- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Betriebshaftpflichtversicherung
- »
- Vergleichsportal
Betriebshaftpflicht Vergleichsportal – lieber ins Portal oder zum Makler?
Wir zeigen, warum der Weg über den Makler oft der bessere Schutz ist – und worauf Sie beim Vergleich wirklich achten sollten.
In einer Welt, in der Preisvergleiche mit wenigen Klicks möglich sind, liegt es nahe, auch eine Betriebshaftpflichtversicherung schnell online abzuschließen. Doch ist das wirklich die beste Lösung für Ihr Unternehmen? Ein reiner Betriebshaftpflicht Vergleich über ein Portal liefert meist nur oberflächliche Ergebnisse – oft fehlen individuelle Leistungen, branchenspezifische Klauseln oder wichtige Ausschlüsse.
Wir bei AMBA Versicherungen wissen, dass es bei der Betriebshaftpflicht um mehr geht als nur um Zahlen. Es geht um echten Schutz – abgestimmt auf Ihr Risiko, Ihre Branche und Ihre tägliche Verantwortung. Deshalb bieten wir Ihnen keine Standardlösungen, sondern vergleichen für Sie individuell die besten Angebote am Markt – unabhängig, ehrlich und auf Augenhöhe.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Vergleichsportale zeigen oft nur einen Ausschnitt des Marktes.
Warum ein Makler die bessere Wahl beim Betriebshaftpflicht Vergleich ist
Viele Unternehmer verlassen sich beim Betriebshaftpflicht Vergleich auf Portale wie Check24 oder Verivox. Doch diese Portale zeigen nur die Versicherer, die dort gelistet sind – und das sind bei weitem nicht alle. Noch entscheidender: Der Preis steht im Fokus, nicht der tatsächliche Schutz.
Als Versicherungsmakler prüfen wir für Sie nicht nur die Beiträge, sondern vor allem den Leistungsumfang, branchenspezifische Klauseln und wichtige Vertragsdetails. Denn eine scheinbar günstige Police hilft Ihnen wenig, wenn im Ernstfall wichtige Leistungen fehlen.
Absicherung bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden
Erfüllungs- und Schutzwirkung bei berechtigten und unberechtigten Forderungen
Branchenindividuelle Deckung, z. B. Produkthaftung, Umwelt‑, IT- oder Bearbeitungsschäden
Ausschreibung des Risikos anhand individueller Faktoren
Persönliche Beratung zur Vermeidung von Deckungslücken
Unterstützung bei Antragsstellung und im Schadensfall
Ansprechpartner auf Augenhöhe – kein Callcenter
Viele wichtige Tarife sind in Vergleichsportalen nicht enthalten
Was Vergleichsportale oft nicht zeigen
Wenn Sie einen Betriebshaftpflicht Vergleich über ein Portal durchführen, sehen Sie nur einen Bruchteil des Marktes. Viele Versicherer möchten dort bewusst nicht gelistet werden – sei es aus Kosten- oder Qualitätsgründen. Gleichzeitig fehlen häufig spezielle Tarife mit individuellen Leistungsbausteinen, die besonders für bestimmte Berufsgruppen relevant sind.
Wir als unabhängiger Versicherungsmakler greifen auf deutlich mehr Anbieter und Tarife zu – auch auf exklusive Deckungskonzepte, die nicht über Portale verfügbar sind. Gemeinsam prüfen wir, welche Leistungen für Ihr Unternehmen wichtig sind und wo mögliche Deckungslücken entstehen könnten. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur versichert, sondern wirklich abgesichert sind.
Komplexes Risiko?
Ausschreibung – digital, individuell und stark im Ergebnis
Kein Problem! Mit unserem digitalen Ausschreibungstool Panda holen wir für Sie das Beste aus dem Markt heraus – schnell, transparent und mit echtem Mehrwert.
