Allianz Pferdeversicherung – umfassender Schutz für Sie und Ihr Pferd
Haftpflicht, Krankenversicherung oder OP-Schutz – mit der Allianz entscheiden Sie sich für finanzielle Sicherheit und starke Leistungen.
Ein eigenes Pferd zu halten, bedeutet Verantwortung – und Risiko. Unfälle im Straßenverkehr, Verletzungen bei der Koppelhaltung oder hohe Tierarztkosten nach einer Kolik-OP gehören zum Alltag von Pferdehaltern. Die Allianz bietet Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen für jede Lebenslage Ihres Pferdes: Von der gesetzlich vorgeschriebenen Pferdehalterhaftpflicht bis zur leistungsstarken Kranken- oder OP-Versicherung. So sichern Sie sich nicht nur gegen Schadensersatzforderungen ab, sondern ermöglichen Ihrem Tier auch eine bestmögliche medizinische Versorgung – ohne finanzielle Belastung.
Ob Zucht, Freizeit oder Turniersport – mit der Allianz sind Sie auf der sicheren Seite.
Welche Pferdeversicherung passt zu Ihnen?
Pferdehalter stehen vor der Wahl: Reicht der gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtschutz aus, oder soll auch die Gesundheit des Pferdes umfassend abgesichert werden? Die Allianz bietet Ihnen beides – separat oder kombinierbar. Mit der Pferdehalterhaftpflicht schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt. Die Pferdekrankenversicherung hingegen übernimmt hohe Tierarztkosten bei Krankheit oder nach einer Operation. Informieren Sie sich über die Unterschiede – und finden Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Pferd und Ihrer Haltung passt.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Haftpflicht, Kranken- oder OP-Schutz – jede Variante erfüllt einen konkreten Zweck
Darum lohnt sich die Allianz Pferdeversicherung
Ob als Freizeitpartner, Sportpferd oder Zuchttier – ein Pferd verursacht im Laufe seines Lebens nicht nur laufende Haltungskosten, sondern kann auch Auslöser für hohe finanzielle Schäden werden. Eine Pferdeversicherung schützt Sie vor unkalkulierbaren Risiken: von Schadensersatzforderungen bei Unfällen bis zu Operationen mit mehreren Tausend Euro Kosten. Welche Absicherung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrer Nutzung, Ihrem Pferd und Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. Die Allianz bietet dafür drei abgestimmte Lösungen.
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Policen für jeden Pferdebesitzer. Denn nach deutschem Recht haften Sie als Halter auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die Ihr Pferd anrichtet – Stichwort: Gefährdungshaftung. Schon ein erschrockenes Pferd auf dem Reitweg kann Dritte verletzen oder Unfälle verursachen, für deren Folgen Sie in unbegrenzter Höhe haften. Die Allianz Pferdehalterhaftpflicht schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken – im Alltag, auf dem Turnier oder bei Auslandsaufenthalten.
Deckt Personen‑, Sach- und Vermögensschäden ab
Einschluss von Reitbeteiligung, Mithaltern, fremden Reitern
Schutz auch bei Schäden an gemieteten Stallungen oder Koppeln
Weltweiter Versicherungsschutz
Erkrankungen wie Arthrose, Atemwegserkrankungen oder Mauke sind bei Pferden keine Seltenheit – und ihre Behandlung kann teuer werden. Die Allianz Pferdekrankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen, Diagnostik, Arzneimittel und alternative Therapien – abhängig vom gewählten Tarif. Besonders sinnvoll ist der Zusatzbaustein „Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz“, mit dem auch Routineleistungen wie Impfungen oder Zahnkontrollen bezuschusst werden.
Erstattung von Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall
Tarife mit Vorsorgezuschuss für Impfungen, Entwurmung, Zähne raspeln
Kostenerstattung nach 2- bis 4‑fachem GOT-Satz (je nach Tarif)
Auch regenerative Therapien (IRAP, PRP, Stammzellen) sind versicherbar
Operationen am Pferd – etwa nach einer Kolik oder bei Lahmheit – sind oft lebensrettend, aber auch kostenintensiv. Je nach Klinik und Eingriff können schnell mehrere Tausend Euro anfallen. Die OP-Versicherung der Allianz übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe unter Narkose – inklusive Voruntersuchung, Nachsorge und Klinikaufenthalt. Die Absicherung beginnt bereits ab sieben Tagen nach Versicherungsbeginn (Kolik) und lässt sich durch Tarifwahl individuell anpassen.
