- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Betriebliche Tierversicherung
Betriebliche Tierversicherung
Innovativer Schutz für die Haustiere Ihrer Mitarbeitenden
In vielen Haushalten sind Hunde und Katzen nicht nur Haustiere, sondern geliebte Familienmitglieder. Dennoch stehen Tierhalter oft vor Herausforderungen, wenn es um die Absicherung ihrer Tiere geht, insbesondere aufgrund steigender Versicherungsbeiträge und strenger Annahmekriterien für ältere oder vorerkrankte Tiere. Als Arbeitgeber können Sie hier unterstützen: Mit einer betrieblichen Tierversicherung bieten Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Haustiere umfassend zu schützen – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand der Tiere. Dies stärkt nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern positioniert Ihr Unternehmen auch als attraktiven und fürsorglichen Arbeitgeber.
Betriebliche Tierversicherung kurz erklärt
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Was ist eine betriebliche Tierversicherung?
Die betriebliche Tierversicherung ist ein innovatives Versicherungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, die Haustiere ihrer Mitarbeitenden – insbesondere Hunde und Katzen – umfassend abzusichern. Dieses Angebot stärkt nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern positioniert das Unternehmen auch als attraktiven und fürsorglichen Arbeitgeber.
Funktionsweise
Als Arbeitgeber schließen Sie eine Gruppenversicherung ab, in die Ihre festangestellten Mitarbeitenden ihre Haustiere einbringen können. Cleos bietet hierbei flexible Bausteine an, die individuell kombiniert werden können, um den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden. Pro Mitarbeitendem können bis zu zwei Tiere versichert werden, unabhängig von deren Alter oder Vorerkrankungen.
Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende
Mitarbeiterbindung stärken: Durch das Angebot einer Tierversicherung zeigen Sie Wertschätzung für die persönlichen Belange Ihrer Mitarbeitenden, was die Loyalität zum Unternehmen erhöht.
Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen: Zusatzleistungen wie die betriebliche Tierversicherung heben Ihr Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte positiv hervor.
Steuerliche Vorteile nutzen: Die Beiträge können im Rahmen der Sachbezugspauschale bis zu 50 € pro Mitarbeitendem steuerfrei abgewickelt werden, nach entsprechender Prüfung durch das zuständige Finanzamt.
Versicherungsbausteine
Cleos bietet verschiedene kombinierbare Bausteine an:
OP-Schutz: Übernahme von Operationskosten inklusive Vor- und Nachbehandlungen.
Zahnzusatz: Deckung zahnmedizinischer Behandlungen wie Extraktionen und Zahnreinigungen.
SOS-Schutz: Assistance-Leistungen wie Vermittlung von Tierpensionen bei Notfällen und telemedizinische Beratung.
Diese Bausteine ermöglichen eine maßgeschneiderte Absicherung der Haustiere Ihrer Mitarbeitenden.
Unter dem Versicherungsschutz von Cleos fallen:
Operationskosten: Kosten für chirurgische Eingriffe inklusive Vor- und Nachbehandlungen.
Zahnbehandlungen: Zahnextraktionen, ‑füllungen und ‑reinigungen bis zu festgelegten Beträgen.
Assistance-Leistungen: Unterstützung bei Notfällen, wie die Organisation von Tierbetreuung oder Transport zum Tierarzt.
Telemedizinische Beratung: Zugang zu tierärztlicher Beratung via Telefon oder Video.
Nicht abgedeckt sind unter anderem:
Vorsorgeuntersuchungen: Routineuntersuchungen und prophylaktische Maßnahmen.
Bereits bekannte Vorerkrankungen: Behandlungen für Krankheiten oder Verletzungen, die vor Versicherungsbeginn diagnostiziert wurden.
Ästhetische Eingriffe: Operationen, die ausschließlich kosmetischen Zwecken dienen.
Behandlungen durch den Halter selbst: Wenn der Tierhalter selbst Tierarzt ist und die Behandlung am eigenen Tier durchführt.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen auf den aktuellen Angaben von Cleos basieren und Änderungen vorbehalten sein können.
Maximale Absicherung für Hunde und Katzen – einfach, flexibel und steuerfrei
Diese Leistungen bietet die betriebliche Tierversicherung von Cleos
Die betriebliche Tierversicherung von Cleos kombiniert starke Leistungen mit einem fairen Beitrag – speziell für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden echten Mehrwert bieten möchten.
