Allianz Hunde-OP-Versicherung – Leistungen, Beiträge & Vergleich
Was leistet der OP-Tarif der Allianz für Hundehalter? Wir zeigen Unterschiede, Erstattungen und Alternativen
Eine Operation beim Hund ist nicht nur belastend für das Tier, sondern kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Mit der Allianz Hunde-OP-Versicherung sichern Sie sich gezielt gegen diese Risiken ab – vom einfachen Eingriff bis hin zu aufwendigen Operationen unter Vollnarkose. Zur Auswahl stehen vier Tarife – von Basis bis Premium – mit klaren Leistungsgrenzen, unterschiedlichen GOT-Erstattungssätzen und individuellen Wahlmöglichkeiten zur Selbstbeteiligung. Die Allianz zählt zu den führenden Versicherern für Hundeversicherungen in Deutschland und bietet umfassende Angebote für den Schutz Ihres treuen Begleiters.
Ob Kreuzbandriss, Magendrehung oder Zahnsanierung unter Narkose: Die OP-Versicherung der Allianz übernimmt die Kosten für Vorbereitung, Eingriff und Nachbehandlung – einschließlich MRT, CT oder Physiotherapie. Für Welpen unter 6 Monaten entfällt die Wartezeit komplett. Auch eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt ist möglich. So bleibt Ihr Hund optimal versorgt – und Sie finanziell geschützt. Die Allianz überzeugt durch zahlreiche Vorteile, wie flexible Tarife, schnellen Service und Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse von Hund und Halter zugeschnitten sind. Neben der OP-Versicherung bietet die Allianz auch die umfassende Allianz Tierkrankenversicherung als Alternative an, die weitere Versicherungen und Leistungen für Hunde abdeckt.
Weitere Absicherungen für Ihren Hund
Die Allianz Hunde-OP-Versicherung schützt Sie gezielt vor den hohen Kosten chirurgischer Eingriffe – etwa bei Verletzungen oder schwerwiegenden Erkrankungen. Wenn Sie zusätzlich auch ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie Vorsorgeleistungen absichern möchten, lässt sich der OP-Tarif um den Zusatzbaustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz erweitern – dieser kombiniert Heilbehandlungen und präventiven Vorsorgeschutz und deckt damit auch Vorsorgeuntersuchungen und präventive Maßnahmen ab. So profitieren Sie von einem umfassenden Versicherungsschutz, der nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zur Vorbeugung greift. Das ergibt die vollständige Allianz Hundekrankenversicherung. Neben der OP-Versicherung bietet die Allianz auch weitere Tierversicherungen an, die speziell auf den Schutz von Tieren bei Krankheiten, Unfällen oder längerer Abwesenheit des Halters ausgerichtet sind.
Ergänzend empfiehlt sich eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, um Sach- und Personenschäden abzusichern, die Ihr Hund gegenüber Dritten verursachen kann. Diese Haftpflicht ist in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben – und auch unabhängig davon eine wichtige Absicherung für jeden verantwortungsvollen Halter.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Erstattung bis zu 100 % der OP-Kosten – abhängig vom gewählten Tarif (Komfort oder Premium)
- Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 12 Monate bei Auslandsaufenthalten
- Nachbehandlung bis zu 20 Tage nach der OP – inkl. Medikamente und alternative Therapien
- Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz inkl. Notdienstgebühren
- Keine Wartezeit bei Unfällen, drei Monate bei Krankheit oder Fehlentwicklung
- Optionale Erweiterung um Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz (inkl. Impfungen, Entwurmung, Zahnprophylaxe)
Warum eine OP-Versicherung für Hunde sinnvoll ist – und wann sie sich besonders lohnt
Wann lohnt sich die Allianz Hunde-OP-Versicherung wirklich?
