Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung – umfas­sen­der Schutz für Sie und Ihr Pferd

Allianz

Haft­pflicht, Kran­ken­ver­si­che­rung oder OP-Schutz – mit der Alli­anz ent­schei­den Sie sich für finan­zi­el­le Sicher­heit und star­ke Leis­tun­gen.

Pferdeversicherung

Ein eige­nes Pferd zu hal­ten, bedeu­tet Ver­ant­wor­tung – und Risi­ko. Unfäl­le im Stra­ßen­ver­kehr, Ver­let­zun­gen bei der Kop­pel­hal­tung oder hohe Tier­arzt­kos­ten nach einer Kolik-OP gehö­ren zum All­tag von Pfer­de­hal­tern. Die Alli­anz bie­tet Ihnen maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für jede Lebens­la­ge Ihres Pfer­des: Von der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht bis zur leis­tungs­star­ken Kran­ken- oder OP-Ver­si­che­rung. So sichern Sie sich nicht nur gegen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen ab, son­dern ermög­li­chen Ihrem Tier auch eine best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung – ohne finan­zi­el­le Belas­tung.

Ob Zucht, Frei­zeit oder Tur­nier­sport – mit der Alli­anz sind Sie auf der siche­ren Sei­te.

Wel­che Pfer­de­ver­si­che­rung passt zu Ihnen?

Pfer­de­hal­ter ste­hen vor der Wahl: Reicht der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht­schutz aus, oder soll auch die Gesund­heit des Pfer­des umfas­send abge­si­chert wer­den? Die Alli­anz bie­tet Ihnen bei­des – sepa­rat oder kom­bi­nier­bar. Mit der Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht schüt­zen Sie sich vor den finan­zi­el­len Fol­gen, wenn Ihr Pferd Drit­te ver­letzt oder frem­des Eigen­tum beschä­digt. Die Pfer­de­kran­ken­ver­si­che­rung hin­ge­gen über­nimmt hohe Tier­arzt­kos­ten bei Krank­heit oder nach einer Ope­ra­ti­on. Infor­mie­ren Sie sich über die Unter­schie­de – und fin­den Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Pferd und Ihrer Hal­tung passt.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Absi­che­rung bei Per­so­nen­schä­den, Sach­schä­den und Ver­mö­gens­schä­den durch Ihr Pferd

  • Über­nah­me von Tier­arzt­kos­ten bei Krank­heit, Ver­let­zung oder Ope­ra­ti­on

  • Wahl­mög­lich­keit zwi­schen Haftpflicht‑, Kran­ken- oder OP-Ver­si­che­rung

  • Schnel­le Scha­den­re­gu­lie­rung, erfah­re­ne Ansprech­part­ner, star­ker Rück­halt

  • Ver­si­che­rungs­schutz auch bei Reit­be­tei­li­gung, Tur­nier­teil­nah­me oder Aus­lands­auf­ent­hal­ten (Pfer­de­haft­pflicht)

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Haft­pflicht, Kran­ken- oder OP-Schutz – jede Vari­an­te erfüllt einen kon­kre­ten Zweck

Dar­um lohnt sich die Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung

Ob als Frei­zeit­part­ner, Sport­pferd oder Zucht­tier – ein Pferd ver­ur­sacht im Lau­fe sei­nes Lebens nicht nur lau­fen­de Hal­tungs­kos­ten, son­dern kann auch Aus­lö­ser für hohe finan­zi­el­le Schä­den wer­den. Eine Pfer­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor unkal­ku­lier­ba­ren Risi­ken: von Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen bei Unfäl­len bis zu Ope­ra­tio­nen mit meh­re­ren Tau­send Euro Kos­ten. Wel­che Absi­che­rung für Sie sinn­voll ist, hängt von Ihrer Nut­zung, Ihrem Pferd und Ihrem Sicher­heits­be­dürf­nis ab. Die Alli­anz bie­tet dafür drei abge­stimm­te Lösun­gen.

Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung gehört zu den wich­tigs­ten Poli­cen für jeden Pfer­de­be­sit­zer. Denn nach deut­schem Recht haf­ten Sie als Hal­ter auch ohne eige­nes Ver­schul­den für Schä­den, die Ihr Pferd anrich­tet – Stich­wort: Gefähr­dungs­haf­tung. Schon ein erschro­cke­nes Pferd auf dem Reit­weg kann Drit­te ver­let­zen oder Unfäl­le ver­ur­sa­chen, für deren Fol­gen Sie in unbe­grenz­ter Höhe haf­ten. Die Alli­anz Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht schützt Sie vor die­sen finan­zi­el­len Risi­ken – im All­tag, auf dem Tur­nier oder bei Aus­lands­auf­ent­hal­ten.

