ARAG Fir­men­rechts­schutz – Ihr Schutz­schild für juris­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen

Indi­vi­du­el­le Absi­che­rung für Unter­neh­men, Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler – fle­xi­bel, umfas­send und zuver­läs­sig

Firmen Rechtsschutz
ARAG

Recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen kön­nen Unter­neh­men jeder Grö­ße tref­fen – ob bei Strei­tig­kei­ten mit Kun­den, Part­nern oder Mit­ar­bei­ten­den. Der ARAG Fir­men­rechts­schutz bie­tet Ihnen eine umfas­sen­de Absi­che­rung und unter­stützt Sie zuver­läs­sig, noch bevor ein Kon­flikt eska­liert. Pro­fi­tie­ren Sie von einem erfah­re­nen Part­ner an Ihrer Sei­te: Mit indi­vi­du­el­len Leis­tungs­pa­ke­ten, inno­va­ti­ven Online-Ser­vices und dem Schutz Ihrer geschäft­li­chen und per­sön­li­chen Inter­es­sen sind Sie für alle Even­tua­li­tä­ten bes­tens gewapp­net. Ob Basis‑, Kom­fort- oder Pre­mi­um­schutz – die ARAG stellt sicher, dass Ihre recht­li­chen Anlie­gen schnell, kom­pe­tent und effi­zi­ent bear­bei­tet wer­den.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Drei Leis­tungs­pa­ke­te zur Aus­wahl: Basis, Kom­fort oder Pre­mi­um mit indi­vi­du­ell erwei­ter­ba­ren Bau­stei­nen

  • Exper­ten­be­ra­tung rund um die Uhr: ARAG Jura­Tel® und welt­wei­te tele­fo­ni­sche Erst­be­ra­tung im Lan­des­recht

  • Effek­ti­ves For­de­rungs­ma­nage­ment: Online-Mahn­sys­tem und For­de­rungs­ma­nage­ment Plus (Pre­mi­um)

  • Digi­ta­le Zusatz­leis­tun­gen: Web­ak­tiv-Rechts­schutz und Cyber­Schutz für umfas­sen­de Online­si­cher­heit

  • Media­ti­on inklu­si­ve: Früh­zei­ti­ge Kon­flikt­lö­sung ohne gericht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung

  • Optio­na­ler Mana­ger-Rechts­schutz: Schutz für Füh­rungs­kräf­te und Ent­schei­der

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Was ist eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung?

Unter­neh­men ste­hen heu­te einer Viel­zahl recht­li­cher Risi­ken gegen­über – sei es im Umgang mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten, Mit­ar­bei­ten­den oder Behör­den. Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung schützt Ihr Unter­neh­men vor den hohen Kos­ten juris­ti­scher Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Sie über­nimmt nicht nur die Anwalts- und Gerichts­kos­ten, son­dern bie­tet auch prä­ven­ti­ve Bera­tung, damit recht­li­che Kon­flik­te idea­ler­wei­se gar nicht erst eska­lie­ren.

Die Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung deckt dabei eine Viel­zahl von Strei­tig­kei­ten ab: vom Arbeits­recht über Ver­trags­strei­tig­kei­ten bis hin zu Steu­er- und Ver­wal­tungs­recht. Bei spe­zia­li­sier­ten Ange­bo­ten wie dem ARAG Fir­men­rechts­schutz kön­nen Unter­neh­men zusätz­lich Bau­stei­ne wie Ver­kehrs­rechts­schutz für Fir­men­fahr­zeu­ge, Immo­bi­li­en­rechts­schutz für Gewer­be­ob­jek­te oder den erwei­ter­ten Straf­rechts­schutz für Mana­ger inte­grie­ren.

Beson­ders wich­tig: Rechts­schutz­ver­si­che­rer wie die ARAG bie­ten dar­über hin­aus moder­ne digi­ta­le Zusatz­leis­tun­gen wie Online-For­de­rungs­ma­nage­ment, Boni­täts­prü­fun­gen oder die Über­prü­fung von Unter­neh­mens­web­sites auf recht­li­che Kon­for­mi­tät an. So wird nicht nur die klas­si­sche Abwehr von Ansprü­chen, son­dern auch die Prä­ven­ti­on aktiv geför­dert.