Eine einzige Operation kann hohe Tierarztkosten verursachen – ob Magendrehung, Kreuzbandriss oder Zahnextraktion unter Narkose. Die Allianz Hunde-OP-Versicherung schützt vor dieser finanziellen Belastung und sichert gleichzeitig die bestmögliche medizinische Versorgung Ihres Hundes. Sie ist dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Hund und Halter abgestimmt, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Die folgenden Punkte zeigen, warum der OP-Schutz für viele Halter unverzichtbar ist.
Ein chirurgischer Eingriff beim Hund kostet schnell 1.000 € oder mehr – insbesondere bei orthopädischen OPs (Kreuzbandriss, Bandscheibe), Magendrehung oder Tumorentfernung. Hinzu kommen:
Narkose, stationäre Überwachung
MRT oder CT zur Diagnostik
Medikamente & Nachsorge
Je nach Tarif übernimmt die Allianz die Kosten bis 3.000 €, 7.500 € oder unbegrenzt – jeweils bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Für Halter bedeutet das: keine finanziellen Hürden im Ernstfall.
Viele Tierhalter müssen ohne Versicherung abwägen, ob und wie eine OP bezahlt werden kann. Die Folge: Verzögerte Eingriffe, abgespeckte Behandlungspläne oder gar Verzicht – mit Risiken für Tier und Halter. Die Allianz OP-Versicherung schützt genau davor:
schnelle Entscheidung ohne Kostendruck
freie Tierarzt- und Klinikwahl
Fokus auf optimale Therapie statt auf das Budget
Gerade in Notfallsituationen, wie plötzlichen Unfällen, ist diese Absicherung entscheidend.
Wer weiß, dass eine starke Versicherung im Hintergrund steht, trifft ruhigere Entscheidungen. Die Allianz OP-Versicherung ermöglicht:
Direktabrechnung mit Tierarzt (bei teilnehmenden Praxen)
12 Monate weltweiten Auslandsschutz
keine Wartezeit bei Unfällen
keine Wartezeit bei Hunden unter 6 Monaten
Das schafft Sicherheit – medizinisch, organisatorisch und emotional.
Was die Allianz bei Operationen übernimmt – und wo Grenzen gelten
Leistungen der Allianz Hunde-OP-Versicherung im Detail
Die Allianz Hunde-OP-Versicherung übernimmt alle medizinisch notwendigen chirurgischen Eingriffe – inklusive Vorbereitung, Narkose, Nachsorge und bildgebender Diagnostik. Die Kostenübernahme erfolgt je nach Tarif anteilig oder vollständig, wobei auch prä- und post-operative Behandlungen eingeschlossen sind.
Sie haben die Wahl zwischen vier Tarifstufen mit unterschiedlichem Leistungsumfang und Erstattungsgrenze. In bestimmten Tarifen werden zudem die Kosten für eine Hundepension während der Genesung übernommen. Entscheidend ist: Der Versicherungsschutz greift ausschließlich bei echten Operationen – nicht bei allgemeinen Behandlungen oder Vorsorge.
Die OP-Versicherung der Allianz bietet eine solide, planbare Absicherung für kostenintensive Eingriffe beim Hund. Versichert sind alle Operationen unter Voll- oder Teilnarkose – darunter z. B. Kreuzbandriss, Magendrehung, Tumorentfernung oder Zahnsanierungen. Auch vorbereitende Diagnostik (z. B. Röntgen, MRT, CT) und die Nachsorge – etwa in Form von Schmerzmitteln oder Physiotherapie – sind in den höheren Tarifen enthalten.
In jedem Tarif ist zudem der Zugang zu Teletherapie und Telediagnostik integriert, ebenso wie ein weltweiter Auslandsschutz für bis zu 12 Monate. Optional lässt sich eine Selbstbeteiligung wählen, um die Monatsbeiträge zu senken. Die Zahlweise der Beiträge kann flexibel gewählt werden – monatlich oder jährlich, je nach Wunsch des Versicherungsnehmers.
Die Wartezeit beträgt 3 Monate, bei Unfällen entfällt sie komplett. Für Hunde unter 6 Monaten gilt der Versicherungsschutz ohne Wartezeit – auch bei genetischen Fehlentwicklungen.
