VHV Wohngebäudeversicherung – flexibel, leistungsstark, zukunftssicher
Individuelle Tarife, starker Schutz bei Elementar- und Allgefahren, automatische Leistungsanpassung
Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Naturereignisse können hohe Kosten verursachen – mit der VHV Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig vor diesen finanziellen Risiken. Die drei Tarifvarianten Klassik-Garant, Klassik-Garant Exklusiv und BBP bieten Ihnen eine flexible Auswahl mit starken Leistungen, die individuell erweiterbar sind. Besonders überzeugend: Die Best-Leistungs-Garantie im Exklusiv-Tarif, der Einschluss unbenannter Gefahren sowie die automatische Leistungs-Update-Garantie sorgen dafür, dass Ihr Versicherungsschutz stets aktuell und umfassend bleibt – ohne zusätzlichen Aufwand.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Absicherung bei Feuer, Leitungswasser, Sturm & Hagel: Die VHV Wohngebäudeversicherung schützt vor typischen Gefahren – auch bei grober Fahrlässigkeit.
- Optionaler Schutz bei Naturgefahren: Mit den Elementarbausteinen I und II auch gegen Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Schneedruck und mehr versichert.
- Best-Leistungs-Garantie & unbenannte Gefahren: Auf Wunsch erhalten Sie automatisch den besten verfügbaren Schutz am Markt – inklusive nicht näher definierter Schäden.
- Erweiterbar mit EXKLUSIV-Baustein: Schützt u. a. bei Wildschäden, Mietausfall durch Schäden, Diebstahl von Wärmepumpen oder Vandalismus durch Mietnomaden.
- Photovoltaik & Glas: Auf Wunsch mit Allgefahrendeckung für PV-Anlagen inkl. Ertragsausfallversicherung und kostengünstiger Glasversicherung.
- VHV Home-Service rund um die Uhr: 24/7‑Erreichbarkeit mit Handwerker-Vermittlung – auch bei Alltagsfragen wie Haushütersuche.
Tarifvielfalt und modulare Erweiterungen für Ihre Immobilie
Individueller Schutz mit System – die VHV Wohngebäudeversicherung im Überblick
Mit der VHV Wohngebäudeversicherung sichern Sie Ihr Zuhause genau so ab, wie Sie es brauchen. Die drei Tariflinien – Klassik-Garant, Klassik-Garant Exklusiv und BBP – bieten maßgeschneiderte Schutzkonzepte für jede Wohnsituation. Von der soliden Basisabsicherung über umfangreiche Zusatzleistungen bis hin zur Best-Leistungs-Garantie mit Allgefahrendeckung: Sie profitieren von einem Versicherungsschutz, der sich flexibel anpassen lässt und durch regelmäßige Leistungsupdates automatisch auf dem neuesten Stand bleibt. Darüber hinaus stehen Ihnen leistungsstarke Zusatzbausteine wie der Elementarschutz oder die Photovoltaikversicherung zur Verfügung.
Die VHV Wohngebäudeversicherung steht Ihnen in drei Tarifstufen zur Verfügung:
Klassik-Garant: Solider Grundschutz mit Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Viele Kostenarten sind bereits inklusive – z. B. Hotelkosten, Mietausfall, Dekontamination.
Klassik-Garant Exklusiv: Enthält alle Leistungen des Klassik-Garant und ergänzt sie durch die Best-Leistungs-Garantie, unbenannte Gefahren sowie erweiterte Kostenerstattungen, z. B. für Schäden durch Mietnomaden oder Tierbisse.
Klassik-Garant BBP: Regionale Variante für Bayern, Baden-Württemberg und die Pfalz – angelehnt an Exklusiv, jedoch ohne Graffitischutz, dafür mit erweitertem Mietausfallschutz (bis zu 24 Monate für Wohnräume).
Alle Tarife beinhalten eine automatische Leistungs-Update-Garantie, damit Ihr Schutz regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht wird – ohne Ihr Zutun und ohne Mehrkosten.
Die VHV Wohngebäudeversicherung lässt sich durch folgende Bausteine individuell erweitern:
Elementar I & II: Schutz vor Naturgewalten wie Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck oder Erdbeben. Elementar II deckt zusätzlich Überschwemmung durch ausufernde Gewässer ab.
