Ver­si­che­rung für den Ein­zel­han­del – Betrieb, Inven­tar & Haf­tung absi­chern

Ob Mode­ge­schäft, Lebens­mit­tel­markt oder Fach­han­del: Wir sichern Ihr Geschäft rund­um ab

Einzelhändlerin verkauft Kleidung in Boutique mit direktem Kundenkontakt

Als Betrei­ber eines Ein­zel­han­dels­ge­schäfts ste­hen Sie täg­lich vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen: gestie­ge­ne Kun­den­er­war­tun­gen, hoher Wett­be­werbs­druck, logis­ti­sche Anfor­de­run­gen und der Schutz Ihrer Waren. Hin­zu kommt die Ver­ant­wor­tung für finan­zi­el­le Trans­ak­tio­nen und die Sicher­heit der Geschäfts­da­ten. Ein klei­ner Feh­ler oder ein unvor­her­seh­ba­res Ereig­nis kann schnell exis­tenz­be­dro­hen­de Fol­gen haben.

Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich Sor­gen um finan­zi­el­le Risi­ken machen zu müs­sen, ist die rich­ti­ge Absi­che­rung unver­zicht­bar. In die­sem Über­blick zei­gen wir Ihnen, wel­che Ver­si­che­run­gen für Ein­zel­händ­ler wirk­lich wich­tig sind, wie Sie mit einem modu­la­ren Ver­si­che­rungs­kon­zept fle­xi­bel blei­ben und wo sich Kos­ten cle­ver ein­spa­ren las­sen.

Ob Sie ein klei­nes Fach­ge­schäft betrei­ben oder eine gro­ße Laden­ket­te füh­ren: Wir hel­fen Ihnen, genau die Ver­si­che­run­gen aus­zu­wäh­len, die zu Ihrem Geschäft und Ihren Bedürf­nis­sen pas­sen.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist essen­zi­ell, um Sie vor finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den zu schüt­zen, die wäh­rend des Geschäfts­be­triebs ent­ste­hen kön­nen. Die­se Ver­si­che­rung deckt Kos­ten ab, die auf­grund von Unfäl­len oder Miss­ge­schi­cken ent­ste­hen – zum Bei­spiel, wenn ein Kun­de im Geschäft stürzt und sich ver­letzt.

  • Eine Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihre Geschäfts­ein­rich­tung, Lager­be­stän­de und tech­ni­schen Gerä­te vor Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Ein­bruch­dieb­stahl oder Sturm. Die­se Ver­si­che­rung ist unver­zicht­bar, um finan­zi­el­le Ver­lus­te und Unter­bre­chun­gen im Betrieb zu ver­mei­den.

  • Für Ein­zel­händ­ler, die regel­mä­ßig Waren­lie­fe­run­gen emp­fan­gen oder ver­sen­den, ist eine Waren­trans­port­ver­si­che­rung uner­läss­lich. Sie deckt Schä­den ab, die beim Trans­port durch Unfäl­le, Dieb­stahl oder Wit­te­rungs­ein­flüs­se ent­ste­hen kön­nen.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihr Ein­zel­han­dels­ge­schäft

Ein­zel­han­dels-Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Jedes Ein­zel­han­dels­ge­schäft bringt spe­zi­fi­sche Risi­ken mit sich – von Haf­tungs­an­sprü­chen bei Unfäl­len im Geschäft bis hin zu erheb­li­chen Schä­den durch Cyber-Angrif­fe oder unvor­her­seh­ba­re Zwi­schen­fäl­le. Des­halb ist es ent­schei­dend, die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men genau zu ken­nen und sinn­voll zu kom­bi­nie­ren. Die fol­gen­den Ver­si­che­run­gen bil­den das sta­bi­le Fun­da­ment für die betrieb­li­che Absi­che­rung eines jeden Ein­zel­han­dels­ge­schäfts:

Schutz für Inven­tar, Waren und Betriebs­aus­stat­tung

Inhalts­ver­si­che­rung für den Ein­zel­han­del

Ein Was­ser­scha­den im Lager, ein Ein­bruch in den Ver­kaufs­raum oder ein Brand kön­nen die Geschäfts­tä­tig­keit im Ein­zel­han­del schnell lahm­le­gen. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar, Ihre Waren und Ihre tech­ni­sche Aus­stat­tung vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se und sorgt dafür, dass Ihr Betrieb im Ernst­fall zügig wei­ter­ge­führt wer­den kann.

