Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung – star­ker Schutz für Ihren Vier­bei­ner

Allianz

Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, OP-Schutz und Hun­de­haft­pflicht in einem fle­xi­blen Ver­si­che­rungs­kon­zept.

Hundeversicherung

Die Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen gleich drei Mög­lich­kei­ten, Ihren Hund opti­mal abzu­si­chern: mit einer OP-Ver­si­che­rung, einer umfas­sen­den Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung sowie einer leis­tungs­star­ken Hun­de­hal­ter­haft­pflicht. Je nach Bedarf kön­nen Sie den Ver­si­che­rungs­schutz ein­zeln oder kom­bi­niert wäh­len – von der kost­spie­li­gen Ope­ra­ti­on bis hin zur täg­li­chen Behand­lung beim Tier­arzt oder zur Absi­che­rung bei Schä­den gegen­über Drit­ten.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die fle­xi­ble Tarif­struk­tur, hohe Erstat­tungs­gren­zen und der welt­wei­te Ver­si­che­rungs­schutz – auch auf Rei­sen. Ob Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung oder Biss­ver­let­zung im Park: Die Alli­anz steht Ihnen zuver­läs­sig zur Sei­te, wenn es dar­auf ankommt. In vie­len Fäl­len über­nimmt sie sogar die direk­te Abrech­nung mit der Tier­arzt­pra­xis. Damit schüt­zen Sie nicht nur Ihren Hund, son­dern auch Ihr Bud­get.

Wel­che Absi­che­rung möch­ten Sie für Ihren Hund?

Die Alli­anz bie­tet Ihnen drei ver­schie­de­ne Ver­si­che­rungs­ar­ten für Ihren Hund – pas­send zu Ihren indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen. Ob Sie sich vor hohen OP-Kos­ten schüt­zen möch­ten, Wert auf eine umfas­sen­de medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung legen oder gesetz­lich gefor­dert sind, eine Hun­de­haft­pflicht abzu­schlie­ßen: Hier fin­den Sie den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz. Jede Vari­an­te kann sepa­rat abge­schlos­sen oder in Kom­bi­na­ti­on gewählt wer­den – für maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und Sicher­heit.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Medi­zi­ni­sche Absi­che­rung ab dem 8. Lebens­wo­chen­al­ter – inklu­si­ve Ope­ra­tio­nen, Heil­be­hand­lun­gen und Vor­sor­ge­bud­get

  • Unbe­grenz­te Kos­ten­er­stat­tung bei Ope­ra­tio­nen in den Tari­fen Kom­fort und Pre­mi­um (bis 4‑facher GOT-Satz)

  • Welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz für bis zu 12 Mona­te – auch auf Rei­sen mit Ihrem Hund

  • Direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt mög­lich – kein Vor­stre­cken der Behand­lungs­kos­ten not­wen­dig

  • Hun­de­haft­pflicht mit Deckungs­sum­men bis 100 Mio. € – inklu­si­ve Miet­sach­schä­den und Aus­lands­schutz

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

War­um lohnt sich eine Hun­de­ver­si­che­rung bei der Alli­anz wirk­lich?

Für wel­che Risi­ken ist wel­che Absi­che­rung sinn­voll?

Ob plötz­li­che Erkran­kung, ein schwe­rer Unfall oder ein unvor­her­seh­ba­rer Scha­den gegen­über Drit­ten – Hun­de­hal­ter tra­gen eine gro­ße Ver­ant­wor­tung. Die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung Ihres Hun­des kann schnell meh­re­re tau­send Euro kos­ten. Gleich­zei­tig ver­lan­gen vie­le Bun­des­län­der den Nach­weis einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung. Die Alli­anz bie­tet Ihnen pass­ge­nau­en Schutz in drei Berei­chen: medi­zi­nisch, chir­ur­gisch und haf­tungs­recht­lich. In den fol­gen­den Tabs erfah­ren Sie, war­um jede die­ser Absi­che­run­gen rele­vant sein kann.

Ein umfas­sen­der Gesund­heits­schutz ist nicht nur im Krank­heits­fall ent­schei­dend – son­dern auch bei wie­der­keh­ren­den Unter­su­chun­gen, Imp­fun­gen oder alters­be­ding­ten Beschwer­den. Die Alli­anz Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik und Vor­sor­ge­maß­nah­men. Je nach Tarif ste­hen bis zu 5.000 Euro Heil­be­hand­lungs­li­mit plus ein Vor­sor­ge­zu­schuss von bis zu 100 Euro jähr­lich zur Ver­fü­gung. Der OP-Schutz ist dabei auto­ma­tisch ent­hal­ten.

Beson­ders sinn­voll ist die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung für:

  • Hal­ter von Hun­de­ras­sen mit erhöh­tem Krank­heits­ri­si­ko (z. B. Labra­dor, Bull­dog­ge, Mops)

  • Hun­de mit häu­fi­ger tier­ärzt­li­cher Betreu­ung

  • Wel­pen und jun­ge Hun­de mit hohem Ent­de­ckungs­drang

  • Senio­ren­hun­de, bei denen Krank­hei­ten alters­be­dingt häu­fi­ger auf­tre­ten

Auch alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den wie Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie oder Phy­sio­the­ra­pie wer­den – abhän­gig vom Tarif – über­nom­men.

