Alteos Hausratversicherung im Überblick
Hausratversicherung mit starker Tarifauswahl und digitalem Komfort
Vom Wasserschaden in der Küche bis zum Fahrraddiebstahl unterwegs – wer seinen Hausrat nicht absichert, trägt im Ernstfall hohe Kosten allein. Die Hausratversicherung von Alteos schützt Ihr Zuhause und persönliche Gegenstände in jeder Lebenslage. Ob kompakter Grundtarif oder Premiumschutz mit Cyberdeckungen und Elementarschutz: Mit sieben individuell wählbaren Tarifen bietet Alteos flexible Lösungen für jeden Bedarf – einfach digital, leistungsstark und ideal kombinierbar. Wir zeigen, was die Tarife leisten, worin sich Platin und Diamant besonders unterscheiden und warum sich der Vergleich lohnt.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Flexible Tarifstruktur: Alteos bietet Hausratversicherung in mehreren Leistungsstufen (Basis bis Diamant) mit abgestuften Schutzpaketen – je nach Absicherungsbedarf.
- Unterversicherungsverzicht ab 650 €/qm: Mit dieser Versicherungssumme je Quadratmeter erhalten Versicherungsnehmer automatisch den Unterversicherungsverzicht.
- Wiederbeschaffungswert abgesichert: Im Schadensfall wird der Neuwert der gestohlenen oder beschädigten Gegenstände ersetzt – nicht der Zeitwert.
- Einfacher Fahrraddiebstahl mitversicherbar: Über einen Zusatzbaustein lassen sich Fahrräder auch außerhalb der Wohnung absichern.
- Schnelle Schadenmeldung digital möglich: Die gesamte Schadenbearbeitung erfolgt vollständig digital – inklusive Upload von Nachweisen.
- Einbruchdiebstahl umfangreich abgesichert: Neben gestohlenen Gegenständen sind auch Vandalismus und Schäden an Türen/Fenstern mitversichert.
Individueller Schutz – von Basisschutz bis Premiumabsicherung
Welche Tarife bietet die Alteos Hausratversicherung?
Alteos bietet sieben Tarifstufen für unterschiedlichste Schutzbedürfnisse. Ob einfacher Grundschutz oder umfassende Absicherung inklusive Cyberschutz und Graffitischäden – hier finden Sie den Tarif, der zu Ihrer Wohnsituation und Risikoeinschätzung passt. Die folgenden Tabs geben einen ersten Überblick über die wichtigsten Unterschiede.
Der Einstiegstarif bietet grundlegenden Schutz bei Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Einige Leistungen wie Fahrraddiebstahl oder Glasbruch müssen separat ergänzt werden. Wertsachen sind nur sehr begrenzt versichert.
Kein Schutz bei grober Fahrlässigkeit
Außenversicherung zeitlich und summenmäßig stark eingeschränkt
Keine Elementarschäden ohne Zusatzbaustein
Günstig, aber nicht empfehlenswert bei gehobenem Hausrat
Basis Plus erweitert den Schutz um Seng- und Schmorschäden, Diebstahl aus Kfz, grobe Fahrlässigkeit und Update-Garantie. Die Außenversicherung ist auf 6 Monate erweitert, Wertsachen besser abgesichert.
Deutliche Verbesserung im Schadenfall (Fahrlässigkeit, Update-Schutz)
Fahrradschutz optional einschließbar
Begrenzte Leistung bei Naturgefahren
Geeignet für kleinere Haushalte mit normalem Risikoempfinden
Bronze bietet spürbar mehr Schutz: höhere Entschädigungsgrenzen, Vandalismus nach Einbruch, Diebstahl aus Schiffskabinen und deutlich bessere Fahrradabsicherung. Zusätzlich: Überspannung, Haustierschäden, Sportgeräte und begrenzter Cyberschutz.
Gut für sportlich aktive Haushalte und E‑Bike-Besitzer
Zusatzschutz für Haustiere und unterwegs
Immer noch ohne Elementarschutz
Silber ist die Einstiegsklasse in den hochwertigen Schutz. Inklusive Glasbruchversicherung, Rückstauschäden (bei Rückstausicherung), Naturgefahren wie Starkregen (optional), Fahrraddiebstahl, erweiterte Außenversicherung und höhere Summen für Wertsachen.
