HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung – Leistungen, Beitrag & Bewertung
Was leistet die OP-Versicherung der HanseMerkur wirklich? Wir analysieren Tarifstruktur, Erstattung, Wartezeiten & Beitrag
Operationen beim Hund können plötzlich notwendig werden – sei es durch einen Unfall, eine rassespezifische Erkrankung oder altersbedingte Beschwerden. Die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung bietet Hundebesitzern eine verlässliche Absicherung für genau diese Fälle. Mit drei leistungsstarken Tarifen – Smart, Easy und Best – haben Sie die Wahl zwischen solider Basisabsicherung und umfassendem Premiumschutz. Dabei profitieren Sie von stabilen Beiträgen unabhängig vom Alter Ihres Hundes, einer kurzen Wartezeit von nur einer Woche im Best-Tarif und der Möglichkeit zur direkten Abrechnung mit dem Tierarzt.
Besonders praktisch: Die Versicherung lässt sich durch einen optionalen Zahnzusatzbaustein erweitern – ideal für Hunde mit bekannten Zahnproblemen. Ob jung oder alt, ob Mischling oder Rassehund: Die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung passt sich an die Bedürfnisse Ihres Tieres an und entlastet Sie im Ernstfall finanziell.
Weitere HanseMerkur Versicherungen für Ihre Fellnase
Neben der Hunde-OP-Versicherung bietet die HanseMerkur auch Schutz in anderen wichtigen Bereichen rund um Ihren Vierbeiner. Mit der Hundehaftpflicht sichern Sie sich gegen Schäden ab, die Ihr Hund Dritten zufügt – oft sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die HanseMerkur Krankenversicherung für Hunde ist eine umfassende Tierversicherung, die sowohl Krankenschutz als auch OP-Schutz bietet und damit tierärztliche Behandlungen, Medikamente und Operationen abdeckt. Die Hundekrankenversicherung deckt darüber hinaus auch ambulante und stationäre Behandlungen, Vorsorge und Zahnbehandlungen ab. So kombinieren Sie optimalen Rundumschutz mit flexiblen Leistungen – individuell auf das Leben Ihres Hundes abgestimmt.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die HanseMerkur Hunde‑OP‑Versicherung übernimmt die Kosten für veterinärmedizinisch notwendige Operationen bis zu vereinbarten Höchstgrenzen und in Abhängigkeit vom gewählten Tarif.
- In vielen Tarifen sind zusätzlich Nachbehandlung, Klinikunterbringung und Medikamente mitversichert (z. B. bis zu 4 bis 6 Wochen).
- Der Abschluss ist in der Regel nur möglich bis zu einem Höchstalter (oft 8 Jahre).
- Wartezeiten für Operationen aus Krankheiten gelten meist – Unfälle sind oft ohne Wartezeit abgedeckt.
- Die Rasse ist bei HanseMerkur laut Anbieter kein Ausschlusskriterium – auch rassespezifische Erkrankungen sind versichert.
- Beiträge können je nach Tarif, Selbstbeteiligung und Alter des Hundes sehr unterschiedlich sein – ein Vergleich lohnt sich.
- Attraktiver Kostenschutz bei Operationen: Die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung bietet Top Preis-Leistungen und deckt finanzielle Risiken zuverlässig ab.
Warum eine OP-Versicherung für Hunde mehr als nur ein finanzieller Schutz ist
Warum ist eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll?
Operationen beim Hund sind nicht nur eine emotionale Belastung, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden – vor allem bei Notfällen, rassespezifischen Erkrankungen oder altersbedingten Beschwerden. Ohne Absicherung kann eine OP schnell mehrere Tausend Euro kosten. Eine Tier-OP-Versicherung wurde speziell für die Kostenübernahme bei Operationen im Rahmen von Krankheit und Unfall entwickelt und bietet gezielten Schutz für Ihren Hund. Genau hier setzt die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung an: Sie schützt Sie zuverlässig vor hohen Tierarztkosten und ermöglicht es Ihnen, Ihrem Hund jederzeit die notwendige medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Besonders wichtig: Auch häufige Erkrankungen wie Kreuzbandrisse, Tumore oder Magen-Drehungen sind je nach Tarif abgesichert – und das ohne Wartezeit bei Unfällen. Für viele Hundebesitzer ist diese Versicherung daher nicht nur sinnvoll, sondern ein echtes Muss.
