Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung – Leis­tun­gen, Tari­fe & Ver­gleich im Über­blick

Ob OP- oder Kran­ken­schutz: Wir zei­gen, wie Hel­ve­tia im Ver­gleich zu ande­ren Anbie­tern abschnei­det – inkl. Bei­trag & Leis­tung

Hundeversicherung | Helvetia
helvetia

Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet Hun­de­be­sit­zern eine leis­tungs­star­ke Absi­che­rung für alle medi­zi­ni­schen Even­tua­li­tä­ten – ob Krank­heit, Ope­ra­ti­on oder aku­ter Not­fall. Mit klar struk­tu­rier­ten Tari­fen, erstat­tungs­fä­hi­gen Vor­sor­ge­maß­nah­men, ras­se­spe­zi­fi­schen Leis­tun­gen und einem umfas­sen­den Schutz­brief sichert Hel­ve­tia nicht nur die Gesund­heit Ihres Hun­des, son­dern auch Ihre finan­zi­el­le Hand­lungs­fä­hig­keit. Ob OP-Ver­si­che­rung, Kran­ken­ver­si­che­rung oder Hun­de­haft­pflicht – dank indi­vi­du­ell wähl­ba­rer Modu­le fin­den Sie den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz für Ihren Vier­bei­ner. Alle Tari­fe las­sen sich digi­tal ver­wal­ten, beinhal­ten eine freie Tier­arzt­wahl und bie­ten zuver­läs­si­ge Kos­ten­er­stat­tung nach GOT-Sät­zen – bis zum 4‑fachen Satz im Kom­fort­schutz.

Ver­si­che­rungs­ar­ten für Ihren Hund im Über­blick

Die Hel­ve­tia bie­tet ver­schie­de­ne Hun­de­ver­si­che­run­gen an, die sich je nach Bedarf fle­xi­bel kom­bi­nie­ren las­sen. Ob voll­stän­di­ge Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung, rei­ner OP-Schutz oder die gesetz­lich emp­foh­le­ne Hun­de­hal­ter­haft­pflicht – jede Vari­an­te erfüllt unter­schied­li­che Schutz­be­dürf­nis­se und hilft Ihnen dabei, medi­zi­ni­sche Kos­ten und Haf­tungs­ri­si­ken abzu­si­chern. Mit den klar defi­nier­ten Pro­duk­ten der Hel­ve­tia wäh­len Sie gezielt den Ver­si­che­rungs­schutz, der zu Ihrem Hund und Ihrem All­tag passt.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| Helvetia
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de | Helvetia
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Tarif­wahl zwi­schen OP-Schutz, Kran­ken­ver­si­che­rung und Zusatz­leis­tun­gen wie Zahn oder Heil­me­tho­den

  • Erstat­tung tier­ärzt­li­cher Kos­ten bis zum 4‑fachen GOT-Satz – je nach Tarif

  • Freie Tier­arzt­wahl, digi­ta­le Gesund­heits­kar­te und ein­fa­che Rech­nungs­ein­rei­chung per App

  • Schutz­brief mit Not­fall­hil­fe für Hund und Hal­ter (inkl. Tier­pen­si­on, Fut­ter, Trans­port)

  • Ver­si­cher­bar ab dem 2. Lebens­mo­nat – auch bei bestimm­ten Vor­er­kran­kun­gen und im höhe­ren Alter

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Medi­zi­ni­sche Absi­che­rung, OP-Kos­ten­über­nah­me, Vor­sor­ge und Not­fall­schutz in einem

Schutz, wenn es dar­auf ankommt

Eine Hun­de­ver­si­che­rung zahlt sich immer dann aus, wenn plötz­lich hohe Tier­arzt­kos­ten anfal­len – sei es durch eine aku­te Erkran­kung, einen Unfall oder eine plan­ba­re Ope­ra­ti­on. Die Hel­ve­tia bie­tet mit ihrer Pro­dukt­li­nie „Pet­Ca­re“ ver­schie­de­ne Tari­fe, die indi­vi­du­ell auf das Risi­ko­pro­fil und die Lebens­si­tua­ti­on Ihres Hun­des abge­stimmt wer­den kön­nen. Ob OP-Ver­si­che­rung, voll­um­fäng­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung oder Absi­che­rung durch einen Not­fall­schutz­brief: Jeder Bau­stein trägt dazu bei, Ihren Hund zuver­läs­sig medi­zi­nisch zu ver­sor­gen – und Ihnen finan­zi­el­le Pla­nungs­si­cher­heit zu geben.

Die Hel­ve­tia Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen beim Tier­arzt, inklu­si­ve dia­gnos­ti­scher Ver­fah­ren und Medi­ka­ti­on. Je nach Tarif sind auch Vor­sor­ge­leis­tun­gen und reha­bi­li­ta­ti­ve Maß­nah­men ent­hal­ten. Beson­ders wich­tig: Auch chro­ni­sche und ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen sind in den meis­ten Fäl­len mit­ver­si­chert – ohne Aus­schluss­klau­seln, sofern kei­ne aku­te Vor­er­kran­kung vor­liegt.

