AXA Gebäu­de­ver­si­che­rung – Tari­fe, Leis­tun­gen & Bewer­tung

Wie schnei­det die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im Ver­gleich ab? Wir zei­gen Leis­tun­gen, Stär­ken und mög­li­che Schwä­chen

Neubau eines Einfamilienhauses mit Holzfassade im Rohbau-Zustand

Ob star­ke Unwet­ter, ein geplatz­tes Rohr oder ein unvor­her­seh­ba­rer Brand­scha­den – die Risi­ken für Ihr Zuhau­se sind viel­fäl­tig. Mit der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihre Immo­bi­lie zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se. Wäh­len Sie zwi­schen den fle­xi­blen Tari­fen Pri­vat-Schutz Basis, Kom­pakt und Kom­fort und ergän­zen Sie die­se bei Bedarf um leis­tungs­star­ke Zusatz­bau­stei­ne. So stel­len Sie sicher, dass Ihr Ver­si­che­rungs­schutz genau zu Ihrem Haus und Ihren per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen passt.

AXA Logo mit weißem Schriftzug und rotem Schrägstrich auf dunkelblauem Hintergrund
Inhalts­ver­zeich­nis
Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im Detail

Leis­tun­gen, Tari­fe und Zusatz­bau­stei­ne im Über­blick

Mit der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­schei­den Sie sich für einen ver­läss­li­chen Part­ner, der Ihnen nicht nur den klas­si­schen Schutz vor Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel bie­tet, son­dern auch fle­xi­ble Erwei­te­run­gen für spe­zi­el­le Risi­ken ermög­licht. Dank der drei Tarif­li­ni­en – Pri­vat-Schutz Basis, Kom­pakt und Kom­fort – kön­nen Sie den Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes genau an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. Dar­über hin­aus ste­hen Ihnen viel­fäl­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne zur Ver­fü­gung, um Ihr Zuhau­se gegen Ele­men­tar­schä­den, Glas­bruch, tech­ni­sche Gefah­ren und wei­te­re indi­vi­du­el­le Risi­ken abzu­si­chern.

Beson­ders attrak­tiv: Die AXA ver­zich­tet in allen Tari­fen auf die Ein­re­de der gro­ben Fahr­läs­sig­keit – im Kom­fort-Tarif sogar bei Oblie­gen­heits­ver­let­zun­gen bis zu 1.000 Euro. Durch die Mög­lich­keit, Bau­stei­ne wie die All-Risk-Deckung „Opti­mum“ hin­zu­zu­fü­gen, sichern Sie sich den größt­mög­li­chen Schutz.

Die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung steht Ihnen in drei Tarif­va­ri­an­ten zur Ver­fü­gung:

  • Pri­vat-Schutz Basis:
    Soli­der Grund­schutz bei Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Miet­aus­fall bis zu 36 Mona­te, Hotel­kos­ten­über­nah­me bis 150 €/Tag für max. 150 Tage und Rück­rei­se­kos­ten aus dem Urlaub bei Schä­den ab 5.000 Euro.

  • Pri­vat-Schutz Kom­pakt:
    Erwei­ter­te Leis­tun­gen mit höhe­ren Ent­schä­di­gungs­gren­zen. Zusätz­li­che Deckung für mut- und bös­wil­li­ge Beschä­di­gun­gen (inkl. Graf­fi­ti) bis 5.000 Euro, Schä­den durch Nage­tie­re bis 500 Euro sowie erwei­ter­te Absi­che­rung für Ablei­tungs­roh­re bis 10.000 Euro.

  • Pri­vat-Schutz Kom­fort:
    Maxi­ma­ler Schutz inklu­si­ve Pre­mi­um-Bau­stei­nen. Hotel­kos­ten­über­nah­me bis 200 €/Tag, erwei­ter­te Ent­schä­di­gung bei Schä­den durch gro­be Fahr­läs­sig­keit, Erhö­hung der Ent­schä­di­gungs­gren­zen für Dieb­stahl und mut­wil­li­ge Beschä­di­gun­gen bis 10.000 Euro sowie Schutz von Ablei­tungs­roh­ren bis 20.000 Euro.

