Cleos Hundeversicherung – Leistungen, Tarife & Bewertung im Überblick
Ob OP- oder Krankenschutz: Wir zeigen, was Cleos als Anbieter leistet – inklusive Beitrags- und Leistungsanalyse
Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder ein chirurgischer Eingriff beim Tierarzt – wer einen Hund hat, kennt die Sorge um die eigene Fellnase und die oft hohen Behandlungskosten. Die Cleos Hundeversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken und übernimmt – je nach Tarifwahl – die Kosten für notwendige Operationen oder komplette Heilbehandlungen inklusive Diagnostik, Arzneimittel und Nachsorge. Cleo steht als Marke für innovative Versicherungsleistungen rund ums Haustier und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Lebenslagen.
In Cleos Welt finden Sie eine umfassende Plattform für den Schutz Ihres Haustiers, inklusive transparenter Produktbeschreibungen und echter Kundenbewertungen. Cleos sichert nicht nur Hunde, sondern auch andere Haustiere wie Katzen oder Kleintiere zuverlässig ab. Als Partner der Uelzener Versicherung kombiniert Cleos moderne Versicherungslösungen mit persönlicher Begleitung. Besonders praktisch: Sie wählen, ob Sie sich ausschließlich für eine OP-Versicherung oder für eine vollwertige Krankenversicherung entscheiden. So sind Sie auf alles vorbereitet – vom kleinen Eingriff bis zur komplexen Behandlung.
Welche Cleos Hundeversicherung passt zu Ihrem Bedarf?
Ob kleinere Verletzung, aufwendige Operation oder schwerwiegender Haftpflichtschaden – mit den Cleos Hundeversicherungen sind Sie optimal vorbereitet. Cleos bietet zudem spezielle Versicherungen für Katzen und andere Haustiere an, sodass auch Katzenbesitzer und Halter weiterer Haustiere umfassend abgesichert sind. Die Produkte von Cleos sind gezielt für Tierliebhaber entwickelt, die ihren Haustieren – egal ob Hund, Katze oder andere Haustiere – einen optimalen Schutz bieten möchten.
Die verschiedenen Versicherungen von Cleos bilden eine umfassende Produktpalette für Haustiere und decken sowohl medizinische Versorgung als auch Haftpflichtfälle ab. Je nach Bedarf entscheiden Sie sich für die reine OP-Absicherung, die umfassende Hundekrankenversicherung oder den rechtlich vorgeschriebenen Schutz bei Personen- und Sachschäden. Alle Produkte basieren auf den Leistungen der Uelzener Versicherung, kombiniert mit einem modernen Serviceansatz und persönlicher Begleitung durch Cleos.
Wählen Sie einfach die Variante, die am besten zu Ihrem Hund und Ihrem Sicherheitsbedürfnis passt:
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Cleos bietet digitale Tierversicherungen mit Schwerpunkt auf Hunde- und Katzenkrankenversicherung, OP‑Versicherung und Hundehalterhaftpflicht.
- Hohe Erstattung bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) – je nach Tarif.
- Unbegrenzte Summen in Top‑Tarifen für Operationen und Behandlungskosten möglich.
- Freie Tierarztwahl, kein Zwang zu Partnerkliniken – Sie können selbst wählen, wo Ihr Hund behandelt wird.
- SOS‑Schutz & Assistance-Leistungen wie Telemedizin, Notfallfahrten oder Giftköderbehandlung sind optional verfügbar.
- Digitale Abwicklung: Rechnungen online einreichen, transparente Schadenregulierung, Kundenportal mit Dokumentenzugang.
Tierarztkosten absichern – Verantwortung übernehmen – klug vorsorgen
Gute Gründe für den Abschluss einer Cleos Hundeversicherung
Ein Tierarztbesuch kann schnell zur finanziellen Herausforderung werden – vor allem dann, wenn eine Operation oder eine langfristige Therapie erforderlich ist. Für Tierhalter bedeutet das oft eine große Verantwortung und finanzielle Belastung. Die Cleos Hundeversicherung schützt Sie zuverlässig vor unerwartet hohen Kosten und ermöglicht Ihrem Hund eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Veterinärmedizin. Ob nach einem Unfall, bei einer chronischen Erkrankung oder zur dauerhaften Absicherung: Cleos bietet Ihnen bedarfsgerechte Lösungen mit klaren Leistungen, fairen Bedingungen und sinnvoller Auswahlmöglichkeit.
Wann sich die Absicherung besonders lohnt, sehen Sie im Überblick:
Ein unvorhergesehener Unfall kann jederzeit passieren – ob beim Spielen, beim Spaziergang im Straßenverkehr oder durch unglückliche Eigenbewegungen. Operationen nach Kreuzbandriss, Knochenbrüchen oder inneren Verletzungen kosten schnell mehrere tausend Euro. Die OP-Versicherung von Cleos deckt genau solche Fälle zuverlässig ab – inklusive Narkose, Diagnostik, Nachsorge und Klinikaufenthalt. So schützen Sie sich vor hohen Tierarztrechnungen und sichern Ihrem Hund die bestmögliche Versorgung.