Gera­de für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU), Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler ist eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung daher unver­zicht­bar, um sich gegen die finan­zi­el­len Fol­gen von Rechts­strei­tig­kei­ten effek­tiv abzu­si­chern und hand­lungs­fä­hig zu blei­ben.

Sichern Sie Ihr Unter­neh­men umfas­send ab

Leis­tun­gen und Tari­fe vom ARAG Fir­men­rechts­schutz

Der ARAG Fir­men­rechts­schutz bie­tet Ihnen fle­xi­ble Lösun­gen, die indi­vi­du­ell auf Ihre Unter­neh­mens­be­dürf­nis­se zuge­schnit­ten sind. Mit umfas­sen­den Leis­tungs­bau­stei­nen und modu­la­ren Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten blei­ben Sie auch bei recht­li­chen Kon­flik­ten jeder­zeit hand­lungs­fä­hig.

Der ARAG Fir­men­rechts­schutz bie­tet für nahe­zu jede Unter­neh­mens­grö­ße die pas­sen­de Absi­che­rung. Schon im Basis­ta­rif pro­fi­tie­ren Sie von einem umfang­rei­chen Schutz gegen recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen im Arbeits­recht, Scha­den­er­satz­recht sowie bei Ord­nungs­wid­rig­kei­ten. Dabei sind nicht nur die Anwalts- und Gerichts­kos­ten gedeckt, son­dern Sie erhal­ten auch Zugang zu moder­nen Ser­vices wie dem ARAG Online Rechts-Ser­vice und tele­fo­ni­scher Anwalts­be­ra­tung.

Der Kom­fort-Tarif erwei­tert den Schutz deut­lich: Beson­ders der Fir­men­ver­trags­rechts­schutz schützt Sie vor Strei­tig­kei­ten mit Kun­den und Lie­fe­ran­ten. For­de­rungs­ma­nage­ment und Boni­täts­prü­fun­gen unter­stüt­zen Sie zudem aktiv dabei, finan­zi­el­le Risi­ken früh­zei­tig zu erken­nen und zu mini­mie­ren. Auch Immo­bi­li­en- und Ver­kehrs­rechts­schutz sind hier inte­griert, was den Kom­fort-Tarif zu einer attrak­ti­ven Lösung für vie­le klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men macht.

Der Pre­mi­um-Tarif bie­tet schließ­lich ein Rund­um-sorg­los-Paket: Neben allen bereits genann­ten Leis­tun­gen sind hier Mana­ger-Rechts­schutz, Cyber­Schutz, Schutz bei Repu­ta­ti­ons­schä­den und ein umfas­sen­der Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz ent­hal­ten. Füh­rungs­kräf­te und Unter­neh­men mit kom­ple­xe­ren Struk­tu­ren pro­fi­tie­ren beson­ders von die­sem maxi­ma­len Schutz­um­fang, der auch Risi­ken aus dem digi­ta­len Raum berück­sich­tigt.

Durch die modu­la­re Struk­tur der ARAG Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung kön­nen Unter­neh­men indi­vi­du­el­le Bau­stei­ne ergän­zen und so ihre Absi­che­rung pass­ge­nau gestal­ten. Beson­ders vor­teil­haft: Vie­le Leis­tun­gen wie Media­ti­on, Online-Boni­täts­prü­fun­gen und For­de­rungs­ma­nage­ment kön­nen Unter­neh­men auch prä­ven­tiv nut­zen, um recht­li­che Kon­flik­te früh­zei­tig zu ver­mei­den.

  • Grund­le­gen­der Rechts­schutz für Betrie­be und Selbst­stän­di­ge

  • Deckung u.a. für Arbeits­recht, Scha­dens­er­satz­recht und Ord­nungs­wid­rig­kei­ten

  • Tele­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung inklu­si­ve

  • Kos­ten­über­nah­me für Anwalts‑, Gerichts- und Gut­ach­ter­kos­ten in ver­si­cher­ten Fäl­len

  • Zugang zum ARAG Online Rechts-Ser­vice

Ide­al für klei­ne Unter­neh­men, die sich gegen die wich­tigs­ten recht­li­chen Risi­ken schüt­zen möch­ten.