Erwei­tern Sie Ihren Ver­si­che­rungs­schutz gezielt um fol­gen­de Zusatz­bau­stei­ne:

  • Ele­men­tar­schä­den: Schutz vor Natur­ge­fah­ren wie Über­schwem­mun­gen, Rück­stau, Erd­rutsch, Schnee­druck und Lawi­nen (Selbst­be­tei­li­gung wähl­bar: 0 €, 500 € oder 2.500 €).

  • Glas­ver­si­che­rung: Umfas­sen­der Schutz für Gebäu­de- und Mobi­li­ar­ver­gla­sung bei Bruch- und Sturm­schä­den.

  • Erneu­er­ba­re Ener­gien: All-Risk-Deckung für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis 50 kWp inkl. Ertrags­aus­fall, Dieb­stahl und tech­ni­scher Gefah­ren.

  • Opti­mum (All-Risk-Deckung): Maxi­ma­le Absi­che­rung gegen alle Gefah­ren, die nicht aus­drück­lich aus­ge­schlos­sen sind – ide­al für Haus­be­sit­zer, die auf voll­stän­di­gen Schutz set­zen.

  • Not­fall­ser­vice: Schnel­le Hil­fe bei Not­fäl­len, z. B. Schlüs­sel­dienst, Rohr­rei­ni­gung, psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung oder Kin­der- und Haus­tier­be­treu­ung nach einem Scha­den­fall.

Pro­fi­tie­ren Sie bei der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung von exklu­si­ven Vor­tei­len, die über den markt­üb­li­chen Stan­dard hin­aus­ge­hen:

  • Ver­zicht auf die Ein­re­de der gro­ben Fahr­läs­sig­keit in allen Tari­fen

  • Täg­li­ches Kün­di­gungs­recht nach Ver­trags­lauf­zeit

  • Hotel­kos­ten­über­nah­me im Kom­fort-Tarif bis zu 200 € pro Tag

  • Wie­der­her­stel­lung von Gar­ten­an­la­gen nach Schä­den bis 10.000 €

  • Pre­mi­um-Deckung für Ablei­tungs­roh­re bis zu 20.000 €

  • Umfang­rei­che Schutz­mög­lich­kei­ten für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und erneu­er­ba­re Ener­gien

  • Not­fall­ser­vice für schnel­le Hil­fe bei drin­gen­den Pro­ble­men

Was kos­tet die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung und wel­che Leis­tun­gen sind ent­hal­ten?

Star­ker Schutz zum fai­ren Preis – so kal­ku­lie­ren sich Ihre Bei­trä­ge

Die Kos­ten der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung rich­ten sich nach ver­schie­de­nen Fak­to­ren wie dem Wert Ihrer Immo­bi­lie, dem gewünsch­ten Leis­tungs­um­fang und Ihrer indi­vi­du­el­len Risi­ko­si­tua­ti­on. Dank der modu­la­ren Tarif­struk­tur und den fle­xi­bel wähl­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen kön­nen Sie den Ver­si­che­rungs­schutz opti­mal an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. So zah­len Sie nur für das, was Sie wirk­lich benö­ti­gen – und pro­fi­tie­ren den­noch von einem umfas­sen­den Schutz, der im Ernst­fall zuver­läs­sig greift.

Die Prä­mi­en der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wer­den auf Basis des Gebäu­de­werts, der Bau­art­klas­se, der Wohn­flä­che, des Bau­jahrs und der Lage Ihrer Immo­bi­lie berech­net. Zusätz­lich beein­flus­sen gewähl­te Tarif­op­tio­nen und Zusatz­bau­stei­ne wie die Ele­men­tar­ver­si­che­rung oder der Schutz für erneu­er­ba­re Ener­gien den Bei­trag.

Bereits im Basis­ta­rif genie­ßen Sie einen soli­den Schutz vor den klas­si­schen Gefah­ren wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Möch­ten Sie einen erwei­ter­ten Schutz und höhe­re Ent­schä­di­gungs­gren­zen, bie­ten die Kom­pakt- und Kom­fort-Tari­fe zusätz­li­che Leis­tungs­vor­tei­le. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Pre­mi­um-Bau­stein, der im Kom­fort-Tarif unter ande­rem Hotel­kos­ten bis zu 200 € pro Tag, einen erwei­ter­ten Schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit und hohe Deckungs­sum­men für Ablei­tungs­roh­re umfasst.