Chronische oder plötzlich auftretende Krankheiten gehören zu den häufigsten Gründen für hohe Tierarztkosten. Gerade bei älteren Hunden können Bluterkrankungen, Tumore oder orthopädische Probleme aufwendige Behandlungen erforderlich machen. Die Cleos Hundekrankenversicherung übernimmt in diesen Fällen nicht nur Operationen, sondern auch konservative Heilbehandlungen, Medikamente, Laboruntersuchungen und bildgebende Diagnostik. Sie gewinnen Planungssicherheit – unabhängig davon, wie lange und intensiv die Therapie dauert. Cleos übernimmt die Kosten voll, sodass Sie sich als Halter ganz auf die Gesundheit Ihres Vierbeiners konzentrieren können.
Vorteile im Überblick:
Langfristiger Schutz bei chronischen Erkrankungen
Erstattung auch ohne chirurgischen Eingriff
Ideal für ältere oder vorbelastete Tiere
Für jeden Hund und jeden Vierbeiner geeignet – flexible Lösungen für alle Bedürfnisse
Als Hundehalter tragen Sie Verantwortung – auch im Krankheitsfall. Die Cleos Versicherungslösungen helfen Ihnen, Ihrer Fürsorgepflicht gerecht zu werden, ohne dass finanzielle Hürden den Behandlungsweg beeinflussen. Gerade für Tierhalter, die vor den Herausforderungen steigender Tierarztkosten stehen, bietet Cleos wertvolle Unterstützung. Gerade wenn mehrere Optionen zur Verfügung stehen, können Sie sich auf eine medizinisch sinnvolle Entscheidung konzentrieren – nicht auf die Kostenfrage. Damit Ihr Hund genau die Versorgung bekommt, die er braucht.
Die Preise für tierärztliche Behandlungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – nicht zuletzt durch die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Für viele Tierhaltern bedeutet das eine zusätzliche finanzielle Belastung, insbesondere bei unerwarteten Eingriffen. Eine einfache OP kann heute mehrere hundert bis tausend Euro kosten. Mit einer Cleos Versicherung schützen Sie sich vor unkalkulierbaren Ausgaben und sichern sich die Kostenerstattung nach dem höchsten GOT-Satz – auch im Notdienst oder bei komplexen Behandlungen. Damit Sie im Ernstfall handlungsfähig bleiben.
Von der einfachen OP bis zur umfassenden Heilbehandlung: Das bietet Cleos wirklich
Was ist versichert – und in welchem Tarif?
Je nach Tarifart bietet Cleos Ihnen die Möglichkeit, genau die Leistungen abzusichern, die für Ihren Hund wirklich wichtig sind: die reine OP-Versicherung bei chirurgischen Eingriffen und Unfällen, die Krankenversicherung bei allgemeinen Erkrankungen sowie die Hundehalterhaftpflicht als gesetzlich relevanter Schutz bei Schäden gegenüber Dritten. Grundlage aller Absicherungen ist ein Vertrag mit der Uelzener Versicherung – bekannt für ihre spezialisierte Tiermedizin-Expertise. Cleos ist Teil einer umfassenden Welt für Tierhalter, die Wert auf optimalen Schutz und Service legen.
Damit Sie genau wissen, welcher Tarif welche Leistungen abdeckt, finden Sie nachfolgend einen detaillierten Vergleich der drei Versicherungstypen. Die Produkte von Cleos sind nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen und deren Mitarbeiter interessant, da sie speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sind.
Die Cleos Hundeversicherung bietet drei klar abgegrenzte Versicherungslösungen für Hundehalter – jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungsbereichen. Grundlage ist stets ein Vertrag mit der Uelzener Versicherung, einem der erfahrensten Anbieter im Bereich Tierkrankenversicherung. Je nach Tarif entscheiden Sie, ob Sie ausschließlich Operationskosten absichern, den Rundumschutz bei Krankheiten wünschen oder Ihre Halterpflichten gesetzlich abgesichert erfüllen möchten. Die Höhe der Selbstbeteiligung können Sie dabei flexibel zwischen 0 und 250 € selbst festlegen und so die Versicherung individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die OP-Versicherung konzentriert sich ausschließlich auf chirurgische Eingriffe, die unter Narkose und mit Verletzung der körperlichen Integrität durchgeführt werden – etwa nach einem Unfall oder bei einem akuten Befund wie Kreuzbandriss, Magendrehung oder Tumor. Versichert sind auch alle direkt damit verbundenen Maßnahmen: präoperative Diagnostik, Nachbehandlungen, Klinikaufenthalt, Arzneimittel sowie – bei entsprechender Vereinbarung – auch alternative Therapien oder Zahnextraktionen. Besonders erwähnenswert: Operationen bei häufig vorkommenden erblichen oder rassebedingten Erkrankungen wie Patellaluxation, Entropium oder Hüftgelenksdysplasie (HD) sind ebenfalls mitversichert – allerdings erst nach Ablauf einer sechsmonatigen Wartezeit. Der OP-Schutz von Cleos umfasst die umfassende Kostenübernahme bei OPS, sodass Sie im Fall eines operativen Eingriffs finanziell abgesichert sind.