Ein ein­zi­ger chir­ur­gi­scher Ein­griff kann schnell über 3.000 Euro kos­ten – etwa bei einer Kreuz­bandrup­tur oder einer Magen­dre­hung. Die OP-Ver­si­che­rung der Alli­anz schützt Sie genau in die­sen Fäl­len: Sie deckt Ope­ra­tio­nen unter Voll- oder Teil­nar­ko­se, bild­ge­ben­de Ver­fah­ren, Nach­be­hand­lun­gen bis zu 20 Tage sowie not­wen­di­ge Implan­ta­te, Pro­the­sen und Phy­sio­the­ra­pie. In den höhe­ren Tari­fen ent­fal­len Leis­tungs­li­mits, und die Erstat­tung erfolgt bis zum 4‑fachen GOT-Satz.

Sinn­voll für alle, die:

  • hohe Tier­arzt­kos­ten im Not­fall ver­mei­den möch­ten

  • kei­ne voll­stän­di­ge Kran­ken­ver­si­che­rung wün­schen, aber gro­ße Risi­ken absi­chern wol­len

  • Wert auf kla­re Leis­tun­gen, kur­ze War­te­zei­ten und direk­te Abrech­nung legen

Zusatz­nut­zen: Auch Tel­e­dia­gnos­tik und Aus­lands­schutz sind inbe­grif­fen.

Hun­de­hal­ter haf­ten in Deutsch­land unab­hän­gig vom Ver­schul­den für Schä­den, die ihr Tier ver­ur­sacht – das nennt man Gefähr­dungs­haf­tung. Ein unbe­auf­sich­tig­ter Moment kann zu hohen Kos­ten füh­ren: Per­so­nen­schä­den, Sach­schä­den oder Ver­mö­gens­schä­den durch den Hund. Die Alli­anz Hun­de­haft­pflicht schützt Sie vor die­sen Risi­ken, prüft die Anspruchs­la­ge, zahlt berech­tig­te For­de­run­gen – und wehrt unbe­rech­tig­te ab, auch vor Gericht.

Rele­vant für:

  • Hal­ter in Bun­des­län­dern mit Ver­si­che­rungs­pflicht (z. B. Ber­lin, Ham­burg)

  • Besit­zer von Lis­ten­hun­den oder Hun­den mit erhöh­tem Gefähr­dungs­po­ten­zi­al

  • Hun­de­hal­ter mit häu­fi­gem Aus­lands­auf­ent­halt oder Wohn­sitz­wech­sel

  • Mie­ter, bei denen auch Schä­den an gemie­te­ten Immo­bi­li­en abge­si­chert sein sol­len

Leis­tungs­merk­ma­le:

  • Deckungs­sum­men bis 100 Mio. Euro

  • Wel­pen mit­ver­si­chert

  • Schutz bei Miet­sach­schä­den und Deck­akt

  • Ein­schluss von Reit­be­tei­lig­ten und Hütern

Was leis­tet die Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung wirk­lich?

Tari­fe, Schutz­be­rei­che und Gren­zen im Über­blick

Medi­zi­ni­sche Not­fäl­le, chro­ni­sche Krank­hei­ten oder uner­war­te­te Ver­let­zun­gen – die rich­ti­ge Hun­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor hohen Tier­arzt­kos­ten und recht­li­chen Risi­ken. Die Alli­anz kom­bi­niert dabei drei star­ke Leis­tungs­be­rei­che: OP-Schutz, Heil­be­hand­lung und Haft­pflicht. Ob Sie nur chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe absi­chern oder einen Rund­um-Schutz wün­schen – die Alli­anz bie­tet pas­sen­de Tari­fe für nahe­zu jede Lebens­si­tua­ti­on mit Hund. Im Fol­gen­den zei­gen wir Ihnen, wie die Leis­tun­gen kon­kret aus­se­hen, wel­che Unter­schie­de es zwi­schen den Tari­fen gibt – und wor­auf Sie ach­ten soll­ten.

Die Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung ist modu­lar auf­ge­baut. Sie kön­nen zwi­schen rei­ner OP-Ver­si­che­rung, einer voll­stän­di­gen Kran­ken­ver­si­che­rung und einer leis­tungs­star­ken Hun­de­haft­pflicht wäh­len – oder alle Bau­stei­ne mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren. Jeder Bereich bie­tet meh­re­re Tarif­stu­fen von Basis bis Pre­mi­um, die sich in Leis­tungs­hö­he, Erstat­tungs­satz, War­te­zei­ten und ent­hal­te­nen Zusatz­leis­tun­gen unter­schei­den.

Bei der OP-Ver­si­che­rung über­nimmt die Alli­anz die Kos­ten für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe inklu­si­ve Nar­ko­se, Dia­gnos­tik, Nach­be­hand­lung, Implan­ta­te und sogar Phy­sio­the­ra­pie. In den höhe­ren Tari­fen sind die­se Leis­tun­gen unbe­grenzt und bis zum 4‑fachen GOT-Satz ver­si­chert.

Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung deckt dar­über hin­aus ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen ab – etwa bei Infek­ten, Magen-Darm-Erkran­kun­gen, Biss­ver­let­zun­gen oder All­er­gien. Je nach Tarif ste­hen hier­für 2.000 € bis 5.000 € jähr­lich zur Ver­fü­gung. Zusätz­lich erhal­ten Ver­si­cher­te ein Vor­sor­ge­bud­get für Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Floh- und Zecken­schutz oder Zahn­stein­ent­fer­nung.

Wich­tig: Für Hun­de unter 6 Mona­ten ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig – sowohl bei OP- als auch bei Kran­ken­ver­si­che­rung.

Die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen Drit­ter – z. B. bei Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den. Mit Deckungs­sum­men bis 100 Mil­lio­nen Euro, inte­grier­ter Rechts­schutz­funk­ti­on und umfang­rei­chen Ein­schluss­the­men wie Miet­sach­schä­den oder Deck­akt erfüllt die Alli­anz hier auch stren­ge Anfor­de­run­gen vie­ler Bun­des­län­der.

Basis
ab 8,67 €
Smart
ab 15,20 €
Kom­fort
ab 26,67 €
Pre­mi­um
ab 115,94 €
Ope­ra­ti­ons­schutz
Jah­res­höchstent­schä­di­gung für Ope­ra­tio­nen
3.000 €

7.500 €

Unbe­grenzt

Unbe­grenzt
Erstat­tung nach GOT für Tier­ärz­te
2‑fach

4‑fach

4‑fach

4‑fach
Behand­lung ras­se­spe­zi­fi­scher & beson­de­rer Erkran­kun­gen
ein­ma­lig 500 €

ein­ma­lig 2.500 €

ein­ma­lig 5.000 €
Zahn­be­hand­lun­gen unter Nar­ko­se
Nach­be­hand­lun­gen nach einer Ope­ra­ti­on
bis 15 Tage

bis 15 Tage

bis 20 Tage

bis 20 Tage
Bild­ge­ben­de Ver­fah­ren
Pro­the­sen & Implan­ta­te
Orthe­sen & Hilfs­mit­tel
Phy­sio­the­ra­pie
500 €

500 €

500 €

500 €
Strah­len­the­ra­pie nach Ope­ra­tio­nen
500 €

2.500 €
Wei­te­re Leis­tun­gen & Ser­vices
War­te­zeit bei Krank­heit und Fehl­ent­wick­lung
3 Mona­te

3 Mona­te

3 Mona­te

3 Mona­te
War­te­zeit bei Unfall
Kei­ne

Kei­ne

Kei­ne

Kei­ne
Ver­trags­ver­wal­tung über die App
Freie Tier­arzt­wahl
Direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt
Not­fall­ge­bühr
Tele­me­di­zin
Schutz im Aus­land
12 Mona­te welt­weit

12 Mona­te welt­weit

12 Mona­te welt­weit

12 Mona­te welt­weit
Exklu­siv im Pre­mi­um-Tarif
Fut­ter­be­ra­tung
Träch­tig­keits­un­ter­su­chun­gen
Kos­ten für Ein­schlä­fe­rung
Zusatz­bau­stei­ne Kran­ken­voll­schutz (optio­nal)
Bau­stein Heil­be­hand­lung:
Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen ohne Ope­ra­ti­on
bis 2.000 € + 50 € Vor­sor­ge­zu­schuss pro Ver­si­che­rungs­jahr

optio­nal

optio­nal

optio­nal
Bau­stein Heil­be­hand­lung:
Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen ohne Ope­ra­ti­on
bis 5.000 € + 100 € Vor­sor­ge­zu­schuss pro Ver­si­che­rungs­jahr

optio­nal

optio­nal

inklu­si­ve
* Für den Ver­si­che­rungs­schutz gel­ten die jewei­li­gen Tarif­be­din­gun­gen des Anbie­ters.
Leis­tung Smart
ab 5,85 € ℹ️
Kom­fort
ab 7,77 € ℹ️
Pre­mi­um
ab 11,59 € ℹ️
Ver­si­che­rungs­sum­me
50 Mio. €

75 Mio. €

100 Mio. €
Schä­den an gelie­he­nen Gegen­stän­den
50.000 €

75.000 €
Neben­be­ruf­li­che Nut­zung des Tie­res
Erstat­tung zum Neu­wert
1 Jahr bis 7.500 €

2 Jah­re bis 100 Mio. €
Ver­zicht Anrech­nung Tier­ge­fahr / Mit­schuld
Tier­ber­gung
Scha­dens­de­ckung bei zah­lungs­un­fä­hi­gen Drit­ten
Teil­nah­me an Sport­ver­an­stal­tun­gen / ‑Lehr­gän­gen
Tie­ri­sche Aus­schei­dun­gen
Gewoll­ter / unge­woll­ter Deck­akt
Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de in Feri­en­un­ter­künf­ten
Schä­den an gelie­he­nen Kfz-Anhän­gern
Ver­trags­ver­wal­tung über Mei­ne Alli­anz App

