- Startseite
- »
- Vorsorge
- »
- Unfallversicherung
- »
- ohne Gesundheitsfragen
Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Sicherer Unfallschutz auch bei Vorerkrankungen – ohne lästige Prüfverfahren
Eine private Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen richtet sich an Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Schwierigkeiten haben, eine reguläre Absicherung zu erhalten. Ob chronische Erkrankung, abgelehnte Anträge in der Vergangenheit oder ein hohes Risiko: Die Tarife von Baloise, VHV und Alteos ermöglichen auch in solchen Fällen leistungsstarken Schutz. Doch nicht jeder Tarif hält, was er verspricht. Wir zeigen Ihnen, welche drei Anbieter aktuell überzeugen – transparent, geprüft und ohne Stolperfallen im Kleingedruckten.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Diese drei Tarife bieten Schutz – auch ohne Gesundheitsprüfung
Welche Unfallversicherungen kommen ohne Gesundheitsfragen aus?
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen ist nicht mit jedem Tarif möglich – viele Versicherer lehnen Antragsteller mit Vorerkrankungen ab oder reduzieren die Leistungen drastisch. Wir haben daher den Markt geprüft und uns auf drei Tarife konzentriert, die nicht nur auf eine Gesundheitsprüfung verzichten, sondern gleichzeitig starke Leistungen bieten. In der folgenden Übersicht sehen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den Angeboten von Baloise, VHV und Alteos im direkten Vergleich. Ausführliche Details zu den Leistungen finden Sie anschließend im separaten Abschnitt.
Die Unterschiede zwischen den drei empfohlenen Tarifen – Baloise Gold, VHV Exklusiv und Alteos Diamant – liegen nicht nur im Preis, sondern vor allem in der Tiefe und Qualität der Leistungen. Wer sich für eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen entscheidet, sollte genau hinsehen: Wie wird mit Vorerkrankungen umgegangen? Gibt es Einschränkungen bei Reha, Rooming-in oder kosmetischen Operationen? Welche Leistungen werden bei Krebs oder Knochenbrüchen sofort ausgezahlt?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Details zu jedem Tarif – einzeln erklärt und nachvollziehbar gegliedert.
*Gefahrengruppe A, 100.000 € Grundsumme, 350% ProgressionKriterium | Baloise Gold | VHV Exklusiv | Alteos Diamant |
---|---|---|---|
Beitrag* jährlich | 128,05 € | 141,09 € | 156,54 € |
Leistungspunkte (max. 93) | 90 / 93 | 81 / 93 | 91 / 93 |
Gesundheitsfragen | Keine | Keine | Keine |
Mitwirkungsanteil Krankheit | < 75 % keine Kürzung | Keine (außer MS etc.) | Keine (generell) |
Erhöhte Kraftanstrengung | Mitversichert | Mitversichert | Mitversichert |
Eigenbewegung | Mitversichert | Mitversichert | Mitversichert |
Rooming-In bei Kindern | unbegrenzt | beide Eltern | max. 75 €/Tag, 75 Tage |
Kosmetische OPs nach Unfall | bis 1 Mio. € | Mitversichert | Mitversichert |
Bergungskosten | bis 1 Mio. € | Mitversichert | Mitversichert |
Kurkostenbeihilfe | Mitversichert | bis 17.500 € | Mitversichert |
Assistance-Leistungen | Eingeschränkt | Keine | Umfangreich (inkl. Reha) |
Baloise Gold
Der Tarif Baloise Gold bietet eine der umfassendsten Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen am Markt. Der Versicherungsschutz richtet sich an Personen jeden Alters – ohne Einschränkungen durch Vorerkrankungen oder Risikofaktoren. Besonders hervorzuheben sind die großzügigen Zusatzleistungen und der hohe Leistungsstandard, selbst bei komplizierten Unfallfolgen.
Ein Vorteil dieses Tarifs: Der Mitwirkungsanteil greift erst ab 75 %. Das bedeutet: Selbst wenn eine Vorerkrankung zum Unfall beiträgt, wird die Leistung in voller Höhe erbracht – solange der Anteil unter dieser Schwelle liegt.