Photovoltaikversicherung: Allgefahrenschutz inkl. Ertragsausfall, Bedienfehler, Vandalismus und Fahrlässigkeit. Speicher bis 20 kWh automatisch mitversichert.
Glasversicherung: Für Außenverglasung, Glaskeramik-Kochfelder, Wandspiegel, Vitrinen u.v.m.
Grobe Fahrlässigkeit: Bereits im Klassik-Garant-Tarif bis 10.000 € gedeckt – im Exklusiv-Tarif unbegrenzt.
Wärmepumpen & Wallboxen: Einschluss stationärer Ladestationen und Wärmepumpen, inkl. Diebstahlschutz bis 35.000 €.
Was die VHV Wohngebäudeversicherung besonders macht:
Best-Leistungs-Garantie: Sie erhalten automatisch die besten Leistungen am Markt (Exklusiv-Tarif).
Unbenannte Gefahren: Schutz auch bei seltenen, nicht explizit genannten Schadenursachen.
Rohbauversicherung beitragsfrei für 24 Monate: Bereits ab Baubeginn abgesichert.
Keine Kürzung bei Unterversicherung: Bis 5.000 € Schadenhöhe unabhängig von gemeldeter Versicherungssumme.
Mietausfallversicherung: Bis 36 Monate für Wohnräume (Exklusiv-Tarif).
Home-Service & Handwerkervermittlung: 24/7 erreichbar – inklusive Hotelkosten und Soforthilfe vor Ort.
Was kostet die VHV Wohngebäudeversicherung – und was ist enthalten?
Leistungsstarker Schutz trifft auf transparente Prämiengestaltung
Die Höhe der Versicherungsprämie hängt bei der VHV Wohngebäudeversicherung von mehreren Faktoren ab – darunter Gebäudetyp, Lage, Baujahr, Wohnfläche und gewählte Tariflinie. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch unterschiedliche Selbstbeteiligungen Einfluss auf Ihre Beitragshöhe zu nehmen. Während Sie mit dem Basistarif Klassik-Garant einen soliden Grundschutz zu attraktiven Konditionen erhalten, bieten die Tarife Exklusiv und BBP zahlreiche zusätzliche Leistungen für ein deutlich erweitertes Sicherheitsniveau.
Dabei punktet die VHV nicht nur durch faire Preise, sondern auch durch einen beachtlichen Leistungsumfang. Besonders hervorzuheben: Viele Kostenarten – wie Hotelunterbringung, Regiekosten oder Wiederaufforstung – sind bereits in der Standarddeckung enthalten. Der Versicherungsschutz lässt sich zudem durch Zusatzbausteine individuell erweitern.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre Immobilie nach Wohnfläche oder zum gleitenden Neuwert absichern möchten – beide Varianten sind möglich. Besonders vorteilhaft: Dank der Leistungs-Update-Garantie bleibt Ihr Versicherungsschutz auch langfristig aktuell, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
Leistungsbeispiele & Einflussfaktoren auf die Prämie:
Gewählter Tarif: Klassik-Garant, Exklusiv oder BBP
Zusatzbausteine wie Elementar I/II, Photovoltaik oder Glas
Selbstbeteiligung: 0 €, 300 €, 600 €, 1.000 € oder 2.000 €
Lage (ZÜRS-Zone), Gebäudeart, Baujahr, Ausstattung
Versichert nach Wohnfläche oder gleitendem Neuwert
Welcher Tarif passt am besten zu Ihrer Immobilie?
Tarifvergleich: Klassik-Garant, Exklusiv und BBP im Überblick
Die VHV Wohngebäudeversicherung bietet drei Tarifoptionen, die sich in Leistungsumfang und Zielgruppe unterscheiden. Während der Klassik-Garant als solide Grundabsicherung dient, richtet sich der Exklusiv-Tarif an anspruchsvolle Hausbesitzer, die auch gegen unbenannte Gefahren und mit Best-Leistungs-Garantie abgesichert sein möchten. Der BBP-Tarif ergänzt dieses Angebot für ausgewählte Regionen mit zusätzlichen Besonderheiten.
