Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Hun­de­trai­ner

Zuver­läs­si­ger Schutz bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den – indi­vi­du­ell für Ihre Tätig­keit als Hun­de­trai­ner oder Hun­de­schu­le.

Betriebshaftpflicht Hundetrainer

Als Hun­de­trai­ner tra­gen Sie täg­lich Ver­ant­wor­tung – für Tie­re, Hal­ter und die Sicher­heit im Trai­ning. Ein ein­zi­ger Vor­fall kann jedoch schnell zu hohen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen füh­ren. Mit der pas­sen­den Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schüt­zen Sie sich zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen und schaf­fen Ver­trau­en bei Ihren Kun­den.

Wir zei­gen Ihnen, wel­che Risi­ken abge­si­chert sind, wel­che Optio­nen es gibt – vom klas­si­schen Ver­gleich bis zum von uns emp­foh­le­nen Spe­zi­al­ta­rif – und wor­auf es bei der Aus­wahl wirk­lich ankommt. So kön­nen Sie sich voll und ganz auf das kon­zen­trie­ren, was zählt: Die pro­fes­sio­nel­le Aus­bil­dung Ihrer Hun­de.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist für Hun­de­trai­ner unver­zicht­bar, da sie Sie bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den im Rah­men Ihrer Tätig­keit zuver­läs­sig schützt.

  • Der Ver­si­che­rungs­schutz greift z. B. bei Ver­let­zun­gen durch Hun­de, beschä­dig­tem Eigen­tum oder Zwi­schen­fäl­len bei Grup­pen­trai­nings und Ver­an­stal­tun­gen.

  • Es gibt zwei Absi­che­rungs­mög­lich­kei­ten: klas­si­sche Tari­fe über Ver­gleichs­rech­ner und das exklu­si­ve Dog­vers-Kon­zept, das spe­zi­ell für Hun­de­trai­ner ent­wi­ckelt wur­de – unse­re Emp­feh­lung.

  • Die Kos­ten hän­gen von Fak­to­ren wie Tätig­keit, Deckungs­sum­me und Leis­tungs­um­fang ab – mit Dog­vers erhal­ten Sie ein maß­ge­schnei­der­tes Rund­um-Paket.

  • Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt auch für mobi­le Trai­ner, Events und die Nut­zung von gemie­te­ten Räu­men oder Trai­nings­ge­rä­ten – euro­pa­weit inklu­si­ve Schweiz.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Mehr als nur ein Pflicht­schutz: Sicher­heit für Mensch, Tier und Ihren guten Ruf

War­um ist eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Hun­de­trai­ner wich­tig?

Die Arbeit mit Hun­den ist nicht nur Ihre Lei­den­schaft, son­dern auch mit beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den. Denn so gut ein Trai­ning auch vor­be­rei­tet ist – Hun­de blei­ben Tie­re mit Instink­ten und unvor­her­seh­ba­rem Ver­hal­ten. Genau hier beginnt Ihre recht­li­che Ver­ant­wor­tung – und der Schutz durch eine pas­sen­de Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung.

Als Hun­de­trai­ner haf­ten Sie für Schä­den, die im Rah­men Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen. Das betrifft nicht nur Unfäl­le mit Mensch und Tier, son­dern auch Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den, die aus Ihrer Tätig­keit resul­tie­ren. Beson­ders bei Grup­pen­trai­nings, Ver­an­stal­tun­gen oder der Nut­zung von Frem­dim­mo­bi­li­en kön­nen Situa­tio­nen ent­ste­hen, in denen Sie per­sön­lich haft­bar gemacht wer­den – mit poten­zi­ell hohen finan­zi­el­len Fol­gen.

Ein Bei­spiel aus der Pra­xis:

Bei einem Grup­pen­trai­ning auf einer gemie­te­ten Wie­se lässt ein Teil­neh­mer ver­se­hent­lich die Lei­ne sei­nes Hun­des los. Der Hund rennt auf einen Spa­zier­gän­ger zu, die­ser stol­pert rück­wärts, ver­letzt sich am Hand­ge­lenk und muss ope­riert wer­den. Die Schuld­fra­ge wird schnell zum The­ma – und als Ver­an­stal­ter ste­hen Sie im Fokus. Die For­de­rung: Schmer­zens­geld, Ver­dienst­aus­fall und Behand­lungs­kos­ten in Höhe von über 8.000 Euro.