Gute Absicherung bei häufigen Alltagsrisiken
Schutz bei Umzug & Einliegerwohnung inklusive
Sinnvolle Leistungserweiterungen – ideal für Familien und Eigentümer
Gold baut auf Silber auf und erweitert den Schutz um Leistungen wie Schäden durch Streik, Aussperrung, Graffiti und erweiterte Cyberschutz-Funktionen. Zusätzlich bessere Erstattung bei Hotelkosten, Tierarztkosten, Datenrettung und psychologischer Betreuung.
Hochwertiger Rundumschutz mit Zusatzleistungen
Deutlich höhere Entschädigungen bei Wertsachen und elektronischen Geräten
Klare Empfehlung für Haushalte mit hohem Sachwert
Platin bietet bereits fast den vollen Premiumschutz: inklusive Graffiti, Phishing, Elementarschäden ohne Zusatzbaustein (1 % der VS), Schutz für seltene Gefahren wie Überschalldruckwellen und Blindgängerschäden. Auch Mietgeräte, Modernisierungsmehrkosten und Umzugskosten sind abgedeckt.
Cyberschutz & Naturgefahren voll integriert
Umfangreicher Leistungskatalog, hoher Wohnwertschutz
Empfehlung für digital aufgestellte Haushalte mit gehobenem Wohnstandard
Der Top-Tarif vereint sämtliche Leistungen – ohne separate Elementarbausteine. Ideal für Haushalte mit hochwertiger Einrichtung, Technik, Antiquitäten oder Sammlungen. Cyberschutz, Phishing, Graffiti, Glasbruch, Unbenannte Gefahren, Sofortschutz und erweiterter Wohnkomfort sind enthalten.
Bis zu 25.000 € Wertsachen-Schutz
Phishing & Identitätsdiebstahl inklusive
1,5 % Elementar-Deckung automatisch integriert (max. 10.000 €)
Unsere Empfehlung für höchste Ansprüche und digitalen Rundumschutz
Diese Leistungen bietet die Alteos Hausratversicherung im Alltag
Was deckt die Hausratversicherung von Alteos ab?
Die Alteos Hausratversicherung schützt nicht nur Möbel, Kleidung oder Technik – sie deckt ein breites Spektrum an Risiken ab, die im Alltag zu echten Problemen führen können. Je nach Tarifstufe umfasst der Schutz neben klassischen Gefahren wie Feuer und Einbruch auch Schäden durch Cyberkriminalität, Naturereignisse oder Vandalismus. Wir zeigen Ihnen, welche Leistungen in den starken Tarifen Silber, Gold, Platin und Diamant enthalten sind – und warum ein umfassender Schutz besonders wichtig ist.
In allen höherwertigen Tarifstufen von Alteos – insbesondere ab Silber – ist der Hausrat gegen typische Risiken wie Brand, Blitz, Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert. Ab dem Gold-Tarif kommen zusätzliche Gefahren wie Graffiti, Streik, Überspannungsschäden und mutwillige Beschädigung hinzu. Der Platin-Tarif bietet darüber hinaus automatischen Elementarschutz (1 % der Versicherungssumme, bis 10.000 €) und schützt damit auch bei Überschwemmung, Rückstau oder Starkregen – ohne gesonderten Baustein.
Besonders umfassend ist der Diamant-Tarif, der Phishing, Identitätsdiebstahl, Trickdiebstahl, Scheckkartenmissbrauch, Glasbruch (inkl. Haushaltsgeräte), psychologische Erstberatung, Datenrettung und sogar technologiebedingte Modernisierungsmehrkosten absichert. Auch Umzugskosten, Kinderbetreuung im Notfall, Hotelkosten bis zu 12 Monate und Tierarztkosten sind im Leistungsumfang enthalten.