Weitere Stärken liegen in der Kombination aus Sofortleistungen, Assistance-Bausteinen und Beitragsbefreiungen. Relevante Leistungen wie kosmetische Operationen, Rooming-in und Reha-Maßnahmen sind großzügig mitversichert. Auch die Bergungskosten werden in voller Höhe bis zu 1.000.000 € übernommen.
Zusätzlich bietet die Baloise zahlreiche Erweiterungsoptionen wie:
Taxe100: Erhöhte Gliedertaxe (bis 100 % Auszahlung bei Verlust)
ProgPlus: Erhöhte Progression für maximale Kapitalleistungen
Schmerzensgeld-Baustein: für unfallbedingte Brüche oder Bänderrisse
Gliedertaxe Baloise Gold (Grundsumme 200.000 €, 500 % Progression)
Körperteil | Standard (% / €) | mit Taxe100 (% / €) |
---|---|---|
Arm | 80 % = 720.000 € | 100 % = 1.000.000 € |
Hand | 75 % = 650.000 € | 90 % = 1.000.000 € |
Daumen | 35 % = 150.000 € | 45 % = 250.000 € |
Auge | 60 % = 440.000 € | 70 % = 700.000 € |
Fuß | 70 % = 580.000 € | 70 % = 700.000 € |
Stimme | 100 % = 1.000.000 € | 100 % = 1.000.000 € |
Hinweis: Weitere Körperteile wie Finger, Zehen, Gehör, Niere, Milz etc. sind ebenfalls detailliert geregelt – gemäß aktueller Baloise-Taxe mit bis zu 179 % Mehrleistung gegenüber Standard.
VHV Exklusiv
Mit dem Tarif VHV Exklusiv erhalten Versicherte eine leistungsstarke Unfallversicherung, die auf Gesundheitsfragen vollständig verzichtet. Besonders überzeugend: Die VHV verzichtet bei nahezu allen Vorerkrankungen auf die Anrechnung eines Mitwirkungsanteils. Nur in Ausnahmefällen – bei Multiple Sklerose, Parkinson oder Glasknochenkrankheit – erfolgt eine anteilige Kürzung ab 75 %.
Die Tarifstruktur richtet sich an Einzelpersonen, Familien und ältere Versicherte, die aufgrund früherer Ablehnungen oder chronischer Leiden auf eine faire Lösung angewiesen sind. Auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen Zugang zur Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, profitieren hier von einem soliden Leistungsniveau.
Vorteilhaft ist die integrierte Leistungs-Update-Garantie: Sobald der Versicherer seine Bedingungen verbessert, gelten diese automatisch auch für bestehende Verträge – ohne Mehrbeitrag. Die VHV erlaubt zudem den Einschluss zusätzlicher Bausteine wie „Schmerzensgeld PLUS“ und „Krebs-Soforthilfe“, die finanzielle Unterstützung bei spezifischen Ereignissen bieten.
Die wichtigsten Merkmale:
Keine Gesundheitsprüfung, auch keine Angaben zu früheren Schäden erforderlich
Sofortleistung bei unfallbedingten Brüchen oder Bänderrissen
Krebs-Soforthilfe: 5.000 € pauschal bei Diagnose
Beitragsfreie Einschlussmöglichkeiten für Kinder
Hohe Leistungen bei kosmetischen Operationen und Bergungskosten
Gliedertaxe VHV Exklusiv (Grundsumme 200.000 €, 500 % Progression)
Körperteil | Leistung (in % / €) |
---|---|
Arm | 80 % = 250.000 € |
Hand | 70 % = 200.000 € |
Daumen | 30 % = 40.000 € |
Auge | 65 % = 175.000 € |
Fuß | 60 % = 150.000 € |
Stimme | 100 % = 350.000 € |
Hinweis: Die VHV nutzt eine solide Standard-Gliedertaxe mit guter Bewertung, bietet aber etwas niedrigere Werte als Baloise oder Alteos in der Spitze. Dennoch überzeugt sie durch geringe Ausschlüsse und faire Bedingungen.