Ohne eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung müss­te der Hun­de­trai­ner die­se Sum­me aus eige­ner Tasche zah­len. Mit dem rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz wird der Scha­den über­nom­men – inklu­si­ve der juris­ti­schen Prü­fung, ob über­haupt eine Haf­tung besteht.

Wich­tig zu wis­sen:

Vie­le Hun­de­trai­ner ver­las­sen sich fälsch­li­cher­wei­se auf ihre pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Doch die­se greift nicht, sobald Sie gewerb­lich han­deln – also z. B. eine Ver­gü­tung erhal­ten, Wer­bung machen oder regel­mä­ßig Trai­ning anbie­ten. Genau dann ist eine gewerb­li­che Betriebs­haft­pflicht vor­ge­schrie­ben – teils sogar durch behörd­li­che Auf­la­gen oder Tier­schutz­vor­ga­ben, ins­be­son­de­re bei Hun­de­schu­len.

  • Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die wäh­rend Ihrer Tätig­keit als Hun­de­trai­ner ent­ste­hen

  • Schä­den an Drit­ten (z. B. Hun­de­hal­ter, Pas­san­ten, Besu­cher von Ver­an­stal­tun­gen)

  • Schä­den durch Hun­de im Rah­men des Trai­nings (inkl. Beiß­vor­fäl­le)

  • Schä­den an gemie­te­ten Räu­men oder Grund­stü­cken (Miet­sach­schä­den)

  • Beschä­di­gung von Trai­nings­ge­rä­ten oder frem­dem Eigen­tum

  • Gel­tungs­be­reich: Euro­pa und Schweiz (je nach Tarif)

  • Selbst­stän­di­ge Hun­de­trai­ner – mobil oder sta­tio­när

  • Betrei­ber von Hun­de­schu­len oder Hun­de-Ver­hal­tens­trai­nings­zen­tren

  • Assis­tenz- und Co-Trai­ner (je nach Tarif mit­ver­si­chert)

  • Hun­de­hal­ter wäh­rend des Trai­nings, wenn unter Ihrer Auf­sicht

  • Auch Teil­zeit-Trai­ner oder neben­be­ruf­lich Täti­ge (sofern ange­mel­det)

Trans­pa­ren­te Kos­ten­struk­tu­ren und maß­ge­schnei­der­te Tari­fe für Ihren opti­ma­len Ver­si­che­rungs­schutz

Kos­ten und Bei­trags­be­rech­nung für die Betriebs­haft­pflicht

Die finan­zi­el­len Auf­wen­dun­gen für eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung vari­ie­ren je nach indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen und gewähl­tem Tarif. Es ste­hen Ihnen zwei Haupt­op­tio­nen zur Ver­fü­gung:

  1. Klas­si­sche Ver­gleichs­an­ge­bo­te: Stan­dar­di­sier­te Tari­fe ver­schie­de­ner Anbie­ter, die über Ver­gleichs­rech­ner ermit­telt wer­den kön­nen.

  2. Emp­foh­le­nes Dog­vers-Kon­zept: Spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, die gezielt auf die Bedürf­nis­se von Hun­de­trai­nern und ande­ren Hun­de­be­ru­fen zuge­schnit­ten sind.

Die Wahl der pas­sen­den Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung soll­te nicht aus­schließ­lich auf Basis der Kos­ten erfol­gen. Ent­schei­dend ist ein umfas­sen­der Schutz, der die spe­zi­fi­schen Risi­ken Ihrer Tätig­keit als Hun­de­trai­ner oder in ande­ren Hun­de­be­ru­fen abdeckt. Wir erläu­tern die Unter­schie­de zwi­schen klas­si­schen Ver­gleichs­an­ge­bo­ten und dem spe­zia­li­sier­ten Dog­vers-Kon­zept, um Ihnen eine fun­dier­te Ent­schei­dungs­grund­la­ge zu bie­ten.

