HanseMerkur Zahnzusatzversicherung: Tarife, Leistungen & Vergleich
Leistungen, Beiträge und Unterschiede der Komfort‑, Luxus- und Exklusiv-Tarife auf einen Blick.
Die HanseMerkur zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich Zahnzusatzversicherung und bietet mit den drei Haupttarifen Zahn Komfort (EZK), Zahn Luxus (EZL) sowie Zahn Exklusiv (EZ+EZT) gezielte Lösungen für unterschiedliche Leistungsansprüche. Alle drei Tarife kombinieren hochwertige Erstattungssätze mit starker Versorgung für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe. Wer eine umfassende Zahnvorsorge plant oder teuren Zahnersatz absichern möchte, profitiert vom modularen Aufbau und der transparenten Tarifstruktur. Wir zeigen Ihnen, welche Tarifvariante zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt – klar, nachvollziehbar und mit fundierten Informationen zur Beitragshöhe, Leistungsgrenzen und digitalen Verwaltung über simplr.
Das Wichtigste im Überblick
- Bis zu 100 % Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe – je nach Tarif
- Keine Wartezeit in den Komfort- und Luxus-Tarifen, sonst 6 Monate
- Bleaching, Schmerzausschaltung & Angsttherapie im Tarif EZP3 enthalten
- Fehlende Zähne & vorhandener Zahnersatz sind mitversicherbar (je nach Zustand)
- Kalkulation mit Alterungsrückstellungen – beitragsstabil auch im Alter
- Leistungsstaffeln in den ersten Jahren, z. B. 600 € im 1. Jahr, 2.400 € ab Jahr 4 (EZ+EZT+EZP)

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Fünf Tarife – fünf Leistungsniveaus
Leistungsstarke Zahnzusatztarife der HanseMerkur im Detail
Die HanseMerkur Zahnzusatzversicherung überzeugt mit klar gegliederten Tarifen, die auf unterschiedliche Ansprüche zugeschnitten sind. Ob Basisabsicherung oder Premiumschutz – jeder Tarif erfüllt gezielt die Erwartungen einer bestimmten Zielgruppe. Die folgenden Inhalte stellen alle fünf Varianten im Detail vor.
Der Tarif „EZL“ ist die leistungsstärkste Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur. Er erstattet 100 % der Kosten für Zahnersatz (inkl. Implantate), Zahnbehandlungen, hochwertige Füllungen, Parodontose- und Wurzelbehandlungen sowie Fissurenversiegelung. Auch professionelle Zahnreinigung bis 130 € jährlich wird ohne Wartezeit übernommen. Er leistet unabhängig von der GKV und bis zum Höchstsatz der GOZ. Ein Tarif für alle, die kompromisslosen Premiumschutz mit maximaler Erstattung und sehr guter Bewertung (Note 1,1 bei Stiftung Warentest) suchen.
Der Tarif „EZK“ bietet 90 % Erstattung für Zahnersatz auf Privatarztniveau – einschließlich Kronen, Inlays und Implantate. Zahnbehandlungen wie Parodontose‑, Wurzelbehandlungen sowie Fissurenversiegelung und hochwertige Kunststofffüllungen werden zu 100 % übernommen. Die professionelle Zahnreinigung wird mit bis zu 130 € pro Kalenderjahr bezuschusst – und das ohne Wartezeit. Der Tarif leistet bis zum Höchstsatz der GOZ. Ideal für Personen, die umfassenden Schutz bei Zahnersatz und Zahnbehandlung mit kalkulierbaren Beiträgen suchen.
Der Tarif „EZ+EZT“ (Zahn Exklusiv) kombiniert 90 % Erstattung für Zahnersatz – einschließlich Implantate, Inlays, Brücken und Kronen – mit einer stabilen Beitragsentwicklung. Die Leistungen gelten unabhängig von einer GKV-Vorleistung. Zahnbehandlungen, professionelle Zahnreinigung oder Prophylaxe sind nicht enthalten. Durch die Leistungsstaffel steigt die Erstattung von 600 € im ersten Jahr auf unbegrenzt ab dem 5. Jahr. Der Tarif eignet sich für Versicherte mit bereits abgeschlossener Zahnbehandlung, die langfristig hochwertigen Zahnersatz absichern möchten.
