Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung – Leis­tun­gen, Kos­ten & Tarif­ver­gleich

Die Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung der Alli­anz bie­tet umfas­sen­den Schutz bei Krank­heit, Dia­gnos­tik und Behand­lung – wir zei­gen, was sie leis­tet

Mann kniet sich vor seine graue Katze und berührt liebevoll ihre Stirn – Szene steht symbolisch für Allianz Katzenkrankenversicherung

Tier­arzt­kos­ten kön­nen schnell zur Belas­tung wer­den – gera­de wenn Ihre Kat­ze erkrankt, regel­mä­ßig behan­delt wer­den muss oder plötz­lich eine auf­wen­di­ge Dia­gnos­tik not­wen­dig wird. Die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung erwei­tert den bewähr­ten OP-Schutz gezielt um ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Vor­sor­ge­leis­tun­gen sowie alter­na­ti­ve The­ra­pien. Durch den optio­na­len Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein ent­steht ein voll­wer­ti­ger Kran­ken­voll­schutz – indi­vi­du­ell anpass­bar, leis­tungs­stark und mit frei­er Tier­arzt­wahl. Ide­al für Hal­ter, die bei der Gesund­heit ihrer Kat­ze kei­ne Kom­pro­mis­se ein­ge­hen möch­ten.

Kat­zen­be­sit­zer pro­fi­tie­ren von der Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung, da sie im Ernst­fall vor hohen Tier­arzt­kos­ten geschützt wer­den und ihrer Kat­ze die best­mög­li­che Ver­sor­gung bie­ten kön­nen. Für Kat­zen gibt es ver­schie­de­ne Arten von Ver­si­che­run­gen, wie zum Bei­spiel die OP-Ver­si­che­rung und die Kran­ken­ver­si­che­rung, die jeweils unter­schied­li­che Leis­tun­gen abde­cken. Im Ver­gleich zu ande­ren Ver­si­che­rungs­ar­ten bie­tet die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung als umfas­sen­de Tier­kran­ken­ver­si­che­rung einen beson­ders weit­rei­chen­den Schutz für Ihre Kat­ze.

Logo der Allianz Versicherung
Inhalts­ver­zeich­nis

Wel­che Absi­che­rung ist die rich­ti­ge für Ihre Kat­ze?

Die Alli­anz bie­tet zwei Vari­an­ten der Kat­zen­ver­si­che­rung: Die Alli­anz Kat­zen-OP-Ver­si­che­rung sichert Ihre Kat­ze bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen ab – schnell, gezielt und güns­tig. Für einen erwei­ter­ten Schutz sorgt die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung mit zusätz­li­chem Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein. Damit wer­den auch ambu­lan­te Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Dia­gnos­tik und Vor­sor­ge­maß­nah­men erstat­tungs­fä­hig. Bei­de Tari­fe bau­en auf­ein­an­der auf – und las­sen sich indi­vi­du­ell an die Bedürf­nis­se Ihrer Kat­ze anpas­sen. Als Kat­zen­hal­ter kön­nen Sie so die pas­sen­de Form der Ver­si­che­rung wäh­len, um opti­mal auf die ver­schie­de­nen Arten von Risi­ken und Bedürf­nis­sen Ihrer Kat­ze ein­zu­ge­hen.

Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

Mehr als nur OP-Schutz – medi­zi­nisch abge­si­chert in jeder Lebens­la­ge

War­um lohnt sich der Kran­ken­voll­schutz für Kat­zen?

Die OP-Ver­si­che­rung deckt nur einen Teil der mög­li­chen Tier­arzt­kos­ten ab. Vie­le Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te und Vor­sor­ge­maß­nah­men fal­len nicht dar­un­ter – kön­nen aber hohe Aus­ga­ben ver­ur­sa­chen. Mit dem Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein der Alli­anz ent­steht ein umfas­sen­der Kran­ken­voll­schutz, der weit über Not­fäl­le hin­aus­greift und Ihre Kat­ze lücken­los absi­chert.

Nicht jede Erkran­kung erfor­dert eine Ope­ra­ti­on – aber vie­le brin­gen regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che, Labor­dia­gnos­tik oder Medi­ka­men­ten­ver­ord­nun­gen mit sich. Ob Infek­te, All­er­gien, Magen-Darm-Pro­ble­me oder chro­ni­sche Lei­den wie Dia­be­tes oder CNI: Ohne Ver­si­che­rung sum­mie­ren sich die Kos­ten schnell. Der Kran­ken­voll­schutz über­nimmt ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen bis zu 5.000 € im Jahr – je nach Tarif.