Alteos Diamant
Der Tarif Alteos Diamant zählt aktuell zu den leistungsstärksten Unfallversicherungen ohne Gesundheitsprüfung. Als Produkt aus dem HDI-Umfeld überzeugt Alteos durch eine besonders ausgewogene Tarifstruktur mit maximaler Gliedertaxe, erweiterten Assistance-Leistungen und einem hochwertigen Rehamanagement.
Der große Vorteil: Alteos verzichtet vollständig auf eine Gesundheitsprüfung und auch auf den Mitwirkungsanteil von Vorerkrankungen. Das bedeutet: Auch wenn eine bestehende Krankheit zum Unfall beiträgt, erfolgt keine Kürzung der Versicherungsleistung – unabhängig vom Ausmaß.
Besonders stark ist der Tarif in den Bereichen kosmetische Leistungen, Reha, Rooming-in und ergänzende Hilfen. Gerade für ältere Menschen oder chronisch Erkrankte ergibt sich daraus ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
Leistungsmerkmale im Überblick:
Kein Mitwirkungsabzug – volle Leistung auch bei Vorerkrankungen
Maximale Bewertung: 91 von 93 möglichen Leistungspunkten
Kosmetische Operationen bis 1 Mio. €, auch Zahnersatz abgedeckt
Umfassende Assistance-Leistungen: Haushaltshilfe, Umbauten, Reha-Betreuung
Sofortleistung bei Schwerverletzungen: bis zu 20 % der Invaliditätsgrundsumme
Gliedertaxe Alteos Diamant (Grundsumme 200.000 €, 500 % Progression)
Körperteil | Leistung (in % / €) |
---|---|
Arm | 85 % = 790.000 € |
Hand | 75 % = 650.000 € |
Daumen | 40 % = 200.000 € |
Auge | 65 % = 510.000 € |
Fuß | 65 % = 510.000 € |
Stimme | 100 % = 1.000.000 € |
Hinweis: Alteos bietet laut Leistungsvergleich eine der höchsten Gliedertaxen im Marktsegment und erreicht mit 91 von 93 Punkten den höchsten Leistungsumfang unter den geprüften Tarifen.
Für wen diese spezielle Unfallversicherung sinnvoll ist
Für wen lohnt sich eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bietet Menschen die Möglichkeit, sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls abzusichern, ohne zuvor eine umfassende Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Sie richtet sich vor allem an Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung oder einer früheren Ablehnung bei anderen Versicherern nur schwer oder gar keinen Zugang zu einer klassischen Unfallversicherung haben.
Der Abschluss einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen ist insbesondere dann sinnvoll, wenn gesundheitliche Einschränkungen, chronische Erkrankungen oder eine problematische medizinische Vorgeschichte vorliegen. Während klassische Unfallversicherungen in diesen Fällen oft ablehnen oder Leistungsausschlüsse festlegen, bieten spezielle Tarife wie VHV Exklusiv, Baloise Gold oder Prokundo Premium auch dann Schutz, wenn bereits Vorerkrankungen bestehen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Tarife liegt in den klaren und oftmals sehr kundenfreundlichen Regelungen zur Mitwirkungsklausel. So wird bei der VHV beispielsweise nur bei wenigen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson oder der Glasknochenkrankheit ein Mitwirkungsanteil ab 75 % angerechnet – in allen anderen Fällen erfolgt keine Kürzung der Leistung. Das ist besonders für Menschen relevant, deren Verletzungsfolgen durch bestehende Erkrankungen verstärkt werden könnten.
Typische Zielgruppen sind:
Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Osteoporose, MS)
Versicherungsinteressierte, die in der Vergangenheit abgelehnt wurden
Menschen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht infrage kommt
Senioren, die noch aktiv sind, aber aufgrund ihres Alters keinen klassischen Tarif mehr erhalten
Allerdings ist auch diese Form der Unfallversicherung nicht für jeden zugänglich. Häufig bestehen Altersgrenzen (z. B. max. 70 Jahre, teils bereits ab 65) und Ausschlüsse für Berufe mit hohem Risiko wie Sprengmeister, Berufssportler oder Stuntmen. Auch wer im Ausland lebt oder wessen Vorvertrag gekündigt wurde, kann meist nicht aufgenommen werden.