OP-Kostenerstattung bis zu unbegrenzt (Tarif Premium)
Inklusive Nachbehandlung bis zu 15 Tage
Auch Zahn-OPs, bildgebende Diagnostik, Klinikaufenthalt abgedeckt
Leistung auch bei Teilnarkose oder Sedierung
Drei starke Lösungen – flexibel kombinierbar und individuell anpassbar
Das leisten die Tarife der Allianz Pferdeversicherung
Mit der Allianz sichern Sie Ihr Pferd bedarfsgerecht ab: Je nach Tarif und gewähltem Schutzpaket stehen Ihnen Leistungen im Bereich Haftpflicht, Operationen oder vollständiger Krankenversicherung zur Verfügung. Die Tarife unterscheiden sich in Leistungsumfang, Entschädigungsgrenzen und Erstattungssätzen nach GOT. Ob günstiger Basisschutz oder Premiumversorgung – alle Varianten lassen sich exakt auf Ihren Bedarf als Pferdehalter abstimmen. Auch Fohlen sind in der Haftpflicht automatisch mitversichert, ältere Pferde können bei entsprechender Prüfung ebenfalls aufgenommen werden.
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Ihr Pferd gegenüber Dritten verursacht – etwa bei Unfällen im Straßenverkehr oder Verletzungen durch Tritte und Bisse. Sie übernimmt berechtigte Schadensersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht. Die Deckungssummen reichen je nach Tarif bis zu 100 Mio. €, inklusive Absicherung von Reitbeteiligungen, fremden Reitern und Mietsachschäden.
Die OP-Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen teurer chirurgischer Eingriffe – etwa bei Kolik, Sehnenschäden oder Zahnextraktionen. Die Leistungen beinhalten Narkose, Voruntersuchung, Nachbehandlung, Klinikaufenthalt und bildgebende Diagnostik. Je nach Tarif werden 7.500 €, 15.000 € oder sogar unbegrenzte Kosten erstattet.
Die Allianz Pferdekrankenversicherung bietet zusätzlich zur OP-Absicherung umfassenden Schutz bei nicht-operativen Erkrankungen. Hierzu zählen z. B. Atemwegserkrankungen, Mauke, Arthrose oder Augenentzündungen. Ergänzend stehen alternative Heilmethoden, Arzneimittel sowie ein Vorsorgezuschuss zur Verfügung. Die Kostenerstattung erfolgt je nach Tarif bis zum vierfachen GOT-Satz.
Allianz Pferdeversicherung im Überblick
Leistungen | Basis ab 13,20 € |
Smart ab 17,68 € |
Komfort ab 25,14 € |
Premium ab 247,52 € inkl. Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz |
---|---|---|---|---|
Versicherungsschutz | ||||
Jahreshöchstentschädigung für Operationen | 7.500 € | 15.000 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Erstattung nach GOT | ✅ 2‑fach | ✅ 2‑fach | ✅ 2‑fach | ✅ 4‑fach |
Besondere Leistungen | ||||
Entfernen von Gelenk-Chips | 500 € | 1.500 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Regenerative Therapien | ❌ | 1.500 € | 2.500 € | unbegrenzt |
Mehr Leistungen im Rahmen einer Operation | ||||
Zahnbehandlungen unter Narkose | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Nachbehandlungen nach einer Operation | bis 10 Tage | bis 10 Tage | bis 15 Tage | bis 15 Tage |
Bildgebende Verfahren | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Prothesen & Implantate | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Strahlentherapie nach Operationen | ❌ | 1.500 € | 2.500 € | unbegrenzt |
Service-Leistungen | ||||
Wartezeit bei Krankheit und Fehlentwicklung | ✅ 3 Monate | ✅ 3 Monate | ✅ 3 Monate | ✅ 3 Monate |
Wartezeit bei Unfall | ❌ Keine | ❌ Keine | ❌ Keine | ❌ Keine |
Vertragsverwaltung über die App | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Freie Tierarztwahl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt bzw. der Tierärztin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Notfallgebühr | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wartezeit bei Kolik | ✅ 7 Tage | ✅ 7 Tage | ✅ 7 Tage | ✅ 7 Tage |