Der Versicherungsschutz gilt nicht nur in der Wohnung, sondern – je nach Tarif – auch in Einliegerwohnungen, Garagen, Selfstorage-Anlagen, auf Reisen, im Urlaubshotel oder bei vorübergehendem Aufenthalt der Kinder während Ausbildung oder Studium. Auch Außenversicherung, Berufsausstattung im Homeoffice, Haustierschäden und Fahrraddiebstahl sind (ab Silber) klar geregelt.
Wertsachen wie Schmuck, Uhren, Kunst oder Sammlerstücke sind im Tarif Platin bis 25.000 €, im Diamant-Tarif sogar bis 50.000 € mitversichert – inklusive klar definierter Obergrenzen für Bargeld und technische Geräte.
Tarife vergleichen, Beitrag berechnen und individuell absichern
Was kostet die Alteos Hausratversicherung?
Die Beitragshöhe für Ihre Hausratversicherung richtet sich bei Alteos nicht nur nach dem gewählten Tarif, sondern auch nach individuellen Faktoren wie Wohnort, Wohnfläche, gewählten Zusatzleistungen und Versicherungssumme. Wer seine Werte realistisch einschätzt und auf passende Bausteine achtet, kann sich bereits ab wenigen Euro im Monat umfassend absichern.
Für eine Wohnung mit rund 80 m² Wohnfläche beginnt der monatliche Beitrag im Tarif Silber bei etwa 8 bis 10 Euro. In der Tarifstufe Gold liegen die Prämien – abhängig von Wohnlage und Zusatzschutz – bei 12 bis 15 Euro, während Platin in der Regel mit 15 bis 18 Euro zu Buche schlägt. Wer sich für den umfassenden Diamant-Tarif entscheidet, sollte – je nach Ausstattung und Lage – mit 18 bis 22 Euro im Monat rechnen.
Der Beitrag wird unter anderem beeinflusst durch:
die Wohnfläche (je mehr Quadratmeter, desto höher der Schutzbedarf),
den Wert des Hausrats (empfohlen: ca. 650–750 €/m²),
die Regionalklasse (Einbruchhäufigkeit, Naturgefahren),
gewählte Tarifstufe und Zusatzleistungen (z. B. Fahrraddiebstahl, Elementarschutz),
sowie optionale Selbstbeteiligungen.
Besonders sinnvoll sind Platin und Diamant, wenn Sie Wert auf hohe Entschädigungsgrenzen, Cyberschutz, Elementardeckung ohne Zusatzbaustein und besondere Leistungen wie Datenrettung oder psychologische Betreuung legen.
💡 Tipp: Über unseren Vergleichsrechner sehen Sie nicht nur die Beitragshöhe, sondern auch alle Tarife im direkten Leistungsvergleich – individuell abgestimmt auf Ihre Angaben.
Individuell erweiterbar – für mehr Schutz in besonderen Situationen
Diese Zusatzleistungen bietet die Alteos Hausratversicherung
In den Tarifen Silber bis Diamant sind viele Zusatzleistungen bereits enthalten oder flexibel zubuchbar. So lässt sich der Versicherungsschutz gezielt erweitern – ganz nach Lebenssituation, Wohnlage und individuellem Absicherungsbedarf.
Mit Alteos können Sie Fahrräder, E‑Bikes und Pedelecs über die Hausratversicherung gegen Diebstahl absichern – sowohl aus dem Fahrradkeller als auch unterwegs. Die Entschädigungsgrenzen variieren je nach Tarif und betragen bis zu 10.000 Euro. Wer zusätzlich Schäden durch Sturz, Unfall, Vandalismus oder Materialbruch absichern möchte, benötigt jedoch eine separate Fahrradversicherung. Diese deckt Leistungen ab, die über den reinen Diebstahlschutz hinausgehen.
Ab Gold schützt Alteos auch gegen digitale Risiken. Dazu zählen Phishing, Scheckkartenmissbrauch, Identitätsdiebstahl, Datenverlust und sogar psychologische Betreuung nach Cybermobbing. Der Diamant-Tarif bietet hier den umfangreichsten Schutz – inklusive technologischem Wiederbeschaffungswert und Schutz bei Online-Bestellungen.