1. Klas­si­sche Ver­gleichs­an­ge­bo­te

Über diver­se Ver­gleichs­por­ta­le kön­nen Sie stan­dar­di­sier­te Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen ver­schie­de­ner Anbie­ter ver­glei­chen. Die­se Tari­fe berück­sich­ti­gen all­ge­mei­ne Risi­ken und bie­ten oft eine Grund­ab­si­che­rung. Aller­dings sind sie nicht immer auf die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen von Hun­de­trai­nern oder ande­ren Hun­de­be­ru­fen zuge­schnit­ten. Wich­ti­ge Leis­tun­gen könn­ten feh­len oder nur unzu­rei­chend abge­deckt sein.

Vor­tei­le:

  • Schnel­ler Über­blick über ver­schie­de­ne Anbie­ter

  • Mög­lich­keit, nach Preis zu ver­glei­chen

Nach­tei­le:

  • Oft­mals kei­ne Berück­sich­ti­gung spe­zi­fi­scher Risi­ken von Hun­de­trai­nern

  • Wich­ti­ge Deckungs­bau­stei­ne könn­ten feh­len

  • Indi­vi­du­el­le Anpas­sun­gen sind sel­ten mög­lich

2. Emp­foh­le­nes Dog­vers-Kon­zept

Das Dog­vers-Kon­zept bie­tet maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, die spe­zi­ell für die Bedürf­nis­se von Hun­de­trai­nern und ande­ren Hun­de­be­ru­fen ent­wi­ckelt wur­den. Die­ses Kon­zept berück­sich­tigt die beson­de­ren Risi­ken und Anfor­de­run­gen Ihrer Tätig­keit und bie­tet umfas­sen­den Schutz.

Leis­tungs­merk­ma­le des Dog­vers-Kon­zepts für Hun­de­trai­ner:

  • Ver­si­che­rungs­sum­men: Wahl­wei­se 5 oder 10 Mil­lio­nen Euro pau­schal

  • Miet­sach­schä­den: Abde­ckung bis zu 3 Mil­lio­nen Euro

  • Schä­den an Tie­ren inkl. Abhan­den­kom­men: Deckung bis zu 20.000 Euro je Hund

  • Ver­lust frem­der Schlüs­sel und Code­kar­ten: Ver­si­che­rungs­schutz bis zu 50.000 Euro

  • Gel­tungs­be­reich: Euro­pa und Schweiz

Wei­te­re Hun­de­be­ru­fe, die vom Dog­vers-Kon­zept pro­fi­tie­ren:

  • Hun­de­schu­len: Spe­zi­el­le Betriebs­haft­pflicht für den Schul­be­trieb

  • Hun­de­pen­sio­nen: Absi­che­rung für Betreu­ung und Unter­brin­gung von Hun­den

  • Hun­de­fri­seu­re: Schutz bei Pfle­ge- und Behand­lungs­maß­nah­men

  • Tier­heil­prak­ti­ker und Tier­phy­sio­the­ra­peu­ten: Ver­si­che­rungs­schutz bei the­ra­peu­ti­schen Maß­nah­men

  • Hun­de­sit­ter und Gas­sigän­ger: Abde­ckung von Risi­ken wäh­rend der Betreu­ung

  • Hun­de­züch­ter: Spe­zi­el­le Lösun­gen für Zucht­be­trie­be

Vor­tei­le des Dog­vers-Kon­zepts:

  • Spe­zia­li­sie­rung: Ver­si­che­rungs­schutz, der exakt auf die Bedürf­nis­se von Hun­de­be­ru­fen abge­stimmt ist

  • Umfas­sen­de Deckung: Berück­sich­ti­gung bran­chen­spe­zi­fi­scher Risi­ken

  • Fle­xi­bi­li­tät: Anpass­ba­re Ver­si­che­rungs­sum­men und Zusatz­bau­stei­ne

  • Exper­ten­be­ra­tung: Fach­kun­di­ge Unter­stüt­zung bei der Aus­wahl des pas­sen­den Schut­zes

Nach­tei­le:

  • Mög­li­cher­wei­se höhe­re Bei­trä­ge im Ver­gleich zu Stan­dard­ta­ri­fen

  • Ver­füg­bar­keit abhän­gig von indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen

Wäh­rend klas­si­sche Ver­gleichs­an­ge­bo­te einen ers­ten Über­blick über den Markt bie­ten, emp­fiehlt sich für Hun­de­trai­ner und ande­re Hun­de­be­ru­fe das spe­zia­li­sier­te Dog­vers-Kon­zept. Es bie­tet einen umfas­sen­den und indi­vi­du­ell ange­pass­ten Ver­si­che­rungs­schutz, der die spe­zi­fi­schen Risi­ken Ihrer Tätig­keit berück­sich­tigt. Inves­tie­ren Sie in Ihre Sicher­heit und die Ihres Unter­neh­mens, indem Sie auf maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen set­zen.