Trotz der umfang­rei­chen Leis­tun­gen gibt es eini­ge Punk­te, die Sie ken­nen soll­ten. Bei Krank­hei­ten und Fehl­ent­wick­lun­gen gilt grund­sätz­lich eine War­te­zeit von 3 Mona­ten – außer bei Hun­den unter 6 Mona­ten, für die sie ent­fällt. Bei Unfäl­len besteht in allen Tari­fen sofor­ti­ger Schutz. Beson­ders bei ras­se­spe­zi­fi­schen Erkran­kun­gen wie Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie (HD), Patell­a­lu­xa­ti­on oder Ell­bo­gen­dys­pla­sie über­nimmt die Alli­anz die Kos­ten – aller­dings nur ein­ma­lig pro Erkran­kung und über die gesam­te Lauf­zeit hin­weg, mit tarif­ab­hän­gi­ger Begren­zung zwi­schen 500 und 5.000 Euro. Hier lohnt sich die Wahl eines höhe­ren Tarifs, wenn Ihr Hund zu gene­ti­schen Pro­ble­men neigt.

Behand­lun­gen im Zusam­men­hang mit Brachy­ze­pha­lie, ein­fa­che Punk­tio­nen oder Biop­sien sind vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen. Auch kos­me­ti­sche Ein­grif­fe oder Behand­lun­gen, die nicht medi­zi­nisch not­wen­dig sind, wer­den nicht erstat­tet. In der Kran­ken­ver­si­che­rung kann eine Selbst­be­tei­li­gung ver­ein­bart wer­den, die die Bei­trä­ge senkt – die Höhe die­ser Betei­li­gung wäh­len Sie beim Abschluss fle­xi­bel selbst.

In der Haft­pflicht­ver­si­che­rung sind gewerb­li­che Tier­hal­tun­gen nicht abge­deckt – für die­se ist eine sepa­ra­te Betriebs­haft­pflicht nötig. Pri­va­te Hal­ter pro­fi­tie­ren dage­gen vom Ein­schluss typi­scher All­tags­si­tua­tio­nen wie Urlau­be, Miet­woh­nun­gen oder unge­woll­te Deck­ak­te. Beson­ders prak­tisch: Wel­pen sind über das Mut­ter­tier auto­ma­tisch mit­ver­si­chert, bis zum Ende des Fol­ge­jah­res nach der Geburt.

Die Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet ins­ge­samt ein hohes Maß an Sicher­heit – vor­aus­ge­setzt, Sie wäh­len den pas­sen­den Tarif für die tat­säch­li­chen Risi­ken. Wer nur Ope­ra­tio­nen absi­chern will, fin­det bereits im Smart- oder Kom­fort­ta­rif star­ken Schutz. Für Hal­ter, die auch regel­mä­ßi­ge Behand­lun­gen oder ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen erwar­ten, ist der Pre­mi­um­ta­rif mit Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­kom­po­nen­te die deut­lich bes­se­re Wahl.

Was kos­tet die Hun­de­ver­si­che­rung bei der Alli­anz?

Bei­trags­hö­hen im Über­blick – mit Bei­spie­len aus der Pra­xis

Die Kos­ten für eine Hun­de­ver­si­che­rung bei der Alli­anz rich­ten sich nach Ver­si­che­rungs­art, Tarif, Selbst­be­tei­li­gung sowie Alter und Ras­se des Hun­des. Wäh­rend OP- und Kran­ken­ver­si­che­run­gen deut­lich höhe­re monat­li­che Prä­mi­en auf­wei­sen, beginnt die Hun­de­haft­pflicht bereits im unte­ren ein­stel­li­gen Bereich. Ent­schei­dend ist dabei nicht nur der Preis – son­dern das Ver­hält­nis zur gebo­te­nen Leis­tung.

Im Bereich der OP-Ver­si­che­rung bie­tet die Alli­anz im Basis­ta­rif Ein­stiegs­prei­se ab rund 8,67 Euro pro Monat – aller­dings mit star­ken Leis­tungs­be­gren­zun­gen, wes­halb die­ser Tarif aus fach­li­cher Sicht nicht emp­feh­lens­wert ist. Wer einen robus­te­ren Schutz sucht, greift min­des­tens zum Kom­fort­ta­rif, der mit 20 % Selbst­be­tei­li­gung ab 27 Euro monat­lich erhält­lich ist. Ohne Selbst­be­tei­li­gung steigt der Bei­trag auf etwa 33,52 Euro monat­lich. Die­ser Tarif beinhal­tet unbe­grenz­te OP-Kos­ten­über­nah­me, Nach­sor­ge sowie bild­ge­ben­de Dia­gnos­tik.

Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung liegt im Ein­stiegs­ta­rif bei ca. 30 Euro monat­lich, deckt aller­dings nur einen begrenz­ten Rah­men an Heil­be­hand­lun­gen ab – auch hier ist ein Upgrade sinn­voll. Im Kom­fort­ta­rif mit 20 % Selbst­be­tei­li­gung liegt der monat­li­che Bei­trag bei 80,41 Euro. Wird zusätz­lich der Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­schutz gewählt, steigt der Bei­trag auf 101,18 Euro im Monat, dafür ist der OP-Schutz bereits inklu­diert. Gera­de bei jun­gen Hun­den unter 6 Mona­ten bie­tet die­ser Tarif durch den Weg­fall der War­te­zeit eine ech­te Chan­ce für früh­zei­ti­gen Rund­um­schutz.