  • Deckt Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab

  • Ein­schluss von Reit­be­tei­li­gung, Mit­hal­tern, frem­den Rei­tern

  • Schutz auch bei Schä­den an gemie­te­ten Stal­lun­gen oder Kop­peln

  • Welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz

Erkran­kun­gen wie Arthro­se, Atem­wegs­er­kran­kun­gen oder Mau­ke sind bei Pfer­den kei­ne Sel­ten­heit – und ihre Behand­lung kann teu­er wer­den. Die Alli­anz Pfer­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Arz­nei­mit­tel und alter­na­ti­ve The­ra­pien – abhän­gig vom gewähl­ten Tarif. Beson­ders sinn­voll ist der Zusatz­bau­stein „Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­schutz“, mit dem auch Rou­ti­ne­leis­tun­gen wie Imp­fun­gen oder Zahn­kon­trol­len bezu­schusst wer­den.

  • Erstat­tung von Tier­arzt­kos­ten bei Krank­heit oder Unfall

  • Tari­fe mit Vor­sor­ge­zu­schuss für Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Zäh­ne ras­peln

  • Kos­ten­er­stat­tung nach 2- bis 4‑fachem GOT-Satz (je nach Tarif)

  • Auch rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien (IRAP, PRP, Stamm­zel­len) sind ver­si­cher­bar

Ope­ra­tio­nen am Pferd – etwa nach einer Kolik oder bei Lahm­heit – sind oft lebens­ret­tend, aber auch kos­ten­in­ten­siv. Je nach Kli­nik und Ein­griff kön­nen schnell meh­re­re Tau­send Euro anfal­len. Die OP-Ver­si­che­rung der Alli­anz über­nimmt die Kos­ten für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se – inklu­si­ve Vor­un­ter­su­chung, Nach­sor­ge und Kli­nik­auf­ent­halt. Die Absi­che­rung beginnt bereits ab sie­ben Tagen nach Ver­si­che­rungs­be­ginn (Kolik) und lässt sich durch Tarif­wahl indi­vi­du­ell anpas­sen.

  • OP-Kos­ten­er­stat­tung bis zu unbe­grenzt (Tarif Pre­mi­um)

  • Inklu­si­ve Nach­be­hand­lung bis zu 15 Tage

  • Auch Zahn-OPs, bild­ge­ben­de Dia­gnos­tik, Kli­nik­auf­ent­halt abge­deckt

  • Leis­tung auch bei Teil­nar­ko­se oder Sedie­rung

Drei star­ke Lösun­gen – fle­xi­bel kom­bi­nier­bar und indi­vi­du­ell anpass­bar

Das leis­ten die Tari­fe der Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung

Mit der Alli­anz sichern Sie Ihr Pferd bedarfs­ge­recht ab: Je nach Tarif und gewähl­tem Schutz­pa­ket ste­hen Ihnen Leis­tun­gen im Bereich Haft­pflicht, Ope­ra­tio­nen oder voll­stän­di­ger Kran­ken­ver­si­che­rung zur Ver­fü­gung. Die Tari­fe unter­schei­den sich in Leis­tungs­um­fang, Ent­schä­di­gungs­gren­zen und Erstat­tungs­sät­zen nach GOT. Ob güns­ti­ger Basis­schutz oder Pre­mi­um­ver­sor­gung – alle Vari­an­ten las­sen sich exakt auf Ihren Bedarf als Pfer­de­hal­ter abstim­men. Auch Foh­len sind in der Haft­pflicht auto­ma­tisch mit­ver­si­chert, älte­re Pfer­de kön­nen bei ent­spre­chen­der Prü­fung eben­falls auf­ge­nom­men wer­den.

Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt Schä­den ab, die Ihr Pferd gegen­über Drit­ten ver­ur­sacht – etwa bei Unfäl­len im Stra­ßen­ver­kehr oder Ver­let­zun­gen durch Trit­te und Bis­se. Sie über­nimmt berech­tig­te Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che für Sie ab – not­falls auch vor Gericht. Die Deckungs­sum­men rei­chen je nach Tarif bis zu 100 Mio. €, inklu­si­ve Absi­che­rung von Reit­be­tei­li­gun­gen, frem­den Rei­tern und Miet­sach­schä­den.

Die OP-Ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen teu­rer chir­ur­gi­scher Ein­grif­fe – etwa bei Kolik, Seh­nen­schä­den oder Zahn­ex­trak­tio­nen. Die Leis­tun­gen beinhal­ten Nar­ko­se, Vor­un­ter­su­chung, Nach­be­hand­lung, Kli­nik­auf­ent­halt und bild­ge­ben­de Dia­gnos­tik. Je nach Tarif wer­den 7.500 €, 15.000 € oder sogar unbe­grenz­te Kos­ten erstat­tet.