Eine Operation beim Hund kann – je nach Schwere und Notwendigkeit – zwischen 800 und 4.000 Euro kosten. Ohne Versicherung müssen Hundebesitzer diese Summen selbst tragen. Die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung übernimmt – je nach Tarif – die Kosten vollständig oder bis zur vereinbarten Jahreshöchstsumme. Auch Notdienstzuschläge oder Nachsorgekosten sind mitversichert. Zusätzlich werden im Rahmen der Versicherung auch die Kosten für notwendige Untersuchungen vor einer Tier-OP übernommen, um die Diagnose und die richtige Behandlung sicherzustellen.
Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz im Tarif Best
Unbegrenzte Jahreshöchstleistung im Best-Tarif
Keine Vorleistung nötig bei direkter Abrechnung
Mit den Tarifen Smart, Easy und Best bietet die HanseMerkur für jeden Hund und jedes Budget das passende Modell. Während der Smart-Tarif grundlegende Eingriffe abdeckt, sichern Easy und Best auch rassespezifische Erkrankungen, umfangreiche Nachsorge und teils sogar Zahnbehandlungen ab. Im Rahmen der kranken Absicherung profitieren Sie bei einer umfassenden Hundekrankenversicherung von einem erweiterten Leistungskatalog, der nicht nur Operationen, sondern auch Behandlungen bei Krankheit und Vorsorgemaßnahmen abdeckt.
Drei Tarife mit unterschiedlichen Leistungen und Kosten
Abdeckung rassespezifischer Krankheiten ab Tarif Easy
Optionaler Zahnbaustein in Easy und Best buchbar
Gerade in Notfällen zählt jede Minute – umso wichtiger ist es, dass der Versicherungsschutz schnell greift. In der HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung sind unfallbedingte Operationen sofort abgedeckt. Im Best-Tarif beträgt die Wartezeit für krankheitsbedingte OPs nur eine Woche.
Keine Wartezeit bei Unfällen in allen Tarifen
Nur 1 Woche Wartezeit bei Krankheiten im Best-Tarif
Sofortiger Schutz ab Versicherungsbeginn
Ob Welpe, Senior oder Rassehund mit bekannter Prädisposition – die HanseMerkur versichert grundsätzlich jede Hunderasse. Auch ältere Hunde können bis zu einem bestimmten Eintrittsalter noch ohne Selbstbeteiligung aufgenommen werden.
Versicherungsschutz auch für ältere Hunde möglich (bis 8 Jahre)
Kein Rasseausschluss – auch brachyzephale Rassen versicherbar
Beitragsstabilität: kein altersbedingter Beitragsanstieg
Drei Tarife – ein Ziel: Die bestmögliche Absicherung für Ihren Hund
Leistungsübersicht der HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung
Nicht jede OP-Versicherung ist gleich – gerade im Ernstfall zeigt sich, wie wichtig der passende Tarif ist. Die HanseMerkur bietet Ihnen mit den drei Tarifvarianten Smart, Easy und Best eine klare und nachvollziehbare Auswahl an Leistungspaketen.
Alle Tarife decken medizinisch notwendige Operationen ab – unterscheiden sich aber insbesondere bei der Höhe der Jahreshöchstleistung, den GOT-Erstattungssätzen, der Nachsorge, der Wartezeit und bei Sonderleistungen wie Physiotherapie oder Zahnbehandlungen. Dadurch lässt sich der Versicherungsschutz präzise an die Lebensphase, die Rasse und die gesundheitlichen Anforderungen Ihres Hundes anpassen.
Ob als günstiger Basisschutz oder als Premiumabsicherung mit umfangreicher Nachsorge und unbegrenzter Leistung – die HanseMerkur stellt sicher, dass Ihr Hund die medizinische Versorgung erhält, die er braucht. Besonders hervorzuheben: Im Best-Tarif entfällt die Begrenzung der Jahreshöchstleistung vollständig – ideal für Hunde mit erhöhtem Risiko oder bereits bekannten gesundheitlichen Einschränkungen. Auch die Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz im Notdienst schafft im Ernstfall finanziellen Spielraum, ohne dass Sie sich über Zusatzkosten Gedanken machen müssen.
