Adcuri Wohngebäudeversicherung – Premium-Schutz für Ihr Zuhause
Sichern Sie Ihr Eigenheim umfassend gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser und Elementarschäden ab – mit flexiblen Tarifen und Top-Leistungen.
Ein sicheres Zuhause beginnt mit dem richtigen Schutz. Die Adcuri Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen flexible Tarife und leistungsstarke Absicherungen, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen. Ob Basisabsicherung oder Premium-Schutz – hier finden Sie den optimalen Schutz für Ihr Zuhause. Erfahren Sie, welche Leistungen die Adcuri bietet und wie Sie Ihr Haus gegen alle relevanten Risiken absichern können.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Adcuri Wohngebäudeversicherung im Detail
Leistungen und Tarifoptionen im Überblick
Die Absicherung des eigenen Zuhauses ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer treffen müssen. Mit der Adcuri Wohngebäudeversicherung wählen Sie einen leistungsstarken Partner, der Ihnen nicht nur grundlegenden Schutz bietet, sondern auch flexible Erweiterungsmöglichkeiten für individuelle Sicherheitsbedürfnisse bereithält. Ob Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Naturgefahren wie Überschwemmungen und Erdrutsche – die Adcuri Tarife bieten in jeder Lebenslage passende Lösungen.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Versicherung modular zu gestalten. So lassen sich Photovoltaikanlagen ebenso gezielt absichern wie Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes oder spezielle Glasflächen im Haus. Auch ein umfassender Schutz gegen Elementarschäden ist als Zusatzoption verfügbar.
Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Transparenz und Flexibilität der Tarife. Mit dem Premium-Schutz sichern Sie sich nicht nur eine Neuwertentschädigung im Totalschadenfall, sondern profitieren auch von einem All-Risk-Leistungsbaustein, der unbenannte Gefahren abdeckt. Gleichzeitig bleibt Ihnen die volle Flexibilität erhalten – dank täglichem Kündigungsrecht nach der vereinbarten Laufzeit.
Setzen Sie bei der Absicherung Ihrer Immobilie auf einen Versicherungspartner, der moderne Sicherheitskonzepte mit hoher Kundenorientierung verbindet und Ihnen im Schadensfall schnell und unkompliziert zur Seite steht.
Die Adcuri Wohngebäudeversicherung steht Ihnen in drei Tarifvarianten zur Verfügung:
Basis-Tarif: Solider Grundschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Top-Tarif: Erweiterte Leistungen mit höheren Entschädigungsgrenzen und zusätzlichem Schutz.
Premium-Tarif: Maximaler Schutz inklusive Elementargefahren und All-Risk-Deckung.
Unabhängig vom gewählten Tarif profitieren Sie von einer Neuwertentschädigung und einem umfassenden Leistungsversprechen – ideal für alle, die im Ernstfall auf vollständigen Schutz setzen möchten.
Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz ganz nach Ihren Bedürfnissen:
Photovoltaikanlagen inkl. Ertragsausfall bis zu 24 Monate
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes bis 20.000 €
Elementarschäden wie Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck
Glasversicherung für Fenster, Türen und Vitrinen
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für umfassende Sicherheit bei Schadensersatzansprüchen
Mit diesen Bausteinen sind Sie auch gegen unerwartete Ereignisse optimal abgesichert.
Die Adcuri Wohngebäudeversicherung überzeugt mit zahlreichen Besonderheiten:
Verzicht auf die Mindestwindstärke 8 bei Sturmschäden
Unterversicherungsverzicht für Schäden bis 50.000 €
Volle Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit (bis 50.000 €)
Tägliches Kündigungsrecht nach Vertragslaufzeit
Nachhaltiger und digitaler Vertragsabschluss mit sofortigem Versicherungsschutz
Profitieren Sie von einem flexiblen und modernen Versicherungskonzept, das Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint.
Welche Leistungen bietet die Adcuri Wohngebäudeversicherung?
