Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für das Elek­tro­hand­werk

Sichern Sie sich zuver­läs­sig gegen Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab – wir hel­fen Ihnen bei der opti­ma­len Absi­che­rung Ihres Elek­tro­be­triebs.

Elektriker bei der Arbeit an einem offenen Schaltschrank, mit Schraubendreher und Schutzhandschuhen

Elek­tro­be­trie­be tra­gen täg­lich gro­ße Ver­ant­wor­tung: Schon klei­ne Feh­ler bei der Instal­la­ti­on oder War­tung kön­nen weit­rei­chen­de Schä­den ver­ur­sa­chen – sei es an Gebäu­den, Gerä­ten oder gar an Men­schen. Als Pro­fis im Elek­tro­hand­werk wis­sen wir, wie wich­tig es ist, sich im Ernst­fall voll und ganz auf den Ver­si­che­rungs­schutz ver­las­sen zu kön­nen.

Mit der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für das Elek­tro­hand­werk schüt­zen wir Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die im Rah­men Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen. Dabei ist nicht nur Ihre eige­ne Arbeit abge­si­chert – auch Ihre Mit­ar­bei­ter, Azu­bis oder Hilfs­kräf­te sind auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Gemein­sam sor­gen wir dafür, dass Ihr Betrieb recht­lich und finan­zi­ell auf der siche­ren Sei­te steht.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Schutz bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Ver­si­chert auch Mit­ar­bei­ter, Azu­bis und Aus­hil­fen

  • Absi­che­rung bei Feh­lern wäh­rend Mon­ta­ge, War­tung & Repa­ra­tur

  • Prü­fung und Abwehr unbe­rech­tig­ter For­de­run­gen

  • Indi­vi­du­ell anpass­bar auf Ihren Elek­tro­be­trieb

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

War­um ist die Betriebs­haft­pflicht für das Elek­tro­hand­werk wich­tig?

Elek­tri­sche Anla­gen und Sys­te­me ver­lan­gen höchs­te Sorg­falt – ein klei­ner Feh­ler kann schwer­wie­gen­de Fol­gen haben. Gera­de im Elek­tro­hand­werk rei­chen oft Sekun­den der Unacht­sam­keit, und schon steht ein gan­zer Betrieb vor einem teu­ren Scha­den­fall. Genau des­halb gehört die Betriebs­haft­pflicht zu den wich­tigs­ten Absi­che­run­gen in Ihrer Bran­che. Sie schützt vor finan­zi­el­len Fol­gen, bewahrt Ihre Exis­tenz und gibt Ihnen die Sicher­heit, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu kon­zen­trie­ren.

In einem Elek­tro­hand­werks­be­trieb ist kein Tag wie der ande­re – doch eines bleibt immer gleich: das Risi­ko. Ob bei der Instal­la­ti­on von Anla­gen, der War­tung von Smart-Home-Sys­te­men oder der Repa­ra­tur von Schalt­käs­ten – es kann schnell zu Feh­lern kom­men, die enor­me Schä­den ver­ur­sa­chen. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung springt genau dann ein, wenn Drit­te durch Ihre beruf­li­che Tätig­keit zu Scha­den kom­men. Sie über­nimmt berech­tig­te Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und schützt gleich­zei­tig vor unbe­rech­tig­ten Ansprü­chen. Ver­si­chert sind Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den, die im Zusam­men­hang mit Ihrer Arbeit ent­ste­hen.

Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt nicht nur für Sie als Betriebs­in­ha­ber, son­dern für Ihr gesam­tes Team – vom Gesel­len bis zum Aus­zu­bil­den­den. Auch Aus­hil­fen, Hilfs­kräf­te oder Prak­ti­kan­ten sind auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Damit haben Sie die Gewiss­heit, dass Ihr gesam­ter Betrieb abge­si­chert ist – unab­hän­gig davon, wer den Scha­den ver­ur­sacht hat. Die­se Absi­che­rung ist beson­ders im Elek­tro­hand­werk uner­läss­lich, da bereits klei­ne Nach­läs­sig­kei­ten schwer­wie­gen­de Fol­gen haben kön­nen.

Was Sie über Bei­trä­ge, Ein­fluss­fak­to­ren und indi­vi­du­el­le Kal­ku­la­tio­nen wis­sen soll­ten.

Kos­ten der Betriebs­haft­pflicht für das Elek­tro­hand­werk

Die Kos­ten für eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung rich­ten sich nach meh­re­ren Fak­to­ren – pau­scha­le Bei­trä­ge gibt es nicht.

