R+V Wohngebäudeversicherung – Sichern Sie Ihr Zuhause umfassend ab
Optimaler Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Naturgefahren – individuell kombinierbar mit attraktiven Zusatzbausteinen.
Als stolzer Hausbesitzer möchten Sie Ihr Zuhause vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Ereignisse schützen? Die R+V Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen genau den passenden Schutz – flexibel, leistungsstark und individuell anpassbar. Ob Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm oder Hagel: Schon ein einzelnes Schadensereignis kann erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Mit der R+V sichern Sie sich gegen diese Risiken ab und profitieren gleichzeitig von modernem Versicherungsschutz, der Ihnen im Ernstfall schnell und unkompliziert zur Seite steht.
Dank cleverer Zusatzbausteine, wie der Absicherung von Naturgefahren, Photovoltaikanlagen oder Schutz bei grober Fahrlässigkeit, gestalten Sie Ihre Police genau nach Ihren Bedürfnissen. Die Innovationsgarantie der R+V sorgt zudem dafür, dass Ihr Versicherungsschutz immer auf dem aktuellen Stand bleibt – ganz ohne Mehrkosten.
Erfahren Sie jetzt, wie die R+V Wohngebäudeversicherung Ihr Zuhause optimal schützt und welche Tarifoptionen zu Ihnen passen.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
R+V Wohngebäudeversicherung im Detail
Tarife, Leistungen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Die R+V Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Basisschutz, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Absicherung individuell zu erweitern. Egal, ob Sie eine solide Grundabsicherung bevorzugen oder besonderen Wert auf maximale Leistungen und zusätzliche Bausteine legen – mit den Tarifvarianten Classic und Comfort finden Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Zuhause passt.
Profitieren Sie in beiden Tarifen von wichtigen Grundleistungen wie dem Verzicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit, der Neuwertentschädigung im Schadensfall sowie attraktiven Zusatzoptionen, um Ihre Versicherung optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Die R+V überzeugt außerdem mit einer Innovationsgarantie: Sobald sich die Bedingungen verbessern, profitieren Sie automatisch von den neuen Leistungen – ohne Mehrkosten.
Die R+V Wohngebäudeversicherung ist in zwei Tarifvarianten verfügbar:
Classic-Tarif:
Der ideale Einstieg für preisbewusste Hausbesitzer, die einen soliden Grundschutz suchen. Abgesichert sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Der Verzicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit ist ebenfalls enthalten.Comfort-Tarif:
Für alle, die Wert auf erweiterten Schutz und exklusive Zusatzleistungen legen. Höhere Entschädigungsgrenzen, umfassendere Absicherung von Mehrkosten und zusätzliche Bausteine wie Schäden durch wildlebende Tiere, Diebstahl, Vandalismus und Graffiti stehen zur Verfügung.
Beide Tarife beinhalten eine beitragsfreie Rohbauversicherung bis zu 24 Monate und bieten einen umfassenden Versicherungsschutz zum ortsüblichen Neubauwert.
Erweitern Sie Ihre Wohngebäudeversicherung gezielt mit folgenden Bausteinen:
Naturgefahren Plus: Schutz vor Überschwemmung, Erdrutsch, Starkregen, Schneedruck und weiteren Naturereignissen (Selbstbehalt ab 500 €).
Photovoltaik & Solarthermie: Absicherung Ihrer Anlagen gegen Schäden, Diebstahl und Ertragsausfälle bis 25 € pro Tag für max. 6 Monate.
Glasbruch: Umfassender Schutz bei Schäden an Fensterflächen, Wintergärten und Glasfassaden.
Gewerblicher Mietverlust: Schutz vor finanziellen Einbußen bei Mietausfall von gewerblich genutzten Objekten.
Erhöhung Rohrpaket: Erweitern Sie die Absicherung Ihrer Zu- und Ableitungsrohre bis zu 200 € pro m² bzw. 9 % der Versicherungssumme.
Schäden durch wildlebende Tiere: Absicherung gegen Schäden durch Spechte, Waschbären und andere Tiere (bis zu 5.000 € im Comfort-Tarif).
