Gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung

Ihre gewerb­li­che Immo­bi­lie ist das Rück­grat Ihres Unter­neh­mens. Schä­den durch Feu­er, Was­ser oder Sturm kön­nen zu immensen Kos­ten füh­ren und Ihre Exis­tenz gefähr­den.

firmengebaeude

Ein Unter­neh­men lebt von sei­ner Infra­struk­tur. In einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt ist das Fir­men­ge­bäu­de nach wie vor der zen­tra­le Punkt für den Betrieb und das Wachs­tum vie­ler Unter­neh­men. Egal ob Büro, Lager­hal­le oder Pro­duk­ti­ons­stät­te – Ihr Fir­men­sitz ist nicht nur der Ort, an dem Ihre Ideen Rea­li­tät wer­den, son­dern auch Ihr wirt­schaft­li­ches Fun­da­ment. Ein Scha­den an die­sem Gebäu­de kann für den Fort­be­stand Ihres Unter­neh­mens ver­hee­ren­de Aus­wir­kun­gen haben.

Des­halb ist es uner­läss­lich, sich gegen unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se wie Natur­ka­ta­stro­phen oder Brand­ge­fahr abzu­si­chern. Wäh­rend moder­ne Tech­no­lo­gien wie Smart­wor­king an Bedeu­tung gewin­nen, bleibt das phy­si­sche Unter­neh­mens­ge­bäu­de ein uner­setz­li­cher Bestand­teil vie­ler Geschäfts­pro­zes­se. Hier kommt die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung ins Spiel: Sie schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen eines Scha­dens und gibt Ihnen die Sicher­heit, dass Ihr Unter­neh­men nach einem Vor­fall schnell wie­der hand­lungs­fä­hig ist.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Schutz vor gro­ßen Schä­den: Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung deckt Feu­er, Sturm, Was­ser und Hagel ab und schützt Ihr Gebäu­de vor den finan­zi­el­len Fol­gen die­ser Natur­ge­wal­ten.

  • Indi­vi­du­el­le Anpas­sung: Pro­fi­tie­ren Sie von Zusatz­bau­stei­nen wie Ele­men­tar- oder Glas­bruch­ver­si­che­rung, um Ihren spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­sen gerecht zu wer­den.

  • Neben der Stan­dard­ab­si­che­rung bie­ten wir Ihnen durch unse­ren Side­let­ter zusätz­li­che Leis­tun­gen, die Ihre gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung noch umfas­sen­der machen.

  • Indi­vi­du­el­le Aus­schrei­bung über uns – kein Ver­gleichs­rech­ner, son­dern indi­vi­du­el­le Ange­bots­ein­ho­lung bei pas­sen­den Gesell­schaf­ten.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Schutz für Ihr Gewer­be – Wie eine gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung Ihr Unter­neh­men absi­chert

Was ist eine gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung?

Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt Ihr Unter­neh­men vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Schä­den, die an Ihrem Fir­men­ge­bäu­de auf­tre­ten kön­nen. Dabei wird nicht nur das Gebäu­de selbst abge­si­chert, son­dern auch sämt­li­che fest ver­bau­ten Ein­rich­tun­gen, die für den Betrieb Ihres Unter­neh­mens not­wen­dig sind. Dies kann unter ande­rem Hei­zungs­an­la­gen, sani­tä­re Ein­rich­tun­gen oder Auf­zü­ge umfas­sen.

Die­se Art der Ver­si­che­rung bie­tet einen umfas­sen­den Schutz bei Schä­den, die durch Natur­er­eig­nis­se wie Feu­er, Sturm oder Lei­tungs­was­ser ver­ur­sacht wer­den, sowie durch Hagel und Blitz­ein­schlag. Da sol­che Schä­den oft mit hohen Kos­ten ver­bun­den sind, ist es uner­läss­lich, für eine adäqua­te Absi­che­rung zu sor­gen. Beson­ders im gewerb­li­chen Bereich kön­nen sol­che Ereig­nis­se den Betrieb nach­hal­tig beein­träch­ti­gen und hohe Repa­ra­tur­kos­ten mit sich brin­gen, die ohne Ver­si­che­rung Ihr Unter­neh­men in eine exis­ten­zi­el­le Kri­se stür­zen könn­ten.

Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung ist somit eine unver­zicht­ba­re Absi­che­rung für jeden Unter­neh­mer, der im Besitz einer eige­nen Gewer­be­im­mo­bi­lie ist. Sie stellt sicher, dass im Fal­le eines Scha­dens die Kos­ten für Repa­ra­tu­ren oder im schlimms­ten Fall für den Wie­der­auf­bau des Gebäu­des über­nom­men wer­den. Zudem sind auch Fol­ge­schä­den, wie etwa durch Lösch­was­ser bei einem Brand, häu­fig mit­ver­si­chert, sodass der Betrieb mög­lichst schnell wie­der auf­ge­nom­men wer­den kann.

Ein wei­te­rer Vor­teil ist die Mög­lich­keit, die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. So kön­nen zusätz­li­che Bau­stei­ne wie die Absi­che­rung gegen Ele­men­tar­schä­den (z. B. Hoch­was­ser, Erd­be­ben oder Schnee­druck) oder eine Glas­ver­si­che­rung für Schau­fens­ter und Glas­fron­ten hin­zu­ge­fügt wer­den. Dies ist beson­ders wich­tig, wenn das Gebäu­de beson­de­re bau­li­che Merk­ma­le wie gro­ße Glas­flä­chen auf­weist, die ohne Zusatz­ver­si­che­rung teu­er zu erset­zen wären.

In der Regel bie­ten vie­le Ver­si­che­rer eine Basis­ab­si­che­rung, die jedoch für vie­le Unter­neh­men nicht aus­reicht, da die­se nur bestimm­te Risi­ken abdeckt. Des­we­gen ist es rat­sam, die Ver­si­che­rung an die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se des Unter­neh­mens anzu­pas­sen und zusätz­li­che Bau­stei­ne zu inte­grie­ren, die poten­zi­el­le Risi­ken wie Natur­ka­ta­stro­phen oder Glas­bruch mit abde­cken.

Wich­tig zu beach­ten ist auch, dass gewerb­li­che Gebäu­de, die mehr als 50 % gewerb­lich genutzt wer­den, einer spe­zi­el­len gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung bedür­fen. Falls weni­ger als 50 % der Flä­che gewerb­lich genutzt wird, kommt eine pri­va­te Gebäu­de­ver­si­che­rung in Fra­ge. Die­se Unter­schei­dung ist ent­schei­dend, um den rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz zu wäh­len.

Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung ist damit weit mehr als nur ein Schutz vor dem Ver­lust des Gebäu­des. Sie sorgt dafür, dass Ihr Betrieb im Fall der Fäl­le schnell wie­der hand­lungs­fä­hig ist, ohne dass hohe finan­zi­el­le Belas­tun­gen dro­hen. Sie gibt Ihnen die Sicher­heit, sich auf Ihr Geschäft kon­zen­trie­ren zu kön­nen, ohne Angst vor den Fol­gen eines uner­war­te­ten Scha­dens.

Umfas­sen­der Schutz durch die rich­ti­gen Leis­tun­gen und Zusatz­bau­stei­ne für Ihr Fir­men­ge­bäu­de

Leis­tun­gen und Zusatz­bau­stei­ne der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung

Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen einen grund­le­gen­den Schutz für Ihr Unter­neh­mens­ge­bäu­de. Doch je nach Anfor­de­run­gen und Risi­ken Ihres Unter­neh­mens kön­nen Zusatz­bau­stei­ne not­wen­dig sein, um den Ver­si­che­rungs­schutz zu erwei­tern und Ihr Gebäu­de opti­mal abzu­si­chern.

Grund­le­gen­de Leis­tun­gen der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung umfas­sen in der Regel die Absi­che­rung gegen Schä­den durch Feu­er, Sturm, Lei­tungs­was­ser und Hagel. Die­se Leis­tun­gen decken nicht nur den direk­ten Scha­den am Gebäu­de ab, son­dern auch Fol­ge­schä­den, die durch das Löschen eines Feu­ers oder durch Was­ser­schä­den ent­ste­hen kön­nen – zum Bei­spiel durch Lösch­was­ser, Räu­mungs- oder Abbruch­ar­bei­ten.