Wie hoch Ihre Bei­trä­ge zur Betriebs­haft­pflicht aus­fal­len, hängt maß­geb­lich von den indi­vi­du­el­len Rah­men­be­din­gun­gen Ihres Betriebs ab. Ein­fluss neh­men dabei unter ande­rem die Betriebs­grö­ße, der Jah­res­um­satz, der genaue Tätig­keits­be­reich sowie die Anzahl der Mit­ar­bei­ten­den. Auch die Wahl optio­na­ler Bau­stei­ne – etwa erwei­ter­ter Schutz für bestimm­te Tätig­kei­ten oder Zusatz­de­ckun­gen – kann sich auf den Bei­trag aus­wir­ken.

Als Elek­tro­be­trieb arbei­ten Sie in einem Bereich mit erhöh­tem Scha­dens­po­ten­zi­al. Dadurch ist der Grund­bei­trag in der Regel etwas höher als in weni­ger risi­ko­be­haf­te­ten Bran­chen. Umso wich­ti­ger ist es, eine Poli­ce zu wäh­len, die exakt auf Ihre Anfor­de­run­gen abge­stimmt ist – nicht zu knapp, aber auch nicht über­di­men­sio­niert. Denn eine Über­ver­si­che­rung ver­ur­sacht unnö­ti­ge Kos­ten, wäh­rend eine Unter­ver­si­che­rung im Scha­dens­fall exis­tenz­be­droh­lich sein kann.

Durch eine maß­ge­schnei­der­te Bera­tung und Ver­gleich ver­schie­de­ner Anbie­ter hel­fen wir Ihnen, die opti­ma­le Balan­ce aus Bei­trag und Leis­tung zu fin­den.

Ein Ver­gleich lohnt sich – denn Leis­tun­gen und Prei­se unter­schei­den sich deut­lich.

Ver­si­che­rungs­ver­gleich für Elek­tro­be­trie­be

Mit einem geziel­ten Ver­gleich fin­den wir für Sie den bes­ten Tarif – indi­vi­du­ell, trans­pa­rent und unab­hän­gig.

Nicht jede Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist gleich – selbst wenn der Name iden­tisch klingt. Ver­si­che­rer unter­schei­den sich teils erheb­lich in Leis­tungs­um­fang, Aus­schlüs­sen, Deckungs­sum­men und Bei­trags­hö­hen. Gera­de im Elek­tro­hand­werk ist es ent­schei­dend, dass spe­zi­fi­sche Risi­ken – etwa Tätig­kei­ten an Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Smart-Home-Sys­te­men oder indus­tri­el­len Schalt­schrän­ken – nicht nur im Klein­ge­druck­ten erwähnt, son­dern auch wirk­lich ver­si­chert sind.

Wir ver­glei­chen für Sie ver­schie­de­ne Anbie­ter und Tari­fe objek­tiv und unab­hän­gig. Dabei prü­fen wir nicht nur den Bei­trag, son­dern vor allem, ob die ange­bo­te­nen Leis­tun­gen zu Ihrer betrieb­li­chen Pra­xis pas­sen. Durch unse­re Markt­kennt­nis und Erfah­rung mit elek­tro­tech­ni­schen Betrie­ben kön­nen wir Ihnen Emp­feh­lun­gen geben, die nicht nur güns­tig, son­dern auch recht­lich und prak­tisch sinn­voll sind.

Sie erhal­ten auf Wunsch ein per­sön­li­ches Ver­gleichs­er­geb­nis – auf Ihren Betrieb zuge­schnit­ten und inklu­si­ve aller wich­ti­gen Kenn­zah­len. So tref­fen Sie Ihre Ent­schei­dung fun­diert und zukunfts­si­cher.

Auch über die Betriebs­haft­pflicht hin­aus gibt es sinn­vol­le Ergän­zun­gen für einen umfas­sen­den Schutz.

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Elek­tro­be­trie­be

Ein moder­ner Elek­tro­be­trieb bringt nicht nur hand­werk­li­che Ver­ant­wor­tung mit sich, son­dern auch orga­ni­sa­to­ri­sche und wirt­schaft­li­che Risi­ken. Umso wich­ti­ger ist es, dass Ihr Unter­neh­men auch dar­über hin­aus rich­tig abge­si­chert ist. Von der Absi­che­rung Ihres Werk­zeug­be­stands über Ihre Fahr­zeu­ge bis hin zu Ihren Mit­ar­bei­ten­den – die­se Ver­si­che­run­gen sind eine sinn­vol­le Ergän­zung zur Betriebs­haft­pflicht.

Elektriker bei der Arbeit an einem offenen Schaltschrank, mit Schraubendreher und Schutzhandschuhen

Elek­tri­ker Ver­si­che­run­gen

Wel­che Absi­che­run­gen sind für Ihren Beruf wirk­lich sinn­voll? Unser Rat­ge­ber zeigt, wor­auf es ankommt – von Haft­pflicht über Werk­zeug­schutz bis hin zur Alters­vor­sor­ge.