Der Tarif „EZP2 – Zahnvorsorge Top“ richtet sich an gesundheitsbewusste Personen mit stabilem Zahnstatus. Er bietet 100 % Erstattung für Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlungen und Fissurenversiegelung sowie einen Zuschuss von 2 x 80 € jährlich für professionelle Zahnreinigung – ohne Wartezeit. Zahnersatz, Parodontosebehandlungen und Bleaching sind nicht enthalten. EZP2 eignet sich ideal als reiner Vorsorgetarif oder zur Ergänzung einer bestehenden Zahnersatzversicherung.
Der Tarif „EZP3 – Zahnvorsorge Top Plus“ ist die leistungsstärkere Variante für alle, die mehr als reine Prophylaxe absichern möchten. Er bietet 100 % Kostenerstattung für Zahnbehandlungen wie Parodontose- und Wurzelbehandlungen, hochwertige Kunststofffüllungen sowie Fissurenversiegelung. Für professionelle Zahnreinigung werden 2 x 100 € pro Jahr und bis zu 200 € alle zwei Kalenderjahre für Bleaching übernommen. Zahnersatz ist im Tarif nicht enthalten. Der Tarif eignet sich ideal bei ersten zahnärztlichen Befunden ohne akuten Zahnersatzbedarf.
Leistungsstarker Vergleich für informierte Entscheidungen
HanseMerkur Zahnzusatz-Tarife im direkten Vergleich
Die Auswahl des passenden Tarifs hängt maßgeblich von den individuellen Wünschen und Anforderungen ab – etwa ob Zahnersatz, Zahnbehandlungen oder rein prophylaktische Maßnahmen abgesichert werden sollen. Damit Sie auf einen Blick erkennen, welcher HanseMerkur Tarif zu Ihnen passt, haben wir die wichtigsten Leistungsunterschiede in einer strukturierten Übersicht dargestellt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die relevanten Tarifmerkmale der fünf Varianten: Zahnvorsorge Top (EZP2), Zahnvorsorge Top Plus (EZP3), Zahn Exklusiv (EZ+EZT), Zahn Komfort (EZK) und Zahn Luxus (EZL) – inklusive Erstattungsleistungen, Wartezeiten und Besonderheiten wie Staffelungen oder Zuschüsse für Prophylaxe.
| Leistungen | Zahnvorsorge Top (EZP2) | Zahnvorsorge Top Plus (EZP3) | Zahn Exklusiv (EZ+EZT) | Zahn Komfort (EZK) | Zahn Luxus (EZL) |
|---|---|---|---|---|---|
| Zahnersatz | |||||
| Zahnersatz (Implantate, Kronen etc.) | 90 % | 90 % | 100 % | ||
| Zahnbehandlung & Füllungen | |||||
| Zahnbehandlung (Wurzelbehandlung, Parodontose, Fissurenversiegelung) | teilweise (keine Parodontosebehandlung) | ||||
| Kunststoff-/Kompositfüllungen | |||||
| Prophylaxe & Komfortleistungen | |||||
| Professionelle Zahnreinigung | bis 160 €/Jahr | bis 200 €/Jahr | bis 130 €/Jahr | bis 130 €/Jahr | |
| Bleaching | bis 200 € / 2 Jahre | ||||
| Schmerzausschaltung (Hypnose etc.) | |||||
| Wartezeiten & Leistungsstaffel | |||||
| Wartezeit für Zahnersatz | 6 Monate | keine | keine | ||
| Leistungsstaffel Zahnersatz | 600 €/1. Jahr bis 2.400 €/4. Jahr, ab 5. Jahr unbegrenzt | 600 €/1. Jahr bis 2.400 €/4. Jahr, ab 5. Jahr unbegrenzt | 1.000 €/1. Jahr bis 4.000 €/4. Jahr, ab 5. Jahr unbegrenzt | ||
| Preis (Beispiel) | |||||
| Monatsbeitrag (30-jährige Person) | 11,90 € | 15,90 € | 26,51 € | 21,81 € | 30,85 € |
Die Tabelle verdeutlicht die klare Leistungsabstufung innerhalb der HanseMerkur Zahnzusatztarife. Während EZP2 und EZP3 ausschließlich der Prophylaxe und einfachen Zahnbehandlungen dienen, beginnt ab dem Tarif EZ+EZT die leistungsorientierte Absicherung für Zahnersatz – allerdings ohne Behandlungsschutz.