Tarifvergleich HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung
| Smart | Easy |
Best Leistungssieger |
|
|---|---|---|---|
| Allgemein | |||
| Jahreshöchstentschädigung – für Hunde | 1.500 EUR | 5.000 EUR | Unbegrenzt |
| Erstattung von Tierarztrechnungen nach GOT inkl. Notdienstgebühren | 3‑facher Satz | 3‑facher Satz | 4‑facher Satz |
| Selbstbeteiligung – für Hunde | Fix 250 EUR bis Eintrittsalter 8 Jahre | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 5 Jahre oder 250 EUR | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 5 Jahre oder 250 EUR |
| Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
| Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich | ✅ | ✅ | ✅ |
| Vertragsbedingungen | |||
| Tägliches Kündigungsrecht nach dem ersten Versicherungsjahr | ✅ | ✅ | ✅ |
| Wartezeit bei unfallbedingten Operationen | 1 Monat | Keine | Keine |
| Generelle Wartezeit | 1 Monat | 1 Monat | 1 Woche |
| Leistungen | |||
| Diagnostik/Untersuchungen vor OP (inkl. Röntgen) | ❌ | ✅ | ✅ |
| Operationen unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) | ✅ | ✅ | ✅ |
| Operationen unter Vollnarkose | ✅ | ✅ | ✅ |
| Unterbringung in Tierklinik nach OP bis | 2 Wochen | 4 Wochen | 6 Wochen |
| Nachsorge (Behandlung, Kontrolle) bis | 2 Wochen | 4 Wochen | 6 Wochen |
| Physiotherapie nach der OP | ❌ | ❌ | 4 Wochen |
| Homöopathie, Akupunktur, Lasertherapie | ✅ | ✅ | ✅ |
| Rassespezifische Erkrankungen | ❌ | ✅ | ✅ |
| HD/ED-Operationen | ❌ | ✅ | ✅ |
| Medizinisch notwendige Kastration/Sterilisation | ✅ | ✅ | ✅ |
| Reisen | |||
| Vorübergehender Auslandsaufenthalt | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit | 12 Monate, weltweit |
| Erstattung Stornokosten bei Nichtantritt (unfallbedingter OP) | bis 500 EUR | bis 500 EUR | bis 500 EUR |
| Zahn | |||
| Zahnextraktion, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Zahnfüllungen und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien | ❌ | Optional | Optional |
Hinweis: Im Tarif Smart sind bestimmte Erkrankungen wie Dysplasien (z. B. HD/ED) ausgeschlossen. Der Tarif Smart ist altersunabhängig abschließbar und bietet einen günstigen Basisschutz.
Die Tarifstruktur der HanseMerkur ist bewusst klar und transparent gestaltet – damit Sie als Hundehalter jederzeit genau wissen, welcher Leistungsumfang enthalten ist. Im Smart-Tarif profitieren Sie von einem soliden Basisschutz für klassische OPs und Notfälle – ideal für junge, gesunde Hunde. Der Easy-Tarif richtet sich an Hundebesitzer, die etwas mehr Absicherung wünschen – inklusive Nachsorge von bis zu vier Wochen und optionalem Zahnzusatz. Der Best-Tarif bietet einen maximalen Schutz mit unbegrenzter Jahreshöchstleistung, kürzester Wartezeit, Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz und umfassender Nachbehandlung, inklusive Physiotherapie.
Durch diese Flexibilität eignet sich die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung sowohl für junge Hunde als auch für ältere Tiere oder rassespezifisch vorbelastete Vierbeiner. Die Beitragsstruktur bleibt stabil – ein besonderer Vorteil im Alter Ihres Hundes. Beachten Sie jedoch, dass eine Beitragsanpassung möglich ist, wenn sich die Kosten in Tierkliniken erhöhen oder medizinische Fortschritte neue Behandlungsmethoden ermöglichen. Zudem ist bei allen Tarifen die freie Tierarztwahl garantiert – ebenso wie die Möglichkeit zur direkten Abrechnung mit der Klinik oder Praxis.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie sich für den Easy- oder Best-Tarif entscheiden, sollten Sie den optionalen Zahnzusatzbaustein mitversichern. Zahnbehandlungen gehören zu den häufigsten tiermedizinischen Eingriffen – gerade bei kleineren Rassen, älteren Hunden oder Tieren mit genetischer Veranlagung. Der Zahnbaustein deckt unter anderem Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Korrekturen von Kieferfehlstellungen sowie notwendige Zahnfüllungen ab. Zusätzlich können auch Zahn-OPs als optionaler Zusatzbaustein versichert werden, was den Versicherungsschutz sinnvoll erweitert. Kosmetische Leistungen wie Zahnersatz oder professionelle Zahnreinigungen sind nicht enthalten – aber medizinisch relevante Eingriffe, die schnell mehrere Hundert Euro kosten können, sind damit vollständig abgesichert.
