DBV Ver­si­che­rung – Absi­che­rung für Beam­te, Leh­rer & Poli­zei

Fokus auf Berufs­un­fä­hig­keit, Bei­hil­fe-Tari­fe & Vor­sor­ge für den öffent­li­chen Dienst

Moderne Bürogebäude mit Glasfassade bei Abenddämmerung – symbolisch für Unternehmenssitze großer Versicherungsgesellschaften.
Logo der DBV Versicherung mit dem Zusatz „Spezialist für den Öffentlichen Dienst“ auf transparentem Hintergrund.

Die DBV ist eine Mar­ke der AXA und zählt zu den füh­ren­den Anbie­tern von Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen spe­zi­ell für Beschäf­tig­te im öffent­li­chen Dienst. Ob Beam­te auf Lebens­zeit, Refe­ren­da­re oder tarif­lich Ange­stell­te – mit ihren maß­ge­schnei­der­ten Ange­bo­ten bie­tet die DBV einen Schutz, der sich an den beson­de­ren Anfor­de­run­gen des Staats­diens­tes ori­en­tiert. Sie pro­fi­tie­ren von lang­jäh­ri­ger Erfah­rung, indi­vi­du­el­ler Bera­tung und einem Pro­dukt­port­fo­lio, das exakt auf Ihren Berufs­sta­tus und Ihre Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on abge­stimmt ist.

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Exper­ten­mar­ke der AXA für Beam­te & den Öffent­li­chen Dienst

Die DBV im Über­blick

Die DBV Deut­sche Beam­ten­ver­si­che­rung ist eine eigen­stän­di­ge Mar­ke inner­halb des AXA Kon­zerns – mit exklu­si­vem Fokus auf Beam­te, Beam­ten­an­wär­ter und Beschäf­tig­te im öffent­li­chen Dienst. Seit über 140 Jah­ren beglei­tet die DBV die­se Berufs­grup­pen mit bran­chen­spe­zi­fi­schen Lösun­gen, fun­dier­ter Bera­tung und einem tie­fen Ver­ständ­nis für die beson­de­ren Anfor­de­run­gen im Staats­dienst. Wer sich für die DBV ent­schei­det, pro­fi­tiert von einer star­ken Kom­bi­na­ti­on aus per­sön­li­cher Nähe und der Finanz­kraft eines inter­na­tio­na­len Kon­zerns.

Die Wur­zeln der DBV rei­chen bis ins Jahr 1871 zurück. Ursprüng­lich als Ver­si­che­rungs­ver­ein für Beam­te gegrün­det, ent­wi­ckel­te sie sich in über einem Jahr­hun­dert zur spe­zia­li­sier­ten Mar­ke für den öffent­li­chen Dienst. Seit der Inte­gra­ti­on in die AXA Grup­pe wird das Know-how der DBV mit den Struk­tu­ren und Res­sour­cen eines glo­ba­len Ver­si­che­rers kom­bi­niert – ohne dabei den kla­ren Fokus auf die Ziel­grup­pe zu ver­lie­ren.

Kun­den schät­zen die DBV vor allem für ihre ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Aus­rich­tung: Pro­duk­te, Bera­tung und Ser­vices sind exakt auf die Lauf­bah­nen und Ver­sor­gungs­sys­te­me von Beam­ten und Ange­stell­ten im öffent­li­chen Dienst abge­stimmt. Die Dienst­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung der DBV zählt zu den bekann­tes­ten Ange­bo­ten am Markt. Auch die schnel­le Scha­den­be­ar­bei­tung und digi­ta­le Ver­wal­tung über das Kun­den­por­tal „Mei­ne DBV“ wer­den posi­tiv bewer­tet.

DBV Deut­sche Beam­ten­ver­si­che­rung
Ser­vice­cen­ter des AXA Kon­zerns
Tele­fon: 0611 99909–0
E‑Mail: service@dbv.de
Web: www.dbv.de

DBV Deut­sche Beam­ten­ver­si­che­rung
Abra­ham-Lin­coln-Park 5
65189 Wies­ba­den
Deutsch­land

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Maß­ge­schnei­der­te Absi­che­rung für Beam­te, Anwär­ter und Beschäf­tig­te im Staats­dienst

Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für den Öffent­li­chen Dienst

Die DBV kon­zen­triert sich aus­schließ­lich auf die Absi­che­rung von Beam­ten, Beam­ten­an­wär­tern, Refe­ren­da­ren sowie tarif­lich Beschäf­tig­ten im öffent­li­chen Dienst.

