- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Gewerbeversicherung
Gewerbeversicherung – Ihr Schutzschild im Geschäftsalltag
Individuell, zuverlässig, umfassend
Eine Gewerbeversicherung schützt nicht nur Ihr Unternehmen – sie schützt Ihre Existenz. Ob Start-up, Handwerksbetrieb oder etabliertes Unternehmen: Wir helfen Ihnen, die passenden Versicherungen für Ihre Branche und Ihre Risiken zu finden. Denn eines ist sicher: Ohne passenden Schutz kann ein Schadensfall schnell zur wirtschaftlichen Bedrohung werden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihren Erfolg.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Die Gewerbeversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Risiken durch Schäden an Dritten oder am eigenen Betrieb.
Was ist eine Gewerbeversicherung?
Eine Gewerbeversicherung ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um sich gegen vielfältige betriebliche Risiken abzusichern. Sie deckt sowohl Schäden ab, die Dritten zugefügt werden, als auch Schäden am eigenen Unternehmen.
Die Gewerbeversicherung umfasst verschiedene Versicherungsarten, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Sie schützt vor finanziellen Belastungen, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen können, wie z. B. Haftungsansprüche Dritter, Sachschäden am Betriebsvermögen oder Betriebsunterbrechungen.
Zu den zentralen Bestandteilen einer Gewerbeversicherung gehören:
Betriebshaftpflichtversicherung: Deckt Schäden ab, die durch betriebliche Aktivitäten Dritten zugefügt werden, einschließlich Personen‑, Sach- und daraus resultierenden Vermögensschäden.
Inhaltsversicherung: Schützt das Inventar und die Betriebsausstattung vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus.
Betriebsunterbrechungsversicherung: Sichert den entgangenen Gewinn und laufende Kosten ab, wenn der Geschäftsbetrieb durch versicherte Schäden unterbrochen wird.
Die Auswahl und Kombination der einzelnen Versicherungsbausteine sollte individuell auf die spezifischen Risiken und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sein. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Versicherungsschutzes ist empfehlenswert, um stets optimal abgesichert zu sein.
Die Gewerbeversicherung deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter Haftungsansprüche Dritter, Schäden am Betriebsvermögen und Ertragsausfälle durch Betriebsunterbrechungen. Die genaue Ausgestaltung hängt von den gewählten Versicherungsbausteinen ab.
Die Gewerbeversicherung ist für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet – vom Einzelunternehmer über Freiberufler bis hin zu mittelständischen und großen Unternehmen. Sie bietet maßgeschneiderten Schutz, der auf die individuellen Bedürfnisse und Risiken des jeweiligen Unternehmens abgestimmt ist.
ndividueller Schutz für Ihr Unternehmen – transparent kalkuliert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Leistungen & Kosten der Gewerbeversicherung
Die Gewerbeversicherung bietet umfassenden Schutz vor betrieblichen Risiken. Die Kosten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und gewähltem Leistungsumfang. Ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz ist entscheidend, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Die Gewerbeversicherung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die individuell auf die spezifischen Risiken und Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt werden können. Zu den zentralen Leistungen gehören:
Betriebshaftpflichtversicherung: Schützt vor Ansprüchen Dritter aufgrund von Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden, die durch betriebliche Aktivitäten verursacht wurden.
Inhaltsversicherung: Deckt Schäden am Betriebsinventar ab, beispielsweise durch Feuer, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl.
Betriebsunterbrechungsversicherung: Sichert den entgangenen Gewinn und laufende Kosten ab, wenn der Geschäftsbetrieb durch versicherte Schäden unterbrochen wird.
Cyber-Versicherung: Bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen, einschließlich Datenverlust und Betriebsunterbrechungen.
Firmenrechtsschutzversicherung: Übernimmt Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, beispielsweise bei Vertragsstreitigkeiten oder arbeitsrechtlichen Konflikten.
Die Kosten für eine Gewerbeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Branche und Tätigkeitsfeld: Bestimmte Branchen weisen höhere Risikoprofile auf, was sich auf die Prämien auswirkt.
Unternehmensgröße und Jahresumsatz: Größere Unternehmen mit höherem Umsatz haben in der Regel höhere Versicherungsprämien.
Deckungssummen und Selbstbeteiligungen: Höhere Deckungssummen und niedrigere Selbstbeteiligungen führen zu höheren Prämien.