Die Zusatz­bau­stei­ne ermög­li­chen Ihnen, den Ver­si­che­rungs­schutz gezielt aus­zu­bau­en:

  • Absi­che­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen inkl. Ertrags­aus­fall

  • Ele­men­tar­schutz gegen Natur­ka­ta­stro­phen

  • Glas­ver­si­che­rung für Gebäu­de­ver­gla­sung und Mobi­li­ar

  • Not­fall­ser­vice mit schnel­ler Sofort­hil­fe bei Schä­den

Durch die fle­xi­ble Gestal­tung bestim­men Sie selbst, wie umfas­send Ihr Schutz aus­fällt – und haben gleich­zei­tig die vol­le Kos­ten­kon­trol­le.

Wel­cher Tarif passt am bes­ten zu Ihrem Zuhau­se?

AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im direk­ten Leis­tungs­ver­gleich

Die Wahl des rich­ti­gen Tarifs ent­schei­det dar­über, wie umfas­send Ihr Zuhau­se im Ernst­fall abge­si­chert ist. Mit den drei Tarif­va­ri­an­ten der AXA – Pri­vat-Schutz Basis, Kom­pakt und Kom­fort – fin­den Sie genau die Absi­che­rung, die zu Ihren per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen passt. Ein genau­er Leis­tungs­ver­gleich hilft Ihnen, den opti­ma­len Schutz für Ihr Zuhau­se zu wäh­len und dabei ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis von Bei­trag und Leis­tung zu fin­den.

Leis­tung Pri­vat-Schutz Basis Pri­vat-Schutz Kom­pakt Pri­vat-Schutz Kom­fort
Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel
Miet­aus­fall Bis 36 Mona­te Bis 36 Mona­te Bis 36 Mona­te
Hotel­kos­ten (max.) 150 €/Tag, 150 Tage 150 €/Tag, 150 Tage 200 €/Tag, 200 Tage
Rück­rei­se­kos­ten bei Scha­den Bis 5.000 € Bis 5.000 €
Ablei­tungs­roh­re außer­halb Grund­stück Bis 10.000 € Bis 20.000 €
Mut- & bös­wil­li­ge Beschä­di­gung (Graf­fi­ti) Bis 5.000 € Bis 10.000 €
Ein­fa­cher Dieb­stahl von außen Bis 500 € Bis 5.000 €
Ver­zicht auf gro­be Fahr­läs­sig­keit inkl. Oblie­gen­hei­ten bis 1.000 €
Schutz Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen Optio­nal Optio­nal Optio­nal
Ertrags­aus­fall Pho­to­vol­ta­ik Optio­nal (bis 3 Mona­te) Optio­nal (bis 3 Mona­te) Optio­nal (bis 3 Mona­te)
All-Risk-Deckung „Opti­mum“ Optio­nal Optio­nal

Erwei­tern Sie Ihren Schutz gezielt und bedarfs­ge­recht

Star­ke Zusatz­bau­stei­ne für maxi­ma­le Sicher­heit

Mit den fle­xi­bel wähl­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung kön­nen Sie Ihren Ver­si­che­rungs­schutz genau dort erwei­tern, wo es sinn­voll ist. Ob Schutz vor Natur­ge­fah­ren, Absi­che­rung gegen unbe­nann­te Risi­ken oder die gesetz­lich not­wen­di­ge Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht – so stel­len Sie sicher, dass Ihr Zuhau­se und Ihr finan­zi­el­les Risi­ko auch in außer­ge­wöhn­li­chen Situa­tio­nen opti­mal abge­si­chert sind.

