Ster­be­geld­ver­si­che­rung Ver­gleich: Unse­re 3 Top-Tari­fe

Unse­re geprüf­ten Emp­feh­lun­gen – schnell ver­glei­chen und direkt abschlie­ßen

Sterbegeldversicherung

Nicht jede Ster­be­geld­ver­si­che­rung hält, was sie ver­spricht – und wer wirk­lich vor­sor­gen will, braucht Klar­heit statt Tarif­dschun­gel. Wir haben für Sie drei Anbie­ter aus­ge­wählt, die in Preis, Leis­tung und Bedin­gun­gen über­zeu­gen: DELA, Han­se­Mer­kur und Bar­me­nia. Alle Tari­fe las­sen sich bequem online berech­nen und abschlie­ßen – auf Wunsch mit oder ohne Gesund­heits­fra­gen. So ent­las­ten Sie Ihre Ange­hö­ri­gen zuver­läs­sig im Ernst­fall. Ver­glei­chen Sie jetzt – auf Basis unse­rer geprüf­ten Emp­feh­lun­gen.

Unse­re Aus­wahl – für Sie geprüft, bewer­tet und emp­foh­len

Die­se Ster­be­geld­ver­si­che­run­gen über­zeu­gen im Ver­gleich

Nicht jede Poli­ce hält, was sie ver­spricht. Wir haben den Markt für Sie geprüft – und drei emp­feh­lens­wer­te Anbie­ter gefun­den.

Der Markt für Ster­be­geld­ver­si­che­run­gen ist groß – doch Trans­pa­renz und fai­re Bedin­gun­gen sind nicht über­all selbst­ver­ständ­lich. Vie­le Tari­fe unter­schei­den sich deut­lich bei War­te­zei­ten, Bei­trags­hö­he, Gesund­heits­fra­gen oder Leis­tun­gen im Todes­fall. Damit Sie nicht lan­ge suchen müs­sen, haben wir für Sie drei Anbie­ter aus­ge­wählt, die uns in allen wich­ti­gen Punk­ten über­zeugt haben: DELA, Han­se­Mer­kur und Bar­me­nia.

Was die­se Ver­si­che­run­gen aus­zeich­net?
Sie bie­ten ein fai­res Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, soli­de Ver­si­che­rungs­sum­men, ein­fa­che Antrag­stel­lung – und vor allem kla­re Bedin­gun­gen ohne Stol­per­fal­len. DELA ist unse­re Emp­feh­lung für Preis­be­wuss­te mit star­ker Leis­tung. Die Han­se­Mer­kur punk­tet mit einem brei­ten Ein­tritts­al­ter bis 80 Jah­re, wäh­rend Bar­me­nia für soli­de Leis­tun­gen bei gerin­gen Ver­si­che­rungs­sum­men steht.

Jeder Tarif kann bequem online berech­net und abge­schlos­sen wer­den – mit oder ohne Gesund­heits­prü­fung, je nach Wunsch. So fin­den Sie genau die Vor­sor­ge, die zu Ihnen passt.