Trotz höherer Beiträge im Vergleich zu Standardtarifen profitieren Versicherte von stabilen Leistungen, einer transparenten Regulierung und der Möglichkeit, den Vertrag unkompliziert online abzuschließen. Experten wie die Finanzberatung Bierl sehen im VHV Exklusiv einen besonders starken Tarif, da er neben der unkomplizierten Annahme auch in puncto Gliedertaxe, Reha-Leistungen und Sofortzahlungen überzeugt.
Wer unsicher ist, ob ein Abschluss möglich ist, sollte vorab eine unverbindliche Prüfung durch einen Versicherungsexperten in Anspruch nehmen. Dadurch lässt sich vermeiden, dass unnötige Ablehnungen in der Versicherungshistorie vermerkt werden.
Weitere Unfallversicherungen, die Sie interessieren könnten
Weitere Themen rund um Ihre Absicherung bei Unfällen
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen ist nicht für jeden die beste Lösung – manchmal lohnt es sich, einen Blick auf verwandte Themen zu werfen. Ob Sie Ihre Kinder absichern möchten, nach dem leistungsstärksten Tarif am Markt suchen oder eine Versicherung für die ganze Familie planen: In den folgenden Beiträgen finden Sie passgenaue Informationen für Ihre Lebenssituation.
Kinderunfallversicherung
Unfälle gehören zur Kindheit – doch die finanziellen Folgen können gravierend sein. Wir zeigen Ihnen, welche Tarife sich für Kinder lohnen, worauf Eltern achten sollten und wie Sie Ihr Kind umfassend absichern können – auch ohne Gesundheitsprüfung.
Beste Unfallversicherung
Welche Tarife überzeugen wirklich bei Leistung, Bedingungen und Preis? In diesem Vergleich analysieren wir aktuelle Testsieger und empfehlen Ihnen die stärksten Angebote – für gesunde Antragsteller mit voller Auswahl.
Familienunfallversicherung
Eine Police für alle: Mit der Familienunfallversicherung schützen Sie sich, Ihren Partner und Ihre Kinder gemeinsam. Erfahren Sie, wie die Absicherung funktioniert, welche Leistungen sinnvoll sind – und welche Anbieter überzeugen.
Was spricht dafür – und was sollten Sie bedenken?
Die Vorteile und Nachteile einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen kann die ideale Lösung sein – vor allem dann, wenn gesundheitliche Einschränkungen bereits bestehen oder frühere Anträge abgelehnt wurden. Doch auch diese Versicherungsform hat Grenzen. Damit Sie fundiert entscheiden können, zeigen wir Ihnen hier beide Seiten: die Vorteile – und die Punkte, bei denen Vorsicht geboten ist.
Vorteile
- Kein Gesundheitscheck nötig: Abschluss ohne Fragebogen oder ärztliche Auskünfte
- Schneller Versicherungsschutz: Sofortige Absicherung möglich, auch online
- Ideal bei Vorerkrankungen: Keine automatische Ablehnung aufgrund der Krankengeschichte
- Leistung auch bei Mitwirkung möglich: Je nach Tarif volle Auszahlung trotz Vorschäden
- Gleichwertiger Schutz zu fairen Konditionen: Leistungsniveau oft ähnlich wie bei Tarifen mit Prüfung
Nachteile
- Nicht jeder Antrag wird angenommen: Risikoberufe, sehr hohes Alter oder frühere Kündigungen führen oft zur Ablehnung
- Begrenzter Anbieter-Markt: Nur wenige Gesellschaften bieten leistungsstarke Tarife ohne Prüfung an
- Mitwirkungsgrenzen variieren: Je nach Tarif kann eine Vorerkrankung dennoch zur Leistungskürzung führen
- Tarife meist etwas teurer: Beiträge liegen im Schnitt über denen klassischer Angebote
- Nicht alle Zusatzleistungen enthalten: Unfallrente oder Krankentagegeld oft nicht integrierbar
Drei typische Leistungsbeispiele aus der Praxis
So hilft die Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung im Ernstfall
Wer gesundheitlich vorbelastet ist, fragt sich zu Recht: Leistet die Versicherung wirklich, wenn etwas passiert? Die folgenden drei Praxisbeispiele zeigen typische Unfallsituationen, in denen ein Tarif ohne Gesundheitsfragen zuverlässig schützt – ohne lange Prüfverfahren, ohne Leistungskürzungen und mit klar geregeltem Leistungsumfang.