Die Inhalts­ver­si­che­rung – oft auch Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung genannt – ist eine der wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für den Ein­zel­han­del. Sie deckt sämt­li­che beweg­li­chen Güter Ihres Geschäfts ab: von Rega­len, Kas­sen­sys­te­men und Ver­kaufs­stän­den über tech­ni­sche Gerä­te bis hin zu Waren­be­stän­den im Lager. Ver­si­chert sind Schä­den durch klas­si­sche Risi­ken wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel, Ein­bruch­dieb­stahl oder Van­da­lis­mus.

Gera­de im Ein­zel­han­del, wo hoch­wer­ti­ge Waren und Aus­stat­tung den Kern des Geschäfts bil­den, kann schon ein klei­ner Scha­den erheb­li­che finan­zi­el­le Fol­gen haben. Beschä­dig­te Lager­be­stän­de oder zer­stör­te Geschäfts­ein­rich­tung füh­ren nicht nur zu hohen Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten, son­dern oft auch zu Umsatz­aus­fäl­len, wenn Pro­duk­te nicht mehr ange­bo­ten oder gelie­fert wer­den kön­nen.

Typi­sche Scha­dens­sze­na­ri­en im Ein­zel­han­del:

  • Was­ser­scha­den im Lager: Ein Rohr­bruch beschä­digt Waren und tech­ni­sche Gerä­te – alles muss ersetzt wer­den.

  • Ein­bruch­dieb­stahl: Die­be ent­wen­den hoch­wer­ti­ge Ware und Kas­sen­tech­nik – der finan­zi­el­le Scha­den ist erheb­lich.

  • Brand im Geschäft: Feu­er ver­nich­tet Ein­rich­tung und Bestän­de – die Wie­der­her­stel­lung dau­ert Wochen und ver­ur­sacht Umsatz­aus­fäl­le.

Eine gute Inhalts­ver­si­che­rung erstat­tet im Scha­dens­fall den Neu­wert der betrof­fe­nen Gegen­stän­de. Das bedeu­tet, dass Sie die finan­zi­el­len Mit­tel für eine voll­stän­di­ge Wie­der­be­schaf­fung erhal­ten. Dar­über hin­aus kön­nen auch Ertrags­aus­fäl­le oder Mehr­kos­ten infol­ge einer Betriebs­un­ter­bre­chung abge­si­chert wer­den – eine wich­ti­ge Ergän­zung für Ein­zel­händ­ler, die von einer kon­ti­nu­ier­li­chen Waren­ver­füg­bar­keit abhän­gig sind.

Mit der rich­ti­gen Inhalts­ver­si­che­rung stel­len Sie sicher, dass Ihr Geschäft auch nach unvor­her­seh­ba­ren Ereig­nis­sen hand­lungs­fä­hig bleibt. So kön­nen Sie sich auf das Wesent­li­che kon­zen­trie­ren: Ihre Kun­den zu bedie­nen und Ihr Unter­neh­men erfolg­reich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

💡 Tipp: Ach­ten Sie auf eine aus­rei­chend hohe Deckungs­sum­me, die alle Waren- und Inven­tar­wer­te abdeckt. Fle­xi­ble Ver­trags­op­tio­nen ermög­li­chen es, den Schutz indi­vi­du­ell an Ihr Geschäft anzu­pas­sen. Wir unter­stüt­zen Sie dabei, die pas­sen­de Lösung für Ihren Ein­zel­han­del zu fin­den.

Juris­ti­sche Sicher­heit im Geschäfts­all­tag

Rechts­schutz­ver­si­che­rung für Ein­zel­händ­ler

Ob Kon­flik­te mit Kun­den, Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Lie­fe­ran­ten oder Strei­tig­kei­ten mit dem Ver­mie­ter – recht­li­che Pro­ble­me gehö­ren auch im Ein­zel­han­del zum All­tag. Eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung schützt Sie vor den hohen Kos­ten von Ver­fah­ren und ermög­licht es, Ihre Rech­te durch­zu­set­zen, ohne finan­zi­el­le Risi­ken ein­zu­ge­hen.

Die Rechts­schutz­ver­si­che­rung ist eine zen­tra­le Absi­che­rung für Ein­zel­händ­ler. Sie über­nimmt Kos­ten für Anwäl­te, Gerichts­ver­fah­ren, Gut­ach­ten oder Media­ti­ons­ver­fah­ren und bie­tet so finan­zi­el­le Sicher­heit in einer Bran­che, in der recht­li­che Kon­flik­te oft kurz­fris­tig ent­ste­hen.