Leistungsstarke Absicherung und transparente Kosten im Überblick
Wer sein Zuhause rundum schützen möchte, sollte nicht nur auf den Beitrag, sondern vor allem auf die enthaltenen Leistungen achten. Die Adcuri Wohngebäudeversicherung überzeugt durch eine ausgewogene Kombination aus umfassenden Schutzleistungen, flexiblen Tarifoptionen und transparenten Kosten.
Die Adcuri Wohngebäudeversicherung bietet Hausbesitzern ein umfangreiches Leistungspaket, das weit über den Standard hinausgeht. Bereits im Basistarif profitieren Sie von einem zuverlässigen Schutz gegen klassische Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm und Hagel. Im Top- und Premium-Tarif werden die Leistungen deutlich erweitert – unter anderem durch höhere Entschädigungsgrenzen, zusätzliche Kostenerstattungen und umfassende Schutzoptionen gegen Elementargefahren.
Mit dem Premium-Tarif genießen Sie den höchsten Schutzumfang, inklusive All-Risk-Deckung für unbenannte Gefahren sowie einer Neuwertversicherung, die im Schadensfall den vollständigen Wiederherstellungsaufwand übernimmt – unabhängig vom Zeitwert der Immobilie. Besonders hervorzuheben ist zudem der Verzicht auf die Mindestwindstärke bei Sturmschäden, was Ihnen im Ernstfall den Zugang zu einer schnellen Schadenregulierung erleichtert.
Neben den Tarifen spielen auch individuelle Faktoren bei der Beitragsberechnung eine wichtige Rolle. Dazu zählen:
Lage und Baujahr der Immobilie
Wohnfläche und Nutzung des Gebäudes
Bestehende Schutzmaßnahmen (z.B. Rückstausicherungen)
Bauweise und energetischer Standard
Um die optimalen Leistungen zum besten Preis zu erhalten, lohnt sich der direkte Vergleich der Tarife – denn je nach Region und Gebäudewert kann der Beitrag erheblich variieren. Nutzen Sie hierfür am besten unseren Online-Rechner oder fordern Sie eine persönliche Beratung an, um den für Sie passenden Tarif mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Welche Tarifvariante passt am besten zu Ihrem Zuhause?
Adcuri Wohngebäudeversicherung im direkten Vergleich
Jede Immobilie hat ihre eigenen Besonderheiten – und genau darauf sollte auch der Versicherungsschutz abgestimmt sein. Mit den drei Tarifvarianten der Adcuri Wohngebäudeversicherung – Basis, Top und Premium – finden Sie die Absicherung, die perfekt zu Ihren Ansprüchen passt. Ob solider Grundschutz oder ein umfassendes Premium-Paket mit All-Risk-Deckung: Ein genauer Vergleich der Leistungen lohnt sich, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein und keine unnötigen Kosten zu tragen.
Leistung | Basis-Tarif | Top-Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ | ✔ |
Elementarschäden | Optional | Optional | ✔ Inklusive |
All-Risk-Deckung | ✘ | ✘ | ✔ |
Ableitungsrohre außen | Bis 1.000 € | Bis 5.000 € | Bis 20.000 € |
Photovoltaikanlagen | Optional | ✔ | ✔ |
Ertragsausfall PV-Anlagen | Bis 12 Monate | Bis 12 Monate | Bis 24 Monate |
Neuwertversicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Grobe Fahrlässigkeit | Bis 5.000 € | Bis 50.000 € | Bis 50.000 € |
Tägliches Kündigungsrecht | ✔ | ✔ | ✔ |
Erweitern Sie Ihren Schutz gezielt und bedarfsgerecht
Starke Zusatzbausteine für noch mehr Sicherheit
Mit den flexiblen Zusatzbausteinen der Adcuri Wohngebäudeversicherung sichern Sie Ihr Zuhause auch gegen spezielle Risiken ab. Ob Schäden durch Naturkatastrophen, unvorhersehbare unbenannte Gefahren oder der Schutz Ihrer Photovoltaikanlage – ergänzen Sie Ihre Versicherung genau dort, wo Sie es benötigen. So sind Sie auch in außergewöhnlichen Schadensfällen umfassend abgesichert und vermeiden kostspielige Lücken im Versicherungsschutz.