Die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung beginnt im Tarif Smart mit 150 Euro Selbst­be­tei­li­gung bei monat­lich 5,85 Euro. Der Pre­mi­um­ta­rif ohne Selbst­be­tei­li­gung mit Deckungs­sum­men bis 100 Mio. Euro kos­tet 12,69 Euro monat­lich. Hier­in ent­hal­ten sind u. a. Miet­sach­schä­den, Aus­lands­schutz, Mit­ver­si­che­rung von Wel­pen und die Abwehr unbe­rech­tig­ter For­de­run­gen – auch gericht­lich.

Fazit: In der OP-Ver­si­che­rung bie­tet die Alli­anz soli­de Leis­tun­gen, liegt preis­lich aber teils über dem Wett­be­werb – ins­be­son­de­re bei ver­gleich­ba­ren GOT-Sät­zen und Leis­tungs­li­mits. Auch bei der Hun­de­haft­pflicht gibt es Anbie­ter mit bes­se­rem Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung hin­ge­gen ist auf­grund des Weg­falls der War­te­zeit für Jung­tie­re durch­aus inter­es­sant – vor allem, wenn prä­ven­ti­ve Maß­nah­men und Heil­be­hand­lun­gen mit abge­si­chert wer­den sol­len. Den­noch emp­fiehlt sich in jedem Fall ein Ver­gleich mit wei­te­ren Tari­fen am Markt.

Gut infor­miert ent­schei­den – mit Wis­sen rund um Gesund­heit, Hal­tung und Ras­sen

Die­se The­men könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

Wer einen Hund ver­si­chert, möch­te ihn best­mög­lich schüt­zen. Neben der pas­sen­den Absi­che­rung hel­fen fun­dier­te Infor­ma­tio­nen zu häu­fi­gen Erkran­kun­gen, zur art­ge­rech­ten Hal­tung und zu den Beson­der­hei­ten ver­schie­de­ner Hun­de­ras­sen. In die­sen Berei­chen fin­den Sie aktu­el­le Rat­ge­ber, medi­zi­nisch geprüf­te Inhal­te und prak­ti­sche Tipps für den All­tag mit Ihrem Vier­bei­ner.

Hundekrankheit

Hun­de­krank­hei­ten

Typi­sche Erkran­kun­gen erken­nen und früh­zei­tig han­deln
Erfah­ren Sie, wel­che Krank­hei­ten bei Hun­den häu­fig auf­tre­ten, wie sie behan­delt wer­den und wann eine Ver­si­che­rung wirk­lich hilft.

Hunderatgeber

Hun­de­rat­ge­ber

Tipps zur Hal­tung, Erzie­hung und Vor­sor­ge
Von Wel­pen­trai­ning über Füt­te­rung bis zu Tier­arzt­kos­ten: Hier fin­den Sie pra­xis­na­he Infos für ver­ant­wor­tungs­vol­le Hun­de­hal­ter.

hunderassen

Hun­de­ras­sen

Beson­der­hei­ten, Merk­ma­le und Risi­ken ein­zel­ner Ras­sen
Infor­mie­ren Sie sich über belieb­te Ras­sen, deren Cha­rak­ter und typi­sche gesund­heit­li­che Schwä­chen – inklu­si­ve Ver­si­che­rungs­hin­wei­sen.

Für vie­le Hun­de­hal­ter ist eine Ver­si­che­rung nicht nur sinn­voll – son­dern unver­zicht­bar.

Für wen lohnt sich der Abschluss einer Hun­de­ver­si­che­rung beson­ders?

Ob Krank­heit, Unfall oder Scha­den­er­satz: Die Risi­ken im All­tag mit Hund sind viel­fäl­tig. Je nach Hun­de­ras­se, Hal­tungs­form oder Bun­des­land kann eine Ver­si­che­rung sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben sein. Aber auch ohne Pflicht geht es um Ver­ant­wor­tung – für den Hund, für ande­re Men­schen und für die eige­ne finan­zi­el­le Sicher­heit.

Eine Hun­de­ver­si­che­rung ist mehr als eine rei­ne Kos­ten­fra­ge – sie ist ein Aus­druck ver­ant­wor­tungs­vol­ler Tier­hal­tung. Beson­ders für bestimm­te Grup­pen von Hun­de­hal­tern ist sie ent­we­der gesetz­lich ver­pflich­tend oder aus prak­ti­scher Sicht drin­gend zu emp­feh­len. So gilt in vie­len Bun­des­län­dern eine Ver­si­che­rungs­pflicht für Lis­ten­hun­de oder gro­ße Ras­sen, teil­wei­se sogar unab­hän­gig von der Gefähr­dungs­ein­stu­fung. Die Alli­anz Hun­de­haft­pflicht erfüllt die­se Vor­ga­ben mit Deckungs­sum­men bis zu 100 Mio. Euro und deckt auch typi­sche All­tags­si­tua­tio­nen wie Miet­sach­schä­den oder unge­woll­te Deck­ak­te ab.

