Betriebs­haft­pflicht für Gebäu­de­rei­ni­gung

Rund­um­schutz für Ihr Rei­ni­gungs­un­ter­neh­men – mit indi­vi­du­el­ler Absi­che­rung und per­sön­li­cher Bera­tung.

Gebaeudereinigung

Als Gebäu­de­rei­ni­gungs­un­ter­neh­men tra­gen Sie jeden Tag Ver­ant­wor­tung – für Ihre Kun­den, Ihre Mit­ar­bei­ter und die Objek­te, die Sie betreu­en. Wo gründ­lich gerei­nigt wird, kann schnell ein Scha­den ent­ste­hen. Ein umge­sto­ße­ner Eimer, ein rut­schi­ger Boden oder ein falsch ein­ge­setz­tes Rei­ni­gungs­mit­tel – die finan­zi­el­len Fol­gen kön­nen erheb­lich sein. Genau hier kommt die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Gebäu­de­rei­ni­ger ins Spiel.

Wir sor­gen dafür, dass Sie sich auf Ihre Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich Sor­gen um mög­li­che Haf­tungs­ri­si­ken machen zu müs­sen. Mit einer pass­ge­nau­en Betriebs­haft­pflicht sind Sie umfas­send geschützt – bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die durch Ihre Tätig­keit ver­ur­sacht wer­den. Gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren Sie von unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung und per­sön­li­cher Bera­tung, die auf die beson­de­ren Anfor­de­run­gen von Rei­ni­gungs­fir­men zuge­schnit­ten ist.

Ob Ein­zel­un­ter­neh­men oder grö­ße­rer Betrieb: Wir unter­stüt­zen Sie dabei, die opti­ma­le Absi­che­rung für Ihre Bran­che zu fin­den – trans­pa­rent, fair und zuver­läs­sig.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Rei­ni­gungs­un­ter­neh­men vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den – z. B. durch rut­schi­ge Böden, beschä­dig­tes Inven­tar oder Feh­ler bei der Rei­ni­gung.

  • Ver­si­che­rungs­sum­men ab 3 Mio. € sind Stan­dard, für spe­zia­li­sier­te Rei­ni­gun­gen (z. B. Rein­räu­me, Kli­ni­ken) kön­nen höhe­re Deckungs­sum­men sinn­voll sein.

  • Die Kos­ten hän­gen unter ande­rem von Mit­ar­bei­ter­an­zahl, Umsatz, Leis­tungs­um­fang und mög­li­chen Selbst­be­tei­li­gun­gen ab.

  • Neben dem finan­zi­el­len Schutz pro­fi­tie­ren Sie auch juris­tisch: Die Ver­si­che­rung prüft die Ansprü­che, wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab und über­nimmt die Rechts­kos­ten.

  • Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie die pas­sen­den Tari­fe für Ihr Unter­neh­men – auf Wunsch inklu­si­ve per­sön­li­cher Bera­tung durch uns.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

sub­hea­ding

War­um ist die Betriebs­haft­pflicht für Gebäu­de­rei­ni­gun­gen unver­zicht­bar?

In der Gebäu­de­rei­ni­gungs­bran­che tra­gen wir täg­lich eine hohe Ver­ant­wor­tung für die uns anver­trau­ten Objek­te und die Sicher­heit der Men­schen, die sich dar­in auf­hal­ten. Trotz größ­ter Sorg­falt kön­nen Miss­ge­schi­cke pas­sie­ren, die zu erheb­li­chen Schä­den füh­ren. Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist daher unver­zicht­bar, um unser Unter­neh­men vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Vor­fäl­le zu schüt­zen.

Bei­spiel­haf­te Scha­den­sze­na­ri­en:

  • Per­so­nen­scha­den: Ein Kun­de betritt unmit­tel­bar nach der Rei­ni­gung einen noch feuch­ten Boden ohne ent­spre­chen­de Warn­hin­wei­se, stürzt und ver­letzt sich schwer. Die dar­aus resul­tie­ren­den For­de­run­gen kön­nen Behand­lungs­kos­ten, Schmer­zens­geld und Ver­dienst­aus­fall umfas­sen.