Tarifüberblick — Allianz Hunde-OP-Versicherung
| Basis ab 8,67 € |
Smart ab 15,20 € |
Komfort ab 26,67 € |
Premium ab 115,94 € |
|
|---|---|---|---|---|
| Operationsschutz | ||||
| Jahreshöchstentschädigung für Operationen | ✅ 3.000 € |
✅ 7.500 € |
✅ Unbegrenzt |
✅ Unbegrenzt |
| Erstattung nach GOT für Tierärzte | ✅ 2‑fach |
✅ 4‑fach |
✅ 4‑fach |
✅ 4‑fach |
| Behandlung rassespezifischer & besonderer Erkrankungen | ❌ | ✅ einmalig 500 € |
✅ einmalig 2.500 € |
✅ einmalig 5.000 € |
| Zahnbehandlungen unter Narkose | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Nachbehandlungen nach einer Operation | ✅ bis 15 Tage |
✅ bis 15 Tage |
✅ bis 20 Tage |
✅ bis 20 Tage |
| Bildgebende Verfahren | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Prothesen & Implantate | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Orthesen & Hilfsmittel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Physiotherapie | ✅ 500 € |
✅ 500 € |
✅ 500 € |
✅ 500 € |
| Strahlentherapie nach Operationen | ❌ | ✅ 500 € |
✅ 2.500 € |
✅ |
| Weitere Leistungen & Services | ||||
| Wartezeit bei Krankheit und Fehlentwicklung | ✅ 3 Monate |
✅ 3 Monate |
✅ 3 Monate |
✅ 3 Monate |
| Wartezeit bei Unfall | – Keine |
– Keine |
– Keine |
– Keine |
| Vertragsverwaltung über die App | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Freie Tierarztwahl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Notfallgebühr | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Telemedizin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Schutz im Ausland | ✅ 12 Monate weltweit |
✅ 12 Monate weltweit |
✅ 12 Monate weltweit |
✅ 12 Monate weltweit |
| Exklusiv im Premium-Tarif | ||||
| Futterberatung | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
| Trächtigkeitsuntersuchungen | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
| Kosten für Einschläferung | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
| Zusatzbausteine Krankenvollschutz (optional) | ||||
|
Baustein Heilbehandlung: Ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation bis 2.000 € + 50 € Vorsorgezuschuss pro Versicherungsjahr |
✅ optional |
✅ optional |
✅ optional |
❌ |
|
Baustein Heilbehandlung: Ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation bis 5.000 € + 100 € Vorsorgezuschuss pro Versicherungsjahr |
❌ | optional | optional | ✅ inklusive |
Trotz umfangreicher Leistungen gibt es bei der Allianz Hunde-OP-Versicherung klare Einschränkungen, die Sie als Halter kennen sollten.
Nicht versichert sind:
kleinere Eingriffe ohne Voll- oder Teilnarkose (z. B. Punktionen, Biopsien mit Lokalanästhesie)
Operationen im Zusammenhang mit Brachyzephalie (z. B. bei Mops, Französischer Bulldogge, Pekinese)
vorsorgliche Kastrationen/Sterilisationen ohne medizinische Indikation
Eingriffe zur Behandlung von Verhaltensstörungen
Operationen, die bereits vor Versicherungsbeginn angeraten oder geplant waren
Besonders zu beachten: Rassespezifische Fehlentwicklungen wie HD, ED, Patellaluxation sind in der OP-Versicherung mitversichert – jedoch nur einmalig je Erkrankung während der Vertragslaufzeit, und innerhalb einer tariflich definierten Höchstsumme (z. B. 2.500 € oder 5.000 € je nach Tarif).
Auch kosmetische Eingriffe, zahnärztliche Maßnahmen ohne medizinischen Zwang sowie Operationen aufgrund nicht angegebener Vorerkrankungen sind ausgeschlossen. Entscheidend für die Leistungspflicht ist stets, dass eine Operation medizinisch notwendig, fachärztlich dokumentiert und durch einen Tierarzt durchgeführt wird.