Wer einen ausgewogenen Schutz mit vollständiger Absicherung von Zahnersatz und Zahnbehandlung sucht, wird im Tarif EZK – Zahn Komfort fündig. Dieser bietet bereits starke Leistungen ohne Wartezeit, einschließlich hochwertiger Füllungen und einer verlässlichen Kostenerstattung bis zum GOZ-Höchstsatz.
Der Tarif EZL – Zahn Luxus richtet sich an anspruchsvolle Kunden mit Wunsch nach vollständiger Premium-Absicherung – einschließlich höchstem Leistungsniveau, großer Beitragsstabilität und exzellenter Bewertung durch Stiftung Warentest.
Insbesondere durch die gestaffelte Leistungsentwicklung (z. B. bis 4.000 € im 4. Jahr bei EZL) zeigt sich, dass diese Tarife auch für langfristig orientierte Versicherte attraktiv sind. Die kostenfreie Zahnreinigung, die klare Strukturierung der Wartezeiten sowie die flexiblen Kombinationen mit Vorsorgetarifen machen die HanseMerkur zu einem vielseitigen Anbieter mit starker EEAT-basierten Vertrauenswürdigkeit im Markt.
Wenn keiner der HanseMerkur-Tarife zu Ihnen passt
Zahnzusatzversicherung vergleichen – individuell statt Kompromiss
Die Tarife der HanseMerkur bieten viele starke Leistungen – doch nicht jeder Leser wird sich darin zu 100 % wiederfinden. Vielleicht wünschen Sie sich mehr Absicherung bei bestimmten Zahnbehandlungen, suchen einen Tarif ohne Wartezeit oder legen besonderen Wert auf die Beitragsentwicklung im Alter? Dann lohnt sich der individuelle Vergleich.
Denn keine Zahnzusatzversicherung ist für alle gleich gut. Der optimale Schutz richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen: Alter, Zahnstatus, Behandlungswünsche, finanzieller Spielraum oder laufende Behandlungen spielen eine entscheidende Rolle. Gerade bei komplexen Themen wie Implantaten, Bleaching oder Parodontose können Unterschiede im Leistungsumfang erheblich sein.
Mit unserem unabhängigen Vergleichsrechner prüfen Sie anonym, schnell und fundiert, welcher Tarif wirklich zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Beitragshöhe, sondern auch Erstattungssätze, Wartezeiten, Staffelungen, Besonderheiten bei fehlenden Zähnen sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis – basierend auf aktuellen Marktdaten.
So vermeiden Sie unnötige Kosten, Versorgungslücken oder Leistungsenttäuschungen – und sichern sich einen Zahnzusatzschutz, auf den Sie sich wirklich verlassen können.
Weitere Zahnzusatzlösungen entdecken
Weitere Empfehlungen zur Zahnzusatzversicherung
Nicht jeder Tarif passt zu jeder Lebensphase. Deshalb lohnt sich ein gezielter Blick auf spezielle Zahnzusatzversicherungen für Kinder, Senioren oder die ganze Familie. In diesen Lebenssituationen gibt es besondere Anforderungen – sei es wegen kieferorthopädischer Behandlungen, altersbedingtem Zahnersatz oder der Bündelung mehrerer Versicherungen.
Kieferorthopädie, Zahnspangen, professionelle Zahnreinigung – viele Kinder benötigen im Laufe ihrer Entwicklung zahnmedizinische Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse nur teilweise übernimmt. Spezielle Kindertarife bieten Schutz schon ab dem Milchzahnalter und decken auch ästhetische Behandlungen ab, wenn es darauf ankommt. Ein früher Abschluss verhindert spätere Wartezeiten und sichert hohe Erstattung, wenn die Behandlung ansteht.
Im Alter steigt das Risiko für Zahnersatz, Implantate oder Parodontose. Viele Senioren stehen dann vor hohen Eigenkosten. Spezielle Tarife für Rentner sichern auch bei fehlenden Zähnen ab – teils mit Sofortleistung oder reduzierter Gesundheitsprüfung. So lässt sich auch im Ruhestand ein starker Zahnschutz realisieren – passgenau und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Mehrere Personen – ein System: Mit passenden Familientarifen oder aufeinander abgestimmten Einzellösungen lässt sich eine hochwertige Absicherung für Eltern und Kinder realisieren. Dabei lassen sich Beiträge optimieren und Leistungen gezielt auf jedes Familienmitglied abstimmen. Unsere Übersicht zeigt Ihnen die besten Lösungen für Groß und Klein – ohne unnötige Doppelabsicherung.
Was kosten Zahnersatz und Zahnbehandlung wirklich?