Ein direkter Vergleich hilft Ihnen dabei, den optimalen Tarif für Ihre Bedürfnisse auszuwählen – individuell, transparent und nachvollziehbar.
| Leistungsmerkmal | Klassik-Garant | Exklusiv | BBP |
|---|---|---|---|
| Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✅ | ✅ | ✅ |
| Unbenannte Gefahren | ❌ | ✅ | ✅ |
| Best-Leistungs-Garantie | ❌ | ✅ | ✅ |
| Elementarschutz (Baustein I/II) | Optional | Optional | Optional |
| Grobe Fahrlässigkeit | Bis 10.000 € | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
| Mietausfall Wohnräume | Bis 24 Monate | Bis 36 Monate | Bis 24 Monate |
| Hotelkosten bei Eigennutzung | Bis 12 Monate | Bis 24 Monate | Bis 24 Monate |
| Ableitungsrohre außerhalb (inkl. unterirdisch) | Bis 20.000 € | Bis 10.000 € + VSU | Bis 10.000 € + VSU |
| Diebstahl Wärmepumpen / Wallboxen | ❌ | Bis 35.000 € / 2.500 € | Bis 35.000 € / 2.500 € |
| Schäden durch Tierbisse, Pick- und Kratzschäden | ❌ | Bis 5.000 € | Bis 5.000 € |
| Regiekosten & Schädlingsbekämpfung | ❌ | Bis zur VSU | Bis zur VSU |
| Rohbauversicherung | Bis 24 Monate | Bis 24 Monate | Bis 24 Monate |
| Glasversicherung | Optional | Optional | Optional |
Mehr Schutz – gezielt und individuell erweitert
Diese Zusatzbausteine runden Ihre Wohngebäudeversicherung ab
Die VHV Wohngebäudeversicherung bietet nicht nur solide Grundabsicherungen, sondern lässt sich auch durch verschiedene Bausteine sinnvoll ergänzen. Damit schützen Sie Ihr Eigentum gezielt vor besonderen Risiken wie Naturgefahren, technischen Schäden oder Vandalismus – und das mit transparenter Leistung und optionalem Einschluss. Im Exklusiv-Tarif sind viele dieser Leistungen bereits enthalten – für alle anderen Tarife stehen sie als flexibel hinzubuchbare Erweiterungen zur Verfügung.
Starkregen, Rückstau oder Erdbeben – die Schäden durch Naturgefahren sind oft gravierend. Mit den Bausteinen Elementar I und II sichern Sie sich gegen Schäden durch Naturereignisse ab. Elementar I schützt auch ohne Überflutung des Grundstücks bei Starkregen. Elementar II ergänzt diesen Schutz um Hochwasser durch ausufernde Gewässer.
Photovoltaikanlagen sind automatisch gegen Brand, Sturm und Hagel versichert. Mit dem Zusatzschutz sichern Sie sich zusätzlich gegen Ertragsausfall, Bedienfehler, Vandalismus und technische Defekte ab. Selbst der Speicher bis 20 kWh ist mitversichert – für umfassende Sicherheit Ihrer Energieversorgung.
Moderne Haustechnik ist wertvoll – und begehrt. Der Exklusiv-Tarif der VHV versichert stationäre Ladestationen bis 2.500 € und Wärmepumpen bis 35.000 € gegen Diebstahl. Damit sind auch hochwertige Energieanlagen optimal geschützt.
Warum die Wahl des richtigen Tarifs entscheidend ist
Was Sie über Wohngebäudeversicherungen wirklich wissen sollten
Nicht jeder Tarif passt zu jeder Immobilie – und nicht jede Versicherung deckt auch wirklich alles ab, was im Ernstfall wichtig ist. Gerade bei älteren Gebäuden, moderner Haustechnik oder besonderen regionalen Gegebenheiten ist es entscheidend, auf Details zu achten. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl der richtigen Wohngebäudeversicherung ankommt – und warum der Exklusiv-Tarif der VHV in vielen Fällen eine überlegenswerte Wahl ist.