Die Hundekrankenversicherung von Cleos baut auf diesem Leistungskern auf, erweitert ihn aber erheblich: Hier werden auch ambulante und stationäre Heilbehandlungen ohne chirurgischen Eingriff übernommen – darunter zum Beispiel Behandlungen bei Allergien, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Problemen oder Infektionen. Zusätzlich umfasst der Schutz bildgebende Diagnostik (MRT, CT, Röntgen, Ultraschall), Laborkosten, Medikamente, Infusionen sowie Tierarztbesuche im Rahmen konservativer Therapien. Auch die Kostenübernahme für notwendige Untersuchungen ist in den Leistungen enthalten, sodass Sie vor hohen Ausgaben bei tierärztlicher Diagnostik geschützt sind. Diese Variante eignet sich vor allem für Hunde mit erhöhtem Gesundheitsrisiko, chronischen Beschwerden oder ältere Tiere, bei denen regelmäßige medizinische Betreuung zu erwarten ist.
Die Hundehalterhaftpflicht wiederum hat eine völlig andere Funktion: Sie schützt Sie als Hundehalter vor finanziellen Forderungen, wenn Ihr Hund Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt. Dazu zählen Personenschäden (z. B. nach einem Bissvorfall), Sachschäden (z. B. zerkratztes Auto) oder Vermögensschäden (z. B. Verdienstausfall nach einer Verletzung). In vielen Bundesländern ist diese Versicherung verpflichtend. Versichert ist weltweit – mit Ausnahme von USA und Kanada. Mietsachschäden, Schäden beim Gassigehen, Entlaufen oder bei Auslandsreisen sind – je nach Tarif – eingeschlossen.
Welche Leistungen die jeweiligen Produkte im Detail abdecken und worin sich die drei Tarifarten konkret unterscheiden, zeigt Ihnen der folgende tabellarische Überblick:
Cleos Hunde-OP-Versicherung im Überblick
| Leistungen |
Basisschutz ab 14,39 € monatlich |
Rundumschutz ab 15,19 € monatlich |
Rundum Plus Meist gewählt ab 17,59 € monatlich |
|---|---|---|---|
| Versicherungssummen & Gebühren | |||
| Versicherungssumme | 3.000 Euro | 10.000 Euro | Unbegrenzt |
| Übernahme Tierarztgebühren | bis zum 3‑fachen GOT-Satz | bis zum 4‑fachen GOT-Satz | bis zum 4‑fachen GOT-Satz |
| Nachbehandlungen inkl. komplementäre Methoden nach OP | Bis 15 Tage nach OP | Bis 30 Tage nach OP | Bis 45 Tage nach OP |
| Allgemeine Leistungen | |||
| Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
| Telemedizin 24/7 | ✅ | ✅ | ✅ |
| Assistance-Leistungen (SOS-Schutz) | ✅ | ✅ | ✅ |
| Zusatzleistungen | |||
| Bestattungskostenzuschuss | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Zahnersatzschutz für Füllungen, Zahnersatz, Kronen | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Alternative Heilbehandlungen nach OP (z. B. Homöopathie) | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Zahnextraktion/Wurzelbehandlung | — | ✅ | ✅ |
| Verzicht auf Schadenfallkündigung durch Versicherer | — | — | ✅ |
| Zuschuss Kastration | — | — | 250 Euro |
Cleos Hundekrankenversicherung im Überblick
| Leistungen |
Basisschutz ab 23,99 € monatlich |
Rundumschutz ab 31,19 € monatlich |
Rundum Plus Meist gewählt ab 32,99 € monatlich |
|---|---|---|---|
| Grundabsicherung | |||
| Versicherungssumme | 3.000 Euro | 10.000 Euro | unbegrenzt |
| Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
| Telemedizin 24/7 | ✅ | ✅ | ✅ |
| Nachbehandlungen nach OP inkl. Komplementärmethoden | Bis 15 Tage nach OP | Bis 30 Tage nach OP | Bis 45 Tage nach OP |
| Übernahme Tierarztgebühren | bis zum 3‑fachen GOT-Satz | bis zum 4‑fachen GOT-Satz | bis zum 4‑fachen GOT-Satz |
| Vorsorge & Zusatzbausteine | |||
| Assistance-Leistungen (SOS-Zusatzbaustein) | ✅ | ✅ | ✅ |
| Impfungen, Parasitenmittel, Blutchecks, Zahnprophylaxe etc. | 250 Euro (Vorsorge-Zusatzbaustein) | 250 Euro (Vorsorge-Zusatzbaustein) | 250 Euro (Vorsorge-Zusatzbaustein) |
| Erweiterte Leistungen | |||
| Bestattungskostenzuschuss | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Alternative Heilbehandlungen nach OP (z. B. Homöopathie) | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Osteopathie & Heilpraktikerbehandlung nach OP | — | 250 Euro | 250 Euro |
