Barmenia Hundekrankenversicherung im Überblick
Ob OP oder Heilbehandlung – die Barmenia bietet umfassende Tarife für jede Lebensphase Ihres Hundes.
Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Versicherungen und speziell Hundekrankenversicherungen bietet die Barmenia ein breites Portfolio an Versicherungen für Hundebesitzer, die Wert auf eine zuverlässige Hunde-Krankenversicherung legen.
Die Hundekrankenversicherung der Barmenia zählt zu den leistungsstärksten Tarifen am deutschen Markt – individuell wählbar, ohne versteckte Leistungslücken und mit durchdachtem Extraschutz. Ob Vorsorge, OP-Kosten, alternative Heilmethoden oder digitale Tierarztberatung: Mit vier Tarifen von Basis bis PremiumPlus erhalten Sie einen verlässlichen Versicherungsschutz, der sich exakt an Alter, Rasse und Gesundheitszustand Ihres Hundes anpasst – und das für Ihren treuen Gefährten und Familienmitglied.
Besonders komfortabel: Die Direktabrechnung mit Tierärzten ist ebenso möglich wie die Nutzung von Videoberatungen über FirstVet oder Pfotendoktor. Zusätzliche Varianten wie der Akut-Tarif oder das Sonderkonzept VEMApremium+ runden das Angebot ab.
Der Service der Barmenia umfasst auch die schnelle Bearbeitung von Rechnungen und Tierarztrechnungen, die Sie bequem per E‑Mail einreichen können. Die Vorteile der Barmenia Hundekrankenversicherung liegen in der flexiblen Tarifwahl, umfassenden Leistungen und der finanziellen Absicherung Ihres Hundes im Krankheitsfall.
Sichern Sie die Gesundheit Ihres Hundes – mit planbaren Kosten, klaren Leistungen und echter Versorgungssicherheit im Alltag. Alle Informationen, Tarifdetails und Angebote zur Hundeversicherung finden Sie übersichtlich auf unserer Seite. Auf der Seite erhalten Sie zudem weiterführende Informationen zu den verschiedenen Hundekrankenversicherungen und anderen Versicherungen des Unternehmens. Als erfahrener Anbieter im Bereich Tierversicherung und Hundeversicherung bietet die Barmenia maßgeschneiderte Lösungen für Hundebesitzer. Wir zeigen, was wirklich abgesichert ist.
Weitere Absicherungen für Ihren Hund
Die Barmenia bietet nicht nur leistungsstarke Tarife in der Hundekrankenversicherung, sondern auch ergänzende Absicherungen, mit denen Sie den Schutz für Ihren Vierbeiner sinnvoll erweitern können. Neben der Hundekrankenversicherung finden Hundehalter bei der Barmenia weitere Versicherungen, die ein breites Produktportfolio abdecken. Dazu zählen die OP-Versicherung, die Unfall-OP-Versicherung sowie die Hundehalter-Haftpflicht – jede mit eigener Tarifstruktur, individueller Beitragsberechnung und klar definierten Leistungsgrenzen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Hund in allen relevanten Bereichen optimal abgesichert ist – vom Alltag bis zum Ernstfall.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die Barmenia Hundekrankenversicherung übernimmt Kosten für tierärztliche Behandlungen, Operationen, Diagnostik und Medikamente, je nach Tarif und orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen und der Leistungsfähigkeit Ihres Hundes.
- Sie bietet verschiedene Erstattungssätze (z. B. 80 %, 90 %, 100 %) und wählbare Selbstbeteiligungen an. Die Übernahme der Kosten ist dabei bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) möglich.
- Die Höhe der maximalen Kostenübernahme bei Operationen und Behandlungen ist je nach Tarif besonders großzügig und kann eine unbegrenzte Deckungssumme umfassen.
- Der Vertrag kann bereits ab einem jungen Alter (ab ca. 8 Wochen) abgeschlossen werden, häufig bis zu einem Höchstalter, danach bleibt der Hund versichert.
- Krankheiten, die bereits vor Vertragsbeginn bekannt waren (Vorerkrankungen) führen in der Regel zur Antragsablehnung.
- Es gilt eine Wartezeit (z. B. 30 Tage), außer bei Unfällen, damit der Versicherungsschutz greift.