Leis­tun­gen im Krank­heits­fall (je nach Tarif):

  • Behand­lungs­kos­ten bei aku­ten und chro­ni­schen Erkran­kun­gen

  • Dia­gnos­tik: z. B. Blut­bild, Ultra­schall, Rönt­gen

  • Medi­ka­men­te und Nach­sor­ge

  • Erstat­tung bis 80 % bzw. 100 % nach GOT

Der OP-Schutz greift bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen unter Voll­nar­ko­se und über­nimmt auch die anfal­len­den Kos­ten für Dia­gnos­tik, OP-Vor­be­rei­tung, Nar­ko­se, Ope­ra­ti­on selbst sowie sta­tio­nä­re Ver­sor­gung und Nach­be­hand­lung. Die Kos­ten­er­stat­tung erfolgt bis zum 4‑fachen Satz der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te.

Im Leis­tungs­um­fang ent­hal­ten:

  • Chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe inkl. sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt

  • Nach­sor­ge und Schmerz­the­ra­pie

  • Ope­ra­tio­nen auf­grund von Unfall oder Krank­heit

  • Kei­ne Leis­tungs­ober­gren­ze im Kom­fort-Tarif

Der Hel­ve­tia-Schutz­brief ergänzt die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung durch Assis­tance-Leis­tun­gen bei Not­fäl­len. Damit wird auch im Ernst­fall gewähr­leis­tet, dass Ihr Hund opti­mal betreut ist – selbst wenn Sie als Hal­ter aus­fal­len. Der Ser­vice gilt deutsch­land­weit und ist im Ver­si­che­rungs­schutz inte­griert.

Bei­spie­le für ent­hal­te­ne Leis­tun­gen:

  • Orga­ni­sa­ti­on von Tier­arzt­be­su­chen bei Aus­fall des Hal­ters

  • Über­nah­me der Kos­ten für Not­fall­trans­por­te

  • Unter­brin­gung des Hun­des in einer Tier­pen­si­on

  • Ver­sor­gung mit Tier­fut­ter oder Medi­ka­men­ten

Je nach Tarif über­nimmt Hel­ve­tia auch die Kos­ten für vor­beu­gen­de Maß­nah­men wie Wurm­ku­ren, Floh­schutz oder Zahn­be­hand­lun­gen. Ergän­zend gibt es einen Zahn­zu­satz­schutz für auf­wen­di­ge Ein­grif­fe wie Wur­zel­be­hand­lun­gen, Zahn­ersatz oder Kor­rek­tu­ren bei Fehl­stel­lun­gen.

Tarif­ab­hän­gi­ge Leis­tun­gen:

  • Pau­scha­len für Wurm­kur, Floh­pro­phy­la­xe, Imp­fun­gen

  • Zahn­zu­satz­schutz mit Erstat­tung bis 500 €/Jahr

  • Abde­ckung von Gin­giv­o­plas­tik, Zahn­fül­lun­gen, Zahn­ersatz

  • Alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den als Zusatz mög­lich

Tari­fe mit OP-Schutz, Kran­ken­voll­ver­si­che­rung und Zusatz­leis­tun­gen im Ver­gleich

Die Leis­tun­gen der Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung im Detail

Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet Hun­de­be­sit­zern einen umfas­sen­den und fle­xi­bel kom­bi­nier­ba­ren Schutz – von der rei­nen OP-Ver­si­che­rung bis zur voll­um­fäng­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung mit Vor­sor­ge, Zahn­be­hand­lung und alter­na­ti­ven Heil­me­tho­den.

Ent­wi­ckelt wur­de die Pet­Ca­re Pro­dukt­li­nie in enger Abstim­mung mit Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­ten – auf Basis medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­kei­ten, rea­lis­ti­scher Ver­sor­gungs­kos­ten und pra­xis­na­her Anfor­de­run­gen im All­tag. Durch die kla­re Tarif­struk­tur kön­nen Sie zwi­schen Basis‑, Kom­pakt- oder Kom­fort­schutz wäh­len. Alter­na­tiv steht Ihnen ein eigen­stän­di­ger OP-Tarif zur Ver­fü­gung – ide­al für Hal­ter, die gezielt nur chir­ur­gi­sche Risi­ken absi­chern möch­ten. Alle Vari­an­ten beinhal­ten den Hel­ve­tia Schutz­brief für Not­fäl­le sowie die freie Tier­arzt­wahl.

Die drei Haupt­ta­ri­fe „Basis“, „Kom­pakt“ und „Kom­fort“ unter­schei­den sich ins­be­son­de­re in der Jah­res­höchst­leis­tung, der Erstat­tungs­hö­he und den ent­hal­te­nen Zusatz­leis­tun­gen. Wäh­rend der Basis­schutz auf die grund­le­gen­de Absi­che­rung bei Krank­heit und Ope­ra­ti­on fokus­siert ist, bie­tet der Kom­pakt­schutz eine Gesund­heits­vor­sor­ge­pau­scha­le, Phy­sio­the­ra­pie und Unter­brin­gungs­kos­ten für den Hund, falls der Hal­ter z. B. ins Kran­ken­haus muss. Der Kom­fort­ta­rif geht noch wei­ter: Er beinhal­tet eine Erstat­tung bis 100 % – zumin­dest bis zum 4. Lebens­jahr – und über­nimmt zusätz­lich auch Kas­tra­ti­ons­kos­ten ohne Selbst­be­halt. Für Hun­de­hal­ter, die ledig­lich ope­ra­ti­ve Risi­ken abde­cken möch­ten, ist der OP-Schutz-Tarif eine kom­pak­te und kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve mit unbe­grenz­ter Leis­tung pro Jahr.