  • Sach­scha­den: Wäh­rend der Rei­ni­gung wird ver­se­hent­lich ein teu­res Kunst­werk beschä­digt oder ein tech­ni­sches Gerät zer­stört. Die Kos­ten für Repa­ra­tur oder Ersatz kön­nen immens sein.

  • Ver­mö­gens­scha­den: Durch einen ver­ur­sach­ten Scha­den kann es zu einer vor­über­ge­hen­den Betriebs­schlie­ßung beim Kun­den kom­men, was zu erheb­li­chen Umsatz­ein­bu­ßen führt.

In all die­sen Fäl­len über­nimmt die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung die Kos­ten und schützt unser Unter­neh­men vor exis­tenz­be­dro­hen­den finan­zi­el­len Belas­tun­gen. Sie prüft zudem die Ansprü­che und wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab, not­falls auch vor Gericht.

Was ist ver­si­chert?

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt fol­gen­de Scha­dens­ar­ten ab:

  • Per­so­nen­schä­den: Ver­let­zun­gen oder gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen Drit­ter, die durch unse­re Tätig­keit ver­ur­sacht wur­den.

  • Sach­schä­den: Beschä­di­gung oder Zer­stö­rung von Eigen­tum Drit­ter wäh­rend der Rei­ni­gungs­ar­bei­ten.

  • Ver­mö­gens­schä­den: Finan­zi­el­le Nach­tei­le Drit­ter, die als Fol­ge eines Per­so­nen- oder Sach­scha­dens ent­ste­hen.

Der Ver­si­che­rungs­schutz erstreckt sich auf:

  • Das Unter­neh­men: Als Ver­si­che­rungs­neh­mer ist unser gesam­ter Betrieb abge­si­chert.

  • Mit­ar­bei­ter: Alle fest­an­ge­stell­ten und frei­en Mit­ar­bei­ter sind wäh­rend ihrer Tätig­keit für das Unter­neh­men mit­ver­si­chert.

  • Sub­un­ter­neh­mer: Sofern ver­trag­lich ver­ein­bart, kön­nen auch Sub­un­ter­neh­mer in den Ver­si­che­rungs­schutz ein­ge­schlos­sen wer­den.

Trans­pa­ren­te Bei­trä­ge für opti­ma­len Schutz Ihres Rei­ni­gungs­be­triebs

Was kos­tet die Betriebs­haft­pflicht für Gebäu­de­rei­ni­gungs­un­ter­neh­men?

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil für jedes Gebäu­de­rei­ni­gungs­un­ter­neh­men, um sich vor finan­zi­el­len Risi­ken durch Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den zu schüt­zen. Doch wel­che Kos­ten kom­men dabei auf Ihr Unter­neh­men zu, und wie fin­den Sie den opti­ma­len Tarif?

Die Kos­ten für die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung hän­gen stark von Ihrem Unter­neh­mens­pro­fil ab. Neben der Betriebs­grö­ße und dem Jah­res­um­satz spie­len auch die Art der Rei­ni­gungs­leis­tun­gen und gewünsch­te Ver­si­che­rungs­sum­men eine Rol­le.

Ein­zel­un­ter­neh­men mit Stan­dard­leis­tun­gen zah­len oft unter 20 € pro Monat – z. B. bei 25.000 € Jah­res­um­satz schon ab 13,99 €. Wächst das Unter­neh­men, stei­gen auch die Bei­trä­ge: Bei 70.000 € Umsatz und brei­te­rem Leis­tungs­spek­trum lie­gen die Kos­ten schnell zwi­schen 200 – 500 € jähr­lich. Für Unter­neh­men mit meh­re­ren Mit­ar­bei­ten­den, Glas­rei­ni­gung, Spe­zi­al­auf­trä­gen oder erhöh­tem Gefah­ren­po­ten­zi­al (z. B. Rein­raum, Kli­nik­rei­ni­gung) kön­nen Bei­trä­ge auch über 1.000 € jähr­lich lie­gen – je nach Anbie­ter und Deckungs­sum­me.