Damit gehört sie zu den weni­gen Ver­si­che­rern, die ihr kom­plet­tes Pro­dukt­port­fo­lio exakt auf die Anfor­de­run­gen die­ser beson­de­ren Berufs­grup­pe abge­stimmt haben. Statt stan­dar­di­sier­ter Poli­cen erhal­ten Sie bei der DBV bedarfs­ge­rech­te Absi­che­run­gen, die sowohl Ihre beruf­li­che Lauf­bahn als auch die ver­sor­gungs­recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen berück­sich­ti­gen.

Ob Dienst­un­fä­hig­keit, bei­hil­fe­kon­for­me Kran­ken­ver­si­che­rung oder pri­va­ter Haft­pflicht­schutz mit Dienst­haft­pflicht-Erwei­te­rung – die DBV bie­tet Ihnen Ver­si­che­rungs­schutz mit Sys­tem. Als Teil des AXA-Kon­zerns pro­fi­tie­ren Sie zudem von sta­bi­len Bei­trä­gen, inno­va­ti­ven Pro­duk­ten und einem digi­ta­len Kun­den­por­tal zur ein­fa­chen Ver­wal­tung. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist das Enga­ge­ment der DBV in der Beglei­tung von Berufs­ein­stei­gern – etwa mit spe­zi­el­len Tari­fen für Dienst­an­fän­ger, Refe­ren­da­re und Stu­die­ren­de mit Ziel Beam­ten­lauf­bahn.

Junge Frau arbeitet konzentriert im Büro mit Akten und Laptop – Symbolbild für Dienstunfähigkeit und Absicherung im Beamtenberuf

Dienst­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Die DBV bie­tet eine der bekann­tes­ten DU-Ver­si­che­run­gen für Beam­te – mit spe­zi­el­ler Rück­fall­klau­sel, dyna­mi­schen Leis­tun­gen und opti­ma­ler Absi­che­rung bei Ver­be­am­tung auf Wider­ruf, Pro­be oder Lebens­zeit.

Beamtin mit Brille sitzt am Schreibtisch, prüft Unterlagen und lächelt in die Kamera

PKV für Beam­te

Mit bei­hil­fe­kon­for­men Tari­fen, fle­xi­blen Wahl­leis­tun­gen und star­kem Ser­vice im Leis­tungs­fall rich­tet sich die DBV-Kran­ken­ver­si­che­rung gezielt an Beam­te, Refe­ren­da­re und Leh­rer.

Ver­trä­ge digi­tal mana­gen – sicher, bequem und per­sön­lich

DBV-Ver­trä­ge ein­fach mit sim­plr ver­wal­ten

Wer im öffent­li­chen Dienst arbei­tet, weiß Ver­läss­lich­keit und Über­sicht zu schät­zen – auch bei Ver­si­che­run­gen. Mit dem digi­ta­len Ver­si­che­rungs­ord­ner sim­plr kön­nen Sie Ihre DBV-Ver­trä­ge ganz ein­fach online ein­se­hen, ver­wal­ten und anpas­sen. Ob Adress­än­de­rung, neue Bank­ver­bin­dung oder Scha­den­mel­dung: Alles lässt sich zen­tral und sicher steu­ern – und bei Bedarf durch uns direkt beglei­ten.

Die Ver­wal­tung Ihrer DBV-Ver­si­che­run­gen wird durch sim­plr nicht nur ein­fa­cher, son­dern auch trans­pa­ren­ter. Nach ein­ma­li­ger Regis­trie­rung haben Sie jeder­zeit Zugriff auf Ihre Ver­trags­do­ku­men­te, Bei­trags­über­sich­ten und wich­ti­ge Ansprech­part­ner – egal ob vom Desk­top oder mobil per App.

Beson­ders prak­tisch: Ände­run­gen wie die Anpas­sung Ihrer Adres­se oder Bank­ver­bin­dung las­sen sich mit weni­gen Klicks über­mit­teln. Der Daten­ser­vice wird durch eine digi­ta­le Mak­ler­voll­macht akti­viert, damit die Betreu­ung rei­bungs­los und voll­stän­dig in Ihrem Sin­ne erfol­gen kann. Sie möch­ten den Schrift­wech­sel nicht selbst füh­ren? Kein Pro­blem – durch uns betreut, über­neh­men wir die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der DBV für Sie.