Unab­hän­gig vom gewähl­ten Tarif erhal­ten alle ver­si­cher­ten Hun­de Sofort­hil­fe im Not­fall (über den Schutz­brief), Zugang zu tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen im In- und Aus­land (welt­weit bis 12 Mona­te) sowie eine trans­pa­ren­te Erstat­tung nach der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT) – im Not­fall bis zum 4‑fachen Satz.

Leis­tung Basis Kom­pakt Kom­fort
Emp­feh­lung
All­ge­mei­ne Leis­tun­gen
Jah­res­höchst­leis­tung für Heil­be­hand­lun­gen, Medi­ka­ti­on und OP 2.500 € 5.000 € unbe­grenzt
Kos­ten­er­stat­tung je Leis­tungs­fall 80 % 80 % 100 %1
Freie Wahl des Tier­arz­tes oder der Tier­kli­nik
Aus­lands­schutz welt­weit, bis zu 12 Mona­te
Zusatz- & Vor­sor­ge­leis­tun­gen
Gesund­heits­vor­sor­ge­pau­scha­le jähr­lich 30 € 70 €
Kas­tra­ti­on (männ­lich), pau­schal 100 €
Kas­tra­ti­on (weib­lich), pau­schal 200 €
Kos­ten­er­stat­tung Phy­sio­the­ra­pie nach OP 200 € 400 €
Erstat­tung nach GOT (bis 4‑fach im Not­fall)
Rei­se­ser­vice (Ein­rei­se, Imp­fun­gen etc.)
Unter­brin­gung bei Kli­nik­auf­ent­halt (ab 2. Tag, max. 30 Tage) 10 €/Tag 10 €/Tag
Kos­ten & Bei­trä­ge
Brut­to­prä­mie, monat­lich 36,90 € 44,90 € 64,90 €
Optio­na­le Bau­stei­ne
Alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den – Jah­res­höchst­leis­tung2 500 € 500 €
Brut­to­prä­mie, monat­lich (Heil­me­tho­den) 8,90 € 8,90 €
Zahn­zu­satz­schutz – Jah­res­höchst­leis­tung2 500 € 500 €
Brut­to­prä­mie, monat­lich (Zahn­zu­satz) 9,90 € 9,90 €
1 Bis zu einem Alter von 4 Jah­ren, ab 5 Jah­re dann 80% Erstat­tung.
2 Kos­ten­er­stat­tung 80 % je Leis­tungs­fall.
Leis­tung OP-Schutz (inkl. Unfall)
Leis­tungs­um­fang
Jah­res­höchst­leis­tung Unbe­grenzt
Kos­ten­er­stat­tung je Leis­tungs­fall 80 %
Ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen inkl. Medi­ka­ti­on (infol­ge einer OP)
Ope­ra­tio­nen inkl. Vor- und Nach­be­hand­lun­gen
inkl. Kas­tra­ti­on bei bestä­tig­ten Zubil­dun­gen
Unter­brin­gung / Ver­pfle­gung bei OPs
für max. 20 Tage
Hel­ve­tia Pet­Ca­re Schutz­brief
Kos­ten­über­nah­me für Tier­arzt-Not­fall­trans­port / Tier­kli­nik
Besor­gung von Medi­ka­men­ten
Orga­ni­sa­ti­on von Unter­brin­gung & Tier­pen­si­on
Aus­füh­ren des Haus­tie­res
Ver­mitt­lung von Tier­ärz­ten
Orga­ni­sa­ti­on von Tier­fut­ter
Wei­te­re Leis­tun­gen
Freie Wahl des Tier­arz­tes oder der Tier­kli­nik
Erstat­tung nach GOT (Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te)
Bei Inan­spruch­nah­me des Not­diens­tes bis zum 4‑fachen Satz
Mit schrift­li­cher Begrün­dung des Tier­arz­tes bis zum 3‑fachen Satz
In allen ande­ren Fäl­len bis zum 2‑fachen Satz
Aus­lands­schutz welt­weit
für Rei­sen bis 12 Mona­te
Brut­to­prä­mie, monat­lich 18,90 €

Die Tabel­le zeigt: Hel­ve­tia posi­tio­niert sich mit einem durch­dach­ten Leis­tungs­bau­kas­ten. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Schutz­brief, der in allen Tari­fen ent­hal­ten ist – mit Leis­tun­gen wie Not­fall-Trans­port, Ver­sor­gung mit Tier­fut­ter oder Unter­brin­gung des Hun­des in einer Tier­pen­si­on. Auch ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen sind grund­sätz­lich mit­ver­si­chert – ein Vor­teil gegen­über vie­len Mit­be­wer­bern. Die Tat­sa­che, dass für alle Ras­sen die glei­chen Prä­mi­en gel­ten, schafft zusätz­li­che Fair­ness. Ergän­zend kön­nen Hun­de­hal­ter den Ver­si­che­rungs­schutz durch Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern: Der Zahn­zu­satz­schutz deckt Behand­lun­gen bis 500 € pro Jahr ab – etwa bei Zahn­ersatz, Wur­zel­be­hand­lun­gen oder Fehl­stel­lun­gen. Der Bau­stein „Alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den“ wie­der­um über­nimmt eben­falls bis zu 500 € jähr­lich für tier­ärzt­lich emp­foh­le­ne natur­heil­kund­li­che Ver­fah­ren.

