ARAG Firmenrechtsschutz – Ihr Schutzschild für juristische Herausforderungen
Individuelle Absicherung für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler – flexibel, umfassend und zuverlässig
Rechtliche Auseinandersetzungen können Unternehmen jeder Größe treffen – ob bei Streitigkeiten mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden. Der ARAG Firmenrechtsschutz bietet Ihnen eine umfassende Absicherung und unterstützt Sie zuverlässig, noch bevor ein Konflikt eskaliert. Profitieren Sie von einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite: Mit individuellen Leistungspaketen, innovativen Online-Services und dem Schutz Ihrer geschäftlichen und persönlichen Interessen sind Sie für alle Eventualitäten bestens gewappnet. Ob Basis‑, Komfort- oder Premiumschutz – die ARAG stellt sicher, dass Ihre rechtlichen Anliegen schnell, kompetent und effizient bearbeitet werden.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Was ist eine Firmenrechtsschutzversicherung?
Unternehmen stehen heute einer Vielzahl rechtlicher Risiken gegenüber – sei es im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden oder Behörden. Eine Firmenrechtsschutzversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den hohen Kosten juristischer Auseinandersetzungen. Sie übernimmt nicht nur die Anwalts- und Gerichtskosten, sondern bietet auch präventive Beratung, damit rechtliche Konflikte idealerweise gar nicht erst eskalieren.
Die Firmenrechtsschutzversicherung deckt dabei eine Vielzahl von Streitigkeiten ab: vom Arbeitsrecht über Vertragsstreitigkeiten bis hin zu Steuer- und Verwaltungsrecht. Bei spezialisierten Angeboten wie dem ARAG Firmenrechtsschutz können Unternehmen zusätzlich Bausteine wie Verkehrsrechtsschutz für Firmenfahrzeuge, Immobilienrechtsschutz für Gewerbeobjekte oder den erweiterten Strafrechtsschutz für Manager integrieren.
Besonders wichtig: Rechtsschutzversicherer wie die ARAG bieten darüber hinaus moderne digitale Zusatzleistungen wie Online-Forderungsmanagement, Bonitätsprüfungen oder die Überprüfung von Unternehmenswebsites auf rechtliche Konformität an. So wird nicht nur die klassische Abwehr von Ansprüchen, sondern auch die Prävention aktiv gefördert.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Freiberufler ist eine Firmenrechtsschutzversicherung daher unverzichtbar, um sich gegen die finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten effektiv abzusichern und handlungsfähig zu bleiben.
Sichern Sie Ihr Unternehmen umfassend ab
Leistungen und Tarife vom ARAG Firmenrechtsschutz
Der ARAG Firmenrechtsschutz bietet Ihnen flexible Lösungen, die individuell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind. Mit umfassenden Leistungsbausteinen und modularen Erweiterungsmöglichkeiten bleiben Sie auch bei rechtlichen Konflikten jederzeit handlungsfähig.
Der ARAG Firmenrechtsschutz bietet für nahezu jede Unternehmensgröße die passende Absicherung. Schon im Basistarif profitieren Sie von einem umfangreichen Schutz gegen rechtliche Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht, Schadenersatzrecht sowie bei Ordnungswidrigkeiten. Dabei sind nicht nur die Anwalts- und Gerichtskosten gedeckt, sondern Sie erhalten auch Zugang zu modernen Services wie dem ARAG Online Rechts-Service und telefonischer Anwaltsberatung.
Der Komfort-Tarif erweitert den Schutz deutlich: Besonders der Firmenvertragsrechtsschutz schützt Sie vor Streitigkeiten mit Kunden und Lieferanten. Forderungsmanagement und Bonitätsprüfungen unterstützen Sie zudem aktiv dabei, finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Auch Immobilien- und Verkehrsrechtsschutz sind hier integriert, was den Komfort-Tarif zu einer attraktiven Lösung für viele kleine und mittelständische Unternehmen macht.
Der Premium-Tarif bietet schließlich ein Rundum-sorglos-Paket: Neben allen bereits genannten Leistungen sind hier Manager-Rechtsschutz, CyberSchutz, Schutz bei Reputationsschäden und ein umfassender Spezial-Strafrechtsschutz enthalten. Führungskräfte und Unternehmen mit komplexeren Strukturen profitieren besonders von diesem maximalen Schutzumfang, der auch Risiken aus dem digitalen Raum berücksichtigt.