Für Hal­ter von Wel­pen oder Jung­hun­den bie­tet sich der früh­zei­ti­ge Abschluss einer OP- oder Kran­ken­ver­si­che­rung an. Beson­ders attrak­tiv: Bei der Alli­anz ent­fällt für Hun­de unter 6 Mona­ten die War­te­zeit, sodass der Schutz sofort gilt – auch bei ras­se­spe­zi­fi­schen Fehl­stel­lun­gen oder Fehl­ent­wick­lun­gen. Gera­de in die­ser sen­si­blen Pha­se, in der Erkran­kun­gen häu­fig über­se­hen wer­den, kann das ent­schei­dend sein.

Auch Hun­de­hal­ter mit Rei­sen ins Aus­land pro­fi­tie­ren: Die Alli­anz bie­tet für OP- und Kran­ken­ver­si­che­run­gen bis zu 12 Mona­te welt­wei­ten Ver­si­che­rungs­schutz. Tier­hal­ter, die häu­fig unter­wegs sind oder zwi­schen Wohn­sit­zen wech­seln, erhal­ten damit eine sta­bi­le Absi­che­rung auch außer­halb Deutsch­lands.

Risi­ko­hun­de, wie z. B. Fran­zö­si­sche Bull­dog­gen oder Möp­se mit bekann­ten Atem­pro­ble­men, sind hin­ge­gen teil­wei­se vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen – ins­be­son­de­re bei der Dia­gno­se Brachy­ze­pha­lie. In sol­chen Fäl­len ist es beson­ders wich­tig, die Bedin­gun­gen im Vor­feld genau zu prü­fen. Auch kos­me­ti­sche Ein­grif­fe, ein­fa­che Biop­sien oder Punk­tio­nen wer­den nicht über­nom­men.

Wer hin­ge­gen einen akti­ven Hund hält, der regel­mä­ßig mit Art­ge­nos­sen spielt, Sport betreibt oder jagd­lich geführt wird, soll­te in jedem Fall über einen soli­den OP-Schutz nach­den­ken. Ver­let­zun­gen durch Sprün­ge, Zusam­men­stö­ße oder Ver­bis­se gehö­ren zu den häu­figs­ten Ursa­chen für Ope­ra­tio­nen – und sind mit hohen Kos­ten ver­bun­den.

Letzt­lich gilt: Wer sich der Ver­ant­wor­tung für ein Tier bewusst ist, soll­te auch über den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz nach­den­ken. Die Alli­anz bie­tet eine soli­de, wenn auch nicht in jedem Bereich markt­füh­ren­de Lösung – ins­be­son­de­re die Kom­bi­na­ti­on aus OP‑, Vor­sor­ge- und Haft­pflicht­schutz lässt sich fle­xi­bel anpas­sen.

Kla­re Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen aus der Pra­xis

Was Sie schon immer über die Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die regu­lä­re War­te­zeit beträgt 3 Mona­te für Krank­hei­ten und ange­bo­re­ne Fehl­ent­wick­lun­gen – bei Unfall­ereig­nis­sen greift der Ver­si­che­rungs­schutz sofort. Für Hun­de unter 6 Mona­ten ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig.

Die OP-Ver­si­che­rung deckt aus­schließ­lich chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Voll- oder Teil­nar­ko­se ab – inklu­si­ve Dia­gnos­tik, Nach­sor­ge und Implan­ta­ten. Die Kran­ken­ver­si­che­rung beinhal­tet zusätz­lich ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen und Heil­be­hand­lun­gen. Sie bie­tet also umfas­sen­den medi­zi­ni­schen Schutz.

Ver­si­chert sind alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen Ope­ra­tio­nen, bild­ge­ben­de Ver­fah­ren (Rönt­gen, CT, MRT), Nach­be­hand­lun­gen bis zu 20 Tage, Phy­sio­the­ra­pie, Implan­ta­te und Hilfs­mit­tel. Je nach Tarif erfolgt die Erstat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz – teil­wei­se ohne jähr­li­ches Leis­tungs­li­mit.

Für Hun­de unter 6 Mona­ten ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig – sowohl bei OP- als auch bei Heil­be­hand­lun­gen. So erhal­ten Wel­pen ab dem ers­ten Tag Ver­si­che­rungs­schutz, ohne Aus­schluss von ange­bo­re­nen Fehl­ent­wick­lun­gen. Vor­sor­ge­leis­tun­gen wie Imp­fun­gen oder Wurm­ku­ren sind je nach Tarif ent­hal­ten.

Erstat­tet wer­den Kos­ten für Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie (HD), Ell­bo­gen­dys­pla­sie (ED), Patell­a­lu­xa­ti­on, Radi­us Cur­vus, Nabel­bruch, Lidan­oma­lien oder Kryptor­chis­mus – aller­dings nur ein­ma­lig pro Erkran­kung und nur bis zur tarif­li­chen Höchst­gren­ze (zwi­schen 500 € und 5.000 €).