Mit Blick auf die Kos­ten bie­tet Hel­ve­tia ein soli­des Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Die Tari­fe sind trans­pa­rent kal­ku­liert, an klar defi­nier­te Alters­stu­fen ange­passt und bereits ab dem 2. Lebens­mo­nat abschließ­bar – auch bei bestimm­ten Vor­er­kran­kun­gen. Ins­ge­samt ist der Leis­tungs­um­fang so gestal­tet, dass sowohl preis­be­wuss­te als auch sicher­heits­ori­en­tier­te Hun­de­be­sit­zer eine pas­sen­de Absi­che­rung fin­den.

Kla­re Monats­bei­trä­ge, Alters­zu­schlä­ge und trans­pa­ren­te Erstat­tung – ohne ver­steck­te Kos­ten

So setzt sich der Bei­trag der Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung zusam­men

Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung über­zeugt durch eine trans­pa­ren­te und nach­voll­zieh­ba­re Bei­trags­struk­tur. Die monat­li­chen Prä­mi­en sind fix je Tarif defi­niert, ras­sen­un­ab­hän­gig kal­ku­liert und las­sen sich optio­nal um sinn­vol­le Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern. Alters­zu­schlä­ge grei­fen ab dem 4. Lebens­jahr – eben­so wie eine jähr­li­che Bei­trags­an­pas­sung. Damit bleibt der Ver­si­che­rungs­schutz auch im Alter finan­zier­bar, ohne über­ra­schen­de Kos­ten­fal­len.

Die monat­li­chen Bei­trä­ge für die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung vari­ie­ren je nach gewähl­tem Tarif: Der Basis­schutz star­tet bei 36,90 €, der Kom­pakt­schutz liegt bei 44,90 €, der Kom­fort­ta­rif bei 64,90 €. Der eigen­stän­di­ge OP-Schutz beginnt bereits bei 18,90 € monat­lich. Beson­ders kun­den­freund­lich: Die­se Bei­trä­ge gel­ten ein­heit­lich für alle Hun­de­ras­sen – unab­hän­gig von Gewicht, Her­kunft oder Zucht­li­nie. Damit ver­zich­tet Hel­ve­tia bewusst auf risi­ko­ba­sier­te Zuschlä­ge, wie sie bei vie­len Wett­be­wer­bern üblich sind.

Ab dem vier­ten Lebens­jahr des Hun­des greift ein jähr­li­cher Alters­zu­schlag von 9 %. Zusätz­lich wer­den bei Ver­si­che­rungs­be­ginn alters­ab­hän­gi­ge Zuschlä­ge fäl­lig – gestaf­felt von 8 % (bei Ein­tritt mit 4 Jah­ren) bis zu 50 % (bei Ein­tritt mit 8 Jah­ren). Ab dem 9. Lebens­jahr erfolgt eine indi­vi­du­el­le Risi­ko­prü­fung.

Eine Gesund­heits­un­ter­su­chung ist grund­sätz­lich nur erfor­der­lich, wenn der Hund älter als vier Jah­re ist oder bekann­te Vor­er­kran­kun­gen vor­lie­gen. Für Hun­de bis 4 Jah­re kann eine frei­wil­li­ge Gesund­heits­prü­fung ein­ge­reicht wer­den – bei posi­ti­vem Ergeb­nis winkt ein zusätz­li­cher Bei­trags­ra­batt in Höhe von 3 %.

Optio­na­le Zusatz­bau­stei­ne ver­ur­sa­chen eben­falls fixe Mehr­kos­ten: Für den Zahn­zu­satz­schutz fal­len monat­lich 9,90 € an, für alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den 8,90 €. Bei­de Bau­stei­ne sind in den Kom­pakt- und Kom­fort­ta­rif inte­grier­bar, jedoch nicht im Basis­schutz oder OP-Tarif.

Die Hel­ve­tia erhebt kei­nen Selbst­be­halt bei Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen oder Kas­tra­ti­on (Kom­fort­ta­rif) – alle wei­te­ren medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen unter­lie­gen einer Erstat­tung von 80 % oder 100 % (tarif­ab­hän­gig). Die Abrech­nung erfolgt nach GOT, mit einem Erstat­tungs­satz von bis zu 4‑fach bei medi­zi­nisch begrün­de­ten Not­fäl­len.