Gewählte Versicherungsbausteine: Die Anzahl und Art der gewählten Versicherungsbausteine beeinflussen die Gesamtkosten.
Beispielhafte monatliche Beiträge für verschiedene Versicherungsarten können wie folgt aussehen:
Betriebshaftpflichtversicherung: ab 6,66 €
Inhaltsversicherung: ab 7,74 €
Betriebsunterbrechungsversicherung: ab 9,12 €
Cyber-Versicherung: ab 19,91 €
Firmenrechtsschutzversicherung: ab 14,33 €
Ein individuelles Angebot berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens und ermöglicht eine passgenaue Absicherung zu fairen Konditionen.
Die besten Anbieter für Ihre Gewerbeversicherung im Überblick.
Top 8 Anbieter für Gewerbeversicherungen
Die Auswahl des richtigen Versicherers ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihres Unternehmens. Hier finden Sie die acht bestbewerteten Anbieter von Gewerbeversicherungen in Deutschland, basierend auf aktuellen Tests und Kundenbewertungen.
Die Wahl des passenden Versicherungsanbieters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Risiken Ihres Unternehmens, die angebotenen Leistungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Basierend auf aktuellen Tests und Bewertungen wurden folgende Anbieter als führend im Bereich der Gewerbeversicherungen identifiziert:
Allianz
Die Allianz überzeugt durch umfassende Tarife mit hoher Flexibilität und exzellentem Kundenservice. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe und Branche.Württembergische Versicherung AG
Bekannt für ihre kundenorientierten Leistungen und individuelle Beratung, bietet die Württembergische vielseitige Versicherungslösungen für Gewerbekunden.HDI Versicherung AG
HDI punktet mit branchenspezifischen Tarifen und einem starken Fokus auf mittelständische Unternehmen.ERGO Versicherung AG
ERGO bietet ein breites Spektrum an Gewerbeversicherungen und überzeugt durch transparente Tarife.VHV Versicherung AG
Die VHV bietet branchenspezifische Versicherungslösungen, insbesondere für das Baugewerbe und Handwerk, mit individuell anpassbaren Konditionen.Versicherungskammer Bayern
Mit regionaler Nähe und individuellen Lösungen ist die Versicherungskammer Bayern ein starker Partner für viele Unternehmen in Bayern.Rhion Versicherung AG
Rhion spezialisiert sich auf digitale Versicherungsprodukte und bietet effiziente Lösungen für moderne Unternehmen.Baloise Versicherung AG
Baloise bietet leistungsstarke Gewerbe-Haftpflichtversicherungen mit Top-Bewertungen im Qualitätsvergleich.
Diese Anbieter wurden aufgrund ihrer starken Leistungen, Kundenzufriedenheit und fairen Konditionen ausgewählt. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu berücksichtigen und gegebenenfalls individuelle Angebote einzuholen.
Gewerbeversicherungen, die wirklich zählen
Verschiedene Arten von Gewerbeversicherungen
Jedes Unternehmen ist anders – genau deshalb braucht es auch individuell zugeschnittenen Versicherungsschutz. Wir zeigen Ihnen, welche Gewerbeversicherungen am häufigsten nachgefragt werden und welche Rolle sie im betrieblichen Alltag spielen. So finden Sie schnell heraus, welche Absicherungen für Ihren Betrieb besonders sinnvoll sind.
Betriebshaftpflicht
Schützt Ihr Unternehmen bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihre betriebliche Tätigkeit entstehen. Ein Muss für fast jeden Betrieb – vom Einzelunternehmen bis zur GmbH.
Berufshaftpflicht
Ideal für beratende und freiberufliche Tätigkeiten: Diese Police schützt Sie vor Schadensersatzforderungen bei Fehlern in der Beratung oder Planung.
Inhaltsversicherung
Deckt Schäden an Ihrer Betriebseinrichtung, Technik oder Waren – z. B. durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Vandalismus.
Gewerbliche Gebäudeversicherung
Sichert Ihr Firmengebäude gegen elementare Gefahren wie Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser. Besonders wichtig für Eigentümer.
Betriebsunterbrechung
Wenn Ihr Betrieb durch Feuer, Rohrbruch oder äußere Einflüsse stillsteht, deckt diese Versicherung laufende Kosten und entgangene Gewinne.