Nicht ver­si­chert sind Behand­lun­gen im Zusam­men­hang mit Brachy­ze­pha­lie, kos­me­ti­sche Ein­grif­fe, Punk­tio­nen, ein­fa­che Biop­sien sowie Erkran­kun­gen, die vor Ver­trags­ab­schluss bekannt waren. Auch ver­hal­tens­be­ding­te Pro­ble­me oder nicht medi­zi­nisch not­wen­di­ge Ein­grif­fe sind aus­ge­schlos­sen.

Die Hun­de­haft­pflicht der Alli­anz über­nimmt Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die durch den Hund ver­ur­sacht wer­den – auch ohne eige­nes Ver­schul­den des Hal­ters. Inklu­si­ve sind Miet­sach­schä­den, Deck­ak­te, Schä­den im Aus­land sowie die gericht­li­che Abwehr unbe­rech­tig­ter Ansprü­che. Wel­pen sind über das Mut­ter­tier mit­ver­si­chert.

Die OP-Ver­si­che­rung beginnt im Kom­fort­ta­rif bei ca. 27 €/Monat (mit 20 % SB), ohne SB bei ca. 33,52 €. Die Kran­ken­ver­si­che­rung star­tet ab ca. 80,41 €/Monat mit 20 % SB; mit Heil­be­hand­lung und Vor­sor­ge bei ca. 101,18 €. Die Hun­de­haft­pflicht liegt im Tarif Smart ab 5,85 €/Monat (mit SB), Pre­mi­um ohne SB bei 12,69 €/Monat.

Die­se Krank­hei­ten ver­ur­sa­chen oft hohe Tier­arzt­kos­ten

Drei typi­sche Fäl­le, in denen eine Hun­de­ver­si­che­rung greift

Unfäl­le und schwe­re Erkran­kun­gen tref­fen Hun­de oft uner­war­tet – und kön­nen hohe Tier­arzt­kos­ten ver­ur­sa­chen. Beson­ders bei Ope­ra­tio­nen oder sta­tio­nä­rer Ver­sor­gung ent­ste­hen schnell Rech­nun­gen im vier­stel­li­gen Bereich. Die fol­gen­den drei Erkran­kun­gen gehö­ren zu den häu­figs­ten Grün­den für Leis­tungs­an­fra­gen bei Tier­kran­ken- oder OP-Ver­si­che­run­gen.

Par­vo­vi­ro­se

Hoch­an­ste­cken­de Virus­in­fek­ti­on – beson­ders gefähr­lich für Wel­pen. Sym­pto­me: blu­ti­ger Durch­fall, Erbre­chen, Fie­ber, Kreis­lauf­schwä­che. Inten­si­ve tier­ärzt­li­che Behand­lung erfor­der­lich.

Behand­lungs­kos­ten: Sta­tio­nä­re The­ra­pie inkl. Infu­si­on, Medi­ka­men­te, Labor: ca. 1.200 – 2.000 €

Kreuz­band­riss

Eine der häu­figs­ten ortho­pä­di­schen Ver­let­zun­gen bei Hun­den – ins­be­son­de­re bei mit­tel­gro­ßen bis gro­ßen Ras­sen. Typi­sche Sym­pto­me: plötz­li­ches Lah­men, Schon­hal­tung, Bewe­gungs­un­lust.

Behand­lungs­kos­ten: OP inkl. Dia­gnos­tik und Nach­sor­ge: ca. 1.800 – 2.800 €

Magen­dre­hung

Ein lebens­be­droh­li­cher Not­fall, der schnel­les Han­deln erfor­dert. Der Magen dreht sich um die eige­ne Ach­se, Blut­ver­sor­gung wird unter­bro­chen – meist bei gro­ßen Ras­sen.

Behand­lungs­kos­ten: Not-OP inkl. inten­siv­me­di­zi­ni­scher Betreu­ung: ca. 2.500 – 4.000 €

Nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund – dar­auf soll­ten Sie vor dem Abschluss ach­ten

Wor­auf Sie bei der Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung beson­ders ach­ten soll­ten

Die Tarif­struk­tur der Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung ist trans­pa­rent, aber nicht für jeden Hund und jede Hal­ter­si­tua­ti­on ide­al. Wer den pas­sen­den Schutz sucht, soll­te vor dem Abschluss die Bedin­gun­gen genau prü­fen – ins­be­son­de­re mit Blick auf Aus­schlüs­se, Leis­tungs­gren­zen und Bei­trags­ent­wick­lung.

Ein wesent­li­cher Punkt betrifft Hun­de mit soge­nann­ten Kurz­köp­fig­kei­ten (Brachy­ze­pha­lie), wie Möp­se, Fran­zö­si­sche Bull­dog­gen oder Peki­ne­sen. Für die­se Tie­re ist weder die OP- noch die Kran­ken­ver­si­che­rung der Alli­anz geeig­net – Brachy­ze­pha­lie und deren Fol­ge­er­kran­kun­gen sind grund­sätz­lich vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen. Das betrifft auch häu­fig not­wen­di­ge chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe zur Atem­wegs­er­wei­te­rung oder Augen­ope­ra­tio­nen.