| Zahnextraktion / Wurzelbehandlung | — | ✅ | ✅ |
| Zahnersatzschutz (Füllungen, Kronen etc.) | — | 500 Euro | 500 Euro |
| Verzicht auf Schadenfallkündigung | — | — | ✅ |
Cleos Hundehalterhaftpflicht — Tarife im Überblick
| Leistungen | Basisschutz | Standardschutz | Rundumschutz |
|---|---|---|---|
| Deckungssummen | |||
| Versicherungssumme für Sach‑, Personen- und Vermögensschäden | 10 Mio. Euro | 20 Mio. Euro | 30 Mio. Euro |
| Vorsorge für neu hinzukommende Risiken | 5 Mio. Euro | 5 Mio. Euro | 10 Mio. Euro |
| Tierarztkosten bei Giftködern | 5.000 Euro | 5.000 Euro | 5.000 Euro |
| Notfallkosten bei Bissen durch fremde Hunde | 2.500 Euro | 2.500 Euro | 2.500 Euro |
| Forderungsausfall ab | 2.500 Euro | 2.500 Euro | 500 Euro |
| Leistungsumfang | |||
| Assistenz‑, Such‑, Therapie- oder Rettungshund | ✅ | ✅ | ✅ |
| Teilnahme an Hundeschlitten- und Hunderennen | ❌ | ✅ | ✅ |
| Welpen mitversichert bis 18 Monate | ❌ | ✅ | ✅ |
| Bestandsgarantie (keine Verschlechterung zum Vorvertrag) | ❌ | ✅ | ✅ |
| Update-Garantie (kostenfreie Verbesserungen automatisch mitversichert) | ✅ | ✅ | ✅ |
| Zusatzleistungen | |||
| Mietsachschäden an Räumen in Gebäuden | 300.000 Euro | 500.000 Euro | 5 Mio. Euro |
| Mietsachschäden in Ferienunterkünften (z. B. Ferienwohnung, Hotelzimmer) | 5.000 Euro | 7.500 Euro | 30.000 Euro |
| Neuwertentschädigung für Sachen mit einem Neupreis bis zu | ❌ | 2.500 Euro | 5.000 Euro |
| Rettungskosten | 2.500 Euro | 2.500 Euro | 2.500 Euro |
| Bestattungskosten | 500 Euro | 500 Euro | 500 Euro |
Die Cleos Hundeversicherungen überzeugen nicht nur durch klare Tarife und transparente Bedingungen, sondern auch durch moderne Zusatzleistungen: So bietet die OP-Versicherung u. a. Leistungen bei brachyzephalem Syndrom, Patellaluxation oder HD/ED – Erkrankungen, die bei bestimmten Rassen häufig auftreten und oft hohe Kosten verursachen. Auch Notdienstgebühren, stationäre Unterbringung und Zuschüsse bei Euthanasie oder Tod infolge eines OP-Ereignisses sind – sofern vereinbart – enthalten. Die schnelle Auszahlung nach erfolgreicher Schadenregulierung erfolgt in der Regel innerhalb einer Woche direkt auf Ihr Konto.
Die Krankenversicherung ergänzt dieses Leistungsspektrum sinnvoll um alle klassischen Behandlungskosten: Infusionen, Blutbilder, bildgebende Verfahren wie MRT oder CT sowie Medikamente zur Langzeittherapie sind ebenso abgedeckt wie Folgeuntersuchungen. Selbst alternative Verfahren wie Osteopathie, Akupunktur oder Homöopathie werden – unter bestimmten Voraussetzungen – übernommen. Die Verwaltung Ihrer Versicherung und die Schadensmeldung können Sie bequem und sicher über das benutzerfreundliche Online-Portal erledigen.
Die Haftpflichtversicherung wiederum ist in vielen Fällen rechtlich verpflichtend. Sie schützt zuverlässig bei Schadenersatzforderungen nach einem Unfall, einem Bissvorfall oder einem Sachschaden – auch bei Auslandsaufenthalten (weltweit, mit Ausnahme USA/Kanada). Besonders wichtig: Auch Mietsachschäden oder Schäden durch ungewolltes Entlaufen sind – je nach Tarif – versichert.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Tarif zu Ihrem Hund passt, lohnt sich der Blick auf die Lebensumstände Ihres Tieres: Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und mögliche Vorerkrankungen helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wie viel kostet der Schutz? Das sollten Sie wissen
Transparent & flexibel: Beiträge passend zu Ihrem Schutzbedarf
Die Kosten für eine Cleos Hundeversicherung richten sich nach Tarifart, Versicherungsumfang, dem Alter Ihres Hundes sowie der Wahl einer Selbstbeteiligung. Grundsätzlich unterscheidet Cleos drei eigenständige Produkte: die OP-Versicherung, die Hundekrankenversicherung und die Hundehalterhaftpflicht.
Alle drei Tarife basieren auf Verträgen mit der Uelzener Versicherung und lassen sich individuell online berechnen. Dennoch lassen sich auf Basis der öffentlich einsehbaren Tarifbeispiele konkrete Beitragsspannen nennen, die bei der Einschätzung helfen.
