Anhän­ger­ver­si­che­rung: Haft­pflicht & Kas­ko für pri­va­te Anhän­ger, Tier­trans­por­ter & Werk­ver­kehr

Pflicht­de­ckung und Kas­ko­schutz für Anhän­ger im pri­va­ten Ein­satz – jetzt ver­glei­chen und direkt online abschlie­ßen

Anhaengerversicherung

Ein Anhän­ger bringt Fle­xi­bi­li­tät – aber auch Ver­ant­wor­tung. Denn unab­hän­gig vom Zug­fahr­zeug benö­tigt er eine eige­ne Ver­si­che­rung. Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Anhän­ger-Haft­pflicht schützt vor Schä­den, die ande­ren durch Ihren Anhän­ger ent­ste­hen. Doch was ist mit Dieb­stahl, Sturm oder Van­da­lis­mus? Hier kommt die Kas­ko­ver­si­che­rung ins Spiel. Ob PKW-Anhän­ger, Pfer­de­an­hän­ger oder Tier­trans­por­ter im Werk­ver­kehr: Wir zei­gen Ihnen, wel­che Deckung sinn­voll ist, wel­che Kos­ten auf Sie zukom­men – und wie Sie den pas­sen­den Tarif mit weni­gen Klicks online abschlie­ßen.

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Haft­pflicht ist Pflicht: Jeder zulas­sungs­pflich­ti­ge Anhän­ger braucht eine eige­ne Haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Kas­ko ist optio­nal: Teil­kas­ko schützt u. a. vor Dieb­stahl und Unwet­ter­schä­den – Voll­kas­ko auch bei Eigen­ver­schul­den

  • Gilt für alle pri­va­ten Anhän­ger: Auch Tier­trans­por­ter und Anhän­ger im Werk­ver­kehr müs­sen sepa­rat ver­si­chert wer­den

  • Kei­ne SF-Klas­se: Scha­den­frei­heits­ra­bat­te gibt es bei Anhän­gern nicht – Bei­trä­ge blei­ben sta­bil

  • Schnell online abschlie­ßen: Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie den pas­sen­den Tarif in weni­gen Minu­ten

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Nicht jeder Anhän­ger ist gleich – der Ver­si­che­rungs­schutz muss pas­sen

Wel­che Anhän­ger sichern Sie ab?

Nicht alle Anhän­ger wer­den gleich genutzt – und genau das beein­flusst den rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz. Ob Sie Gar­ten­ab­fäl­le trans­por­tie­ren, ein Pferd zum Tur­nier fah­ren oder regel­mä­ßig Werk­zeu­ge und Bau­ma­te­ri­al bewe­gen: Für jede Nut­zungs­art gibt es pas­sen­de Poli­cen. In die­sem Abschnitt erfah­ren Sie, wor­auf es bei den gän­gigs­ten Anhän­ger­ty­pen ankommt.

Ob für Bau­markt­be­su­che, Gar­ten­ar­bei­ten oder den Umzug – klas­si­sche PKW-Anhän­ger gehö­ren zu den am häu­figs­ten genutz­ten pri­va­ten Anhän­ger­ty­pen. Für sie ist eine eigen­stän­di­ge Haft­pflicht­ver­si­che­rung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Wer zusätz­lich gegen Dieb­stahl, Brand oder Sturm abge­si­chert sein möch­te, soll­te eine Teil­kas­ko in Betracht zie­hen. Bei hoch­wer­ti­gen oder neu­wer­ti­gen Anhän­gern lohnt sich auch der Blick auf die Voll­kas­ko – ins­be­son­de­re bei häu­fi­ger Nut­zung oder Lage­rung im Frei­en.