Ele­men­tar­ver­si­che­rung
Straße und Häuser stehen nach starkem Hochwasser unter Wasser in einer überfluteten Ortschaft

Unwet­ter, Stark­re­gen und Über­schwem­mun­gen tref­fen Haus­be­sit­zer immer häu­fi­ger. Die Ele­men­tar­ver­si­che­rung schützt Ihr Zuhau­se zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Natur­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung, Rück­stau, Erd­be­ben, Erd­rutsch, Lawi­nen oder Schnee­druck. Dank frei wähl­ba­rer Selbst­be­tei­li­gung (0 €, 500 € oder 2.500 €) lässt sich der Schutz genau an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen.

Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht
Paar steht vor dem Hauseingang eines Stadthauses und blickt sich lächelnd an

Ein Unfall auf Ihrem Grund­stück kann schnell teu­er wer­den. Mit der Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht der AXA sind Sie im Fal­le von Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen umfas­send abge­si­chert. Ob ein Pas­sant auf ver­eis­tem Geh­weg stürzt oder ein her­ab­fal­len­der Dach­zie­gel einen Scha­den ver­ur­sacht – die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten und schützt Ihr Ver­mö­gen.

Unbe­nann­te Gefah­ren
Reihen moderner Wohnhäuser bei Nacht mit beleuchteten Fenstern in ruhiger Siedlung

Der Bau­stein „Opti­mum“ bie­tet Ihnen eine All-Risk-Deckung, die über die übli­chen Ver­si­che­rungs­um­fän­ge hin­aus­geht. Er schützt Ihr Zuhau­se auch vor Schä­den, die nicht aus­drück­lich in den Bedin­gun­gen benannt sind – ide­al, um auch in unvor­her­seh­ba­ren Fäl­len bes­tens abge­si­chert zu sein.

War­um eine durch­dach­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­schei­dend ist

Hin­ter­grün­de, Exper­ten­wis­sen und wich­ti­ge Ent­schei­dungs­hil­fen

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung soll­te nicht nur gesetz­li­che Min­dest­an­for­de­run­gen erfül­len, son­dern Ihre Immo­bi­lie gezielt vor rea­len Risi­ken schüt­zen. Unse­re Exper­ten zei­gen Ihnen, wor­auf es bei der Aus­wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung wirk­lich ankommt und wie Sie kost­spie­li­ge Lücken im Ver­si­che­rungs­schutz ver­mei­den.

Die Risi­ken für Haus­be­sit­zer haben sich in den letz­ten Jah­ren erheb­lich ver­än­dert. Natur­er­eig­nis­se wie Stark­re­gen, Über­schwem­mun­gen und Stür­me tre­ten immer häu­fi­ger auf und füh­ren zu erheb­li­chen Schä­den an Wohn­ge­bäu­den. Gleich­zei­tig stei­gen die Bau- und Sanie­rungs­kos­ten kon­ti­nu­ier­lich, sodass eine ange­mes­se­ne Ver­si­che­rungs­sum­me wich­ti­ger denn je ist.

Ein häu­fig unter­schätz­tes Risi­ko ist die soge­nann­te Unter­ver­si­che­rung. Wird die Wohn­flä­che zu nied­rig ange­ge­ben oder wert­stei­gern­de Maß­nah­men nicht berück­sich­tigt, kann es im Scha­dens­fall zu Kür­zun­gen der Ver­si­che­rungs­leis­tung kom­men. Auch der Ver­zicht auf wich­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne, wie die Ele­men­tar­ver­si­che­rung oder die Absi­che­rung gegen unbe­nann­te Gefah­ren, führt schnell zu exis­ten­zi­el­len Risi­ken.

Unser Exper­ten­rat:

  • Prü­fen Sie nicht nur die Bei­trä­ge, son­dern vor allem den tat­säch­li­chen Leis­tungs­um­fang.

  • Ach­ten Sie auf fle­xi­ble Bau­stei­ne wie die All-Risk-Deckung „Opti­mum“ für einen maxi­ma­len Schutz.

  • Ergän­zen Sie den Ver­si­che­rungs­schutz früh­zei­tig um eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung – auch bei ver­meint­lich gerin­gen Risi­ken.

  • Kon­trol­lie­ren Sie regel­mä­ßig die Ver­si­che­rungs­sum­me, um Wert­stei­ge­run­gen am Haus abzu­si­chern.