Zusätz­lich bie­ten vie­le Ver­si­che­rer eine Absi­che­rung gegen Blitz­ein­schlag und Explo­sio­nen, die eben­falls gra­vie­ren­de Schä­den an Ihrem Gebäu­de ver­ur­sa­chen kön­nen. Die­se Risi­ken sind häu­fig in der Basis­ver­si­che­rung ent­hal­ten, soll­ten jedoch indi­vi­du­ell geprüft wer­den.

Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern den Schutz Ihrer gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung und bie­ten Ihnen mehr Sicher­heit. Hier­zu zäh­len ins­be­son­de­re:

  • Ele­men­tar­schä­den: Hoch­was­ser, Erd­rutsch, Lawi­nen oder Stark­re­gen sind Natur­er­eig­nis­se, die in der Regel nicht im Basis­schutz ent­hal­ten sind. Eine Ele­men­tar­scha­den­ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Kata­stro­phen – beson­ders wich­tig in Risi­ko­re­gio­nen.

  • Glas­ver­si­che­rung: Für Unter­neh­men mit gro­ßen Schau­fens­tern oder Glas­fron­ten emp­fiehlt sich eine sepa­ra­te Glas­ver­si­che­rung. Die­se deckt auch Brü­che ab, die nicht durch Feu­er oder Sturm ent­stan­den sind, was im Stan­dard oft nicht inklu­diert ist.

  • Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung (sepa­rat abschließ­bar): Die­se Ver­si­che­rung ist kein Bestand­teil der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung, kann aber sinn­voll ergänzt wer­den. Sie schützt vor Ertrags­aus­fäl­len, wenn der Betrieb infol­ge eines ver­si­cher­ten Scha­dens (z. B. Feu­er oder Was­ser­scha­den) vor­über­ge­hend still­steht. Fix­kos­ten wie Löh­ne und Mie­ten wer­den über­nom­men – ein wich­ti­ger Bau­stein für Unter­neh­men mit lau­fen­dem Geschäfts­be­trieb.

  • Kos­ten für Räu­mung und Abbruch: Bei grö­ße­ren Schä­den kön­nen die Kos­ten für Räu­mung, Absi­che­rung und Ent­sor­gung erheb­lich sein. Ein ent­spre­chen­der Zusatz­bau­stein über­nimmt die­se Kos­ten.

  • Iso­lie­rungs­kos­ten und Sach­ver­stän­di­gen­gut­ach­ten: Wer­den nach einem Scha­den spe­zi­el­le Gut­ach­ten oder bau­li­che Iso­lie­rungs­maß­nah­men not­wen­dig, kön­nen auch die­se Kos­ten mit einem pas­sen­den Bau­stein abge­si­chert wer­den.

  • Bruch­schä­den an Roh­ren außer­halb des Gebäu­des: Schä­den an Zu- und Ablei­tungs­roh­ren, die sich außer­halb des Gebäu­des oder auf Fremd­grund­stü­cken befin­den, sind häu­fig nicht auto­ma­tisch ver­si­chert. Ein spe­zi­el­ler Zusatz­bau­stein kann hier gezielt absi­chern.

Die Aus­wahl der rich­ti­gen Zusatz­bau­stei­ne hängt stark vom Risi­ko Ihres Unter­neh­mens und der spe­zi­fi­schen Nut­zung Ihrer Immo­bi­lie ab. Es ist rat­sam, gemein­sam mit einem Exper­ten zu prü­fen, wel­che Erwei­te­run­gen für Ihr Gebäu­de not­wen­dig sind, um einen mög­lichst umfas­sen­den Schutz zu gewähr­leis­ten.

Die­se Fak­to­ren bestim­men Ihren Bei­trag – und war­um sich der Weg über unse­re Aus­schrei­bung lohnt

Kos­ten der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung und indi­vi­du­el­le Aus­schrei­bung

Die Kos­ten einer gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung sind so indi­vi­du­ell wie Ihre Immo­bi­lie selbst. Es gibt kei­nen Stan­dard­ta­rif, denn jede gewerb­li­che Nut­zung, jedes Gebäu­de und jede Risi­ko­si­tua­ti­on muss sepa­rat bewer­tet wer­den.

Wir zei­gen Ihnen, wel­che Fak­to­ren den Bei­trag maß­geb­lich beein­flus­sen – und war­um unse­re maß­ge­schnei­der­te Aus­schrei­bung der effek­tivs­te Weg zur opti­ma­len Absi­che­rung ist.