Vor­sor­ge­maß­nah­men hel­fen, Krank­hei­ten früh­zei­tig zu erken­nen und Fol­ge­pro­ble­me zu ver­mei­den. Der Vor­sor­ge­zu­schuss der Alli­anz wird jähr­lich gewährt und kann z. B. für Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Ent­wur­mun­gen, Floh- und Zecken­be­hand­lung oder Zahn­stein­ent­fer­nung ver­wen­det wer­den. Der Vor­sor­ge­schutz umfasst dabei zahl­rei­che prä­ven­ti­ve Leis­tun­gen, die das Risi­ko von Krank­hei­ten und Unfäl­len deut­lich sen­ken. Das erhöht die Lebens­qua­li­tät Ihrer Kat­ze – und redu­ziert lang­fris­tig die Tier­arzt­kos­ten, sodass Ihre Kat­ze ein gesün­de­res und bes­se­res Leben füh­ren kann.

Bei­spie­le:

  • Imp­fun­gen (z. B. gegen Kat­zen­schnup­fen, Toll­wut)

  • Zahn­rei­ni­gung und Zahn­pro­phy­la­xe

  • Para­si­ten­pro­phy­la­xe

  • Blut- und Urin­un­ter­su­chun­gen

Gera­de nach Erkran­kun­gen oder bei älte­ren Kat­zen sind ergän­zen­de The­ra­pien sinn­voll. Die Alli­anz erstat­tet auch Maß­nah­men wie Phy­sio­the­ra­pie, Aku­punk­tur oder Homöo­pa­thie – sofern medi­zi­nisch ange­zeigt. Auch die Nach­sor­ge nach Ope­ra­tio­nen (z. B. Mobi­li­sie­rung, Schmerz­be­hand­lung) ist mit­ver­si­chert.

Plötz­li­che Erkran­kun­gen oder Fol­ge­be­hand­lun­gen kön­nen meh­re­re hun­dert Euro kos­ten – und sind oft nicht plan­bar. Der Kran­ken­voll­schutz schützt Sie vor unvor­her­seh­ba­ren Belas­tun­gen. Selbst bei kom­pli­zier­ten Fäl­len blei­ben Sie fle­xi­bel und kön­nen sich auf die Behand­lung Ihrer Kat­ze kon­zen­trie­ren, ohne Kom­pro­mis­se ein­ge­hen zu müs­sen.

Vom OP-Tarif zur Kran­ken­voll­ver­si­che­rung – fle­xi­bel erwei­ter­bar

Die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung im Über­blick

Die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung basiert immer auf einem OP-Tarif – je nach Bedarf: Basis, Smart, Kom­fort oder Pre­mi­um. Durch die optio­na­le Ergän­zung des Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­steins ent­steht dar­aus ein voll­wer­ti­ger Kran­ken­voll­schutz. Damit wer­den ambu­lan­te Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und Vor­sor­ge­maß­nah­men mit­ver­si­chert. Die Ver­si­che­rung über­nimmt zudem die Kos­ten für Behand­lungs in der Tier­kli­nik, sodass auch im Ernst­fall eine umfas­sen­de Ver­sor­gung gewähr­leis­tet ist. Die fol­gen­de Über­sicht zeigt, wel­che Leis­tun­gen in wel­chem Tarif ent­hal­ten sind – und wie sich der Schutz mit dem Zusatz­bau­stein gezielt erwei­tern lässt.

Leis­tung Basis
ab 5,91 €
Smart
ab 8,63 €
Kom­fort
ab 14,11 €
Pre­mi­um
ab 66,75 €
Jah­res­höchstent­schä­di­gung für OPs3.000 €7.500 €unbe­grenztunbe­grenzt
Erstat­tung nach GOT2‑fach4‑fach4‑fach4‑fach
Nach­be­hand­lung nach OPbis 15 Tagebis 15 Tagebis 20 Tagebis 20 Tage
Ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­genein­ma­lig 500 €ein­ma­lig 2.500 €ein­ma­lig 5.000 €
Strah­len­the­ra­pie nach OP500 €2.500 €unbe­grenzt
Phy­sio­the­ra­pie500 €500 €500 €500 €
Zahn­be­hand­lung unter Nar­ko­se
Bild­ge­ben­de Ver­fah­ren (Rönt­gen, MRT, CT)
Pro­the­sen und Implan­ta­te
Orthe­sen und Hilfs­mit­tel
Heil­be­hand­lung bis 2.000 € + Vor­sor­ge 50 € *optio­naloptio­naloptio­nal
Heil­be­hand­lung bis 5.000 € + Vor­sor­ge 100 € *optio­naloptio­nal
Fut­ter­be­ra­tung / Träch­tig­keit / Ein­schlä­fe­rung