Die Alli­anz Pfer­de­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet zusätz­lich zur OP-Absi­che­rung umfas­sen­den Schutz bei nicht-ope­ra­ti­ven Erkran­kun­gen. Hier­zu zäh­len z. B. Atem­wegs­er­kran­kun­gen, Mau­ke, Arthro­se oder Augen­ent­zün­dun­gen. Ergän­zend ste­hen alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den, Arz­nei­mit­tel sowie ein Vor­sor­ge­zu­schuss zur Ver­fü­gung. Die Kos­ten­er­stat­tung erfolgt je nach Tarif bis zum vier­fa­chen GOT-Satz.

Leis­tun­gen Basis
ab 13,20 €
Smart
ab 17,68 €
Kom­fort
ab 25,14 €
Pre­mi­um
ab 247,52 €
inkl. Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­schutz
Ver­si­che­rungs­schutz
Jah­res­höchstent­schä­di­gung für Ope­ra­tio­nen 7.500 € 15.000 € unbe­grenzt unbe­grenzt
Erstat­tung nach GOT ✅ 2‑fach ✅ 2‑fach ✅ 2‑fach ✅ 4‑fach
Beson­de­re Leis­tun­gen
Ent­fer­nen von Gelenk-Chips 500 € 1.500 € unbe­grenzt unbe­grenzt
Rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien 1.500 € 2.500 € unbe­grenzt
Mehr Leis­tun­gen im Rah­men einer Ope­ra­ti­on
Zahn­be­hand­lun­gen unter Nar­ko­se
Nach­be­hand­lun­gen nach einer Ope­ra­ti­on bis 10 Tage bis 10 Tage bis 15 Tage bis 15 Tage
Bild­ge­ben­de Ver­fah­ren
Pro­the­sen & Implan­ta­te
Strah­len­the­ra­pie nach Ope­ra­tio­nen 1.500 € 2.500 € unbe­grenzt
Ser­vice-Leis­tun­gen
War­te­zeit bei Krank­heit und Fehl­ent­wick­lung ✅ 3 Mona­te ✅ 3 Mona­te ✅ 3 Mona­te ✅ 3 Mona­te
War­te­zeit bei Unfall ❌ Kei­ne ❌ Kei­ne ❌ Kei­ne ❌ Kei­ne
Ver­trags­ver­wal­tung über die App
Freie Tier­arzt­wahl
Direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt bzw. der Tier­ärz­tin
Not­fall­ge­bühr
War­te­zeit bei Kolik ✅ 7 Tage ✅ 7 Tage ✅ 7 Tage ✅ 7 Tage
Tele­me­di­zin
Exklu­siv im Pre­mi­um­ta­rif
Fut­ter­be­ra­tung
Träch­tig­keits­un­ter­su­chun­gen
Kos­ten für Ein­schlä­fe­rung
Zusatz­bau­stein (optio­nal)
Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen ohne Ope­ra­ti­on bis 5.000 € + 100 € Vor­sor­ge­zu­schuss pro Ver­si­che­rungs­jahr optio­nal optio­nal ✅ inklu­si­ve
* Maß­geb­lich für den Ver­si­che­rungs­schutz sind die aktu­el­len Tarif­be­din­gun­gen der Alli­anz.

Die Alli­anz bie­tet durch­dach­te Tari­fe für jedes Sicher­heits­be­dürf­nis – von soli­der Grund­ab­si­che­rung bis zum umfas­sen­den Rund­um-Schutz. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der hohe Leis­tungs­um­fang im Pre­mi­um-Tarif der Kran­ken­ver­si­che­rung: unbe­grenz­te OP-Kos­ten­über­nah­me, rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien, sta­tio­nä­re Unter­brin­gung, Vor­sor­ge­zu­schüs­se und sogar Leis­tun­gen für Ein­schlä­fe­rung und Träch­tig­keits­un­ter­su­chung. Auch Reit­sport­pfer­de und älte­re Tie­re kön­nen ver­si­chert wer­den – abhän­gig vom Gesund­heits­zu­stand und indi­vi­du­el­len Risi­ko­pro­fil.

Wich­tig: Für alle Tier­kran­ken­ver­si­che­run­gen gel­ten bestimm­te War­te­zei­ten (7 Tage bei Kolik, 3 Mona­te bei Krank­heit oder Fehl­ent­wick­lung). Unfäl­le sind ab Ver­si­che­rungs­be­ginn ver­si­chert. Alle Details fin­den Sie in den aktu­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen der Alli­anz.