Nicht jedes Risiko lässt sich standardisiert über einen einfachen Betriebshaftpflicht Vergleich abbilden. Mischrisiken, Vorschäden oder branchenspezifische Anforderungen brauchen individuelle Lösungen – und genau hier kommt unsere digitale Ausschreibungsplattform Panda ins Spiel.
Mit Panda erstellen wir für Sie volldigitale Ausschreibungen, die direkt an die relevanten Versicherer übermittelt werden. So erhalten wir maßgeschneiderte Angebote – exakt abgestimmt auf Ihre Situation. Dabei kommunizieren wir fallbezogen direkt mit dem Underwriting der Gesellschaften und behalten für Sie jederzeit den Überblick.
Besonders praktisch: Auch wenn Sie als Unternehmer gerade nicht vor Ort sind, können wir Sie unkompliziert digital in den Prozess einbinden – über einen individuellen Fragebogen-Link. Ihre Angaben landen direkt in der Anfrageakte, Rückfragen des Versicherers erreichen uns in Echtzeit – und wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt.
Ob Handwerksbetrieb, Kosmetikstudio oder freiberuflich tätig
Versicherungen für viele Branchen & Berufe im Überblick
Als Versicherungsmakler mit langjähriger Erfahrung wissen wir: Keine Branche ist wie die andere. Ein Handwerksbetrieb benötigt andere Leistungen als ein Yogastudio oder eine freiberufliche Webdesignerin. Deshalb haben wir für viele Berufsgruppen eigene Lösungen entwickelt, die genau auf deren Risiko- und Absicherungsprofil abgestimmt sind.
Hier finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Branchenlösungen – mit direktem Zugang zu den passenden Versicherungen und Zusatzbausteinen.
Handwerker-Versicherung
- Betriebshaftpflicht für Elektro‑, Sanitär- und Bauhandwerk
- Absicherung von Werkzeug, Maschinen & Fuhrpark
- Berufsunfähigkeitsschutz für körperlich Tätige
Kosmetikstudio-Versicherung
- Haftpflichtversicherung bei Behandlungsfehlern
- Schutz bei Geräteschäden (z. B. IPL, Ultraschall)
- Absicherung bei Verdienstausfällen durch Betriebsschließung
Freiberufler-Versicherung
- Vermögensschadenhaftpflicht für Berater, Coaches & Kreative
- Elektronikversicherung für Laptop, Kamera & Co.
- Rechtsschutz für Streitigkeiten mit Kunden oder Auftraggebern
Warum der Verzicht auf persönliche Beratung teuer werden kann
Risiken beim Online-Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
Ein schneller Online-Abschluss mag bequem erscheinen, birgt jedoch erhebliche Gefahren. Ohne individuelle Beratung können wichtige Details übersehen werden, was im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.
Der digitale Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung über Vergleichsportale oder Online-Rechner wirkt auf den ersten Blick zeitsparend und unkompliziert. Doch diese Bequemlichkeit kann trügerisch sein.
Ohne die Expertise eines unabhängigen Versicherungsmaklers besteht die Gefahr, dass spezifische betriebliche Risiken nicht ausreichend berücksichtigt werden. Standardisierte Online-Formulare können individuelle Besonderheiten Ihres Unternehmens nicht erfassen. Dies führt dazu, dass wichtige Tätigkeiten oder Risiken unzureichend versichert oder gänzlich übersehen werden.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Unternehmer gibt beim Online-Abschluss versehentlich unvollständige oder fehlerhafte Informationen an. Im Schadensfall stellt der Versicherer fest, dass die Angaben nicht korrekt waren, und verweigert die Leistung. Solche Situationen sind keine Seltenheit und können existenzbedrohende Folgen haben.
Zudem bieten Online-Abschlüsse selten die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären oder maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Ein unabhängiger Makler hingegen analysiert gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Risiken Ihres Unternehmens und empfiehlt darauf basierend passende Versicherungsprodukte. So wird sichergestellt, dass Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind und keine bösen Überraschungen erleben.