Hin­weis: Für den Ver­si­che­rungs­schutz maß­geb­lich sind die aktu­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen der Alli­anz. Aus­schlag­ge­bend ist immer der bei Ver­trags­ab­schluss ver­ein­bar­te Leis­tungs­um­fang.

* Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein

Mit dem Zusatz­bau­stein sind ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen (z. B. bei Magen-Darm-Pro­ble­men, Infek­tio­nen, All­er­gien oder Biss­ver­let­zun­gen) sowie jähr­li­che Vor­sor­ge­leis­tun­gen wie Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Zahn­rei­ni­gung und Para­si­ten­pro­phy­la­xe mit­ver­si­chert. Je nach Tarif sind 2.000 € oder 5.000 € für Heil­be­hand­lun­gen jähr­lich erstat­tungs­fä­hig, dazu ein Vor­sor­ge­zu­schuss von 50 € bzw. 100 € pro Ver­si­che­rungs­jahr – auch für Behand­lungs­kos­ten in der Tier­kli­nik.

Bei­trag berech­nen, Leis­tun­gen ver­glei­chen – und pas­send absi­chern

Was kos­tet die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung – und wie fin­de ich den rich­ti­gen Tarif?

Die Bei­trags­hö­he rich­tet sich nach dem gewähl­ten OP-Tarif, dem Alter Ihrer Kat­ze und der gewähl­ten Selbst­be­tei­li­gung. Durch den optio­na­len Zusatz­bau­stein für Heil­be­hand­lung und Vor­sor­ge wird aus dem Grund­ta­rif ein umfas­sen­der Kran­ken­voll­schutz. Ein Ver­gleich hilft, den pas­sen­den Schutz abge­stimmt auf Ihre Kat­ze und Ihr Bud­get zu fin­den.

Die monat­li­chen Bei­trä­ge für die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung star­ten – je nach OP-Tarif – bereits unter 10 Euro. Ent­schei­dend für die tat­säch­li­che Bei­trags­hö­he sind neben dem Tarif­mo­dell auch Fak­to­ren wie Ras­se, Alter, Hal­tungs­form und die Opti­on einer Selbst­be­tei­li­gung. Wer sich für den Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein ent­schei­det, zahlt einen höhe­ren Bei­trag – erhält aber einen deut­lich umfas­sen­de­ren Ver­si­che­rungs­schutz.

Der Zusatz­bau­stein lässt sich in den Tari­fen Basis, Smart und Kom­fort fle­xi­bel hin­zu­bu­chen. Im Pre­mi­um-Tarif ist er bereits ent­hal­ten. Beson­ders für Kat­zen mit erhöh­tem Risi­ko – etwa durch Vor­er­kran­kun­gen, Frei­gang oder gene­ti­sche Dis­po­si­ti­on – kann sich der Kran­ken­voll­schutz lang­fris­tig aus­zah­len. Denn vie­le Leis­tun­gen, die im rei­nen OP-Tarif aus­ge­schlos­sen sind, sind mit dem Bau­stein abge­deckt: ambu­lan­te Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Vor­sor­ge oder Dia­gnos­tik.

Ein Ver­gleich über unse­ren Ver­gleichs­rech­ner zeigt trans­pa­rent, wie sich der Bei­trag zusam­men­setzt – inklu­si­ve aller Optio­nen zur Selbst­be­tei­li­gung (0 %, 10 % oder 20 %). Es gibt zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten der Tarif­ge­stal­tung und Zusatz­bau­stei­ne, sodass Sie indi­vi­du­ell auf die Bedürf­nis­se Ihrer Kat­ze ein­ge­hen kön­nen. So kön­nen Sie gezielt abwä­gen, wel­ches Modell am bes­ten zu Ihrer Kat­ze passt. Die Ent­schei­dung für eine umfas­sen­de Absi­che­rung muss nicht teu­er sein – son­dern gut infor­miert.