Was kostet eine Hunde-OP-Versicherung bei der HanseMerkur?
Kosten & Vergleich: So viel zahlen Sie je nach Hunderasse und Tarif
Die Beiträge zur HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung hängen von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Eintrittsalter Ihres Hundes, der gewählten Tarifstufe, der Rasse, der Selbstbeteiligung und einem optionalen Zahnzusatzbaustein. Der Monatsbeitrag ist dabei die zentrale Größe für den Vergleich verschiedener Hunde-OP-Versicherungen, da er den Preis für den gewählten Versicherungsschutz inklusive eventueller Zusatzbausteine wie Zahn-OP direkt widerspiegelt.
Für viele Hundebesitzer ist die Frage nach den monatlichen Kosten einer Hunde-OP-Versicherung zentral – verständlich, denn Operationen gehören zu den teuersten tierärztlichen Leistungen überhaupt. Die HanseMerkur bietet eine faire, nachvollziehbare Beitragsstruktur, die sich gezielt an Alter, Rasse und Bedarf Ihres Hundes anpasst. So sichern Sie sich genau den Schutz, den Sie brauchen – ohne unnötige Kosten.
Die Beitragshöhe richtet sich dabei vor allem nach dem Eintrittsalter Ihres Hundes, der gewählten Tarifstufe (Smart, Easy oder Best), seiner Rasse sowie der Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall – in unserem Beispiel liegt diese bei 250 Euro. Im Easy- und Best-Tarif kann zusätzlich ein Zahnzusatzbaustein gebucht werden, der speziell für Hunde mit bekannter Zahnanfälligkeit sinnvoll ist.
Die folgenden Beispiele zeigen die monatlichen Beiträge für junge Hunde bis zu einem Jahr – jeweils mit 250 Euro Selbstbeteiligung und ohne Zahnbaustein:
🟢 Pudel oder Beagle:
Smart: 8,27 € – Easy: 15,41 € – Best: 15,80 €
🟢 Golden Retriever oder Labrador:
Smart: 9,56 € – Easy: 18,06 € – Best: 18,54 €
Diese Zahlen zeigen: Auch größere oder rassebedingt anfälligere Hunde lassen sich mit der HanseMerkur kostengünstig und leistungsstark absichern. Der Aufpreis zum Best-Tarif ist im Verhältnis zur erweiterten Absicherung gering – bei gleichzeitig deutlich verbesserten Leistungen wie kürzerer Wartezeit, höherer Erstattung und längerer Nachsorge.
Unsere Empfehlung: Für Hunde mit erhöhter Zahnbelastung – etwa kleinere Rassen, ältere Tiere oder Hunde mit Fehlstellungen – bietet sich der Zahnzusatzbaustein im Easy- oder Best-Tarif an. Für einen Aufpreis ab rund 1,80 Euro monatlich werden auch medizinisch notwendige Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und Korrekturen von Kieferfehlstellungen mitversichert. So vermeiden Sie hohe Zusatzkosten bei häufigen Zahnproblemen – ganz ohne separate Zahnversicherung.
Mehr Wissen für Hundehalter: Informative Themen rund um Gesundheit und Haltung
Weitere Themen, die für Sie und Ihren Hund wichtig sind
Eine Hunde-OP-Versicherung ist ein wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge – aber nicht der einzige. Als Hundehalter sollten Sie sich auch mit typischen Krankheitsbildern, rassenspezifischen Besonderheiten und rechtlichen oder finanziellen Fragen rund um die Hundehaltung auseinandersetzen. In unseren vertiefenden Themenbereichen finden Sie fachlich fundierte Antworten auf die häufigsten Fragen – praxisnah, verständlich und auf dem neuesten Stand.