Mit diesen Zusatzbausteinen sichern Sie sich gegen individuelle Risiken ab und gestalten Ihre Versicherung maximal flexibel.
Die R+V Wohngebäudeversicherung überzeugt durch zahlreiche besondere Leistungen, die Ihnen im Schadensfall zusätzliche Sicherheit bieten:
Innovationsgarantie: Automatische Anpassung an verbesserte Vertragsbedingungen ohne Mehrkosten
Verzicht auf Unterversicherung und volle Neuwertentschädigung
Absicherung von fest installierten Wallboxen für Elektrofahrzeuge bis 30.000 €
Hotelkosten im Schadensfall: Classic bis 150 € pro Tag, Comfort bis 200 € pro Tag (maximal 150 bzw. 200 Tage)
Ersatz von Darlehenszinsen im Schadensfall: Comfort-Tarif bis zu 30.000 € für maximal 24 Monate
Beitragssenkung bei fest verbauten Leckageschutzsystemen
Die R+V Wohngebäudeversicherung steht für moderne, leistungsstarke und flexible Absicherung – ideal für die Bedürfnisse heutiger Hausbesitzer.
Was kostet die R+V Wohngebäudeversicherung – und was ist enthalten?
Leistungsstarker Schutz zu fair kalkulierten Beiträgen
Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab: Lage, Alter und Bauweise des Hauses, energetischer Zustand, Größe sowie gewählte Leistungen spielen eine zentrale Rolle bei der Beitragsberechnung. Die R+V Wohngebäudeversicherung überzeugt durch eine transparente Preisstruktur und ermöglicht gleichzeitig individuelle Anpassungen, damit Sie nicht für Leistungen zahlen, die Sie nicht benötigen.
Bereits im Classic-Tarif profitieren Sie von einer soliden Grundabsicherung. Der Comfort-Tarif bietet darüber hinaus zahlreiche Zusatzleistungen, höhere Erstattungssummen und spezielle Erweiterungen, etwa bei Schäden durch wildlebende Tiere oder bei Dekontaminationskosten. Wichtig: Die R+V verzichtet auf eine pauschale Versicherungssumme – versichert ist immer zum ortsüblichen Neubauwert. Das verhindert eine Unterversicherung und sorgt dafür, dass Ihr Haus auch im Ernstfall vollständig wiederhergestellt werden kann.
Darüber hinaus bietet die R+V attraktive Möglichkeiten zur Beitragssenkung – beispielsweise durch den Einbau eines Leckageschutzsystems oder durch die Bündelung mit weiteren Produkten wie Hausrat oder Haftpflicht. Mit dem integrierten Vergleichsrechner lässt sich die persönliche Beitragsberechnung schnell und bequem online durchführen.
Mit der R+V Wohngebäudeversicherung genießen Sie ein starkes Leistungspaket, das im Ernstfall für umfassende finanzielle Sicherheit sorgt. Zu den wichtigsten enthaltenen Leistungen gehören:
Ersatz des ortsüblichen Neubauwertes bei Totalschaden
Verzicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit
Absicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Rauch, Ruß, Blitz, Implosion, Explosion
Kostenübernahme für Aufräumung, Abbruch, Wiederaufforstung, Gartenanlagen
Hotelkosten: bis zu 150 €/Tag (Classic) bzw. 200 €/Tag (Comfort) – bis zu 150/200 Tage
Mietausfallentschädigung bis zu 24 Monate
Ersatz von Darlehenszinsen im Comfort-Tarif: bis zu 30.000 € für max. 24 Monate
Rohrverstopfungsbeseitigung (bis 2.500 € im Comfort-Tarif)
Dekontaminationskosten: bis zu 200.000 € im Comfort-Tarif
Individuelle Beitragshöhe – abhängig von:
Wohnfläche oder Versicherung nach Wert 1914
Lage des Gebäudes (Regionalklassen)
Alter, Zustand und Bauweise
Tarifwahl (Classic oder Comfort)
Gewählten Zusatzbausteinen
Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Leckageschutzsystem)
Welcher Tarif passt zu Ihrer Immobilie?