Typi­sche Berei­che der Rechts­schutz­ver­si­che­rung im Ein­zel­han­del:

  • Kun­den­strei­tig­kei­ten: Unter­stüt­zung bei Rekla­ma­tio­nen, Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen oder unbe­rech­tig­ten Ansprü­chen.

  • Miet­recht­li­che Kon­flik­te: Absi­che­rung bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Ver­mie­tern über Kün­di­gun­gen, Ver­trags­ver­let­zun­gen oder Neben­kos­ten.

  • Arbeits­recht­li­che Strei­tig­kei­ten: Schutz bei Kün­di­gungs­schutz­kla­gen oder Kon­flik­ten mit Mit­ar­bei­ten­den.

  • Ver­trags­strei­tig­kei­ten: Deckung bei Pro­ble­men mit Lie­fe­ran­ten oder Geschäfts­part­nern, z. B. bei feh­ler­haf­ten Lie­fe­run­gen.

Pra­xis­na­he Scha­den­bei­spie­le:

  • Ein Kun­de ver­langt Scha­dens­er­satz für ein Pro­dukt, das sei­ner Ansicht nach feh­ler­haft ist – die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Anwalt und Ver­fah­ren.

  • Der Ver­mie­ter kün­digt die Geschäfts­räu­me auf­grund angeb­li­cher Ver­trags­ver­let­zun­gen – die Rechts­schutz­ver­si­che­rung finan­ziert die recht­li­che Ver­tei­di­gung.

  • Ein ent­las­se­ner Mit­ar­bei­ter erhebt Kün­di­gungs­schutz­kla­ge – die Ver­si­che­rung trägt die gesam­ten Pro­zess- und Anwalts­kos­ten.

Mit einer pas­sen­den Rechts­schutz­ver­si­che­rung sichern sich Ein­zel­händ­ler gegen finan­zi­el­le Risi­ken aus recht­li­chen Kon­flik­ten ab. Dies schafft Pla­nungs­si­cher­heit und ermög­licht, sich auf das Kern­ge­schäft zu kon­zen­trie­ren.

💡 Tipp: Modu­lar auf­ge­bau­te Rechts­schutz­ver­si­che­run­gen sind beson­ders fle­xi­bel. Ein­zel­händ­ler kön­nen Bau­stei­ne wie Miet­rechts­schutz, Arbeits­rechts­schutz oder Ver­trags­rechts­schutz gezielt hin­zu­fü­gen. So erhal­ten Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Geschäft passt.

Eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Ihr Ein­zel­han­dels­be­trieb auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen hand­lungs­fä­hig bleibt – und Sie sich voll auf die Füh­rung und Wei­ter­ent­wick­lung Ihres Geschäfts kon­zen­trie­ren kön­nen.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Beruf vol­len Ein­satz zeigt, soll­te pri­vat eben­so zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie Ihre Absi­che­rung rund um Haus und Woh­nen. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Ein­zel­händ­ler pas­sen.

Glückliche Familie mit zwei kleinen Kindern umarmt sich lachend im Sonnenlicht im Freien

Gesund­heit

Lachendes Paar sitzt auf dem Sofa und formt mit den Händen ein Hausdach – Symbol für Sicherheit rund um Haus und Wohnen

Haus & Woh­nen

Junge Frau macht ein Selfie in der Natur bei Sonnenuntergang und genießt sorglos den Moment dank frühzeitiger Vorsorge

Vor­sor­ge

Sicher­heit für Waren­lie­fe­run­gen

Waren­trans­port­ver­si­che­rung für Ein­zel­händ­ler

Waren sind das Fun­da­ment jedes Ein­zel­han­dels­ge­schäfts – doch auf dem Trans­port­weg sind sie zahl­rei­chen Risi­ken aus­ge­setzt. Unfäl­le, Dieb­stahl oder Wit­te­rungs­ein­flüs­se kön­nen schnell hohe Schä­den ver­ur­sa­chen. Mit einer Waren­trans­port­ver­si­che­rung sichern Sie Ihre Lie­fe­run­gen umfas­send ab und schüt­zen sich vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten.

Die Waren­trans­port­ver­si­che­rung ist eine unver­zicht­ba­re Absi­che­rung für Ein­zel­händ­ler, deren Waren regel­mä­ßig trans­por­tiert wer­den – sei es durch eige­ne Fahr­zeu­ge oder exter­ne Logis­tik­part­ner. Sie schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen typi­scher Trans­port­ri­si­ken und sorgt dafür, dass Lie­fer­ket­ten nicht unter­bro­chen wer­den.

