Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung – Siche­rer Schutz für Ihr Zuhau­se

Drei star­ke Tari­fe, fle­xi­ble Zusatz­bau­stei­ne und ein Pre­mi­um­Schutz, der Maß­stä­be setzt – ver­glei­chen Sie jetzt!

Wohngebaeudeversicherung 1

Die Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Haus­be­sit­zern einen umfas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz – mit leis­tungs­star­ken Tari­fen, wert­vol­len Zusatz­bau­stei­nen und dem kla­ren Fokus auf Ihre indi­vi­du­el­le Sicher­heit. Ob Kompakt‑, Kom­fort- oder Pre­mi­um­Schutz: Jeder Tarif ist auf unter­schied­li­che Bedürf­nis­se abge­stimmt und bie­tet maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel oder sogar unbe­nann­te Gefah­ren.

Dank Zusatz­bau­stei­nen wie dem Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief, Haus­tech­nik Plus oder Pho­to­vol­ta­ik­Plus sichern Sie Ihr Zuhau­se exakt so ab, wie es Ihre per­sön­li­che Wohn­si­tua­ti­on erfor­dert. Ins­be­son­de­re der Pre­mi­um­Schutz über­zeugt durch erwei­ter­te Leis­tun­gen und maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät. Wir zei­gen Ihnen, wie sich die Tari­fe unter­schei­den, wel­che Leis­tun­gen ent­hal­ten sind – und war­um ein Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern beson­ders lohnt.

wuerttembergische

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Drei leis­tungs­star­ke Tari­fe: Kom­pakt, Kom­fort & Pre­mi­um

  • Schutz vor Feu­er, Sturm, Hagel, Lei­tungs­was­ser und Natur­ge­fah­ren

  • Erwei­ter­bar durch Photovoltaik‑, Glas- und Haus­tech­nik-Bau­stei­ne

  • All­ge­fah­ren­schutz im Pre­mi­um-Tarif für noch mehr Sicher­heit

  • Kom­for­ta­bler Online-Ver­gleich & indi­vi­du­el­le Bera­tung mög­lich

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Drei Tari­fe, vie­le Mög­lich­kei­ten: So fle­xi­bel schützt die Würt­tem­ber­gi­sche

Leis­tun­gen, Zusatz­bau­stei­ne und High­lights im Über­blick

Mit der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­schen erhal­ten Haus­be­sit­zer eine viel­sei­ti­ge Absi­che­rung, die sich an der Rea­li­tät ori­en­tiert. Egal ob grund­le­gen­der Basis­schutz oder ein leis­tungs­star­kes Pre­mi­um­kon­zept – die drei Tari­fe Kom­pakt, Kom­fort und Pre­mi­um decken die häu­figs­ten Scha­dens­ur­sa­chen zuver­läs­sig ab und las­sen sich je nach Bedarf erwei­tern.

Alle Tari­fe schüt­zen vor Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Dar­über hin­aus sind wich­ti­ge Erwei­te­run­gen mög­lich – wie z. B. der Pre­mi­umP­lus-All­ge­fah­ren­schutz, die Absi­che­rung moder­ner Haus­tech­nik oder der Schutz für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen inklu­si­ve Bat­te­rie­spei­cher. Beson­ders her­vor­zu­he­ben: Die Würt­tem­ber­gi­sche ver­zich­tet im Pre­mi­um­Schutz auf Leis­tungs­kür­zun­gen bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit bis 10.000 € und inte­griert hoch­wer­ti­ge Ser­vice­leis­tun­gen wie den Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief.

Die Würt­tem­ber­gi­sche bie­tet drei auf­ein­an­der auf­bau­en­de Tarif­va­ri­an­ten an:

  • Kom­pakt-Tarif: Der Ein­stiegs­schutz für Ihr Haus. Deckt die wich­tigs­ten Gefah­ren ab – Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel. Ide­al für Preis­be­wuss­te.