  • Über­prü­fen Sie, ob die Ver­si­che­rung auf die Ein­re­de gro­ber Fahr­läs­sig­keit ver­zich­tet – bei AXA ist das in allen Tari­fen inklu­si­ve.

Mit der rich­ti­gen Aus­wahl an Tari­fen und Zusatz­bau­stei­nen stel­len Sie sicher, dass Ihr Zuhau­se rund­um abge­si­chert ist – und das ohne unnö­ti­ge Kos­ten.

Typi­sche Scha­dens­fäl­le, die Ihr Zuhau­se betref­fen kön­nen

Wie gut sind Sie gegen die­se Risi­ken abge­si­chert?

Schä­den am eige­nen Haus ent­ste­hen oft schnel­ler, als man denkt. Beson­ders häu­fig tre­ten Ein­bruch­schä­den, Was­ser­schä­den durch Rohr­bruch oder Fol­gen von Stark­re­gen auf. Ohne eine pas­sen­de Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung kön­nen die finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Schä­den schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den. Erfah­ren Sie hier, wel­che typi­schen Scha­dens­fäl­le immer wie­der auf­tre­ten und wie Sie sich wirk­sam davor schüt­zen.

Auch bei größ­ter Sorg­falt lässt sich nicht jeder Scha­den ver­hin­dern. Die Rea­li­tät zeigt, dass bestimm­te Risi­ken Haus­be­sit­zer beson­ders häu­fig tref­fen. Dabei ver­ur­sa­chen vor allem Was­ser- und Unwet­ter­schä­den enor­me Kos­ten. Ohne eine umfas­sen­de Absi­che­rung ist der finan­zi­el­le Auf­wand für die Sanie­rung oft nicht zu stem­men.

Auch Ein­bruch­dieb­stahl zählt zu den häu­figs­ten Scha­dens­ur­sa­chen, gera­de in urba­nen Gebie­ten oder wäh­rend län­ge­rer Abwe­sen­hei­ten der Haus­be­woh­ner. Die rich­ti­ge Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet hier nicht nur finan­zi­el­len Schutz, son­dern auch wert­vol­le Zusatz­leis­tun­gen, die Ihnen im Ernst­fall schnell und unkom­pli­ziert hel­fen.

Einbrecher hebelt mit Brecheisen eine Terrassentür an einem Wohnhaus auf
Ein­bruch

Ein Ein­bruch hin­ter­lässt nicht nur mate­ri­el­le Schä­den, son­dern auch ein Gefühl der Unsi­cher­heit. Die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Repa­ra­tu­ren an Türen und Fens­tern sowie die Besei­ti­gung von Van­da­lis­mus­schä­den. Optio­nal kön­nen auch ein­fa­che­re Dieb­stahl­schä­den direkt am Gebäu­de abge­si­chert wer­den.

Überflutete Straße und Häuser nach Starkregen – mehrere Fahrzeuge stehen halb im Wasser, Erdgeschoss eines Gebäudes ist betroffen.
Stark­re­gen

Stark­re­gen­er­eig­nis­se neh­men immer wei­ter zu und über­for­dern häu­fig die Kana­li­sa­ti­on. Die Fol­ge: Über­flu­te­te Kel­ler und mas­si­ve Was­ser­schä­den. Mit dem Zusatz­bau­stein Ele­men­tar­ver­si­che­rung der AXA sind Sie auch gegen die finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se abge­si­chert.

Freigelegte Wand mit beschädigten Wasserrohren nach einem Rohrbruch in einem Badezimmer
Rohr­bruch

Ein geplatz­tes Rohr kann hohe Sanie­rungs­kos­ten ver­ur­sa­chen, vor allem wenn Was­ser unbe­merkt in Wän­de oder Böden ein­dringt. Die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Leck­or­tung, Trock­nung und die kom­plet­te Wie­der­her­stel­lung beschä­dig­ter Berei­che – schnell und zuver­läs­sig.

So sind Sie im Ernst­fall opti­mal abge­si­chert

Was ist ver­si­chert – und wann leis­tet die Ver­si­che­rung nicht?

