- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Geschäftsinhaltsversicherung
Geschäftsinhaltsversicherung: Schutz für Ihr Betriebsinventar
Sichern Sie Ihre Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte effektiv ab – individuell, flexibel und existenzsichernd.
Ein unerwarteter Schaden kann den Geschäftsbetrieb schnell zum Erliegen bringen. Ob durch Feuer, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasserschäden – die finanziellen Folgen sind oft erheblich. Mit einer maßgeschneiderten Geschäftsinhaltsversicherung schützen wir Ihr Unternehmen vor solchen Risiken und sorgen dafür, dass Sie schnell wieder handlungsfähig sind.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Damit Sie bei Schäden nicht vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen – sondern schnell weitermachen können.
Warum eine Geschäftsinhaltsversicherung sinnvoll ist
Ein unvorhergesehener Schaden an Ihrer Betriebseinrichtung, Lagerware oder Technik kann fatale wirtschaftliche Folgen haben. Ob durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl – bereits ein einziger Vorfall kann die Existenz Ihres Unternehmens gefährden. Genau hier greift die Geschäftsinhaltsversicherung: Sie schützt Ihr Betriebsvermögen vor den finanziellen Auswirkungen solcher Ereignisse – und sichert damit Ihre Handlungsfähigkeit im Ernstfall.
Die Geschäftsinhaltsversicherung (auch Inventar- oder Betriebsinhaltsversicherung genannt) ersetzt den Neuwert beschädigter oder zerstörter Einrichtungsgegenstände, Maschinen, Vorräte und Waren. Die Versicherung leistet nicht nur im klassischen Schadensfall, sondern kann auch durch sinnvolle Zusatzbausteine wie Ertragsausfall oder Elementarschäden erweitert werden – individuell zugeschnitten auf Ihren Betrieb.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist diese Absicherung unverzichtbar. Denn während große Konzerne über umfangreiche Rücklagen verfügen, kann ein einzelner Wasserschaden oder ein Werkstattbrand im Mittelstand schnell zum finanziellen Engpass führen. Eine clevere Inhaltsversicherung schützt nicht nur Ihre Betriebsausstattung – sondern auch Ihre Liquidität, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Zukunft.
Die Geschäftsinhaltsversicherung deckt eine Vielzahl von Risiken ab, die Ihr Betriebsvermögen betreffen können. Hierzu zählen insbesondere:
Feuer, Blitzschlag, Explosion: Schäden durch Brände oder Explosionen, die Ihre Betriebseinrichtung oder Lagerbestände zerstören können.
Leitungswasserschäden: Beschädigungen durch austretendes Leitungswasser, z. B. durch Rohrbrüche oder defekte Installationen.
Einbruchdiebstahl und Vandalismus: Verluste durch Diebstahl nach einem Einbruch sowie mutwillige Beschädigungen an Ihrem Inventar.
Sturm und Hagel: Schäden durch Unwetterereignisse wie Stürme oder Hagelschauer, die Ihre Betriebsräume oder darin befindliche Gegenstände betreffen.
Elementarschäden: Optional können Sie sich gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Schneedruck absichern.
Weitere Zusatzbausteine: Je nach Bedarf können zusätzliche Risiken wie Glasbruch, Betriebsunterbrechung oder Elektronikschäden mitversichert werden.
Trotz des umfassenden Schutzes gibt es bestimmte Ausschlüsse, bei denen die Geschäftsinhaltsversicherung nicht greift:
Vorsätzliche Schäden: Schäden, die absichtlich herbeigeführt wurden, sind nicht versichert.
Kriegsereignisse und Kernenergie: Schäden infolge von Krieg, inneren Unruhen oder nuklearen Ereignissen sind ausgeschlossen.
Normale Abnutzung: Schäden durch gewöhnlichen Verschleiß oder Alterung der versicherten Gegenstände sind nicht gedeckt.
Nicht ordnungsgemäß geschlossene Öffnungen: Schäden durch das Eindringen von Regen, Hagel oder Schnee, wenn Fenster oder Türen nicht ordnungsgemäß verschlossen waren, sind nicht versichert.
Bestimmte Wasserschäden: Schäden durch Grundwasser, Plansch- oder Reinigungswasser sowie durch Schwamm oder Sprinklerleckagen können ausgeschlossen sein.
Umfassender Schutz für Ihr Betriebsinventar – transparent kalkuliert und individuell anpassbar.