Ab Tarif Silber ist Glasbruch automatisch mitversichert. Dies umfasst u. a. Fenster, Glastüren, Vitrinen, Spiegel sowie Haushaltsglas wie Kochfelder oder Backofenscheiben. Eine sinnvolle Ergänzung für Haushalte mit großen Glasflächen oder hochwertigen Küchengeräten.
Warum die richtige Hausratversicherung mehr bedeutet als günstige Beiträge
Was bei der Auswahl der Hausratversicherung wirklich zählt
Viele vergleichen beim Thema Hausratversicherung nur Preise oder maximal die enthaltenen Standardleistungen. Doch wer den Fokus ausschließlich auf Beitragshöhen legt, riskiert im Schadenfall teure Lücken. Denn nicht jeder Tarif schützt zuverlässig – und nicht jede Situation ist im Kleingedruckten mit abgedeckt.
Ein geplatzter Wasserschlauch, gestohlene Fahrräder oder zerstörte Möbel nach einem Wohnungsbrand – all das kann schnell Schäden im fünfstelligen Bereich verursachen. Doch was passiert, wenn der Schutz im entscheidenden Moment nicht greift? Viele Versicherte stellen erst im Ernstfall fest, dass ihr Tarif wichtige Risiken ausschließt oder die Entschädigungsgrenzen nicht ausreichen.
Besonders häufig unterschätzt werden Themen wie grobe Fahrlässigkeit, Cyberrisiken, Schäden durch Starkregen oder Rückstau und Trickdiebstahl. Auch Begriffe wie „Außenversicherung“, „Wertsachengrenze“ oder „Update-Garantie“ sind in der Theorie leicht zu übersehen – in der Praxis aber oft entscheidend.
Zudem entwickeln sich Lebensumstände weiter: Der Einzug in die erste gemeinsame Wohnung, ein neues Fahrrad, das Homeoffice oder der Umzug in eine andere Stadt verändern den Absicherungsbedarf. Eine gute Hausratversicherung ist deshalb kein starres Produkt, sondern eine mitwachsende Lösung – mit klaren Leistungen, flexiblen Optionen und einem Anbieter, der im Schadenfall nicht zögert.
Gerade bei höherwertigem Hausrat lohnt sich ein Tarif, der mehr bietet als das Nötigste: hohe Entschädigungsgrenzen, Schutz bei digitalen Gefahren, Absicherung bei Umzügen oder Hotelkosten, wenn das Zuhause vorübergehend unbewohnbar ist. Wer hier auf einen durchdachten Tarif setzt, schützt nicht nur Dinge – sondern auch Zeit, Nerven und finanzielle Sicherheit.
Drei reale Schadenbeispiele zeigen, wie Hausratversicherung wirkt
So greift die Alteos Hausratversicherung im Ernstfall
Ob Wasserschaden, Diebstahl oder Naturereignis – im Schadenfall zählt, wie zuverlässig und schnell eine Hausratversicherung reagiert. Die folgenden Beispiele zeigen, in welchen Situationen Alteos geleistet hat – und welche Vorteile ein hochwertiger Tarif konkret bringt.
In einem Einfamilienhaus in Ulm platzte nachts der Zulaufschlauch der Spülmaschine. Das austretende Wasser beschädigte nicht nur den Boden, sondern auch Küchenschränke, Elektrogeräte und Teile des Wohnzimmers. Alteos übernahm die Wiederbeschaffung der betroffenen Einrichtungsgegenstände sowie die Hotelkosten für 7 Tage, während die Wohnung getrocknet wurde.
Ein versichertes Pedelec im Wert von 2.800 Euro wurde tagsüber aus einem verschlossenen Carport entwendet. Der Versicherungsnehmer hatte sein Fahrrad zusätzlich über Alteos mitversichert. Die Anzeige bei der Polizei sowie die Originalrechnung reichten aus – Alteos zahlte schnell und unbürokratisch.
