and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht – digi­tal, fle­xi­bel & sicher

Für alle, die mit Ver­ant­wor­tung bera­ten, gestal­ten oder ver­wal­ten

Vermoegensschaden haftpflicht | andsafe
andsafe

Ein Moment der Unacht­sam­keit, ein feh­ler­haf­ter Rat – und plötz­lich steht Ihre Exis­tenz auf dem Spiel.
Wer in bera­ten­den, pla­nen­den oder ver­wal­ten­den Beru­fen tätig ist, trägt hohe Ver­ant­wor­tung. Wer­den durch Ihre beruf­li­che Tätig­keit finan­zi­el­le Schä­den bei Drit­ten ver­ur­sacht – ohne dass ein Per­so­nen- oder Sach­scha­den vor­aus­geht – haf­ten Sie unter Umstän­den mit Ihrem gesam­ten Ver­mö­gen.

Mit der digi­ta­len Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung von and­safe schüt­zen Sie sich effek­tiv vor den finan­zi­el­len Fol­gen ech­ter Ver­mö­gens­schä­den. Fle­xi­bel, leis­tungs­stark und auf Wunsch mit inte­grier­ter Büro­haft­pflicht – ide­al für Free­lan­cer, Agen­tu­ren, Anwäl­te, Steu­er­be­ra­ter oder IT-Pro­fis.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Schutz bei ech­ten Ver­mö­gens­schä­den durch beruf­li­che Feh­ler

  • Ide­al für Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und bera­ten­de Beru­fe

  • Indi­vi­du­el­le Absi­che­rung je nach Bran­che und Risi­ko

  • Inte­grier­te Büro­haft­pflicht für Per­so­nen- und Sach­schä­den inklu­si­ve

  • Täg­li­ches Kün­di­gungs­recht und digi­ta­le Ver­wal­tung aller Doku­men­te

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| andsafe
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de | andsafe
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Was ist eine Ver­mö­gens­scha­den-Haft­pflicht­ver­si­che­rung?

Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist eine spe­zi­el­le Form der Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung, die Schutz bie­tet, wenn durch beruf­li­che Feh­ler finan­zi­el­le Schä­den bei Drit­ten ent­ste­hen – soge­nann­te „ech­te“ Ver­mö­gens­schä­den. Im Gegen­satz zu Per­so­nen- oder Sach­schä­den, die durch ande­re Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen abge­deckt wer­den, han­delt es sich hier­bei um Schä­den, die nicht aus einem phy­si­schen Ereig­nis resul­tie­ren, son­dern rein finan­zi­el­ler Natur sind.

Typi­sche Berufs­grup­pen, für die eine sol­che Ver­si­che­rung essen­zi­ell ist, umfas­sen Rechts­an­wäl­te, Steu­er­be­ra­ter, Nota­re, Wirt­schafts­prü­fer, Unter­neh­mens­be­ra­ter und IT-Dienst­leis­ter. In vie­len die­ser Beru­fe ist der Abschluss einer Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, da bereits klei­ne Feh­ler erheb­li­che finan­zi­el­le Kon­se­quen­zen für Man­dan­ten oder Kun­den haben kön­nen.

Ein zen­tra­les Merk­mal die­ser Ver­si­che­rung ist das soge­nann­te Ver­stoß­prin­zip: Der Ver­si­che­rungs­fall tritt bereits mit dem beruf­li­chen Feh­ler ein, nicht erst mit dem Ein­tritt des Scha­dens oder der Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen. Dies bedeu­tet, dass auch Schä­den, die erst Jah­re nach dem eigent­li­chen Feh­ler sicht­bar wer­den, vom Ver­si­che­rungs­schutz erfasst sind.

Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt nicht nur die Regu­lie­rung berech­tig­ter Scha­dens­er­satz­an­sprü­che, son­dern bie­tet auch pas­si­ven Rechts­schutz, indem sie unbe­rech­tig­te For­de­run­gen abwehrt – not­falls auch vor Gericht. Dies schützt die ver­si­cher­te Per­son vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen durch lang­wie­ri­ge Rechts­strei­tig­kei­ten.

In einer zuneh­mend kom­ple­xen und haf­tungs­in­ten­si­ven Berufs­welt ist die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil des Risi­ko­ma­nage­ments für vie­le Berufs­grup­pen. Sie bie­tet Sicher­heit und schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen beruf­li­cher Feh­ler, die ohne ent­spre­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz exis­tenz­be­dro­hend sein kön­nen.