Telemedizin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Exklusiv im Premiumtarif | ||||
Futterberatung | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Trächtigkeitsuntersuchungen | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kosten für Einschläferung | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zusatzbaustein (optional) | ||||
Ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation bis 5.000 € + 100 € Vorsorgezuschuss pro Versicherungsjahr | ❌ | optional | optional | ✅ inklusive |
Die Allianz bietet durchdachte Tarife für jedes Sicherheitsbedürfnis – von solider Grundabsicherung bis zum umfassenden Rundum-Schutz. Besonders hervorzuheben ist der hohe Leistungsumfang im Premium-Tarif der Krankenversicherung: unbegrenzte OP-Kostenübernahme, regenerative Therapien, stationäre Unterbringung, Vorsorgezuschüsse und sogar Leistungen für Einschläferung und Trächtigkeitsuntersuchung. Auch Reitsportpferde und ältere Tiere können versichert werden – abhängig vom Gesundheitszustand und individuellen Risikoprofil.
Wichtig: Für alle Tierkrankenversicherungen gelten bestimmte Wartezeiten (7 Tage bei Kolik, 3 Monate bei Krankheit oder Fehlentwicklung). Unfälle sind ab Versicherungsbeginn versichert. Alle Details finden Sie in den aktuellen Versicherungsbedingungen der Allianz.
Individuelle Leistungen – transparente Beiträge, klar strukturierte Tarife
Was Sie zur Beitragshöhe und Tarifstruktur der Allianz wissen sollten
Die Allianz bietet Pferdehaltern eine klare Tarifstruktur mit gestaffeltem Leistungsumfang. Je nachdem, ob Sie ausschließlich eine Haftpflichtversicherung benötigen oder zusätzlich die Gesundheit Ihres Pferdes absichern möchten, lassen sich die passenden Bausteine individuell kombinieren. Die monatlichen Beiträge hängen von Tarifwahl, Leistungsumfang und ggf. Selbstbeteiligung ab – bleiben dabei aber transparent und stabil kalkulierbar. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall, um den Versicherungsschutz auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Für die Pferdehalterhaftpflichtversicherung bietet die Allianz drei Tarife:
Im Tarif Smart starten die Beiträge bei 7,92 € pro Monat,
im Tarif Komfort bei 10,46 €,
im Tarif Premium bei 15,52 € monatlich.
Alle Varianten decken Personen‑, Sach‑ und Vermögensschäden ab und können je nach Bedarf um Zusatzleistungen wie Forderungsausfall oder Mietsachschäden erweitert werden.
Die Pferde-OP-Versicherung beginnt im Tarif Basis bei 13,20 € im Monat und umfasst chirurgische Eingriffe unter Narkose. Der nächsthöhere Tarif Smart startet bei 17,68 €, Komfort bei 25,14 €. Hier sind auch längere Nachbehandlungszeiträume und höhere Erstattungsgrenzen enthalten.
Im Tarif Premium wird aus der OP-Versicherung automatisch eine umfassende Pferdekrankenversicherung inklusive Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz. Dieser beginnt bei 247,52 € monatlich und beinhaltet unter anderem die Erstattung ambulanter Behandlungen, Vorsorgezuschüsse und regenerative Therapien wie IRAP oder PRP.
In den Tarifen Smart und Komfort kann der Baustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz zusätzlich gewählt werden. So entsteht bereits ab einem Monatsbeitrag von 17,68 € (Smart) eine abgespeckte Form der Krankenversicherung – ideal für Halter, die eine solide Grundversorgung wünschen, ohne gleich den vollen Premiumschutz zu benötigen.
Die Beitragshöhe richtet sich neben dem Tarif auch nach Faktoren wie Alter des Pferdes, Nutzungsart, gewählter Selbstbeteiligung oder Zahlweise. Alle genannten Beiträge sind Startpreise und dienen zur Orientierung.