Was kostet die Allianz Hunde-OP-Versicherung?
Beitragshöhen im Tarifvergleich – mit echten Zahlen aus der Praxis
Die monatlichen Kosten hängen vom Tarif, Alter und Rasse des Hundes, Wohnort und gewählter Selbstbeteiligung ab. Die Allianz bietet vier Tarifstufen – vom Basistarif mit klaren Leistungslimits bis hin zum Premiumschutz mit unbegrenzter Erstattung. Die Einstiegspreise werden als ab Preis ausgewiesen und variieren je nach individuellen Faktoren.
Im Basistarif beginnt der Beitrag für junge Hunde ab Preis ca. 8,67 € monatlich – dieser Tarif bietet jedoch nur eine begrenzte Jahreshöchstleistung von 3.000 € sowie eine Erstattung zum 2‑fachen GOT-Satz. Für Hunde mit höherem Behandlungsrisiko oder größeren OP-Kosten ist dieser Tarif aus medizinischer Sicht nicht zu empfehlen.
Im Komforttarif (inkl. 20 % Selbstbeteiligung) liegt der monatliche Beitrag bei ab Preis ca. 27,00 €. Ohne Selbstbeteiligung steigt dieser auf etwa 33,52 €. Die Leistung: unbegrenzte Erstattungshöhe, 4‑facher GOT-Satz, Nachbehandlung bis zu 20 Tage und inklusive Physiotherapie bis 500 €.
Im Premiumtarif ohne Selbstbeteiligung liegen die Beiträge spürbar höher – bieten dafür aber den umfassendsten Schutz ohne finanzielle Begrenzung im OP-Fall. Gerade bei großen Rassen, Vorerkrankungen oder risikobehafteter Zuchtlinie kann sich dieser Tarif rechnen.
Beispielrechnung: Für einen Mischling, 3 Jahre alt, männlich, mittlere Größe, mit Wohnsitz in der Postleitzahl 10115, ergibt sich im Basistarif ein monatlicher Beitrag ab Preis 9,20 €. Je nach Postleitzahl kann der Beitrag variieren, da regionale Unterschiede in die Tarifberechnung einfließen.
Fazit: Die Allianz Hunde-OP-Versicherung bietet einen modular aufgebauten OP-Schutz – mit klaren Tarifeinstufungen und transparenter Preisstruktur. Für Hundehalter, die Wert auf freie Klinikwahl, Telemedizin, hohe GOT-Erstattung und planbare Sicherheit legen, ist der Komfort- oder Premiumtarif eine verlässliche Option. Im Preis-Leistungs-Vergleich gibt es allerdings Anbieter mit günstigeren Konditionen und weniger Leistungsausschlüssen – insbesondere bei bestimmten Rassen.
Diese Inhalte helfen Ihnen bei der Entscheidung
Wichtige Themen rund um Hundegesundheit, Haltung und Absicherung
Operationen beim Hund betreffen häufig rassespezifische Erkrankungen, altersbedingte Veränderungen oder akute Notfälle. Wenn Sie sich näher mit den Risiken, Symptomen und Hintergründen beschäftigen möchten, finden Sie in den folgenden Bereichen wertvolle Informationen – fundiert, praxisnah und verständlich aufbereitet.
Von Magendrehung bis Kreuzbandriss: häufige OP-Gründe beim Hund
Erfahren Sie, welche Erkrankungen häufig eine Operation erfordern – und wie Sie die Behandlungskosten kalkulieren.
Alles Wichtige rund um Tierarztbesuche, Narkose und Nachsorge
Tipps für die richtige Vorbereitung auf einen Eingriff, Verhaltensregeln nach einer OP und sinnvolle Vorsorgemaßnahmen.
Rassespezifische Risiken und bekannte OP-Indikationen
Bestimmte Rassen sind besonders anfällig für Gelenkprobleme, Atemwegserkrankungen oder Zahnfehlstellungen. Hier erfahren Sie mehr.