Tipp: Durch Selbst­be­tei­li­gung, län­ge­re Lauf­zei­ten oder Grün­der­kon­di­tio­nen las­sen sich Bei­trä­ge teils deut­lich sen­ken.

Bequem ver­glei­chen und direkt Bei­trag berech­nen

Online-Rech­ner

Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie schnell und ein­fach die pas­sen­de Betriebs­haft­pflicht für Ihr Gebäu­de­rei­ni­gungs­un­ter­neh­men – indi­vi­du­ell, kos­ten­los und unver­bind­lich.

Die Anfor­de­run­gen in der Rei­ni­gungs­bran­che sind viel­fäl­tig – des­halb lohnt sich ein fun­dier­ter Ver­gleich der Tari­fe. Unser Rech­ner berück­sich­tigt wich­ti­ge Fak­to­ren wie Unter­neh­mens­grö­ße, Tätig­keits­be­rei­che, gewünsch­te Ver­si­che­rungs­sum­me und Selbst­be­tei­li­gung. So erhal­ten Sie direkt online die pas­sen­den Ergeb­nis­se für Ihre indi­vi­du­el­le Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung.

Dabei sehen Sie auf einen Blick, wel­che Leis­tun­gen im Detail ent­hal­ten sind und wie sich ein­zel­ne Anbie­ter unter­schei­den. Das spart nicht nur Zeit, son­dern gibt Ihnen auch vol­le Trans­pa­renz über Kos­ten und Leis­tungs­um­fang. Wenn Sie sich unsi­cher sind, ste­hen wir Ihnen jeder­zeit für eine per­sön­li­che Bera­tung zur Sei­te.

👉 Nut­zen Sie jetzt unse­ren Ver­gleichs­rech­ner und fin­den Sie den bes­ten Tarif für Ihre Bran­che.

Auch über die Betriebs­haft­pflicht hin­aus gut abge­si­chert

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Gebäu­de­rei­ni­gungs­un­ter­neh­men

Neben der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung gibt es wei­te­re gewerb­li­che Ver­si­che­run­gen, die für Rei­ni­gungs­fir­men beson­ders sinn­voll sind. Ob es um die Absi­che­rung von Betriebs­ein­rich­tung und Rei­ni­gungs­ma­schi­nen, die mobi­le Tätig­keit vor Ort oder den Schutz vor unvor­her­seh­ba­ren Schä­den geht – mit den fol­gen­den Ver­si­che­run­gen stär­ken wir die Sicher­heit Ihres Unter­neh­mens zusätz­lich. So blei­ben Sie auch im Scha­den­fall jeder­zeit hand­lungs­fä­hig.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Werkverkehrsversicherung

Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung

Maschinenversicherung

Maschi­nen­ver­si­che­rung

Was im All­tag wirk­lich pas­sie­ren kann

Typi­sche Scha­dens­fäl­le in der Gebäu­de­rei­ni­gung

Trotz Erfah­rung, geschul­tem Per­so­nal und größ­ter Sorg­falt las­sen sich Schä­den im Rei­ni­gungs­all­tag nicht immer ver­mei­den. Ein klei­ner Moment der Unacht­sam­keit kann teu­re Fol­gen haben – für Kun­den, Auf­trag­ge­ber und das eige­ne Unter­neh­men. Wir zei­gen Ihnen die häu­figs­ten Scha­dens­fäl­le aus der Pra­xis und wie die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung hier zuver­läs­sig greift.