- Die Barmenia bietet “lebenslangen OP-Schutz” – bei entsprechender Tarifwahl werden Operationskosten dauernd mitversichert.
Weil Gesundheit planbar sein sollte
Gute Gründe für den Schutz mit der Barmenia
Die Barmenia Hundekrankenversicherung überzeugt durch ein hohes Leistungsniveau und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet umfassende Unterstützung bei Tierarztkosten und sorgt für finanzielle Entlastung im Krankheitsfall. Als umfassende Krankenversicherung für Hunde und Tier-OP Versicherung bietet die Barmenia flexible Tarifoptionen, die optimalen Schutz für Ihren Vierbeiner gewährleisten.
Ob Vorsorge, Zahnprobleme oder plötzliche Erkrankung – die Behandlungskosten für Hunde sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Ohne Versicherung kann ein Tierarztbesuch schnell zur finanziellen Belastung werden. Die Hundekrankenversicherung der Barmenia bietet Ihnen individuell wählbaren Schutz: vom günstigen Basistarif bis zum Rundum-Sorglos-Tarif mit Nachsorge, Goldakupunktur und Vorsorgepauschale. Auch die digitale Versorgung über Video-Tierärzte ist mitversichert – eine Beratung ist dabei flexibel per Videochat oder Telefon möglich. Für Hundehalter, die vorausschauend planen, bietet dieser Schutz ein echtes Sicherheitsnetz.
Tiermedizin hat sich weiterentwickelt – von klassischer Chirurgie bis hin zu schonenden Heilverfahren. Die Barmenia erstattet alle medizinisch notwendigen Behandlungen:
Diagnostik, Operationen, stationäre Aufnahme
Nachbehandlungen bis zu 120 Tage (inkl. Physiotherapie, Akupunktur)
Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Gingivoplastik
Vorsorgeleistungen wie Impfungen, Entwurmungen, Zeckenprophylaxe
Naturheilverfahren wie Goldimplantate, Homöopathie, Osteopathie (je nach Tarif)
Der Versicherungsschutz beginnt bereits ab der 8. Lebenswoche Ihres Hundes – für einen zuverlässigen Start ins Leben.
Veterinärkosten lassen sich selten genau vorhersagen – ein plötzlicher Bandscheibenvorfall oder eine Gebärmutterentzündung können schnell mehrere tausend Euro kosten. Mit der Barmenia sichern Sie sich vor finanziellen Überraschungen:
Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz im Notfall
Digitale Einreichung und Direktabrechnung möglich
Vermeidung von Liquiditätsengpässen bei teuren Eingriffen
Planbare Monatsbeiträge statt spontaner Einmalzahlungen
Gerade bei Notfallversorgung und im Notdienst profitieren Sie von einer erhöhten Erstattung und umfassender Absicherung, sodass Ihr Hund auch außerhalb der regulären Sprechzeiten optimal versorgt ist.
Die Hundekrankenversicherung der Barmenia hilft dabei, Ihre Sorgen vor unerwarteten Tierarztkosten zu minimieren und sorgt so für eine sorgenfreie Versorgung Ihres Hundes.
Damit müssen Sie im Ernstfall keine Entscheidung zwischen Tierwohl und Geldbeutel treffen.
Hunde brauchen je nach Alter, Rasse und Gesundheitszustand unterschiedliche Absicherung. Die Barmenia bietet vier klar strukturierte Tarife:
Basis, Top, Premium und PremiumPlus – wählbar nach Leistungsbedarf
Optionaler Selbstbehalt reduziert die Monatsprämie
Altersabhängige Beitragsstaffelung bis zum 9. Lebensjahr, danach konstant
Weltweiter Versicherungsschutz bei Reisen oder Auslandsaufenthalten
So bleibt die Versorgung Ihres Hundes planbar – vom Welpen bis ins hohe Alter.
Nicht jeder Hund benötigt Vollschutz – genau hier setzt der Akut-Tarif an. Er verzichtet bewusst auf Vorsorgeleistungen, deckt aber alle Operationen und medizinischen Eingriffe ab. Ideal für Hundehalter mit begrenztem Budget. Zusätzlich verfügbar:
VEMApremium+: keine Wartezeit bei Vertragsabschluss bis zum 3. Lebensmonat
VEMAvorsorge+: erweiterte Vorsorgepauschale & bis zu 200 € jährlich für Rettungskosten
Akut-Tarif trotzdem inkl. Zahnextraktionen, OP-Nachsorge, stationärer Versorgung
Diese Tarifoptionen kombinieren Kostenvorteil mit sinnvoller Grundabsicherung – auch für junge Hunde oder bestimmte Rassen.