Beim Trans­port leben­der Tie­re gel­ten beson­de­re Anfor­de­run­gen. Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt bei Schä­den, die durch den Anhän­ger ver­ur­sacht wer­den – etwa bei einem Unfall auf dem Weg zum Tur­nier. Zusätz­lich emp­fiehlt sich eine Teil­kas­ko für Risi­ken wie Dieb­stahl, Feu­er oder Sturm. Für neue oder beson­ders hoch­wer­ti­ge Anhän­ger ist eine Voll­kas­ko sinn­voll. Schä­den am Tier selbst sind in der Regel nicht durch die Anhän­ger­ver­si­che­rung gedeckt – hier kann eine Tier­trans­port­ver­si­che­rung ergän­zen.

Werk­ver­kehr liegt vor, wenn Mate­ria­li­en, Maschi­nen oder Werk­zeu­ge für eige­ne betrieb­li­che Zwe­cke trans­por­tiert wer­den – etwa bei Hand­wer­kern, Gärt­nern oder Bau­her­ren. Auch hier ist eine eige­ne Haft­pflicht­ver­si­che­rung ver­pflich­tend. Da sol­che Anhän­ger häu­fig und inten­siv genutzt wer­den, ist eine Teil­kas­ko fast immer emp­feh­lens­wert. Je nach Wert und Nut­zung kann auch eine Voll­kas­ko­ver­si­che­rung sinn­voll sein, um sich gegen selbst­ver­ur­sach­te Schä­den oder Van­da­lis­mus abzu­si­chern.

Pflicht oder Zusatz­schutz? Was Sie zur Deckung wirk­lich wis­sen soll­ten

Haft­pflicht, Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko – was passt zu Ihrem Anhän­ger?

Die rich­ti­ge Ver­si­che­rung schützt nicht nur im Ernst­fall, son­dern gibt auch im All­tag ein gutes Gefühl. Wäh­rend die Haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, bie­ten Teil­kas­ko und Voll­kas­ko zusätz­li­chen Schutz vor finan­zi­el­len Risi­ken. Aber wann reicht die Basis­ab­si­che­rung aus – und wann lohnt sich eine Erwei­te­rung?

Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist für alle zulas­sungs­pflich­ti­gen Anhän­ger ver­pflich­tend. Sie greift immer dann, wenn durch den Anhän­ger ein Scha­den bei Drit­ten ent­steht – etwa bei einem Unfall oder wenn sich der Anhän­ger unbe­ab­sich­tigt vom Zug­fahr­zeug löst. Ohne die­se Ver­si­che­rung darf der Anhän­ger nicht am Stra­ßen­ver­kehr teil­neh­men.

Wer auf zusätz­li­che Sicher­heit set­zen möch­te, kann eine Teil­kas­ko­ver­si­che­rung abschlie­ßen. Sie deckt Schä­den am eige­nen Anhän­ger, die durch äuße­re Ein­flüs­se ver­ur­sacht wer­den. Dazu gehö­ren typi­scher­wei­se:

  • Dieb­stahl des Anhän­gers oder fest ver­bau­ter Tei­le

  • Brand und Explo­si­on

  • Schä­den durch Sturm, Hagel, Blitz oder Über­schwem­mung

  • Glas­bruch oder Beschä­di­gun­gen am Zube­hör

Die Voll­kas­ko­ver­si­che­rung geht noch einen Schritt wei­ter. Sie über­nimmt auch selbst­ver­schul­de­te Schä­den und schützt zusätz­lich bei mut­wil­li­ger Beschä­di­gung durch Drit­te – etwa bei Van­da­lis­mus. Beson­ders bei hoch­wer­ti­gen Anhän­gern oder inten­si­ver Nut­zung ist die­ser Schutz sinn­voll, um im Ernst­fall nicht auf hohen Repa­ra­tur­kos­ten sit­zen­zu­blei­ben.

Wel­che Vari­an­te für Sie geeig­net ist, hängt vom Anhän­ger­typ, vom Alter des Anhän­gers, vom Abstell­ort und vom indi­vi­du­el­len Sicher­heits­be­dürf­nis ab. Unser Tipp: Wer sei­nen Anhän­ger regel­mä­ßig nutzt, ihn im Frei­en abstellt oder ein neu­wer­ti­ges Modell besitzt, soll­te zumin­dest eine Teil­kas­ko in Betracht zie­hen.