  • Kom­fort-Tarif: Mehr Leis­tung für höhe­re Ansprü­che. Zusätz­lich ver­si­chert sind u. a. Über­span­nungs­schä­den durch Blitz, Glas­bruch, erwei­ter­te Grund­stücks­be­stand­tei­le.

  • Pre­mi­um-Tarif: Der leis­tungs­stärks­te Schutz mit All­ge­fah­ren­de­ckung, umfas­sen­der Haus­tech­nik-Absi­che­rung und Pho­to­vol­ta­ik­Plus-Bau­stein. Inklu­si­ve Leis­tungs­ga­ran­tie bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit und erwei­ter­ten Ser­vices.

Leis­tung­s­high­light: Alle Tari­fe sind kom­bi­nier­bar mit Zusatz­bau­stei­nen und bie­ten fle­xi­ble Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten für jedes Bud­get.

Je nach Wohn­si­tua­ti­on las­sen sich geziel­te Erwei­te­run­gen in die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung inte­grie­ren:

  • Pho­to­vol­ta­ik­Plus
    Umfas­sen­der All­ge­fah­ren­schutz für PV-Anla­gen bis 20 kWp – inklu­si­ve Bat­te­rie­spei­cher und pau­scha­lem Ertrags­aus­fall­schutz

  • Haus­tech­nik­Plus
    Absi­che­rung Ihrer elek­tro­tech­ni­schen Anla­gen (Hei­zung, Kli­ma, Alarm­an­la­gen, Wall­bo­xen, Roll­la­den­an­trie­be, Auf­zü­ge etc.) gegen Bedie­nungs­feh­ler, Feuch­tig­keit, Tier­ver­biss und mehr

  • Pre­mi­umP­lus-All­ge­fah­ren­schutz
    Für beson­ders hohe Ansprü­che: Absi­che­rung auch bei unge­wöhn­li­chen Ursa­chen wie Droh­nen­ab­stür­zen oder über­lau­fen­der Dach­ter­ras­se

  • Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief
    Not­fall­ser­vice für z. B. Rohr­rei­ni­gung, Schlüs­sel­dienst, Not­hei­zung, Schäd­lings­be­kämp­fung, Kin­der­be­treu­ung und mehr – mit bis zu 1.500 € pro Jahr

Die Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­zeugt durch cle­ve­re Leis­tun­gen, star­ke Zusatz­bau­stei­ne und kun­den­freund­li­che Bedin­gun­gen:

  • Leis­tungs­ga­ran­tie bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit bis 10.000 € (Pre­mi­um)

  • All­ge­fah­ren­de­ckung im Pre­mi­um-Tarif für maxi­ma­len Schutz

  • Schutz auch bei erwei­ter­ten Natur­ge­fah­ren: Rück­stau, Lawi­nen, Erd­fall, Vul­kan­aus­bruch

  • Miet­aus­fall- und Preis­stei­ge­rungs­schutz inte­griert

  • Lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und maß­ge­schnei­der­te Absi­che­rung für Haus­be­sit­zer

Wie viel kos­tet der Schutz – und was bekom­men Sie dafür?

Trans­pa­ren­te Leis­tun­gen und indi­vi­du­el­le Bei­trags­hö­hen im Über­blick

Die Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet ein fai­res Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, das sich fle­xi­bel an Ihr Gebäu­de und Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen lässt. Die Kos­ten rich­ten sich unter ande­rem nach dem gewähl­ten Tarif, dem Gebäu­de­wert, der Lage, dem Bau­jahr sowie der gewünsch­ten Absi­che­rung – etwa mit oder ohne Zusatz­bau­stei­ne. Gera­de in Zei­ten stei­gen­der Bau­prei­se ist ein leis­tungs­star­ker Ver­si­che­rungs­schutz wich­ti­ger denn je.