Ihre Vor­tei­le mit sim­plr:

  • Alle DBV-Ver­trä­ge auf einen Blick

  • Kei­ne Papier­flut mehr

  • Direk­te Unter­stüt­zung bei Ände­run­gen oder Scha­dens­fäl­len

  • DSGVO-kon­for­me Daten­si­cher­heit

  • Vol­le Kon­trol­le – bei maxi­ma­lem Kom­fort

Smartphone mit geöffnetem Startbildschirm der simplr App vor blauem Hintergrund
Als Neu­kun­de regis­trie­ren

Vom Stu­di­en­ab­schluss zur Ver­be­am­tung – gut abge­si­chert vom ers­ten Tag

Beson­der­hei­ten für Beam­ten­an­fän­ger: Was jetzt wich­tig ist

Der Ein­stieg in den Staats­dienst bringt vie­le Ver­än­de­run­gen mit sich – nicht nur beruf­lich, son­dern auch ver­si­che­rungs­tech­nisch. Beam­ten­an­wär­ter, Refe­ren­da­re und jun­ge Lehr­kräf­te ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ihren Ver­si­che­rungs­schutz früh­zei­tig zu regeln – ohne sich im Tarif­dschun­gel zu ver­lie­ren. Die DBV hat dafür spe­zi­el­le Lösun­gen ent­wi­ckelt, die exakt auf die­se Lebens­pha­se abge­stimmt sind.

Wäh­rend der Anwär­t­er­zeit oder des Vor­be­rei­tungs­diens­tes gel­ten Sie in der Regel als Beam­ter auf Wider­ruf. Das bedeu­tet: Sie haben weder einen Anspruch auf die gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung noch auf gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung. Statt­des­sen greift das Sys­tem der Bei­hil­fe, ergänzt um eine pri­va­te Rest­kos­ten­ver­si­che­rung. Die DBV bie­tet bei­hil­fe­kon­for­me Kran­ken­ver­si­che­rungs­ta­ri­fe für Beam­ten­an­fän­ger, die nicht nur güns­tig sind, son­dern auch Leis­tungs­lü­cken gezielt schlie­ßen.

Ein zwei­ter, oft unter­schätz­ter Aspekt ist die Absi­che­rung der Arbeits­kraft. Anders als regu­lä­re Arbeit­neh­mer haben Beam­te kei­nen Anspruch auf Erwerbs­min­de­rungs­ren­te. Im Fal­le einer Dienst­un­fä­hig­keit kann ohne pas­sen­de Vor­sor­ge die gesam­te Exis­tenz auf dem Spiel ste­hen. Die Dienst­an­fän­ger-Poli­ce der DBV wur­de genau für die­sen Fall ent­wi­ckelt: Sie kom­bi­niert nied­ri­ge Bei­trä­ge mit vol­lem Schutz bei vor­zei­ti­ger DU und lässt sich spä­ter fle­xi­bel anpas­sen – etwa bei der Ver­be­am­tung auf Lebens­zeit.

In der Pra­xis zeigt sich: Wer früh­zei­tig und rich­tig ver­si­chert ist, pro­fi­tiert nicht nur von güns­ti­ge­ren Bei­trä­gen, son­dern auch von ver­ein­fach­ten Gesund­heits­fra­gen und höhe­ren Leis­tun­gen im Leis­tungs­fall. Durch uns betreut, erhal­ten Sie eine indi­vi­du­el­le Absi­che­rungs­lö­sung, die nicht nur den Anfor­de­run­gen des öffent­li­chen Diens­tes ent­spricht, son­dern auch Ihre per­sön­li­che Lebens­pla­nung berück­sich­tigt.

Zusam­men­fas­sung

Die DBV ist als Mar­ke der AXA auf Beam­te und Beschäf­tig­te im öffent­li­chen Dienst spe­zia­li­siert. Sie bie­tet ein ziel­grup­pen­ge­rech­tes Ver­si­che­rungs­an­ge­bot – von der bei­hil­fe­kon­for­men Kran­ken­ver­si­che­rung bis hin zur star­ken Dienst­un­fä­hig­keits­ab­si­che­rung. Beson­ders Beam­ten­an­fän­ger pro­fi­tie­ren von spe­zi­ell zuge­schnit­te­nen Lösun­gen wie der Dienst­an­fän­ger-Poli­ce oder ver­ein­fach­ten Gesund­heits­prü­fun­gen. Über das digi­ta­le Sys­tem sim­plr las­sen sich alle Ver­trä­ge bequem ver­wal­ten – mit per­sön­li­cher Betreu­ung, kla­rer Struk­tur und hoher Ser­vice­qua­li­tät. Wer sich früh­zei­tig infor­miert und bera­ten lässt, sorgt lang­fris­tig für finan­zi­el­le Sicher­heit im Staats­dienst.

Wei­te­re The­men, die für Sie inter­es­sant sein könn­ten

Ori­en­tie­rung, Ver­gleich und digi­ta­le Ver­wal­tung

Wer sich mit dem The­ma Beam­ten­ver­si­che­rung beschäf­tigt, stößt schnell auf vie­le Fach­be­grif­fe, Anbie­ter und Unter­schie­de. Umso wich­ti­ger ist es, Infor­ma­tio­nen klar ein­zu­ord­nen und die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Die fol­gen­den The­men hel­fen Ihnen, den Über­blick zu behal­ten – pra­xis­nah, ver­ständ­lich und mit direk­tem Bezug zu Ihrer Situa­ti­on im Staats­dienst.