Indi­vi­du­el­le Leis­tun­gen – trans­pa­ren­te Bei­trä­ge, klar struk­tu­rier­te Tari­fe

Was Sie zur Bei­trags­hö­he und Tarif­struk­tur der Alli­anz wis­sen soll­ten

Die Alli­anz bie­tet Pfer­de­hal­tern eine kla­re Tarif­struk­tur mit gestaf­fel­tem Leis­tungs­um­fang. Je nach­dem, ob Sie aus­schließ­lich eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung benö­ti­gen oder zusätz­lich die Gesund­heit Ihres Pfer­des absi­chern möch­ten, las­sen sich die pas­sen­den Bau­stei­ne indi­vi­du­ell kom­bi­nie­ren. Die monat­li­chen Bei­trä­ge hän­gen von Tarif­wahl, Leis­tungs­um­fang und ggf. Selbst­be­tei­li­gung ab – blei­ben dabei aber trans­pa­rent und sta­bil kal­ku­lier­bar. Ein Ver­gleich lohnt sich in jedem Fall, um den Ver­si­che­rungs­schutz auf Ihre Bedürf­nis­se abzu­stim­men.

Für die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet die Alli­anz drei Tari­fe:

  • Im Tarif Smart star­ten die Bei­trä­ge bei 7,92 € pro Monat,

  • im Tarif Kom­fort bei 10,46 €,

  • im Tarif Pre­mi­um bei 15,52 € monat­lich.

Alle Vari­an­ten decken Personen‑, Sach‑ und Ver­mö­gens­schä­den ab und kön­nen je nach Bedarf um Zusatz­leis­tun­gen wie For­de­rungs­aus­fall oder Miet­sach­schä­den erwei­tert wer­den.

Die Pfer­de-OP-Ver­si­che­rung beginnt im Tarif Basis bei 13,20 € im Monat und umfasst chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se. Der nächst­hö­he­re Tarif Smart star­tet bei 17,68 €, Kom­fort bei 25,14 €. Hier sind auch län­ge­re Nach­be­hand­lungs­zeit­räu­me und höhe­re Erstat­tungs­gren­zen ent­hal­ten.

Im Tarif Pre­mi­um wird aus der OP-Ver­si­che­rung auto­ma­tisch eine umfas­sen­de Pfer­de­kran­ken­ver­si­che­rung inklu­si­ve Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­schutz. Die­ser beginnt bei 247,52 € monat­lich und beinhal­tet unter ande­rem die Erstat­tung ambu­lan­ter Behand­lun­gen, Vor­sor­ge­zu­schüs­se und rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien wie IRAP oder PRP.

In den Tari­fen Smart und Kom­fort kann der Bau­stein Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­schutz zusätz­lich gewählt wer­den. So ent­steht bereits ab einem Monats­bei­trag von 17,68 € (Smart) eine abge­speck­te Form der Kran­ken­ver­si­che­rung – ide­al für Hal­ter, die eine soli­de Grund­ver­sor­gung wün­schen, ohne gleich den vol­len Pre­mi­um­schutz zu benö­ti­gen.

Die Bei­trags­hö­he rich­tet sich neben dem Tarif auch nach Fak­to­ren wie Alter des Pfer­des, Nut­zungs­art, gewähl­ter Selbst­be­tei­li­gung oder Zahl­wei­se. Alle genann­ten Bei­trä­ge sind Start­prei­se und die­nen zur Ori­en­tie­rung.

Drei Tari­fe – ein Ziel: opti­ma­ler Schutz für Pferd und Hal­ter

Die­se Pfer­de­ver­si­che­run­gen ste­hen Ihnen zur Aus­wahl

Die Risi­ken im All­tag eines Pfer­des sind viel­fäl­tig: medi­zi­ni­sche Not­fäl­le, Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen oder chro­ni­sche Erkran­kun­gen kön­nen schnell hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Die Alli­anz bie­tet des­halb drei sepa­ra­te, aber kom­bi­nier­ba­re Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen – abge­stimmt auf die tat­säch­li­chen Bedürf­nis­se von Pfer­de­hal­tern. Ob Sie nur das gesetz­li­che Mini­mum absi­chern möch­ten oder gezielt die Gesund­heit Ihres Tiers schüt­zen wol­len: Mit Haft­pflicht, OP- oder Kran­ken­ver­si­che­rung ste­hen Ihnen leis­tungs­star­ke Bau­stei­ne zur Ver­fü­gung.

Pferde-OP-Versicherung

Pfer­de-OP-Ver­si­che­rung

Wenn eine Ope­ra­ti­on not­wen­dig wird, ent­ste­hen schnell Kos­ten im vier­stel­li­gen Bereich. Die OP-Ver­si­che­rung der Alli­anz schützt Sie genau in die­sen Situa­tio­nen: Sie über­nimmt chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se – inklu­si­ve Vor­un­ter­su­chung, Nach­sor­ge, Kli­nik­auf­ent­halt und bild­ge­ben­der Dia­gnos­tik. Ide­al für alle Hal­ter, die sich gezielt gegen gro­ße Ein­grif­fe absi­chern möch­ten – ohne eine kom­plet­te Kran­ken­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen.