Was Sie konkret erwarten dürfen
Leistungen im Überblick – vom Basisschutz bis zur Premiumversorgung
Die Barmenia Hundekrankenversicherung deckt weit mehr ab als nur Standardleistungen. Je nach Tarif erhalten Sie nicht nur die klassische Kostenübernahme für Operationen und Behandlungen, sondern auch Vorsorge, alternative Heilmethoden, digitale Tierarztberatung und Zahnleistungen.
Die vier Tarife – Basis, Top, Premium und PremiumPlus – unterscheiden sich im Detail, bieten jedoch alle ein solides Fundament für die medizinische Versorgung Ihres Hundes. Mit Zusatzoptionen wie dem Akut-Tarif oder VEMApremium+ können Sie die Absicherung flexibel erweitern.
Die medizinische Versorgung eines Hundes kann sehr umfangreich sein – und teuer. Genau deshalb lohnt sich ein Blick in die konkreten Leistungen der Barmenia. Abgedeckt sind unter anderem chirurgische Eingriffe, stationäre Aufenthalte, diagnostische Maßnahmen, Zahnbehandlungen und konservative Therapien wie Medikamente, Infusionen oder Spritzen. Die Erstattung von Zahnbehandlungen erfolgt je nach gewähltem Tarif und kann in der Höhe variieren – im PremiumPlus-Tarif werden auch aufwendige Zahnbehandlungen und Zahnersatz bis zur maximalen Übernahme erstattet. Hinzu kommen in vielen Tarifen alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Osteopathie oder Goldakupunktur – ein echter Vorteil bei chronischen oder rassespezifischen Erkrankungen. Im Fall von bestimmten Ausschlüssen können einzelne Leistungen entfallen oder sind nicht mehr im Tarif enthalten.
Ein weiteres Plus ist die digitale Versorgung: Über Partner wie FirstVet und Pfotendoktor erhalten Sie rund um die Uhr Zugang zu Videoberatungen mit Tierärzten – bereits vor der Fahrt in die Praxis. Die Direktabrechnung mit Tierärzten erleichtert zudem den Ablauf im Notfall. Die Rolle des Tierarztes ist dabei zentral, da er sowohl die Identifikation als auch die medizinische Behandlung Ihres Hundes im Rahmen der Versicherung übernimmt. Besonders im PremiumPlus-Tarif profitieren Sie von einer Vorsorgepauschale, langer Nachsorgezeit (bis zu 120 Tage) und der Erstattung hochwertiger Spezialbehandlungen – etwa Zahnersatz oder Goldimplantate bei orthopädischen Leiden.
Auch bei Operationen setzt die Barmenia auf einen hohen Leistungsrahmen: Alle Tarife erstatten bis zum 3‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), bei Notfällen und im Notdienst sogar bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung. Die Übernahme der Kosten bis zum 4‑fachen Satz verschafft Ihnen finanzielle Planungssicherheit – selbst bei unerwarteten Komplikationen oder Notfalleinsätzen in der Nacht oder am Wochenende. Die Notfallversorgung ist umfassend abgesichert, sodass auch im Notdienst eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung gewährleistet ist.
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen, Tarifvergleiche und Details zu den einzelnen Leistungen, damit Sie die optimale Absicherung für Ihren Hund wählen können.
Tarife Barmenia Hundekrankenversicherung im Vergleich
Die Unterschiede zwischen den Tarifen liegen im Detail – und genau hier zeigt sich die Stärke der Barmenia. Während der Basis-Tarif einen grundsätzlichen Schutz für Behandlungen und Operationen bietet, erweitern TopPremium den Leistungsumfang unter anderem um Zahnleistungen, Nachsorge und alternative Heilverfahren. Wer keine Kompromisse eingehen möchte, entscheidet sich für PremiumPlus: Hier sind auch aufwendige Therapien, umfangreiche Vorsorgeleistungen und Spezialbehandlungen vollständig enthalten – etwa Goldakupunktur, Goldimplantate und Zahnersatz.