Ein­ge­schränkt zeigt sich auch die Leis­tungs­struk­tur im ambu­lan­ten Bereich: Die Kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt je nach Tarif ledig­lich 2.000 € oder 5.000 € jähr­lich – inklu­si­ve Heil­be­hand­lung, sta­tio­nä­rer Ver­sor­gung und Vor­sor­ge. Die­se Sum­men kön­nen bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen oder wie­der­hol­ten Behand­lun­gen rasch aus­ge­schöpft sein.

Ein wei­te­rer kri­ti­scher Punkt ist die Rege­lung bei ras­se­spe­zi­fi­schen Erkran­kun­gen wie HD, ED oder Patell­a­lu­xa­ti­on. Zwar sind die­se mit­ver­si­chert – aller­dings wird je Erkran­kung nur eine ein­ma­li­ge Leis­tung wäh­rend der gesam­ten Ver­trags­lauf­zeit gewährt. Die Höhe die­ser Leis­tung vari­iert je nach Tarif zwi­schen 500 € im Smart- und bis zu 5.000 € im Pre­mi­um­ta­rif. Bei wie­der­keh­ren­den Ein­grif­fen oder Kom­pli­ka­tio­nen greift die Ver­si­che­rung dann nicht erneut.

Auch preis­lich liegt die Alli­anz im obe­ren Markt­seg­ment. Wäh­rend der Kom­fort­ta­rif noch mit mode­ra­tem Bei­trag und ordent­li­chen Leis­tun­gen über­zeugt, ist der Pre­mi­um­ta­rif mit Bei­trä­gen über 100 € monat­lich für vie­le Hal­ter nicht wirt­schaft­lich – ins­be­son­de­re, da es am Markt ver­gleich­ba­re oder bes­se­re Leis­tun­gen zu güns­ti­ge­ren Kon­di­tio­nen gibt.

Wer die Alli­anz den­noch in Betracht zieht, soll­te also bewusst abwä­gen: Für gesun­de Hun­de ohne ras­se­spe­zi­fi­sche Risi­ken und bei Abschluss im Wel­pen­al­ter (wegen der ent­fal­len­den War­te­zeit) kann sich der Schutz loh­nen. In allen ande­ren Fäl­len emp­fiehlt sich ein detail­lier­ter Ver­gleich mit alter­na­ti­ven Anbie­tern.

Zusam­men­fas­sung

Die Alli­anz bie­tet mit ihrer Hun­de­ver­si­che­rung ein soli­des, wenn auch nicht in jedem Punkt markt­füh­ren­des Ange­bot. Beson­ders die Kom­bi­na­ti­on aus OP-Schutz, Heil­be­hand­lungs­ver­si­che­rung und Hun­de­haft­pflicht lässt sich fle­xi­bel gestal­ten. Vor­tei­le wie der Weg­fall der War­te­zeit bei Wel­pen unter 6 Mona­ten, der welt­wei­te Schutz für bis zu 12 Mona­te oder die direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt spre­chen für die Alli­anz.

Aller­dings zei­gen sich auch Schwä­chen: Ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen sind nur ein­ma­lig je Dia­gno­se ver­si­chert, die ambu­lan­ten Leis­tungs­höchst­gren­zen sind begrenzt, und für Hun­de mit Brachy­ze­pha­lie besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz. Preis­lich liegt die Alli­anz im obe­ren Seg­ment – ins­be­son­de­re beim Pre­mi­um­ta­rif.

Unser Fazit: Für Hal­ter von Wel­pen oder risi­ko­ar­men Hun­den kann die Alli­anz eine Opti­on sein. Für Hun­de mit bekann­ten Vor­er­kran­kun­gen, Platt­na­sen oder hohem Behand­lungs­be­darf lohnt sich der Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis.

häu­fi­ge Fra­gen

Ein Höchst­ein­tritts­al­ter gibt es nicht – aller­dings stei­gen die Bei­trä­ge mit zuneh­men­dem Alter deut­lich an. Zudem gilt für vie­le Leis­tun­gen eine War­te­zeit von drei Mona­ten ab Ver­trags­be­ginn.

Ja, ab dem Tarif Kom­fort über­nimmt die Alli­anz auch alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den wie Phy­sio­the­ra­pie, Aku­punk­tur oder Homöo­pa­thie – sofern medi­zi­nisch not­wen­dig und von einem Tier­arzt durch­ge­führt.

Die Alli­anz ermög­licht eine direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt – sofern die Pra­xis das unter­stützt. Alter­na­tiv kön­nen Ver­si­cher­te die Rech­nung ein­rei­chen und erhal­ten die Erstat­tung inner­halb weni­ger Tage.

Ein spe­zi­el­ler Mehr­hun­de-Rabatt ist bei der Alli­anz nicht vor­ge­se­hen. Jeder Hund wird sepa­rat ver­si­chert. Es kann sich jedoch loh­nen, die Tari­fe im Rah­men eines Ver­gleichs­rech­ners zu prü­fen.