Kurzübersicht:
OP-Schutz mit freier Tierarztwahl und Erstattung bis 3‑facher GOT-Satz
Zahnbehandlungen im Rahmen des OP-Schutzes
SOS-Schutz bei Notfällen inkl. Giftköderschutz & Tierpension
Telemedizinische Beratung mit Pfotendoctor
Beiträge steuerfrei über Sachbezug bis 50 €/Mitarbeitendem möglich
Versicherbar: bis zu 2 Tiere pro Mitarbeitendem, ab 8 Wochen
Als Arbeitgeber können Sie mit der betrieblichen Tierversicherung von Cleos ein einzigartiges, steueroptimiertes Leistungspaket für Ihre Mitarbeitenden schnüren. Bereits ab fünf Mitarbeitenden profitieren Sie von einer einfachen Abwicklung – ohne aufwendige Gesundheitsprüfung und unabhängig vom Alter oder Gesundheitszustand der Tiere.
Der Kern der Versicherung ist der OP-Schutz, der alle notwendigen chirurgischen Eingriffe inklusive Vor- und Nachsorge abdeckt – bis zum 3‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sowie inklusive Notfallzuschläge. Eine freie Tierarztwahl und die Erstattung bis 7.500 € (mit Tarifvariante „OP-Schutz Plus“) bieten maximale Flexibilität und finanzielle Sicherheit.
Ergänzend kann der SOS-Schutz gewählt werden – mit wertvollen Assistance-Leistungen wie der Organisation einer Tierpension bei Krankenhausaufenthalt des Halters, einem Giftköderschutz von bis zu 500 € sowie dem kostenfreien Zugang zur Telemedizin-Plattform Pfotendoctor.
Die Beiträge für die betriebliche Tierversicherung sind monatlich und steuerfrei über die Sachbezugspauschale (bis 50 €/Mitarbeiter) abrechenbar. Diese Lösung wurde bereits in mehreren Bundesländern durch das Finanzamt bestätigt – eine individuelle Rücksprache mit dem zuständigen Amt wird dennoch empfohlen.
Versichert werden können bis zu zwei Hunde oder Katzen pro Mitarbeitendem, sofern diese mindestens acht Wochen alt sind. Der Verwaltungsaufwand bleibt gering – Cleos übernimmt die Kommunikation, Vertragsabwicklung und Dokumentation.
Wer ist Cleos Welt?
Cleos – Ihr Partner für innovative Tierversicherungslösungen
Cleos hat es sich zur Aufgabe gemacht, maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für Haustiere anzubieten, die sowohl den Bedürfnissen der Tierhalter als auch den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden. Mit der betrieblichen Tierversicherung präsentiert Cleos ein einzigartiges Konzept, das es Arbeitgebern ermöglicht, ihren Mitarbeitenden einen besonderen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig das Wohl der tierischen Begleiter zu fördern.
Die Produktwelt von Cleos Tierversicherung
Cleos bietet eine vielfältige Palette an Versicherungsprodukten, die individuell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern zugeschnitten sind:
Tier-OP-Versicherung: Übernahme von Operationskosten für Hunde und Katzen, inklusive Vor- und Nachbehandlungen.
Tierkrankenversicherung: Umfassender Schutz für Haustiere, der neben Operationskosten auch ambulante und stationäre Behandlungen abdeckt.
Tierhalterhaftpflichtversicherung: Wichtiger Schutz bei Schäden, die das Tier verursacht – oft gesetzlich vorgeschrieben und existenziell notwendig.
Diese Produkte spiegeln das Engagement von Cleos wider, innovative und flexible Lösungen für Tierhalter und Unternehmen bereitzustellen.
Durch die Partnerschaft mit Cleos können Unternehmen nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, sondern auch aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Haustiere ihrer Mitarbeitenden beitragen.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Die betriebliche Tierversicherung ist ein moderner Zusatzbaustein, um Ihren Mitarbeitenden echte Mehrwerte zu bieten. Doch für einen rundum abgesicherten Betrieb braucht es mehr. Risiken wie Sachschäden, rechtliche Auseinandersetzungen oder fremdverursachte Schäden können schnell existenzbedrohend sein. Deshalb sollten folgende Versicherungen ebenfalls Teil eines durchdachten Unternehmensschutzes sein:
Betriebshaftpflicht
Sie schützt Ihr Unternehmen, wenn Dritte durch Ihre betriebliche Tätigkeit zu Schaden kommen – etwa durch Personen‑, Sach- oder Folgeschäden.
Gerade für produzierende, handwerkliche oder kundennahe Betriebe ist die Betriebshaftpflicht unerlässlich. Selbst kleine Fehler können ohne Absicherung zu teuren Schadenersatzforderungen führen.
Firmenrechtsschutz
Juristische Sicherheit für Ihr Unternehmen – bei Vertragsstreitigkeiten, arbeitsrechtlichen Konflikten oder steuerlichen Auseinandersetzungen.
Mit einem Firmenrechtsschutz sind Sie im Ernstfall auf der sicheren Seite und profitieren von Kostenübernahme für Anwälte, Gericht und außergerichtliche Einigungen.