Die Anforderungen an eine Wohngebäudeversicherung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Technische Ausstattung wie Wallboxen oder Wärmepumpen, veränderte Klimabedingungen mit häufiger auftretenden Extremwetterereignissen sowie steigende Baukosten machen es notwendig, bei der Auswahl des Versicherungsschutzes besonders genau hinzusehen.
Ein Basisschutz reicht oft nicht mehr aus. Viele Hausbesitzer merken erst im Schadensfall, dass bestimmte Risiken – wie Rückstau, Starkregen oder Tierbissschäden – gar nicht abgesichert sind. Ebenso wichtig: die vollständige Abdeckung auch bei grober Fahrlässigkeit. Was, wenn der Sturm das offene Fenster herausreißt oder ein technisches Gerät Feuer verursacht? Wer hier nur eine Teilabsicherung hat, steht schnell vor finanziellen Belastungen.
Ein weiteres zentrales Thema ist der Wiederbeschaffungswert: Die VHV ersetzt Schäden zum Neuwert – auch wenn moderne Geräte durch technologisch neue Varianten ersetzt werden müssen. Im Exklusiv-Tarif profitieren Sie zusätzlich von der Best-Leistungs-Garantie, die sicherstellt, dass im Schadenfall automatisch die besten am Markt verfügbaren Leistungen angewendet werden – selbst wenn diese ursprünglich gar nicht im Vertrag standen.
Kurzum: Je individueller Ihre Immobilie, desto wichtiger ist ein starker, flexibler und zukunftssicherer Versicherungsschutz. Und genau diesen bietet die VHV – mit einem der umfangreichsten Leistungspakete am deutschen Markt.
Diese Schadensfälle treten bei Wohngebäuden besonders häufig auf
Typische Risiken, die Sie als Hausbesitzer kennen sollten
Ob plötzlicher Wasserrohrbruch, Sturm mit Dachschäden oder ein durch Blitz verursachter Brand – Schäden am Wohngebäude passieren oft unerwartet. Viele davon treten regelmäßig auf und können schnell hohe Kosten verursachen. Hier zeigen wir Ihnen drei klassische Schadenfälle, bei denen die Wohngebäudeversicherung der VHV zuverlässig schützt – sofern der richtige Tarif gewählt wurde.
Ein eigenes Haus ist nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein erheblicher Vermögenswert. Umso wichtiger ist es, sich gegen die häufigsten Schadensursachen abzusichern – und das möglichst umfassend. Dabei sind insbesondere Schäden durch Leitungswasser, Naturgefahren und Feuer keine Seltenheit, sondern gehören zu den Hauptursachen für Versicherungsleistungen.
Ein Rohrbruch kann unbemerkt ganze Etagen durchnässen, ein schweres Gewitter kann binnen Minuten Dach und Fassade beschädigen – und auch ein kleiner elektrischer Defekt kann einen Brand auslösen. Besonders kritisch: Die Folgekosten (Hotel, Trocknung, Sanierung) übersteigen den eigentlichen Schaden oft um ein Vielfaches.
Gut, wer dann eine Wohngebäudeversicherung hat, die genau für solche Fälle eintritt – und auch Sonderrisiken wie grobe Fahrlässigkeit oder Rückstauschäden abdeckt. Die VHV bietet hier bereits im Grundschutz solide Leistungen und erweitert diese im Exklusiv-Tarif nochmals deutlich.
Rohrbrüche zählen zu den häufigsten Schadenursachen – oft unbemerkt und mit teuren Folgen. Die VHV übernimmt hier nicht nur die Sanierungskosten, sondern auch Leckortung, Hotelunterbringung und sogar Armaturenersatz – je nach Tarif bis zu 2.500 Euro.
Immer häufiger sorgen Unwetter für abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und Fassadenschäden. Die VHV leistet hier schnell und umfassend – auch bei Schäden unterhalb der üblichen Windstärkegrenzen. Im Exklusiv-Tarif sind zusätzlich Kosten für Absperrungen, Handwerkerkoordination und Wiederaufforstung enthalten.