Sinnvoll für viele – entscheidend im Notfall
Für wen lohnt sich der Abschluss der Allianz Hunde-OP-Versicherung?
Chirurgische Eingriffe gehören zu den teuersten Positionen im tierärztlichen Alltag. Eine gezielte OP-Versicherung schützt nicht nur vor unkalkulierbaren Kosten, sondern sichert auch schnelle und bestmögliche Versorgung für Ihren Hund. Doch für wen ist der Schutz besonders sinnvoll?
Die Allianz Hunde-OP-Versicherung richtet sich an alle Hundebesitzer und Hundehalter, die im Ernstfall nicht von finanziellen Einschränkungen abhängig sein wollen. Die Versicherung ist dabei auf die individuellen Bedürfnissen von Hund und Halter zugeschnitten und berücksichtigt sowohl präventive als auch akute Schutzmaßnahmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes bestmöglich zu gewährleisten. Eine Operation kommt oft plötzlich – bei Verletzungen, Magendrehung oder inneren Erkrankungen. Die Entscheidung, ob und wie schnell operiert wird, sollte dann nicht vom eigenen Budget abhängen. Eine gute OP-Versicherung gibt Ihnen genau diese Sicherheit.
Besonders lohnenswert ist der Schutz für junge Hunde, aktive Tiere oder Rassen mit erhöhtem Risiko für orthopädische oder internistische Erkrankungen. Für Welpen unter 6 Monaten entfällt die Wartezeit – ein klarer Vorteil, wenn frühzeitig abgeschlossen wird. Auch für Halter, die regelmäßig reisen oder keinen Notfallpuffer haben, ist der planbare Versicherungsschutz hilfreich.
Wichtig zu wissen: Hunde mit Brachyzephalie – also Plattnasen wie Mops, Französische Bulldogge oder Shih Tzu – sind bei der Allianz vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Für diese Tiere sollten Sie gezielt einen Anbieter wählen, der entsprechende Eingriffe abdeckt.
Die OP-Versicherung ersetzt keine Krankenversicherung – aber sie sichert den entscheidenden Moment ab: wenn eine Operation über das Wohl und die Zukunft Ihres Tieres entscheidet. Wer hier Verantwortung übernimmt, schützt nicht nur seinen Hund – sondern auch sich selbst vor schwerwiegenden Entscheidungen unter finanziellen Zwängen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen – verständlich und klar erklärt
Was Sie schon immer über die Allianz Hunde-OP-Versicherung wissen wollten
Was genau deckt die Allianz Hunde OP-Versicherung ab?
Die Allianz OP-Versicherung für Hunde übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe unter Voll- oder Teilnarkose sowie Sedierung – inklusive Voruntersuchung, OP, Nachbehandlung (20 Tage) und Physiotherapie. Versichert sind Eingriffe bei Krankheit, Unfall oder Fehlentwicklung.
Gibt es eine Wartezeit nach Vertragsbeginn?
Ja. Bei Erkrankungen und Fehlentwicklungen gilt eine Wartezeit von drei Monaten. Bei Unfällen entfällt die Wartezeit – der Versicherungsschutz greift sofort.
Welche Tarife stehen zur Auswahl?
Die Allianz bietet für die OP-Versicherung unter anderem die Komfort- und Premiumtarife. Beide enthalten unbegrenzte Erstattung für Operationen, erstatten bis zum 4‑fachen GOT-Satz und beinhalten umfangreiche Nachbehandlungen.
Werden auch Zahnbehandlungen übernommen?
Ja. Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und ähnliche Maßnahmen sind als Operationen unter Narkose in allen Tarifen enthalten. Kosmetische Maßnahmen oder Zahnsteinentfernungen gehören nicht dazu – außer bei abgeschlossenem Vorsorgebaustein.
Welche OP-Folgekosten sind abgedeckt?