Cyberversicherung
Für alle Unternehmen mit digitalen Prozessen – schützt bei Hackerangriffen, Datenverlust und Cyberkriminalität. Inklusive IT-Forensik und Krisen-PR.
Elektronikversicherung
Ideal für Technik-intensive Betriebe: Versichert Maschinen, IT-Systeme und elektronische Geräte gegen Schäden, Diebstahl und Ausfälle.
Firmenrechtsschutz
Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Geschäftsalltag. Wichtig für Unternehmen mit Vertrags- und Personalverantwortung.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Gewerbe im Überblick
Jede Branche bringt ihre eigenen Risiken mit – und damit auch ganz unterschiedliche Anforderungen an die passende Gewerbeversicherung. Während im Handel oft Vertrags- oder Lieferprobleme im Vordergrund stehen, sind es im Handwerk eher Zahlungsausfälle, Mängelansprüche oder Schäden bei der Ausführung. Freiberufler wiederum kämpfen häufiger mit Abmahnungen, DSGVO-Themen oder Streitigkeiten wegen Honorar. Unsere Versicherungslösungen lassen sich gezielt auf Ihre Tätigkeiten anpassen – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was zählt: Ihr Tagesgeschäft.
Firmen & Gewerbetreibende
Klassische Gewerbebetriebe – vom Einzelhandel bis zum Produktionsunternehmen – sind auf verlässliche Verträge mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern angewiesen. Kommt es hier zu Zahlungsrückständen, Schadenersatzforderungen oder Ärger mit dem Finanzamt, schützen passende Gewerbeversicherungen vor hohen Kosten. Neben der Betriebshaftpflicht sind hier auch Inhaltsversicherung, Rechtsschutz oder Betriebsunterbrechung besonders relevant.
Handwerksbetriebe
Im Handwerk zählen direkte Aufträge, Projektverträge und Subunternehmer-Vereinbarungen zum Alltag – und damit auch das Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen. Ob es um unbezahlte Rechnungen, Mängelrügen oder Behördenschwierigkeiten geht: Die Gewerbeversicherung sichert Ihre Ansprüche ab. Auch Arbeitsunfälle, technische Ausfälle oder Haftungsfragen lassen sich durch passende Zusatzbausteine absichern.
Freie Berufe & Selbstständige
Ob beratend, kreativ oder heilend tätig – freie Berufe sind mit hohen Anforderungen an Datenschutz, Vertragsklarheit und Fachverantwortung konfrontiert. Ein fehlender Vertrag, eine versäumte Abgabefrist oder ein Beratungsfehler kann schnell zu teuren Konflikten führen. Gewerbeversicherungen für Selbstständige schützen vor Abmahnungen, DSGVO-Verstößen oder Honorarklagen – und lassen sich ideal mit einer Berufshaftpflicht oder Cyberversicherung kombinieren.
So sieht der Ernstfall aus
Schadenbeispiele aus der Praxis
Unfälle und Missgeschicke können im Geschäftsalltag schnell passieren – mit teuren Konsequenzen. Die folgenden realitätsnahen Beispiele zeigen, wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz ist.
Handwerksbetrieb: Unachtsamkeit mit Folgen
Ein Trockenbaubetrieb wurde beauftragt, die Decken eines Büros abzuhängen. Nach Abschluss der Arbeiten löst sich eine Deckenplatte und trifft einen Mitarbeiter des Kunden am Kopf. Der Verletzte muss ins Krankenhaus und fällt mehrere Wochen aus. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Heilbehandlungskosten und das Schmerzensgeld.
Einzelhandel: Rutschgefahr im Ladenlokal
In einem Modegeschäft wurde der Boden frisch gewischt, jedoch das Warnschild nicht deutlich platziert. Eine Kundin rutscht aus, bricht sich den Arm und ist mehrere Wochen arbeitsunfähig. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Geschäfts kommt für die Behandlungskosten und das Schmerzensgeld auf.
Freiberufler: Beratungsfehler mit finanziellen Folgen
Ein freiberuflicher IT-Berater empfiehlt einem Kunden eine Softwarelösung, die sich später als ungeeignet herausstellt und zu erheblichen Umsatzeinbußen führt. Der Kunde fordert Schadensersatz. Die Berufshaftpflichtversicherung des Beraters prüft die Ansprüche und übernimmt die berechtigten Kosten.