Jetzt Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung berech­nen

Ver­tie­fen­des Wis­sen rund um Hal­tung, Gesund­heit und Absi­che­rung

Wei­te­re The­men für ver­ant­wor­tungs­vol­le Kat­zen­hal­ter

Die Wahl der rich­ti­gen Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung hängt auch vom Gesund­heits­ri­si­ko und der Lebens­wei­se Ihrer Kat­ze ab. Ob Ras­se­be­son­der­hei­ten, typi­sche Krank­hei­ten oder gene­rel­le Fra­gen zur Absi­che­rung – in die­sen Bei­trä­gen erhal­ten Sie fun­dier­tes Hin­ter­grund­wis­sen, das Sie bei Ihrer Ent­schei­dung unter­stützt.

Mehrere Katzen verschiedener Rassen – u. a. Maine Coon, Orientalisch Kurzhaar und Sphynx – liegen nebeneinander auf einer Fensterbank.
Kat­zen­ras­sen

Von Maine Coon bis Siam­kat­ze – erfah­ren Sie, wel­che Ras­sen beson­ders robust oder anfäl­lig sind, und wor­auf Sie bei Hal­tung und Ver­si­che­rung ach­ten soll­ten. Für eine Haus­kat­ze gel­ten dabei oft ande­re Anfor­de­run­gen an die Ver­si­che­rung als für Frei­gän­ger, da sich die Risi­ken für Krank­hei­ten und not­wen­di­ge Vor­sor­ge­maß­nah­men unter­schei­den kön­nen.

Junge Frau streichelt ihre schwarz-weiße Katze auf einem Tisch – Symbolbild für liebevollen Umgang und Katzenwissen im Alltag.
Kat­zen­rat­ge­ber

Was deckt eine Kat­zen­ver­si­che­rung ab? Wie läuft die Erstat­tung ab? Wel­che Feh­ler las­sen sich ver­mei­den? Unser Rat­ge­ber lie­fert kla­re Ant­wor­ten.

Eine Frau hält ihre kranke Katze liebevoll im Arm – beide liegen auf dem Sofa, eng aneinandergeschmiegt und in einem ruhigen Moment vereint.
Kat­zen­krank­hei­ten

Zahn­stein, Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz, Dia­be­tes – vie­le Krank­hei­ten ver­ur­sa­chen hohe Tier­arzt­kos­ten. Hier erfah­ren Sie, wor­auf Sie ach­ten soll­ten.

Mehr als OP – Heil­be­hand­lung, Dia­gnos­tik und Vor­sor­ge im Schutz ent­hal­ten

Was leis­tet der Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein der Alli­anz?

Mit dem optio­na­len Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein wird aus dem gewähl­ten OP-Tarif der Alli­anz ein voll­stän­di­ger Kran­ken­voll­schutz. Damit über­nimmt die Ver­si­che­rung nicht nur Ope­ra­ti­ons­kos­ten, son­dern auch Aus­ga­ben für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Dia­gnos­tik und regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge­maß­nah­men. Das Ergeb­nis: ein deut­lich umfas­sen­de­rer Schutz für Ihre Kat­ze – beson­ders bei chro­ni­schen oder wie­der­keh­ren­den Erkran­kun­gen.

Wäh­rend rei­ne OP-Ver­si­che­run­gen nur chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe abde­cken, geht der Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein der Alli­anz deut­lich wei­ter: Er sichert die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung Ihrer Kat­ze im All­tag ab – auch dann, wenn kei­ne Ope­ra­ti­on not­wen­dig ist. Dazu gehö­ren unter ande­rem Behand­lun­gen bei Infek­tio­nen, Ver­let­zun­gen, All­er­gien, Haut- oder Magen-Darm-Erkran­kun­gen. Auch chro­ni­sche Lei­den wie Dia­be­tes oder Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz fal­len in den Leis­tungs­be­reich.