Zwei Wege zur Absi­che­rung – wir zei­gen, wel­cher bes­ser zu Ihnen passt

Ange­bo­te ver­glei­chen

Die Wahl der rich­ti­gen Betriebs­haft­pflicht-Ver­si­che­rung ist nicht nur eine Fra­ge des Prei­ses, son­dern vor allem der Absi­che­rung. Als Hun­de­trai­ner tra­gen Sie eine beson­de­re Ver­ant­wor­tung – und genau hier unter­schei­det sich ein stan­dar­di­sier­ter Ver­gleich von einem maß­ge­schnei­der­ten Spe­zi­al­kon­zept.

Wir bie­ten Ihnen bei­de Mög­lich­kei­ten an: einen klas­si­schen Online-Ver­gleich meh­re­rer Ver­si­che­rer und unser spe­zia­li­sier­tes Dog­vers-Kon­zept, das spe­zi­ell für Hun­de­be­ru­fe ent­wi­ckelt wur­de – mit Leis­tungs­merk­ma­len, die in die­ser Form sonst kaum zu fin­den sind.

Wenn Sie sich einen schnel­len Über­blick über ver­schie­de­ne Anbie­ter ver­schaf­fen möch­ten, steht Ihnen unser Ver­gleichs­rech­ner zur Ver­fü­gung. Hier kön­nen Sie Bei­trä­ge, Leis­tun­gen und Kon­di­tio­nen ver­glei­chen – aller­dings basiert die­ses Tool auf all­ge­mei­nen Tari­fen, die häu­fig nicht spe­zi­ell auf die Tätig­keit als Hun­de­trai­ner zuge­schnit­ten sind.

Wich­tig zu wis­sen:
Vie­le Stan­dard­ta­ri­fe schlie­ßen typi­sche Risi­ken aus dem All­tag eines Hun­de­trai­ners gar nicht oder nur unzu­rei­chend ein – z. B. Schä­den bei Grup­pen­trai­nings, Semi­na­ren, Ver­an­stal­tun­gen oder an frem­den Hun­den.

Wenn Sie auf Num­mer sicher gehen möch­ten, emp­feh­len wir unser Dog­vers-Kon­zept. Die­se Ver­si­che­rungs­lö­sung wur­de spe­zi­ell für Hun­de­be­ru­fe wie Hun­de­trai­ner, Hun­de­schu­len oder Hun­de­pen­sio­nen ent­wi­ckelt. Sie deckt nicht nur Stan­dard­ri­si­ken ab, son­dern auch:

  • Schä­den an Tie­ren, die sich in Ihrer Obhut befin­den

  • Der Ver­lust frem­der Schlüs­sel oder Code­kar­ten

  • Schä­den an gemie­te­ten Räu­men oder Trai­nings­plät­zen

  • Ver­an­stal­tun­gen, Aus­flü­ge und das mobi­le Arbei­ten

Wenn Sie Ihre Arbeit mit Hun­den wirk­lich umfas­send absi­chern möch­ten, ist das Dog­vers-Kon­zept in den meis­ten Fäl­len die deut­lich bes­se­re Wahl. Ger­ne bera­ten wir Sie auch per­sön­lich, wenn Sie Fra­gen haben oder Unter­stüt­zung beim Abschluss wün­schen.