Gastronomie: Brand in der Küche
In einem Restaurant führt ein technischer Defekt in der Küche zu einem Brand, der das Inventar und gelagerte Vorräte zerstört. Der Betrieb muss vorübergehend schließen. Die Geschäftsinhaltsversicherung deckt die Kosten für Reparaturen, Wiederbeschaffung und den entgangenen Gewinn während der Schließzeit.
Absicherung für mobile und technische Abläufe
Technik, Fahrzeuge und Transporte professionell abgesichert
Maschinen, Fuhrpark und der tägliche Warentransport – für viele Unternehmen sind diese Bereiche das Herzstück ihres Betriebs. Gleichzeitig bergen sie hohe Risiken: Reparaturen, Ausfälle oder Transportschäden können schnell teuer werden. Mit den richtigen Gewerbeversicherungen sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen jederzeit einsatzbereit bleibt – selbst im Ernstfall. Diese Versicherungen schließen essenzielle Lücken im betrieblichen Schutz.
Maschinenversicherung
Ob Fräse, Bagger oder Produktionsstraße – moderne Maschinen sind teuer und anfällig für Schäden. Die Maschinenversicherung sichert Ihre stationären und fahrbaren Maschinen gegen unvorhergesehene Schäden wie Bedienfehler, Kurzschluss, Vandalismus oder höhere Gewalt ab. Besonders in Handwerk, Bau und Industrie ist diese Police unverzichtbar, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Transportversicherung
Waren auf dem Weg zum Kunden, Maschinen zur Baustelle oder empfindliche Güter im Außendienst – Transportschäden sind ein alltägliches Risiko. Mit einer Transportversicherung schützen Sie Ihre eigenen oder fremden Güter zuverlässig auf dem Weg von A nach B – egal ob im eigenen Fahrzeug oder durch externe Dienstleister. Besonders für Handelsbetriebe, Eventfirmen oder Dienstleister mit mobilen Einsätzen ist diese Absicherung wichtig.
Flottenversicherung
Ihr Unternehmen verfügt über mehrere Fahrzeuge? Dann ist die Flottenversicherung eine effiziente Lösung. Sie bündelt den Schutz aller Fahrzeuge unter einem Vertrag – egal ob Pkw, Lkw oder Transporter. Das spart nicht nur Verwaltung, sondern oft auch Kosten. Vom kleinen Handwerksbetrieb mit drei Fahrzeugen bis zur großen Außendienstflotte – wir finden die passende Flottenlösung für Ihren Bedarf.
Kompaktes Wissen, das Ihnen weiterhilft
Was Sie über Gewerbeversicherungen wissen wollen
Gewerbeversicherungen können auf den ersten Blick komplex wirken – insbesondere bei der Vielzahl an Möglichkeiten und Pflichten. Deshalb haben wir für Sie die häufigsten Fragen gesammelt, die Unternehmer in der Praxis wirklich beschäftigen. Kurz, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Warum brauche ich überhaupt eine Gewerbeversicherung?
Weil schon ein kleiner Fehler existenzbedrohend werden kann – sei es durch Personenschäden, Sachschäden oder Cyberangriffe. Eine Gewerbeversicherung schützt Sie genau davor und sichert Ihre betriebliche Existenz langfristig ab.
Was ist der Unterschied zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht?
Die Betriebshaftpflicht schützt bei Schäden aus Ihrer allgemeinen Tätigkeit (z. B. ein Handwerker verursacht einen Wasserschaden), während die Berufshaftpflicht speziell bei Vermögensschäden durch Beratungs- oder Planungsfehler greift – z. B. bei Architekten, Ärzten oder IT-Dienstleistern.
Welche Versicherung ist Pflicht, welche freiwillig?
Pflicht ist u. a. die Kfz-Haftpflicht bei Firmenfahrzeugen oder bei bestimmten Berufen die Berufshaftpflicht. Alles andere ist freiwillig – aber oft unverzichtbar, um Ihr Unternehmen umfassend zu schützen. Unsere Beratung hilft Ihnen, genau das Richtige zu finden.
Was kostet eine Gewerbeversicherung im Schnitt?
Das hängt stark von Ihrer Branche, Mitarbeiterzahl und Ihren Risiken ab. Kleingewerbe zahlen oft ab ca. 100 € jährlich, bei komplexeren Betrieben oder mehreren Bausteinen können es auch über 1.000 € sein. Wichtig: Nicht nur auf den Preis, sondern auf das Leistungsverhältnis achten.