Hinzu kommen wichtige Zusatzpunkte, die viele Anbieter ausschließen: So sind bei der Barmenia auch rassespezifische Erkrankungen und angeborene Fehlbildungen mitversichert – sofern diese nach Ablauf der tariflich geregelten Wartezeiten erstmals auftreten. Die Nachbehandlung nach einer OP ist in allen Tarifen enthalten, im PremiumPlus-Tarif sogar über vier Monate hinweg.
Für den Versicherungsschutz ist es wichtig, die Daten Ihres Hundes – wie Rasse und Geburtsdatum – korrekt anzugeben, da diese für die Vertragsgestaltung und Leistungsgewährung relevant sind.
Die Barmenia überzeugt zudem durch ihren schnellen Service: Rechnungen und Tierarztrechnungen können bequem per E‑Mail eingereicht werden, was eine zügige Bearbeitung und Erstattung ermöglicht. Der Kundenservice steht Ihnen auch im Notfall zur Verfügung und unterstützt Sie bei allen Anliegen rund um die Versicherung.
Abschließend wichtig: Die Leistungen sind nicht nur umfangreich, sondern auch dauerhaft kalkulierbar. Nach dem 9. Lebensjahr bleibt der Beitrag konstant. Und bei akuten Operationen oder Unfällen kann sofort über die Unfall-OP-Versicherung der Barmenia reagiert werden – ohne Gesundheitsprüfung, Wartezeit oder Altersgrenze.
Die Bewertung der Barmenia Hundekrankenversicherung fällt auch bei unabhängigen Stellen wie Stiftung Warentest positiv aus, was die Qualität und Leistungsstärke der Tarife zusätzlich unterstreicht.
Beitragsstruktur mit System – fair, altersgerecht und kalkulierbar
So setzen sich die Beiträge zusammen
Die Kosten der Hundekrankenversicherung bei der Barmenia richten sich nach dem Alter Ihres Hundes bei Vertragsbeginn – und steigen in festen Schritten mit zunehmendem Alter. Der Beitrag wird monatlich berechnet, eine Selbstbeteiligung kann optional gewählt werden. Besonders interessant: Mit dem Akut-Tarif oder dem Unfall-OP-Schutz gibt es auch für preisbewusste Hundehalter bezahlbare Lösungen ohne Leistungslücken im Ernstfall.
Die Barmenia ordnet Hunde in insgesamt sechs Altersgruppen ein, die für die Beitragsberechnung entscheidend sind. Maßgeblich ist das Alter des Hundes bei Vertragsbeginn. Der Beitrag erhöht sich jeweils mit Erreichen des nächsten Altersgruppenschnitts – und zwar zu Beginn des Versicherungsjahres nach dem entsprechenden Geburtstag. Die Beitragsstufen beginnen bereits ab dem 3. Lebensmonat und umfassen folgende Übergänge:
ab 3. Lebensmonat
ab 1. Geburtstag
ab 3. Geburtstag
ab 5. Geburtstag
ab 7. Geburtstag
ab 9. Geburtstag
Die Höhe der monatlichen Beiträge steht dabei in direktem Zusammenhang mit der Höhe der übernommenen Kosten für Behandlungen und Operationen: Je höher die maximale Kostenübernahme, desto höher fällt in der Regel auch der Beitrag aus.
Ab dem Eintritt in die letzte Stufe (ab dem 9. Geburtstag) erfolgt keine weitere automatische Beitragserhöhung mehr – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern.
Je nach Tarif (Basis, Top, Premium, PremiumPlus) starten die Monatsbeiträge bei etwa 36 € im Basistarif für junge Hunde und steigen auf über 90 € im PremiumPlus-Tarif für ältere Tiere. Die Wahl einer Selbstbeteiligung von 20 % pro Rechnung, max. 250 €, reduziert den Beitrag deutlich und ist in allen Tarifen optional wählbar.
Noch günstiger wird es im Akut-Tarif, bei dem auf bestimmte Leistungen wie Vorsorge oder Zahnersatz verzichtet wird. Die medizinische Grundversorgung – insbesondere bei Operationen oder Notfällen – bleibt aber vollständig erhalten. Diese Variante eignet sich besonders für gesunde Hunde oder Halter mit gezieltem Absicherungsbedarf.