1. OP-Versicherung
Die OP-Versicherung bei Cleos ist ein klar definierter Schutz bei chirurgischen Eingriffen, z. B. nach Unfällen oder bei rassebedingten Erkrankungen. Der Beitrag ist abhängig von der gewählten Selbstbeteiligung (0 €, 150 €, 250 €) sowie dem Alter Ihres Hundes. Für junge, gesunde Hunde beginnt der monatliche Beitrag laut Cleos-Konfigurator ab etwa 11 € bis 17 €, je nach Selbstbehalt und GOT-Erstattungssatz. Der Versicherungsschutz kann bis zum 4‑fachen GOT-Satz vereinbart werden – auch die Notdienstgebühr ist abgedeckt. Zusätzliche Leistungen wie Zahnextraktionen, Kastrationen oder Physiotherapie nach OP sind in vielen Fällen mitversichert, sofern vertraglich vereinbart.
2. Hundekrankenversicherung
Die Krankenversicherung umfasst zusätzlich alle nicht-chirurgischen Heilbehandlungen, Medikamente, Diagnostik und Therapien. Sie bietet einen umfassenderen Schutz, insbesondere bei chronischen oder häufig wiederkehrenden Erkrankungen. Cleos bietet hier aktuell vier Tarifvarianten an:
Basis (z. B. 3.000 € Jahressumme, bis 3‑fach GOT)
Standard (z. B. 5.000 €, 3‑fach GOT)
Rundum (10.000 €, 4‑fach GOT, inkl. Zusatzleistungen)
Rundum Plus (unbegrenzte Deckung, erweiterter SOS-Schutz, inkl. alternative Heilmethoden)
Für einen jungen Hund (z. B. 6 Monate alt) liegt der monatliche Beitrag je nach Tarif und Leistungsniveau aktuell zwischen 23,99 € und 32,99 €. Die Rundum-Plus-Variante mit unbegrenzter Jahresdeckung, Telemedizin, Auslandsschutz und Tierpension bei Halterausfall kostet in Beispielrechnungen ca. 53–58 € monatlich. Mit zunehmendem Alter oder bei Hunden bestimmter Rassen steigen die Beiträge entsprechend an.
3. Hundehalterhaftpflicht
Die Haftpflichtversicherung ist in mehreren Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben und schützt bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden durch den Hund. Cleos bietet drei Varianten an, alle mit sehr hohen Deckungssummen (10–30 Mio. €):
Basisschutz ab 4,00 €/Monat
Standardschutz ebenfalls ab 4,00 €/Monat, mit erweitertem Schutzumfang
Rundumschutz ab 4,33 €/Monat, inkl. Mietsachschäden bis 5 Mio. €, Welpenschutz und Bestattungskosten
Alle Tarife beinhalten weltweiten Schutz (mit Ausnahme USA/Kanada), Schadenabwehr bei unberechtigten Ansprüchen und viele alltagsrelevante Schadensszenarien – z. B. das Entlaufen des Hundes oder Schäden beim Gassigehen.
Alle Tarife lassen sich online individuell konfigurieren. Die Beitragshöhe hängt nicht nur vom Alter des Hundes, sondern auch von gewählten Erstattungssätzen, Laufzeitoptionen und Zusatzleistungen ab. Eine genaue Berechnung über den Cleos-Rechner ist vor Abschluss sinnvoll und erforderlich. Besonders hervorzuheben ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Cleos Hundeversicherung, da die umfangreichen Leistungen zu fairen Beiträgen angeboten werden.
Gut informiert – rund um Gesundheit, Haltung und Vorsorge
Relevantes Wissen für Halter – verständlich und praxisnah aufbereitet
Wer seinen Hund rundum absichern möchte, sollte nicht nur auf die passende Versicherung achten, sondern auch über gesundheitliche Risiken, rassespezifische Besonderheiten und vorbeugende Maßnahmen Bescheid wissen. Deshalb haben wir für Sie eine Auswahl relevanter Themen zusammengestellt – kompakt, verständlich und fachlich geprüft. Die folgenden Beiträge helfen Ihnen dabei, Ihren Hund besser zu verstehen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und im Alltag verantwortungsbewusst zu handeln.
Was tun bei Kreuzbandriss, Magendrehung oder Hautproblemen?
In unserem Bereich zu häufigen Hundekrankheiten finden Sie verständliche Informationen zu Symptomen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten – ergänzt um sinnvolle Präventionstipps. Ideal für alle, die auf medizinische Sicherheit setzen und im Ernstfall vorbereitet sein möchten.
Wissen, was im Alltag zählt – vom Welpen bis zum Seniorhund
Unser Hunderatgeber begleitet Sie durch alle Lebensphasen Ihres Hundes: mit praktischen Tipps zur Erziehung, Ernährung, Haltung und Gesundheitsvorsorge. Auch Themen wie Tierarztkosten, Reiseapotheke oder Erste Hilfe werden fundiert und alltagstauglich erklärt.