  • Erwei­ter­ter Schutz inklu­si­ve Fir­men­ver­trags­rechts­schutz (z. B. bei Strei­tig­kei­ten mit Lie­fe­ran­ten oder Kun­den)

  • Ein­schluss von For­de­rungs­ma­nage­ment und Boni­täts­prü­fun­gen

  • Media­ti­on zur Kon­flikt­ver­mei­dung ohne Gerichts­ver­fah­ren

  • Ver­kehrs­rechts­schutz für Fir­men­fahr­zeu­ge inklu­si­ve

  • Erwei­ter­ter Schutz für Strei­tig­kei­ten im Immo­bi­li­en­be­reich (z. B. Miet­recht)

Für Unter­neh­men, die häu­fig Ver­trä­ge abschlie­ßen oder beson­de­ren Wert auf eine umfas­sen­de Absi­che­rung legen.

  • Alle Leis­tun­gen aus Basis und Kom­fort ent­hal­ten

  • Erwei­ter­ter Straf­rechts­schutz auch bei Vor­wurf vor­sätz­li­cher Hand­lun­gen

  • Mana­ger-Rechts­schutz für Füh­rungs­kräf­te inklu­si­ve

  • Schutz bei Online-Rechts­ver­let­zun­gen durch web@ktiv

  • Unter­stüt­zung bei Cyber-Schä­den (Cyber­Schutz)

  • For­de­rungs­ma­nage­ment Plus mit Kos­ten­über­nah­me bei strit­ti­gen For­de­run­gen

Opti­mal für grö­ße­re Unter­neh­men, Füh­rungs­kräf­te und Betrie­be mit erhöh­tem Risi­ko recht­li­cher Aus­ein­an­der­set­zun­gen.

Maß­ge­schnei­der­ter Schutz – trans­pa­ren­te Bei­trä­ge

Kos­ten des ARAG Fir­men­rechts­schut­zes

Die Kos­ten für den ARAG Fir­men­rechts­schutz hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, etwa der Unter­neh­mens­grö­ße, dem gewähl­ten Tarif und zusätz­li­chen Bau­stei­nen. Dank modu­la­rer Gestal­tung zah­len Sie nur für den Schutz, den Ihr Betrieb wirk­lich benö­tigt.

Die Bei­trä­ge für den ARAG Fir­men­rechts­schutz sind abhän­gig von Ihrem indi­vi­du­el­len Absi­che­rungs­be­darf. Grund­sätz­lich bewe­gen sich die Kos­ten je nach Tarif und Unter­neh­mens­grö­ße in fol­gen­den Berei­chen:

  • Basis-Tarif: ab etwa 150 Euro pro Jahr

  • Kom­fort-Tarif: ab etwa 200 Euro pro Jahr

  • Pre­mi­um-Tarif: ab etwa 500 Euro pro Jahr

Hin­zu kom­men mög­li­che Auf­prei­se für zusätz­li­che Bau­stei­ne wie Ver­kehrs­rechts­schutz, Cyber­Schutz oder Mana­ger-Rechts­schutz. Die­se Erwei­te­run­gen ermög­li­chen eine fle­xi­ble Anpas­sung des Ver­si­che­rungs­schut­zes an die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen Ihres Unter­neh­mens.

Neben der Tarif­aus­wahl beein­flus­sen auch wei­te­re Fak­to­ren die Bei­trags­hö­he:

  • Die Anzahl der ver­si­cher­ten Mit­ar­bei­ter

  • Die Bran­che, in der Ihr Unter­neh­men tätig ist

  • Die ver­ein­bar­te Selbst­be­tei­li­gungs­hö­he

  • Even­tu­el­le Son­der­kon­di­tio­nen bei Mehr­jah­res­ver­trä­gen oder Bün­de­lun­gen mit ande­ren Ver­si­che­run­gen

Gera­de bei Unter­neh­men mit erhöh­tem Risi­ko oder vie­len Außen­dienst­mit­ar­bei­tern kann es sinn­voll sein, in erwei­ter­te Tarif­op­tio­nen wie Kom­fort oder Pre­mi­um zu inves­tie­ren. Damit sichern Sie sich umfas­sen­de­re Leis­tun­gen und haben im Ernst­fall weni­ger eige­ne Kos­ten zu tra­gen.

Unser Tipp: Ein indi­vi­du­el­ler Tarif­ver­gleich lohnt sich, um die bes­te Absi­che­rung zum opti­ma­len Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu fin­den.