Tari­fe ver­glei­chen und spa­ren – so kal­ku­lie­ren Sie Ihre Anhän­ger­ver­si­che­rung rich­tig

Was kos­tet eine Anhän­ger­ver­si­che­rung?

Die Kos­ten hän­gen stark davon ab, wel­chen Anhän­ger Sie nut­zen und wel­chen Ver­si­che­rungs­schutz Sie wäh­len. Aber: Bereits ab weni­gen Euro jähr­lich ist eine soli­de Absi­che­rung mög­lich – und mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie den bes­ten Tarif für Ihren Bedarf in weni­gen Minu­ten.

Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung bil­det die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Basis. Für ein­fa­che Anhän­ger liegt sie oft zwi­schen 12 und 50 Euro jähr­lich. Wer sei­nen Anhän­ger auch gegen Natur­ge­fah­ren, Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus absi­chern möch­te, soll­te zusätz­lich zur Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko grei­fen. Die­se kos­ten je nach Umfang und Anbie­ter ab etwa 75 Euro (Teil­kas­ko) bzw. 100 Euro (Voll­kas­ko) im Jahr.

Fol­gen­de Fak­to­ren beein­flus­sen die Prä­mie:

  • Anhän­ger­art: PKW-Anhän­ger, Pfer­de­an­hän­ger oder Wohn­wa­gen haben unter­schied­li­che Risi­ko­pro­fi­le.

  • Gewicht und Grö­ße: Leich­te­re Anhän­ger sind meist güns­ti­ger ver­si­cher­bar.

  • Neu­wert: Je höher der Wie­der­be­schaf­fungs­wert, des­to höher der Bei­trag.

  • Nut­zung: Pri­vat genutz­te Anhän­ger sind güns­ti­ger als gewerb­lich genutz­te – Werk­ver­kehr bleibt hier im Vor­teil.

  • Ver­si­che­rungs­um­fang: Je umfas­sen­der der Schutz, des­to höher die Bei­trä­ge – aber auch des­to grö­ßer die finan­zi­el­le Sicher­heit.

👉 Tipp: Nut­zen Sie unse­ren Ver­gleichs­rech­ner und las­sen Sie sich die bes­ten Tari­fe direkt anzei­gen. So erken­nen Sie auf einen Blick, wel­che Absi­che­rung für Ihren Anhän­ger geeig­net ist – und zu wel­chem Preis.

Wei­te­re The­men, die für Anhän­ger­be­sit­zer wich­tig sind

Was für Sie als Hal­ter eines Anhän­gers eben­falls inter­es­sant sein kann

Auch wenn der Fokus auf dem Anhän­ger liegt – vie­le unse­rer Kun­den beschäf­ti­gen sich in die­sem Zusam­men­hang auch mit ande­ren rele­van­ten Ver­si­che­rungs­the­men. Denn sobald ein Anhän­ger im Stra­ßen­ver­kehr bewegt wird, spie­len Kfz-Ver­si­che­rung, Rechts­schutz und Bei­trags­fra­gen oft eine gro­ße Rol­le. Die­se drei The­men soll­ten Sie unbe­dingt eben­falls im Blick behal­ten.

Auto­ver­si­che­rung

Autoversicherung

Ihr Anhän­ger ist nur ein Teil der Glei­chung – auch Ihr Auto soll­te opti­mal ver­si­chert sein. Gera­de beim Zie­hen von Las­ten kann es zu beson­de­ren Risi­ken kom­men. Wir zei­gen Ihnen, wor­auf es ankommt, wenn Sie Fahr­zeug und Anhän­ger best­mög­lich absi­chern wol­len.