Leistungen und Kosten der Geschäftsinhaltsversicherung
Die Geschäftsinhaltsversicherung bietet Unternehmen einen wichtigen Schutz vor finanziellen Verlusten durch Schäden an der Betriebseinrichtung, Waren und Vorräten. Zu den versicherten Gefahren zählen unter anderem Feuer, Leitungswasserschäden, Einbruchdiebstahl, Vandalismus sowie Sturm und Hagel. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur, Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung der beschädigten Gegenstände zum Neuwert. Zusätzlich können je nach Bedarf Erweiterungen wie Elementarschadenversicherung, Glasversicherung oder Betriebsunterbrechungsversicherung in den Versicherungsschutz integriert werden
Die Kosten für eine Geschäftsinhaltsversicherung variieren je nach individuellen Unternehmensmerkmalen. Einige der Hauptfaktoren, die die Prämienhöhe beeinflussen, sind:
Versicherungssumme: Der Gesamtwert des zu versichernden Inventars, einschließlich technischer und kaufmännischer Betriebseinrichtung sowie Waren und Vorräten.
Branche und Betriebsart: Unternehmen mit höherem Risikopotenzial, wie beispielsweise Gastronomiebetriebe oder Werkstätten, zahlen in der Regel höhere Prämien als Bürobetriebe.
Standort: Betriebe in Regionen mit erhöhter Einbruchgefahr oder Naturkatastrophenrisiken können mit höheren Beiträgen rechnen.
Gebäudeart und Sicherheitsmaßnahmen: Die Bauweise des Betriebsgebäudes und vorhandene Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder Sprinklersysteme können die Prämien beeinflussen.
Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall kann zu niedrigeren Versicherungsprämien führen.
Vertragslaufzeit: Längere Vertragslaufzeiten können zu günstigeren Konditionen führen.
Beispielhafte Kosten:
Ein kleines Unternehmen mit einer Versicherungssumme von 50.000 € kann mit jährlichen Beiträgen ab ca. 80 € rechnen.
Ein mittelständischer Betrieb mit einem Inventarwert von 750.000 € zahlt je nach Risikofaktoren und gewähltem Versicherungsschutz zwischen 1.500 € und 3.500 € jährlich.
Es ist ratsam, regelmäßig den Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, insbesondere bei Veränderungen im Betriebsinventar oder bei Erweiterungen des Unternehmens. Ein Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife kann dabei helfen, den optimalen Schutz zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Finden Sie den passenden Versicherungspartner für den optimalen Schutz Ihres Betriebsinventars.
Anbieter und Vergleich
Die Auswahl des richtigen Anbieters für Ihre Geschäftsinhaltsversicherung ist entscheidend, um einen umfassenden Schutz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.
In Deutschland gibt es zahlreiche Versicherer, die maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen anbieten. Ein Vergleich der Angebote hilft Ihnen, den Tarif zu finden, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Zu den führenden Anbietern im Bereich der Geschäftsinhaltsversicherung zählen:
Allianz
Als einer der größten Versicherer Europas bietet die Allianz umfassende Geschäftsinhaltsversicherungen mit vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten.
Gothaer
Die Gothaer punktet mit besonders flexiblen Tarifen und digitalem Service. Ihre Geschäftsinhaltsversicherung lässt sich modular um wichtige Zusatzbausteine wie Ertragsausfall oder Elementarschäden erweitern.
Württembergische
Bekannt für ihre kundenorientierten Lösungen, bietet die Württembergische zuverlässigen Schutz für Unternehmen verschiedenster Branchen.
Hiscox
Hiscox spezialisiert sich auf maßgeschneiderte Versicherungen für kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Allgefahren-Deckungen und Schutz für Home-Office-Ausstattungen.
Zurich
Mit dem „FirmenSchutz“ bietet Zurich individuelle Versicherungslösungen mit einer Versicherungssumme von bis zu 10 Millionen Euro, einschließlich optionaler Zusatzbausteine wie Betriebsunterbrechungsversicherung.
Ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Anbieter und Tarife ermöglicht es Ihnen, den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen zu finden. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Kosten, sondern auch den Umfang der versicherten Risiken und die Flexibilität bei der Anpassung des Versicherungsschutzes an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Nicht jedes Risiko lässt sich mit nur einer Police abdecken – gerade im gewerblichen Bereich ist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept entscheidend. Die Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ihr Inventar, doch was ist mit Schäden an Dritten, rechtlichen Auseinandersetzungen oder Ihrem Firmengebäude? Deshalb zeigen wir Ihnen hier weitere Versicherungen, die sinnvoll mit der Inhaltsversicherung kombiniert werden können. So entsteht ein lückenloser Schutzschild für Ihren Betrieb.