Drei Tarife – ein Ziel: optimaler Schutz für Pferd und Halter
Diese Pferdeversicherungen stehen Ihnen zur Auswahl
Die Risiken im Alltag eines Pferdes sind vielfältig: medizinische Notfälle, Schadensersatzforderungen oder chronische Erkrankungen können schnell hohe Kosten verursachen. Die Allianz bietet deshalb drei separate, aber kombinierbare Versicherungslösungen – abgestimmt auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Pferdehaltern. Ob Sie nur das gesetzliche Minimum absichern möchten oder gezielt die Gesundheit Ihres Tiers schützen wollen: Mit Haftpflicht, OP- oder Krankenversicherung stehen Ihnen leistungsstarke Bausteine zur Verfügung.
Pferde-OP-Versicherung
Wenn eine Operation notwendig wird, entstehen schnell Kosten im vierstelligen Bereich. Die OP-Versicherung der Allianz schützt Sie genau in diesen Situationen: Sie übernimmt chirurgische Eingriffe unter Narkose – inklusive Voruntersuchung, Nachsorge, Klinikaufenthalt und bildgebender Diagnostik. Ideal für alle Halter, die sich gezielt gegen große Eingriffe absichern möchten – ohne eine komplette Krankenversicherung abzuschließen.
Pferdehalterhaftpflicht
Unverzichtbar für jeden Pferdehalter: Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd einen Schaden verursacht – etwa bei einem Unfall auf der Straße, beim Austreten auf der Weide oder durch unkontrollierte Bewegungen im Stall. Die Allianz deckt Personen‑, Sach- und Vermögensschäden zuverlässig ab – inklusive Reitbeteiligung und Nutzung durch Dritte, je nach Tarif.
Pferdekrankenversicherung
Für umfassenden Gesundheitsschutz: Die Krankenversicherung der Allianz übernimmt Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Diagnostik, Arzneimittel und Vorsorgeleistungen. Je nach Tarif sind sogar alternative Heilmethoden oder regenerative Therapien abgesichert. Besonders interessant für Pferdehalter mit hohem Anspruch an medizinische Versorgung oder ältere Tiere mit erhöhtem Risiko.
Verantwortung übernehmen heißt: Risiken erkennen und richtig absichern
Pferdehaltung bedeutet Fürsorge – auch im Ernstfall
Ein eigenes Pferd zu halten, ist mehr als ein Hobby – es ist eine langfristige Verantwortung gegenüber einem Lebewesen, das auf Schutz und Fürsorge angewiesen ist. Neben einer artgerechten Haltung, regelmäßiger Bewegung und gesunder Fütterung gehört auch der finanzielle Schutz im Krankheits- oder Schadensfall dazu. Denn nicht jede medizinische Maßnahme ist planbar – und nicht jeder Schaden vermeidbar. Eine passende Versicherung zeigt nicht nur Voraussicht, sondern auch gelebte Verantwortung.
Viele Pferdehalter überlegen erst nach einem Vorfall, ob eine Versicherung sinnvoll gewesen wäre – etwa nach einem Reitunfall, einer Kolik-Operation oder einem Bissverletzungsfall mit Dritten. Dabei gilt: Wer sein Pferd regelmäßig reitet, transportiert, zur Weide bringt oder in eine Reitbeteiligung gibt, ist in der Pflicht, das damit verbundene Risiko abzusichern. Und auch wer sein Tier hauptsächlich auf dem Hof oder der Weide hält, kann durch spontane Erkrankungen oder Fehlentwicklungen vor hohe Kosten gestellt werden.
Ein früher Abschluss – idealerweise vor dem ersten Stallwechsel, dem ersten Ausritt oder gar dem ersten Tierarztbesuch – vermeidet nicht nur finanzielle Engpässe, sondern stellt sicher, dass der Versicherungsschutz greift, wenn es darauf ankommt. Denn: Wartezeiten, Zweckausschlussklauseln und Einschränkungen bei bestehenden Erkrankungen können verhindern, dass Leistungen im Ernstfall übernommen werden.