Der Bau­stein umfasst sowohl ambu­lan­te als auch sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen – ein­schließ­lich tier­ärzt­li­cher Dia­gnos­tik wie Blut­bil­der, Ultra­schall oder Rönt­gen, Medi­ka­men­ten­ver­sor­gung, Ver­band­wech­sel und Nach­sor­ge. Gera­de nach Ope­ra­tio­nen ist eine umfas­sen­de pfle­ge für die Gene­sung der Kat­ze beson­ders wich­tig und wird im Rah­men der Nach­be­hand­lun­gen von der Ver­si­che­rung abge­deckt. Die Erstat­tung erfolgt bis zu einer defi­nier­ten Jah­res­ober­gren­ze (2.000 € oder 5.000 € je nach Tarif) und ori­en­tiert sich am bis zu 4‑fachen GOT-Satz – inklu­si­ve Not­fall­ge­büh­ren.

Beson­ders wert­voll ist der ent­hal­te­ne Vor­sor­ge­zu­schuss: Er ermög­licht die teil­wei­se Erstat­tung von jähr­lich wie­der­keh­ren­den Maß­nah­men wie Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Floh- und Zecken­be­hand­lung sowie Zahn­stein­ent­fer­nung oder Zahn­pro­phy­la­xe. Gera­de die­se Vor­sor­ge­maß­nah­men sind ent­schei­dend für ein lan­ges und gesun­des Kat­zen­le­ben – und redu­zie­ren das Risi­ko teu­rer Fol­ge­er­kran­kun­gen erheb­lich.

Ergän­zend kön­nen – ins­be­son­de­re im Pre­mi­um-Tarif – auch Leis­tun­gen wie Fut­ter­be­ra­tung, Träch­tig­keits­un­ter­su­chun­gen oder die Kos­ten für die Ein­schlä­fe­rung eines unheil­bar kran­ken Tie­res über­nom­men wer­den. So bie­tet der Kran­ken­voll­schutz nicht nur finan­zi­el­le Sicher­heit, son­dern auch die Frei­heit, sich im Behand­lungs­fall ganz auf das Wohl Ihres Tie­res zu kon­zen­trie­ren.

Durch die Kom­bi­na­ti­on aus OP-Schutz und Heil­be­hand­lungs­bau­stein ent­steht eine voll­wer­ti­ge Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung, die auch anspruchs­vol­len medi­zi­ni­schen Anfor­de­run­gen gerecht wird – und sich für Hal­ter eig­net, die vor­aus­schau­end pla­nen und kei­ne Ver­sor­gungs­lü­cken ris­kie­ren möch­ten.

Kla­re Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zur Kran­ken­voll­ver­si­che­rung Ihrer Kat­ze

Was Sie schon immer über die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die Bei­trä­ge rich­ten sich nach Tarif, Alter der Kat­ze und gewähl­ter Selbst­be­tei­li­gung. Die rei­nen OP-Tari­fe star­ten bereits ab 5,91 € pro Monat. Für einen umfas­sen­den Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz inklu­si­ve OP, Heil­be­hand­lung, Vor­sor­ge, alter­na­ti­ven Heil­me­tho­den und Aus­lands­schutz begin­nen die Monats­bei­trä­ge ab rund 35 € bis etwa 66,75 €.

Die Tari­fe „Kom­fort“ und „Pre­mi­um“ bie­ten dabei deut­lich umfang­rei­che­re Leis­tun­gen und höhe­re Erstat­tun­gen, z. B. 100 € Vor­sor­ge­pau­scha­le oder unbe­grenz­te OP-Kos­ten­über­nah­me.
Durch die Wahl einer Selbst­be­tei­li­gung (z. B. 20 %) kann der monat­li­che Bei­trag zusätz­lich gesenkt wer­den.

Je nach Tarif deckt die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung die Kos­ten für Ope­ra­tio­nen, Dia­gnos­tik, Heil­be­hand­lun­gen, Nach­be­hand­lun­gen, Medi­ka­men­te sowie alter­na­ti­ve The­ra­pien wie Phy­sio­the­ra­pie oder Homöo­pa­thie. In höher­wer­ti­gen Tari­fen sind auch Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, Zahn­be­hand­lun­gen und Aus­lands­schutz ent­hal­ten. Der Leis­tungs­um­fang unter­schei­det sich je nach Tarif­stu­fe – von OP-Basis­schutz bis hin zum umfas­sen­den Pre­mi­um­schutz.