Elementarversicherung
Extreme Wetterereignisse nehmen zu und können erhebliche Schäden am eigenen Zuhause verursachen. Die Elementarversicherung schützt Ihr Haus vor finanziellen Folgen durch Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck und weitere Naturgefahren. Gerade in hochwassergefährdeten Gebieten ist dieser Zusatzschutz unerlässlich, um existenzielle Risiken auszuschließen.
Photovoltaik-Versicherung
Ihre Photovoltaikanlage sorgt nicht nur für nachhaltige Energie, sondern auch für regelmäßige Einnahmen. Schützen Sie diese Investition gezielt vor Schäden durch Feuer, Sturm, Tierbisse oder Diebstahl. Zusätzlich sind Ertragsausfälle bis zu 24 Monate mitversichert – ideal, wenn Ihre Anlage unerwartet ausfällt.
Unbenannte Gefahren
Unvorhersehbare Schäden, die in keiner klassischen Police abgesichert sind, können hohe Kosten verursachen. Mit dem All-Risk-Baustein schützen Sie Ihr Zuhause auch vor unbenannten Gefahren – für ein rundum sicheres Gefühl. Dazu gehören beispielsweise Bedienfehler, Ungeschicklichkeit oder seltene Ereignisse, die nicht explizit benannt sind.
Warum eine durchdachte Wohngebäudeversicherung so wichtig ist
Hintergründe, Expertenwissen und wertvolle Entscheidungshilfen
Eine Wohngebäudeversicherung sollte nicht nur Risiken abdecken, sondern vor allem individuell zu Ihrer Immobilie und Ihrer Lebenssituation passen. Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, haben wir die wichtigsten Hintergründe und Expertenempfehlungen für Sie zusammengestellt.
In den vergangenen Jahren haben sich die klimatischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spürbar verändert. Die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen, Hochwasser und heftigen Stürmen führt dazu, dass Immobilienbesitzer stärker als je zuvor über einen umfassenden Versicherungsschutz nachdenken müssen. Gleichzeitig steigen Bau- und Sanierungskosten kontinuierlich, was eine angemessene Versicherungssumme umso wichtiger macht.
Ein entscheidender Punkt ist die Wahl zwischen reinen Standardtarifen und erweiterten Premiumlösungen. Viele Hausbesitzer unterschätzen das Risiko unbenannter Gefahren oder die finanziellen Folgen eines Ertragsausfalls bei Photovoltaikanlagen. Auch die Bedeutung der Elementarversicherung wird häufig erst im Schadensfall erkannt – dann jedoch oft zu spät.
Unser Expertenrat:
Prüfen Sie nicht nur den Beitrag, sondern vor allem den tatsächlichen Leistungsumfang.
Achten Sie auf den Verzicht der Mindestwindstärke bei Sturmschäden und den Unterversicherungsverzicht.
Berücksichtigen Sie zukünftige Wertsteigerungen Ihrer Immobilie bei der Versicherungssumme.
Sichern Sie moderne Haustechnik, Smart-Home-Anlagen und Wallboxen gezielt ab.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Analyse Ihres individuellen Absicherungsbedarfs. Dank unserer Erfahrung und dem Zugriff auf professionelle Vergleichstools finden wir für Sie die beste Lösung – maßgeschneidert und zukunftssicher.
Typische Schadensfälle, die Hausbesitzer treffen können
Wie gut sind Sie gegen diese Risiken abgesichert?
Schäden am eigenen Haus treten oft schneller auf, als man denkt – sei es durch einen plötzlichen Rohrbruch, einen schweren Sturm oder einen Brand. Die finanziellen Folgen können enorm sein, wenn der Versicherungsschutz nicht ausreicht. Hier erfahren Sie, welche typischen Schadenfälle besonders häufig auftreten und warum eine passende Wohngebäudeversicherung diese zuverlässig abdecken sollte.