Im durch­ge­führ­ten Pro­dukt­ver­gleich wur­den Ster­be­geldversicherungsverträge (nach­fol­gend das Ver­si­che­rungs­pro­dukt genannt) von 3 Ver­si­che­rern  (zusam­men nach­fol­gend Gesell­schaf­ten genannt) berück­sich­tigt. Gene­rell berück­sich­tigt der Ver­mitt­ler kei­ne so genann­ten Direkt­ver­si­che­rer und Gesell­schaf­ten, wel­che dem Ver­mitt­ler kei­ne Cour­ta­ge zah­len oder mit die­sem nicht zusam­men­ar­bei­ten.
Nach der Recher­che des Ver­gleichs­pro­gramm­her­stel­lers, die anhand der von der Bun­des­an­stalt für Finanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) ver­öf­fent­lich­ten Ver­si­che­rer­lis­ten* und ande­rer öffent­lich zugäng­li­cher Quel­len durch­ge­führt wur­de, bie­ten das Ver­si­che­rungs­pro­dukt über 36 Ver­si­che­rer auf dem deut­schen Ver­si­che­rungs­markt an. Auf­grund des Umstan­des, dass die BaFin kei­ne geson­der­te Ver­si­che­rer­lis­te für das Ver­si­che­rungs­pro­dukt ver­öf­fent­licht hat, und der ein­ge­schränk­ten Recher­che­mög­lich­kei­ten sind aller­dings bzgl. der genann­ten Zahl der Ver­si­che­rer Abwei­chun­gen mög­lich. Fer­ner sind auf dem deut­schen Ver­si­che­rungs­markt Asse­ku­ra­deu­re tätig, die für die Ver­si­che­rer hin­sicht­lich des Ver­si­che­rungs­pro­dukts spe­zi­el­le Deckungs­kon­zep­te ent­wi­ckeln und die­se unter dem Namen des Asse­ku­ra­deurs am Markt anbie­ten. Eine Anga­be der Zahl der Asse­ku­ra­deu­re ist dem Ver­mitt­ler nicht mög­lich, da die BaFin dies­bzgl. kei­ne Lis­ten ver­öf­fent­licht.
Die Emp­feh­lung des Ver­mitt­lers beruht dem­nach auf einer ein­ge­schränk­ten Ver­si­che­rer- und Ver­trags­aus­wahl und damit auf einer ein­ge­schränk­ten Bera­tungs­grund­la­ge des Ver­mitt­lers.
Dem Ver­mitt­ler ist nicht bekannt, wel­chen Markt­an­teil die berück­sich­tig­ten Gesell­schaf­ten und Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge im Ver­hält­nis zum gesam­ten deut­schen Ver­si­che­rungs­markt hal­ten. Der Ver­mitt­ler hat kei­nen Zugang zu etwa­igen Sta­tis­ti­ken, aus denen er auch nur schät­zungs­wei­se Infor­ma­tio­nen zum Markt­an­teil der berück­sich­tig­ten Gesell­schaf­ten und Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge ablei­ten könn­te. Es ist somit mög­lich, dass die von dem Ver­mitt­ler berück­sich­tig­ten Gesell­schaf­ten und Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge nur einen gerin­gen Markt­an­teil der in Deutsch­land ange­bo­te­nen Ver­si­che­run­gen abde­cken.
Der Pro­dukt­ver­gleich beruht nicht auf einer eige­nen Markt­un­ter­su­chung des Ver­mitt­lers, son­dern auf den Infor­ma­tio­nen einer markt­üb­li­chen Ver­gleichs­soft­ware für Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler.
Gesell­schaf­ten, wel­che bei dem Pro­dukt­ver­gleich berück­sich­tigt wur­den, wer­den nach­fol­gend unter “Teil­neh­men­de Gesell­schaf­ten” auf­ge­lis­tet.

Teil­neh­men­de Gesell­schaf­ten:

- Han­se­Mer­kur
- Bar­me­nia
- DELA

DELA Ster­be­geld­ver­si­che­rung

dela

Unse­re Emp­feh­lung bei Preis & Leis­tung

✔ Ab 28,12 € monat­lich*
✔ Ver­si­che­rungs­sum­me: 3.000–20.000 €
✔ Wahl­wei­se mit oder ohne Gesund­heits­prü­fung
✔ Dop­pel­te Leis­tung bei Unfall­tod

Han­se­Mer­kur Ster­be­geld

HanseMerkur-Logo

Gro­ßer Alters­be­reich, soli­de Absi­che­rung

✔ Ab 29,22 € monat­lich*
✔ Ein­tritts­al­ter: 40–80 Jah­re
✔ Kei­ne Gesund­heits­fra­gen
✔ 36 Mona­te War­te­zeit (außer Unfall­tod)

Bar­me­nia Ster­be­geld­ver­si­che­rung

Logo Barmenia

Soli­de Basis­ab­si­che­rung mit Rück­zah­lung

✔ Ab 36,34 € monat­lich*
✔ Ver­si­che­rungs­sum­me: 3.000–15.000 €
✔ Ein­tritts­al­ter: 18–75 Jah­re
✔ Rück­erstat­tung bei Tod wäh­rend War­te­zeit

Ver­läss­lich, geprüft, fair – mit Erfah­rung aus­ge­wählt

Dar­um emp­feh­len wir die­se Anbie­ter

Unse­re Emp­feh­lun­gen basie­ren auf kla­ren Kri­te­ri­en und jah­re­lan­ger Erfah­rung in der Ver­si­che­rungs­be­ra­tung.

Bei der Aus­wahl unse­rer drei emp­foh­le­nen Ster­be­geld­ver­si­che­run­gen haben wir uns nicht auf rei­ne Bei­trags­ver­glei­che ver­las­sen. Statt­des­sen ste­hen für uns meh­re­re Fak­to­ren im Mit­tel­punkt: trans­pa­ren­te Ver­trags­be­din­gun­gen, nach­voll­zieh­ba­re Gesund­heits­prü­fung (oder bewusst der Ver­zicht dar­auf), ein rea­lis­ti­scher Leis­tungs­rah­men und die lang­fris­ti­ge Sta­bi­li­tät des Ver­si­che­rers.