Ein elektrischer Defekt genügt – und das Feuer breitet sich rasant aus. Neben der Schadensbeseitigung übernimmt die VHV im Exklusiv-Tarif auch Dekontaminationskosten, Regiekosten und Hotelunterbringung. Blitz- und Überspannungsschäden sind in allen Tarifen mitversichert.
Leistungsfälle klar geregelt – das leistet Ihre Versicherung wirklich
Wann greift der Versicherungsschutz – und wann nicht?
Ihre Gebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Verpuffung und Kurzschluss
- Leitungswasserschäden inkl. Frost- und Bruchschäden an Rohren (innen/außen)
- Sturm- und Hagelschäden ohne Mindestwindstärke
- Naturereignisse wie Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch (bei Elementarbaustein)
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (bis VSU im Exklusiv-Tarif)
- Tierbiss- und Wildschäden, Einbruch, Vandalismus (Exklusiv-Tarif)
- Hotelkosten, Mietausfall, Regiekosten – je nach Tarifumfang
Ihre Gebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Schäden durch Vorsatz oder grob fahrlässige Vertragsverletzung (außer versichert)
- Baumängel oder fehlende Instandhaltung
- Überschwemmungsschäden ohne vereinbarten Elementarbaustein
- Nicht angegebene Nutzung oder nicht versicherte Gebäudeteile
- Schäden außerhalb des vereinbarten Deckungsumfanges (z. B. Tierbisse im Basistarif)
Hintergründe, die über den Standard hinausgehen
Was Sie schon immer über die VHV Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Viele Hausbesitzer stellen sich ähnliche Fragen, wenn es um die Auswahl einer Wohngebäudeversicherung geht. Hier finden Sie weiterführende Antworten zu Themen, die häufig nicht auf den ersten Blick beantwortet werden – aber für Ihre Absicherung entscheidend sein können.
Welche Leistungen umfasst die VHV Wohngebäudeversicherung?
Die VHV versichert Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Optional können Sie Elementargefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder Lawinen absichern. Auch Nebengebäude, Markisen oder Zäune sind mitversichert.
Was unterscheidet den Baustein EXKLUSIV?
Mit EXKLUSIV erhalten Sie umfassenden Zusatzschutz, z. B. für Wildschäden, Diebstahl von Wärmepumpen, Mietausfall bei vermieteten Immobilien, Aufräumkosten nach Vandalismus oder Schädlingsbefall durch Mietnomaden.
Ist die Photovoltaikanlage bei der VHV mitversichert?
Ja, bei Auswahl des entsprechenden Bausteins ist Ihre PV-Anlage mit Allgefahrendeckung geschützt – inklusive Ertragsausfall, Bedienfehlern, Vandalismus oder Feuchtigkeitsschäden. Auch Stromspeicher bis 20 kWh sind versichert.
Deckt die Versicherung auch Schäden durch Starkregen ab?
Ja, mit dem Baustein Elementar I sind auch Überschwemmungen durch Starkregen abgedeckt – unabhängig davon, ob das Grundstück überflutet wurde. Rückstauschäden sind ebenfalls enthalten.
Was bedeutet die Best-Leistungs-Garantie bei der VHV?
Sie garantiert Ihnen, dass Sie automatisch die beste am Markt verfügbare Leistung erhalten, wenn ein anderer Versicherer unter gleichen Bedingungen mehr leisten würde – auch bei unbenannten Gefahren.
Wie funktioniert der VHV Home-Service?
Der VHV Home-Service vermittelt rund um die Uhr Handwerker für Notfälle – etwa bei Rohrbruch, Sturmschaden oder Brand. Auch bei Alltagsanliegen wie Haushüter- oder Handwerkersuche hilft der Service weiter.
Was ist bei der Wohnfläche zu beachten?
Die Wohnfläche umfasst alle bewohnbaren Räume. Nicht dazu zählen z. B. Kellerräume, nicht ausgebaute Dachböden oder Balkone. Alternativ können Sie sich an der Wohnflächenverordnung (WoFlV) oder den Bauunterlagen orientieren.
Welche Gebäude sind nicht versicherbar?