Die eigenen vier Wände sind nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch eine wertvolle Investition. Doch trotz aller Sorgfalt lassen sich bestimmte Risiken nicht vermeiden. In der Praxis zeigen sich immer wieder ähnliche Schadensbilder, die hohe Kosten verursachen. Besonders tückisch: Viele Schäden treten schleichend auf oder werden erst spät entdeckt – etwa bei einem verdeckten Rohrbruch oder schadhaften Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes.
Auch die zunehmenden Wetterextreme stellen eine ernstzunehmende Gefahr für Immobilien dar. Wer heute noch denkt, dass Überschwemmungen oder Sturmschäden seltene Ausnahmen sind, wird spätestens bei einem Starkregenereignis oder heftigen Hagelschäden eines Besseren belehrt. Umso wichtiger ist ein passgenauer Versicherungsschutz, der nicht nur Standards abdeckt, sondern auch spezielle Risiken wie Elementarschäden und All-Risk-Fälle berücksichtigt.
Leitungswasserschaden
Ein geplatztes Rohr oder undichte Leitungen können schnell hohe Schäden verursachen – vor allem, wenn das Wasser unbemerkt über längere Zeit austritt. Die Adcuri Wohngebäudeversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Leckortung, Trocknung und Sanierung, damit Ihr Zuhause schnell wieder bewohnbar ist.
Sturmschaden
Sturmschäden gehören zu den häufigsten Schadensursachen in der Wohngebäudeversicherung. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und beschädigte Fassaden verursachen jedes Jahr hohe Kosten. Mit dem Verzicht auf die Mindestwindstärke profitieren Sie bei der Adcuri von einer unkomplizierten und schnellen Schadenregulierung.
Elementarschaden
Starkregen, Rückstau und Überschwemmungen treffen Hausbesitzer immer häufiger. Ohne eine Elementarversicherung müssen Sie solche Schäden aus eigener Tasche bezahlen. Der Zusatzbaustein der Adcuri schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen extremer Wetterereignisse.
So sind Sie im Ernstfall abgesichert
Was ist versichert – und in welchen Fällen greift der Schutz nicht?
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch (bei entsprechender Vereinbarung)
- Schäden durch Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Totalschäden – mit Neuwertentschädigung im Premium-Tarif
- Grober Fahrlässigkeit (bis 50.000 € im Top- und Premium-Tarif)
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlichen Beschädigungen durch den Versicherungsnehmer
- Schäden durch mangelnde Instandhaltung und Baumängel
- Schäden außerhalb des vereinbarten Versicherungsumfangs (z. B. Elementarschäden ohne Zusatzbaustein)
- Nutzungsausfall ohne Mietausfallabsicherung
- Schäden durch nicht genehmigte bauliche Veränderungen
Hintergrundwissen und vertiefende Einblicke für Ihre Entscheidung
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Eine Wohngebäudeversicherung ist eine langfristige Entscheidung, die wohlüberlegt getroffen werden sollte. Hier finden Sie wichtige Antworten, die über den üblichen Versicherungsumfang hinausgehen und Ihnen helfen, den optimalen Schutz für Ihre Immobilie zu finden.
Ist eine Elementarversicherung für mein Haus wirklich notwendig?
Ja, denn extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Überschwemmungen treten in Deutschland immer häufiger auf. Auch wenn Ihr Haus nicht in einem klassischen Hochwassergebiet steht, kann starker Regen ausreichen, um Keller und Erdgeschoss zu fluten.
Was bedeutet die All-Risk-Deckung bei der Adcuri Wohngebäudeversicherung?
Die All-Risk-Deckung schützt vor unbenannten Gefahren – also Schäden, die nicht explizit in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sind. Dazu zählen z. B. Bedienungsfehler oder außergewöhnliche Ereignisse, die bei einer Standarddeckung ausgeschlossen wären.
Warum ist die Angabe der Wohnfläche so wichtig für die Versicherungssumme?