Nach einem Unwetter drang Abwasser über den Kellerabfluss in ein Reihenhaus in Köln ein. Die Waschmaschine, ein Gefrierschrank, Regale mit Vorräten sowie mehrere Möbelstücke wurden beschädigt oder zerstört. Da der Platin-Tarif bereits einen integrierten Elementarschutz bietet, war der Rückstauschaden gedeckt.
Transparenter Schutz beginnt mit klaren Bedingungen
Was ist bei der Alteos Hausratversicherung versichert?
Zu den typischen versicherten Gefahren zählen:
- Feuer, Blitz, Explosion, Implosion, Rauch- und Rußschäden
- Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus nach Einbruch
- Leitungswasser, Nässeschäden, Bruch von Rohrleitungen
- Sturm und Hagel – auch ohne Mindestwindstärke
- Überschwemmung, Starkregen, Rückstau (ab Platin ohne Zusatzbaustein)
- Glasbruch, Graffiti, Schäden durch Tiere oder mutwillige Zerstörung
- Cyberrisiken: Phishing, Datenverlust, Kartenmissbrauch (ab Gold)
Nicht versichert sind:
- Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden
- Trickbetrug ohne nachweisbaren Diebstahl oder Gewalt
- Schäden durch Krieg, Kernenergie oder innere Unruhen außerhalb Deutschlands
- Fehlbedienungen oder Mängel an Geräten (ohne Zusatzversicherung)
- Fahrradunfälle oder Stürze ohne Zusatz-Fahrradversicherung
- Elementarschäden in Tarifen unterhalb von Platin – außer sie wurden separat eingeschlossen
Antworten auf häufige Alltagsfragen – kompakt und verständlich
Was Sie schon immer über die Alteos Hausratversicherung wissen wollten
Viele Fragen rund um die Hausratversicherung tauchen erst auf, wenn es konkret wird – beim Umzug, nach einem Schaden oder beim Tarifvergleich. Hier finden Sie kompakte Antworten auf typische Alltagsfragen, die uns in der Beratung regelmäßig begegnen.
Wie gut ist die Alteos Hausratversicherung?
Die Alteos Hausratversicherung überzeugt mit digitalem Vertragsservice, modularen Tarifen und starker Absicherung bei Einbruch, Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren. Zusatzbausteine wie Fahrraddiebstahl oder Cyber-Schutz sind flexibel hinzubuchbar.
Was kostet die Alteos Hausratversicherung im Monat?
Die Kosten richten sich nach Wohnfläche, Tarifwahl (Basis bis Diamant), Zusatzbausteinen und dem Wohnort. Im Schnitt liegen die Beiträge bei rund 5 bis 15 Euro im Monat für eine 60 m²-Wohnung.
Ist bei Alteos eine Fahrradversicherung inkludiert?
Das hängt vom gewählten Tarif ab. In den Tarifen Platin und Diamant ist der Schutz gegen einfachen Fahrraddiebstahl automatisch enthalten – bei Platin mit 1 % der Versicherungssumme (VS), maximal 10.000 €, bei Diamant mit 1,5 % der VS, ebenfalls max. 10.000 €.
In allen anderen Tarifen (Basis, Basis Plus, Bronze, Silber, Gold) muss der Fahrraddiebstahlschutz separat vereinbart werden. Ohne diesen Zusatz sind nur Einbruchdiebstähle aus der Wohnung oder dem Keller versichert – nicht aber der Diebstahl im Freien.
Gibt es bei Alteos einen Unterversicherungsverzicht?
Ja. Wenn Sie die Versicherungssumme mit mindestens 650 € pro Quadratmeter angeben, gewährt Alteos automatisch einen Unterversicherungsverzicht – so sind alle Gegenstände vollständig geschützt.
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei Alteos?
Die Meldung erfolgt vollständig online über das Kundenportal. Dort lassen sich auch direkt Nachweise wie Fotos, Rechnungen oder die polizeiliche Anzeige hochladen.
Welche Unterlagen braucht Alteos bei einem Einbruch?
Notwendig sind u. a. eine Anzeige bei der Polizei mit Aktenzeichen, Aufstellungen der beschädigten und entwendeten Gegenstände, Fotos vom Schaden sowie Wertnachweise (z. B. Rechnungen).