Für Hunde, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr voll versicherbar sind, bietet die Barmenia eine Unfall-OP-Versicherung zum Festpreis von 16,02 € monatlich an – unabhängig vom Alter, Gesundheitszustand oder der Rasse.
Mit diesem Beitragssystem sorgt die Barmenia für Transparenz, Fairness und langfristige Planungssicherheit – individuell anpassbar an Ihre Lebens- und Versorgungssituation.
Wissen, das schützt und vorbereitet
Nützliche Informationen rund um Hundegesundheit, Haltung und Rassen
Eine Hundekrankenversicherung ist nur ein Teil der Verantwortung. Wer seinen Hund wirklich gut absichern will, sollte sich auch mit typischen Krankheiten, rassespezifischen Besonderheiten und allgemeiner Haltung auseinandersetzen. Unser Ratgeberbereich bietet Ihnen fundierte Artikel, die Sie im Alltag unterstützen – praxisnah, verständlich und fachlich geprüft. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für das Wohl Ihres Tieres.
Von Kreuzbandriss über Magendrehung bis hin zu Diabetes – viele gesundheitliche Probleme beim Hund entstehen plötzlich oder schleichend. In unserem Bereich zu Hundekrankheiten erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, welche Symptome typisch sind und wann der Gang zum Tierarzt notwendig ist. Auch Infos zu Behandlungskosten und Prävention finden Sie hier – übersichtlich und fundiert.
Ob Impfplan, Ernährung, Reiseapotheke oder Tierarztwahl – im Ratgeber finden Sie praxisnahe Tipps für alle Lebenslagen mit Hund. Besonders beliebt: unsere Beiträge zu Magen-Darm-Erkrankungen, Versicherungspflichten, Zahnpflege sowie Erste Hilfe bei Notfällen. Damit Sie vorbereitet sind, wenn es darauf ankommt – im Alltag und auf Reisen.
Nicht jede Versicherung passt zu jedem Hund – und nicht jede Rasse ist gleich robust. In unserer Rassenübersicht lernen Sie die typischen Eigenschaften, Stärken und Schwächen vieler beliebter Hunderassen kennen. Ob Labrador, Chihuahua oder Schäferhund – wir zeigen Ihnen, was Ihre Rasse besonders macht und worauf Sie bei Haltung und Gesundheit achten sollten.
Wenn Verantwortung mehr ist als nur Fürsorge
Warum ein frühzeitiger Versicherungsschutz sinnvoll ist
Die medizinische Versorgung eines Hundes ist heute hochwertig, aber kostenintensiv. Eine Versicherung ist daher kein Luxus, sondern ein Ausdruck von Verantwortung. Die Barmenia bietet eine umfassende Krankenversicherung für Hunde an, die Ihren Vierbeiner im Krankheitsfall optimal absichert und die medizinische Versorgung gewährleistet.
Besonders für Halter, die vorausschauend planen, für chronisch gefährdete Rassen oder für Familien mit festen Budgets ist die Hundekrankenversicherung der Barmenia ein verlässliches Sicherheitsnetz. Wer früh abschließt, profitiert zudem von niedrigeren Beiträgen und geringeren Wartezeiten.
Die Hundekrankenversicherung lohnt sich besonders für alle, die langfristig Verantwortung übernehmen möchten – für Gesundheit, Sicherheit und finanzielle Stabilität. Junge Hunde können bereits ab der 8. Lebenswoche versichert werden. Wer früh startet, zahlt geringere Beiträge und kann später von besseren Bedingungen profitieren – etwa beim Wechsel in umfassendere Tarife oder beim Entfall bestimmter Wartezeiten (z. B. über VEMApremium+).
Auch bei rassespezifischen Vorerkrankungen oder bekannten Schwachstellen (z. B. bei Retriever‑, Schäfer- oder kurznasigen Rassen) sichert eine Krankenversicherung nicht nur die bestmögliche Behandlung, sondern bewahrt vor plötzlichen finanziellen Belastungen – besonders bei komplexen oder langwierigen Behandlungen.