Die korrekte Wohnflächenangabe ist entscheidend, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Ist die Wohnfläche zu niedrig angegeben, kann die Versicherung im Schadensfall Leistungen kürzen.
Was deckt die Versicherung im Premium-Tarif zusätzlich ab?
Der Premium-Tarif bietet einen umfassenden Schutz inklusive Elementargefahren, All-Risk-Deckung und Neuwertentschädigung. Zusätzlich profitieren Sie von einem verlängerten Ertragsausfall-Schutz für Photovoltaikanlagen bis zu 24 Monate.
Ist meine Photovoltaikanlage automatisch mitversichert?
Nicht automatisch – hierfür ist ein zusätzlicher Baustein erforderlich. Mit diesem sichern Sie die Anlage gegen Schäden durch Feuer, Sturm, Tierbiss und Ertragsausfälle ab.
Wann sollte ich die Versicherungssumme anpassen?
Immer dann, wenn Sie wertsteigernde Umbauten am Haus vornehmen oder die Baukosten allgemein steigen. Eine regelmäßige Überprüfung schützt Sie vor einer Unterversicherung.
Greift die Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit?
Ja, im Top- und Premium-Tarif sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit bis zu einer Schadenssumme von 50.000 € mitversichert.
Wird die Beseitigung umgestürzter Bäume übernommen?
Ja, im Premium-Tarif bis zu einer Höhe von 5.000 €, unabhängig von der Schadensursache.
Das könnte Sie auch interessieren
Ein umfassender Versicherungsschutz endet nicht bei der Wohngebäudeversicherung. Entdecken Sie weitere relevante Themen, die Ihnen helfen, Ihr Eigentum und Ihr Vermögen optimal abzusichern.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Unfälle auf Ihrem Grundstück können teuer werden. Mit der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen, wenn Dritte zu Schaden kommen.
Grobe Fahrlässigkeit
Ein offenes Fenster bei Sturm oder das vergessene Abschalten der Heizung im Winter – kleine Nachlässigkeiten können große Schäden verursachen. Mit dem passenden Versicherungsschutz sind auch solche Fälle bis zu 50.000 € abgesichert. Erfahren Sie, wie Sie sich vor den finanziellen Folgen grober Fahrlässigkeit schützen können.
Zusammenfassung
Die Adcuri Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität – perfekt zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse von Hausbesitzern. Ob Basis‑, Top- oder Premium-Tarif: Sie profitieren von einem leistungsstarken Schutz gegen die häufigsten Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Besonders empfehlenswert ist der Premium-Tarif, der mit umfassendem Schutz bei Elementarschäden, einer All-Risk-Deckung und einer Neuwertentschädigung im Totalschadenfall überzeugt.
Ergänzende Bausteine wie die Elementarversicherung oder die Absicherung von Photovoltaikanlagen machen Ihren Schutz komplett. Prüfen Sie Ihre bestehende Absicherung regelmäßig und passen Sie diese an aktuelle Entwicklungen und Wertsteigerungen Ihrer Immobilie an. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Auswahl des optimalen Tarifs – für den Schutz, den Ihr Zuhause verdient.
häufige Fragen
Wie finde ich den passenden Tarif bei der Adcuri Wohngebäudeversicherung?
Nutzen Sie unseren Online-Rechner für einen direkten Vergleich oder lassen Sie sich persönlich beraten. So stellen Sie sicher, dass der Schutz exakt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ist die Elementarversicherung wirklich notwendig?
Ja, gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme ist die Absicherung gegen Naturgefahren wie Starkregen, Überschwemmung und Erdrutsch wichtiger denn je.
Kann ich meine Adcuri Wohngebäudeversicherung jederzeit kündigen?
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit besteht ein tägliches Kündigungsrecht. So bleiben Sie flexibel und können jederzeit zu einem besseren Angebot wechseln.
Ist grobe Fahrlässigkeit bei der Adcuri Wohngebäudeversicherung abgesichert?
Ja, im Top- und Premium-Tarif sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit bis zu 50.000 € mitversichert.