Abgedeckt sind alle Nachbehandlungen bis 20 Tage nach der Operation, z. B. Verbände, Medikamente, Nachuntersuchungen oder Physiotherapie. Die Erstattung erfolgt zusätzlich zur eigentlichen OP-Leistung.
Gilt der Schutz auch im Ausland?
Ja. Bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt (bis zu 12 Monate) gilt der Versicherungsschutz weltweit. Gezielte OPs im Ausland sind jedoch ausgeschlossen.
Gibt es eine maximale Erstattung pro Jahr?
In den OP-Versicherungstarifen „Komfort“ und „Premium“ ist die Erstattung unbegrenzt. Im Tarif „Smart“ liegt die Jahresgrenze bei 7.500 €, im „Basis“-Tarif bei 3.000 €.
Können Hunde mit Vorerkrankungen versichert werden?
Ja, nach individueller Risikoprüfung. Für bestehende Erkrankungen und deren Folgen besteht jedoch kein Versicherungsschutz.
Wird auch Physiotherapie bezahlt?
Ja. Die Allianz übernimmt je nach Tarif bis zu 500 € jährlich für verordnete physiotherapeutische Maßnahmen – auch über die OP-Nachbehandlung hinaus.
Wie funktioniert die Kostenerstattung bei einem Schadenfall?
Nach der Behandlung reichen Sie die Tierarztrechnung mit Diagnose, Datum und Behandlungsdetails ein. Die Erstattung erfolgt nach Prüfung durch die Allianz – meist zügig und unbürokratisch.
Diese Operationen sind häufig – und können schnell teuer werden
Drei typische Eingriffe, bei denen sich die Allianz Hunde-OP-Versicherung auszahlt
Chirurgische Eingriffe beim Hund gehören zu den häufigsten Ursachen für hohe Tierarztkosten. Ob orthopädisch, akut oder zahnmedizinisch – mit einer passenden OP-Versicherung bleiben Sie auch in kritischen Momenten handlungsfähig. Die folgenden Beispiele zeigen, wie schnell sich der Schutz auszahlen kann.
Zahnextraktionen oder Parodontitis-Behandlungen erfordern Narkose, Dentalröntgen und spezielle Technik – besonders bei älteren Hunden häufig notwendig.
Kosten: 500 – 1.200 € je Eingriff
Ein Kreuzbandriss tritt häufig bei mittelgroßen bis großen Hunden auf. Die Operation (TPLO oder TTA) erfordert Röntgen, Vollnarkose, Implantate und mehrere Wochen Nachsorge.
Kosten: 1.800 – 3.500 € je nach Klinik
Die Magendrehung ist ein akuter Notfall – unbehandelt tödlich. Die OP muss innerhalb weniger Stunden erfolgen, inklusive Intensivüberwachung und stationärem Aufenthalt.
Kosten: 2.000 – 4.000 € je nach Verlauf
Was Sie vor Vertragsabschluss unbedingt prüfen sollten
Worauf Sie bei der Allianz Hunde-OP-Versicherung achten sollten
Die Allianz bietet eine durchdachte OP-Versicherung mit klar definierten Leistungen. Dennoch sollten Sie vor Abschluss genau hinsehen – denn nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Ein entscheidendes Kriterium ist die Tarifauswahl: Nur die Tarife Komfort und Premium bieten eine unbegrenzte Jahreshöchstleistung – Basis und Smart sind hingegen auf 3.000 € bzw. 7.500 € pro Jahr limitiert. Besonders bei komplexen OPs mit Klinikaufenthalt, Nachsorge und Diagnostik können diese Summen nicht ausreichen.
Zudem ist bei Allianz-Tarifen standardmäßig eine Selbstbeteiligung von 20 % je Rechnung vorgesehen. Diese kann beim Vertragsabschluss ausgeschlossen werden, was den Monatsbeitrag erhöht – die Absicherung wird dadurch jedoch deutlich planbarer.
Ausschlüsse sind ein zentraler Punkt: Nicht versichert sind etwa kleinere Eingriffe ohne Voll- oder Teilnarkose (z. B. Punktionen, Biopsien), kosmetische Operationen, verhaltensbedingte Eingriffe oder vorsorgliche Kastrationen ohne medizinische Indikation.