Zusätz­li­che Preis­vor­tei­le bestehen bei Mehr­hun­de-Ver­trä­gen: Ab fünf Hun­den im sel­ben Ver­trag wird ein Mehr­tier­ra­batt von 15 % gewährt. Ins­ge­samt setzt Hel­ve­tia damit auf eine fai­re, nach­voll­zieh­ba­re und kal­ku­lier­ba­re Bei­trags­sys­te­ma­tik – mit kla­ren Regeln und ohne Über­ra­schun­gen.

Wei­te­re The­men rund um Ihren Hund

Gut infor­miert: Krank­hei­ten erken­nen, Ras­sen ver­ste­hen, rich­tig absi­chern

Eine gute Hun­de­ver­si­che­rung ist nur ein Teil ver­ant­wor­tungs­vol­ler Hun­de­hal­tung. Genau­so wich­tig ist es, gesund­heit­li­che Risi­ken früh­zei­tig zu erken­nen, die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se Ihrer Ras­se zu ken­nen und sich im All­tag fun­diert zu infor­mie­ren. In den fol­gen­den Berei­chen fin­den Sie ver­tie­fen­de Inhal­te, die Ihnen hel­fen, Ent­schei­dun­gen rund um Gesund­heit, Pfle­ge und Absi­che­rung Ihres Hun­des fach­lich fun­diert zu tref­fen.

Hundekrankheit

Hun­de­krank­hei­ten

Ob chro­ni­sche Erkran­kung, aku­te Infek­ti­on oder gene­ti­sche Dis­po­si­ti­on – vie­le Hun­de sind im Lau­fe ihres Lebens gesund­heit­li­chen Risi­ken aus­ge­setzt. In die­sem Bereich erfah­ren Sie, wel­che Krank­hei­ten häu­fig auf­tre­ten, wie Sie Sym­pto­me erken­nen und wel­che Behand­lun­gen not­wen­dig sind. Zusätz­lich zei­gen wir, wel­che Ver­si­che­run­gen bei Dia­gno­se und The­ra­pie unter­stüt­zen.

Hunderatgeber

Hun­de­rat­ge­ber

Was leis­tet eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung wirk­lich? Wel­che Kos­ten wer­den über­nom­men, wel­che nicht? Und wor­auf soll­ten Sie beim Abschluss ach­ten? Unser Rat­ge­ber beant­wor­tet häu­fi­ge Fra­gen ver­ständ­lich, ver­gleicht Anbie­ter und gibt kon­kre­te Tipps, wie Sie die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihren Vier­bei­ner fin­den.

hunderassen

Hun­de­ras­sen

Nicht jede Ras­se ist gleich: Grö­ße, Tem­pe­ra­ment, Bewe­gungs­trieb und Gesund­heits­ri­si­ken unter­schei­den sich teils erheb­lich. In unse­rer Ras­sen­über­sicht fin­den Sie Por­träts mit allen wich­ti­gen Merk­ma­len – inklu­si­ve Infos zur Lebens­er­war­tung, typi­schen Erkran­kun­gen und Ver­si­cher­bar­keit. Ide­al für alle, die gezielt vor­sor­gen wol­len.

Sinn­voll für jeden, der Ver­ant­wor­tung über­nimmt – unver­zicht­bar bei Ope­ra­tio­nen, Krank­heit und Not­fäl­len

Wer soll­te sei­nen Hund absi­chern?

Nicht jeder Hund muss krank wer­den – aber wenn es pas­siert, wird es schnell teu­er. Eine durch­dach­te Hun­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor unkal­ku­lier­ba­ren Aus­ga­ben und stellt sicher, dass Ihr Hund die best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung erhält. Gera­de dann, wenn Sie lang­fris­tig pla­nen oder bereits mit gesund­heit­li­chen Vor­fäl­len kon­fron­tiert wur­den, ist die Absi­che­rung über Hel­ve­tia ein ver­läss­li­cher Bau­stein für ein sor­gen­frei­es Zusam­men­le­ben.

Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung ist beson­ders für Hal­ter sinn­voll, die sich ihrer Ver­ant­wor­tung bewusst sind und im Ernst­fall nicht auf not­wen­di­ge medi­zi­ni­sche Maß­nah­men ver­zich­ten möch­ten. Gera­de bei jun­gen Hun­den emp­fiehlt sich ein frü­her Abschluss: Die Bei­trä­ge sind güns­ti­ger, der Gesund­heits­zu­stand meist unpro­ble­ma­tisch, und spä­te­re Vor­er­kran­kun­gen füh­ren nicht zu Leis­tungs­aus­schlüs­sen. Auch für älte­re Hun­de ist ein Abschluss mög­lich – bei Hel­ve­tia bis zum 9. Lebens­jahr, vor­be­halt­lich einer tier­ärzt­li­chen Unter­su­chung.

Beson­ders wert­voll ist die Ver­si­che­rung für Hal­ter bestimm­ter Ras­sen mit erhöh­ter Anfäl­lig­keit für gene­tisch beding­te Erkran­kun­gen – etwa bei gro­ßen Hun­den mit Gelenk­pro­ble­men oder kurz­na­si­gen Ras­sen mit Atem­wegs­er­kran­kun­gen. Da Hel­ve­tia auch ras­se­spe­zi­fi­sche Krank­hei­ten absi­chert und kei­ne Zuschlä­ge für bestimm­te Ras­sen erhebt, pro­fi­tie­ren gera­de die­se Hun­de­hal­ter von einem fai­ren und plan­ba­ren Schutz.