Abge­deck­te Risi­ken im Über­blick:

  • Unfall­be­ding­te Schä­den: Ersatz für Waren, die durch Ver­kehrs­un­fäl­le beschä­digt oder zer­stört wer­den.

  • Dieb­stahl und Ein­bruch: Schutz bei Ver­lust von Waren durch Ein­bruch­dieb­stahl aus Trans­port­fahr­zeu­gen.

  • Trans­port­schä­den: Absi­che­rung bei Schä­den durch unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung, Ver­rut­schen der Ladung oder Umkip­pen des Fahr­zeugs.

  • Wit­te­rungs­ein­flüs­se: Schutz vor Schä­den durch Sturm, Hagel, extre­me Hit­ze oder Frost wäh­rend des Trans­ports.

Typi­sche Scha­den­bei­spie­le im Ein­zel­han­del:

  • Ein Lie­fer-LKW mit einer gro­ßen Waren­lie­fe­rung ver­un­glückt auf dem Weg zum Geschäft – die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für die beschä­dig­te Ware.

  • Hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te wer­den aus einem Lie­fer­fahr­zeug gestoh­len – die Waren­trans­port­ver­si­che­rung ersetzt den Wert der ent­wen­de­ten Arti­kel.

  • Emp­find­li­che Waren wie Lebens­mit­tel oder Elek­tro­nik erlei­den Schä­den durch extre­me Tem­pe­ra­tu­ren wäh­rend des Trans­ports – die Ver­si­che­rung deckt den ent­stan­de­nen Ver­lust.

Mit einer Waren­trans­port­ver­si­che­rung sichern Sie nicht nur Ihre Inves­ti­tio­nen, son­dern stel­len auch sicher, dass Ihr Geschäfts­be­trieb ohne lan­ge Unter­bre­chun­gen fort­ge­setzt wer­den kann. Schä­den, die wäh­rend des Trans­ports ent­ste­hen, wer­den schnell regu­liert, sodass Waren zeit­nah ersetzt oder neu beschafft wer­den kön­nen.

💡 Tipp: Ach­ten Sie bei Ver­trags­ab­schluss auf eine aus­rei­chend hohe Deckungs­sum­me sowie fle­xi­ble Kon­di­tio­nen, die zu Ihrem Geschäfts­mo­dell pas­sen. Wir unter­stüt­zen Sie bei der Aus­wahl einer Waren­trans­port­ver­si­che­rung, die indi­vi­du­ell auf Ihr Ein­zel­han­dels­ge­schäft zuge­schnit­ten ist.

Eine pas­sen­de Waren­trans­port­ver­si­che­rung gibt Ihnen die Sicher­heit, dass Ihre Lie­fe­run­gen geschützt sind – und Sie sich auf das kon­zen­trie­ren kön­nen, was wirk­lich zählt: den rei­bungs­lo­sen Betrieb und den Erfolg Ihres Unter­neh­mens.

Wich­ti­ger Schutz vor finan­zi­el­len Risi­ken

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Ein­zel­händ­ler

Im Ein­zel­han­del kann ein klei­ner Vor­fall gro­ße finan­zi­el­le Fol­gen haben. Ein Kun­de ver­letzt sich beim Ein­kauf, ein Pro­dukt ver­ur­sacht Schä­den oder es ent­ste­hen recht­li­che Strei­tig­kei­ten. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Ein­zel­händ­ler vor den finan­zi­el­len Kon­se­quen­zen sol­cher Ereig­nis­se und ist eine der wich­tigs­ten Absi­che­run­gen im Geschäfts­all­tag.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung gehört zu den unver­zicht­ba­ren Ver­si­che­run­gen für den Ein­zel­han­del, da sie das Unter­neh­men vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen schützt, die aus dem täg­li­chen Geschäfts­be­trieb ent­ste­hen kön­nen. Sie über­nimmt die Kos­ten für Personen‑, Sach- und in vie­len Fäl­len auch für Ver­mö­gens­schä­den, die durch Ihr Han­deln oder das Ihrer Mit­ar­bei­ten­den ver­ur­sacht wer­den. Gera­de in Geschäf­ten mit hohem Kun­den­ver­kehr sind Risi­ken all­ge­gen­wär­tig: Ein Aus­rut­scher auf nas­sem Boden, eine unbe­ab­sich­tig­te Beschä­di­gung frem­den Eigen­tums oder ein feh­ler­haf­tes Pro­dukt, das beim Kun­den Schä­den anrich­tet. Ohne Betriebs­haft­pflicht könn­ten sol­che Vor­fäl­le schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den.