Jetzt Ver­gleich durch­füh­ren

Opti­ma­ler Schutz für viel­fäl­ti­ge Unter­neh­mens­be­rei­che

Bran­chen, für die der ARAG Fir­men­rechts­schutz sinn­voll ist

Unab­hän­gig davon, ob Hand­werks­be­trieb, Bera­tungs­un­ter­neh­men oder Han­del – der ARAG Fir­men­rechts­schutz bie­tet pas­sen­den Schutz für zahl­rei­che Bran­chen. So blei­ben Sie im Fal­le eines Rechts­streits hand­lungs­fä­hig und finan­zi­ell abge­si­chert.

Fir­men & Gewer­be­trei­ben­de

Einzelhandel-Versicherung

Klas­si­sche Gewer­be­be­trie­be – vom Ein­zel­han­del bis zur Pro­duk­ti­on – sind auf zuver­läs­si­ge Ver­trä­ge mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Dienst­leis­tern ange­wie­sen. Gerät etwas ins Sto­cken, schützt der Fir­men­ver­trags­rechts­schutz der ARAG zuver­läs­sig vor hohen Pro­zess­kos­ten. Beson­ders rele­vant sind auch ergän­zen­de Bau­stei­ne wie Inhalts­ver­si­che­rung, Haf­tungs­schutz und Betriebs­un­ter­bre­chung.

Hand­werks­be­trie­be

Handwerksbetrieb

Im Hand­werk zäh­len direk­te Auf­trä­ge, Pro­jekt­ver­ga­ben und Sub­un­ter­neh­mer-Ver­ein­ba­run­gen zum All­tag – und damit auch das Risi­ko für recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Ob unbe­zahl­te Rech­nun­gen, Män­gel­rü­gen oder Behör­den­auf­la­gen: Der ARAG Fir­men­rechts­schutz hilft, Ansprü­che durch­zu­set­zen oder abzu­weh­ren und ergänzt sich opti­mal durch pas­sen­de Zusatz­bau­stei­ne.

Freie Beru­fe & Selbst­stän­di­ge

Fotografen-Versicherung

Ob bera­tend, krea­tiv oder hei­lend tätig – freie Beru­fe ste­hen vor beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen im Ver­trags­recht, Daten­schutz oder bei Hono­rar­strei­tig­kei­ten. Der ARAG Fir­men­ver­trags­rechts­schutz bewahrt vor den finan­zi­el­len Fol­gen juris­ti­scher Kon­flik­te und lässt sich ide­al mit einem Cyber-Rechts­schutz oder erwei­ter­ten Berufs­haf­tungs­bau­stei­nen kom­bi­nie­ren.

Indi­vi­du­el­ler Schutz für unter­schied­li­che Unter­neh­mens­be­dürf­nis­se

Bau­stei­ne des ARAG Fir­men­rechts­schut­zes

Der ARAG Fir­men­rechts­schutz ist modu­lar auf­ge­baut und lässt sich exakt an die Bedürf­nis­se Ihres Unter­neh­mens anpas­sen. Je nach Bran­che, Unter­neh­mens­grö­ße und Risi­ko­pro­fil kön­nen ver­schie­de­ne Bau­stei­ne sinn­voll ergänzt wer­den, um einen umfas­sen­den Schutz zu gewähr­leis­ten. Damit decken Sie nicht nur klas­si­sche Rechts­strei­tig­kei­ten ab, son­dern sind auch gegen moder­ne Risi­ken wie Cyber­at­ta­cken oder Daten­schutz­ver­stö­ße gewapp­net.

Die wich­tigs­ten Bau­stei­ne im Über­blick:

  • Fir­men­ver­trags­rechts­schutz: Schützt bei Strei­tig­kei­ten aus Ver­trä­gen mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten oder Dienst­leis­tern. Ob offe­ne Rech­nun­gen, Män­gel­rü­gen oder Garan­tie­fra­gen – der Fir­men­ver­trags­rechts­schutz hilft, Ihre Ansprü­che durch­zu­set­zen oder unbe­rech­tig­te For­de­run­gen abzu­weh­ren.

  • Arbeits­rechts­schutz: Deckt juris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer ab, bei­spiels­wei­se bei Kün­di­gungs­schutz­kla­gen, Abmah­nun­gen oder Strei­tig­kei­ten um Gehalts­zah­lun­gen.