Wichtig auch: Für Hundehalter mit knapperem Budget bietet die Barmenia mit dem Akut-Tarif oder der Unfall-OP-Versicherung zwei leistungsstarke Alternativen, um zumindest die größten Risiken abzusichern. Damit ist die Hundekrankenversicherung nicht nur für finanzstarke Halter geeignet, sondern für jeden, der im Ernstfall handlungsfähig bleiben will – medizinisch und wirtschaftlich.
Eine Versicherung ist keine Pflicht – aber für viele Hundehalter eine selbstverständliche Vorsorgemaßnahme. Denn Tiergesundheit ist nicht planbar, Verantwortung aber schon.
Antworten auf typische Fragen – klar und verständlich
Was Sie schon immer über die Barmenia Hundekrankenversicherung wissen wollten
Was genau deckt die Barmenia Hundekrankenversicherung ab?
Die Versicherung übernimmt – je nach gewähltem Tarif – Kosten für ambulante Behandlungen, stationäre Eingriffe, Operationen, Diagnostik, Medikamente und Nachbehandlungen. Auch Zahnbehandlungen und Vorsorgeleistungen können teilweise enthalten sein. Die Leistungen hängen vom gewählten Tarif und den jeweiligen Bedingungen ab.
Wann kann ich die Hundekrankenversicherung abschließen (Altersgrenzen)?
Ein Abschluss ist meist ab der 8. Lebenswoche möglich. Beim Neuabschluss darf der Hund maximal 5 Jahre alt sein. Wenn der Hund bereits versichert ist, bleibt im Normalfall der Schutz bestehen, auch über dieses Alter hinaus.
Wie hoch sind die Erstattungssätze und gibt es Selbstbeteiligung?
Die Barmenia bietet 100 % Erstattungssatz. Es ist möglich, eine Selbstbeteiligung von 20% (maximal 250 Euro je Einreichungsvorgang) zu wählen, um den Beitrag zu senken.
Gibt es eine Wartezeit, bevor der Versicherungsschutz greift?
Ja, in der Regel gilt eine Wartezeit von 30 Tagen, bevor Krankheitskosten erstattungsfähig sind. Bei Unfällen entfällt diese Wartezeit oft, sofern dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart ist.
Sind Vorerkrankungen versichert?
Nein, Erkrankungen oder Beschwerden, die dem Tierhalter vor Versicherungsbeginn bekannt waren oder bereits diagnostiziert sind (Vorerkrankungen), führen zur Ablehnung des Antrages.
Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
Ja, bei der Barmenia besteht häufig ein Auslandsschutz für Reisen mit dem Hund – oft bis zu 12 Monate. Voraussetzung ist, dass die Reise vor Vertragsabschluss nicht ausgeschlossen wurde.
Kann ich meinen Tierarzt frei wählen?
Ja, die Barmenia erlaubt in der Regel freie Tierarztwahl. Sie ist nicht auf Partnerkliniken oder ‑praxen beschränkt.
Wie erfolgt die Abrechnung – muss ich in Vorleistung treten?
In vielen Fällen reichen Sie die Tierarztrechnung ein und erhalten Erstattung von der Versicherung. Manche Tarife bieten auch Direktabrechnung mit dem Tierarzt an, sofern dieser zustimmt. Alternativ können Sie Ihre Rechnung auch per E‑Mail bei der Barmenia einreichen.
Kann ich die Versicherung kündigen oder wechseln?
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (12 Monate) ist eine ordentliche Kündigung (täglich) möglich. Bei Beitragserhöhungen oder Leistungsanpassungen besteht oft ein Sonderkündigungsrecht.
Wie wird der Beitrag berechnet?
Der Beitrag hängt ab von Alter, Rasse, Gesundheitszustand des Hundes, gewähltem Tarif, Erstattungssatz und optionaler Selbstbeteiligung. Bei manchen Tarifen wird das Alter bei bestimmten Entwicklungspunkten angepasst, was höhere Beiträge zur Folge hat.
Typische Diagnosen mit finanzieller Relevanz
Wenn der Ernstfall eintritt – diese Krankheiten sind besonders häufig
Bestimmte Erkrankungen treten bei Hunden besonders häufig auf – ob durch Rasseveranlagung, Alter oder einfach durch Pech. Tierhalter unterschätzen dabei oft die tatsächlichen Behandlungskosten. Hier finden Sie drei häufige Krankheitsbilder inklusive typischer Aufwendungen – und warum eine Hundekrankenversicherung wie die Barmenia dann entscheidend sein kann.
