Betriebs­haft­pflicht Ver­gleichs­por­tal – lie­ber ins Por­tal oder zum Mak­ler?

Wir zei­gen, war­um der Weg über den Mak­ler oft der bes­se­re Schutz ist – und wor­auf Sie beim Ver­gleich wirk­lich ach­ten soll­ten.

betriebshaftpflichtversicherung

In einer Welt, in der Preis­ver­glei­che mit weni­gen Klicks mög­lich sind, liegt es nahe, auch eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schnell online abzu­schlie­ßen. Doch ist das wirk­lich die bes­te Lösung für Ihr Unter­neh­men? Ein rei­ner Betriebs­haft­pflicht Ver­gleich über ein Por­tal lie­fert meist nur ober­fläch­li­che Ergeb­nis­se – oft feh­len indi­vi­du­el­le Leis­tun­gen, bran­chen­spe­zi­fi­sche Klau­seln oder wich­ti­ge Aus­schlüs­se.

Wir bei AMBA Ver­si­che­run­gen wis­sen, dass es bei der Betriebs­haft­pflicht um mehr geht als nur um Zah­len. Es geht um ech­ten Schutz – abge­stimmt auf Ihr Risi­ko, Ihre Bran­che und Ihre täg­li­che Ver­ant­wor­tung. Des­halb bie­ten wir Ihnen kei­ne Stan­dard­lö­sun­gen, son­dern ver­glei­chen für Sie indi­vi­du­ell die bes­ten Ange­bo­te am Markt – unab­hän­gig, ehr­lich und auf Augen­hö­he.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Indi­vi­du­el­ler Schutz statt Stan­dard­ta­ri­fe: Ver­gleichs­por­ta­le bie­ten meist nur vor­ge­fer­tig­te Lösun­gen. Ein Mak­ler hin­ge­gen fin­det die Ver­si­che­rung, die per­fekt zu Ihrem Unter­neh­men und Ihren spe­zi­fi­schen Risi­ken passt.

  • Preis ist nicht alles: Der bil­ligs­te Tarif ist nicht immer der bes­te. Es kommt auf den Leis­tungs­um­fang an – und dar­auf, dass die Ver­si­che­rung im Scha­dens­fall auch tat­säch­lich leis­tet.

  • Ver­mei­dung von Haf­tungs­ri­si­ken: Durch die Bera­tung eines Mak­lers stel­len Sie sicher, dass Ihre Betriebs­haft­pflicht alle rele­van­ten Risi­ken abdeckt und kei­ne wich­ti­gen Bau­stei­ne feh­len.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ver­gleichs­por­ta­le zei­gen oft nur einen Aus­schnitt des Mark­tes.

War­um ein Mak­ler die bes­se­re Wahl beim Betriebs­haft­pflicht Ver­gleich ist

Vie­le Unter­neh­mer ver­las­sen sich beim Betriebs­haft­pflicht Ver­gleich auf Por­ta­le wie Check24 oder Veri­vox. Doch die­se Por­ta­le zei­gen nur die Ver­si­che­rer, die dort gelis­tet sind – und das sind bei wei­tem nicht alle. Noch ent­schei­den­der: Der Preis steht im Fokus, nicht der tat­säch­li­che Schutz.

Als Ver­si­che­rungs­mak­ler prü­fen wir für Sie nicht nur die Bei­trä­ge, son­dern vor allem den Leis­tungs­um­fang, bran­chen­spe­zi­fi­sche Klau­seln und wich­ti­ge Ver­trags­de­tails. Denn eine schein­bar güns­ti­ge Poli­ce hilft Ihnen wenig, wenn im Ernst­fall wich­ti­ge Leis­tun­gen feh­len.

  • Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Erfül­lungs- und Schutz­wir­kung bei berech­tig­ten und unbe­rech­tig­ten For­de­run­gen

  • Bran­chen­in­di­vi­du­el­le Deckung, z. B. Pro­dukt­haf­tung, Umwelt‑, IT- oder Bear­bei­tungs­schä­den

  • Aus­schrei­bung des Risi­kos anhand indi­vi­du­el­ler Fak­to­ren

  • Per­sön­li­che Bera­tung zur Ver­mei­dung von Deckungs­lü­cken

  • Unter­stüt­zung bei Antrags­stel­lung und im Scha­dens­fall

  • Ansprech­part­ner auf Augen­hö­he – kein Call­cen­ter

Vie­le wich­ti­ge Tari­fe sind in Ver­gleichs­por­ta­len nicht ent­hal­ten

Was Ver­gleichs­por­ta­le oft nicht zei­gen

Wenn Sie einen Betriebs­haft­pflicht Ver­gleich über ein Por­tal durch­füh­ren, sehen Sie nur einen Bruch­teil des Mark­tes. Vie­le Ver­si­che­rer möch­ten dort bewusst nicht gelis­tet wer­den – sei es aus Kos­ten- oder Qua­li­täts­grün­den. Gleich­zei­tig feh­len häu­fig spe­zi­el­le Tari­fe mit indi­vi­du­el­len Leis­tungs­bau­stei­nen, die beson­ders für bestimm­te Berufs­grup­pen rele­vant sind.