  • Immo­bi­li­en­rechts­schutz für Gewer­be­im­mo­bi­li­en: Hilft bei Strei­tig­kei­ten rund um Betriebs­räu­me, Miet­ver­trä­ge oder bau­recht­li­che The­men und über­nimmt die Kos­ten von gericht­li­chen und außer­ge­richt­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen.

  • Ver­kehrs­rechts­schutz für Fir­men­fahr­zeu­ge: Ver­si­chert Ihr Unter­neh­men bei recht­li­chen Pro­ble­men im Stra­ßen­ver­kehr, etwa nach Ver­kehrs­un­fäl­len, bei Buß­geld­ver­fah­ren oder bei Strei­tig­kei­ten mit Lea­sing­ge­sell­schaf­ten.

  • Cyber-Rechts­schutz und web@ktiv: Schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Hacker­an­grif­fen, Daten­klau oder Ruf­schä­di­gung im Inter­net. Zusätz­lich unter­stützt web@ktiv bei der Löschung ruf­schä­di­gen­der Inhal­te und bie­tet prä­ven­ti­ve Sicher­heits­checks.

  • Mana­ger­rechts­schutz: Sichert Geschäfts­füh­rer, Vor­stän­de und lei­ten­de Ange­stell­te gegen per­sön­li­che Haf­tungs­ri­si­ken ab, inklu­si­ve erwei­ter­ter Straf­rechts­schutz und Schutz bei Organ­haf­tung.

  • For­de­rungs­ma­nage­ment und Boni­täts­prü­fung: Unter­stützt beim Ein­zug offe­ner For­de­run­gen und hilft, Zah­lungs­aus­fäl­le durch prä­ven­ti­ve Boni­täts­aus­künf­te zu ver­mei­den. Gera­de für klei­ne­re und mitt­le­re Betrie­be ein wich­ti­ger Bau­stein zur Siche­rung der Liqui­di­tät.

Je nach Tarif (Basis, Kom­fort oder Pre­mi­um) sind bereits vie­le die­ser Bau­stei­ne ent­hal­ten oder kön­nen indi­vi­du­ell hin­zu­ge­wählt wer­den. Dank die­ser Fle­xi­bi­li­tät bie­tet der ARAG Fir­men­rechts­schutz sowohl für eta­blier­te Unter­neh­men als auch für Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler eine idea­le Absi­che­rung.

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen rund um Ihre Absi­che­rung

Was Sie schon immer über den ARAG Fir­men­rechts­schutz wis­sen woll­ten

Der ARAG Fir­men­rechts­schutz deckt viel­fäl­ti­ge Rechts­ri­si­ken Ihres Unter­neh­mens ab – vom Arbeits­recht über Ver­trags­strei­tig­kei­ten bis hin zu Cyber- und Inter­net-Rechts­schutz. Je nach gewähl­tem Tarif (Basis, Kom­fort oder Pre­mi­um) kön­nen zusätz­li­che Bau­stei­ne inte­griert wer­den, etwa Mana­ger­rechts­schutz oder For­de­rungs­ma­nage­ment. Auch Media­ti­ons­leis­tun­gen zur außer­ge­richt­li­chen Kon­flikt­lö­sung sind ent­hal­ten.

Ja, bei bestimm­ten Leis­tungs­be­rei­chen wie dem Arbeits­rechts­schutz oder dem Ver­trags­rechts­schutz beträgt die War­te­zeit in der Regel drei Mona­te. Leis­tun­gen wie der Scha­dens­er­satz­rechts­schutz oder der Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­rechts­schutz sind hin­ge­gen sofort nach Ver­trags­be­ginn ver­füg­bar. Bei einem Ver­si­cher­er­wech­sel kann die War­te­zeit ent­fal­len – ger­ne bera­ten wir Sie dazu indi­vi­du­ell.

Ver­si­chert sind Sie als Inha­ber, Ihre ange­stell­ten Mit­ar­bei­ter sowie je nach Tarif auch Geschäfts­füh­rer, Pro­ku­ris­ten oder Vor­stän­de. Eben­falls kön­nen Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge, die im Betrieb mit­hel­fen, in den Ver­si­che­rungs­schutz ein­be­zo­gen wer­den. Der Schutz gilt im beruf­li­chen Kon­text Ihres Unter­neh­mens.