Ver­kehrs­rechts­schutz

Verkehrsrechtsschutz

Ein unkla­rer Unfall­her­gang, ver­letz­te Tie­re oder unkla­re Hal­te­ver­hält­nis­se – schnell lan­den sol­che Fäl­le vor Gericht. Ein Ver­kehrs­rechts­schutz bewahrt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichts­kos­ten. Erfah­ren Sie, wie Sie sich im Ernst­fall absi­chern kön­nen.

Bei­trags­stei­ge­rung

kfz-beitragserhoehung

Vie­le Ver­si­cher­te zah­len zu viel – oft, ohne es zu mer­ken. Wenn Ihr aktu­el­ler Tarif teu­rer gewor­den ist oder der Leis­tungs­um­fang nicht mehr passt, lohnt sich der Wech­sel. Nut­zen Sie unse­ren Ver­gleichs­rech­ner und sichern Sie sich bes­se­re Kon­di­tio­nen.

Ver­si­cher­bar sind vie­le – doch nicht alle Anhän­ger pas­sen in jeden Tarif

Wel­che Anhän­ger kön­nen ver­si­chert wer­den?

Nicht jeder Anhän­ger ist gleich – weder in der Nut­zung noch in der Ver­si­cher­bar­keit. Für pri­va­te Zwe­cke, im Werk­ver­kehr oder zur Tier­be­för­de­rung gel­ten meist ande­re Anfor­de­run­gen als im gewerb­li­chen Güter­trans­port. Wich­tig ist daher: Nur bestimm­te Anhän­ger­ar­ten las­sen sich mit einem klas­si­schen Anhän­ger­ta­rif absi­chern – und genau auf die­se kon­zen­trie­ren wir uns hier.

Der Fokus liegt bei die­ser Ver­si­che­rung auf pri­vat oder betrieb­lich genutz­ten Anhän­gern außer­halb des gewerb­li­chen Güter­ver­kehrs. Kon­kret bedeu­tet das: Ver­si­chert wer­den kön­nen unter ande­rem klas­si­sche PKW-Anhän­ger für den Pri­vat­ge­brauch, Pfer­de­an­hän­ger oder auch spe­zi­el­le Trans­port­lö­sun­gen im Werk­ver­kehr – etwa zur Beför­de­rung von Mate­ri­al, Tie­ren oder Frei­zeit­ge­gen­stän­den.

Die­se Anhän­ger­ty­pen las­sen sich typi­scher­wei­se absi­chern:

PKW-Anhän­ger für den Pri­vat­ge­brauch

Ob für den Umzug, den Gar­ten­bau oder den Trans­port von Fahr­rä­dern – klas­si­sche, unge­brems­te oder gebrems­te PKW-Anhän­ger kön­nen ver­si­chert wer­den. Ent­schei­dend ist, dass sie nicht regel­mä­ßig im gewerb­li­chen Güter­trans­port ein­ge­setzt wer­den.

Anhän­ger im Werk­ver­kehr

Wird der Anhän­ger aus­schließ­lich für den Trans­port von Mate­ria­li­en im Rah­men der eige­nen gewerb­li­chen Tätig­keit genutzt – etwa durch Hand­wer­ker oder Dienst­leis­ter – spricht man vom Werk­ver­kehr. Die­se Nut­zung ist ver­si­cher­bar, sofern kein gewerbs­mä­ßi­ger Güter­ver­kehr betrie­ben wird.

Pfer­de­an­hän­ger und Tier­trans­por­ter

Der Trans­port leben­der Tie­re stellt beson­de­re Anfor­de­run­gen. Für Pfer­de­an­hän­ger oder ande­re pri­va­te Tier­trans­por­ter kann eine pas­sen­de Ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den – inklu­si­ve Schutz bei Unfäl­len oder beson­de­ren Trans­port­ri­si­ken.