R+V Wohngebäudeversicherung im direkten Vergleich: Classic vs. Comfort
Die Wahl des passenden Tarifs hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Der Classic-Tarif der R+V bietet eine solide Grundabsicherung für typische Alltagsrisiken wie Feuer, Leitungswasserschäden oder Sturmschäden. Für alle, die mehr Sicherheit und Komfort wünschen, bietet der Comfort-Tarif deutlich erweiterte Leistungen, höhere Entschädigungsgrenzen und zusätzliche Absicherungsbausteine.
Beide Tarife beinhalten bereits wichtige Basisleistungen wie die Neuwertentschädigung, die Absicherung des Gebäudes zum ortsüblichen Neubauwert sowie die Übernahme zahlreicher Begleitkosten. Der Comfort-Tarif ergänzt diese um zusätzliche Serviceleistungen, höhere Leistungsgrenzen und erweiterte Schutzbereiche – ideal für Hausbesitzer, die auch bei Spezialrisiken wie wildlebenden Tieren, Glasbruch oder Dekontamination umfassend abgesichert sein möchten.
Ein detaillierter Vergleich der Leistungen hilft Ihnen, den optimalen Tarif für Ihre Immobilie zu wählen – und im Ernstfall keine finanziellen Kompromisse eingehen zu müssen.
Leistung | Classic | Comfort |
---|---|---|
Versicherungssumme | Neubauwert, unbegrenzt | Neubauwert, unbegrenzt |
Unterversicherungsverzicht | ✓ | ✓ |
Grobe Fahrlässigkeit | ✓ | ✓ |
Hotelkosten (max. Dauer/Tagessatz) | 150 Tage / 150 € | 200 Tage / 200 € |
Mietausfall (privat) | bis 24 Monate | bis 24 Monate |
Ersatz von Darlehenszinsen | bis 10.000 € / 18 Monate | bis 30.000 € / 24 Monate |
Dekontaminationskosten | bis 30.000 € | bis 200.000 € |
Rohrverstopfung (inkl. Leckage, je nach Tarif) | bis 300 € | bis 2.500 € |
Aufräumungskosten für Bäume | bis 5.000 € | bis 10.000 € |
Wildtierschäden | ✘ | bis 5.000 € |
Schäden durch Vandalismus und Graffiti | ✘ | bis 2.500 € / wahlweise bis 20.000 € |
Glasbruchversicherung (als Baustein wählbar) | ✓ | ✓ |
Photovoltaik & Solarthermie (inkl. Ertragsausfall) | ✓ (optional) | ✓ (optional) |
Naturgefahren Plus (optional: Elementar) | ✓ (optional) | ✓ (optional) |
Schutz nach Maß – mit den passenden Erweiterungen
Diese Zusatzbausteine machen Ihre Wohngebäudeversicherung komplett
Nicht jedes Haus ist gleich – und ebenso wenig die Anforderungen an eine Wohngebäudeversicherung. Mit den flexiblen Zusatzbausteinen der R+V gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz exakt nach Ihren Bedürfnissen. Ob Naturgefahren, technische Anlagen oder empfindliche Gebäudeelemente: Die Erweiterungen bieten gezielte Lösungen für Risiken, die über den Standard hinausgehen.
Insbesondere der Schutz vor Elementarschäden wird angesichts zunehmender Extremwetterlagen immer wichtiger. Auch Photovoltaikanlagen stellen als Investition in die Zukunft ein hohes Sach- und Ertragsrisiko dar – ebenso wie empfindliche Glasflächen an Fassaden, Fenstern oder Wintergärten. Diese Bausteine bieten Ihnen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch finanziellen Spielraum im Ernstfall.
Naturgefahren Plus
Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck oder Erdrutsch – Naturereignisse können jeden Hausbesitzer treffen. Mit dem Zusatzbaustein „Naturgefahren Plus“ sichern Sie sich gezielt gegen solche Schäden ab. Der Schutz gilt ab einem Selbstbehalt von 500 €, bei Erdbeben 3.000 €. Empfehlenswert für jedes Ein- oder Mehrfamilienhaus.