Unab­hän­gig vom Bei­trag pro­fi­tie­ren Sie in allen Tari­fen von einem zuver­läs­si­gen Basis­schutz gegen häu­fi­ge Scha­den­ur­sa­chen wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Im Kom­fort- und Pre­mi­um­schutz kom­men erwei­ter­te Leis­tun­gen hin­zu – etwa die Absi­che­rung gegen Über­span­nungs­schä­den, Glas­schä­den oder unbe­nann­te Gefah­ren. Beson­ders attrak­tiv: Die Pre­mi­um-Vari­an­te bie­tet eine All­ge­fah­ren­de­ckung, bei der auch außer­ge­wöhn­li­che Schä­den ver­si­chert sind, die in klas­si­schen Poli­cen oft aus­ge­schlos­sen blei­ben.

Wer sich zusätz­lich gegen Ele­men­tar­schä­den wie Über­schwem­mung oder Rück­stau absi­chern möch­te, kann den pas­sen­den Zusatz­bau­stein indi­vi­du­ell ergän­zen. Damit blei­ben kei­ne Lücken im Ver­si­che­rungs­schutz – und Ihr Haus ist rund­um geschützt.

Bei­trags­ein­fluss­fak­to­ren im Über­blick:

  • Lage der Immo­bi­lie (inkl. ZÜRS-Zone bei Ele­men­tar­ge­fah­ren)

  • Bau­jahr, Bau­art­klas­se und ener­ge­ti­scher Zustand

  • Wohn­flä­che oder Ver­si­che­rung nach Wert 1914

  • Gewähl­te Tarif­va­ri­an­te (Kom­pakt, Kom­fort, Pre­mi­um)

  • Zusatz­bau­stei­ne (z. B. Ele­men­tar­scha­den, Haus­tech­nik­Plus, Pho­to­vol­ta­ik)

Wel­cher Tarif passt zu Ihrem Zuhau­se?

Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im Tarif­ver­gleich

Die drei Tarif­va­ri­an­ten der Würt­tem­ber­gi­schen – Kom­pakt, Kom­fort und Pre­mi­um – rich­ten sich gezielt an unter­schied­li­che Bedürf­nis­se. Wäh­rend der Kom­pakt-Schutz grund­le­gen­de Risi­ken absi­chert, bie­tet der Kom­fort-Tarif bereits erwei­ter­ten Schutz bei vie­len Zusatz­ri­si­ken. Der Pre­mi­um-Schutz ist die leis­tungs­stärks­te Vari­an­te und rich­tet sich an anspruchs­vol­le Haus­be­sit­zer, die kei­ne Kom­pro­mis­se ein­ge­hen wol­len.

Ein genau­er Ver­gleich lohnt sich, denn die Unter­schie­de lie­gen im Detail: Vom Schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit über erwei­ter­te Gebäu­de­be­stand­tei­le bis hin zur All­ge­fah­ren­de­ckung und inklu­dier­ten Ser­vice­leis­tun­gen – die Pre­mi­um-Vari­an­te über­zeugt durch maxi­ma­le Sicher­heit. Mit der pas­sen­den Kom­bi­na­ti­on aus Tarif und Zusatz­bau­stei­nen sichern Sie Ihr Zuhau­se opti­mal ab – unab­hän­gig von Grö­ße, Bau­jahr oder Stand­ort.

Leis­tungKom­paktKom­fortPre­mi­um
Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel
Über­span­nung durch Blitz
Erwei­ter­te Grund­stücks­be­stand­tei­le
Glas­bruch inkl. Vitri­nen, Fens­ter, TürenOptio­nal
All­ge­fah­ren­schutz (unbe­nann­te Gefah­ren)
Haus­tech­nik-Absi­che­rung (Hei­zung, Wall­box etc.)Optio­nal
Pho­to­vol­ta­ik­Plus inkl. Spei­cher & ErtragOptio­nal
Leis­tung bei gro­ber Fahr­läs­sig­keitOptio­nal✔ (bis 10.000 €)
Wohn­ge­bäu­de-Schutz­briefOptio­nal✔ (inkl.)
Gebäu­de­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Mehr Schutz für mehr Sicher­heit – sinn­voll erwei­ter­bar