Von Kreuzbandriss bis Zahnerkrankung – wir zeigen Ihnen, welche Krankheiten häufig auftreten, worauf Sie achten sollten und wie sich Behandlungen absichern lassen.
Erfahren Sie, worauf Sie bei Operationen, Versicherungsschutz, Tierarztkosten und Notfällen achten sollten – praxisnahe Tipps und fundierte Hintergrundinfos.
Ob kleine Begleithunde oder große Arbeitshunde – jede Rasse hat ihre Eigenheiten und gesundheitlichen Risiken. Lernen Sie, was bei Haltung und Versicherung wichtig ist.
Früh abschließen zahlt sich aus – für Sie und Ihren Hund
Wann lohnt sich der Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung?
Eine OP-Versicherung für Hunde ist in vielen Fällen sinnvoll – oft früher, als viele Halter vermuten. Denn Erkrankungen, Verletzungen oder rassespezifische Risiken können bereits im Welpenalter auftreten. Wer früh absichert, profitiert nicht nur von niedrigeren Beiträgen, sondern auch von einem lückenlosen Schutz, wenn es darauf ankommt.
Ob beim Toben im Garten, beim Rennen im Wald oder durch eine angeborene Veranlagung – operative Eingriffe gehören zu den häufigsten medizinischen Maßnahmen bei Hunden. Bereits im ersten Lebensjahr können Notfälle wie Knochenbrüche, Magen-Drehungen oder Kreuzbandrisse auftreten. Besonders betroffen sind aktive Hunderassen, Junghunde mit starkem Bewegungsdrang und Tiere mit genetischer Prädisposition.
Der Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung lohnt sich daher besonders in folgenden Situationen:
Bei jungen Hunden, weil der Beitrag zum Versicherungsstart deutlich günstiger ist und spätere Ausschlüsse durch bekannte Vorerkrankungen vermieden werden.
Bei rassebedingten Risiken, etwa bei Labradoren (Kreuzbandrisse), Möpsen (Atemwege) oder Schäferhunden (HD/ED), um kostspielige OPs frühzeitig abzusichern.
Bei älteren Hunden, da im Best-Tarif der Beitrag stabil bleibt und auch später auftretende Erkrankungen umfassend gedeckt sind – ohne Leistungsbegrenzung.
Bei Haltern mit begrenztem Budget, denn hohe OP-Kosten von 1.500 bis 4.000 Euro können schnell zur finanziellen Belastung werden. Mit Versicherung vermeiden Sie schwierige Entscheidungen aus Kostengründen.
Auch wer mehrere Hunde besitzt oder häufiger mit seinem Hund reist, profitiert von der Versicherung – etwa durch weltweiten Schutz bei Auslandsaufenthalten oder durch planbare Kosten dank stabiler Beiträge und direkter Abrechnung mit dem Tierarzt.
Ein rechtzeitiger Abschluss schützt nicht nur vor unkalkulierbaren Ausgaben, sondern ermöglicht Ihnen auch, im Notfall schnell und ohne finanzielle Hürden zu handeln. Damit bleibt die Entscheidung immer im Sinne Ihres Hundes – und nicht des Geldbeutels.
Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der Sie individuell berät und unterstützt.
Antworten auf wichtige Fragen zur HanseMerkur Hundeversicherung
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung wissen wollten
Was deckt die HanseMerkur Hunde‑OP‑Versicherung ab?
Die Versicherung erstattet Kosten für veterinärmedizinisch notwendige Operationen Ihres Hundes. Je nach Tarif sind darüber hinaus auch Vor- und Nachsorge, Klinikunterbringung und Medikamente mitversichert.
Bis zu welchem Alter kann ich meinen Hund versichern?
Ein Einstieg ist grundsätzlich bis zu einem Alter von 8 Jahren möglich.
Gibt es eine Wartezeit vor dem Versicherungsschutz?
Ja. Für Operationen aus Krankheiten gelten Wartezeiten (z. B. ein Monat oder 7 Tage beim Tarif Best). Bei Unfällen greift oft sofortiger Schutz.
Welche Beträge sind versichert – gibt es maximale Deckungssummen?
Ja, in den Tarifen bestehen Höchstgrenzen pro Jahr oder je Operation. In höheren Tarifen (z. B. „Best“) ist der Schutz unbegrenzt und mit 6‑wöchiger zeitliche Begrenzung für Klinikunterbringung.