Photovoltaik-Versicherung
Die Photovoltaikversicherung schützt Ihre Anlage gegen Sachschäden, Diebstahl und Bedienfehler – auch Ertragsausfälle bis zu 25 €/Tag für maximal 6 Monate sind abgedeckt. Gilt für Anlagen bis 30 kWp, die von einem Fachbetrieb installiert wurden. Ein Muss für alle, die auf nachhaltige Energie setzen.
Glasbruchversicherung
Ein Windstoß, ein Fußball oder ein unglücklicher Moment beim Lüften – Glas geht schnell zu Bruch. Die Glasversicherung der R+V übernimmt die Kosten für Reparatur, Notverglasung, Entsorgung und auch Schäden an Rahmen, Beschlägen oder Mauerwerk. Ideal für Haushalte mit großen Fensterflächen oder Wintergärten.
Warum sich der Vergleich und ein individueller Schutz wirklich lohnen
Worauf es bei einer guten Wohngebäudeversicherung wirklich ankommt
Eine Wohngebäudeversicherung ist mehr als nur ein notwendiges Übel – sie ist eine tragende Säule Ihres finanziellen Sicherheitsnetzes. Gerade in Zeiten steigender Baukosten, zunehmender Unwetter und teurer Haustechnik kommt es darauf an, nicht nur irgendeinen Tarif abzuschließen, sondern gezielt zu vergleichen und sinnvoll abzusichern.
Viele Hausbesitzer verlassen sich auf Mindesttarife oder alte Verträge, ohne zu wissen, welche Risiken tatsächlich abgedeckt sind – und wo gefährliche Lücken bestehen. Dabei entscheiden oft wenige Details darüber, ob im Ernstfall existenzbedrohende Schäden vollständig ersetzt werden. Genau hier setzt die R+V Wohngebäudeversicherung an: mit durchdachtem Aufbau, transparenten Leistungen und echten Wahlmöglichkeiten.
Besonders hervorzuheben ist der Schutz vor grober Fahrlässigkeit, der bereits im Classic-Tarif enthalten ist – ein Punkt, der in anderen Versicherungen oft ausgeschlossen oder stark eingeschränkt ist. Auch der Verzicht auf eine feste Versicherungssumme zugunsten des ortsüblichen Neubauwertes verhindert, dass Sie durch Unterversicherung im Schadensfall auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird: viele Schäden entstehen nicht durch klassische Gefahren wie Feuer oder Sturm, sondern durch sogenannte unbenannte Risiken – etwa Bedienungsfehler an Photovoltaikanlagen, undichte Fugen oder Rückstauschäden. Die R+V ermöglicht eine gezielte Erweiterung um genau diese Bausteine.
Unser Rat als Versicherungsexperten:
Vergleichen Sie nicht nur Beiträge, sondern vor allem Leistungstiefe und Erweiterungsoptionen.
Achten Sie auf Sublimits, Selbstbehalte und die Möglichkeit individueller Bausteine.
Denken Sie an zukünftige Entwicklungen wie energetische Sanierungen, Modernisierungen oder den Ausbau technischer Anlagen.
Prüfen Sie regelmäßig die Aktualität Ihrer Versicherungssumme oder entscheiden Sie sich wie bei R+V direkt für eine dynamische Lösung mit Innovationsgarantie.
Mit einem passenden Tarif und fundierter Beratung sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause nicht nur heute, sondern auch in Zukunft rundum geschützt ist.
Typische Schadensbilder – und wie die R+V Sie davor schützt
Diese Schadenfälle treten besonders häufig auf
Ob durch Starkregen, Rohrbruch oder Sturmböen – die häufigsten Schadenfälle an Wohngebäuden wiederholen sich in der Praxis immer wieder. Was oft harmlos beginnt, kann schnell zu massiven Folgeschäden führen. Eine gute Wohngebäudeversicherung erkennt genau diese Risiken und bietet gezielt Absicherung – so wie die R+V mit ihren leistungsstarken Tarifvarianten und Zusatzbausteinen.