Leis­tun­gen der and­safe Ver­mö­gens­scha­den-Haft­pflicht­ver­si­che­rung

Kom­pak­ter Über­blick:

  • Absi­che­rung ech­ter Ver­mö­gens­schä­den durch beruf­li­che Feh­ler oder Ver­säum­nis­se

  • Rück­wärts­ver­si­che­rung auch bei feh­len­der Vor­ver­si­che­rung mög­lich

  • Büro­haft­pflicht inklu­si­ve – Schutz bei Per­so­nen- und Sach­schä­den im Büro­all­tag

  • Ver­trau­ens­schä­den durch Mit­ar­bei­ter bis 300.000 € mit­ver­si­chert

  • Täg­li­ches Kün­di­gungs­recht für maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät

Die and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet eine umfas­sen­de Absi­che­rung für alle, die im Rah­men ihrer beruf­li­chen Tätig­keit rein finan­zi­el­le Schä­den bei Drit­ten ver­ur­sa­chen kön­nen – etwa durch feh­ler­haf­te Bera­tung, Frist­ver­säum­nis­se oder Ver­trags­ver­let­zun­gen. Ver­si­chert sind soge­nann­te „ech­te“ Ver­mö­gens­schä­den, die weder Per­so­nen- noch Sach­schä­den vor­aus­set­zen.

Ein zen­tra­les Leis­tungs­merk­mal ist die inte­grier­te Rück­wärts­ver­si­che­rung, mit der auch rück­wir­ken­de Scha­den­fäl­le abge­deckt wer­den kön­nen – sogar dann, wenn bis­lang kei­ne Vor­ver­si­che­rung bestand. Das bie­tet gera­de für neu gegrün­de­te Unter­neh­men und Free­lan­cer einen beson­ders wert­vol­len Ein­stiegs­schutz.

Ein wei­te­rer Vor­teil ist die auto­ma­tisch ent­hal­te­ne Büro­haft­pflicht­ver­si­che­rung, die zusätz­lich Per­so­nen- und Sach­schä­den im betrieb­li­chen Umfeld abdeckt – etwa wenn ein Kun­de im Büro stürzt oder ein Lap­top ver­se­hent­lich beschä­digt wird.

Die Ver­si­che­rung schützt zudem vor finan­zi­el­len Schä­den durch Ver­trau­ens­miss­brauch im eige­nen Unter­neh­men, etwa durch Mit­ar­bei­ter­dieb­stahl oder „Fake President“-Betrug – stan­dard­mä­ßig bis zu 300.000 Euro. Auch Ver­stö­ße gegen Daten­schutz- oder Wett­be­werbs­recht, Geheim­hal­tungs­ver­ein­ba­run­gen oder das ver­se­hent­li­che Blo­ckie­ren einer Web­site sind ver­si­cher­te Sze­na­ri­en.

Nicht zuletzt ermög­licht and­safe ein täg­li­ches Kün­di­gungs­recht, das Ihnen maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät bei sich ändern­den geschäft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen garan­tiert.

Fair kal­ku­liert: Ihre Prä­mie rich­tet sich nach Ihrer Tätig­keit

Kos­ten & Bei­trags­hö­he

Kom­pak­ter Über­blick:

  • Bei­trag abhän­gig von: Berufs­grup­pe, Jah­res­um­satz, Tätig­keits­spek­trum, Ver­si­che­rungs­um­fang

  • Bei­spiel: Selbst­stän­di­ger IT-Bera­ter, 30.000 € Umsatz – ab 10,66 € monat­lich

  • Fle­xi­ble Zah­lungs­op­tio­nen: monat­lich, vier­tel­jähr­lich, halb­jähr­lich oder jähr­lich

  • Täg­li­ches Kün­di­gungs­recht für maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät

  • Jähr­li­che Bei­trags­an­pas­sung auf Basis Ihrer aktua­li­sier­ten Unter­neh­mens­da­ten

Die Bei­trags­hö­he für die and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung rich­tet sich indi­vi­du­ell nach Ihrem beruf­li­chen Risi­ko. Wich­ti­ge Berech­nungs­fak­to­ren sind ins­be­son­de­re Ihre Berufs­grup­pe, der vor­aus­sicht­li­che Jah­res­um­satz sowie even­tu­el­le Zusatz­bau­stei­ne wie die inte­grier­te Büro­haft­pflicht. Je nach gewähl­tem Schutz­um­fang und Risi­ko beginnt der Ein­stieg schon ab etwa 10,66 € monat­lich – wie zum Bei­spiel für einen selbst­stän­di­gen IT-Bera­ter mit 30.000 € Umsatz und ein­fa­cher Tätig­keit im digi­ta­len Umfeld.