Die­se Fak­to­ren bestim­men die Bei­trags­hö­he:

  • Wert und Ver­si­che­rungs­sum­me: Die Ver­si­che­rung ori­en­tiert sich am aktu­el­len Neu­bau­wert des Gebäu­des. Je höher die­ser Wert und je umfang­rei­cher die gewähl­ten Leis­tun­gen, des­to höher fällt auch die Prä­mie aus. Wich­tig ist, eine Unter­ver­si­che­rung zu ver­mei­den – wir hel­fen bei der kor­rek­ten Ermitt­lung.

  • Geo­gra­fi­sche Lage und Risi­ko­zo­ne: Liegt Ihr Fir­men­ge­bäu­de in einem Gebiet mit erhöh­tem Natur­ge­fah­ren­ri­si­ko (z. B. Über­schwem­mun­gen oder Stark­re­gen)? Dann wir­ken sich die­se ZÜRS-Zonen direkt auf den Bei­trag aus.

  • Bau­art und Gebäu­de­tech­nik: Ob Ihr Gebäu­de aus mas­si­ven, schwer ent­flamm­ba­ren Mate­ria­li­en besteht oder ob es mit moder­nen Sicher­heits­stan­dards aus­ge­stat­tet ist, beein­flusst die Risi­ko-Ein­stu­fung. Auch das Alter des Gebäu­des kann eine Rol­le spie­len.

  • Gewünsch­te Zusatz­bau­stei­ne: Wäh­len Sie Schutz vor Ele­men­tar­schä­den, Glas­bruch oder erwei­ter­ten Gefah­ren, steigt die Absi­che­rung – und damit auch der Bei­trag. Gleich­zei­tig sinkt Ihr Risi­ko.

  • Selbst­be­tei­li­gung: Je höher der Eigen­an­teil im Scha­dens­fall, des­to gerin­ger die monat­li­che Prä­mie. Wir bera­ten Sie trans­pa­rent, wo sich höhe­re Selbst­be­hal­te wirk­lich loh­nen.

  • Ver­trags­lauf­zeit und Nach­läs­se: Ver­si­che­rer hono­rie­ren län­ge­re Lauf­zei­ten oft mit attrak­ti­ven Rabat­ten. Auch Sicher­heits­tech­nik oder Gebäu­de­schutz­maß­nah­men kön­nen zu Bei­trags­vor­tei­len füh­ren.

Wie funk­tio­niert unse­re indi­vi­du­el­le Aus­schrei­bung?

Im Gegen­satz zu Ver­gleichs­por­ta­len oder Stan­dard­rech­nern erstel­len wir für Ihr Objekt eine geziel­te Aus­schrei­bung bei meh­re­ren renom­mier­ten Gesell­schaf­ten. Dabei berück­sich­ti­gen wir alle indi­vi­du­el­len Merk­ma­le Ihrer Immo­bi­lie und ver­glei­chen gezielt die bes­ten Lösun­gen – trans­pa­rent, unab­hän­gig und pro­vi­si­ons­frei.

Sie erhal­ten von uns ein struk­tu­rier­tes Ange­bots-Paket mit den bes­ten ver­füg­ba­ren Tari­fen, inklu­si­ve Leis­tungs­über­sicht und Hand­lungs­emp­feh­lung. So wis­sen Sie genau, wel­cher Tarif zu Ihrem Unter­neh­men passt – ohne ver­steck­te Lücken, ohne fal­sche Annah­men.

Wir über­neh­men den gesam­ten Auf­wand für Sie – von der Risi­koer­fas­sung über die Ein­ho­lung der Ange­bo­te bis hin zur Ver­trags­um­set­zung. Sie spa­ren Zeit, ver­mei­den typi­sche Feh­ler bei Online-Abschlüs­sen und pro­fi­tie­ren von bes­se­ren Kon­di­tio­nen.

Ergän­zen­der Schutz, der zählt

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men

Ein star­ker Ver­si­che­rungs­schutz endet nicht bei der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung. Für einen rund­um abge­si­cher­ten Betrieb sind wei­te­re Bau­stei­ne sinn­voll – ins­be­son­de­re, wenn es um Sach­wer­te, Haf­tung oder Glas­flä­chen geht. Die­se drei Ver­si­che­run­gen soll­ten Sie eben­falls im Blick behal­ten.