Welche Türsicherungen verlangt Alteos für den Versicherungsschutz?
Außentüren müssen mit bündig abschließenden Zylindern versehen sein. Die Türbeschläge dürfen sich von außen nicht entfernen lassen. Bei besonders hohem Versicherungswert gelten verschärfte Sicherungspflichten.
Welcher Wert wird im Schadensfall erstattet?
Versichert ist der Wiederbeschaffungswert, also der Neuwert gleichartiger und gleichwertiger Gegenstände – auch wenn dieser aktuell höher liegt als der ursprüngliche Kaufpreis.
Ist die Alteos Hausratversicherung monatlich kündbar?
Nein. Die Verträge haben in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr mit jährlicher Verlängerung. Eine Kündigung ist mit einmonatiger Frist zum Ende der Laufzeit möglich.
Welche Leistungen bietet der Tarif „Platin“?
Der Platin-Tarif deckt u. a. Vandalismus, Trickdiebstahl, Fahrraddiebstahl, Einbruch aus Schiffskabinen, Schäden durch Phishing, Kühlgutverlust bei Stromausfall sowie zahlreiche weitere Gefahren mit besonders hohen Erstattungsgrenzen ab.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Welche Leistungen sind wirklich wichtig? Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein? Und was ist bei der Tarifwahl zu beachten?
In unserem Ratgeber finden Sie alle Grundlagen, um die passende Hausratversicherung zu finden – kompakt, verständlich und mit wertvollen Praxistipps.
Der Schritt in die Unabhängigkeit bringt viele Fragen mit sich – auch zur Absicherung. Erfahren Sie, warum gerade bei der ersten eigenen Wohnung eine Hausratversicherung sinnvoll ist und wie Sie sich mit wenigen Euro monatlich vor unnötigen Kosten schützen können.
Zusammenfassung
Die Alteos Hausratversicherung überzeugt durch digitale Verwaltung, schnelle Schadenbearbeitung und flexible Tarifgestaltung. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Leistungen der Tarife Platin und Diamant: Elementarschutz ohne Zusatzbaustein, Cyberschutz, Glasbruch, Phishing-Abdeckung, Hotelkosten, Rückreisekosten und vieles mehr. Für alle, die ihren Hausrat umfassend schützen und zugleich komfortabel verwalten möchten, bietet Alteos eine starke Kombination aus modernem Service und verlässlichem Versicherungsschutz.
Dank der Verbindung zur AXA Gruppe profitieren Kunden zudem von einem stabilen Träger im Hintergrund – und damit von langfristiger Sicherheit und kompetenter Unterstützung im Leistungsfall.
Häufige Fragen
Ist die Alteos Hausratversicherung auch für WGs geeignet?
Ja, sofern ein einzelner Versicherungsnehmer als Vertragspartner auftritt. Die versicherten Gegenstände sollten eindeutig dem Haushalt zuzuordnen sein. Mehrere Versicherungsnehmer im gleichen Vertrag sind nicht vorgesehen. Für WG´s
Können Hausrat und Glasversicherung bei Alteos kombiniert werden?
Ja, Glasbruch (z. B. an Fenstern, Ceranfeldern oder Möbelglas) ist bei Alteos als Zusatzbaustein zur Hausratversicherung hinzubuchbar – je nach Tarif abgedeckt oder separat wählbar.
Wie wird die Wohnfläche bei Vertragsabschluss berechnet?
Es zählt die tatsächliche Wohnfläche in Quadratmetern inklusive aller zur privaten Nutzung bestimmten Räume (auch Hobbyräume oder Wintergärten). Treppenhäuser oder Kellerräume werden nur anteilig berücksichtigt.
Was passiert, wenn die Versicherungssumme zu niedrig gewählt wurde?
Liegt die Versicherungssumme unter dem empfohlenen Wert von 650 €/qm, besteht kein Unterversicherungsverzicht. Im Schadenfall kann die Leistung anteilig gekürzt werden – auch bei Totalschäden.