Kas­ten­an­hän­ger und Hoch­la­der

Die­se viel­sei­ti­gen Model­le, häu­fig mit Pla­nen oder Auf­bau, wer­den oft im All­tag oder für Hob­bys genutzt. Auch sie las­sen sich unkom­pli­ziert ver­si­chern – je nach Aus­stat­tung und Nut­zung.

Ergän­zen­de Ver­si­che­run­gen für Anhän­ger­be­sit­zer

Die­se Absi­che­run­gen soll­ten Sie eben­falls prü­fen

Wer einen Anhän­ger besitzt – ob für Frei­zeit, Tie­re oder Werk­ver­kehr – soll­te auch angren­zen­de Ver­si­che­rungs­the­men im Blick behal­ten. Die fol­gen­den Berei­che bie­ten wert­vol­le Ergän­zun­gen zum Schutz von Hab und Gut, Immo­bi­lie und Tier.

Hausrat-Versicherung

Haus­rat­ver­si­che­rung

Ob Möbel, Elek­tro­ge­rä­te, Klei­dung oder Wert­ge­gen­stän­de – die Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt Schä­den durch Ein­bruch, Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Hagel. Sie ist eine der wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für pri­va­te Haus­hal­te.

Wohngebaeudeversicherung (1)

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung

Die­se Ver­si­che­rung schützt das Gebäu­de selbst – inklu­si­ve fest ver­bau­ter Bestand­tei­le – vor Risi­ken wie Brand, Blitz­schlag, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Sturm oder Hagel. Für Eigen­tü­mer unver­zicht­bar.

Zusam­men­fas­sung

Eine Anhän­ger­ver­si­che­rung ist für pri­va­te Anhän­ger und den Werk­ver­kehr nicht nur gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, son­dern bie­tet auch sinn­vol­len Zusatz­schutz. Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung sichert Schä­den ab, die Drit­ten durch den Anhän­ger ent­ste­hen. Teil­kas­ko- und Voll­kas­ko­ver­si­che­run­gen schüt­zen zusätz­lich vor Dieb­stahl, Van­da­lis­mus, Unwet­tern oder selbst ver­ur­sach­ten Schä­den. Beson­ders bei Pfer­de­an­hän­gern oder hoch­wer­ti­gen Trans­port­an­hän­gern ist eine erwei­ter­te Absi­che­rung emp­feh­lens­wert. Die Prä­mi­en hän­gen vom Anhän­ger­typ, Gewicht, Nut­zungs­art und gewähl­tem Ver­si­che­rungs­schutz ab. Ein Ver­gleich über unse­ren Rech­ner hilft, schnell und unkom­pli­ziert den bes­ten Tarif zu fin­den.

häu­fi­ge Fra­gen

Ja, für fast alle Anhän­ger im Stra­ßen­ver­kehr besteht in Deutsch­land Ver­si­che­rungs­pflicht. Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung muss sepa­rat zur Kfz-Ver­si­che­rung des Zug­fahr­zeugs abge­schlos­sen wer­den.

Ver­si­chert wer­den kön­nen unter ande­rem: PKW-Anhän­ger, Pfer­de­an­hän­ger, Boots­an­hän­ger, Wohn­wa­gen und gewerb­li­che Anhän­ger im Werk­ver­kehr. Vor­aus­set­zung ist die Nut­zung im öffent­li­chen Stra­ßen­ver­kehr.

Die Haft­pflicht gibt es ab ca. 25 € jähr­lich, Teil­kas­ko ab etwa 75 € und Voll­kas­ko ab 150 €. Die tat­säch­li­chen Kos­ten hän­gen vom Anhän­ger­typ, Gewicht und Nut­zungs­art ab.

Über unse­ren Ver­gleichs­rech­ner wäh­len Sie Ihren Anhän­ger­typ und gewünsch­ten Ver­si­che­rungs­schutz aus. Sie erhal­ten direkt pas­sen­de Tari­fe und kön­nen den Ver­trag sofort online abschlie­ßen.