Betriebshaftpflicht

Betriebs­haft­pflicht

Sie schützt Ihr Unter­neh­men, wenn Drit­te durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit zu Scha­den kom­men – etwa durch Personen‑, Sach- oder Fol­ge­schä­den. Beson­ders wich­tig ist sie für hand­werk­li­che, pro­du­zie­ren­de oder kun­den­na­he Betrie­be. Ohne die­se Absi­che­rung kann schon ein klei­ner Feh­ler hohe Scha­den­er­satz­for­de­run­gen nach sich zie­hen.

Berufshaftpflicht

Glas­ver­si­che­rung

Ob gro­ße Schau­fens­ter, Glas­tü­ren oder moder­ne Fas­sa­den – Glas­flä­chen gehö­ren in vie­len Gewer­be­im­mo­bi­li­en zum Stan­dard. Die Glas­ver­si­che­rung schützt vor hohen Kos­ten bei Bruch und ist beson­ders für Ein­zel­han­del, Pra­xen oder Büros mit Sicht­front emp­feh­lens­wert.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Maschi­nen, Tech­nik, Waren­la­ger oder Büro­aus­stat­tung – Ihre Betriebs­ein­rich­tung ist das Rück­grat Ihres wirt­schaft­li­chen Erfolgs. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihre Geschäfts­aus­stat­tung bei Feu­er, Ein­bruch, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Van­da­lis­mus – damit Sie auch nach einem Scha­den schnell wei­ter­ar­bei­ten kön­nen.

Unver­zicht­bar für jedes über­wie­gend gewerb­lich genutz­te Objekt

Dar­um ist eine gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung sinn­voll

Ein ein­zi­ges defek­tes Ven­til, ein Rohr­bruch am Wochen­en­de oder ein plötz­li­ches Unwet­ter – schon klei­ne Ereig­nis­se kön­nen gro­ße Schä­den anrich­ten. Wird Ihr Büro, Laden­lo­kal oder Werk­statt dadurch unbe­nutz­bar, kann das nicht nur teu­er wer­den, son­dern den gesam­ten Betrieb lahm­le­gen.

Als Ver­si­che­rungs­mak­ler mit Fokus auf gewerb­li­che Risi­ken wis­sen wir: Eine Immo­bi­li­en­ver­si­che­rung – in Form der gewerb­li­chen Gebäu­de­ver­si­che­rung – schützt Sie nicht nur vor den Repa­ra­tur­kos­ten, son­dern vor dem ech­ten Worst Case: dem Still­stand.

Dabei sind alle gewerb­lich genutz­ten Gebäu­de ver­si­cher­bar – egal ob selbst genutzt oder ver­mie­tet. Ver­si­chert sind typi­scher­wei­se Schä­den durch:

  • Feu­er und Explo­si­on

  • Lei­tungs­was­ser

  • Sturm und Hagel

  • Ele­men­tar­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung oder Erd­rutsch

Je nach Bran­che und Objekt­struk­tur prü­fen wir zusätz­lich, wel­che indi­vi­du­el­len Erwei­te­run­gen sinn­voll sind – z. B. Glas­ver­si­che­rung, Ertrags­aus­fall oder Rückstau­schä­den. All das fließt in unse­re maß­ge­schnei­der­te Aus­schrei­bung ein, damit Sie einen Schutz erhal­ten, der nicht nur gut klingt, son­dern im Ernst­fall zuver­läs­sig greift.

Pass­ge­naue Absi­che­rung für jede Bran­che

Gewer­be im Über­blick

Ob Ein­zel­un­ter­neh­men, Hand­werks­be­trieb oder krea­ti­ver Dienst­leis­ter – jedes Unter­neh­men bringt eige­ne Risi­ken mit sich. Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt genau dort, wo es drauf ankommt – indi­vi­du­ell, bran­chen­ori­en­tiert und exakt auf Ihre Anfor­de­run­gen abge­stimmt.

Fir­men & Gewer­be­trei­ben­de

Einzelhandel-Versicherung

Klas­si­sche Gewer­be­be­trie­be – vom Ein­zel­han­del bis zum Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men – sind auf ver­läss­li­che Geschäfts­räu­me ange­wie­sen. Kommt es zu Brand­schä­den, Was­ser­schä­den oder Sturm­schä­den, steht viel auf dem Spiel. Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt Ihr Ver­mö­gen und sorgt dafür, dass Sie nach einem Scha­den schnell wie­der arbeits­fä­hig sind.