Unfäl­le und Schä­den gehö­ren lei­der zum Berufs­ri­si­ko in der Rei­ni­gungs­bran­che. Ein Bei­spiel: Eine Rei­ni­gungs­kraft nutzt das fal­sche Rei­ni­gungs­mit­tel und ver­ur­sacht dau­er­haf­te Schä­den am Par­kett­bo­den eines Büros – der Aus­tausch kos­tet über 5.000 Euro. In einem ande­ren Fall stürzt ein Besu­cher auf einem frisch gewisch­ten Boden, der nicht ord­nungs­ge­mäß gekenn­zeich­net war. Die Fol­ge: Schmer­zens­geld, Behand­lungs­kos­ten und Ver­dienst­aus­fall sum­mie­ren sich auf über 20.000 Euro.

Auch Gerä­te- oder Inven­tar­be­schä­di­gun­gen kom­men häu­fig vor – etwa, wenn ein Eimer Was­ser in einen teu­ren Ser­ver­raum kippt oder Möbel durch ver­se­hent­li­ches Ansto­ßen beschä­digt wer­den. Ohne pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz kön­nen sol­che Situa­tio­nen schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den.

Genau des­halb ist es so wich­tig, dass die Betriebs­haft­pflicht auf die tat­säch­li­chen Risi­ken Ihres Rei­ni­gungs­be­triebs zuge­schnit­ten ist – mit aus­rei­chen­den Deckungs­sum­men und umfas­sen­dem Schutz für Ihre Mit­ar­bei­ten­den. So ver­mei­den Sie finan­zi­el­le Eng­päs­se im Ernst­fall und behal­ten die Kon­trol­le über Ihr Unter­neh­men.

Sicher­heits­stra­te­gien für Ihren Betrieb

Risi­ko­mi­ni­mie­rung in der Gebäu­de­rei­ni­gung

Ein Scha­den ist schnell pas­siert – doch vie­le Risi­ken las­sen sich durch geziel­te Maß­nah­men deut­lich redu­zie­ren. Wer vor­aus­schau­end han­delt, schützt nicht nur Kun­den und Mit­ar­bei­ten­de, son­dern senkt auch lang­fris­tig die Ver­si­che­rungs­prä­mi­en. Wir zei­gen Ihnen, wor­auf es ankommt.

Zu den häu­figs­ten Ursa­chen für Scha­dens­fäl­le zäh­len man­geln­de Kenn­zeich­nun­gen, unzu­rei­chen­de Schu­lun­gen und fal­sche Pro­dukt­aus­wahl. Um sol­che Risi­ken zu mini­mie­ren, emp­feh­len wir Ihnen fol­gen­de Stra­te­gien:

  • Sorg­fäl­ti­ge Mit­ar­bei­ter­schu­lung: Sor­gen Sie dafür, dass Ihr Team regel­mä­ßig in Sachen Arbeits­si­cher­heit, Umgang mit Rei­ni­gungs­mit­teln und Kun­den­kon­takt geschult wird. Auch das rich­ti­ge Ver­hal­ten bei Scha­dens­fäl­len soll­te geübt sein.

  • Ein­deu­ti­ge Kenn­zeich­nung von Gefah­ren­be­rei­chen: Frisch gewisch­te Böden oder nas­se Trep­pen müs­sen gut sicht­bar mar­kiert wer­den. Warn­schil­der sind Pflicht und hel­fen, Stür­ze oder Unfäl­le zu ver­mei­den.

  • Doku­men­tier­te Arbeits­pro­zes­se: Hal­ten Sie Ihre Arbeits­ab­läu­fe schrift­lich fest – inklu­si­ve Pro­dukt­ver­wen­dung, Ein­satz­or­te und Über­ga­be­pro­to­kol­le. Das schützt bei Streit­fäl­len und zeigt Pro­fes­sio­na­li­tät.

  • Ein­satz geprüf­ter Rei­ni­gungs­mit­tel und Maschi­nen: Ver­wen­den Sie aus­schließ­lich zuge­las­se­ne Pro­duk­te und Gerä­te, die für den Ein­satz­be­reich geeig­net sind. Ach­ten Sie auf die Ein­hal­tung von Her­stel­ler­an­ga­ben und War­tungs­fris­ten.