Rassetypische Besonderheiten verstehen – Risiken richtig einschätzen
Jede Hunderasse bringt eigene gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Ob Labrador, Chihuahua oder Französische Bulldogge – hier erfahren Sie, welche Erkrankungen häufiger auftreten und wie Sie gezielt vorsorgen. Mit Tipps zur rassespezifischen Versicherungsauswahl.
Mehr als eine Absicherung – eine Entscheidung für Verantwortung
Unverzichtbar für alle, die ihren Hund medizinisch gut versorgt wissen wollen
Ob jung oder alt, Mischling oder Rassehund, aktiv oder ruhig – jede Fellnase kann krank werden oder sich verletzen. Die Cleos Hundeversicherung bietet einen verlässlichen finanziellen Schutz vor unvorhersehbaren Tierarztkosten und hilft Ihnen dabei, Ihrem Hund die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Doch für wen ist welcher Tarif sinnvoll – und wann wird der Abschluss zur Pflicht?
Die OP-Versicherung lohnt sich insbesondere für jüngere Hunde, die körperlich aktiv sind und ein erhöhtes Verletzungsrisiko haben. Gerade bei Spiel- oder Verkehrsunfällen, bei Kreuzbandrissen oder Magendrehungen entstehen hohe Operationskosten, die schnell mehrere tausend Euro erreichen können. Auch Hunde bestimmter Rassen, die zu erblichen Gelenkerkrankungen oder Augenproblemen neigen, profitieren von diesem Schutz – zumal viele dieser Eingriffe in den Cleos-Bedingungen explizit mitversichert sind.
Die Krankenversicherung geht deutlich weiter und empfiehlt sich besonders für ältere Tiere, chronisch kranke Hunde oder Halter, die sich gegen wiederkehrende Behandlungskosten absichern möchten. Sie übernimmt nicht nur Operationen, sondern auch konservative Behandlungen, Medikamente, Diagnostik und Folgeuntersuchungen. Wer also einen Hund mit Allergien, Magen-Darm-Problemen, Hauterkrankungen oder orthopädischen Beschwerden hat – oder dies im Alter erwartet – sollte diesen Schutz in Betracht ziehen.
Für Welpen bietet sich ebenfalls ein früher Einstieg an. Viele Erkrankungen entstehen bereits im ersten Lebensjahr oder zeigen sich erst später. Eine frühzeitige Absicherung sichert Ihnen den umfassenden Versicherungsschutz ohne Ausschluss bestehender Vorerkrankungen – denn Leistungen bei bekannten Beschwerden sind im Regelfall ausgeschlossen.
Die Hundehalterhaftpflicht wiederum ist nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt vor Schadensersatzforderungen, wenn Ihr Hund fremde Personen verletzt, Sachen beschädigt oder ungewollt entläuft. Auch wenn Ihr Hund bisher nie auffällig war – das Risiko eines Vorfalls lässt sich nie vollständig ausschließen. Bei Mietwohnungen, Reisen oder Spaziergängen mit anderen Hunden sorgt die Haftpflicht für klare rechtliche Absicherung und finanzielle Sicherheit.
Insgesamt lässt sich sagen:
Eine Cleos Hundeversicherung lohnt sich für alle, die Verantwortung übernehmen wollen – und dabei die medizinische Versorgung nicht dem Zufall oder dem Geldbeutel überlassen möchten. Sie ersetzt nicht nur Kosten, sondern ermöglicht Entscheidungen zugunsten der Gesundheit des Hundes – ohne finanzielle Abwägungen.
Die wichtigsten Informationen für interessierte Hundehalter
Was Sie schon immer über die Cleos Hundeversicherung wissen wollten
Was ist die „Cleos Hundeversicherung“ genau?
Die Cleos Hundeversicherung umfasst mehrere Bausteine: eine Hundekrankenversicherung, eine OP-Versicherung sowie die Hundehalterhaftpflicht. Damit lassen sich Krankheit, Unfall, Operationen und Haftpflichtrisiken Ihres Hundes umfassend absichern.
Welche Leistungen übernimmt die Hundeversicherung von Cleos?
Je nach Tarif können Kosten für ambulante Behandlungen, Operationen, Diagnostik, Medikamente, Nachbehandlungen, Klinikunterbringung und Vorsorgemaßnahmen übernommen werden. In Top-Tarifen sind auch unlimitierte Summen möglich, mit Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz.
Wie viel kostet die Cleos Hundeversicherung monatlich?
Die Kosten variieren je nach Tarif, Alter, Rasse, Gesundheitszustand und Region. Einstiegstarife für Krankenversicherungen beginnen bei ca. 23 € monatlich, OP-Tarife bei ca. 14 € und Hundehalterhaftpflicht ab 4 € mtl., während umfassende Tarife höher liegen.
Gibt es Wartezeiten und Ausschlüsse bei Cleos?
Ja, typischerweise bestehen Wartezeiten, z. B. für bestimmte Leistungen und bei besonderen Krankheiten. Für Unfälle gelten meist keine Wartezeiten. Vorerkrankungen können nicht versichert werden und führen zur Antragsablehnung.
Kann ich meine Tierarztkosten selbst bestimmen / welche Rolle spielt die Tierarztwahl?