H2 Ergän­zen­der Schutz

Die Grund­ab­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­schen Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung lässt sich gezielt mit leis­tungs­star­ken Zusatz­bau­stei­nen erwei­tern. So wird aus einem soli­den Basis­schutz ein indi­vi­du­el­ler Rund­um-Schutz, der opti­mal zu Ihrer Immo­bi­lie passt. Ob Ele­men­tar­schä­den, moder­ne Haus­tech­nik oder schnel­le Hil­fe bei Not­fäl­len – Sie ent­schei­den, wel­che Ergän­zun­gen für Ihr Zuhau­se wirk­lich wich­tig sind.

Gera­de bei zuneh­men­den Wet­ter­ex­tre­men, ver­netz­ter Gebäu­de­tech­nik oder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sind zusätz­li­che Deckun­gen emp­feh­lens­wert. Die Bau­stei­ne las­sen sich fle­xi­bel in den Kom­fort- und Pre­mi­um­Ta­rif inte­grie­ren und erhö­hen den Leis­tungs­um­fang dort, wo klas­si­sche Poli­cen an ihre Gren­zen sto­ßen.

Ele­men­tar­ver­si­che­rung

Elementarversicherung

Stark­re­gen, Rück­stau oder Erd­rutsch – Natur­er­eig­nis­se neh­men zu. Mit der Ele­men­tar­ver­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­schen sichern Sie Ihr Zuhau­se vor extre­men Wet­ter­fol­gen. Der Schutz kann als Ergän­zung zur Wohn­ge­bäu­de- und Haus­rat­ver­si­che­rung gewählt wer­den.

Haus­tech­nik­Plus

smarthome

Moder­ne Tech­nik braucht moder­nen Schutz. Der Bau­stein Haus­tech­nik­Plus deckt Ihre elek­tri­schen und elek­tro­ni­schen Anla­gen gegen Bedien­feh­ler, Kon­struk­ti­ons­män­gel, Feuch­tig­keit, Tier­ver­biss und mehr. So blei­ben Hei­zung, Wall­box & Co. zuver­läs­sig funk­ti­ons­tüch­tig.

Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief

haus-und-wohnen

Wenn’s schnell gehen muss: Der Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief bie­tet Hil­fe bei Not­fäl­len – von Rohr­rei­ni­gung über Schlüs­sel­dienst bis Schäd­lings­be­kämp­fung. Bis zu 1.500 € jähr­lich für Ser­vice­ein­sät­ze, die Sie direkt ent­las­ten.

War­um ein durch­dach­ter Ver­si­che­rungs­schutz unver­zicht­bar ist

Wis­sens­wer­tes für Haus­be­sit­zer: Risi­ken ver­ste­hen – Sicher­heit rich­tig wäh­len

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist weit mehr als eine Pflicht­ver­si­che­rung – sie schützt Ihr Zuhau­se, Ihre Inves­ti­ti­on und Ihre finan­zi­el­le Sicher­heit. In Zei­ten von extre­men Wet­ter­ereig­nis­sen, stei­gen­den Bau­kos­ten und wach­sen­der Gebäu­de­tech­nik kommt es auf einen pas­sen­den und belast­ba­ren Ver­si­che­rungs­schutz an. Doch wor­auf soll­ten Sie bei der Aus­wahl ach­ten?

Zunächst ist ent­schei­dend, wel­che Risi­ken tat­säch­lich abge­si­chert sind – und wo mög­li­che Lücken bestehen. Denn Stan­dard­ta­ri­fe rei­chen in vie­len Fäl­len nicht aus, um moder­ne Wohn­si­tua­tio­nen oder beson­de­re Gefähr­dungs­la­gen voll­stän­dig zu berück­sich­ti­gen. Die Kom­bi­na­ti­on aus Grund­schutz und geziel­ten Zusatz­bau­stei­nen sorgt für eine Absi­che­rung, die indi­vi­du­ell auf Ihr Haus zuge­schnit­ten ist.