Hand­werks­be­trie­be

Handwerksbetrieb

Ob Zim­me­rei, Schrei­ne­rei oder Elek­tro­be­trieb – in Hand­werks­un­ter­neh­men ent­ste­hen oft hohe Sach­wer­te durch Maschi­nen, Lager und indi­vi­du­el­le Umbau­ten. Ein Lei­tungs­was­ser­scha­den oder ein Feu­er kann hier schnell gro­ße Tei­le des Betriebs lahm­le­gen. Die Gebäu­de­ver­si­che­rung sorgt für den finan­zi­el­len Aus­gleich – inklu­si­ve pas­sen­der Zusatz­bau­stei­ne wie Glas­bruch oder Ele­men­tar­ge­fah­ren.

Freie Beru­fe & Selbst­stän­di­ge

Fotografen-Versicherung

Archi­tek­ten, Desi­gne­rin­nen, Bera­ter oder Heil­prak­ti­ker: Vie­le freie Beru­fe arbei­ten in eige­nen Räum­lich­kei­ten – teils in Kom­bi­na­ti­on mit Wohn­raum. Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung sichert die­sen Raum gegen Risi­ken wie Sturm, Feu­er oder Lei­tungs­was­ser ab. Gera­de für Selbst­stän­di­ge mit Kun­den­ver­kehr oder wert­vol­ler Ein­rich­tung ist der Schutz essen­zi­ell.

Risi­ken absi­chern

Wel­che Gefah­ren sind über die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung absi­cher­bar?

Feu­er

Ver­si­chert sind Schä­den durch Brand, Blitz­schlag, Über­span­nung, Explo­si­on, Implo­si­on sowie Anprall von Fahr­zeu­gen oder Flug­ob­jek­ten (z. B. Droh­nen). Mit­ver­si­chert sind oft auch Lösch‑, Auf­räum- und Abbruch­kos­ten.

Lei­tungs­was­ser

Deckt Schä­den durch bestim­mungs­wid­rig aus­tre­ten­des Lei­tungs­was­ser sowie Rohr­brü­che inner­halb und außer­halb des Gebäu­des ab – inklu­si­ve Schä­den durch Frost an Lei­tungs­roh­ren.

Sturm und Hagel

Ver­si­chert sind Sturm­schä­den ab Wind­stär­ke 8 sowie Hagel­schä­den, z. B. an Dächern, Fas­sa­den oder durch ein­drin­gen­des Regen­was­ser infol­ge beschä­dig­ter Gebäu­de­tei­le.

Wei­te­re Natur­ge­fah­ren (Ele­men­tar­schä­den)

Zusätz­li­cher Bau­stein für Schä­den durch Über­schwem­mung, Rück­stau, Stark­re­gen, Erd­rutsch, Lawi­nen, Schnee­druck, Erd­sen­kung und Vul­kan­aus­bruch. In vie­len Regio­nen wich­tig.

Erwei­ter­te Sach­de­ckung

Ver­si­chert sind Schä­den durch Rauch, Ruß, Fahr­zeug­an­prall oder durch Heiz­an­la­gen ver­ur­sach­te Brand­fol­gen – ins­be­son­de­re sinn­voll bei Indus­trie- oder Misch­ob­jek­ten.

Bös­wil­li­ge Beschä­di­gung

Umfasst Van­da­lis­mus nach Ein­bruch, mut­wil­li­ge Zer­stö­rung durch Drit­te sowie Schä­den durch inne­re Unru­hen, Streik oder Sabo­ta­ge – je nach Tarif auch Graf­fi­ti.

Glas­bruch

Deckt Bruch­schä­den an Außen- und Innen­glas, Schau­fens­tern oder Glas­tü­ren. Beson­ders rele­vant für Betrie­be mit gro­ßen Glas­flä­chen oder Laden­fron­ten.

Unbe­nann­te Gefah­ren

Deckt unvor­her­seh­ba­re Schä­den, die nicht expli­zit in ande­ren Gefah­ren­ar­ten genannt sind – z. B. durch Bedien­feh­ler, Dieb­stahl oder tech­ni­sche Defek­te. Optio­nal als „All-Risk“-Baustein erhält­lich.