Eine Ver­si­che­rung bei der Alli­anz ist bereits ab einem Alter von 8 Wochen mög­lich. Es gibt kei­ne strik­te Alters­ober­gren­ze für den Abschluss, aller­dings kön­nen bereits bestehen­de Erkran­kun­gen vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen sein. Ein frü­her Ver­si­che­rungs­be­ginn kann also sinn­voll sein, um den voll­stän­di­gen Schutz zu erhal­ten.

Die regu­lä­re War­te­zeit beträgt 3 Mona­te für Krank­hei­ten und geplan­te Behand­lun­gen. Bei Unfäl­len besteht in der Regel kei­ne War­te­zeit – die Leis­tun­gen grei­fen sofort ab Ver­trags­be­ginn. Die­se Rege­lung gilt für alle Tarif­va­ri­an­ten der Alli­anz Kat­zen­ver­si­che­rung.

Die Alli­anz erstat­tet – je nach Tarif – bis zu 100 % der Tier­arzt­kos­ten. Die Erstat­tung erfolgt auf Basis der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT), teil­wei­se bis zum 4‑fachen Satz. Auch Not­fall­ge­büh­ren, OP-Nach­sor­ge und Medi­ka­men­te sind bei ent­spre­chen­der Tarif­wahl erstat­tungs­fä­hig. Vor­aus­set­zung ist die frist­ge­rech­te und voll­stän­di­ge Ein­rei­chung der Tier­arzt­rech­nung.

Ja, je nach gewähl­tem Tarif gel­ten bestimm­te Jah­res­höchst­gren­zen für die Erstat­tung bei OP. Die­se lie­gen bei­spiels­wei­se bei 3.000 €, 7.500 € oder unbe­grenzt. Für Heil­be­hand­lun­gen und Vor­sor­ge gel­ten sepa­ra­te Erstat­tungs­gren­zen (2.000 € oder 5.000 €). Die genaue Höhe ist im jewei­li­gen Tarif fest­ge­legt.

Ja, Sie kön­nen jeden staat­lich zuge­las­se­nen Tier­arzt oder jede Tier­kli­nik Ihrer Wahl auf­su­chen – sowohl in Deutsch­land als auch im Aus­land (inner­halb des ver­ein­bar­ten Deckungs­zeit­raums). Eine vor­he­ri­ge Geneh­mi­gung durch die Alli­anz ist nicht erfor­der­lich.

Ja, in vie­len Tari­fen ist eine zeit­lich begrenz­te Aus­lands­gül­tig­keit ent­hal­ten. Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt bei vor­über­ge­hen­den Aus­lands­auf­ent­hal­ten – bei­spiels­wei­se im EU-Aus­land oder welt­weit – in der Regel für 6 oder 12 Mona­te. Die kon­kre­ten Bedin­gun­gen hän­gen vom jewei­li­gen Tarif ab.

Die Rech­nung kann ein­fach über das Alli­anz Kun­den­por­tal „Mei­ne Alli­anz“, per E‑Mail oder pos­ta­lisch ein­ge­reicht wer­den. Wich­tig ist, dass die Rech­nung alle rele­van­ten Anga­ben ent­hält: Name des Tie­res, Dia­gno­se, Datum der Behand­lung, ange­wen­de­te Leis­tun­gen und ggf. Medi­ka­men­te. Die Bear­bei­tung erfolgt meist inner­halb weni­ger Werk­ta­ge.

Ja, Frei­gän­ger­kat­zen sind bei der Alli­anz grund­sätz­lich mit­ver­si­chert. Die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen unter­schei­den nicht zwi­schen rei­nen Woh­nungs­kat­zen und Frei­gän­gern. Gera­de für Kat­zen mit Aus­lauf ist eine Absi­che­rung sinn­voll, da das Risi­ko für Ver­let­zun­gen oder Unfäl­le deut­lich höher ist.

Die Kün­di­gung ist zum Ende der Ver­trags­lauf­zeit mög­lich, meist mit einer Frist von drei Mona­ten. Auch ein Tarif­wech­sel kann unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen erfol­gen – etwa bei ver­än­der­ten Bedürf­nis­sen oder Lebens­um­stän­den. Ände­run­gen soll­ten mit der Alli­anz abge­stimmt wer­den, um den lücken­lo­sen Ver­si­che­rungs­schutz zu gewähr­leis­ten.