Der Kreuzbandriss ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund – besonders bei aktiven Rassen wie Labrador oder Schäferhund. Symptome sind plötzliche Lahmheit oder Schonhaltung der Hinterläufe.
Behandlungskosten: ca. 1.500 – 2.500 € inkl. Diagnostik, OP und Nachsorge (TPLO oder TTA). Gerade die Kosten für eine Operation können schnell sehr hoch werden, weshalb eine Versicherung mit umfassender OP-Kostendeckung besonders wichtig ist.
Viele Hunde leiden unter Zahnstein, Entzündungen oder persistierenden Milchzähnen. Besonders ältere Tiere benötigen oft komplexe Zahnbehandlungen. Die Kosten für eine Zahnbehandlung können erheblich sein, weshalb es sinnvoll ist, auf eine Versicherung zu achten, die die Kostenübernahme für Zahnbehandlungen einschließt.
Behandlungskosten: 400 – 1.000 € je nach Umfang, Röntgen und Narkose (z. B. Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen)
Eine Magendrehung ist ein absoluter Notfall – meist bei großen Hunderassen. Sie tritt plötzlich auf und erfordert sofortige chirurgische Intervention.
Behandlungskosten: 1.800 – 3.000 € je nach Klinik, Operationszeitpunkt und Intensivüberwachung. Auch hier entstehen durch die notwendige Operation erhebliche Kosten, die ohne Versicherung schnell zur finanziellen Belastung werden können.
Ein Tarif ist schnell gewählt – aber nicht immer der richtige
So vermeiden Sie Leistungslücken und unnötige Kosten
Nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund. Vor dem Abschluss einer Krankenversicherung bei der Barmenia sollten Sie genau hinschauen – besonders bei Altersgrenzen, Wartezeiten, Beitragssprüngen und Leistungsunterschieden. Auch Ausschlüsse wie das brachycephale Syndrom oder die Staffelung der Erstattungssätze nach GOT können relevant sein. Dieser Abschnitt zeigt, worauf es wirklich ankommt.
Ein zentraler Punkt beim Abschluss ist das Alter Ihres Hundes. In der Hundekrankenversicherung der Barmenia gilt: Je früher Sie starten, desto günstiger und lückenloser ist der Schutz. Ab dem vollendeten 6. Lebensjahr ist kein Neuabschluss in den regulären Krankenvolltarifen mehr möglich – lediglich der Unfall-OP-Tarif steht dann noch offen. Für den OP-Schutz endet der Einstieg ab dem 10. Geburtstag. Wer also langfristig absichern möchte, sollte früh handeln.
Ebenso wichtig sind die Wartezeiten. In allen Tarifen gilt eine generelle Wartezeit von 30 Tagen, für bestimmte Krankheitsbilder – wie Hüftdysplasie, Ellbogengelenksdysplasie, Patellaluxation oder Prothesen – gelten in den meisten Tarifen deutlich längere Sperrfristen zwischen 6 und 18 Monaten. Nur im PremiumPlus-Tarif sind einige dieser Wartezeiten verkürzt oder entfallen ganz – etwa bei Goldakupunktur oder Kastration aus medizinischer Notwendigkeit.
Ein weiterer Punkt betrifft die Beitragssprünge: Die Barmenia nutzt sechs Altersklassen zur Kalkulation. Der Beitrag steigt bei jedem Übergang deutlich, stabilisiert sich jedoch ab dem 9. Lebensjahr – ab dann bleibt der Monatsbeitrag konstant. Wer Wert auf langfristige Planbarkeit legt, sollte dies bei der Tarifwahl berücksichtigen und nicht erst im fortgeschrittenen Hundealter einsteigen.
Das Leistungsniveau der Barmenia Hundekrankenversicherung ist besonders im PremiumPlus-Tarif sehr hoch und bietet umfassenden Schutz, der Leistungslücken weitgehend vermeidet. Inhaltlich besonders stark ist der PremiumPlus-Tarif: Hier sind Leistungen wie Goldakupunktur, Goldimplantate, Zahnersatz und stationäre Nachbehandlungen bis zu 120 Tagen enthalten. Diese Methoden sind nicht nur bei orthopädischen Problemen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen von Bedeutung, sondern auch bei rassespezifischen Erkrankungen. Ein echter Mehrwert für anspruchsvolle Hundehalter.