Was ist nicht versichert?
Nicht versichert sind z. B. Schäden durch Vorsatz, Krieg, grobe Fahrlässigkeit (je nach Tarif) oder rechtswidrige Handlungen. Auch „vermutete“ Risiken ohne Absprache sind ausgeschlossen. Wir zeigen Ihnen genau, wo die Grenzen liegen – transparent und ehrlich.
Ergänzender Schutz für Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Gewerbliche Sachversicherungen
Ob Büroausstattung, Maschinen oder Lagerbestände – eine gewerbliche Sachversicherung schützt das materielle Betriebsvermögen zuverlässig gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Sie bietet einen elementaren Basisschutz für Unternehmen jeder Größe und lässt sich flexibel an individuelle Risiken und Betriebsstrukturen anpassen.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Vom Betriebsausfall bis zur Haftung: Eine Betriebs- und Geschäftsversicherung bündelt wichtige Leistungen in einem Vertrag. Sie sichert nicht nur gegen juristische Konflikte ab, sondern schützt auch vor wirtschaftlichen Schäden durch technische Defekte, Betriebsunterbrechungen, Fehler Dritter oder Produktionsausfälle. Besonders für wachstumsstarke und mittelständische Betriebe ist diese Kombination wichtig.
Zusammenfassung
Gewerbeversicherungen sind ein zentraler Pfeiler jeder unternehmerischen Absicherung – ganz gleich, ob Sie ein Start-up, Einzelunternehmen oder etablierten Betrieb führen. Sie schützen Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken, rechtlichen Streitigkeiten und unerwarteten Schadensfällen. Vom klassischen Betriebshaftpflichtschutz über Inhalts- und Elektronikversicherungen bis hin zu branchenspezifischen Lösungen wie der Flotten- oder Maschinenversicherung: Der richtige Versicherungsmix entscheidet über Ihre Sicherheit im Geschäftsalltag.
Wir helfen Ihnen dabei, individuelle Risiken zu erkennen, sinnvoll abzusichern und mit einem starken Partnernetzwerk die passende Lösung zu finden – rechtlich, wirtschaftlich und steuerlich optimal aufgestellt.
häufige Fragen
Welche Versicherungen braucht man für ein Gewerbe?
Die wichtigsten Versicherungen für Gewerbetreibende sind:
Betriebshaftpflicht (bei Personen- oder Sachschäden)
Inhaltsversicherung (Schutz für Einrichtung, Technik, Waren)
Berufshaftpflicht (bei beratenden, planenden oder heilenden Berufen)
Rechtsschutzversicherung
- je nach Branche: Cyberversicherung, Maschinenversicherung, Flottenversicherung, Transportversicherung etc.
Eine individuelle Risikoprüfung ist dabei entscheidend.
Wie viel kostet eine Gewerbeversicherung?
Die Kosten richten sich nach Branche, Unternehmensgröße, Umsatz und gewünschtem Leistungsumfang.
Kleine Betriebe zahlen oft ab 100–300 € jährlich
Mittelständische Unternehmen liegen meist zwischen 500–1.500 €
Komplexe Absicherungen können auch mehrere Tausend Euro kosten
Durch Kombinationen, Selbstbehalte oder Sonderkonditionen lassen sich Beiträge gezielt optimieren.
Was deckt eine Gewerbeversicherung ab?
Je nach Versicherungsart werden Personen‑, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt, etwa bei:
Schäden durch Mitarbeiter oder Kunden
Einbruch, Feuer, Wasserschäden oder Vandalismus
Ertragsausfälle durch Betriebsunterbrechung
Cyberangriffe, Datenverlust oder Hackerangriffe
Rechtliche Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden
Ein guter Versicherungsschutz besteht aus mehreren Bausteinen, die individuell auf Ihr Gewerbe abgestimmt sind.
Ist eine Gewerbeversicherung steuerlich absetzbar?
Ja. Die Beiträge für betriebliche Versicherungen sind in der Regel voll steuerlich absetzbar – als Betriebsausgaben. Das gilt für:
Betriebshaftpflicht
Inhalts- und Gebäudeversicherung
Rechtsschutz
Berufshaftpflicht usw.
Damit mindern sie Ihre Steuerlast und erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.