Gleichzeitig ermöglicht eine durchdachte Absicherung auch, medizinische Entscheidungen im Sinne des Pferdes zu treffen – und nicht aufgrund der Kostenlage. Für viele Halter ist genau das der zentrale Punkt: die Freiheit, ihr Tier optimal behandeln zu lassen, ohne an die finanzielle Belastung denken zu müssen.
Wer seinem Pferd langfristig gerecht werden will, sorgt nicht nur für Bewegung, Futter und Pflege – sondern auch für eine faire und verlässliche Absicherung. Die Allianz bietet dafür ein System aus Haftpflicht‑, OP- und Krankenversicherung, das sich an den tatsächlichen Anforderungen des Halters orientiert und Verantwortung konkret absichert.
Antworten auf Fragen, die sich viele Pferdehalter stellen
Was Sie schon immer über die Allianz Pferdeversicherung wissen wollten
Ist die Pferdehalterhaftpflicht bei der Allianz verpflichtend?
In Deutschland gibt es keinerlei gesetzliche Vorschrift, die den Abschluss einer Pferdehalterhaftpflicht verlangt. Rechtlich haften Sie als Pferdehalter jedoch unbegrenzt für alle Schäden, die Ihr Tier verursacht (§ 833 BGB). Wir empfehlen daher dringend, diese Versicherung abzuschließen – insbesondere für regelmäßige Nutzung wie Reiten, Ausritte, Stallaufenthalte und Auslandsaufenthalte. Relevanter als die rechtliche Pflicht ist also Ihre persönliche Verantwortung im Umgang mit dem Pferd.
Was deckt die Allianz Pferdekrankenversicherung genau ab?
Die Krankenversicherung übernimmt ambulante und stationäre Behandlungen, Diagnostik, Arzneimittel und – je nach Tarif – auch Vorsorgeleistungen. Im Premiumtarif sind zusätzlich regenerative Therapien wie PRP, IRAP oder Stammzellenbehandlungen abgedeckt.
Gibt es eine Wartezeit bei der OP-Versicherung?
Ja. Für Kolikoperationen gilt eine Wartezeit von sieben Tagen, für alle anderen OPs aufgrund von Krankheit oder Fehlentwicklung beträgt die Wartezeit drei Monate. Unfälle sind ab Versicherungsbeginn versichert.
Können auch ältere Pferde bei der Allianz versichert werden?
Grundsätzlich ja – allerdings abhängig vom Gesundheitszustand und dem Ergebnis der Risikoprüfung. Bei älteren Pferden kann es zu Ausschlüssen oder höheren Beiträgen kommen. Eine frühzeitige Absicherung wird empfohlen.
Was bedeutet der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz?
Dieser Zusatzbaustein erweitert die OP-Versicherung zur Krankenversicherung. Er deckt u. a. Impfungen, Entwurmung, Zähne raspeln, Laboruntersuchungen und bestimmte Heilverfahren. Er ist im Premiumtarif enthalten und für Smart und Komfort zubuchbar.
Muss das Pferd gechippt sein, um versichert zu werden?
Nein, ein Chip ist nicht zwingend erforderlich – aber empfohlen. Alternativ werden Rasse, Alter und Geburtsdatum dokumentiert. Bei einem Leistungsfall müssen die Angaben eindeutig zugeordnet werden können.
Was passiert bei einer Leistungsabrechnung?
Nach der Behandlung reichen Sie die Originalrechnung oder eine Kopie bei der Allianz ein. Aus der Rechnung müssen Tier, Diagnose, Leistungen und Datum klar hervorgehen. Die Erstattung erfolgt nach Prüfung gemäß Versicherungsbedingungen.
Kann ich Haftpflicht und Krankenversicherung miteinander kombinieren?
Ja. Die Allianz bietet die Möglichkeit, Haftpflicht‑, OP- und Krankenversicherung separat oder kombiniert abzuschließen. Das schafft maximale Flexibilität bei der Absicherung – je nach Budget, Pferdenutzung und gewünschtem Schutzumfang.