Ja, neben der ARAG bie­ten auch wei­te­re eta­blier­te Anbie­ter leis­tungs­star­ke Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­run­gen an. Dazu zäh­len unter ande­rem Roland Rechts­schutz, DEURAG Rechts­schutz, KS Auxi­lia Rechts­schutz, DMB Rechts­schutz sowie Alli­anz Rechts­schutz. Ger­ne unter­stüt­zen wir Sie dabei, die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihr Unter­neh­men im Ver­gleich zu fin­den.

Ja, der Fir­men­rechts­schutz der ARAG ist modu­lar auf­ge­baut. Neben dem Basis­schutz kön­nen Sie Zusatz­bau­stei­ne wie den Ver­kehrs­rechts­schutz, Immo­bi­li­en­rechts­schutz oder den erwei­ter­ten Straf­rechts­schutz hin­zu­bu­chen. So ent­steht ein Ver­si­che­rungs­pa­ket, das per­fekt auf Ihre Bran­che und Ihre Anfor­de­run­gen abge­stimmt ist.

Die ARAG punk­tet durch fle­xi­ble Bau­stein­op­tio­nen, spe­zi­el­le Ange­bo­te für Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler sowie digi­ta­le Ser­vices wie den Online-For­de­rungs­ein­zug oder die web@ktiv-Absicherung gegen Inter­net­ri­si­ken. Dar­über hin­aus bie­tet die ARAG mit Jura­Tel® eine rund um die Uhr ver­füg­ba­re tele­fo­ni­sche Erst­be­ra­tung durch spe­zia­li­sier­te Anwäl­te.

Ergän­zen­der Schutz, der zählt

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men

Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung ist ein zen­tra­ler Bau­stein, doch für einen umfas­sen­den Schutz braucht es mehr. Risi­ken wie Sach­schä­den, Haf­tungs­an­sprü­che oder Aus­fäl­le durch zer­stör­te Betriebs­ein­rich­tun­gen kön­nen exis­tenz­be­dro­hend sein. Die­se Ver­si­che­run­gen ergän­zen Ihr Absi­che­rungs­kon­zept sinn­voll und sor­gen für umfas­sen­de Sicher­heit im Unter­neh­men.

Betriebshaftpflicht

Betriebs­haft­pflicht

Betrie­be tra­gen Ver­ant­wor­tung: Wenn durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit Schä­den an Drit­ten ent­ste­hen, schützt die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung vor hohen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen. Sie ist essen­zi­ell für alle Unter­neh­men, die täg­lich mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten oder ande­ren Geschäfts­part­nern in Kon­takt ste­hen.

"Modernes büro mit Computern, das die Bedeutung einer Elektronikversicherung hervorhebt, die technische Geräte vor Schäden schützt."

Elek­tro­nik­ver­si­che­rung

Tech­nik ist das Rück­grat vie­ler Unter­neh­men. Eine Elek­tro­nik­ver­si­che­rung schützt Ihre Gerä­te wie Com­pu­ter, Ser­ver oder Maschi­nen zuver­läs­sig bei Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Kurz­schluss oder Dieb­stahl. So blei­ben Ihre Betriebs­pro­zes­se auch im Ernst­fall gesi­chert.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Ob Büro­aus­stat­tung, Lager­be­stän­de oder Waren: Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihre Betriebs­ein­rich­tung umfas­send vor Risi­ken wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Sturm, Hagel, Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus. Damit kön­nen Sie nach einem Scha­den schnell wie­der hand­lungs­fä­hig blei­ben.

So sieht der Ernst­fall aus

Scha­dens­fäl­le aus der Pra­xis

Auch bei bes­ter Vor­be­rei­tung kön­nen Kon­flik­te ent­ste­hen, die schnell teu­er wer­den. Hier zei­gen wir Ihnen typi­sche Scha­dens­sze­na­ri­en, bei denen eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung wich­ti­ge Unter­stüt­zung bie­tet:

  • Ver­trags­streit mit einem Lie­fe­ran­ten:
    Ein Unter­neh­men bestellt drin­gend benö­tig­te Waren. Nach Lie­fe­rung wird fest­ge­stellt, dass die Ware beschä­digt ist. Der Lie­fe­rant wei­gert sich, die Ware zurück­zu­neh­men oder zu erset­zen. Dank Fir­men­rechts­schutz konn­ten die Ansprü­che erfolg­reich durch­ge­setzt wer­den, ohne dass hohe Anwalts- und Gerichts­kos­ten anfie­len.