Ergän­zen­der Schutz, der Sie als Unter­neh­mer rund­um absi­chert

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Hun­de­trai­ner

Als selbst­stän­di­ger Hun­de­trai­ner tra­gen Sie nicht nur Ver­ant­wor­tung im Umgang mit Tie­ren, son­dern füh­ren auch ein Unter­neh­men – mit Betriebs­aus­stat­tung, Räum­lich­kei­ten, Kun­den­kon­takt und gege­be­nen­falls sogar Mit­ar­bei­tern. Neben der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung gibt es daher wei­te­re sinn­vol­le Ver­si­che­run­gen, die Sie vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen schüt­zen und Ihre unter­neh­me­ri­sche Exis­tenz sichern kön­nen.

Wir zei­gen Ihnen drei beson­ders rele­van­te Ergän­zun­gen für Ihren Ver­si­che­rungs­be­darf.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Bedeutung Tierkrankenversicherung

Betrieb­li­che Tier­ver­si­che­rung

Firmen-Rechtsschutz

Gewer­be­rechts­schutz

So sichert die Betriebs­haft­pflicht Ihre Tätig­keit pro­fes­sio­nell ab

Leis­tun­gen der Betriebs­haft­pflicht für Hun­de­trai­ner im Über­blick

Die Betriebs­haft­pflicht schützt Sie umfas­send vor den finan­zi­el­len Fol­gen all­täg­li­cher Risi­ken Ihrer Tätig­keit – ob im Ein­zel­trai­ning, Grup­pen­kurs, Work­shop oder auf dem Hun­de­platz.

Als Hun­de­trai­ner oder Betrei­ber einer Hun­de­schu­le über­neh­men Sie Ver­ant­wor­tung – für Mensch, Tier, Sach­wer­te und oft auch für gemie­te­te Räum­lich­kei­ten. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung sichert genau die­se Ver­ant­wor­tung ab und bie­tet Ihnen einen klar gere­gel­ten, ver­läss­li­chen Schutz.

Wir zei­gen Ihnen die wich­tigs­ten Leis­tun­gen, die ein star­ker Tarif ent­hal­ten soll­te – vor allem, wenn Sie das Dog­vers-Kon­zept nut­zen.

Ver­si­chert sind:

  • Per­so­nen­schä­den
    Wenn z. B. ein Kun­de im Grup­pen­trai­ning stürzt oder durch eine unkon­trol­lier­te Hun­de­be­we­gung ver­letzt wird.

  • Sach­schä­den
    Bei­spiels­wei­se wenn ein Hund ein teu­res Fahr­rad beschä­digt oder bei Indoor-Trai­nings­räu­me Inven­tar zu Bruch geht.

  • Ver­mö­gens­schä­den
    Etwa durch Trai­nings­emp­feh­lun­gen, die zu Fol­ge­kos­ten füh­ren – z. B. wegen eines ver­letz­ten Hun­des nach unsach­ge­mä­ßer Anwei­sung.

  • Schä­den an frem­den Tie­ren
    Beson­ders wich­tig: Wenn ein frem­der Hund im Grup­pen­trai­ning ver­letzt wird – etwa durch einen ande­ren Teil­neh­mer­hund.

  • Miet­sach­schä­den
    Für Schä­den an gemie­te­ten Hal­len, Hun­de­schu­len, Übungs­ge­län­den oder Semi­nar­räu­men – inklu­si­ve Außen­flä­chen.

  • Ver­lust frem­der Schlüs­sel oder Codes
    Wenn z. B. ein Trai­ner ver­se­hent­lich Zugangs­codes oder Schlüs­sel­kar­ten ver­liert – bei Dog­vers bis zu 50.000 € abge­deckt.

  • Euro­pa­wei­ter Schutz (inkl. Schweiz)
    Auch bei Ver­an­stal­tun­gen, Aus­flü­gen oder Trai­nings­an­ge­bo­ten im Aus­land greift der Schutz.

  • Deckung bei Events und Semi­na­ren
    Vom Social Dog Walk bis zum mehr­tä­gi­gen Inten­siv­trai­ning – inklu­si­ve Schutz für Auf- und Abbau, Zuschau­er und Teil­neh­mer.

Aus der Pra­xis – damit Sie wis­sen, was wirk­lich pas­sie­ren kann

Typi­sche Scha­dens­fäl­le bei Hun­de­trai­nern

Unfäl­le pas­sie­ren – und oft sind es die klei­nen Momen­te mit gro­ßen Fol­gen. Ein durch­dach­ter Ver­si­che­rungs­schutz sichert Sie nicht nur finan­zi­ell ab, son­dern schützt auch Ihren Ruf.