Zahnarztrechnung ohne Versicherung: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Zahnärztliche Behandlungen können teuer werden – besonders, wenn es um Zahnersatz oder aufwendige Eingriffe geht. Wer sich allein auf die gesetzliche Krankenversicherung verlässt, wird mit erheblichen Eigenanteilen konfrontiert. Eine gute Zahnzusatzversicherung kann hier entscheidend sein, um Versorgungslücken zu schließen und hochwertige Leistungen bezahlbar zu machen.
Viele Patienten unterschätzen, welche Summen zusammenkommen können. Ein Implantat kostet im Schnitt 2.000 bis 3.000 €, bei mehreren Implantaten schnell das Doppelte. Für eine Krone müssen Sie mit 600 bis 1.200 € rechnen – abhängig von Material und Zahnarztpraxis. Hochwertige Inlays aus Keramik schlagen mit bis zu 800 € pro Zahn zu Buche. Hinzu kommen Kosten für Diagnose, Vorbehandlungen, Provisorien und zahntechnische Leistungen.
Auch bei reinen Zahnbehandlungen können die gesetzlichen Leistungen nicht mithalten: Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich, Wurzelkanalbehandlungen nach neuesten Standards oder Parodontosebehandlungen kosten schnell mehrere hundert Euro – und werden von der GKV nur teilweise oder gar nicht übernommen. Selbst eine professionelle Zahnreinigung liegt heute bei 80 bis 120 € pro Sitzung – und wird höchstens einmal jährlich bezuschusst.
Mit einem leistungsstarken Tarif wie EZL oder EZK der HanseMerkur sind viele dieser Ausgaben zu 100 % abgesichert – teilweise sogar unabhängig von der Vorleistung der GKV. Damit genießen Versicherte nicht nur bessere medizinische Versorgung, sondern auch finanzielle Sicherheit.
Antworten auf die häufigsten Fragen – praxisnah, verständlich, verlässlich
Was Sie schon immer über HanseMerkur Zahnzusatzversicherung wissen wollten
Wie hoch sind die Leistungen der HanseMerkur bei Zahnersatz?
Die Tarife EZ, EZT und EZP leisten bis zu 90 % für Zahnersatz inklusive GKV. In der Regelversorgung werden sogar 100 % erstattet. Ab Tarif EZK (Komfort) gibt es ebenfalls 90 %, im Luxus-Tarif EZL volle 100 % – auch für Implantate und Inlays.
Gibt es Wartezeiten bei der HanseMerkur Zahnzusatzversicherung?
Ja, in den Tarifen EZ, EZT und EZP gelten 6 Monate Wartezeit. In den Tarifen Komfort und Luxus entfällt die Wartezeit vollständig. Leistungen sind dann ab Vertragsbeginn abrufbar.
Wie hoch sind die Leistungen bei professioneller Zahnreinigung (PZR)?
Die HanseMerkur übernimmt je nach Tarif bis zu 130 € pro Jahr – aufgeteilt in zwei Behandlungen à 65 €. In den Vorsorge-Tarifen (z. B. EZP3) sind auch Bleaching und Zahnsteinentfernung inkludiert.
Übernimmt die HanseMerkur Leistungen für Implantate?
Ja, die HanseMerkur leistet bis zu 90 % für Implantate (inkl. Knochenaufbau). Erstattet werden maximal 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer. Auch Materialkosten sind bis zu Höchstsätzen gedeckt.
Werden Kunststofffüllungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen übernommen?
Ja, Kunststoff- bzw. Kompositfüllungen werden zu 100 % erstattet – ebenso wie Wurzelbehandlungen mit GKV-Vorleistung. Parodontosebehandlungen sind nur im Tarif EZP3 (Top Plus) abgedeckt.
Gibt es bei der HanseMerkur eine Gesundheitsprüfung?
In den meisten Tarifen (z. B. EZ, EZT, Komfort, Luxus) wird eine Gesundheitsprüfung beim Antrag durchgeführt. Der Tarif EZP3 ist ohne Gesundheitsprüfung abschließbar.
Sind fehlende Zähne oder vorhandener Zahnersatz mitversichert?
Ja, bis zu 3 fehlende Zähne können mit Risikozuschlag (3 €/Zahn) versichert werden. Auch fester Zahnersatz und intakte Prothesen sind mitversichert – sofern kein Behandlungsbedarf vorliegt.
Gibt es Beitragssteigerungen im Alter?