Sie haben freie Tierarztwahl – es gibt keine Verpflichtung zu bestimmten Kliniken. Auch Spezialkliniken können genutzt werden, sofern medizinisch notwendig.
Wie reiche ich eine Rechnung / einen Schadensfall ein?
Rechnungen und Befunde laden Sie bequem über das Kundenportal hoch. Alternativ können Sie Ihre Anfrage auch per E‑Mail einreichen. Die Prüfung erfolgt digital, und Sie erhalten Rückmeldung zur Regulierung im Portal.
Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
Ja – viele Tarife von Cleos enthalten einen weltweiten Auslandsschutz für Ihr Tier, meist für bis zu 12 Monate pro Jahr.
Gibt es eine Selbstbeteiligung oder Leistungsgrenzen?
In einigen Tarifen ist eine Selbstbeteiligung wählbar (z. B. 0 bis 250 €). Auch Höchstgrenzen bei jährlicher Leistung oder eine Deckelung nach Tarif können bestehen, außer in den Top-Tarifen mit unlimitierter Deckung.
Kann ich die Versicherung kündigen oder ändern?
Ja, üblicherweise besteht eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Vertragsende, und viele Tarife erlauben einen Wechsel der Tarifstufe. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie den Versicherungsbedingungen.
Was unterscheidet Cleos von anderen Tierversicherern?
Cleos setzt auf einen digitalisierten Ansatz mit schneller, transparenter Schadenregulierung, umfangreichen Assistanceleistungen, flexiblen Tarifbausteinen und Spitzenleistungen wie die Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz und unlimitierter Deckung in Top-Tarifen.
Was viele Hunde betrifft – und bei Cleos mitversichert ist
Diese Krankheitsbilder treten häufig auf – oft mit hohen Tierarztkosten
Viele Hundekrankheiten kommen plötzlich – und manche entwickeln sich schleichend über Wochen oder Monate. Besonders häufig sind orthopädische Probleme, akute Magen-Darm-Erkrankungen und Verletzungen. In diesen Fällen hilft eine leistungsstarke Versicherung, notwendige Diagnostik, Behandlungen und Operationen ohne finanzielle Hürde zu ermöglichen. Die folgenden drei Beispiele gehören zu den typischen Leistungsfällen bei Cleos – mit oft hohen Kosten, aber klarer medizinischer Relevanz.
Rassetypische Kniescheibenprobleme – häufig bei kleinen Hunden
Die Patellaluxation ist eine Fehlstellung der Kniescheibe und tritt besonders bei kleinen Rassen wie Chihuahua, Pomeranian oder Malteser auf. Die OP ist meist unumgänglich, um Schmerzen und Spätschäden zu vermeiden. Cleos übernimmt die OP-Kosten bei bestehender Indikation nach Ablauf der Wartezeit – ein klarer Vorteil gegenüber Basisversicherungen.
Einer der häufigsten orthopädischen Notfälle beim Hund
Ein Kreuzbandriss entsteht oft beim Toben oder Springen – insbesondere bei größeren Rassen. Ohne Operation ist eine vollständige Heilung kaum möglich. Die Kosten für Diagnose, OP und Nachsorge liegen schnell im vierstelligen Bereich. Bei Cleos ist der Eingriff inklusive Vor- und Nachbehandlung sowie stationärem Aufenthalt abgedeckt – je nach Tarif sogar mit Physiotherapie.
Akuter Notfall – schnelles Handeln entscheidet
Bei einer Magendrehung verdreht sich der Magen um die eigene Achse – die Blutzufuhr wird unterbrochen, Organe können versagen. Es handelt sich um einen lebensbedrohlichen Zustand, der sofort operiert werden muss. Die Kosten für Notdienst, Operation und Klinikaufenthalt sind erheblich – mit Cleos aber im versicherten Umfang erstattungsfähig.
Versicherung ist nicht gleich Versicherung – auf diese Punkte kommt es an
Diese Vertragsdetails entscheiden über die Qualität des Schutzes
Der Leistungsumfang einer Hundeversicherung ist das eine – die vertraglichen Rahmenbedingungen das andere. Wer eine Versicherung bei Cleos abschließt, sollte nicht nur auf Preis und Erstattungssatz achten, sondern sich auch mit den Tarifgrenzen, Nachteilen anderer Anbieter und möglichen Klauseln im Kleingedruckten beschäftigen. Besonders bei den Themen Jahreshöchstleistung, Beitragspolitik im Alter und Kündigungsrechten durch den Versicherer bestehen teils erhebliche Unterschiede – auch innerhalb der Cleos-Tarifwelt.
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zwischen den Cleos-Tarifen ist die versicherte Jahreshöchstleistung. Im Basistarif der Krankenversicherung liegt diese bei 3.000 € pro Versicherungsjahr – ausreichend für viele typische Behandlungen, aber mit spürbarer Begrenzung bei größeren Eingriffen. Der Rundumschutz-Tarif deckt bis zu 10.000 € jährlich ab und ermöglicht damit auch mehrere Behandlungen pro Jahr – inklusive Notfallversorgung, stationärer Unterbringung und Medikamenten. Wer einen Tarif ohne Leistungslimit sucht, entscheidet sich für Rundum Plus: Hier gilt keine Begrenzung der Versicherungssumme – weder pro Jahr noch pro Fall. Das ist besonders für Hunde mit chronischen Erkrankungen, komplexen Diagnostikpfaden oder risikobehafteter Genetik sinnvoll.