Zu beachten ist allerdings: Hunde mit brachycephalem Syndrom – also kurznasigen Rassen wie Mops, Bulldogge oder Pekinese – sind vom Versicherungsschutz für damit verbundene Erkrankungen ausgeschlossen. Die Barmenia übernimmt hier keine Kosten, was bei der Wahl dieser Rassen unbedingt mitgedacht werden muss.
Abschließend lohnt sich die Prüfung der Sondertarife wie Akut oder VEMApremium+ – insbesondere, wenn ein Beitragsschonendes Modell gewünscht ist oder auf Wartezeiten verzichtet werden soll. Wer sich im Tarifdschungel nicht sicher ist, sollte vor Abschluss eine Beratung nutzen – um langfristig die optimale Lösung zu wählen, die sowohl medizinisch sinnvoll als auch wirtschaftlich tragfähig ist.
Eine individuelle Bewertung der verschiedenen Tarife hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis, Leistungsumfang und möglicher Ausschlüsse ist dabei unerlässlich, um die beste Entscheidung für Ihren Hund zu treffen.
Zusammenfassung
Die Barmenia Hundekrankenversicherung bietet einen flexiblen, umfassenden und zielgerichteten Schutz für Hunde jeden Alters – mit vier klar strukturierten Tarifen, starken Zusatzoptionen und individuell wählbarer Selbstbeteiligung. Besonders überzeugend sind die Leistungen im PremiumPlus-Tarif: Goldimplantate, Zahnersatz, alternative Heilmethoden und lange Nachsorgezeiten sind hier eingeschlossen. Auch die digitale Tierarztberatung und die hohe Erstattungsgrenze bis zum 4‑fachen GOT-Satz im Notfall bieten echten Mehrwert. Mit Sonderlösungen wie dem Akut-Tarif oder dem VEMApremium+-Modell richtet sich die Barmenia auch an preisbewusste Hundehalter – ohne auf Qualität zu verzichten. Wer früh abschließt, profitiert von besseren Beiträgen, kürzeren Wartezeiten und langfristiger Planungssicherheit. Für Halter, die Verantwortung ernst nehmen, ist diese Versicherung eine durchdachte und verlässliche Wahl.
Die Qualität und Leistungsfähigkeit der Barmenia Hundekrankenversicherung wurde zudem von unabhängigen Instituten wie Stiftung Warentest bewertet, was zusätzliche Orientierung und Vertrauen bei der Auswahl bietet.
Häufige Fragen
Welche Rolle spielt die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bei der Barmenia?
Die Abrechnung tierärztlicher Leistungen erfolgt nach der GOT. Die Barmenia orientiert sich an dieser Kostenordnung, indem sie Leistungen bis zum 3‑fachen GOT-Satz erstattet (in Notfällen bis 4‑fach), sofern dies im jeweiligen Tarif ausdrücklich vereinbart ist. In bestimmten Tarifen werden die Kosten sogar bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte übernommen, was einen besonders umfassenden Versicherungsschutz bei hohen Tierarztkosten bietet.
Wie wirkt sich eine Tarifwahl mit Selbstbeteiligung praktisch aus?
Eine höhere Selbstbeteiligung senkt den monatlichen Beitrag, bedeutet aber, dass Sie im Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen. Bei häufigen Behandlungen kann dieser Eigenanteil jedoch ins Gewicht fallen. Die Wahl sollte auf Basis des Gesundheitsrisikos des Hundes erfolgen.
Was passiert, wenn der Beitrag erhöht wird?
Bei Beitragserhöhungen durch den Versicherer können Sie üblicherweise eine Sonderkündigung ausüben. Die genauen Fristen sind in den Versicherungsbedingungen geregelt. Es ist zu prüfen, ob die neue Beitragshöhe und Leistungen noch akzeptabel sind.
Gibt es Besonderheiten bei Rassen mit typischen Erkrankungen?
Ja. Bei rassebedingten bzw. rassespezifischen Erkrankungen ist in den Tarifen Top und Premium eine Wartezeit von 18 Monaten und im Premium+ hingegen nur 6 Monate enthalten. Das brachyzephale Syndrom ist ausgeschlossen.