Betriebshaftpflicht
Sichert Ihr Unternehmen gegen Personen‑, Sach- und Vermögensschäden ab, die Dritten durch Ihre betriebliche Tätigkeit entstehen – unverzichtbar für jedes Gewerbe.
Firmenrechtsschutz
Unterstützt Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen – von Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten bis hin zu arbeitsrechtlichen Verfahren.
Gebäudeversicherung
Schützt Ihr Firmengebäude gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder weitere Gefahren – ein Muss für Eigentümer.
Mehr Schutz durch clevere Ergänzungen
Zusatzbausteine der Inhaltsversicherung
Die Basisdeckung einer Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ihr Inventar gegen zentrale Risiken wie Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Doch nicht jeder Schadenfall ist standardmäßig abgedeckt. Um Ihren Versicherungsschutz optimal an die Anforderungen Ihres Betriebs anzupassen, stehen Ihnen verschiedene Zusatzbausteine zur Verfügung. Diese Module erweitern den Schutz gezielt und sichern existenzbedrohende Risiken ab, die besonders in modernen, technischen oder produktionsintensiven Unternehmen relevant sind.
Elektronikversicherung
Hochwertige technische Geräte wie Computer, Server, Medizingeräte oder Maschinensteuerungen sind oft unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf im Unternehmen. Die Elektronikversicherung schützt diese sensiblen Geräte zusätzlich – insbesondere bei Schäden durch Kurzschluss, Bedienfehler, Überspannung oder Feuchtigkeit. Gerade für IT-lastige Betriebe oder technische Branchen ein essenzieller Baustein.
Betriebsunterbrechung
Ein Wasserschaden oder Brand zerstört nicht nur Einrichtung und Waren – häufig ruht der gesamte Betrieb über Wochen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung springt genau dann ein: Sie übernimmt laufende Kosten wie Löhne, Miete oder Leasingraten und gleicht entgangene Gewinne aus. Damit sichern Sie die Existenz Ihres Unternehmens auch in der Phase nach dem eigentlichen Schadenfall.
Glasversicherung
Große Schaufenster, Glastüren oder Glasabtrennungen sind nicht nur ästhetisch, sondern oft auch funktional wichtig – und entsprechend teuer im Schadenfall. Die Glasversicherung deckt die Kosten für Reparatur oder Austausch von Gebäudeverglasungen, aber auch von Mobiliarverglasungen (z. B. Glastische, Vitrinen). Besonders relevant für Verkaufsräume, Praxen oder Büroeinheiten mit hochwertiger Ausstattung.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Gewerbe im Überblick
Jedes Unternehmen hat andere Werte zu schützen – ob Waren, Maschinen, Büroeinrichtung oder teure Technik. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Geschäftsinhaltsversicherung flexibel an Ihre Branche anpassen lässt. Ob Einzelhandel, Handwerk oder freier Beruf: Die Risiken unterscheiden sich, aber eines bleibt gleich – ein Schadenfall kann teuer werden. Mit dem passenden Versicherungsschutz für Ihre Betriebsinhalte sind Sie bestens vorbereitet und sichern Ihre wirtschaftliche Existenz dauerhaft ab.
Firmen & Gewerbetreibende
Vom Ladengeschäft bis zum Produktionsbetrieb – klassische Gewerbetreibende haben oft hohe Summen in Betriebseinrichtung und Warenlager gebunden. Eine Geschäftsinhaltsversicherung schützt vor Verlusten durch Feuer, Einbruch, Leitungswasser oder Vandalismus und ist die Basis für finanzielle Sicherheit im Ernstfall.
Handwerksbetriebe
Werkstätten, Maschinen und Materialien stellen im Handwerk zentrale Vermögenswerte dar. Die Geschäftsinhaltsversicherung greift bei Schäden durch Sturm, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl und sichert damit nicht nur Ihre Ausstattung, sondern auch laufende Aufträge und Projektverpflichtungen ab.
Freie Berufe & Selbstständige
Ob Architekturbüro, Praxis oder Agentur – auch Freiberufler haben heute komplex ausgestattete Arbeitsplätze, oft mit teurer Elektronik. Eine Inhaltsversicherung schützt diese Werte zuverlässig und lässt sich mit Bausteinen wie Elektronik- oder Glasversicherung individuell ergänzen.