Beson­ders rele­vant ist auch der Ver­si­che­rungs­schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit. Vie­le Ver­si­che­rer kür­zen hier Leis­tun­gen – bei der Würt­tem­ber­gi­schen hin­ge­gen ist im Pre­mi­um­Schutz eine Leis­tungs­ga­ran­tie bis 10.000 € ent­hal­ten. Eben­so wich­tig: die Wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­sum­me. Ob nach Wohn­flä­che oder Wert 1914 – eine kor­rek­te Ermitt­lung schützt Sie vor Unter­ver­si­che­rung.

Unse­re Emp­feh­lung:

  • Prü­fen Sie regel­mä­ßig, ob Ihre Ver­si­che­rungs­sum­me noch zum aktu­el­len Gebäu­de­wert passt.

  • Ergän­zen Sie bei Bedarf Bau­stei­ne wie Haus­tech­nik­Plus, Ele­men­tar­schutz oder Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung.

  • Ver­glei­chen Sie nicht nur Prei­se – son­dern vor allem Leis­tun­gen, Selbst­be­hal­te und Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten.

  • Ach­ten Sie auf All­ge­fah­ren­de­ckung und Ser­vice­leis­tun­gen – beson­ders bei Pre­mi­um­pro­duk­ten.

Wenn Sie sich eine fun­dier­te Bewer­tung Ihrer Situa­ti­on wün­schen, beglei­ten wir Sie gern mit unse­rer Exper­ti­se – vom ers­ten Ver­gleich bis zur Aus­wahl des opti­ma­len Tarifs.

Die­se Scha­dens­ar­ten tre­ten in der Pra­xis beson­ders häu­fig auf

So schützt die Würt­tem­ber­gi­sche Ihr Haus im Ernst­fall

Ein Wohn­ge­bäu­de ist viel­fäl­ti­gen Gefah­ren aus­ge­setzt – vom Rohr­bruch bis zum Sturm­scha­den. Man­che Risi­ken ent­ste­hen plötz­lich, ande­re ent­wi­ckeln sich schlei­chend. Die finan­zi­el­le Belas­tung durch sol­che Schä­den kann schnell fünf­stel­li­ge Beträ­ge errei­chen. Genau des­halb ist es ent­schei­dend, dass Ihre Ver­si­che­rung nicht nur theo­re­tisch schützt, son­dern in der Pra­xis genau dort leis­tet, wo es am häu­figs­ten kracht.

Die Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung greift bei typi­schen Scha­den­bil­dern wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den oder Natur­er­eig­nis­sen – je nach gewähl­tem Tarif auch bei beson­de­ren Kon­stel­la­tio­nen wie Rück­stau, All­ge­fah­ren oder Bedien­feh­lern an Haus­tech­nik. In den Pre­mi­um­leis­tun­gen ist auch der ent­stan­de­ne Miet­aus­fall abge­deckt. Drei beson­ders häu­fi­ge Scha­den­ar­ten haben wir für Sie nach­fol­gend bei­spiel­haft dar­ge­stellt.

Sturmschaden

Sturm­scha­den

Sturm­bö­en und Hagel gehö­ren zu den häu­figs­ten Ursa­chen für Gebäu­de­schä­den. Die Würt­tem­ber­gi­sche über­nimmt die Kos­ten für beschä­dig­te Dächer, Fas­sa­den oder Fens­ter – bereits ab Wind­stär­ke 8. Im Pre­mi­um­Ta­rif sind auch Fol­ge­schä­den wie ein­drin­gen­des Regen­was­ser abge­si­chert.