Ver­si­che­rungs­ver­gleich

Junge Frau vergleicht Versicherungen am Laptop – entspanntes Arbeiten von zu Hause

Ein Ver­gleich ver­schie­de­ner Anbie­ter zeigt schnell, wo sich Leis­tun­gen und Bei­trä­ge unter­schei­den – ins­be­son­de­re bei Dienst­un­fä­hig­keit, Kran­ken­ver­si­che­rung oder Haft­pflicht. Über unse­ren Ver­gleich erhal­ten Sie geziel­te Emp­feh­lun­gen, die sich an Ihrer Lauf­bahn und Ver­sor­gungs­si­tua­ti­on ori­en­tie­ren.

Ver­si­che­run­gen wer­den sim­plr

Drei Smartphones mit simplr App zeigen Vertragsübersicht, Dokumentenverwaltung und Benutzeroberfläche zur Neukundenregistrierung

Mit sim­plr behal­ten Sie Ihre DBV-Ver­trä­ge im Blick: Ver­trä­ge anse­hen, Doku­men­te abru­fen, Ände­run­gen ein­rei­chen – bequem per App oder Web­por­tal. Die Nut­zung ist kos­ten­los und ermög­licht Ihnen eine siche­re Ver­wal­tung mit per­sön­li­cher Unter­stüt­zung.

Was ist ein Ver­si­che­rungs­mak­ler

Symbolgrafik einer schützenden Hand mit Familie, Haus, Auto und Krankenakte unter einem Regenschirm als Metapher für Versicherungsschutz

Ein pro­fes­sio­nel­ler Ver­si­che­rungs­mak­ler beglei­tet Sie bei allen Fra­gen – von der Pro­dukt­aus­wahl bis zur Scha­den­mel­dung. Ohne Bin­dung an ein­zel­ne Gesell­schaf­ten steht Ihre Absi­che­rung im Mit­tel­punkt. Die Betreu­ung erfolgt stets indi­vi­du­ell, trans­pa­rent und auf Augen­hö­he.

Ver­si­che­run­gen im öffent­li­chen Dienst fol­gen eige­nen Regeln – von der Bei­hil­fe über Dienst­un­fä­hig­keit bis hin zur Absi­che­rung im Ruhe­stand. Umso wich­ti­ger ist es, nicht allein auf Wer­bung oder Bro­schü­ren zu set­zen, son­dern fach­lich fun­dier­te Unter­stüt­zung zu nut­zen. Die oben­ste­hen­den The­men hel­fen Ihnen dabei, infor­mier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen – abge­stimmt auf Ihre Lebens­pha­se und Ihre Beam­ten­lauf­bahn.

häu­fi­ge Fra­gen

Die DBV rich­tet sich aus­schließ­lich an Beam­te, Beam­ten­an­wär­ter, Refe­ren­da­re sowie tarif­lich Ange­stell­te im öffent­li­chen Dienst. Auch Stu­die­ren­de mit Ziel­rich­tung Staats­dienst kön­nen bereits pas­sen­de Pro­duk­te abschlie­ßen – z. B. im Bereich Dienst­un­fä­hig­keit oder Kran­ken­ver­si­che­rung.

Die DBV ist eine eigen­stän­di­ge Mar­ke inner­halb des AXA Kon­zerns. Wäh­rend AXA Ver­si­che­run­gen für alle Ziel­grup­pen anbie­tet, kon­zen­triert sich die DBV aus­schließ­lich auf die Bedürf­nis­se des öffent­li­chen Diens­tes. Die Pro­duk­te wer­den spe­zi­ell für Beam­te ent­wi­ckelt, nut­zen aber die Infra­struk­tur und Finanz­kraft der AXA.

Der Abschluss erfolgt meist über einen spe­zia­li­sier­ten Bera­ter. Beam­ten­an­wär­ter pro­fi­tie­ren dabei von ver­ein­fach­ten Gesund­heits­fra­gen und Ein­stei­ger­ta­ri­fen. Die Poli­ce lässt sich spä­ter fle­xi­bel an die Lauf­bahn­ent­wick­lung anpas­sen – etwa bei Über­nah­me auf Lebens­zeit oder bei höhe­rem Bedarf.

Ja. Über das digi­ta­le Por­tal sim­plr oder das Kun­den­por­tal der DBV las­sen sich Ver­trä­ge ein­se­hen, Ände­run­gen vor­neh­men und Doku­men­te abru­fen. Auch Adress- oder Bank­ver­bin­dungs­än­de­run­gen kön­nen digi­tal über­mit­telt und betreut wer­den.