Durch die modulare Struktur der ARAG Firmenrechtsschutzversicherung können Unternehmen individuelle Bausteine ergänzen und so ihre Absicherung passgenau gestalten. Besonders vorteilhaft: Viele Leistungen wie Mediation, Online-Bonitätsprüfungen und Forderungsmanagement können Unternehmen auch präventiv nutzen, um rechtliche Konflikte frühzeitig zu vermeiden.
Grundlegender Rechtsschutz für Betriebe und Selbstständige
Deckung u.a. für Arbeitsrecht, Schadensersatzrecht und Ordnungswidrigkeiten
Telefonische Rechtsberatung inklusive
Kostenübernahme für Anwalts‑, Gerichts- und Gutachterkosten in versicherten Fällen
Zugang zum ARAG Online Rechts-Service
Ideal für kleine Unternehmen, die sich gegen die wichtigsten rechtlichen Risiken schützen möchten.
Erweiterter Schutz inklusive Firmenvertragsrechtsschutz (z. B. bei Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden)
Einschluss von Forderungsmanagement und Bonitätsprüfungen
Mediation zur Konfliktvermeidung ohne Gerichtsverfahren
Verkehrsrechtsschutz für Firmenfahrzeuge inklusive
Erweiterter Schutz für Streitigkeiten im Immobilienbereich (z. B. Mietrecht)
Für Unternehmen, die häufig Verträge abschließen oder besonderen Wert auf eine umfassende Absicherung legen.
Alle Leistungen aus Basis und Komfort enthalten
Erweiterter Strafrechtsschutz auch bei Vorwurf vorsätzlicher Handlungen
Manager-Rechtsschutz für Führungskräfte inklusive
Schutz bei Online-Rechtsverletzungen durch web@ktiv
Unterstützung bei Cyber-Schäden (CyberSchutz)
Forderungsmanagement Plus mit Kostenübernahme bei strittigen Forderungen
Optimal für größere Unternehmen, Führungskräfte und Betriebe mit erhöhtem Risiko rechtlicher Auseinandersetzungen.
Maßgeschneiderter Schutz – transparente Beiträge
Kosten des ARAG Firmenrechtsschutzes
Die Kosten für den ARAG Firmenrechtsschutz hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Unternehmensgröße, dem gewählten Tarif und zusätzlichen Bausteinen. Dank modularer Gestaltung zahlen Sie nur für den Schutz, den Ihr Betrieb wirklich benötigt.
Die Beiträge für den ARAG Firmenrechtsschutz sind abhängig von Ihrem individuellen Absicherungsbedarf. Grundsätzlich bewegen sich die Kosten je nach Tarif und Unternehmensgröße in folgenden Bereichen:
Basis-Tarif: ab etwa 150 Euro pro Jahr
Komfort-Tarif: ab etwa 200 Euro pro Jahr
Premium-Tarif: ab etwa 500 Euro pro Jahr
Hinzu kommen mögliche Aufpreise für zusätzliche Bausteine wie Verkehrsrechtsschutz, CyberSchutz oder Manager-Rechtsschutz. Diese Erweiterungen ermöglichen eine flexible Anpassung des Versicherungsschutzes an die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Neben der Tarifauswahl beeinflussen auch weitere Faktoren die Beitragshöhe:
Die Anzahl der versicherten Mitarbeiter
Die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist
Die vereinbarte Selbstbeteiligungshöhe
Eventuelle Sonderkonditionen bei Mehrjahresverträgen oder Bündelungen mit anderen Versicherungen
Gerade bei Unternehmen mit erhöhtem Risiko oder vielen Außendienstmitarbeitern kann es sinnvoll sein, in erweiterte Tarifoptionen wie Komfort oder Premium zu investieren. Damit sichern Sie sich umfassendere Leistungen und haben im Ernstfall weniger eigene Kosten zu tragen.
Unser Tipp: Ein individueller Tarifvergleich lohnt sich, um die beste Absicherung zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Optimaler Schutz für vielfältige Unternehmensbereiche
Branchen, für die der ARAG Firmenrechtsschutz sinnvoll ist
Unabhängig davon, ob Handwerksbetrieb, Beratungsunternehmen oder Handel – der ARAG Firmenrechtsschutz bietet passenden Schutz für zahlreiche Branchen. So bleiben Sie im Falle eines Rechtsstreits handlungsfähig und finanziell abgesichert.