Typische Gesundheitsrisiken – und was sie kosten können
Diese Erkrankungen treten besonders häufig auf
Auch bei bester Haltung, sorgfältiger Pflege und regelmäßiger Bewegung sind Pferde nicht vor Krankheiten gefeit. Viele Erkrankungen treten plötzlich auf – mit teilweise drastischen Folgen. Je nach Diagnose können Tierarztkosten im vierstelligen Bereich entstehen. Die Allianz Pferdeversicherung schützt Sie vor genau diesen finanziellen Belastungen. Drei der häufigsten und kostspieligsten Erkrankungen stellen wir Ihnen hier vor:
Kolik
Lebensgefahr im Bauchraum – oft mit OP verbunden
Koliken zählen zu den häufigsten Notfällen in der Pferdemedizin. Sie reichen von harmlosen Blähungen bis zu lebensbedrohlichen Darmverschlingungen. Eine schwere Kolik erfordert meist eine sofortige Operation unter Vollnarkose – häufig in einer Klinik. Je nach Verlauf ist zusätzlich ein mehrtägiger stationärer Aufenthalt notwendig. Ohne Versicherung kann das schnell existenzbedrohend teuer werden.
Typische Behandlungskosten: 8.000 € bis 15.000 €
Hufrehe
Entzündung im Huf – schmerzhaft und langwierig
Hufrehe ist eine entzündliche Erkrankung der Huflederhaut und kann in akuten Fällen zur dauerhaften Lahmheit oder sogar zum Einschläfern führen. Die Behandlung erfordert intensive Diagnostik, spezielle Hufbearbeitung, Medikamente und oft langwierige Nachsorge. Wird die Erkrankung chronisch, entstehen schnell laufende Kosten über Monate hinweg.
Typische Behandlungskosten: 1.500 € bis 3.000 €
Arthrose
Gelenkverschleiß – besonders häufig bei älteren Pferden
Arthrose tritt bei vielen Pferden im Alter oder nach hoher sportlicher Belastung auf. Die Behandlung erfolgt meist konservativ – z. B. durch Eigenbluttherapien (IRAP, PRP), Schmerzmittel, Gelenkinjektionen und physiotherapeutische Maßnahmen. Diese Therapien sind kostenintensiv, aber häufig die einzige Alternative zu einer Operation oder dem dauerhaften Reitverzicht.
Typische Behandlungskosten: 2.000 € bis 5.000 €
Nicht jede Behandlung ist automatisch mitversichert
Diese Grenzen und Ausschlüsse sollten Sie kennen
So leistungsstark die Allianz Pferdeversicherung auch ist – sie deckt nicht jede tiermedizinische Maßnahme ab. Besonders wichtig: Operationen und Behandlungen müssen medizinisch notwendig, eindeutig dokumentiert und nicht explizit ausgeschlossen sein. Einige Behandlungen sind in den Versicherungsbedingungen bewusst ausgeklammert oder unterliegen Einschränkungen, die Sie vor Vertragsabschluss kennen sollten.
Ein typischer Ausschluss betrifft etwa Operationen an der Wirbelsäule, etwa im Rahmen einer Ataxie-Behandlung (z. B. Wobbler-Syndrom, Laminektomie). Diese werden in der Regel nicht übernommen – auch dann nicht, wenn sie tierärztlich empfohlen sind. Die Kosten solcher Eingriffe liegen schnell im Bereich von 5.000 bis weit über 12.000 Euro, inklusive Diagnostik, Narkose, Klinikaufenthalt und Nachsorge.
Ebenfalls nicht mitversichert sind operative Eingriffe im Zusammenhang mit
Koppern (Kopper-Operationen)
Kastrationen und Sterilisationen männlicher Tiere
Behandlungen von Kryptorchiden (nicht abgestiegener Hoden)
Gerade Letztere können, je nach Ausprägung, Kosten zwischen 800 und 2.500 Euro verursachen – ohne Kostenerstattung durch die Allianz.
Ein weiterer Punkt betrifft sogenannte physikalische und alternative Therapien. Auch wenn diese bei Pferden vielfach sinnvoll eingesetzt werden, gehören folgende Maßnahmen nicht zum versicherten Leistungsumfang:
Physiotherapie, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Unterwasserlaufband, Bewegungstherapie, Hydrotherapie
Magnetfeld-, Laser-, Licht-, Elektro- und Thermotherapie
Osteopathie und Chiropraktik
Diese Therapieformen sind nur dann erstattungsfähig, wenn sie ausdrücklich im Tarif eingeschlossen sind – und dies ist bei der Allianz nicht der Fall. Die Kosten pro Behandlung liegen je nach Verfahren bei 50 bis 250 Euro, im Fall mehrwöchiger Therapien summieren sich die Ausgaben auf mehrere tausend Euro.