Die Tarife EZ, EZT und EZP sind mit Alterungsrückstellungen kalkuliert – die Beiträge bleiben dabei auch im Alter konstant. In den Tarifen EZK (Komfort) und EZL (Luxus) dagegen erfolgt eine Beitragseinstufung nach Altersgruppen, wodurch es zu altersbedingten Beitragssprüngen kommt.
Unabhängig vom Tarif kann es zudem allgemein zu Beitragsanpassungen kommen – etwa durch Kostensteigerungen im Gesundheitssystem.
Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit?
Die Zahnzusatzversicherung hat eine Mindestvertragsdauer von 2 Jahren. Danach ist eine Kündigung jeweils zum Jahresende mit 3 Monaten Frist möglich.
Was passiert, wenn ich bei Abschluss bereits in Behandlung bin?
In diesem Fall sind laufende oder angeratene Behandlungen ausgeschlossen. Nur bereits vollständig versorgte Zähne ohne akute Beschwerden sind mitversichert.
Wichtige Themen rund um die Zahnvorsorge
Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung und Prophylaxe
Ob Sie bereits eine Zahnzusatzversicherung haben oder sich erstmals mit dem Thema befassen – bestimmte Fragestellungen tauchen immer wieder auf. In diesen drei Themenbereichen erfahren Sie, warum ein Abschluss sinnvoll ist, worauf Sie beim Anbieterwechsel achten sollten und was es mit der Fissurenversiegelung auf sich hat. Verständlich erklärt – mit Relevanz für Ihre Entscheidung.
Fissurenversiegelungen zählen zu den wichtigsten Maßnahmen der zahnmedizinischen Prophylaxe. Gerade bei Kindern schützen sie die bleibenden Backenzähne effektiv vor Karies. Viele Zahnzusatzversicherungen – etwa die HanseMerkur EZP3 oder EZL – übernehmen diese Kosten vollständig. Erfahren Sie, wann eine Versiegelung sinnvoll ist und worauf Sie achten sollten.
Viele Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung decken nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten beim Zahnarzt. Eine private Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Eigenanteilen – etwa bei Implantaten, hochwertigen Füllungen oder Prophylaxe. Wir zeigen, für wen sich der Abschluss lohnt und wie Sie die passende Versicherung finden.
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Tarif unzufrieden sind oder bessere Leistungen suchen, kann sich ein Wechsel zur HanseMerkur lohnen. Worauf Sie bei Kündigungsfristen, Wartezeiten und dem nahtlosen Übergang achten sollten, erklären wir Ihnen hier. Mit dem richtigen Zeitpunkt sichern Sie sich optimalen Schutz – ohne Unterbrechung.
Luxustarif mit exzellentem Schutz für Erwachsene
Der Tarif HanseMerkur EZL – Zahnzusatz Luxus im ausführlichen Überblick
Der EZL-Tarif der HanseMerkur zählt zu den leistungsstärksten Zahnzusatzversicherungen auf dem Markt. Er bietet umfassende Erstattungen für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Prophylaxe – bei voller Transparenz und klaren Leistungsgrenzen. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf den Luxustarif und zeigen, für wen dieser Versicherungsschutz sinnvoll ist – und für wen nicht.
Mit dem Tarif Zahnzusatz Luxus (EZL) erhalten Erwachsene einen erstklassigen Versicherungsschutz auf Premium-Niveau. Der Tarif wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der Note 0,5 im Finanztest 2024 – ein beeindruckendes Ergebnis. Die Leistungen richten sich besonders an Personen mit gehobenem Anspruch an Zahnersatz, hochwertige Füllungen, Inlays, Implantate oder funktionsanalytische Maßnahmen. Sämtliche zahnerhaltenden Maßnahmen werden – sofern eine GKV-Vorleistung besteht – zu 100 % erstattet.
Im Bereich der Prophylaxe übernimmt der Tarif bis zu 130 € jährlich – aufgeteilt auf zwei Sitzungen à max. 65 €. Versichert sind darüber hinaus Fissurenversiegelung, Mundhygiene, Fluoridierung sowie das Entfernen von Belägen. Wartezeiten bestehen im Tarif EZL lediglich für Zahnersatz (3 Monate) – bei Unfall entfallen sie. Die Erstattung ist zudem in den ersten vier Versicherungsjahren auf insgesamt 4.000 € gedeckelt. Ab dem 5. Jahr besteht uneingeschränkter Versicherungsschutz.