Ausgeschlossen sind u. a. Gebäude mit mehr als 50 % gewerblicher Nutzung, stark vorgeschädigte Objekte, Gartenlauben in Kleingartenanlagen sowie Gebäude in ZÜRS-Zone IV (hohe Hochwassergefährdung).
Warum ist eine Glasversicherung sinnvoll?
Glasschäden entstehen schnell – etwa durch Unwetter oder Unachtsamkeit. Die optionale Glasversicherung übernimmt Reparaturkosten für Fenster, Spiegel oder Kochfelder – unabhängig vom Schadenverursacher.
Welche Kosten werden bei einem Schaden übernommen?
Die VHV ersetzt die Wiederherstellungskosten zum Neuwert. Zusätzlich sind Aufräum‑, Abbruch‑, Dekontaminations- oder Umbaukosten für altersgerechtes Wohnen sowie Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit mitversichert.
Das könnte Sie auch interessieren
Als Eigentümer stehen Sie oft vor zusätzlichen Anforderungen – insbesondere, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder umfassenden Schutz bei Eigenverschulden wünschen. Hier finden Sie zwei Themen, die Ihre Absicherung optimal ergänzen und weitere wertvolle Informationen liefern.
Gebäudeversicherung für Vermieter
Als Vermieter tragen Sie eine besondere Verantwortung – gegenüber Ihren Mietern und Ihrer Immobilie. Die passende Gebäudeversicherung schützt Sie nicht nur vor Sachschäden, sondern sichert auch Mietausfälle, Sachverständigenkosten und mehr ab.
Grobe Fahrlässigkeit
Ein vergessenes Fenster bei Sturm oder eine unbeaufsichtigte Kerze – kleine Unachtsamkeiten können großen Schaden verursachen. Erfahren Sie, wie Sie sich bei grober Fahrlässigkeit effektiv absichern – und warum der richtige Tarif entscheidend ist.
Zusammenfassung
Die VHV Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen einen leistungsstarken, flexiblen und modernen Schutz für Ihre Immobilie. Mit drei Tariflinien – Klassik-Garant, Klassik-Garant Exklusiv und BBP – sowie umfangreichen Erweiterungsoptionen wie Elementarschutz, Photovoltaik-Absicherung oder Technikschutz, lässt sich die Police individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Besonders hervorzuheben ist die Best-Leistungs-Garantie im Exklusiv-Tarif, die Ihnen im Schadensfall automatisch die besten am Markt verfügbaren Leistungen zusichert – inklusive unbenannter Gefahren. Dank der Leistungs-Update-Garantie bleibt Ihr Schutz zudem stets auf dem neuesten Stand.
Ob als Hausbesitzer, Vermieter oder Eigentümer einer Ferienimmobilie: Mit der VHV entscheiden Sie sich für eine durchdachte Absicherung, die weit über den Standard hinausgeht – und auch bei grober Fahrlässigkeit oder Sonderrisiken zuverlässig leistet.
Häufige Fragen
Gilt die VHV Wohngebäudeversicherung auch für denkmalgeschützte Immobilien?
Ja, der Versicherungsschutz kann auch für denkmalgeschützte Gebäude abgeschlossen werden, sofern die Immobilie dauerhaft bewohnt ist und den Kriterien der VHV entspricht.
Ist eine Rohbauversicherung bei der VHV enthalten?
Ja, wenn Sie die Wohngebäudeversicherung direkt zum Baubeginn abschließen, ist die Rohbauversicherung bis zu 24 Monate kostenfrei mitversichert – inklusive Schutz bei Brand, Blitzschlag, Sturm und Hagel.
Gibt es besondere Konditionen für Neubauten?
Für Neubauten bietet die VHV einen Beitragsrabatt von 50 % im ersten Versicherungsjahr sowie die kostenfreie Rohbauabsicherung bei Abschluss der KLASSIK-GARANT-Police ab Baubeginn.
Welche Vorteile bietet der Tarif KLASSIK-GARANT im Vergleich zu anderen Anbietern?
Der Tarif kombiniert marktüberdurchschnittliche Leistungen mit individueller Erweiterbarkeit – z. B. durch Best-Leistungs-Garantie, Allgefahrendeckung, Soforthilfe-Service und umfangreichen Elementarschutz.