Wir als unab­hän­gi­ger Ver­si­che­rungs­mak­ler grei­fen auf deut­lich mehr Anbie­ter und Tari­fe zu – auch auf exklu­si­ve Deckungs­kon­zep­te, die nicht über Por­ta­le ver­füg­bar sind. Gemein­sam prü­fen wir, wel­che Leis­tun­gen für Ihr Unter­neh­men wich­tig sind und wo mög­li­che Deckungs­lü­cken ent­ste­hen könn­ten. So stel­len wir sicher, dass Sie nicht nur ver­si­chert, son­dern wirk­lich abge­si­chert sind.

Kom­ple­xes Risi­ko?

Aus­schrei­bung – digi­tal, indi­vi­du­ell und stark im Ergeb­nis

Kein Pro­blem! Mit unse­rem digi­ta­len Aus­schrei­bungs­tool Pan­da holen wir für Sie das Bes­te aus dem Markt her­aus – schnell, trans­pa­rent und mit ech­tem Mehr­wert.

Nicht jedes Risi­ko lässt sich stan­dar­di­siert über einen ein­fa­chen Betriebs­haft­pflicht Ver­gleich abbil­den. Misch­ri­si­ken, Vor­schä­den oder bran­chen­spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen brau­chen indi­vi­du­el­le Lösun­gen – und genau hier kommt unse­re digi­ta­le Aus­schrei­bungs­platt­form Pan­da ins Spiel.

Mit Pan­da erstel­len wir für Sie voll­di­gi­ta­le Aus­schrei­bun­gen, die direkt an die rele­van­ten Ver­si­che­rer über­mit­telt wer­den. So erhal­ten wir maß­ge­schnei­der­te Ange­bo­te – exakt abge­stimmt auf Ihre Situa­ti­on. Dabei kom­mu­ni­zie­ren wir fall­be­zo­gen direkt mit dem Under­wri­ting der Gesell­schaf­ten und behal­ten für Sie jeder­zeit den Über­blick.

Beson­ders prak­tisch: Auch wenn Sie als Unter­neh­mer gera­de nicht vor Ort sind, kön­nen wir Sie unkom­pli­ziert digi­tal in den Pro­zess ein­bin­den – über einen indi­vi­du­el­len Fra­ge­bo­gen-Link. Ihre Anga­ben lan­den direkt in der Anfra­ge­ak­te, Rück­fra­gen des Ver­si­che­rers errei­chen uns in Echt­zeit – und wir beglei­ten Sie dabei Schritt für Schritt.

Ob Hand­werks­be­trieb, Kos­me­tik­stu­dio oder frei­be­ruf­lich tätig

Ver­si­che­run­gen für vie­le Bran­chen & Beru­fe im Über­blick

Als Ver­si­che­rungs­mak­ler mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung wis­sen wir: Kei­ne Bran­che ist wie die ande­re. Ein Hand­werks­be­trieb benö­tigt ande­re Leis­tun­gen als ein Yoga­stu­dio oder eine frei­be­ruf­li­che Web­de­si­gne­rin. Des­halb haben wir für vie­le Berufs­grup­pen eige­ne Lösun­gen ent­wi­ckelt, die genau auf deren Risi­ko- und Absi­che­rungs­pro­fil abge­stimmt sind.

Hier fin­den Sie einen ers­ten Über­blick über die wich­tigs­ten Bran­chen­lö­sun­gen – mit direk­tem Zugang zu den pas­sen­den Ver­si­che­run­gen und Zusatz­bau­stei­nen.

Handwerker-Versicherung

Hand­wer­ker-Ver­si­che­rung

Kosmetikstudio-Versicherung

Kos­me­tik­stu­dio-Ver­si­che­rung

Freiberufler-Versicherung

Frei­be­ruf­ler-Ver­si­che­rung

War­um der Ver­zicht auf per­sön­li­che Bera­tung teu­er wer­den kann

Risi­ken beim Online-Abschluss einer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Ein schnel­ler Online-Abschluss mag bequem erschei­nen, birgt jedoch erheb­li­che Gefah­ren. Ohne indi­vi­du­el­le Bera­tung kön­nen wich­ti­ge Details über­se­hen wer­den, was im Scha­dens­fall zu erheb­li­chen finan­zi­el­len Ver­lus­ten füh­ren kann.

Der digi­ta­le Abschluss einer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung über Ver­gleichs­por­ta­le oder Online-Rech­ner wirkt auf den ers­ten Blick zeit­spa­rend und unkom­pli­ziert. Doch die­se Bequem­lich­keit kann trü­ge­risch sein.