Wenn das Unerwartete eintritt – wie die Geschäftsinhaltsversicherung hilft
Typische Schadensfälle
Ein Schaden am Betriebsinventar kann jederzeit auftreten und erhebliche finanzielle Folgen haben. Ob durch Feuer, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl – die Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den wirtschaftlichen Konsequenzen solcher Ereignisse. Anhand realer Beispiele zeigen wir, wie wichtig dieser Schutz sein kann.
In einem Feinkostgeschäft kam es zu einem Brand, ausgelöst durch ein defektes Kühlaggregat. Die Flammen zerstörten nicht nur die Kühlgeräte, sondern auch einen Großteil der Waren. Zusätzlich verursachte der Rauch erhebliche Rußschäden im Verkaufsraum. Die Geschäftsinhaltsversicherung übernahm die Kosten für die Wiederbeschaffung der Waren, die Reparatur der Einrichtung und die Reinigung des Ladens.
Ein Messebauunternehmen erlitt einen Wasserschaden, als starke Regenfälle das Lager überfluteten. Die Ursache war eine versiegelte Fläche auf einem Nachbargrundstück, die das Wasser nicht abfließen ließ. Die Fluten beschädigten Materialien und Ausrüstungen im Wert von etwa 70.000 Euro. Dank der Geschäftsinhaltsversicherung konnten die beschädigten Gegenstände ersetzt und der Betrieb zügig wieder aufgenommen werden.
In einer Boutique zerstörte ein Sturm das Vordach und mehrere Schaufenster. Die hereinströmenden Regenmassen beschädigten Mobiliar und Waren. Die Geschäftsinhaltsversicherung kam für die Reparaturkosten und den Ersatz der beschädigten Waren auf, sodass der Geschäftsbetrieb schnell wieder aufgenommen werden konnte.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig die Risiken für Unternehmen sind und wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz ist. Die Geschäftsinhaltsversicherung bietet Ihnen die nötige Sicherheit, um im Schadensfall schnell und finanziell abgesichert reagieren zu können.
Klarheit im Leistungsfall – damit Sie wissen, worauf Sie sich verlassen können.
Wann zahlt die Geschäftsinhaltsversicherung – und wann nicht?
Die Inhaltsversicherung leistet …
- … bei Schäden an Ihrer technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtung – inklusive Maschinen, Geräten, Waren, Vorräten sowie IT-Systemen und Software.
- … den Neuwert zerstörter Sachen oder die Reparaturkosten beschädigter Inventarteile – schnell und zuverlässig.
- … zusätzlich zum eigentlichen Sachschaden auch für Folgekosten wie Feuerlöschmaßnahmen, Aufräumarbeiten oder Abbruchkosten.
Die Inhaltsversicherung zahlt nicht …
- … bei vorsätzlichen Beschädigungen durch Sie selbst oder Ihre Mitarbeitenden.
- … bei außergewöhnlichen Risiken wie kriegsähnlichen Ereignissen, nuklearen Schäden oder Erdbeben ohne entsprechenden Zusatzbaustein.
Was Sie immer über Inhaltsversicherung wissen wollten
Was ist eine Inhaltsversicherung?
Die Geschäftsinhaltsversicherung schützt Ihre gesamte Betriebseinrichtung – von Maschinen über Waren bis hin zu IT – vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und mehr. Sie ersetzt die Kosten für Wiederbeschaffung oder Reparatur.
Wer braucht eine Inhaltsversicherung?
Jeder Betrieb mit Einrichtung, Lager oder Technik. Ob Laden, Praxis, Büro oder Werkstatt – Schäden können jeden treffen. Und wenn’s passiert, schützt die Inhaltsversicherung vor dem finanziellen Fiasko.
Ist eine Inhaltsversicherung für jede Unternehmensgröße geeignet?
Ja. Die Versicherung lässt sich individuell skalieren – egal ob Kleingewerbe, Handwerksbetrieb oder Mittelständler mit mehreren Standorten.
Was kostet eine Inhaltsversicherung?
Die Kosten hängen vom Wert Ihres Inventars, den Risiken im Betrieb und möglichen Zusatzbausteinen ab – der Schutz ist oft günstiger als gedacht.
Welche Versicherungssumme ist sinnvoll?