Firmen & Gewerbetreibende
Klassische Gewerbebetriebe – vom Einzelhandel bis zur Produktion – sind auf zuverlässige Verträge mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern angewiesen. Gerät etwas ins Stocken, schützt der Firmenvertragsrechtsschutz der ARAG zuverlässig vor hohen Prozesskosten. Besonders relevant sind auch ergänzende Bausteine wie Inhaltsversicherung, Haftungsschutz und Betriebsunterbrechung.
Handwerksbetriebe
Im Handwerk zählen direkte Aufträge, Projektvergaben und Subunternehmer-Vereinbarungen zum Alltag – und damit auch das Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen. Ob unbezahlte Rechnungen, Mängelrügen oder Behördenauflagen: Der ARAG Firmenrechtsschutz hilft, Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren und ergänzt sich optimal durch passende Zusatzbausteine.
Freie Berufe & Selbstständige
Ob beratend, kreativ oder heilend tätig – freie Berufe stehen vor besonderen Herausforderungen im Vertragsrecht, Datenschutz oder bei Honorarstreitigkeiten. Der ARAG Firmenvertragsrechtsschutz bewahrt vor den finanziellen Folgen juristischer Konflikte und lässt sich ideal mit einem Cyber-Rechtsschutz oder erweiterten Berufshaftungsbausteinen kombinieren.
Individueller Schutz für unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse
Bausteine des ARAG Firmenrechtsschutzes
Der ARAG Firmenrechtsschutz ist modular aufgebaut und lässt sich exakt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Je nach Branche, Unternehmensgröße und Risikoprofil können verschiedene Bausteine sinnvoll ergänzt werden, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Damit decken Sie nicht nur klassische Rechtsstreitigkeiten ab, sondern sind auch gegen moderne Risiken wie Cyberattacken oder Datenschutzverstöße gewappnet.
Die wichtigsten Bausteine im Überblick:
Firmenvertragsrechtsschutz: Schützt bei Streitigkeiten aus Verträgen mit Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern. Ob offene Rechnungen, Mängelrügen oder Garantiefragen – der Firmenvertragsrechtsschutz hilft, Ihre Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Arbeitsrechtsschutz: Deckt juristische Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab, beispielsweise bei Kündigungsschutzklagen, Abmahnungen oder Streitigkeiten um Gehaltszahlungen.
Immobilienrechtsschutz für Gewerbeimmobilien: Hilft bei Streitigkeiten rund um Betriebsräume, Mietverträge oder baurechtliche Themen und übernimmt die Kosten von gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen.
Verkehrsrechtsschutz für Firmenfahrzeuge: Versichert Ihr Unternehmen bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr, etwa nach Verkehrsunfällen, bei Bußgeldverfahren oder bei Streitigkeiten mit Leasinggesellschaften.
Cyber-Rechtsschutz und web@ktiv: Schützt vor den finanziellen Folgen von Hackerangriffen, Datenklau oder Rufschädigung im Internet. Zusätzlich unterstützt web@ktiv bei der Löschung rufschädigender Inhalte und bietet präventive Sicherheitschecks.
Managerrechtsschutz: Sichert Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte gegen persönliche Haftungsrisiken ab, inklusive erweiterter Strafrechtsschutz und Schutz bei Organhaftung.
Forderungsmanagement und Bonitätsprüfung: Unterstützt beim Einzug offener Forderungen und hilft, Zahlungsausfälle durch präventive Bonitätsauskünfte zu vermeiden. Gerade für kleinere und mittlere Betriebe ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Liquidität.
Je nach Tarif (Basis, Komfort oder Premium) sind bereits viele dieser Bausteine enthalten oder können individuell hinzugewählt werden. Dank dieser Flexibilität bietet der ARAG Firmenrechtsschutz sowohl für etablierte Unternehmen als auch für Selbstständige und Freiberufler eine ideale Absicherung.
Antworten auf häufige Fragen rund um Ihre Absicherung
Was Sie schon immer über den ARAG Firmenrechtsschutz wissen wollten
Was genau ist im ARAG Firmenrechtsschutz enthalten?