Wie ein Unternehmer durch fehlende Beratung in die Falle tappte
Praxisbeispiel: Fehlende Deckung durch Online-Abschluss
Ein realer Fall zeigt, wie der Verzicht auf professionelle Beratung zu erheblichen finanziellen Schäden führen kann.
Ein selbstständiger Handwerker entschied sich, seine Betriebshaftpflichtversicherung eigenständig über ein Online-Portal abzuschließen. Verlockt von günstigen Prämien und der schnellen Abwicklung, füllte er das standardisierte Formular aus, ohne eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Einige Monate später verursachte er bei einem Kunden einen erheblichen Sachschaden. Bei der Schadensmeldung stellte sich heraus, dass bestimmte Tätigkeiten, die er regelmäßig ausübte, im Versicherungsvertrag nicht berücksichtigt wurden. Der Versicherer lehnte die Schadensregulierung ab, da diese spezifischen Tätigkeiten nicht versichert waren. Der Handwerker musste für den gesamten Schaden selbst aufkommen, was ihn finanziell stark belastete.
Dieser Fall verdeutlicht die Risiken eines eigenständigen Online-Abschlusses ohne fachkundige Beratung. Ein Versicherungsmakler hätte die individuellen Tätigkeiten und Risiken des Handwerkers erfasst und einen passenden Versicherungsschutz empfohlen. So wäre sichergestellt gewesen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind und es im Schadensfall nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Diese Beiträge könnten für Sie besonders interessant sein
Weitere Themen rund um Ihre gewerbliche Absicherung
Gewerbliche Sachversicherungen
Erfahren Sie, welche gewerblichen Sachversicherungen für Unternehmen wirklich wichtig sind – inklusive Tipps für Gründer, Selbstständige und kleine Betriebe.
Betriebs- und Geschäftsversicherungen
Ob Einbruch, Feuer oder Betriebsunterbrechung: In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen gegen existenzielle Gefahren absichern können.
Berufshaftpflicht
Für viele Berufe ist die Berufshaftpflicht unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wer sie braucht, was sie leistet und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.
Zusammenfassung
Ein Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherung lohnt sich – aber nicht um jeden Preis. Wer nur auf den günstigsten Beitrag achtet, riskiert im Schadensfall teure Deckungslücken. Portale zeigen oft nur einen Teil des Marktes und berücksichtigen keine individuellen Risiken oder Besonderheiten Ihres Unternehmens.
Wir gehen einen anderen Weg: Wir prüfen Ihre Situation persönlich, holen auch komplexe Risiken über digitale Ausschreibungen ein und begleiten Sie vom Erstgespräch bis zur Schadensabwicklung. So erhalten Sie nicht nur eine günstige, sondern vor allem eine passende Absicherung.
häufige Fragen
Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung so wichtig?
Weil sie Unternehmen vor finanziellen Folgen schützt, wenn Dritte durch betriebliche Tätigkeiten zu Schaden kommen – z. B. durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden. Ohne passenden Versicherungsschutz kann ein Schadensfall schnell existenzbedrohend werden.
Sind Online-Vergleichsportale zuverlässig?
Nicht immer. Viele Portale zeigen nur Anbieter, die dort gelistet sind. Individuelle Risiken, branchenspezifische Deckung oder Sonderklauseln werden meist nicht berücksichtigt. Eine persönliche Beratung bietet deutlich mehr Sicherheit.
Gibt es Preisunterschiede zwischen Makler und Vergleichsportal?
Nein – wenn der Tarif identisch ist, sind auch die Beiträge gleich. Der Unterschied liegt im Service.
Was kostet eine individuelle Beratung bei AMBA Versicherungen?
Die Beratung ist für Sie kostenlos. Wir werden wie Vergleichsportale über Courtage der Versicherer vergütet – mit dem Unterschied, dass wir individuell arbeiten und keine Gesellschaft bevorzugen.