Pferdehalterhaftpflicht

Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht

Unver­zicht­bar für jeden Pfer­de­hal­ter: Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht schützt Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen, wenn Ihr Pferd einen Scha­den ver­ur­sacht – etwa bei einem Unfall auf der Stra­ße, beim Aus­tre­ten auf der Wei­de oder durch unkon­trol­lier­te Bewe­gun­gen im Stall. Die Alli­anz deckt Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den zuver­läs­sig ab – inklu­si­ve Reit­be­tei­li­gung und Nut­zung durch Drit­te, je nach Tarif.

Pferdekrankenversicherung

Pfer­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Für umfas­sen­den Gesund­heits­schutz: Die Kran­ken­ver­si­che­rung der Alli­anz über­nimmt Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Arz­nei­mit­tel und Vor­sor­ge­leis­tun­gen. Je nach Tarif sind sogar alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den oder rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien abge­si­chert. Beson­ders inter­es­sant für Pfer­de­hal­ter mit hohem Anspruch an medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung oder älte­re Tie­re mit erhöh­tem Risi­ko.

Ver­ant­wor­tung über­neh­men heißt: Risi­ken erken­nen und rich­tig absi­chern

Pfer­de­hal­tung bedeu­tet Für­sor­ge – auch im Ernst­fall

Ein eige­nes Pferd zu hal­ten, ist mehr als ein Hob­by – es ist eine lang­fris­ti­ge Ver­ant­wor­tung gegen­über einem Lebe­we­sen, das auf Schutz und Für­sor­ge ange­wie­sen ist. Neben einer art­ge­rech­ten Hal­tung, regel­mä­ßi­ger Bewe­gung und gesun­der Füt­te­rung gehört auch der finan­zi­el­le Schutz im Krank­heits- oder Scha­dens­fall dazu. Denn nicht jede medi­zi­ni­sche Maß­nah­me ist plan­bar – und nicht jeder Scha­den ver­meid­bar. Eine pas­sen­de Ver­si­che­rung zeigt nicht nur Vor­aus­sicht, son­dern auch geleb­te Ver­ant­wor­tung.

Vie­le Pfer­de­hal­ter über­le­gen erst nach einem Vor­fall, ob eine Ver­si­che­rung sinn­voll gewe­sen wäre – etwa nach einem Reit­un­fall, einer Kolik-Ope­ra­ti­on oder einem Biss­ver­let­zungs­fall mit Drit­ten. Dabei gilt: Wer sein Pferd regel­mä­ßig rei­tet, trans­por­tiert, zur Wei­de bringt oder in eine Reit­be­tei­li­gung gibt, ist in der Pflicht, das damit ver­bun­de­ne Risi­ko abzu­si­chern. Und auch wer sein Tier haupt­säch­lich auf dem Hof oder der Wei­de hält, kann durch spon­ta­ne Erkran­kun­gen oder Fehl­ent­wick­lun­gen vor hohe Kos­ten gestellt wer­den.

Ein frü­her Abschluss – idea­ler­wei­se vor dem ers­ten Stall­wech­sel, dem ers­ten Aus­ritt oder gar dem ers­ten Tier­arzt­be­such – ver­mei­det nicht nur finan­zi­el­le Eng­päs­se, son­dern stellt sicher, dass der Ver­si­che­rungs­schutz greift, wenn es dar­auf ankommt. Denn: War­te­zei­ten, Zweck­aus­schluss­klau­seln und Ein­schrän­kun­gen bei bestehen­den Erkran­kun­gen kön­nen ver­hin­dern, dass Leis­tun­gen im Ernst­fall über­nom­men wer­den.

Gleich­zei­tig ermög­licht eine durch­dach­te Absi­che­rung auch, medi­zi­ni­sche Ent­schei­dun­gen im Sin­ne des Pfer­des zu tref­fen – und nicht auf­grund der Kos­ten­la­ge. Für vie­le Hal­ter ist genau das der zen­tra­le Punkt: die Frei­heit, ihr Tier opti­mal behan­deln zu las­sen, ohne an die finan­zi­el­le Belas­tung den­ken zu müs­sen.

Wer sei­nem Pferd lang­fris­tig gerecht wer­den will, sorgt nicht nur für Bewe­gung, Fut­ter und Pfle­ge – son­dern auch für eine fai­re und ver­läss­li­che Absi­che­rung. Die Alli­anz bie­tet dafür ein Sys­tem aus Haftpflicht‑, OP- und Kran­ken­ver­si­che­rung, das sich an den tat­säch­li­chen Anfor­de­run­gen des Hal­ters ori­en­tiert und Ver­ant­wor­tung kon­kret absi­chert.