Leitungswasserversicherung

Lei­tungs­was­ser­scha­den

Ein geplatz­tes Rohr oder ein defek­ter Heiz­kreis kann erheb­li­che Schä­den ver­ur­sa­chen. In allen Tari­fen sind sol­che Was­ser­schä­den gedeckt. In höhe­ren Tari­fen sind zudem Leck­or­tung, Trock­nung und Sanie­rungs­kos­ten abge­deckt – schnell, zuver­läs­sig und mit pro­fes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung.

Starkregen

Ele­men­tar­scha­den

Über­schwem­mung durch Stark­re­gen, Rück­stau oder Erd­rutsch – ohne Ele­men­tar­scha­den-Bau­stein blei­ben Sie im Ernst­fall auf den Kos­ten sit­zen. Die Würt­tem­ber­gi­sche bie­tet hier star­ken Schutz und unter­stützt auch bei bau­li­chen Vor­sor­ge­maß­nah­men.

Kla­re Bedin­gun­gen – trans­pa­ren­ter Schutz

So grei­fen die Leis­tun­gen im Ernst­fall – und wo ist Vor­sicht gebo­ten?

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt bei:

Nicht ver­si­chert sind z. B.:

Wis­sens­vor­sprung für Eigen­tü­mer und Bau­her­ren

Was Sie schon immer über die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Man­che Fra­gen stel­len sich erst mit dem ers­ten Scha­den, ande­re beim Ver­trags­ab­schluss. Hier beant­wor­ten wir die The­men, die für Haus­be­sit­zer wirk­lich rele­vant sind – pra­xis­nah, ver­ständ­lich und mit Blick auf den All­tag.

Ja. Vor allem bei Neu­bau­ten oder nach Sanie­run­gen soll­ten Sie prü­fen, ob die Ver­si­che­rungs­sum­me noch aktu­ell ist. Sonst droht Unter­ver­si­che­rung – und damit eine Leis­tungs­kür­zung im Scha­den­fall.

Basis­ab­si­che­run­gen decken meist nur klas­si­sche Risi­ken ab. Wer moder­ne Haus­tech­nik nutzt oder in Regio­nen mit Wet­ter­ri­si­ken lebt, braucht Zusatz­bau­stei­ne wie Haus­tech­nik­Plus oder Ele­men­tar­schutz.

Er deckt auch unbe­nann­te Gefah­ren, z. B. Schä­den durch Bedien­feh­ler, her­un­ter­fal­len­de Droh­nen oder Rückstau­schä­den auf der Dach­ter­ras­se. Im Pre­mi­um­Ta­rif der Würt­tem­ber­gi­schen bereits ent­hal­ten – sehr emp­feh­lens­wert für hoch­wer­ti­ge Immo­bi­li­en.

Ja – Neben­ge­bäu­de bis 40 m² sind je nach Tarif bereits inklu­diert. Für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen gibt es den Bau­stein Pho­to­vol­ta­ik­Plus – inklu­si­ve Spei­cher­ab­si­che­rung und Ertrags­aus­fall-Schutz.

Immer dann, wenn Rück­stau, Stark­re­gen oder Hoch­was­ser nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kön­nen – also in über 95 % aller Wohn­ge­bie­te in Deutsch­land.

Im Pre­mi­um­Ta­rif der Würt­tem­ber­gi­schen: ja, bis 10.000 €. Bei ande­ren Tari­fen hängt es vom genau­en Her­gang und den Ver­trags­be­din­gun­gen ab.

Die­se sind in der Würt­tem­ber­gi­schen Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über die soge­nann­ten Preis­stei­ge­rungs­kos­ten nach Ein­tritt des Ver­si­che­rungs­falls abge­deckt – ein enor­mer Vor­teil bei Neu­bau­ten oder Sanie­run­gen.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schützt die Immo­bi­lie – doch was ist mit dem Haus­rat oder unvor­her­seh­ba­ren Gefah­ren, die nicht expli­zit im Ver­trag genannt sind? Um Ihr Eigen­tum rund­um abzu­si­chern, soll­ten ergän­zen­de Pro­duk­te in Betracht gezo­gen wer­den. Zwei beson­ders sinn­vol­le Optio­nen sind die Haus­rat­ver­si­che­rung und die All­ge­fah­ren­de­ckung über den Bau­stein „Unbe­nann­te Gefah­ren“.