Entscheidend ist der Neuwert aller versicherten Gegenstände. Nur wer richtig kalkuliert, vermeidet Unterversicherung und böse Überraschungen im Schadensfall.
Übernimmt die Inhaltsversicherung Schäden durch Einbruchdiebstahl?
Ja – inklusive der Wiederbeschaffung gestohlener Waren und der Reparatur zerstörter Betriebseinrichtung. Auch Vandalismus ist mitversichert.
Wie lässt sich die Inhaltsversicherung sinnvoll ergänzen?
Besonders empfohlen: Betriebsunterbrechung, Elektronikversicherung, Glasversicherung oder – für volle Sicherheit – eine Ertragsausfall-Police.
Wie unterscheidet sie sich von einer Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung schützt private Haushalte. Die Inhaltsversicherung ist für Unternehmen gemacht – mit Fokus auf Betriebswerte und gewerbliche Risiken.
Wie gehe ich im Schadenfall vor?
Schaden dokumentieren, Fotos machen, Belege sichern und sofort melden. Wir übernehmen die Koordination und sorgen für schnelle Regulierung.
Ergänzender Schutz für Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Gewerbliche Sachversicherungen
Ob Büro, Werkstatt oder Lagerfläche – mit einer gewerblichen Sachversicherung sichern Sie Ihr Betriebsvermögen zuverlässig ab. Versichert sind Schäden an Einrichtung, Technik, Maschinen und Lagerbeständen, etwa durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar – und individuell anpassbar auf Ihre betrieblichen Risiken.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Wenn es im Betrieb ernst wird – ob durch Ertragsausfall, juristische Auseinandersetzungen oder Ausfälle im Team: Eine kombinierte Betriebs- und Geschäftsversicherung schützt Sie umfassend. Sie vereint wichtige Leistungen wie Inventarschutz, Haftung, Ertragsausfall oder Rechtsschutz in einem flexiblen Paket. So bleiben Sie handlungsfähig – auch bei Betriebsstörungen oder externen Einflüssen.
Zusammenfassung
Die Geschäftsinhaltsversicherung gehört zu den wichtigsten Schutzbausteinen für jedes Unternehmen – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. Sie sichert das betriebliche Inventar, Waren und Vorräte gegen Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus ab und stellt sicher, dass Ihr Betrieb nach einem Schaden schnell wieder arbeitsfähig ist. Durch passende Zusatzbausteine wie Elektronik‑, Glas- oder Betriebsunterbrechungsversicherung lässt sich der Schutz gezielt erweitern. Für kleine Betriebe ist sie ebenso relevant wie für mittlere Unternehmen – denn ein einziger Vorfall kann schnell existenzbedrohende Folgen haben. Wer sein Unternehmen verantwortungsvoll führen will, kommt an dieser Versicherung nicht vorbei.
häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Inhaltsversicherung und einer Gebäudeversicherung?
Die Inhaltsversicherung schützt das Inventar eines Unternehmens – also Maschinen, Technik, Möbel, Waren und Vorräte. Die Gebäudeversicherung hingegen sichert das Firmengebäude selbst ab, z. B. bei Schäden an Dach, Mauerwerk oder fest eingebauter Technik. Beide Versicherungen ergänzen sich und decken unterschiedliche Werte ab.
Was kostet eine Inhaltsversicherung für Kleingewerbe?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Wert Ihrer Einrichtung, dem Standort, der Branche und möglichen Zusatzbausteinen. Für kleine Betriebe starten Tarife häufig schon ab rund 80 bis 150 Euro pro Jahr. Eine individuelle Kalkulation ist wichtig, um Unterversicherung zu vermeiden.
Wie kann ich meine Inhaltsversicherung kündigen?
Die Kündigung erfolgt schriftlich, meist mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit. Nach einem Schadensfall oder einer Beitragserhöhung haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Wichtig: Vor Kündigung sollte bereits ein passender Folgevertrag gesichert sein, um keine Versicherungslücke entstehen zu lassen.
Ist eine Inhaltsversicherung sinnvoll?
Ja, absolut. Ohne diese Absicherung muss Ihr Unternehmen im Schadensfall alle Kosten selbst tragen – von der Wiederbeschaffung über Reparaturen bis hin zum Betriebsstillstand. Gerade für kleinere Unternehmen kann das existenzbedrohend sein. Die Inhaltsversicherung schützt, erhält Ihre Liquidität und schafft Planungssicherheit.