Zudem ist darauf hinzuweisen, dass die ambulante Jahreshöchstleistung in den Tarifen deutlich begrenzt ist. Bereits im Komforttarif endet die Erstattung nicht-operativer Behandlungen bei max. 5.000 Euro pro Jahr. In Einzelfällen kann das bedeuten, dass Behandlungsserien nur anteilig übernommen oder im Verlauf des Jahres vollständig selbst getragen werden müssen.
Die Allianz bietet damit ein solides Leistungspaket – aber nicht jede denkbare Therapie ist automatisch mitversichert. Ein genauer Blick in die Bedingungen hilft, spätere Enttäuschungen zu vermeiden und die Absicherung realistisch einzuschätzen.
Zusammenfassung
Die Allianz Pferdeversicherung bietet Pferdehaltern drei flexibel kombinierbare Bausteine: Die gesetzlich verpflichtende Haftpflicht schützt zuverlässig vor Schadensersatzforderungen, wenn Ihr Pferd Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt. Mit der OP-Versicherung sichern Sie sich gegen die hohen Kosten chirurgischer Eingriffe – etwa bei Koliken oder Gelenkverletzungen. Die Krankenversicherung umfasst darüber hinaus auch Heilbehandlungen, Vorsorgeleistungen und – je nach Tarif – alternative Therapien wie IRAP, PRP oder Homöopathie.
Die Tarifstruktur ist klar und transparent: Jeder Baustein lässt sich nach individuellem Bedarf wählen – je nachdem, wie umfassend Sie Ihr Pferd absichern möchten. Besonders wichtig: Bestimmte Behandlungen wie Wirbelsäulen-OPs, Kryptorchiden-OPs oder physikalische Therapien sind ausgeschlossen oder nur eingeschränkt erstattungsfähig. Auch die ambulante Jahreshöchstleistung ist in vielen Tarifen begrenzt.
Ein frühzeitiger Abschluss – idealerweise vor dem ersten ernsthaften Krankheitsfall – schützt Sie nicht nur finanziell, sondern ermöglicht im Ernstfall auch eine medizinische Versorgung ohne Kompromisse. Wer seinem Pferd gerecht werden möchte, sichert es nicht nur im Stall, sondern auch auf dem Papier ab – und schafft damit Sicherheit für beide Seiten.
häufige Fragen
Wie melde ich einen Schaden oder eine Behandlung bei der Allianz?
Reichen Sie die vollständige Rechnung beim Versicherer ein – per Post oder über das Kundenportal. Die Rechnung muss Angaben zu Tier, Diagnose, Behandlung und Datum enthalten. Im Zweifel empfiehlt sich eine telefonische Rücksprache mit dem Allianz Kundenservice.
Gibt es bei der Allianz einen Selbstbehalt?
Ja, je nach gewähltem Tarif ist eine Selbstbeteiligung möglich – insbesondere bei OP- und Krankenversicherungen. Sie kann z. B. 20 % pro Schadenfall betragen und senkt den monatlichen Beitrag. Die exakten Werte variieren je Tarif und lassen sich vorab im Vergleich anzeigen.
Sind auch Pferde mit Vorerkrankungen versicherbar?
Grundsätzlich ja – allerdings nur nach individueller Risikoprüfung. Erkrankungen, die bereits bestehen oder absehbar sind, werden in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Für alle übrigen Bereiche kann dennoch eine Absicherung erfolgen.
Kann ich mehrere Pferde bei der Allianz versichern?
Ja, Mehrtierversicherungen sind möglich. Jedes Pferd erhält einen eigenen Vertrag, der auf Alter, Nutzung und Gesundheitszustand abgestimmt ist. Für zusätzliche Pferde gelten in manchen Tarifen reduzierte Beiträge oder Kombivorteile – je nach gewähltem Produkt.