Auch bei Zahnersatz sind die Leistungen umfassend: 100 % für Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen, Implantate, Veneers sowie Kieferknochenaufbau. Die Anzahl an erstattungsfähigen Implantaten ist jedoch auf 6 im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer begrenzt – eine marktübliche Regelung. Für Parodontosebehandlungen und Wurzelkanalbehandlungen gilt ebenfalls: mit Vorleistung der GKV sind die Leistungen umfassend abgedeckt.
Ein klarer Schwachpunkt des EZL-Tarifs liegt im Bereich der Kieferorthopädie. Kinder und Jugendliche erhalten keinerlei Leistungen – unabhängig vom Schweregrad (KIG-Stufen). Auch Erwachsene gehen leer aus. Wer also für ein Kind eine Zahnzusatzversicherung sucht, sollte nicht den EZL wählen, sondern stattdessen auf spezielle Kindertarife wie „Zahn Sorglos“ oder „ZahnPRIVAT 100“ zurückgreifen.
Beitragsseitig richtet sich der Tarif nach dem Lebensalter – kalkuliert als Schadenversicherung ohne Altersrückstellungen. Anpassungen erfolgen in Stufen (u. a. mit 20, 40, 50 und 60 Jahren). Ein Beispiel: Für eine 30-jährige Person liegt der Monatsbeitrag bei 30,85 €, bei einem 18-jährigen bei 8,84 €.
Wer eine maximale Absicherung für Zahnersatz und hochwertige Zahnbehandlungen sucht und keinen Bedarf an Kieferorthopädie-Leistungen für Kinder hat, trifft mit dem EZL eine ausgezeichnete Wahl. Für Familien mit Kindern oder für Erwachsene mit kieferorthopädischem Behandlungsbedarf sind andere Tarife geeigneter.
Zusammenfassung
Die HanseMerkur bietet mit ihren Zahnzusatz-Tarifen „Zahn Exklusiv (EZ+EZT)“, „Zahn Komfort (EZK)“ und „Zahn Luxus (EZL)“ eine leistungsstarke Auswahl für verschiedene Bedürfnisse. Während der Tarif EZK bereits eine solide Rundumversorgung bei Zahnersatz und Zahnbehandlung bietet, erhalten Versicherte mit dem Tarif EZL ein Top-Paket mit 100 % Erstattung – auch ohne Vorleistung der GKV. Für reine Vorsorge eignen sich zusätzlich die Tarife Zahnvorsorge Top (EZP2) und Zahnvorsorge Top Plus (EZP3).
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Transparenz: Die Tarifleistungen sind klar definiert, die Beitragsentwicklung nachvollziehbar und der Service durch App und digitale Services kundenfreundlich. Einschränkungen bestehen bei EZL im Bereich Kieferorthopädie – dieser Tarif eignet sich daher nicht für Kinder, sondern richtet sich primär an Erwachsene mit hohem Anspruch an Zahnersatz und professionelle Behandlungen.
Wer umfassenden Zahnschutz mit flexibler Auswahl und starker Leistung sucht, findet bei der HanseMerkur attraktive Möglichkeiten – auch im direkten Vergleich mit anderen Anbietern.
Häufige Fragen
Welche Tarife der HanseMerkur bieten Bleaching-Leistungen?
Nur der Tarif EZP3 (Zahnvorsorge Top Plus) übernimmt bis zu 200 € alle 2 Jahre für kosmetisches Bleaching – auch ohne medizinische Notwendigkeit.
Gibt es Leistungen für Angstpatienten?
Ja, im Tarif EZP3 sind Maßnahmen wie Vollnarkose, Lachgas, Dämmerschlaf, Akupunktur oder Anästhesiezuschläge für Angst- und Schmerzausschaltung enthalten.
Kann ich die Beiträge steuerlich absetzen?
Ja. Die Beiträge zur Zahnzusatzversicherung gelten als Vorsorgeaufwand und sind in der Steuererklärung grundsätzlich absetzbar – im Rahmen der Höchstgrenzen für Kranken- und Pflegeversicherungen.
Lässt sich die HanseMerkur Zahnzusatzversicherung auch für Kinder abschließen?
Ja, ein Abschluss für Kinder ist möglich. Gerade die Prophylaxe-Leistungen (z. B. Fissurenversiegelung, Zahnreinigung) lohnen sich. Kieferorthopädie wird jedoch nicht übernommen – auch nicht in KIG 2–5.