Ant­wor­ten auf Fra­gen, die sich vie­le Pfer­de­hal­ter stel­len

Was Sie schon immer über die Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

In Deutsch­land gibt es kei­ner­lei gesetz­li­che Vor­schrift, die den Abschluss einer Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht ver­langt. Recht­lich haf­ten Sie als Pfer­de­hal­ter jedoch unbe­grenzt für alle Schä­den, die Ihr Tier ver­ur­sacht (§ 833 BGB). Wir emp­feh­len daher drin­gend, die­se Ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen – ins­be­son­de­re für regel­mä­ßi­ge Nut­zung wie Rei­ten, Aus­rit­te, Stall­auf­ent­hal­te und Aus­lands­auf­ent­hal­te. Rele­van­ter als die recht­li­che Pflicht ist also Ihre per­sön­li­che Ver­ant­wor­tung im Umgang mit dem Pferd.

Die Kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Arz­nei­mit­tel und – je nach Tarif – auch Vor­sor­ge­leis­tun­gen. Im Pre­mi­um­ta­rif sind zusätz­lich rege­ne­ra­ti­ve The­ra­pien wie PRP, IRAP oder Stamm­zel­len­be­hand­lun­gen abge­deckt.

Ja. Für Koli­k­ope­ra­tio­nen gilt eine War­te­zeit von sie­ben Tagen, für alle ande­ren OPs auf­grund von Krank­heit oder Fehl­ent­wick­lung beträgt die War­te­zeit drei Mona­te. Unfäl­le sind ab Ver­si­che­rungs­be­ginn ver­si­chert.

Grund­sätz­lich ja – aller­dings abhän­gig vom Gesund­heits­zu­stand und dem Ergeb­nis der Risi­ko­prü­fung. Bei älte­ren Pfer­den kann es zu Aus­schlüs­sen oder höhe­ren Bei­trä­gen kom­men. Eine früh­zei­ti­ge Absi­che­rung wird emp­foh­len.

Die­ser Zusatz­bau­stein erwei­tert die OP-Ver­si­che­rung zur Kran­ken­ver­si­che­rung. Er deckt u. a. Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Zäh­ne ras­peln, Labor­un­ter­su­chun­gen und bestimm­te Heil­ver­fah­ren. Er ist im Pre­mi­um­ta­rif ent­hal­ten und für Smart und Kom­fort zubuch­bar.

Nein, ein Chip ist nicht zwin­gend erfor­der­lich – aber emp­foh­len. Alter­na­tiv wer­den Ras­se, Alter und Geburts­da­tum doku­men­tiert. Bei einem Leis­tungs­fall müs­sen die Anga­ben ein­deu­tig zuge­ord­net wer­den kön­nen.

Nach der Behand­lung rei­chen Sie die Ori­gi­nal­rech­nung oder eine Kopie bei der Alli­anz ein. Aus der Rech­nung müs­sen Tier, Dia­gno­se, Leis­tun­gen und Datum klar her­vor­ge­hen. Die Erstat­tung erfolgt nach Prü­fung gemäß Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen.

Ja. Die Alli­anz bie­tet die Mög­lich­keit, Haftpflicht‑, OP- und Kran­ken­ver­si­che­rung sepa­rat oder kom­bi­niert abzu­schlie­ßen. Das schafft maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät bei der Absi­che­rung – je nach Bud­get, Pfer­de­nut­zung und gewünsch­tem Schutz­um­fang.

Typi­sche Gesund­heits­ri­si­ken – und was sie kos­ten kön­nen

Die­se Erkran­kun­gen tre­ten beson­ders häu­fig auf

Auch bei bes­ter Hal­tung, sorg­fäl­ti­ger Pfle­ge und regel­mä­ßi­ger Bewe­gung sind Pfer­de nicht vor Krank­hei­ten gefeit. Vie­le Erkran­kun­gen tre­ten plötz­lich auf – mit teil­wei­se dras­ti­schen Fol­gen. Je nach Dia­gno­se kön­nen Tier­arzt­kos­ten im vier­stel­li­gen Bereich ent­ste­hen. Die Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor genau die­sen finan­zi­el­len Belas­tun­gen. Drei der häu­figs­ten und kost­spie­ligs­ten Erkran­kun­gen stel­len wir Ihnen hier vor:

Kolik

Lebens­ge­fahr im Bauch­raum – oft mit OP ver­bun­den

Koli­ken zäh­len zu den häu­figs­ten Not­fäl­len in der Pfer­de­me­di­zin. Sie rei­chen von harm­lo­sen Blä­hun­gen bis zu lebens­be­droh­li­chen Darm­ver­schlin­gun­gen. Eine schwe­re Kolik erfor­dert meist eine sofor­ti­ge Ope­ra­ti­on unter Voll­nar­ko­se – häu­fig in einer Kli­nik. Je nach Ver­lauf ist zusätz­lich ein mehr­tä­gi­ger sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt not­wen­dig. Ohne Ver­si­che­rung kann das schnell exis­tenz­be­dro­hend teu­er wer­den.