Knochenbruch nach Sturz bei Osteoporose
Ein 67-jähriger Rentner stürzt auf der Treppe und erleidet einen komplizierten Oberschenkelbruch. Trotz bekannter Osteoporose wird die Leistung nicht gekürzt, da der Mitwirkungsanteil unterhalb der tariflich festgelegten Grenze liegt. Die Versicherung zahlt die Invaliditätsleistung in voller Höhe sowie eine Soforthilfe für Krankenhausaufenthalt und Reha-Maßnahmen.
Eigenbewegung beim Sport
Eine Hobbysportlerin verletzt sich beim Joggen am Sprunggelenk – ohne Fremdeinwirkung. Dank des erweiterten Unfallbegriffs in den geprüften Tarifen ist auch dieser Fall abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Bergungskosten, zahlt ein vertraglich vereinbartes Schmerzensgeld und beteiligt sich an Umbaumaßnahmen für eine barrierearme Wohnsituation.
Herzinfarkt mit Unfallfolge
Ein Berufstätiger verliert nach einem plötzlichen Kreislaufzusammenbruch die Kontrolle über sein Fahrrad, stürzt schwer und wird querschnittsgelähmt. Obwohl eine Vorerkrankung vorliegt, greift der Schutz der Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Bei Alteos und Baloise wird der Schaden sogar vollständig reguliert. Die Auszahlung aus der Gliedertaxe erreicht einen sechsstelligen Betrag.
Mehr Klarheit zu Leistungen, Bedingungen und Verletzungsarten
Diese Beiträge könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein
Wer sich mit einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung beschäftigt, stößt schnell auf Fachbegriffe wie Mitwirkungsanteil, Gliedertaxe oder Progression. Gleichzeitig stellen sich viele die Frage, welche Leistungen bei typischen Sportverletzungen oder in besonderen Lebenslagen überhaupt greifen. Die folgenden Beiträge helfen Ihnen dabei, genau diese Punkte besser zu verstehen – sachlich, verständlich und direkt aus der Praxis.
Gliedertaxe
Wie viel zahlt die Versicherung bei Verlust oder Funktionsbeeinträchtigung eines Körperteils? Wir erklären, wie die Gliedertaxe aufgebaut ist, welche Unterschiede es zwischen den Anbietern gibt und wie sich diese auf Ihre Auszahlung auswirken können.
Mitwirkungsanteil
Viele Tarife kürzen die Leistung, wenn eine bestehende Krankheit den Unfall begünstigt hat. Hier erfahren Sie, wie Versicherer den Mitwirkungsanteil berechnen, welche Tarife darauf verzichten – und was das konkret für Sie bedeutet.
Weitere Themen
Häufige Fragen – verständlich beantwortet
Was Sie schon immer über die Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen wissen wollten
Ist eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen auch für Senioren sinnvoll?
Ja, insbesondere für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder bestehender Vorerkrankungen Schwierigkeiten haben, eine reguläre Unfallversicherung abzuschließen, kann eine solche Police eine wertvolle Absicherung bieten.
Wie wirkt sich der Verzicht auf Gesundheitsfragen auf die Beitragshöhe aus?
Da der Versicherer ein höheres Risiko eingeht, können die Beiträge etwas höher sein als bei Tarifen mit Gesundheitsprüfung. Es ist jedoch wichtig, die Konditionen genau zu vergleichen, da die Unterschiede variieren können.
Gibt es Einschränkungen bei bestimmten Vorerkrankungen trotz fehlender Gesundheitsfragen?
Einige Tarife schließen bestimmte Vorerkrankungen nicht explizit aus, können jedoch im Leistungsfall die Mitwirkung einer Vorerkrankung an der Unfallfolge berücksichtigen, was zu Leistungskürzungen führen kann.
Wie schnell tritt der Versicherungsschutz in Kraft?