Hinzu kommen vertraglich definierte Sublimits – etwa für Zahnbehandlungen, alternative Heilmethoden oder Bestattungskosten. Diese sind in den AVB und IPID genau geregelt und unterscheiden sich je nach Tarif. Im „Rundum Plus“-Tarif gelten hier deutlich großzügigere Grenzen als in Basis- oder Standardvarianten. Es lohnt sich, diese Feinheiten genau zu prüfen – insbesondere bei Leistungsbausteinen wie Telediagnostik, Physiotherapie, Osteopathie oder tierärztlicher Notdienstzuschlag, die in der Praxis häufiger gebraucht werden, als viele Halter erwarten.
Besonders relevant aus vertragsrechtlicher Sicht: Im Rundum Plus Tarif verzichtet Cleos auf das ordentliche Kündigungsrecht im Schadenfall. Das bedeutet: Selbst nach einem regulierten Versicherungsfall kann der Versicherer den Vertrag nicht kündigen – ein bedeutender Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern, die gerade nach hohen Erstattungen das Vertragsverhältnis beenden. Der Schutz besteht also auf Dauer – sofern Sie als Versicherungsnehmer keine Kündigung aussprechen.
Ein weiterer Vorteil findet sich im OP-Tarif: Die Beiträge steigen bei Cleos nicht automatisch mit dem Alter des Hundes. Während viele Anbieter altersabhängig kalkulieren und die Beiträge mit den Lebensjahren steigen, verzichtet Cleos bei der OP-Versicherung vollständig auf diese Beitragsanpassung. Das schafft langfristige Kalkulierbarkeit – gerade für Halter, die bewusst früh und dauerhaft vorsorgen wollen.
Wer eine Cleos Hundeversicherung abschließt, erhält somit nicht nur einen gut ausgestatteten Leistungsrahmen, sondern auch vertragliche Stabilität, transparente Bedingungen und klare Schutzmechanismen. Genau das macht den Unterschied zwischen einer reinen Erstattungspolice und einem echten medizinischen Sicherheitsnetz – individuell angepasst an das Risiko Ihres Hundes, aber mit verlässlicher Konstanz im Vertragsverlauf.
Zusammenfassung
Die Cleos Hundeversicherung bietet Haltern eine verlässliche Absicherung gegen hohe Tierarztkosten – individuell anpassbar je nach Bedarf. Während die OP-Versicherung bereits wichtige chirurgische Eingriffe inklusive Vor- und Nachbehandlung abdeckt, bietet die Krankenversicherung ein noch umfassenderes Leistungsspektrum – inklusive ambulanter Heilbehandlungen, Diagnostik, Arzneimittelversorgung und Therapien. Ergänzt wird das Angebot durch eine leistungsstarke Hundehalterhaftpflicht, die insbesondere bei Personen- und Sachschäden unverzichtbar ist.
Besonders hervorzuheben sind klare Leistungsgrenzen mit hoher Transparenz, der Verzicht auf Schadenfallkündigung im Premiumtarif, stabile Beiträge im OP-Tarif sowie der erweiterte SOS-Schutz für Halter. Die Beiträge lassen sich online individuell berechnen – so behalten Sie volle Kontrolle über Leistungsniveau und Monatsprämie. Ob junges Tier, Seniorhund oder risikobehaftete Rasse: Cleos bietet einen Versicherungsschutz, der medizinisch überzeugt und vertraglich langfristig trägt.
Häufige Fragen
Ab welchem Alter kann ich meinen Hund bei Cleos versichern?
Viele Tarife starten ab einem Mindestalter von acht Wochen. Für höhere Altersstufen gibt es trotzdem oft noch Optionen – je nach Tarif und Gesundheitszustand Ihres Hundes.
Ist eine Tierhalterhaftpflicht sinnvoll, wenn schon die Hundeversicherung besteht?
Ja – die Kranken- und OP-Versicherung deckt Behandlungskosten am Tier ab, während die Hundehalterhaftpflicht personelle Schäden abdeckt, die Ihr Hund Dritten zufügt.
Wird auch die Kastration oder Sterilisation übernommen?
In bestimmten Tarifen und unter bestimmten Bedingungen (z. B. medizinische Notwendigkeit) kann ein Zuschuss zur Kastration/Sterilisation enthalten sein – je nach Tarif bis zu definierten Beträgen.
Wie verhält es sich mit Prämien bei steigendem Alter oder chronischen Erkrankungen?
Mit zunehmendem Alter steigen bei Cleos die Beiträge in der Hundekrankenversicherung. Das Auftreten chronischer Erkrankungen hat keine Auswirkung. Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig einen leistungsstarken Tarif ohne Begrenzung zu wählen.