Muss ich eine Selbstbeteiligung zahlen?
Manche Tarife beinhalten eine Selbstbeteiligung, andere leisten ohne diese. Ob und wie hoch die Selbstbeteiligung ist, hängt vom gewählten Tarif bei HanseMerkur ab.
Sind alle Hunderassen versicherbar?
Ja. Laut Anbieter werden alle Rassen angenommen, auch solche mit rassespezifischen Erkrankungen.
Wie schnell erfolgt die Leistungszahlung nach einem operativen Eingriff?
Die genaue Bearbeitungszeit hängt vom Einreichen der vollständigen Unterlagen ab. Viele Versicherer (auch HanseMerkur) bearbeiten zügig, sofern alle Unterlagen vollständig sind.
Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
Ja, in vielen Tarifen besteht temporärer Auslandsschutz, meist bis 12 Monate.
Kann ich auch eine Operation übernehmen lassen, die erst nach Vertragsbeitritt notwendig wird?
Ja, sofern die Operation nicht auf einer bestehenden Erkrankung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses beruhte und die Wartezeit eingehalten wurde.
Kann die Hunde‑OP‑Versicherung gekündigt oder gewechselt werden?
Ja. Wie bei anderen Versicherungen sind Kündigungsfristen und Wechselregeln im Versicherungsvertrag festgelegt. Prüfen Sie bitte regelmäßig Ihre Police, ob sie zu Ihren Bedürfnissen passt.
Diese Operationen kommen bei Hunden besonders häufig vor
3 typische Gründe für eine Operation beim Hund
Hunde müssen häufiger operiert werden, als viele Halter vermuten – ob durch rassespezifische Beschwerden, Unfälle oder altersbedingte Veränderungen. Einige Eingriffe treten dabei besonders häufig auf. Genau für diese Fälle bietet die Hunde-OP-Versicherung der HanseMerkur gezielten finanziellen Schutz.
Eine genetisch bedingte Fehlbildung des Hüftgelenks, die bei vielen Rassen wie Labradoren oder Schäferhunden vorkommt. Die chirurgische Versorgung kann langfristige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verhindern.
Eine der häufigsten orthopädischen Operationen bei mittelgroßen und großen Hunderassen. Symptome sind plötzliches Lahmen, Schmerzen und Schonhaltung. Die OP ist oft alternativlos.
Ein lebensbedrohlicher Notfall, der besonders bei großen Rassen wie Schäferhunden oder Doggen auftritt. Die sofortige Operation rettet das Leben des Hundes – die Kosten liegen oft bei mehreren tausend Euro.
Darauf sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt achten
Worauf kommt es beim Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung an?
Der Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung ist eine wichtige Entscheidung – umso wichtiger ist es, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Denn nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund oder Halter. Dabei sollten Sie beachten, dass eine reine Tier-OP-Versicherung ausschließlich die Kosten für Operationen abdeckt, während eine umfassende Hundekrankenversicherung auch Behandlungen, Vorsorge und Medikamente einschließt.
Bevor Sie eine Hunde-OP-Versicherung abschließen, sollten Sie zunächst den Gesundheitszustand und das Alter Ihres Hundes realistisch einschätzen. Ein früher Abschluss – idealerweise im Welpenalter – ist sinnvoll, da bekannte oder bereits angeratene Operationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. Zudem sichern Sie sich durch einen frühzeitigen Einstieg dauerhaft niedrigere Beiträge. Wer mit dem Abschluss wartet, bis bereits gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, erhält meist keinen umfassenden Schutz mehr.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tarifwahl. Prüfen Sie genau, welche Leistungen in welchem Tarif enthalten sind – insbesondere bei der Höhe der Jahreshöchstleistung, der Erstattung nach GOT und der Dauer der Nachsorge. Auch Wartezeiten und die Erstattung im Notdienst können entscheidend sein. Der Smart-Tarif bietet eine gute Grundabsicherung, während der Best-Tarif mit unbegrenzter Leistung, kürzester Wartezeit und der höchsten Erstattung im Ernstfall deutlich mehr Sicherheit bietet. Auch die Nachsorge ist hier länger abgedeckt – was bei schweren Eingriffen wie Kreuzbandriss oder Tumorentfernung eine große Rolle spielt.