Typi­sche Behand­lungs­kos­ten: 8.000 € bis 15.000 €

Huf­re­he

Ent­zün­dung im Huf – schmerz­haft und lang­wie­rig

Huf­re­he ist eine ent­zünd­li­che Erkran­kung der Huf­le­der­haut und kann in aku­ten Fäl­len zur dau­er­haf­ten Lahm­heit oder sogar zum Ein­schlä­fern füh­ren. Die Behand­lung erfor­dert inten­si­ve Dia­gnos­tik, spe­zi­el­le Huf­be­ar­bei­tung, Medi­ka­men­te und oft lang­wie­ri­ge Nach­sor­ge. Wird die Erkran­kung chro­nisch, ent­ste­hen schnell lau­fen­de Kos­ten über Mona­te hin­weg.

Typi­sche Behand­lungs­kos­ten: 1.500 € bis 3.000 €

Arthro­se

Gelenk­ver­schleiß – beson­ders häu­fig bei älte­ren Pfer­den

Arthro­se tritt bei vie­len Pfer­den im Alter oder nach hoher sport­li­cher Belas­tung auf. Die Behand­lung erfolgt meist kon­ser­va­tiv – z. B. durch Eigen­blut­the­ra­pien (IRAP, PRP), Schmerz­mit­tel, Gelen­kin­jek­tio­nen und phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­men. Die­se The­ra­pien sind kos­ten­in­ten­siv, aber häu­fig die ein­zi­ge Alter­na­ti­ve zu einer Ope­ra­ti­on oder dem dau­er­haf­ten Reit­ver­zicht.

Typi­sche Behand­lungs­kos­ten: 2.000 € bis 5.000 €

Nicht jede Behand­lung ist auto­ma­tisch mit­ver­si­chert

Die­se Gren­zen und Aus­schlüs­se soll­ten Sie ken­nen

So leis­tungs­stark die Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung auch ist – sie deckt nicht jede tier­me­di­zi­ni­sche Maß­nah­me ab. Beson­ders wich­tig: Ope­ra­tio­nen und Behand­lun­gen müs­sen medi­zi­nisch not­wen­dig, ein­deu­tig doku­men­tiert und nicht expli­zit aus­ge­schlos­sen sein. Eini­ge Behand­lun­gen sind in den Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen bewusst aus­ge­klam­mert oder unter­lie­gen Ein­schrän­kun­gen, die Sie vor Ver­trags­ab­schluss ken­nen soll­ten.

Ein typi­scher Aus­schluss betrifft etwa Ope­ra­tio­nen an der Wir­bel­säu­le, etwa im Rah­men einer Ata­xie-Behand­lung (z. B. Wob­bler-Syn­drom, Lami­nek­to­mie). Die­se wer­den in der Regel nicht über­nom­men – auch dann nicht, wenn sie tier­ärzt­lich emp­foh­len sind. Die Kos­ten sol­cher Ein­grif­fe lie­gen schnell im Bereich von 5.000 bis weit über 12.000 Euro, inklu­si­ve Dia­gnos­tik, Nar­ko­se, Kli­nik­auf­ent­halt und Nach­sor­ge.

Eben­falls nicht mit­ver­si­chert sind ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe im Zusam­men­hang mit

  • Kop­pern (Kop­per-Ope­ra­tio­nen)

  • Kas­tra­tio­nen und Ste­ri­li­sa­tio­nen männ­li­cher Tie­re

  • Behand­lun­gen von Kryptor­chi­den (nicht abge­stie­ge­ner Hoden)

Gera­de Letz­te­re kön­nen, je nach Aus­prä­gung, Kos­ten zwi­schen 800 und 2.500 Euro ver­ur­sa­chen – ohne Kos­ten­er­stat­tung durch die Alli­anz.

Ein wei­te­rer Punkt betrifft soge­nann­te phy­si­ka­li­sche und alter­na­ti­ve The­ra­pien. Auch wenn die­se bei Pfer­den viel­fach sinn­voll ein­ge­setzt wer­den, gehö­ren fol­gen­de Maß­nah­men nicht zum ver­si­cher­ten Leis­tungs­um­fang:

  • Phy­sio­the­ra­pie, Mas­sa­ge, Lymph­drai­na­ge, Manu­el­le The­ra­pie

  • Unter­was­ser­lauf­band, Bewe­gungs­the­ra­pie, Hydro­the­ra­pie

  • Magnet­feld-, Laser-, Licht-, Elek­tro- und Ther­mo­the­ra­pie

  • Osteo­pa­thie und Chi­ro­prak­tik

Die­se The­ra­pie­for­men sind nur dann erstat­tungs­fä­hig, wenn sie aus­drück­lich im Tarif ein­ge­schlos­sen sind – und dies ist bei der Alli­anz nicht der Fall. Die Kos­ten pro Behand­lung lie­gen je nach Ver­fah­ren bei 50 bis 250 Euro, im Fall mehr­wö­chi­ger The­ra­pien sum­mie­ren sich die Aus­ga­ben auf meh­re­re tau­send Euro.