Inhaltsversicherung
Maschinen, Technik, Warenlager oder Büroausstattung – Ihre Betriebseinrichtung ist das Rückgrat Ihres wirtschaftlichen Erfolgs.
Die Inhaltsversicherung schützt vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Vandalismus – damit Ihr Betrieb nach einem Schaden schnell weiterarbeiten kann.
Mitarbeitende begeistern, binden und als Arbeitgeber positiv wahrgenommen werden.
Tierliebe zahlt sich doppelt aus – für Menschen und Unternehmen
Wer seinen Mitarbeitenden zeigt, dass ihm auch deren tierische Familienmitglieder wichtig sind, baut emotionale Nähe auf – und wird als besonders wertschätzender Arbeitgeber wahrgenommen.
Die betriebliche Tierversicherung ist weit mehr als nur ein finanzieller Vorteil – sie sendet eine klare Botschaft: „Wir kümmern uns um das, was Ihnen wirklich wichtig ist.“ Für viele Menschen sind Hunde und Katzen enge Familienmitglieder. Ihre Gesundheit hat einen hohen Stellenwert – umso größer ist die Wertschätzung, wenn sich auch der Arbeitgeber darum sorgt.
Indem Sie die Absicherung der Haustiere Ihrer Mitarbeitenden übernehmen, schaffen Sie eine emotionale Verbindung, die weit über den klassischen Arbeitskontext hinausgeht. Das stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen, verbessert die Arbeitsatmosphäre und kann sogar zu einer höheren Identifikation mit den Unternehmenswerten führen.
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Wechselbereitschaft am Arbeitsmarkt entscheiden oft weiche Faktoren über die Loyalität zum Unternehmen. Ein tierfreundlicher Benefit wie die betriebliche Tierversicherung ist ein starkes Signal: Sie verstehen Ihre Mitarbeitenden als ganze Menschen – mit Herz, Verantwortung und persönlichen Bedürfnissen.
Diese emotionale Wertschätzung zahlt sich für beide Seiten aus – in Form von höherer Mitarbeiterbindung, gesteigerter Motivation und einem positiven Arbeitgeberimage, das auch extern wahrgenommen wird.
Ob im Salon, in der Werkstatt oder im Atelier – tierfreundliche Benefits kommen an.
Betriebliche Tierversicherung – sinnvoll für viele Berufsgruppen
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Beruf und Tierliebe geworden ist. Besonders in Branchen, in denen Tiere ein fester Bestandteil des Alltags oder des Lebensstils sind, entfaltet die betriebliche Tierversicherung ihr volles Potenzial. Mit Cleos Tierversicherung können Sie genau die Berufsgruppen ansprechen, die tagtäglich mit Hunden oder Katzen leben – sei es privat oder im beruflichen Umfeld. So entsteht echte Mitarbeiterbindung.
Firmen & Gewerbetreibende
Ob Hundesalon, Tierbedarfsladen oder inhabergeführtes Café – viele kleine Unternehmen sind tierfreundlich geprägt und setzen auf ein positives Arbeitsklima. Gerade hier stärkt die betriebliche Tierversicherung das Vertrauen der Mitarbeitenden und schafft emotionale Bindung. Auch Einzelhändler mit Kontakt zu Tierhaltern oder Betreiber von Ferienunterkünften profitieren von einem Benefit, der zu ihrer Philosophie passt.
Handwerksbetriebe
Vom mobilen Hundefriseur über Gartenlandschaftsbau bis hin zum handwerklich tätigen Tiertherapeuten: Im Handwerk ist Tierliebe oft Teil der Berufung. Die betriebliche Tierversicherung entlastet Mitarbeitende mit eigenen Hunden oder Katzen und zeigt, dass das Unternehmen deren familiäre Realität kennt und unterstützt – sei es auf dem Bauhof oder im Studio.
Freie Berufe & Selbstständige
Gerade in freien Berufen ist die Bindung zum eigenen Haustier besonders intensiv. Fotograf, Coaches, Therapeut oder freiberuflich Tätige im Bereich Design, Gesundheit oder Bildung verbringen oft viel Zeit im Homeoffice – mit tierischem Begleiter. Eine betriebliche Tierversicherung vermittelt Wertschätzung und stärkt die Verbindung zum Auftraggeber oder Träger.
Einfach, fair und einzigartig
Betriebliche Tierversicherung vs. private Tierkrankenversicherung
Cleos bietet mit der betrieblichen Tierversicherung eine Lösung, die Tierhalter so am freien Markt kaum finden – insbesondere bei älteren oder chronisch kranken Tieren.