In der Regel beginnt der Versicherungsschutz sofort nach Vertragsabschluss, sofern keine Wartezeiten vereinbart wurden. Es ist jedoch ratsam, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.
Sind auch Unfälle durch Eigenbewegung oder erhöhte Kraftanstrengung abgedeckt?
Viele guten Tarife schließen solche Unfälle ein, aber nicht alle. Es ist wichtig, die Bedingungen des jeweiligen Tarifs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass solche Ereignisse abgedeckt sind.
Was bedeutet der Mitwirkungsanteil und wie beeinflusst er die Leistung?
Der Mitwirkungsanteil gibt an, inwieweit eine Vorerkrankung zur Unfallfolge beigetragen hat. Je nach Tarif kann ein hoher Mitwirkungsanteil zu einer Kürzung der Versicherungsleistung führen.
Können auch Kinder in eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen aufgenommen werden?
Ja, viele Anbieter bieten Familien- oder Kindertarife an, die ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden können. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen und Leistungen für Kinder zu prüfen.
Wie verhält es sich mit der Progression bei solchen Tarifen?
Die Progression bestimmt, wie stark die Leistung bei höherem Invaliditätsgrad ansteigt. Auch bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen kann eine Progression vereinbart werden, um im Ernstfall eine höhere Leistung zu erhalten.
Gibt es Unterschiede in der Gliedertaxe zwischen Tarifen mit und ohne Gesundheitsfragen?
Die Gliedertaxe kann variieren. Einige Tarife ohne Gesundheitsfragen bieten eine vergleichbare oder sogar bessere Gliedertaxe als solche mit Gesundheitsprüfung. Ein Vergleich der Tarife ist daher empfehlenswert.
Wie finde ich den passenden Tarif ohne Gesundheitsfragen?
Ein umfassender Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife ist entscheidend. Achten Sie auf Leistungen, Beitragshöhe, Mitwirkungsanteil, Gliedertaxe und zusätzliche Optionen, um den Tarif zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Zusammenfassung
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen eignet sich besonders für Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation keine klassische Unfallversicherung abschließen können oder diesen Prüfungsprozess vermeiden möchten. Die drei geprüften Tarife – Baloise Gold, VHV Exklusiv und Alteos Diamant – verbinden den Verzicht auf Gesundheitsfragen mit umfangreichen Leistungen. Dazu zählen hohe Invaliditätsentschädigungen, Sofortleistungen, die Kostenübernahme für kosmetische Operationen, Rehabilitationsmaßnahmen sowie Such- und Bergungskosten.
Der Vorteil dieser Absicherung liegt in der unkomplizierten Antragstellung ohne Gesundheitsprüfung und im starken Schutz trotz bestehender Vorerkrankungen. Auch der Mitwirkungsanteil ist klar geregelt, und die Gliedertaxen sowie die optionalen Bausteine sind leistungsstark. Die Tarife eignen sich für Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen. Mit unserem Vergleichsrechner können Sie die Angebote direkt online prüfen oder sich persönlich und unverbindlich beraten lassen.
häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Unfallversicherung mit und ohne Gesundheitsfragen?
Bei einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung entfällt der medizinische Fragebogen beim Antrag. Tarife mit Gesundheitsfragen prüfen hingegen bestehende Vorerkrankungen und können Anträge ablehnen oder Risikozuschläge verlangen.
Kann die Versicherung trotzdem Leistungen ablehnen, wenn ich eine Vorerkrankung habe?
Ja, wenn die Vorerkrankung nachweislich zum Unfall beigetragen hat und der Tarif einen Mitwirkungsanteil berücksichtigt. Gute Tarife verzichten jedoch auf eine Kürzung oder setzen die Grenze sehr hoch (z. B. erst ab 75 %).
Gibt es Wartezeiten bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen?
In der Regel nicht – der Versicherungsschutz beginnt unmittelbar nach Annahme und Zahlung des ersten Beitrags. Einige Zusatzbausteine (z. B. bei Krebsleistungen) können jedoch gesonderte Fristen enthalten.
Was kostet eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung im Schnitt?
Je nach Tarif, Alter und gewünschter Leistung liegen die Jahresbeiträge meist zwischen 120 und 400 Euro.