Die DELA über­zeugt mit einem äußerst güns­ti­gen Bei­trag, fle­xi­bler Tarif­struk­tur (mit oder ohne Gesund­heits­fra­gen) und einem Plus­punkt bei Unfall­tod: Hier wird die dop­pel­te Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt. Zudem agiert DELA als Spe­zi­al­ver­si­che­rer für Vor­sor­ge­pro­duk­te – ein kla­res Qua­li­täts­merk­mal.

Die Han­se­Mer­kur rich­tet sich mit ihrem Ein­tritts­al­ter bis 80 Jah­re beson­ders an Men­schen, die spä­ter vor­sor­gen möch­ten. Sie punk­tet mit einem kla­ren, ver­ständ­li­chen Tarif ohne Gesund­heits­fra­gen – ein Vor­teil für alle, die gesund­heit­lich vor­be­las­tet sind oder kei­nen Auf­wand bei der Antrag­stel­lung wün­schen.

Die Bar­me­nia bie­tet ein soli­des Pro­dukt für Ein­stei­ger mit klei­ne­ren Ver­si­che­rungs­sum­men und sorgt durch die Rück­erstat­tung der Bei­trä­ge bei Tod wäh­rend der War­te­zeit für zusätz­li­che Fair­ness.

Alle drei Gesell­schaf­ten sind eta­blier­te Anbie­ter mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Vor­sor­ge­be­reich. Wir ste­hen mit die­sen Part­nern in regel­mä­ßi­gem Aus­tausch, prü­fen ihre Bedin­gun­gen lau­fend neu und geben Emp­feh­lun­gen nicht leicht­fer­tig aus. Des­halb kön­nen Sie sich auf unse­re Aus­wahl ver­las­sen.

Pla­nung der Ver­si­che­rungs­sum­me auf Basis rea­lis­ti­scher Kos­ten

Durch­schnitt­li­che Bestat­tungs­kos­ten im Über­blick

Die Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me soll­te gut durch­dacht sein – denn eine Bestat­tung ist mit erheb­li­chen Aus­ga­ben ver­bun­den. Hier erfah­ren Sie, mit wel­chen Kos­ten Ange­hö­ri­ge typi­scher­wei­se rech­nen müs­sen.

Eine Ster­be­geld­ver­si­che­rung dient vor­ran­gig dazu, die finan­zi­el­len Belas­tun­gen für Ange­hö­ri­ge im Todes­fall abzu­fe­dern. Dabei stellt sich die zen­tra­le Fra­ge: Wie viel kos­tet eine Bestat­tung in Deutsch­land wirk­lich?
Je nach Regi­on, Bestat­tungs­form und per­sön­li­chen Wün­schen liegt der Durch­schnitts­preis für eine Beer­di­gung aktu­ell zwi­schen 7.000 und 10.000 Euro. Beson­ders klas­si­sche Erd­be­stat­tun­gen sind auf­grund von Grab- und Fried­hofs­ge­büh­ren, Sarg, Trau­er­fei­er und Stein­metz­ar­bei­ten kos­ten­in­ten­siv. Eine Feu­er­be­stat­tung kann etwas güns­ti­ger aus­fal­len, aller­dings kom­men oft Zusatz­kos­ten für Urne, Ein­äsche­rung und Trau­er­fei­er hin­zu.

Wich­ti­ge Kos­ten­punk­te sind u. a.:

  • Bestat­ter­leis­tun­gen und Orga­ni­sa­ti­on

  • Fried­hofs­ge­büh­ren und Grab­stein

  • Sarg oder Urne

  • Trau­er­an­zei­gen und ‑fei­er

  • Grab­pfle­ge (lang­fris­tig)

Vie­le Ver­si­cher­te unter­schät­zen die­se Sum­men und wäh­len zu gerin­ge Ver­si­che­rungs­sum­men. Um Ange­hö­ri­ge nicht zu belas­ten, emp­feh­len wir daher eine Absi­che­rung in Höhe von min­des­tens 7.500 bis 10.000 Euro – ins­be­son­de­re, wenn kei­ne Rück­la­gen vor­han­den sind.

Alter­na­ti­ve Anbie­ter im Über­blick

Ster­be­kas­sen vs. Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men – Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten

Neben pri­va­ten Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men gibt es auch soge­nann­te Ster­be­kas­sen. Doch was genau steckt dahin­ter – und wie unter­schei­den sich die­se Model­le?

Ster­be­kas­sen sind tra­di­tio­nel­le, oft gemein­nüt­zig orga­ni­sier­te Ein­rich­tun­gen, die sich auf die finan­zi­el­le Vor­sor­ge für den Todes­fall spe­zia­li­siert haben. Im Gegen­satz zu pri­va­ten Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men han­delt es sich bei Ster­be­kas­sen häu­fig um Ver­ei­ne oder Genos­sen­schaf­ten, die nach dem Prin­zip der Soli­dar­ge­mein­schaft arbei­ten. Mit­glie­der zah­len regel­mä­ßi­ge Bei­trä­ge ein und erhal­ten im Todes­fall eine ver­ein­bar­te Leis­tung.