Ein umfassender Versicherungsschutz schützt nicht nur vor direkten Sachschäden, sondern deckt auch Folgekosten wie Hotelunterbringung, Aufräumarbeiten, Mietausfall oder Rückbau mit ab. Die folgenden Beispiele zeigen typische Schadenfälle und warum es sich lohnt, vorbereitet zu sein.
Leitungswasserschaden
Ein Rohrbruch kann schnell unentdeckt bleiben und hohe Sanierungskosten verursachen. Die R+V Wohngebäudeversicherung übernimmt nicht nur die Reparatur, sondern auch Leckortung, Trocknung und Folgeschäden – im Comfort-Tarif sogar bis 2.500 € für Verstopfungsbeseitigung.
Sturmschaden
Sturmschäden gehören zu den häufigsten gemeldeten Schadenarten. Egal ob herabfallende Äste, abgedeckte Dächer oder beschädigte Fassaden – mit der R+V sind alle Sturmschäden ab Windstärke 8 zuverlässig abgesichert.
Elementarschaden
Extremwetter wie Starkregen, Rückstau oder Überschwemmung führen immer häufiger zu teuren Gebäudeschäden. Der Baustein „Naturgefahren Plus“ der R+V schützt Sie gezielt vor diesen Risiken – mit klar definierten Selbstbehalten und umfassender Regulierung.
Im Ernstfall zählt, was wirklich abgesichert ist
Klare Leistung – klare Grenzen
Vorteile
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Blitz, Implosion, Explosion
- Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Starkregen (bei Baustein „Naturgefahren Plus“)
- Schäden durch wildlebende Tiere, Diebstahl und Graffiti (im Comfort-Tarif)
- Totalschaden: Neubauwert ohne Begrenzung
- Erstattung von Hotelkosten, Mietausfall und Darlehenszinsen bei unbewohnbarem Zustand
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit – ohne Leistungskürzung
Nachteile
- Vorsätzlicher Herbeiführung eines Schadens
- Schäden durch mangelnde Wartung oder unterlassene Instandhaltung
- Schäden außerhalb des vereinbarten Deckungsumfangs (z. B. Elementargefahren ohne Zusatzbaustein)
- Schäden durch bauliche Veränderungen ohne Anzeige oder Genehmigung
- Nutzungsausfälle ohne entsprechende Vereinbarung (z. B. Mietverlustgefahr nur bei gewerblicher Vermietung)
Vertiefende Einblicke und Fragen, die wirklich weiterhelfen
Was Sie schon immer über die R+V Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Hinter einer guten Wohngebäudeversicherung steckt weit mehr als nur ein Tarifvergleich. Die R+V überzeugt nicht nur mit starken Leistungen, sondern auch mit durchdachten Details, die für viele Hausbesitzer erst auf den zweiten Blick wichtig werden. Wir beantworten hier Fragen, die über den klassischen Leistungsumfang hinausgehen – praxisnah, verständlich und mit Blick auf Ihre alltäglichen Herausforderungen.
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit?
Im Schadensfall prüft die R+V nicht, ob Sie grob fahrlässig gehandelt haben – es sei denn, Sie haben Sicherheitsvorschriften oder vertragliche Obliegenheiten verletzt. Das schützt Sie z. B., wenn Sie vergessen, ein Fenster zu schließen und ein Sturm Schäden verursacht.
Ist meine Wallbox für das E‑Auto mitversichert?
Ja, fest mit dem Grundstück oder Gebäude verbundene Wallboxen sind bis 30.000 € automatisch abgesichert – in beiden Tarifen.
Was bringt mir die Innovationsgarantie bei der R+V?
Verbessert die R+V ihre Bedingungen, profitieren Sie automatisch davon – ohne Aufpreis oder erneuten Abschluss. So bleibt Ihre Versicherung immer auf dem neuesten Stand.