Zudem ist dar­auf hin­zu­wei­sen, dass die ambu­lan­te Jah­res­höchst­leis­tung in den Tari­fen deut­lich begrenzt ist. Bereits im Kom­fort­ta­rif endet die Erstat­tung nicht-ope­ra­ti­ver Behand­lun­gen bei max. 5.000 Euro pro Jahr. In Ein­zel­fäl­len kann das bedeu­ten, dass Behand­lungs­se­ri­en nur antei­lig über­nom­men oder im Ver­lauf des Jah­res voll­stän­dig selbst getra­gen wer­den müs­sen.

Die Alli­anz bie­tet damit ein soli­des Leis­tungs­pa­ket – aber nicht jede denk­ba­re The­ra­pie ist auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Ein genau­er Blick in die Bedin­gun­gen hilft, spä­te­re Ent­täu­schun­gen zu ver­mei­den und die Absi­che­rung rea­lis­tisch ein­zu­schät­zen.

Zusam­men­fas­sung

Die Alli­anz Pfer­de­ver­si­che­rung bie­tet Pfer­de­hal­tern drei fle­xi­bel kom­bi­nier­ba­re Bau­stei­ne: Die gesetz­lich ver­pflich­ten­de Haft­pflicht schützt zuver­läs­sig vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen, wenn Ihr Pferd Drit­te ver­letzt oder frem­des Eigen­tum beschä­digt. Mit der OP-Ver­si­che­rung sichern Sie sich gegen die hohen Kos­ten chir­ur­gi­scher Ein­grif­fe – etwa bei Koli­ken oder Gelenk­ver­let­zun­gen. Die Kran­ken­ver­si­che­rung umfasst dar­über hin­aus auch Heil­be­hand­lun­gen, Vor­sor­ge­leis­tun­gen und – je nach Tarif – alter­na­ti­ve The­ra­pien wie IRAP, PRP oder Homöo­pa­thie.

Die Tarif­struk­tur ist klar und trans­pa­rent: Jeder Bau­stein lässt sich nach indi­vi­du­el­lem Bedarf wäh­len – je nach­dem, wie umfas­send Sie Ihr Pferd absi­chern möch­ten. Beson­ders wich­tig: Bestimm­te Behand­lun­gen wie Wir­bel­säu­len-OPs, Kryptor­chi­den-OPs oder phy­si­ka­li­sche The­ra­pien sind aus­ge­schlos­sen oder nur ein­ge­schränkt erstat­tungs­fä­hig. Auch die ambu­lan­te Jah­res­höchst­leis­tung ist in vie­len Tari­fen begrenzt.

Ein früh­zei­ti­ger Abschluss – idea­ler­wei­se vor dem ers­ten ernst­haf­ten Krank­heits­fall – schützt Sie nicht nur finan­zi­ell, son­dern ermög­licht im Ernst­fall auch eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ohne Kom­pro­mis­se. Wer sei­nem Pferd gerecht wer­den möch­te, sichert es nicht nur im Stall, son­dern auch auf dem Papier ab – und schafft damit Sicher­heit für bei­de Sei­ten.

häu­fi­ge Fra­gen

Rei­chen Sie die voll­stän­di­ge Rech­nung beim Ver­si­che­rer ein – per Post oder über das Kun­den­por­tal. Die Rech­nung muss Anga­ben zu Tier, Dia­gno­se, Behand­lung und Datum ent­hal­ten. Im Zwei­fel emp­fiehlt sich eine tele­fo­ni­sche Rück­spra­che mit dem Alli­anz Kun­den­ser­vice.

Ja, je nach gewähl­tem Tarif ist eine Selbst­be­tei­li­gung mög­lich – ins­be­son­de­re bei OP- und Kran­ken­ver­si­che­run­gen. Sie kann z. B. 20 % pro Scha­den­fall betra­gen und senkt den monat­li­chen Bei­trag. Die exak­ten Wer­te vari­ie­ren je Tarif und las­sen sich vor­ab im Ver­gleich anzei­gen.

Grund­sätz­lich ja – aller­dings nur nach indi­vi­du­el­ler Risi­ko­prü­fung. Erkran­kun­gen, die bereits bestehen oder abseh­bar sind, wer­den in der Regel vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen. Für alle übri­gen Berei­che kann den­noch eine Absi­che­rung erfol­gen.

Ja, Mehr­tier­ver­si­che­run­gen sind mög­lich. Jedes Pferd erhält einen eige­nen Ver­trag, der auf Alter, Nut­zung und Gesund­heits­zu­stand abge­stimmt ist. Für zusätz­li­che Pfer­de gel­ten in man­chen Tari­fen redu­zier­te Bei­trä­ge oder Kom­bi­vor­tei­le – je nach gewähl­tem Pro­dukt.