Dank fle­xi­bler Zah­lungs­op­tio­nen kön­nen Sie die Zah­lungs­wei­se frei wäh­len – monat­lich, vier­tel­jähr­lich, halb­jähr­lich oder jähr­lich. So behal­ten Sie jeder­zeit den Über­blick über Ihre Liqui­di­tät und pas­sen die Bei­trä­ge an Ihre finan­zi­el­le Pla­nung an.

Beson­ders attrak­tiv: Das täg­li­che Kün­di­gungs­recht. Sie sind nicht an lan­ge Lauf­zei­ten gebun­den und kön­nen den Ver­trag been­den, sobald sich Ihre beruf­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen ändern. Das schafft maxi­ma­le Kon­trol­le und Fle­xi­bi­li­tät – gera­de in wirt­schaft­lich unsi­che­ren Zei­ten.

Ein­mal jähr­lich fragt and­safe Ihre aktu­el­len Unter­neh­mens­kenn­zah­len ab. Auf die­ser Basis wird Ihr Bei­trag für das Fol­ge­jahr ange­passt. Das garan­tiert, dass Ihre Ver­si­che­rung auch wei­ter­hin pass­ge­nau zu Ihrem tat­säch­li­chen Risi­ko und Umsatz­vo­lu­men bleibt.

Jetzt Ver­gleich durch­füh­ren
Vermögensschadenhaftpflicht-Rechner

Ergän­zen­der Schutz, der zählt

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men

Auch wenn die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht zen­tra­le Risi­ken abdeckt, genügt sie oft nicht allein für eine ganz­heit­li­che Absi­che­rung. Denn nicht jeder Scha­den ist finan­zi­el­ler Natur – und nicht jeder Scha­den betrifft Drit­te. Die­se drei Ver­si­che­run­gen ergän­zen Ihren Schutz sinn­voll und soll­ten je nach Bran­che und Tätig­keit in kei­nem Ver­si­che­rungs­kon­zept feh­len.

Betriebshaftpflicht

Betriebs­haft­pflicht

Sie schützt Ihr Unter­neh­men, wenn durch Ihre beruf­li­che Tätig­keit Per­so­nen- oder Sach­schä­den ent­ste­hen – etwa beim Kun­den, im Büro oder auf der Bau­stel­le. Die Betriebs­haft­pflicht gehört zu den wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für Dienst­leis­ter, Hand­werks­be­trie­be und pro­du­zie­ren­de Unter­neh­men.

Produkthaftpflichtversicherung

Pro­dukt­haft­pflicht

Ob Her­stel­lung, Ver­ar­bei­tung oder Ver­trieb: Wer Pro­duk­te auf den Markt bringt, haf­tet für deren Sicher­heit. Die Pro­dukt­haft­pflicht schützt Sie vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen, wenn durch ein feh­ler­haf­tes Pro­dukt Schä­den bei Drit­ten ent­ste­hen – oft unver­zicht­bar für Gewer­be, Han­del und Ent­wick­lung.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Tech­nik, Ein­rich­tung oder Waren­la­ger – Ihre Betriebs­ein­rich­tung ist das Herz­stück Ihres wirt­schaft­li­chen Erfolgs. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar bei Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch oder Van­da­lis­mus und sorgt dafür, dass Ihr Betrieb nach einem Scha­den schnell wei­ter­lau­fen kann.

Opti­mal ergänzt für ganz­heit­li­chen Schutz

Kom­bi­nie­ren Sie Ver­mö­gens- und Betriebs­haft­pflicht sinn­voll

Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht schützt Sie bei rein finan­zi­el­len Schä­den – doch was ist, wenn zusätz­lich Per­so­nen oder Sachen zu Scha­den kom­men? Genau hier setzt die and­safe Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung an. Sie ergänzt Ihre Absi­che­rung ide­al und schützt vor klas­si­schen Haf­tungs­ri­si­ken aus der betrieb­li­chen Tätig­keit – zum Bei­spiel durch Miss­ge­schi­cke vor Ort beim Kun­den, in der Werk­statt oder auf Ver­an­stal­tun­gen.