Gebäu­de­tech­nik

Ver­si­chert sind fest instal­lier­te tech­ni­sche Anla­gen (z. B. Hei­zung, Kli­ma, Solar­an­la­ge, Auf­zug) sowie Schä­den durch Bedien­feh­ler, Über­span­nung oder Soft­ware­aus­fall – abhän­gig vom gewähl­ten Tarif.

Klar­heit im Scha­dens­fall

Was leis­tet die gewerb­li­che Immo­bi­li­en­ver­si­che­rung – und was nicht?

Die gewerb­li­che Immo­bi­li­en­ver­si­che­rung schützt …

Die gewerb­li­che Immo­bi­li­en­ver­si­che­rung schützt kei­ne …

Ergän­zen­der Schutz für Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen

Ob Lager­hal­le, Büro­tech­nik oder Maschi­nen­park – die gewerb­li­che Sach­ver­si­che­rung schützt Ihr Betriebs­ver­mö­gen zuver­läs­sig bei Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Ein­bruch­dieb­stahl oder Van­da­lis­mus. Wir sor­gen dafür, dass Ihre Ver­si­che­rung exakt zu Ihrem Unter­neh­men passt – unab­hän­gig von Bran­che und Grö­ße.

Betriebs- & Geschäfts­ver­si­che­run­gen

Ob Pro­duk­ti­ons­aus­fall, Scha­den­er­satz­an­spruch oder Mit­ar­bei­ter­aus­fall: Mit einer Betriebs- und Geschäfts­ver­si­che­rung kom­bi­nie­ren Sie wich­ti­ge Absi­che­run­gen rund um Betriebs­un­ter­bre­chung, Haf­tung, Ertrags­aus­fall und mehr – per­fekt auf Ihr Risi­ko abge­stimmt. Damit sichern Sie nicht nur juris­ti­sche, son­dern auch finan­zi­el­le Unter­neh­mens­ri­si­ken zuver­läs­sig ab.

Zusam­men­fas­sung

Die gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung ist ein unver­zicht­ba­rer Schutz für alle, die eine betrieb­lich genutz­te Immo­bi­lie besit­zen – sei es als Selbst­nut­zer oder Ver­mie­ter. Sie deckt Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel und vie­le wei­te­re Gefah­ren ab und lässt sich durch Zusatz­bau­stei­ne wie Ele­men­tar­schä­den, Glas­bruch oder Tech­nik­schä­den gezielt erwei­tern. Die Bei­trags­hö­he hängt von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren wie Lage, Gebäu­de­wert und Risi­ko­pro­fil ab – des­halb set­zen wir auf eine maß­ge­schnei­der­te Aus­schrei­bung bei meh­re­ren Ver­si­che­rern. So erhal­ten Sie eine pass­ge­naue Absi­che­rung zu bes­ten Kon­di­tio­nen.

häu­fi­ge Fra­gen

Eine gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt Unter­neh­men vor finan­zi­el­len Fol­gen durch Schä­den an ihren Fir­men­ge­bäu­den, die durch ver­si­cher­te Gefah­ren wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Hagel ent­ste­hen. Sie deckt sowohl das Gebäu­de selbst als auch fest instal­lier­te Ein­rich­tun­gen ab.

Jeder Eigen­tü­mer eines gewerb­lich genutz­ten Gebäu­des soll­te eine gewerb­li­che Gebäu­de­ver­si­che­rung abschlie­ßen. Dies gilt unab­hän­gig davon, ob das Gebäu­de selbst genutzt oder ver­mie­tet wird.

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Wert des Gebäu­des, Lage, Bau­art und gewähl­tem Leis­tungs­um­fang. Bei­spiels­wei­se zahlt ein Lackier­be­trieb mit einer Ver­si­che­rungs­sum­me von 1,55 Mil­lio­nen Euro einen jähr­li­chen Bei­trag ab etwa 1.527 Euro.

Nicht ver­si­chert sind Schä­den an beweg­li­chem Inven­tar wie Möbeln, Maschi­nen oder tech­ni­schen Gerä­ten. Für die­se ist eine sepa­ra­te Inhalts­ver­si­che­rung erfor­der­lich.