Eben­so lohnt sich der Ver­si­che­rungs­schutz, wenn Sie regel­mä­ßig mit uner­war­te­ten Aus­ga­ben kon­fron­tiert sind – etwa durch Ver­let­zun­gen beim Spie­len, Ver­dau­ungs­pro­ble­me oder chro­ni­sche Haut­er­kran­kun­gen. Auch Hal­ter, die beruf­lich stark ein­ge­bun­den sind oder allei­ne woh­nen, kön­nen vom Schutz­brief pro­fi­tie­ren: Die­ser orga­ni­siert z. B. Tier­arzt­fahr­ten oder die vor­über­ge­hen­de Unter­brin­gung des Hun­des, wenn Sie aus­fal­len.

Kurz gesagt: Eine Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung lohnt sich für jeden, der im Not­fall vor­be­rei­tet sein möch­te – finan­zi­ell, orga­ni­sa­to­risch und medi­zi­nisch.

Die häu­figs­ten Fra­gen – ver­ständ­lich beant­wor­tet

Was Sie schon immer über die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Ein Ver­si­che­rungs­schutz ist ab dem voll­ende­ten 2. Lebens­mo­nat mög­lich – vor­aus­ge­setzt, mit der Grund­im­mu­ni­sie­rung wur­de begon­nen. Die Imp­fung muss bis zur 12. Lebens­wo­che abge­schlos­sen sein. Der früh­zei­ti­ge Ein­stieg sichert güns­ti­ge Bei­trä­ge und schützt vor spä­te­ren Aus­schlüs­sen.

Die all­ge­mei­ne War­te­zeit beträgt drei Mona­te. Für bestimm­te Erkran­kun­gen wie HD, ED, All­er­gien oder Epi­lep­sie gilt eine ver­län­ger­te War­te­zeit von sechs Mona­ten. Bei Unfäl­len im Stra­ßen­ver­kehr ent­fällt die War­te­zeit – Leis­tun­gen gel­ten sofort ab Ver­si­che­rungs­be­ginn, sofern die Erst­prä­mie gezahlt wur­de.

Ja. Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet welt­wei­ten Aus­lands­schutz für Auf­ent­hal­te bis zu 12 Mona­ten – inklu­si­ve GOT-basier­ter Kos­ten­er­stat­tung. Auch Rei­se­ser­vices wie Impf- oder Ein­rei­se­infor­ma­tio­nen sind Teil des Leis­tungs­um­fangs (z. B. bei EU-Rei­sen).

Ja. Anders als vie­le Wett­be­wer­ber deckt Hel­ve­tia auch gene­tisch beding­te oder ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen ab – ohne Aus­schluss. Dies gilt z. B. für Atem­wegs­er­kran­kun­gen bei kurz­na­si­gen Ras­sen oder Gelenk­pro­ble­me bei gro­ßen Hun­den.

Grund­sätz­lich ja – bis zum 9. Lebens­jahr. Ab dem 4. Jahr fal­len jedoch alters­ab­hän­gi­ge Zuschlä­ge an, und ab die­sem Zeit­punkt ist eine tier­ärzt­li­che Gesund­heits­prü­fung erfor­der­lich. Ab dem 9. Lebens­jahr ent­schei­det Hel­ve­tia im Ein­zel­fall.

Der Schutz­brief umfasst Not­fall­hil­fen wie Tier­arzt­trans­por­te, Fut­ter­lie­fe­rung, Orga­ni­sa­ti­on von Pen­si­ons­un­ter­brin­gung oder täg­li­ches Aus­füh­ren des Hun­des – etwa bei Kran­ken­haus­auf­ent­halt des Hal­ters. Die Not­fall­num­mer ist 24/7 erreich­bar.

Tie­re mit bekann­ten Erkran­kun­gen kön­nen auf­ge­nom­men wer­den, sofern Hel­ve­tia im Vor­feld zustimmt. In die­sen Fäl­len ist eine tier­ärzt­li­che Unter­su­chung ver­pflich­tend. Vor­be­stehen­de Lei­den sind vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen.

Nicht ver­si­chert sind u. a. kos­me­ti­sche Ein­grif­fe, ästhe­ti­sche Zahn­be­hand­lun­gen, Gold­aku­punk­tur (außer im Heil­me­tho­den­bau­stein), Diät­fut­ter, Ver­hal­tens­the­ra­pie (nur aus­nahms­wei­se) sowie Vor­sor­ge­maß­nah­men ohne ver­trag­li­chen Ein­schluss.