  • Arbeits­recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Mit­ar­bei­ter:
    Ein lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter klagt gegen eine Kün­di­gung und for­dert Scha­dens­er­satz. Durch die inte­grier­te Arbeits­rechts­schutz-Kom­po­nen­te konn­te das Unter­neh­men schnell recht­li­che Unter­stüt­zung erhal­ten und das Ver­fah­ren wur­de kos­ten­güns­tig bei­gelegt.

  • Buß­geld­ver­fah­ren wegen Daten­schutz­ver­sto­ßes:
    Ein Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men wird auf­grund eines DSGVO-Ver­sto­ßes abge­mahnt und mit einem Buß­geld belegt. Über die Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung konn­te anwalt­li­che Hil­fe in Anspruch genom­men wer­den, um die For­de­rung erfolg­reich anzu­fech­ten.

  • Miet­strei­tig­kei­ten um Gewer­be­räu­me:
    Ein Ver­mie­ter ver­langt eine nicht gerecht­fer­tig­te Miet­erhö­hung für Büro­räu­me. Dank Rechts­schutz konn­te der Betrieb eine gericht­li­che Klä­rung erwir­ken und erheb­li­che Mehr­kos­ten ver­mei­den.

Zusam­men­fas­sung

Der Fir­men­rechts­schutz der ARAG bie­tet Unter­neh­men, Selbst­stän­di­gen und Frei­be­ruf­lern eine umfas­sen­de Absi­che­rung bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Mit indi­vi­du­ell wähl­ba­ren Tari­fen und zusätz­li­chen Bau­stei­nen lässt sich der Schutz pass­ge­nau auf die Bedürf­nis­se Ihres Unter­neh­mens zuschnei­den. Ob bei arbeits­recht­li­chen Kon­flik­ten, Strei­tig­kei­ten aus Ver­trä­gen oder Pro­ble­men im Ver­kehrs- und Immo­bi­li­en­be­reich – die ARAG steht Ihnen mit erfah­re­nen Rechts­schutz­ex­per­ten zur Sei­te. Ergän­zen­de Ser­vices wie das For­de­rungs­ma­nage­ment, der Online-Rechts­ser­vice sowie die Cyber- und Inter­net­schutz­lö­sun­gen run­den das Ange­bot ab. Wer Wert auf Fle­xi­bi­li­tät, umfas­sen­de Leis­tun­gen und aus­ge­zeich­ne­ten Ser­vice legt, fin­det im ARAG Fir­men­rechts­schutz eine leis­tungs­star­ke Lösung.

häu­fi­ge Fra­gen

Nicht abge­si­chert sind vor­sätz­lich her­bei­ge­führ­te Schä­den, Strei­tig­kei­ten im Zusam­men­hang mit Bau­vor­ha­ben (nur über spe­zi­el­le Zusatz­bau­stei­ne), sowie bestimm­te Ver­trags­strei­tig­kei­ten bei Kapi­tal­an­la­gen. Auch Rechts­strei­tig­kei­ten, die bereits vor Ver­trags­ab­schluss bestan­den, sind aus­ge­schlos­sen.

Grund­sätz­lich bie­tet der ARAG Fir­men­rechts­schutz euro­pa­wei­ten Schutz. Je nach Tarif kön­nen auch Strei­tig­kei­ten im Aus­land abge­si­chert sein, ins­be­son­de­re über den Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz oder ergän­zen­de Bau­stei­ne wie Aus­lands­schutz. Details hän­gen von der jewei­li­gen Tarif­va­ri­an­te ab.

In vie­len Leis­tungs­be­rei­chen besteht eine all­ge­mei­ne War­te­zeit von 3 Mona­ten. Es gibt jedoch auch sofor­ti­ge Leis­tun­gen wie tele­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung oder For­de­rungs­ma­nage­ment, die unmit­tel­bar nach Ver­trags­be­ginn genutzt wer­den kön­nen.

Ja, bei bestimm­ten Kon­stel­la­tio­nen kön­nen meh­re­re Fir­men eines Inha­bers inner­halb eines Ver­trags abge­si­chert wer­den. Vor­aus­set­zung ist in der Regel eine ein­heit­li­che wirt­schaft­li­che Ver­bin­dung oder glei­che Geschäfts­füh­rung. Indi­vi­du­el­le Lösun­gen sind über Bera­tung mög­lich.