Wie funktioniert die Erstattung von Darlehenszinsen im Schadenfall?
Wenn Ihr Haus unbewohnbar ist und Sie weiterhin Kreditraten zahlen müssen, übernimmt die R+V im Comfort-Tarif bis zu 30.000 € für maximal 24 Monate – eine echte Entlastung im Krisenfall.
Was ist der Unterschied zwischen Classic und Comfort bei Wildtierschäden?
Nur im Comfort-Tarif sind Schäden durch wildlebende Tiere wie Spechte oder Waschbären bis zu 5.000 € versichert. Im Classic-Tarif ist dieser Baustein nicht enthalten.
Sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen automatisch versichert?
Nur bei Angabe im Antrag als gehobene Ausstattung. Für optimalen Schutz (inkl. Ertragsausfall) empfiehlt sich der Zusatzbaustein „Photovoltaik/Solarthermie“.
Was passiert bei einem Rohrbruch im Außenbereich?
Mit dem Baustein „Erhöhung Rohrpaket“ können auch Rohre außerhalb des Grundstücks abgesichert werden – besonders sinnvoll bei älteren Leitungen oder freistehenden Gebäuden.
Zahlt die R+V auch bei Naturkatastrophen wie Erdrutsch oder Starkregen?
Nur, wenn Sie den Zusatzbaustein „Naturgefahren Plus“ abgeschlossen haben. Dieser deckt u. a. Überschwemmung, Rückstau, Lawinen, Erdrutsch und Starkregen ab – mit festem Selbstbehalt.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Hausratversicherung
Während die Wohngebäudeversicherung für Schäden am Haus selbst aufkommt, schützt die Hausratversicherung Ihre Einrichtung, Elektronik, Kleidung und Wertsachen. Optimal bei Brand, Einbruch, Wasserschäden oder Sturm – auch bei temporärer Abwesenheit.
Grobe Fahrlässigkeit
Ein vergessenes Fenster oder eine überlaufende Badewanne – das kann jedem passieren. Die R+V verzichtet in beiden Tarifen auf die Prüfung grober Fahrlässigkeit. Erfahren Sie, warum dieser Punkt bei anderen Versicherungen oft Probleme bereitet – und wie Sie rechtlich sicher bleiben.
Zusammenfassung
Die Wohngebäudeversicherung der R+V bietet Hausbesitzern eine zuverlässige Absicherung mit einer Kombination aus soliden Grundleistungen und individuell wählbaren Zusatzbausteinen. Bereits im Classic-Tarif profitieren Sie von der Absicherung typischer Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel – inklusive Verzicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit. Der Comfort-Tarif erweitert den Schutz um wichtige Leistungen wie höhere Entschädigungsgrenzen, Deckung bei Wildtierschäden oder erweiterten Elementarschutz.
Mit Zusatzoptionen wie Naturgefahren Plus, Photovoltaik oder Glasbruch gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt nach Ihrem Bedarf. Dank Innovationsgarantie bleibt Ihre Police auch künftig aktuell – ohne Zusatzkosten.
Unser Fazit: Die R+V Wohngebäudeversicherung ist eine starke Lösung für alle, die sich Sicherheit, Flexibilität und transparente Leistungen wünschen.
häufige Fragen
Ist die R+V Wohngebäudeversicherung auch für Neubauten geeignet?
Ja, sie bietet sogar eine beitragsfreie Rohbauversicherung bis zu 24 Monate – ideal für Bauherren.
Kann ich die Versicherung jederzeit kündigen?
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann die R+V Wohngebäudeversicherung jährlich gekündigt werden. Im Schadenfall besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Welche Selbstbeteiligung gilt bei Naturgefahren Plus?
Der Selbstbehalt beträgt 500 € pro Schadenfall, bei Erdbeben 3.000 €.
Was bedeutet „Versicherung zum Neubauwert“?
Im Schadenfall wird die Wiederherstellung zum ortsüblichen Neubauwert übernommen – ohne feste Versicherungssumme und damit ohne Unterversicherung.