Unser Tipp: Wei­te­re, wich­ti­ge Ant­wor­ten zur Kat­zen Kran­ken­ver­si­che­rung fin­den Sie in unse­ren häu­fig gestell­ten Fra­gen.

Typi­sche Erkran­kun­gen früh erken­nen – gezielt absi­chern

Die­se Kat­zen­krank­hei­ten ver­ur­sa­chen oft hohe Behand­lungs­kos­ten

Vie­le gesund­heit­li­che Pro­ble­me bei Kat­zen ent­wi­ckeln sich schlei­chend – und blei­ben lan­ge unbe­merkt. Wer­den sie nicht früh­zei­tig behan­delt, füh­ren sie zu teu­ren Fol­ge­be­hand­lun­gen oder dau­er­haf­ten Ein­schrän­kun­gen. Mit der pas­sen­den Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung kön­nen Sie recht­zei­tig han­deln und Ihrer Kat­ze hoch­wer­ti­ge medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ermög­li­chen – ohne finan­zi­el­le Belas­tung.

FORL (Zahn­erkran­kung)

Zahn­pro­ble­me gehö­ren zu den häu­figs­ten Ursa­chen für chro­ni­sche Schmer­zen bei Kat­zen. FORL (resorp­ti­ve Läsio­nen) und star­ker Zahn­stein erfor­dern oft Behand­lun­gen unter Nar­ko­se – inklu­si­ve Rönt­gen, Zahn­ent­fer­nung und Nach­sor­ge.

Chro­ni­sche Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz (CNI)

Vie­le älte­re Kat­zen ent­wi­ckeln eine schlei­chen­de Nie­ren­schwä­che. Sie erfor­dert regel­mä­ßi­ge Blut­un­ter­su­chun­gen, Spe­zi­al­fut­ter und ggf. medi­ka­men­tö­se Lang­zeit­be­hand­lung. Gut, wenn die Ver­si­che­rung die­se Kos­ten abdeckt.

Dia­be­tes mel­li­tus

Auch bei Kat­zen kann Dia­be­tes auf­tre­ten. Die Behand­lung umfasst täg­li­che Insu­lin­in­jek­tio­nen, Diät­an­pas­sung, Labor­kon­trol­len und regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che – oft über Jah­re hin­weg.

Die rich­ti­gen Fra­gen stel­len – bevor Sie sich für einen Tarif ent­schei­den

Wor­auf Sie beim Abschluss einer Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung ach­ten soll­ten

Eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung kann sich lang­fris­tig loh­nen – wenn der gewähl­te Tarif zu Ihrer Kat­ze und Ihrer Erwar­tungs­hal­tung passt. Damit Sie kei­ne wich­ti­gen Leis­tun­gen über­se­hen, lohnt sich ein genau­er Blick auf Ver­trags­in­hal­te, Gren­zen der Erstat­tung und mög­li­che Aus­schlüs­se. Denn nicht jede Ver­si­che­rung bie­tet den­sel­ben Schutz.

Bevor Sie sich für eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung ent­schei­den, soll­ten Sie sich mit den Leis­tungs­de­tails des gewähl­ten Tarifs ver­traut machen. Ein häu­fig über­se­he­ner Punkt: Vie­le Ver­si­che­rer unter­schei­den streng zwi­schen Ope­ra­tio­nen und Heil­be­hand­lun­gen. Bei der Alli­anz gilt: Nur mit dem Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein ent­steht aus einem OP-Tarif ein voll­wer­ti­ger Kran­ken­voll­schutz. Ohne die­sen Bau­stein sind wich­ti­ge Leis­tun­gen wie Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, ambu­lan­te Behand­lun­gen oder Vor­sor­ge­maß­nah­men nicht mit­ver­si­chert.

Auch die Höhe der jähr­li­chen Erstat­tung ist ein wesent­li­ches Kri­te­ri­um. Wäh­rend ein­fa­che OP-Tari­fe oft eine Decke­lung vor­se­hen, bie­tet der Kran­ken­voll­schutz – je nach Tarif – bis zu 5.000 Euro Erstat­tung pro Jahr für Heil­be­hand­lun­gen. Die­se Sum­me erscheint zunächst groß­zü­gig, kann bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen oder meh­re­ren Behand­lun­gen jedoch schnell erreicht sein. Daher ist es wich­tig, den Tarif mit Blick auf das tat­säch­li­che Risi­ko der Kat­ze zu wäh­len.