Die Tätig­keit als Hun­de­trai­ner bringt vie­le All­tags­si­tua­tio­nen mit sich, die schnell zur Haf­tungs­fra­ge wer­den kön­nen. Des­halb ist es wich­tig, typi­sche Scha­dens­fäl­le zu ken­nen – und zu wis­sen, wie Ihre Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt.

Fall 1: Der unkon­trol­lier­te Sprung

Lisa, erfah­re­ne Hun­de­trai­ne­rin, bie­tet ein Grup­pen­trai­ning auf einem Hun­de­platz an. Wäh­rend eines Rück­ruf­trai­nings springt ein jun­ger Schä­fer­hund los, rennt unge­bremst in eine Spa­zier­gän­ge­rin am Zaun. Die Frau stürzt, erlei­det eine Hand­ge­lenks­frak­tur.
Fol­ge: Scha­den­er­satz­for­de­rung über 9.000 €, Ver­dienst­aus­fall, anwalt­li­che Aus­ein­an­der­set­zung.
Lösung: Die Betriebs­haft­pflicht über­nimmt alle Kos­ten – inklu­si­ve juris­ti­scher Klä­rung.

Fall 2: Flur­scha­den auf gemie­te­ter Wie­se

Ein Trai­ning fin­det auf einer gemie­te­ten Außen­flä­che statt. Wäh­rend der Übung gra­ben zwei Hun­de in einem unbe­ob­ach­te­ten Moment gro­ße Löcher in der Wie­se – der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer mel­det „mas­si­ve Flur­schä­den“.
Fol­ge: Repa­ra­tur­kos­ten für Neu­an­saat und Aus­gleich: rund 1.200 €.
Lösung: Die Poli­ce greift – über den Bau­stein „Miet­sach­schä­den an frem­den Grund­stü­cken“.

Fall 3: Sturz im Wel­pen­kurs

In einem Kurs für Jung­hun­de stol­pert ein Teil­neh­mer beim Über­que­ren eines Agi­li­ty-Ele­ments und zieht sich eine Knie­ver­let­zung zu.
Fol­ge: Behand­lungs­kos­ten, Schmer­zens­geld­for­de­rung und der Wunsch nach Rück­erstat­tung der Kurs­ge­bühr.
Lösung: Die Betriebs­haft­pflicht klärt die Haf­tungs­fra­ge und über­nimmt die Scha­dens­re­gu­lie­rung.

Fall 4: Schlüs­sel­ver­lust zur Trai­nings­hal­le

Nach einem Tages­se­mi­nar stellt ein Trai­ner fest, dass der Zugangs­schlüs­sel zur gemie­te­ten Hal­le ver­lo­ren wur­de. Der Ver­mie­ter ver­langt aus Sicher­heits­grün­den den kom­plet­ten Aus­tausch der Schließ­an­la­ge.
Fol­ge: Rech­nung über 2.900 € für neue Zylin­der, Schlüs­sel und Ein­bau.
Lösung: Die Ver­si­che­rung über­nimmt den Betrag über den ver­si­cher­ten Schlüs­sel­ver­lust.

Pri­va­ter Schutz für Hun­de­trai­ner – weil auch Sie wich­tig sind

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Gesund­heit cle­ver absi­chern

Als Selbst­stän­di­ger sind Sie frei in der Wahl Ihrer Kran­ken­ver­si­che­rung. Mit einer pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung oder geziel­ten Zusatz­ver­si­che­run­gen (ambu­lant, sta­tio­när, Zahn) kön­nen Sie Leis­tun­gen absi­chern, die über die gesetz­li­che Ver­sor­gung hin­aus­ge­hen – z. B. Chef­arzt­be­hand­lung, Ein­bett­zim­mer oder moder­ne Zahn­ersatz­me­tho­den. Wer sich selbst um sei­ne Gesund­heit küm­mert, soll­te auch im Krank­heits­fall auf eine schnel­le und hoch­wer­ti­ge Ver­sor­gung set­zen kön­nen.