Die­se Erkran­kun­gen tre­ten beson­ders häu­fig auf – medi­zi­nisch rele­vant, oft teu­er

Typi­sche Krank­heits­bil­der, bei denen sich Ver­si­che­rungs­schutz aus­zahlt

Bestimm­te Erkran­kun­gen tre­ten bei Hun­den häu­fi­ger auf – sei es durch gene­ti­sche Ver­an­la­gung, Alter oder kör­per­li­che Belas­tung. In vie­len Fäl­len sind Dia­gnos­tik, Behand­lung und Nach­sor­ge mit hohen Kos­ten ver­bun­den. Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung über­nimmt die­se Aus­ga­ben – je nach Tarif und Erkran­kung – und sichert eine zeit­na­he tier­ärzt­li­che Ver­sor­gung. Die fol­gen­den drei Krank­heits­bil­der zäh­len zu den häu­figs­ten in Tier­arzt­pra­xen.

Par­vo­vi­ro­se

Eine hoch­an­ste­cken­de und poten­zi­ell töd­li­che Virus­er­kran­kung, die vor allem bei jun­gen, unge­impf­ten Hun­den auf­tritt. Sie ver­ur­sacht star­ken Durch­fall, Erbre­chen und Kreis­lauf­pro­ble­me. Die Behand­lung ist inten­siv und kost­spie­lig – häu­fig not­wen­dig: sta­tio­nä­re Auf­nah­me und Infu­si­ons­the­ra­pie.

Kreuz­band­riss

Ein Kreuz­band­riss ist eine der häu­figs­ten ortho­pä­di­schen Ver­let­zun­gen beim Hund – ins­be­son­de­re bei gro­ßen und akti­ven Ras­sen. Die Behand­lung erfor­dert fast immer eine Ope­ra­ti­on sowie eine anschlie­ßen­de Phy­sio­the­ra­pie. Ohne Ver­si­che­rung ent­ste­hen schnell Kos­ten im vier­stel­li­gen Bereich.

Magen­dre­hung

Die Magen­dre­hung zählt zu den lebens­be­droh­lichs­ten Not­fäl­len beim Hund. Sie tritt plötz­lich auf, vor allem bei gro­ßen, tief­brüs­ti­gen Ras­sen, und erfor­dert sofor­ti­ge chir­ur­gi­sche Inter­ven­ti­on. Hel­ve­tia über­nimmt im Kom­fort­ta­rif auch die prä­dik­ti­ve Vor­sor­ge, wenn sie medi­zi­nisch begrün­det ist.

Tarif­wahl, War­te­zei­ten, Gesund­heits­sta­tus und Zusatz­bau­stei­ne rich­tig ein­ord­nen

Was Sie vor dem Ver­trags­ab­schluss wis­sen soll­ten

Eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung soll­te nicht nur preis­lich, son­dern auch inhalt­lich zu Ihrem Tier pas­sen. Damit der Schutz im Ernst­fall greift, soll­ten Sie eini­ge Punk­te vor Ver­trags­ab­schluss sorg­fäl­tig prü­fen – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Alter, Gesund­heit und Leis­tungs­bau­stei­ne. Die Hel­ve­tia bie­tet fle­xi­ble Tari­fe und modu­la­re Erwei­te­run­gen, ver­langt aber bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen und setzt auf kla­re Leis­tungs­re­geln.

Bei der Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung beginnt der Ver­si­che­rungs­schutz frü­hes­tens ab dem voll­ende­ten 2. Lebens­mo­nat. Für Hun­de mit einem Ein­tritts­al­ter von 4 Jah­ren oder älter gel­ten beson­de­re Bedin­gun­gen: Es wird ein tier­ärzt­li­ches Gesund­heits­zeug­nis ver­langt und ein jähr­li­cher Alters­zu­schlag von 9 % auf die Prä­mie fäl­lig. Zusätz­lich wird ab die­sem Alter in allen Tari­fen eine Selbst­be­tei­li­gung von 20 % pro Leis­tungs­fall ange­wen­det – auch im Kom­fort­schutz. Die­se Rege­lung bleibt wäh­rend der gesam­ten Lauf­zeit bestehen.

Ein wesent­li­cher Aspekt ist die War­te­zeit: Sie beträgt in der Regel drei Mona­te. Für bestimm­te Krank­heits­bil­der wie HD, ED, Epi­lep­sie oder Herz­er­kran­kun­gen gilt eine ver­län­ger­te War­te­zeit von sechs Mona­ten. Bei Unfäl­len im Stra­ßen­ver­kehr ent­fällt die War­te­zeit.

Beim Tarif­ver­gleich soll­ten Sie nicht nur die monat­li­chen Bei­trä­ge betrach­ten, son­dern vor allem auf ent­hal­te­ne Leis­tun­gen ach­ten. Der Kom­fort­ta­rif eig­net sich beson­ders für Hun­de­hal­ter, die maxi­ma­le Absi­che­rung wün­schen – inklu­si­ve 100 % Kos­ten­er­stat­tung (bis zum 4. Lebens­jahr) sowie Kas­tra­ti­ons­leis­tun­gen und erwei­ter­ten Vor­sor­ge­pau­scha­len. Der Kom­pakt­schutz bie­tet ein gutes Mit­tel­maß, wäh­rend der Basis­schutz auf das Wesent­li­che redu­ziert ist.