Lagerarbeiter mit Tablet in einem Hochregallager – Symbolbild für die Absicherung von Betriebsinventar durch eine Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Ihr Werk­zeug, Ihre Maschi­nen und Ihr Mate­ri­al­la­ger sind wert­voll. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihr Betriebs­in­ven­tar bei Feu­er, Ein­bruch oder Was­ser­schä­den.

Bronzefarbene Justitia-Figur mit Waage und verbundenen Augen vor hellem Hintergrund – Symbol für Gerechtigkeit im Rechtswesen

Fir­men­rechts­schutz

Ob Ver­trags­streit oder unbe­zahl­te Rech­nung: Mit dem gewerb­li­chen Rechts­schutz sind Sie bei juris­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen gut abge­si­chert.

Wenn der Feh­ler teu­er wird

Typi­sche Scha­den­fäl­le aus dem Elek­tro­hand­werk

Schon klei­ne Feh­ler bei der Instal­la­ti­on oder War­tung kön­nen gro­ße Schä­den und hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen – wir zei­gen drei typi­sche Fäl­le aus der Pra­xis.

In der Pra­xis sehen wir immer wie­der, wie schnell ein Scha­den ent­ste­hen kann – trotz größ­ter Sorg­falt. Hier drei Bei­spie­le, wie die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Elek­tro­hand­wer­ker vor finan­zi­el­len Risi­ken schützt:

Fall 1 – Per­so­nen- und Ver­dienst­aus­fall:
Bei der Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge rutscht einem Mon­teur ein schwe­res Werk­zeug aus der Hand. Es fällt vom Gerüst auf einen vor­bei­lau­fen­den Fuß­gän­ger – die­ser muss ope­riert wer­den und fällt meh­re­re Wochen im Beruf aus. Unse­re Betriebs­haft­pflicht über­nimmt die Behand­lungs­kos­ten und den Ver­dienst­aus­fall.

Fall 2 – Sach­scha­den durch Mon­ta­ge­feh­ler:
In einem Gas­tro­no­mie­be­trieb wird eine elek­trisch gesteu­er­te Mar­ki­se instal­liert. Auf­grund eines Anschluss­feh­lers fährt sie bei star­kem Wind nicht ein und wird voll­stän­dig zer­stört. Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Repa­ra­tur­kos­ten – ohne Selbst­be­tei­li­gung für unse­ren Kun­den.

Fall 3 – Fol­ge­scha­den durch Schwel­brand:
Ein Feh­ler bei der Ver­ka­be­lung eines Schalt­schran­kes führt in einem Restau­rant­be­trieb zu einem Schwel­brand in der Nacht. Das Lokal wird stark beschä­digt und muss vor­über­ge­hend schlie­ßen. Unse­re Betriebs­haft­pflicht über­nimmt nicht nur den Sach­scha­den, son­dern auch die Kos­ten für Betriebs­aus­fall und not­wen­di­ge Repa­ra­tur­ar­bei­ten.

Was die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung alles abdeckt

Leis­tungs­um­fang der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die Betriebs­haft­pflicht schützt nicht nur bei Schä­den – sie über­nimmt auch die recht­li­che Prü­fung und wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab.

Mit einer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für das Elek­tro­hand­werk sichern Sie sich umfas­send gegen alle gän­gi­gen Risi­ken ab, die sich aus Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit erge­ben kön­nen. Dabei pro­fi­tie­ren Sie von zwei zen­tra­len Funk­tio­nen:

🔹 Akti­ver Schutz:
Die Ver­si­che­rung ersetzt berech­tig­te Scha­den­er­satz­for­de­run­gen, wenn bei Ihrer Arbeit Per­so­nen, Sachen oder Ver­mö­gen Drit­ter zu Scha­den kom­men. Ver­si­chert sind dabei:

  • Per­so­nen­schä­den: z. B. durch Strom­schlä­ge, Stol­per­fal­len oder Mon­ta­ge­feh­ler

  • Sach­schä­den: z. B. an Gebäu­den, Gerä­ten oder Ein­bau­ten

  • Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den: z. B. Betriebs­aus­fäl­le, Nut­zungs­aus­fall, ent­gan­ge­ner Gewinn infol­ge eines Sach- oder Per­so­nen­scha­dens

🔹 Pas­si­ver Rechts­schutz:
Nicht jede For­de­rung ist berech­tigt. Des­halb prüft Ihre Betriebs­haft­pflicht auto­ma­tisch, ob über­haupt ein Anspruch besteht – sowohl inhalt­lich als auch in der Höhe. Unbe­rech­tig­te Ansprü­che wer­den auf Kos­ten der Ver­si­che­rung abge­wehrt, not­falls auch gericht­lich. So ver­mei­den Sie zusätz­li­che Rechts­an­walts- oder Pro­zess­kos­ten.