Hausratversicherung

Haus­rat­ver­si­che­rung

Ein Was­ser­scha­den, Ein­bruch oder Brand kann nicht nur das Gebäu­de, son­dern auch Ihr Inven­tar betref­fen. Die Haus­rat­ver­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­schen schützt Möbel, Tech­nik, Klei­dung und per­sön­li­che Wert­ge­gen­stän­de – auch bei Über­span­nung oder Van­da­lis­mus.

unbenannte-gefahren

Unbe­nann­te Gefah­ren

Bedien­feh­ler, Tier­biss, unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se – vie­le Schä­den sind nicht klas­sisch ver­si­chert. Die All­ge­fah­ren­de­ckung im Pre­mi­um­Ta­rif sichert Sie auch gegen genau sol­che Risi­ken ab, die nicht kon­kret benannt, aber teu­er sein kön­nen.

Zusam­men­fas­sung

Die Würt­tem­ber­gi­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet mit den drei Tarif­va­ri­an­ten Kom­pakt, Kom­fort und Pre­mi­um ein durch­dach­tes, fle­xi­bles Sys­tem für Haus­be­sit­zer – ganz gleich, ob Sie sich für einen soli­den Grund­schutz oder eine umfas­sen­de All­ge­fah­ren­ab­si­che­rung ent­schei­den. Beson­ders im Pre­mi­um­Schutz über­zeugt die Würt­tem­ber­gi­sche mit leis­tungs­star­ken Zusatz­bau­stei­nen, groß­zü­gi­gen Deckungs­sum­men und dem Ver­zicht auf Leis­tungs­kür­zun­gen bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit bis 10.000 €.

Die Kom­bi­na­ti­on aus lang­jäh­ri­ger Erfah­rung, modu­la­rem Auf­bau und kun­den­freund­li­chen Ser­vice­leis­tun­gen wie dem Wohn­ge­bäu­de-Schutz­brief macht die­se Ver­si­che­rung zu einer der aktu­ell inter­es­san­tes­ten Optio­nen am Markt. Durch die Ergän­zung mit sinn­vol­len Bau­stei­nen wie Pho­to­vol­ta­ik­Plus oder Haus­tech­nik­Plus gestal­ten Sie Ihre Absi­che­rung genau nach Ihrem Bedarf – indi­vi­du­ell, sicher und zukunfts­fä­hig.

Ein Tarif­ver­gleich lohnt sich – denn nur wer Leis­tun­gen, Bei­trä­ge und Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten im Blick hat, fin­det den opti­ma­len Schutz für sein Zuhau­se.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Tarif (Kom­pakt, Kom­fort, Pre­mi­um), Lage, Bau­jahr und Wohn­flä­che. Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner erhal­ten Sie schnell ein indi­vi­du­el­les Ange­bot.

Nein. Die Absi­che­rung gegen Ele­men­tar­schä­den wie Über­schwem­mung oder Rück­stau muss als Zusatz­bau­stein abge­schlos­sen wer­den – ist aber stark emp­feh­lens­wert.

Der Pre­mi­um­Schutz bie­tet eine All­ge­fah­ren­de­ckung, umfas­sen­de­re Leis­tungs­pa­ke­te und mehr Sicher­heit bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit. Kom­fort bie­tet bereits einen erwei­ter­ten Stan­dard­schutz, jedoch ohne unbe­nann­te Gefah­ren.

Nicht ver­si­chert sind z. B. vor­sätz­lich her­bei­ge­führ­te Schä­den, Schä­den durch man­gel­haf­te Instand­hal­tung oder durch Natur­ge­wal­ten ohne pas­sen­den Zusatz­bau­stein (z. B. Ele­men­tar­ver­si­che­rung).