Ein besonders relevanter Punkt betrifft kurzköpfige Hunderassen (Brachyzephalie) wie Mops, Französische Bulldogge oder Shih Tzu: Diese Rassen sind vom OP-Versicherungsschutz der Allianz ausgeschlossen. Die damit verbundenen Eingriffe – etwa zur Atemwegskorrektur – werden nicht übernommen. Wer einen solchen Hund hält, sollte gezielt Anbieter wählen, die diese Risiken abdecken.
Auch rassespezifische Erkrankungen wie Hüftdysplasie (HD) oder Patellaluxation sind zwar mitversichert, jedoch nur einmalig pro Erkrankung während der gesamten Vertragslaufzeit. Dies kann bei Folge-OPs oder beidseitigen Fehlstellungen zu Problemen führen.
Ein Pluspunkt: Für Hunde unter 6 Monaten entfällt die Wartezeit komplett – das gilt auch für genetische Fehlstellungen, sofern der OP-Bedarf medizinisch begründet ist.
Fazit: Die Allianz Hunde-OP-Versicherung bietet eine solide, transparente Absicherung. Wer sich für einen Abschluss entscheidet, sollte bewusst den Komfort- oder Premiumtarif wählen, die Selbstbeteiligung realistisch kalkulieren und die individuellen Risiken des Hundes ehrlich einordnen – nur so entsteht echter Schutz im Ernstfall.
Zusammenfassung
Die Allianz bietet mit ihrer Hunde-OP-Versicherung eine planbare und strukturierte Absicherung – mit vier Tarifen, klar definierten Leistungsgrenzen und transparenter Selbstbeteiligung. Stärken liegen im direkten Abrechnungsmodell, weltweitem Auslandsschutz, Integration von Physiotherapie und dem Wegfall der Wartezeit für Welpen unter 6 Monaten.
Einschränkungen betreffen insbesondere kurzköpfige Rassen (Brachyzephalie), kleinere Eingriffe ohne Narkose sowie die einmalige Begrenzung bei rassespezifischen Erkrankungen. Auch die Jahreshöchstgrenzen in Basis- und Smart-Tarif können im Schadensfall zu kurz greifen.
Fazit: Für verantwortungsvolle Halter ohne Risikorasse und mit gesundem Junghund bietet die Allianz ein solides OP-Versicherungsmodell. Wer jedoch maximale Flexibilität oder Absicherung für brachyzephale Rassen sucht, sollte andere Anbieter vergleichen.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen OP-Versicherung und Vollkrankenversicherung für Hunde?
Die OP-Versicherung deckt ausschließlich chirurgische Eingriffe und deren Nachbehandlung ab. Für ambulante Behandlungen, Medikamente oder Vorsorgeuntersuchungen ist der Baustein „Heilbehandlung und Vorsorge“ erforderlich oder eine Vollkrankenversicherung notwendig.
Deckt die Allianz Hunde OP-Versicherung auch rassespezifische Erkrankungen ab?
Ja, abhängig vom Tarif. Im Komfort-Tarif werden rassespezifische Erkrankungen einmalig bis 2.500 €, im Premium-Tarif bis 5.000 € je Erkrankung übernommen.
Was bedeutet “Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz”?
Die Allianz erstattet auch höhere Abrechnungssätze nach GOT – z. B. bei Notfällen, komplexen Eingriffen oder außerhalb der regulären Praxiszeiten – bis zum 4‑fachen Satz. Das schützt Sie vor hohen Eigenbeteiligungen.
Kann ich die Allianz Hunde OP-Versicherung mit anderen Produkten kombinieren?
Ja. Wenn Sie weitere Allianz-Produkte im Bereich Privatschutz (z. B. Tierhalterhaftpflicht) abschließen, erhalten Sie attraktive Beitragsvorteile. Dies ist besonders bei Kombitarifen sinnvoll.