Pas­sen­der Schutz für Beru­fe mit Ver­ant­wor­tung

Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht für vie­le Beru­fe

Wer beruf­lich berät, prüft, plant oder ver­ant­wor­tet, trägt ein hohes Risi­ko für rein finan­zi­el­le Schä­den bei Kun­den oder Man­dan­ten. Die and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht schützt gezielt vor die­sen ech­ten Ver­mö­gens­schä­den – indi­vi­du­ell zuge­schnit­ten auf Ihre Bran­che.

Inge­nieu­re

Ingenieur-Versicherung

Ob Pla­nungs­feh­ler, Rechen­feh­ler oder Ver­stö­ße gegen tech­ni­sche Richt­li­ni­en – wenn durch Ihre Tätig­keit Ver­mö­gens­schä­den beim Auf­trag­ge­ber ent­ste­hen, haf­ten Sie per­sön­lich. Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht von and­safe bie­tet bran­chen­spe­zi­fi­schen Schutz für bera­ten­de Inge­nieu­re mit Pro­jekt­haf­tung.

Rechts­an­wäl­te

Rechtsanwalt-Versicherungen

Ver­säum­te Fris­ten, feh­ler­haf­te Bera­tung oder ver­se­hent­lich offen­ge­leg­te Man­dan­ten­da­ten: In Anwalts­kanz­lei­en kön­nen schnell hohe Schä­den ent­ste­hen. Die and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht schützt umfas­send vor den finan­zi­el­len Fol­gen – inklu­si­ve inte­grier­ter Büro­haft­pflicht.

Steu­er­be­ra­ter

Steuerberater-Versicherungen

Ver­pass­te Abga­be­fris­ten oder feh­ler­haf­te Steu­er­be­schei­de kön­nen bei Man­dan­ten erheb­li­che finan­zi­el­le Ver­lus­te ver­ur­sa­chen. Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht für Steuerberater:innen von and­safe erfüllt nicht nur gesetz­li­che Vor­ga­ben, son­dern schützt Sie auch bei hohen Scha­dens­sum­men.

Wenn ein Feh­ler teu­er wird

Rea­le Scha­den­bei­spie­le aus der Pra­xis

Ech­te Ver­mö­gens­schä­den kön­nen schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den – vor allem, wenn sie aus einem beruf­li­chen Feh­ler resul­tie­ren. Ob fal­sche Bera­tung, feh­ler­haf­te Pla­nung oder ein Ver­stoß gegen recht­li­che Vor­ga­ben: Die fol­gen­den Bei­spie­le zei­gen, wie wich­tig die rich­ti­ge Absi­che­rung durch eine Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht ist.

Ein Steu­er­be­ra­ter über­sieht eine Frist zur Ein­rei­chung von Ein­spruchs­un­ter­la­gen beim Finanz­amt. Für den betrof­fe­nen Man­dan­ten bedeu­tet das: Der ursprüng­li­che Steu­er­be­scheid mit einer Nach­for­de­rung in fünf­stel­li­ger Höhe wird rechts­kräf­tig – ein Fall für die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht, die den finan­zi­el­len Scha­den ersetzt.

Ein IT-Bera­ter emp­fiehlt sei­nem Kun­den ein falsch dimen­sio­nier­tes Cloud-Sys­tem für einen gro­ßen Online-Shop. Durch die tech­ni­schen Eng­päs­se wäh­rend einer Wer­be­kam­pa­gne bricht der Ser­ver mehr­fach zusam­men – der Kun­de ver­liert Bestel­lun­gen im sechs­stel­li­gen Bereich. Der Bera­ter haf­tet per­sön­lich für die wirt­schaft­li­chen Aus­fäl­le.

Ein Rechts­an­walt ver­säumt es, eine Beru­fung frist­ge­recht ein­zu­le­gen. Der Man­dant ver­liert den Pro­zess – und damit auch die Chan­ce auf eine erheb­li­che Scha­dens­er­satz­sum­me. Die dar­aus resul­tie­ren­de Kla­ge des Man­dan­ten führt zu einem Ver­mö­gens­scha­den, den die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung von and­safe über­nimmt.