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Was pas­siert, wenn Sie auf­grund eines Unfalls, einer chro­ni­schen Erkran­kung oder psy­chi­scher Belas­tung nicht mehr als Hun­de­trai­ner arbei­ten kön­nen? Eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sichert in genau sol­chen Fäl­len Ihre Exis­tenz. Sie zahlt eine monat­li­che Ren­te, sobald Sie Ihren Beruf dau­er­haft nicht mehr aus­üben kön­nen – ganz gleich, ob Sie allein arbei­ten oder ein eige­nes Team füh­ren. Beson­ders bei kör­per­lich akti­ven Beru­fen wie Ihrem, kann schon eine klei­ne Ein­schrän­kung zur Berufs­un­fä­hig­keit füh­ren.

Pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung

Auch bei größ­ter Vor­sicht las­sen sich Unfäl­le im Trai­ning oder unter­wegs nicht aus­schlie­ßen. Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen welt­wei­ten Schutz – unab­hän­gig davon, ob Sie beruf­lich oder in der Frei­zeit ver­letzt wer­den. Im Ernst­fall sichert sie Sie mit einer Kapi­tal­leis­tung, Unfall­ren­te und zusätz­li­chen Leis­tun­gen wie Reha-Hil­fe oder Haus­halts­hil­fen ab. Gera­de für selbst­stän­di­ge Hun­de­trai­ner, die auf ihre kör­per­li­che Gesund­heit ange­wie­sen sind, ist die­ser Schutz unver­zicht­bar.

Zusam­men­fas­sung

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist für Hun­de­trai­ner nicht nur eine sinn­vol­le Ergän­zung – sie ist essen­zi­ell, um die täg­li­che Arbeit recht­lich und finan­zi­ell abzu­si­chern. Ob Per­so­nen- oder Sach­schä­den, Miss­ge­schi­cke bei Ver­an­stal­tun­gen, ver­lo­re­ne Schlüs­sel oder ver­letz­te Tie­re – die Risi­ken im Arbeits­all­tag sind viel­fäl­tig. Beson­ders wert­voll ist das spe­zia­li­sier­te Dog­vers-Kon­zept, das im Gegen­satz zu Stan­dard­lö­sun­gen genau auf die Bedürf­nis­se von Hun­de­be­ru­fen zuge­schnit­ten ist.

Wer zusätz­lich an die pri­va­te Absi­che­rung denkt, run­det sei­nen Schutz ide­al ab: Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung, eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung und ein guter Gesund­heits­schutz sor­gen dafür, dass Sie als selbst­stän­di­ger Hun­de­trai­ner nicht nur Ihren Betrieb, son­dern auch sich selbst zuver­läs­sig abge­si­chert wis­sen.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist ein Muss für alle gewerb­lich täti­gen Hun­de­trai­ner. Sie schützt vor finan­zi­el­len Schä­den durch Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den im Rah­men Ihrer Tätig­keit. Zusätz­lich emp­feh­len wir eine Unfall- und Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung für den pri­va­ten Schutz.

Ja, mit dem rich­ti­gen Tarif – wie z. B. dem Dog­vers-Kon­zept – sind auch Events, Trai­nings­camps und Aus­flü­ge inner­halb Euro­pas (inkl. Schweiz) mit­ver­si­chert. Das umfasst sowohl den Trai­nings­be­trieb als auch den Auf­ent­halt vor Ort.

Die Kos­ten hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab: u. a. ob Sie mobil oder sta­tio­när arbei­ten, wie hoch die Deckungs­sum­me gewählt wird und ob Zusatz­bau­stei­ne wie Schlüs­sel­ver­lust oder Miet­sach­schä­den inte­griert sind. Stan­dard­ta­ri­fe star­ten bei ca. 80 €/Jahr, das Dog­vers-Kon­zept bie­tet leis­tungs­stär­ke­re Lösun­gen ab ca. 160 €/Jahr.

Ja – sofern die­se sich in Ihrer Obhut befin­den und der Tarif dies abdeckt. Das Dog­vers-Kon­zept schließt Schä­den an frem­den Hun­den sowie deren Ver­lust oder Ver­let­zung aus­drück­lich mit ein – ein ent­schei­den­der Vor­teil gegen­über vie­len Stan­dard­po­li­cen.