Der ARAG Firmenrechtsschutz deckt vielfältige Rechtsrisiken Ihres Unternehmens ab – vom Arbeitsrecht über Vertragsstreitigkeiten bis hin zu Cyber- und Internet-Rechtsschutz. Je nach gewähltem Tarif (Basis, Komfort oder Premium) können zusätzliche Bausteine integriert werden, etwa Managerrechtsschutz oder Forderungsmanagement. Auch Mediationsleistungen zur außergerichtlichen Konfliktlösung sind enthalten.
Gibt es eine Wartezeit beim Abschluss des ARAG Firmenrechtsschutzes?
Ja, bei bestimmten Leistungsbereichen wie dem Arbeitsrechtsschutz oder dem Vertragsrechtsschutz beträgt die Wartezeit in der Regel drei Monate. Leistungen wie der Schadensersatzrechtsschutz oder der Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz sind hingegen sofort nach Vertragsbeginn verfügbar. Bei einem Versichererwechsel kann die Wartezeit entfallen – gerne beraten wir Sie dazu individuell.
Wer ist über den ARAG Firmenrechtsschutz abgesichert?
Versichert sind Sie als Inhaber, Ihre angestellten Mitarbeiter sowie je nach Tarif auch Geschäftsführer, Prokuristen oder Vorstände. Ebenfalls können Familienangehörige, die im Betrieb mithelfen, in den Versicherungsschutz einbezogen werden. Der Schutz gilt im beruflichen Kontext Ihres Unternehmens.
Gibt es Alternativen zum ARAG Firmenrechtsschutz?
Ja, neben der ARAG bieten auch weitere etablierte Anbieter leistungsstarke Firmenrechtsschutzversicherungen an. Dazu zählen unter anderem Roland Rechtsschutz, DEURAG Rechtsschutz, KS Auxilia Rechtsschutz, DMB Rechtsschutz sowie Allianz Rechtsschutz. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende Absicherung für Ihr Unternehmen im Vergleich zu finden.
Kann ich den ARAG Firmenrechtsschutz individuell erweitern?
Ja, der Firmenrechtsschutz der ARAG ist modular aufgebaut. Neben dem Basisschutz können Sie Zusatzbausteine wie den Verkehrsrechtsschutz, Immobilienrechtsschutz oder den erweiterten Strafrechtsschutz hinzubuchen. So entsteht ein Versicherungspaket, das perfekt auf Ihre Branche und Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Welche Vorteile bietet der ARAG Firmenrechtsschutz gegenüber anderen Anbietern?
Die ARAG punktet durch flexible Bausteinoptionen, spezielle Angebote für Selbstständige und Freiberufler sowie digitale Services wie den Online-Forderungseinzug oder die web@ktiv-Absicherung gegen Internetrisiken. Darüber hinaus bietet die ARAG mit JuraTel® eine rund um die Uhr verfügbare telefonische Erstberatung durch spezialisierte Anwälte.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Eine Firmenrechtsschutzversicherung ist ein zentraler Baustein, doch für einen umfassenden Schutz braucht es mehr. Risiken wie Sachschäden, Haftungsansprüche oder Ausfälle durch zerstörte Betriebseinrichtungen können existenzbedrohend sein. Diese Versicherungen ergänzen Ihr Absicherungskonzept sinnvoll und sorgen für umfassende Sicherheit im Unternehmen.
Betriebshaftpflicht
Betriebe tragen Verantwortung: Wenn durch Ihre betriebliche Tätigkeit Schäden an Dritten entstehen, schützt die Betriebshaftpflichtversicherung vor hohen Schadenersatzforderungen. Sie ist essenziell für alle Unternehmen, die täglich mit Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern in Kontakt stehen.
Elektronikversicherung
Technik ist das Rückgrat vieler Unternehmen. Eine Elektronikversicherung schützt Ihre Geräte wie Computer, Server oder Maschinen zuverlässig bei Schäden durch Feuer, Wasser, Kurzschluss oder Diebstahl. So bleiben Ihre Betriebsprozesse auch im Ernstfall gesichert.
Inhaltsversicherung
Ob Büroausstattung, Lagerbestände oder Waren: Die Inhaltsversicherung schützt Ihre Betriebseinrichtung umfassend vor Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Damit können Sie nach einem Schaden schnell wieder handlungsfähig bleiben.