Ein beson­de­rer Vor­teil liegt dar­in, dass die Ver­si­che­rung nicht nur für die Regu­lie­rung berech­tig­ter Ansprü­che auf­kommt, son­dern auch unbe­grün­de­te For­de­run­gen abwehrt. Die­ser soge­nann­te pas­si­ve Rechts­schutz sorgt dafür, dass Sie bei Streit­fäl­len recht­lich unter­stützt wer­den, ohne zusätz­li­che Kos­ten tra­gen zu müs­sen.

Im Ein­zel­han­del las­sen sich typi­sche Scha­den­fäl­le klar benen­nen. Stürzt ein Kun­de in Ihrem Laden und erlei­det Ver­let­zun­gen, über­nimmt die Betriebs­haft­pflicht die medi­zi­ni­schen Kos­ten sowie mög­li­che Schmer­zens­geld­for­de­run­gen. Ent­steht durch ein von Ihnen ver­kauf­tes Pro­dukt ein Scha­den im Haus­halt des Kun­den, kommt die Ver­si­che­rung für die Repa­ra­tur oder den Ersatz auf. Selbst Bera­tungs­feh­ler, die finan­zi­el­le Ver­lus­te bei Drit­ten nach sich zie­hen, kön­nen durch die Poli­ce abge­si­chert sein.

Mit einer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung stel­len Sie sicher, dass Ihr Geschäft jeder­zeit gegen die wesent­li­chen Risi­ken abge­si­chert ist. Die­se Sicher­heit schafft Hand­lungs­spiel­raum und gibt Ihnen die Mög­lich­keit, sich auf Ihre Kun­den und Ihr Tages­ge­schäft zu kon­zen­trie­ren, anstatt finan­zi­el­le Risi­ken im Hin­ter­grund stän­dig mit­den­ken zu müs­sen.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Schüt­zen Sie die Gesund­heit Ihrer Mit­ar­bei­ten­den und erhö­hen Sie gleich­zei­tig die Attrak­ti­vi­tät Ihres Unter­neh­mens. Mit der betrieb­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung pro­fi­tie­ren Beschäf­tig­te von zusätz­li­chen Leis­tun­gen – fle­xi­bel, steu­er­lich geför­dert und ein kla­rer Vor­teil im Wett­be­werb um Fach­kräf­te.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Ein Unfall kann jeder­zeit gesche­hen – im Büro, bei einem Kun­den­ter­min oder auf dem Arbeits­weg. Die betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Ihrem Team zuver­läs­si­gen Schutz und sichert Sie vor den finan­zi­el­len Belas­tun­gen, die durch uner­war­te­te Ereig­nis­se ent­ste­hen kön­nen.

häu­fi­ge Fra­gen

Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Ein­zel­händ­ler vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die im Rah­men des Geschäfts­be­triebs ent­ste­hen kön­nen. Ohne die­sen Schutz könn­ten hohe Scha­den­er­satz­for­de­run­gen Ihre Exis­tenz gefähr­den.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt Per­so­nen- und Sach­schä­den sowie Ver­mö­gens­schä­den ab. Bei­spiels­wei­se über­nimmt sie die Behand­lungs­kos­ten, wenn ein Kun­de im Laden stürzt, oder die Kos­ten für Repa­ra­tu­ren, wenn durch Ihre Betriebs­ak­ti­vi­tä­ten frem­des Eigen­tum beschä­digt wird.

Typi­sche Scha­dens­sze­na­ri­en umfas­sen Per­so­nen­schä­den, wie einen Kun­den, der im Geschäft aus­rutscht, sowie Sach­schä­den, die durch feh­ler­haf­te Pro­duk­te ver­ur­sacht wer­den. Auch Ver­mö­gens­schä­den durch Bera­tungs­feh­ler, die finan­zi­el­le Ver­lus­te bei Kun­den her­vor­ru­fen, gehö­ren dazu.

Vie­le Ver­si­che­rungs­an­bie­ter bie­ten modu­la­re Tari­fe an, die an Ihre spe­zi­el­len Bedürf­nis­se im Ein­zel­han­del ange­passt wer­den kön­nen. Ach­ten Sie auf eine aus­rei­chen­de Deckungs­sum­me und fle­xi­ble Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten, etwa für Pro­dukt­haf­tung und Daten­schutz­ver­let­zun­gen. Eine fach­kun­di­ge Bera­tung hilft Ihnen, den opti­ma­len Tarif zu fin­den.

AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu 324 Bewertungen auf ProvenExpert.com