Ebenfalls zu beachten: Bei vielen Anbietern endet der Versicherungsschutz ab einem bestimmten Alter oder wird mit hohen Altersbeiträgen versehen. Die HanseMerkur hingegen garantiert stabile Beiträge und verzichtet auf altersbedingte Beitragserhöhungen – ein echter Vorteil für Halter älterer Hunde.
Nicht zuletzt sollten Sie überlegen, ob der Zahnzusatzbaustein sinnvoll ist. Gerade kleine Rassen oder ältere Tiere leiden häufig unter Zahnproblemen. Die Kosten für Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen können schnell mehrere Hundert Euro betragen – hier kann der optionale Baustein im Easy- und Best-Tarif eine wichtige Ergänzung sein.
Ein transparenter Blick in die Vertragsbedingungen ist unerlässlich. Achten Sie auf Selbstbeteiligungen, Leistungsausschlüsse (z. B. kosmetische OPs) und die Möglichkeit zur direkten Abrechnung mit dem Tierarzt. Nur wer sich umfassend informiert, trifft eine gute Entscheidung – und schützt damit nicht nur seinen Hund, sondern auch sich selbst vor unnötigen Kosten und Unsicherheiten.
Zusammenfassung
Die HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung gehört zu den stärksten Angeboten auf dem deutschen Markt. Mit drei klar definierten Tarifen – Smart, Easy und Best – bietet sie jedem Hundebesitzer die passende Absicherung gegen die hohen Kosten, die bei Operationen entstehen können. Je nach Tarif profitieren Sie von Leistungen wie unbegrenzter Jahreshöchstentschädigung, Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, direkter Abrechnung mit dem Tierarzt und einem umfassenden Schutz bei rassespezifischen Erkrankungen oder Notfällen wie Magendrehung oder Kreuzbandriss. Besonders vorteilhaft: Unfälle sind ab dem ersten Tag versichert, im Best-Tarif beginnt auch der krankheitsbedingte Schutz bereits nach nur einer Woche.
Die stabile Beitragsstruktur ohne altersbedingte Beitragserhöhungen sowie der optionale Zahnzusatzbaustein ab dem Easy-Tarif machen das Angebot zusätzlich attraktiv. Auch für ältere Hunde ist die Versicherung abschließbar – mit oder ohne Selbstbeteiligung. Wer früh abschließt, profitiert von günstigen Beiträgen, einem vollständigen Leistungsumfang und langfristiger Planungssicherheit. Dank flexibler Kündigungsmöglichkeiten, weltweitem Schutz bei Auslandsaufenthalten und einer transparenten Leistungsstruktur ist die HanseMerkur eine verlässliche Wahl für alle, die bei der Gesundheitsvorsorge ihres Hundes keine Kompromisse eingehen möchten.
Häufige Fragen
Kann ich von einem OP‑Schutz zur Voll‑Tierkrankenversicherung wechseln?
Ja, vielfach ist es möglich, später eine Vollversicherung abzuschließen, die nicht nur Operationen, sondern auch reguläre Behandlungen, Vorsorge und Medikamente abdeckt. Dabei sind Gesundheitsprüfung und Wartezeiten üblich.
Wie wirkt sich eine neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) auf meine Kosten und Versicherung aus?
Die Novellierung der GOT hat die Kosten für tierärztliche Leistungen deutlich erhöht. Versicherungen passen deshalb ihre Tarife und Grenzen an ihre Erstattungssätze an, um die finanziellen Risiken zu beherrschen.
Welche Operationen sind typischerweise besonders kostenintensiv?
Beispiele sind Kreuzbandoperationen, Hüftgelenkskorrekturen, Tumoroperationen oder Frakturversorgungen. Solche Eingriffe können schnell mehrere Tausend Euro kosten.
Wie sollte ich vorgehen, wenn meine Tierarztpraxis direkt mit der Versicherung abrechnet?
Sie können vorab klären, ob HanseMerkur Direktabrechnung anbietet. Wenn ja, reicht die Vorlage von Rechnungen und Unterlagen; die Abrechnung erfolgt zwischen Praxis und Versicherung. Ansonsten reichen Sie die Originalrechnung ein und lassen sich den Betrag erstatten.