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt bei:

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt nicht bei:

Hin­ter­grund­wis­sen und hilf­rei­che Ant­wor­ten für Ihre Ent­schei­dung

Was Sie schon immer über die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Bevor Sie sich für eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­schei­den, gibt es wich­ti­ge Fra­gen zu klä­ren. Hier fin­den Sie kom­pak­te und wert­vol­le Ant­wor­ten, die Ihnen die Ent­schei­dung erleich­tern und für mehr Klar­heit sor­gen.

Die Kos­ten rich­ten sich nach indi­vi­du­el­len Fak­to­ren wie Bau­art, Wohn­flä­che, Lage, Bau­jahr und gewünsch­ten Zusatz­bau­stei­nen. Ein durch­schnitt­li­cher Jah­res­bei­trag kann je nach Tarif­struk­tur zwi­schen 250 € und über 600 € lie­gen. Ein exak­ter Bei­trag lässt sich nur durch eine indi­vi­du­el­le Berech­nung ermit­teln.

Bereits im Grund­schutz ver­si­chert AXA Schä­den durch Feu­er, Sturm/Hagel, Lei­tungs­was­ser sowie diver­se Neben­ge­bäu­de und Gebäu­de­be­stand­tei­le. Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern den Schutz z. B. um Ele­men­tar­ge­fah­ren, Glas­bruch, erneu­er­ba­re Ener­gien oder den Pre­mi­um- und Opti­mum-Schutz.

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist gesetz­lich nicht vor­ge­schrie­ben. Aller­dings ver­lan­gen vie­le Ban­ken bei Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung den Nach­weis einer sol­chen Ver­si­che­rung, um das finan­zier­te Objekt abzu­si­chern.

Der Wert 1914 ist eine fik­ti­ve Rechen­grö­ße zur Ermitt­lung des heu­ti­gen Neu­bau­wer­tes. AXA nutzt die­sen Wert in Ver­bin­dung mit dem Bau­preis­in­dex, um die Ver­si­che­rungs­sum­me infla­ti­ons­be­rei­nigt zu berech­nen.

Ja, als Ver­mie­ter dür­fen Sie die Bei­trä­ge zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung als umla­ge­fä­hi­ge Betriebs­kos­ten gemäß § 2 Nr. 13 BetrKV auf Ihre Mie­ter umle­gen – sofern dies im Miet­ver­trag ver­ein­bart ist.

Mit dem Bau­stein „Ele­men­ta­re Natur­ge­fah­ren“ sind Über­schwem­mung, Rück­stau, Erd­be­ben, Lawi­nen­ab­gang, Schnee­druck, Erd­fall und Erd­rutsch abge­deckt. Die Selbst­be­tei­li­gung ist wähl­bar (0 €, 500 €, 2.500 €).

Glas­bruch kann sepa­rat über zwei Bau­stei­ne ver­si­chert wer­den: Gebäu­de­ver­gla­sung (z. B. Fens­ter, Türen, Solar­an­la­gen) und Mobi­li­ar­ver­gla­sung (z. B. Spie­gel, Vitri­nen, Aqua­ri­en). Der Schutz gilt auch für hoch­wer­tig bear­bei­te­tes Glas.

Ein kurz­fris­ti­ger Leer­stand bis 6 Mona­te ist mit­ver­si­chert. Bei geplan­tem Leer­stand über 6 Mona­te ist die­ser zu mel­den – ansons­ten droht Ein­schrän­kung oder Ver­lust des Ver­si­che­rungs­schut­zes. AXA erlaubt Ver­län­ge­rung mit Zuschlag.

Der Pre­mi­um-Bau­stein erwei­tert den Schutz um höhe­re Leis­tun­gen (z. B. 200 €/Tag für Hotel­kos­ten, Graf­fi­ti bis 10.000 €, Ablei­tungs­roh­re bis 20.000 €). Opti­mum bie­tet dar­über hin­aus eine All-Risk-Deckung für alle nicht expli­zit aus­ge­schlos­se­nen Gefah­ren.

Schä­den durch Mar­der oder Wasch­bä­ren sind nicht im Grund­schutz ent­hal­ten, kön­nen jedoch über den Bau­stein Opti­mum mit­ver­si­chert wer­den.