Zusätz­lich kön­nen Sie bei Kom­pakt und Kom­fort zwei optio­na­le Bau­stei­ne ergän­zen:

  • Hel­ve­tia Pet­Ca­re Alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den: Über­nimmt bis zu 500 € pro Jahr für Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie, Laser- oder Magnet­feld­the­ra­pie – immer unter tier­ärzt­li­cher Emp­feh­lung. Selbst­be­halt: 20 %.

  • Hel­ve­tia Pet­Ca­re Zahn­zu­satz­schutz: Deckt eben­falls bis 500 € pro Jahr für Wur­zel­be­hand­lun­gen, Fül­lun­gen, Gin­giv­o­plas­tik, Zahn­ersatz und Fehl­stel­lun­gen – mit 20 % Selbst­be­tei­li­gung je Fall.

Wich­tig: Bei­de Bau­stei­ne sind nicht im Basis­ta­rif oder OP-Tarif ent­hal­ten, son­dern aus­schließ­lich mit Kom­pakt oder Kom­fort kom­bi­nier­bar.

Vor Ver­trags­ab­schluss emp­fiehlt sich ein Blick auf die voll­stän­di­gen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen sowie eine mög­li­che Gesund­heits­prü­fung – ins­be­son­de­re bei älte­ren Hun­den oder bekann­ten Vor­er­kran­kun­gen. So stel­len Sie sicher, dass Ihr Hund best­mög­lich abge­si­chert ist – ohne böse Über­ra­schun­gen im Leis­tungs­fall.

Zusam­men­fas­sung

Die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung gehört zu den fle­xi­bels­ten Ange­bo­ten im Markt – mit einer kla­ren Tarif­struk­tur, medi­zi­nisch sinn­voll auf­ge­bau­ten Leis­tun­gen und einem inte­grier­ten Schutz­brief für Not­fäl­le. Hun­de­be­sit­zer haben die Wahl zwi­schen dem Basis­schutz, dem aus­ge­wo­ge­nen Kom­pakt­ta­rif oder der leis­tungs­star­ken Kom­fort-Vari­an­te mit unbe­grenz­ter Jah­res­höchst­leis­tung und 100 % Erstat­tung bis zum vier­ten Lebens­jahr. Ergänzt wer­den kann der Ver­si­che­rungs­schutz um einen Zahn­zu­satz­bau­stein sowie um alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den – jeweils mit jähr­li­cher Erstat­tungs­gren­ze und fai­rer Selbst­be­tei­li­gung.

Posi­tiv her­vor­zu­he­ben ist die freie Tier­arzt­wahl, die umfas­sen­de GOT-Erstat­tung (bis zum 4‑fachen Satz in Not­fäl­len), die Abde­ckung ras­se­spe­zi­fi­scher Erkran­kun­gen sowie die fair kal­ku­lier­ten Bei­trä­ge – unab­hän­gig von der Ras­se. Auch älte­re Hun­de kön­nen, vor­be­halt­lich einer tier­ärzt­li­chen Prü­fung, auf­ge­nom­men wer­den. Wer früh­zei­tig abschließt, sichert sich lang­fris­tig sta­bi­le Bedin­gun­gen und Schutz ohne spä­te­re Aus­schlüs­se.

Im Ergeb­nis bie­tet die Hel­ve­tia Hun­de­ver­si­che­rung eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus Preis, Leis­tung und Pra­xis­nä­he – mit kla­rer Ori­en­tie­rung an rea­len Behand­lungs­ver­läu­fen und finan­zi­el­len Risi­ken, wie sie im All­tag mit Hund jeder­zeit auf­tre­ten kön­nen.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Selbst­be­tei­li­gung beträgt in allen Tari­fen 20 % pro Leis­tungs­fall – sie gilt ab dem 4. Lebens­jahr des Hun­des dau­er­haft. Vor­sor­ge­leis­tun­gen und Kas­tra­tio­nen (im Kom­fort­ta­rif) sind hier­von aus­ge­nom­men und wer­den ohne Selbst­be­halt erstat­tet.

Nein. Der rei­ne OP-Schutz ist als eigen­stän­di­ger Tarif kon­zi­piert und nicht mit dem Basis‑, Kom­pakt- oder Kom­fort­schutz kom­bi­nier­bar. Wer bei­de Berei­che absi­chern möch­te, soll­te direkt zum Kom­pakt- oder Kom­fort­ta­rif grei­fen, in dem der OP-Schutz bereits ent­hal­ten ist.

In den Tari­fen Kom­pakt und Kom­fort über­nimmt Hel­ve­tia die Unter­brin­gungs­kos­ten des Hun­des – z. B. in einer Tier­pen­si­on – bis zu 30 Tage pro Jahr. Vor­aus­set­zung ist ein beleg­ter Kli­nik- oder Reha-Auf­ent­halt des Hal­ters. Die Erstat­tung erfolgt ab dem 2. Tag.

Wenn Sie bereits über Hel­ve­tia ver­si­chert sind, kön­nen Sie Ihren Ver­trag über uns digi­tal ver­wal­ten oder sich per­sön­lich bera­ten las­sen. Die Betreu­ung ist kos­ten­frei mög­lich – auch für bestehen­de Ver­trä­ge. Ein Ver­trag­s­im­port erfolgt über sim­plr.