So sieht der Ernstfall aus
Schadensfälle aus der Praxis
Auch bei bester Vorbereitung können Konflikte entstehen, die schnell teuer werden. Hier zeigen wir Ihnen typische Schadensszenarien, bei denen eine Firmenrechtsschutzversicherung wichtige Unterstützung bietet:
Vertragsstreit mit einem Lieferanten:
Ein Unternehmen bestellt dringend benötigte Waren. Nach Lieferung wird festgestellt, dass die Ware beschädigt ist. Der Lieferant weigert sich, die Ware zurückzunehmen oder zu ersetzen. Dank Firmenrechtsschutz konnten die Ansprüche erfolgreich durchgesetzt werden, ohne dass hohe Anwalts- und Gerichtskosten anfielen.Arbeitsrechtliche Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter:
Ein langjähriger Mitarbeiter klagt gegen eine Kündigung und fordert Schadensersatz. Durch die integrierte Arbeitsrechtsschutz-Komponente konnte das Unternehmen schnell rechtliche Unterstützung erhalten und das Verfahren wurde kostengünstig beigelegt.Bußgeldverfahren wegen Datenschutzverstoßes:
Ein Dienstleistungsunternehmen wird aufgrund eines DSGVO-Verstoßes abgemahnt und mit einem Bußgeld belegt. Über die Firmenrechtsschutzversicherung konnte anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen werden, um die Forderung erfolgreich anzufechten.Mietstreitigkeiten um Gewerberäume:
Ein Vermieter verlangt eine nicht gerechtfertigte Mieterhöhung für Büroräume. Dank Rechtsschutz konnte der Betrieb eine gerichtliche Klärung erwirken und erhebliche Mehrkosten vermeiden.
Zusammenfassung
Der Firmenrechtsschutz der ARAG bietet Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern eine umfassende Absicherung bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Mit individuell wählbaren Tarifen und zusätzlichen Bausteinen lässt sich der Schutz passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden. Ob bei arbeitsrechtlichen Konflikten, Streitigkeiten aus Verträgen oder Problemen im Verkehrs- und Immobilienbereich – die ARAG steht Ihnen mit erfahrenen Rechtsschutzexperten zur Seite. Ergänzende Services wie das Forderungsmanagement, der Online-Rechtsservice sowie die Cyber- und Internetschutzlösungen runden das Angebot ab. Wer Wert auf Flexibilität, umfassende Leistungen und ausgezeichneten Service legt, findet im ARAG Firmenrechtsschutz eine leistungsstarke Lösung.
häufige Fragen
Was ist im ARAG Firmenrechtsschutz nicht versichert?
Nicht abgesichert sind vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Bauvorhaben (nur über spezielle Zusatzbausteine), sowie bestimmte Vertragsstreitigkeiten bei Kapitalanlagen. Auch Rechtsstreitigkeiten, die bereits vor Vertragsabschluss bestanden, sind ausgeschlossen.
Gibt es beim ARAG Firmenrechtsschutz einen weltweiten Versicherungsschutz?
Grundsätzlich bietet der ARAG Firmenrechtsschutz europaweiten Schutz. Je nach Tarif können auch Streitigkeiten im Ausland abgesichert sein, insbesondere über den Spezial-Strafrechtsschutz oder ergänzende Bausteine wie Auslandsschutz. Details hängen von der jeweiligen Tarifvariante ab.
Ab wann beginnt der Versicherungsschutz beim ARAG Firmenrechtsschutz?
In vielen Leistungsbereichen besteht eine allgemeine Wartezeit von 3 Monaten. Es gibt jedoch auch sofortige Leistungen wie telefonische Rechtsberatung oder Forderungsmanagement, die unmittelbar nach Vertragsbeginn genutzt werden können.
Können im ARAG Firmenrechtsschutz auch mehrere Firmen abgesichert werden?
Ja, bei bestimmten Konstellationen können mehrere Firmen eines Inhabers innerhalb eines Vertrags abgesichert werden. Voraussetzung ist in der Regel eine einheitliche wirtschaftliche Verbindung oder gleiche Geschäftsführung. Individuelle Lösungen sind über Beratung möglich.