Unser Tipp: Wei­te­re, wich­ti­ge Ant­wor­ten zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung fin­den Sie in unse­ren häu­fig gestell­ten Fra­gen.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Erwei­tern Sie Ihr Wis­sen rund um den opti­ma­len Ver­si­che­rungs­schutz

Modernes Wohnzimmer mit Couch und Dekoration – Symbolbild für Hausratversicherung
Haus­rat­ver­si­che­rung

Mit der Haus­rat­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihr Hab und Gut vor den finan­zi­el­len Fol­gen durch Ein­bruch, Feu­er, Lei­tungs­was­ser oder Sturm. Egal ob Möbel, Elek­tro­nik oder Wert­sa­chen – sor­gen Sie dafür, dass Ihr Eigen­tum im Scha­dens­fall ersetzt wird.

Umgekippte Weinglas mit Rotweinfleck auf hellem Teppich – typischer Schadenfall für die Privathaftpflichtversicherung.
Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Ein Miss­ge­schick ist schnell pas­siert – ein umge­sto­ße­nes Glas oder ein beschä­dig­tes frem­des Eigen­tum kann teu­er wer­den. Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den.

Zusam­men­fas­sung

Die AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten, Ihr Zuhau­se opti­mal abzu­si­chern. Mit den Tari­fen Pri­vat-Schutz Basis, Kom­pakt und Kom­fort fin­den Sie einen Ver­si­che­rungs­schutz, der genau auf Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist. Beson­ders vor­teil­haft: In allen Tari­fen wird auf die Ein­re­de der gro­ben Fahr­läs­sig­keit ver­zich­tet – ein wich­ti­ger Punkt, um im Ernst­fall kei­ne Leis­tungs­kür­zun­gen zu ris­kie­ren.

Durch den geziel­ten Ein­satz von Zusatz­bau­stei­nen wie der Ele­men­tar­ver­si­che­rung, der Glas­ver­si­che­rung oder dem All-Risk-Bau­stein „Opti­mum“ erwei­tern Sie Ihren Schutz sinn­voll. Auch moder­ne Risi­ken wie Schä­den an Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder Ertrags­aus­fäl­le kön­nen zuver­läs­sig abge­si­chert wer­den.

Nut­zen Sie die Mög­lich­keit eines indi­vi­du­el­len Tarif­ver­gleichs, um die opti­ma­le Absi­che­rung für Ihr Zuhau­se zu fin­den – und pro­fi­tie­ren Sie von fle­xi­blen Leis­tun­gen, umfas­sen­dem Schutz und einem her­vor­ra­gen­den Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wel­che Neben­ge­bäu­de sind bei der AXA mit­ver­si­chert?

Im Rah­men der AXA Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung gel­ten Neben­ge­bäu­de bis 500 m² auf dem Grund­stück als mit­ver­si­chert – z. B. Gar­ten­häu­ser, Gerä­te­schup­pen oder Hob­by­ge­wächs­häu­ser, sofern sie nicht gewerb­lich genutzt wer­den.

Ja, über den Bau­stein „Erneu­er­ba­re Ener­gien“ ver­si­chert AXA PV-Anla­gen bis 150.000 € sowie Wär­me­pum­pen gegen Sach­schä­den, Dieb­stahl, Ertrags­aus­fall und tech­ni­sche Defek­te – inklu­si­ve Mehr­kos­ten für Pri­mär­ener­gie.

Bei voll­stän­di­ger Sanie­rung der vier Haupt­ge­wer­ke (Elek­trik, Dach, Was­ser­lei­tun­gen, Hei­zung) gilt das Datum der ältes­ten Sanie­rung als neu­es Bau­jahr. Dadurch kann sich der Ver­si­che­rungs­bei­trag bei AXA redu­zie­ren.

AXA bie­tet mit dem „Schadenservice360°“ eine Rund­um-Unter­stüt­zung bei Lei­tungs­was­ser- oder Brand­schä­den – inklu­si­ve Hand­wer­ker­or­ga­ni­sa­ti­on, Not­fall­hil­fe, Hotel­kos­ten­über­nah­me und psy­cho­lo­gi­scher Betreu­ung bei schwe­ren Ereig­nis­sen.