Viele Tierhalter stoßen bei der Suche nach einer privaten Versicherung für ihre Hunde oder Katzen an Grenzen. Denn am Markt gelten strenge Annahmekriterien: Bestimmte Vorerkrankungen, das Alter des Tieres oder sogar bestimmte Rassen führen oft dazu, dass eine Absicherung gar nicht erst möglich ist – oder nur zu hohen Kosten mit eingeschränktem Leistungsumfang.
Genau hier setzt die betriebliche Tierversicherung von Cleos an: Sie wird über den Arbeitgeber abgeschlossen und ermöglicht eine unkomplizierte Absicherung unabhängig vom Alter, Gesundheitszustand oder Rasse des Tieres. Das gibt nicht nur den Mitarbeitenden ein enormes Sicherheitsgefühl – sondern auch dem Arbeitgeber einen starken Benefit zur Mitarbeiterbindung.
Ein weiterer Vorteil: Die Beiträge werden über die Sachbezugspauschale steuer- und sozialabgabenfrei abgewickelt – ein Vorteil, den private Tierversicherungen nicht bieten können. Auch die einfache Anmeldung über den Arbeitgeber ohne Gesundheitsprüfung, die kombinierbaren Leistungsbausteine (OP-Schutz, Zahnzusatz, SOS-Schutz) und die flexible Handhabung machen Cleos zu einem echten Gamechanger im Bereich der Tierabsicherung.
Kurz gesagt: Wer schon einmal versucht hat, einen alten, chronisch kranken Hund oder eine Katze mit Nierenproblemen privat zu versichern, weiß, wie schwierig das sein kann. Mit Cleos erhalten Ihre Mitarbeitenden endlich die Lösung, die den Unterschied macht – emotional, steuerlich und praktisch.
Ergänzender Schutz für Ihre Mitarbeitenden
Das könnte Sie auch interessieren
Neben der betrieblichen Tierversicherung gibt es weitere leistungsstarke Versicherungen, die zur Absicherung und Mitarbeiterbindung beitragen können. Wer seine Belegschaft rundum schützen möchte – beruflich und privat – sollte diese Lösungen in sein Vorsorgekonzept integrieren.
Betriebliche Krankenversicherung
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ergänzt den gesetzlichen Versicherungsschutz und bietet Mitarbeitenden wertvolle Zusatzleistungen – z. B. für Zahnbehandlungen, Sehhilfen, Naturheilverfahren oder Chefarztbehandlungen. Unternehmen stärken damit nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden, sondern auch deren emotionale Bindung ans Unternehmen.
Betriebliche Unfallversicherung
Ob Arbeitsunfall im Betrieb oder ein Freizeitunfall am Wochenende – mit einer betrieblichen Unfallversicherung zeigen Sie Verantwortung und Fürsorge. Sie schützt Ihre Mitarbeitenden vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und kann individuell auf Berufsgruppen und Risikoklassen abgestimmt werden.
Zusammenfassung
Die betriebliche Tierversicherung von Cleos ist eine moderne, steuerlich geförderte Lösung für Unternehmen, die das Wohl ihrer Mitarbeitenden und deren Haustiere ernst nehmen. Sie bietet:
Flexiblen Schutz für Hund & Katze – unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen
Steuerfreie Beitragszahlung über die Sachbezugspauschale
Starke Zusatzleistungen wie Zahnzusatz & SOS-Schutz
Einfache Abwicklung ab fünf Mitarbeitenden – ohne großen Verwaltungsaufwand
Emotionale Mitarbeiterbindung und ein starkes Zeichen als fürsorglicher Arbeitgeber
Wer seinen Mitarbeitenden mehr bieten will als Obstkorb oder Tankgutschein, bietet ihnen Sicherheit für ihre treuesten Begleiter.
häufige Fragen
Was ist der Unterschied zur privaten Tierkrankenversicherung?
Private Versicherungen lehnen oft Tiere mit Vorerkrankungen oder fortgeschrittenem Alter ab. Die betriebliche Lösung über Cleos sichert Hunde & Katzen unabhängig davon ab – und das ohne Gesundheitsprüfung.
Welche Tiere sind versichert?
Versichert werden können bis zu zwei Hunde oder Katzen pro Mitarbeitendem, ab einem Alter von 8 Wochen – ohne Einschränkungen bei Rasse oder Gesundheitszustand.
Wie funktioniert die Abrechnung steuerlich?
Die Beiträge laufen über die Sachbezugspauschale (bis 50 € monatlich steuerfrei) und werden über die Lohnabrechnung abgewickelt. Eine Prüfung durch das jeweilige Finanzamt wird empfohlen.
Was ist nicht versichert?
Nicht übernommen werden z. B. vorsätzliche oder bereits begonnene Behandlungen, Impfungen, Verhaltenstherapien oder kosmetische Eingriffe. Eine vollständige Liste finden Sie in den Versicherungsbedingungen.