Zum Leis­tungs­um­fang gehö­ren außer­dem:

  • Mit­ver­si­che­rung aller Mit­ar­bei­ten­den inkl. Aus­hil­fen und Azu­bis

  • Deckung auch bei Tätig­keit auf frem­den Grund­stü­cken

  • Ver­si­che­rungs­schutz bei Montage‑, Repa­ra­tur- und War­tungs­ar­bei­ten

  • Optio­na­ler Ein­schluss von Aus­lands­schä­den

  • Indi­vi­du­el­le Anpas­sung an Ihr Tätig­keits­pro­fil (z. B. Smart-Home-Instal­la­tio­nen, Pho­to­vol­ta­ik, indus­tri­el­le Anla­gen)

Sie erhal­ten damit einen Schutz­schild für Ihren gesam­ten Betrieb – damit Feh­ler nicht zur Exis­tenz­fra­ge wer­den.

Die­se Ver­si­che­run­gen soll­ten Sie als Elek­tro-Unter­neh­men eben­falls im Blick haben

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Sichern Sie die Gesund­heit Ihrer Mit­ar­bei­ten­den und erhö­hen Sie gleich­zei­tig Ihre Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber. Die betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet steu­er­freie Zusatz­leis­tun­gen mit gro­ßem Nut­zen für Ihr Team.

Fuhr­park­ver­si­che­rung

Ob Ser­vice­fahr­zeu­ge, Mon­ta­ge­wa­gen oder Trans­por­ter: Eine maß­ge­schnei­der­te Flot­ten­ver­si­che­rung schützt Ihr Betriebs­fahr­zeu­ge zuver­läs­sig bei Unfäl­len, Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus.

Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung

Wenn Ihre Mit­ar­bei­ten­den Mate­ria­li­en, Maschi­nen oder Werk­zeu­ge im Fir­men­fahr­zeug trans­por­tie­ren, schützt die Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung bei Unfäl­len, Dieb­stahl oder Trans­port­schä­den.

Zusam­men­fas­sung

Ein klei­ner Feh­ler kann im Elek­tro­hand­werk gro­ße Fol­gen haben – umso wich­ti­ger ist eine Absi­che­rung, auf die Sie sich ver­las­sen kön­nen.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist für Elek­tro­be­trie­be kein „Kann“, son­dern ein abso­lu­tes Muss. Sie schützt vor exis­tenz­be­dro­hen­den Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und über­nimmt sowohl berech­tig­te Zah­lun­gen als auch die Abwehr unbe­rech­tig­ter Ansprü­che. Beson­ders wich­tig: Auch Ihre Mit­ar­bei­ten­den sind auto­ma­tisch mit­ver­si­chert – vom Azu­bi bis zur Aus­hil­fe.

In einer Bran­che, in der Strom, Tech­nik und Prä­zi­si­on auf­ein­an­der­tref­fen, sorgt eine maß­ge­schnei­der­te Betriebs­haft­pflicht für Sicher­heit und Gelas­sen­heit. Sie zeigt Ihren Kun­den außer­dem: Wir arbei­ten ver­ant­wor­tungs­voll – und ste­hen für Schä­den ein, wenn etwas schief­läuft.

Ob Neu­ab­schluss oder Tarif­wech­sel: Wir bera­ten Sie per­sön­lich, ver­glei­chen Anbie­ter und fin­den für Sie den pas­sen­den Schutz. Schnell, unab­hän­gig und auf Augen­hö­he.

häu­fi­ge Fra­gen

Ver­si­chert sind Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den, die im Rah­men Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit Drit­ten zuge­fügt wer­den. Auch Mon­ta­ge­schä­den und typi­sche Feh­ler bei Instal­la­ti­on oder War­tung sind mit­ver­si­chert.

Die Betriebs­haft­pflicht schützt vor Schä­den im Rah­men hand­werk­li­cher Tätig­kei­ten. Eine Berufs­haft­pflicht ist bei bera­ten­den Beru­fen (z. B. Inge­nieu­re, Archi­tek­ten) rele­vant – im Elek­tro­hand­werk ist in der Regel die Betriebs­haft­pflicht die rich­ti­ge Wahl.

Ja. Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt für alle Mit­ar­bei­ten­den, ein­schließ­lich Azu­bis, Hilfs­kräf­te, Mon­teu­re und Prak­ti­kan­ten – ohne Auf­preis oder Zusatz­an­trag.

Die Kos­ten rich­ten sich nach Betriebs­grö­ße, Umsatz, Tätig­keits­feld und gewünsch­ten Zusatz­bau­stei­nen. Wir erstel­len Ihnen ger­ne einen indi­vi­du­el­len Ver­gleich – kos­ten­frei und unver­bind­lich.