Ein gro­ßer Vor­teil: Die Bei­trä­ge sind oft güns­tig, weil Ster­be­kas­sen kei­ne hohen Ver­wal­tungs- oder Mar­ke­ting­kos­ten haben. Die Leis­tun­gen sind jedoch meist auf pau­scha­le Beträ­ge begrenzt, was in vie­len Fäl­len nicht für eine voll­stän­di­ge Bestat­tung aus­reicht. Zudem fehlt häu­fig die Fle­xi­bi­li­tät bei Lauf­zeit, Ver­si­che­rungs­sum­me oder Zusatz­leis­tun­gen.

Pri­va­te Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men bie­ten dage­gen:

  • frei wähl­ba­re Ver­si­che­rungs­sum­men

  • Kom­bi­na­tio­nen mit Gesund­heits­prü­fung oder War­te­zeit

  • mehr Trans­pa­renz durch Tarif­ver­glei­che

  • oft bes­se­re Online-Abschluss­mög­lich­kei­ten

Für vie­le Ver­si­cher­te, die eine indi­vi­du­ell anpass­ba­re Vor­sor­ge mit kla­rer Leis­tungs­trans­pa­renz wün­schen, ist daher die klas­si­sche Ster­be­geld­ver­si­che­rung über ein Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men die sinn­vol­le­re Wahl. Ster­be­kas­sen kön­nen eine Alter­na­ti­ve dar­stel­len – erfor­dern aber eine beson­ders sorg­fäl­ti­ge Prü­fung der Kon­di­tio­nen.

Zusam­men­fas­sung

Die Ster­be­geld­ver­si­che­rung bie­tet eine wich­ti­ge finan­zi­el­le Ent­las­tung für Hin­ter­blie­be­ne im Todes­fall. Statt einer unüber­sicht­li­chen Mas­se an Tari­fen kon­zen­trie­ren wir uns bewusst auf drei emp­feh­lens­wer­te Anbie­ter: DELA, Han­se­Mer­kur und Bar­me­nia. Sie bie­ten fai­re Bei­trä­ge, trans­pa­ren­te Bedin­gun­gen und fle­xi­ble Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten – mit oder ohne Gesund­heits­prü­fung.

Unser Favo­rit ist die DELA-Ster­be­geld­ver­si­che­rung, die beson­ders im Preis-Leis­tungs-Ver­gleich über­zeugt. Die Han­se­Mer­kur spricht älte­re Ziel­grup­pen an, wäh­rend die Bar­me­nia eine soli­de Absi­che­rung mit Rück­erstat­tungs­op­ti­on bie­tet.

Nut­zen Sie unse­ren Rech­ner, um Ihren per­sön­li­chen Tarif zu berech­nen – sicher, unkom­pli­ziert und direkt online abschließ­bar.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Ster­be­geld­ver­si­che­rung dient in ers­ter Linie dazu, die Kos­ten für eine Bestat­tung abzu­de­cken. Die Ver­si­che­rungs­sum­men sind meist zwi­schen 3.000 und 10.000 Euro ange­sie­delt. Eine Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung hin­ge­gen sichert deut­lich höhe­re Beträ­ge ab und ist eher für die Absi­che­rung von Ange­hö­ri­gen oder finan­zi­el­len Ver­pflich­tun­gen wie Kre­di­ten gedacht.

Ja. Vie­le Anbie­ter ermög­li­chen den Ein­stieg auch noch im höhe­ren Alter – zum Bei­spiel bis 80 Jah­re bei der Han­se­Mer­kur. Mit stei­gen­dem Ein­tritts­al­ter erhö­hen sich aller­dings die monat­li­chen Bei­trä­ge.

Ja. Eini­ge Anbie­ter – wie etwa die DELA – bie­ten Tari­fe mit Gesund­heits­prü­fung an. Wird die­se bestan­den, ent­fällt die War­te­zeit kom­plett. Bei Tari­fen ohne Gesund­heits­fra­gen gilt hin­ge­gen in der Regel eine War­te­zeit von 24 bis 36 Mona­ten.

Eine sinn­vol­le Ver­si­che­rungs­sum­me liegt zwi­schen 7.500 und 10.000 Euro. Damit las­sen sich die durch­schnitt­li­chen Kos­ten für eine Bestat­tung in Deutsch­land gut abde­cken. Wer beson­de­re Wün­sche wie eine See­be­stat­tung oder eine auf­wen­di­ge Trau­er­fei­er hat, soll­te ent­spre­chend mehr ein­pla­nen.