  • Regel­mä­ßi­ge Risi­ko­ana­ly­se: Über­prü­fen Sie Ihre Betriebs­ab­läu­fe und Ein­satz­or­te regel­mä­ßig auf neue Risi­ken und pas­sen Sie die Maß­nah­men ent­spre­chend an.

Die­se ein­fa­chen, aber wir­kungs­vol­len Schrit­te hel­fen dabei, Scha­dens­fäl­le von vorn­her­ein zu ver­mei­den – und stär­ken gleich­zei­tig das Ver­trau­en Ihrer Auf­trag­ge­ber. Prä­ven­ti­on ist nicht nur eine Pflicht, son­dern ein kla­rer Wett­be­werbs­vor­teil.

Sub­hea­ding

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Sichern Sie die Gesund­heit Ihrer Mit­ar­bei­ten­den und stär­ken Sie gleich­zei­tig die Attrak­ti­vi­tät Ihres Unter­neh­mens. Die betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet viel­sei­ti­ge Leis­tun­gen – indi­vi­du­ell, steu­er­lich attrak­tiv und moti­vie­rend.

Flot­ten­ver­si­che­rung

Wenn Sie mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen unter­wegs sind, ist die Flot­ten­ver­si­che­rung ide­al: Sie bün­delt Ihre Fahr­zeug­ver­trä­ge in einem Tarif und spart Ver­wal­tung sowie Kos­ten. Unfäl­le, Dieb­stahl oder Van­da­lis­mus – hier sind Sie rund­um geschützt.

Fir­men­rechts­schutz

Ob Kon­flik­te mit Kun­den, Miet­fra­gen oder arbeits­recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen – mit einem Fir­men­rechts­schutz sind Sie recht­lich auf der siche­ren Sei­te. Die Ver­si­che­rung über­nimmt nicht nur Kos­ten, son­dern auch die anwalt­li­che Erst­be­ra­tung.

Zusam­men­fas­sung

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Gebäu­de­rei­ni­ger ist kei­ne Kür, son­dern Pflicht – sie schützt zuver­läs­sig vor Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die im Arbeits­all­tag schnell pas­sie­ren kön­nen. Beson­ders bei Rei­ni­gungs­fir­men, die vor Ort bei Kun­den arbei­ten, ist das Risi­ko hoch – ob durch Miss­ge­schi­cke mit Maschi­nen, Stür­ze auf nas­sen Böden oder Schä­den an emp­find­li­chen Ober­flä­chen.

Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie den opti­ma­len Tarif für Ihren Betrieb – indi­vi­du­ell auf Ihre Unter­neh­mens­grö­ße, Tätig­keit und Risi­ken abge­stimmt. Und wenn es doch mal kom­pli­zier­ter wird: Wir ste­hen Ihnen mit über 20 Jah­ren Erfah­rung per­sön­lich zur Sei­te.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Kos­ten begin­nen bei ca. 13,99 € im Monat für Ein­zel­un­ter­neh­mer. Je nach Mit­ar­bei­ter­zahl, Umsatz und Leis­tungs­um­fang kön­nen die Bei­trä­ge auf über 25 € im Monat stei­gen. Unser Rech­ner zeigt Ihnen die bes­ten Ange­bo­te auf einen Blick.

Ver­si­chert sind Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, z. B. wenn Kun­den stür­zen, Eigen­tum beschä­digt wird oder Aus­fall­kos­ten ent­ste­hen. Auch Schä­den durch Mit­ar­bei­ten­de sind mit­ver­si­chert.

Stan­dard­mä­ßig sind Sub­un­ter­neh­mer nicht auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Es gibt jedoch Tari­fe mit ent­spre­chen­den Zusatz­bau­stei­nen – dar­auf soll­ten Sie bei der Aus­wahl ach­ten.

In der Regel erfolgt eine schnel­le Scha­den­prü­fung. Vie­le Anbie­ter arbei­ten mit digi­ta­len Scha­den­mel­dun­gen und sind inner­halb weni­ger Werk­ta­ge ent­schei­dungs­fä­hig – abhän­gig von der Kom­ple­xi­tät des Falls.