Ein bera­ten­der Inge­nieur lie­fert feh­ler­haf­te Sta­tik­da­ten für ein Bau­vor­ha­ben. Die Feh­ler wer­den erst bei der spä­te­ren Bau­prü­fung ent­deckt – zu die­sem Zeit­punkt sind die Plä­ne jedoch bereits umge­setzt. Die Bau­ver­zö­ge­rung, Umbau­kos­ten und zusätz­li­che Prü­fun­gen ver­ur­sa­chen einen Scha­den in Höhe von über 80.000 €, der durch die Ver­si­che­rung abge­fe­dert wird.

Ergän­zen­der Schutz für Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen

Von der Büro­aus­stat­tung bis zum Waren­la­ger – die gewerb­li­che Sach­ver­si­che­rung schützt Ihr Betriebs­ver­mö­gen bei Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Ein­bruch­dieb­stahl. Sie ist ein zen­tra­ler Bau­stein, um Ihre wirt­schaft­li­che Hand­lungs­fä­hig­keit zu sichern.

Betriebs- & Geschäfts­ver­si­che­run­gen

Ob Haf­tung, Betriebs­aus­fall oder Inven­tar­schutz – betrieb­li­che Kom­bi­ver­si­che­run­gen bün­deln wich­ti­ge Leis­tun­gen in einem Pro­dukt­pa­ket. So sichern Sie Ihr Unter­neh­men umfas­send ab, ohne auf Fle­xi­bi­li­tät und Anpass­bar­keit zu ver­zich­ten.

Zusam­men­fas­sung

Die and­safe Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Selbst­stän­di­ge, Frei­be­ruf­ler und bera­ten­de Beru­fe zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen beruf­li­cher Feh­ler – ob durch Frist­ver­säum­nis­se, feh­ler­haf­te Emp­feh­lun­gen oder Ver­stö­ße gegen Ver­trags­in­hal­te. Beson­ders wert­voll ist die inte­grier­te Rück­wärts­ver­si­che­rung sowie die optio­na­le Büro­haft­pflicht. Dank ein­fa­cher Online-Abwick­lung, täg­li­chem Kün­di­gungs­recht und fai­rer Bei­trags­struk­tur ist die Ver­si­che­rung sowohl für Berufs­ein­stei­ger als auch für erfah­re­ne Pro­fis eine fle­xi­ble Lösung mit star­kem Part­ner im Hin­ter­grund. Wer rein finan­zi­el­le Risi­ken abde­cken will, kommt an die­ser Poli­ce nicht vor­bei.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Betriebs­haft­pflicht deckt Personen‑, Sach- und dar­aus resul­tie­ren­de Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den ab – also klas­si­sche Haf­tungs­fäl­le durch betrieb­li­che Tätig­kei­ten. Die Berufs­haft­pflicht (auch Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht genannt) hin­ge­gen greift bei soge­nann­ten „ech­ten Ver­mö­gens­schä­den“, etwa durch Bera­tungs­feh­ler oder Frist­ver­säum­nis­se. Sie ist beson­ders für bera­ten­de und pla­nen­de Beru­fe unver­zicht­bar.

Für eini­ge Berufs­grup­pen ist die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – etwa für Rechts­an­wäl­te, Steu­er­be­ra­ter, Wirt­schafts­prü­fer, Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler oder Immo­bi­li­ar­dar­le­hens­ver­mitt­ler. Auch ohne gesetz­li­che Pflicht wird sie drin­gend emp­foh­len, wenn durch beruf­li­che Feh­ler hohe finan­zi­el­le Schä­den bei Drit­ten ent­ste­hen kön­nen.

Die Rück­wärts­ver­si­che­rung schützt auch für Scha­den­fäl­le, die vor dem offi­zi­el­len Ver­si­che­rungs­be­ginn lie­gen – sofern der Feh­ler zu die­sem Zeit­punkt noch unbe­kannt war. Bei and­safe ist die­ser Schutz fes­ter Bestand­teil, sowohl bei einem Anbie­ter­wech­sel (mit Vor­ver­si­che­rung) als auch in vie­len Fäl­len ohne Vor­ver­si­che­rung.

and­safe ist der digi­ta­le Ver­si­che­rer der Pro­vin­zi­al Ver­si­che­rungs­grup­pe, einem der größ­ten deut­schen Ver­si­che­rungs­kon­zer­ne. Als 100 %-Toch­ter mit Sitz in Müns­ter steht and­safe für moder­ne, trans­pa­ren­te Online-Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen mit star­kem Rück­halt und kla­rer Fokus­sie­rung auf gewerb­li­che Ziel­grup­pen.