Ein wei­te­rer Aspekt betrifft die War­te­zei­ten und mög­li­chen Aus­schlüs­se: Bei der Alli­anz beträgt die War­te­zeit für Krank­hei­ten drei Mona­te. Unfäl­le sind sofort abge­deckt. Vor­er­kran­kun­gen, die vor Ver­si­che­rungs­be­ginn bestehen, sind in der Regel vom Schutz aus­ge­schlos­sen – auch wenn der Ver­trag spä­ter um den Heil­be­hand­lungs­bau­stein erwei­tert wird. Ein frü­her Abschluss – mög­lichst vor dem ers­ten Krank­heits­fall – ist des­halb immer im Vor­teil.

Auch der GOT-Satz (Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te) spielt eine Rol­le: Die Alli­anz über­nimmt – je nach Tarif – Leis­tun­gen bis zum 4‑fachen Satz, was beson­ders bei Not­fäl­len oder Spe­zi­al­be­hand­lun­gen rele­vant ist. Eben­so wich­tig: die freie Tier­arzt­wahl, die digi­ta­le Scha­den­mel­dung und die trans­pa­ren­te Abwick­lung über das Kun­den­por­tal.

Letzt­lich soll­te eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung nicht nur auf den güns­tigs­ten Bei­trag redu­ziert wer­den. Ent­schei­dend ist, dass sie genau dann greift, wenn medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung not­wen­dig wird – unab­hän­gig davon, ob es sich um eine OP, eine Sprit­ze, eine Blut­un­ter­su­chung oder eine inten­si­ve Lang­zeit­be­hand­lung han­delt. Im fall einer Erkran­kung oder eines Unfalls bie­tet die Ver­si­che­rung finan­zi­el­le Sicher­heit und schützt vor uner­war­te­ten Kos­ten.

Zusam­men­fas­sung

Die Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet mehr als nur eine Absi­che­rung im Not­fall: Sie kom­bi­niert den bewähr­ten OP-Schutz mit einem fle­xi­bel wähl­ba­ren Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein – und schafft so einen ech­ten Kran­ken­voll­schutz. Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge­maß­nah­men sind je nach Tarif mit­ver­si­chert – bei frei­er Tier­arzt­wahl und bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Der Schutz eig­net sich für Kat­zen jeder Alters­grup­pe und kann indi­vi­du­ell auf Lebens­wei­se, Gesund­heits­sta­tus und Risi­ko­pro­fil abge­stimmt wer­den. Im Unter­schied zur Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung sind die Leis­tun­gen und Tari­fe der Alli­anz Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Kat­zen zuge­schnit­ten. Dank trans­pa­ren­ter Tarif­struk­tur, optio­na­ler Selbst­be­tei­li­gung und digi­ta­ler Abwick­lung bie­tet die Alli­anz eine leis­tungs­star­ke und moder­ne Lösung für ver­ant­wor­tungs­vol­le Kat­zen­hal­ter.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wie ver­hält es sich mit Vor­er­kran­kun­gen mei­ner Kat­ze?

Bei Antrags­stel­lung müs­sen Sie ggf. bekann­te Erkran­kun­gen offen­le­gen. Sol­che Vor­er­kran­kun­gen kön­nen in vie­len Fäl­len als Leis­tungs­aus­schluss für einen bestimm­ten Zeit­raum behan­delt wer­den. Leis­tun­gen für die­se Vor­er­kran­kun­gen wer­den in der Regel nicht über­nom­men.

Ja, über den Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein sind Imp­fun­gen bis zum jähr­li­chern Vor­sor­ge­zu­schuss ent­hal­ten.

Die Erstat­tun­gen ori­en­tie­ren sich an der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT). Man­che Tari­fe über­neh­men Leis­tun­gen bis zum dop­pel­ten oder drei­fa­chen GOT-Satz (oder höher, wenn medi­zi­nisch not­wen­dig), abhän­gig vom Tarif­ni­veau.

Sofern alle Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind (z. B. Gesund­heits­fra­gen kor­rekt beant­wor­tet), beginnt der Ver­si­che­rungs­schutz mit dem im Ver­trag genann­ten Datum. Unfall­fäl­le sind oft sofort mit­ver­si­chert, wäh­rend Krank­heits­fäl­le erst nach Ablauf der War­te­zeit geschützt sind.