Ohne die Exper­ti­se eines unab­hän­gi­gen Ver­si­che­rungs­mak­lers besteht die Gefahr, dass spe­zi­fi­sche betrieb­li­che Risi­ken nicht aus­rei­chend berück­sich­tigt wer­den. Stan­dar­di­sier­te Online-For­mu­la­re kön­nen indi­vi­du­el­le Beson­der­hei­ten Ihres Unter­neh­mens nicht erfas­sen. Dies führt dazu, dass wich­ti­ge Tätig­kei­ten oder Risi­ken unzu­rei­chend ver­si­chert oder gänz­lich über­se­hen wer­den.

Ein Bei­spiel ver­deut­licht dies: Ein Unter­neh­mer gibt beim Online-Abschluss ver­se­hent­lich unvoll­stän­di­ge oder feh­ler­haf­te Infor­ma­tio­nen an. Im Scha­dens­fall stellt der Ver­si­che­rer fest, dass die Anga­ben nicht kor­rekt waren, und ver­wei­gert die Leis­tung. Sol­che Situa­tio­nen sind kei­ne Sel­ten­heit und kön­nen exis­tenz­be­dro­hen­de Fol­gen haben.

Zudem bie­ten Online-Abschlüs­se sel­ten die Mög­lich­keit, indi­vi­du­el­le Fra­gen zu klä­ren oder maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen zu fin­den. Ein unab­hän­gi­ger Mak­ler hin­ge­gen ana­ly­siert gemein­sam mit Ihnen die spe­zi­fi­schen Risi­ken Ihres Unter­neh­mens und emp­fiehlt dar­auf basie­rend pas­sen­de Ver­si­che­rungs­pro­duk­te. So wird sicher­ge­stellt, dass Sie im Scha­dens­fall opti­mal abge­si­chert sind und kei­ne bösen Über­ra­schun­gen erle­ben.

Wie ein Unter­neh­mer durch feh­len­de Bera­tung in die Fal­le tapp­te

Pra­xis­bei­spiel: Feh­len­de Deckung durch Online-Abschluss

Ein rea­ler Fall zeigt, wie der Ver­zicht auf pro­fes­sio­nel­le Bera­tung zu erheb­li­chen finan­zi­el­len Schä­den füh­ren kann.

Ein selbst­stän­di­ger Hand­wer­ker ent­schied sich, sei­ne Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung eigen­stän­dig über ein Online-Por­tal abzu­schlie­ßen. Ver­lockt von güns­ti­gen Prä­mi­en und der schnel­len Abwick­lung, füll­te er das stan­dar­di­sier­te For­mu­lar aus, ohne eine per­sön­li­che Bera­tung in Anspruch zu neh­men.

Eini­ge Mona­te spä­ter ver­ur­sach­te er bei einem Kun­den einen erheb­li­chen Sach­scha­den. Bei der Scha­dens­mel­dung stell­te sich her­aus, dass bestimm­te Tätig­kei­ten, die er regel­mä­ßig aus­üb­te, im Ver­si­che­rungs­ver­trag nicht berück­sich­tigt wur­den. Der Ver­si­che­rer lehn­te die Scha­dens­re­gu­lie­rung ab, da die­se spe­zi­fi­schen Tätig­kei­ten nicht ver­si­chert waren. Der Hand­wer­ker muss­te für den gesam­ten Scha­den selbst auf­kom­men, was ihn finan­zi­ell stark belas­te­te.

Die­ser Fall ver­deut­licht die Risi­ken eines eigen­stän­di­gen Online-Abschlus­ses ohne fach­kun­di­ge Bera­tung. Ein Ver­si­che­rungs­mak­ler hät­te die indi­vi­du­el­len Tätig­kei­ten und Risi­ken des Hand­wer­kers erfasst und einen pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz emp­foh­len. So wäre sicher­ge­stellt gewe­sen, dass alle rele­van­ten Risi­ken abge­deckt sind und es im Scha­dens­fall nicht zu bösen Über­ra­schun­gen kommt.

Die­se Bei­trä­ge könn­ten für Sie beson­ders inter­es­sant sein

Wei­te­re The­men rund um Ihre gewerb­li­che Absi­che­rung

Gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen

Erfah­ren Sie, wel­che gewerb­li­chen Sach­ver­si­che­run­gen für Unter­neh­men wirk­lich wich­tig sind – inklu­si­ve Tipps für Grün­der, Selbst­stän­di­ge und klei­ne Betrie­be.

Betriebs- und Geschäfts­ver­si­che­run­gen

Ob Ein­bruch, Feu­er oder Betriebs­un­ter­bre­chung: In die­sem Bei­trag zei­gen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unter­neh­men gegen exis­ten­zi­el­le Gefah­ren absi­chern kön­nen.

Berufs­haft­pflicht

Für vie­le Beru­fe ist die Berufs­haft­pflicht unver­zicht­bar. Hier erfah­ren Sie, wer sie braucht, was sie leis­tet und wor­auf Sie beim Abschluss ach­ten soll­ten.

Zusam­men­fas­sung

Ein Ver­gleich der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung lohnt sich – aber nicht um jeden Preis. Wer nur auf den güns­tigs­ten Bei­trag ach­tet, ris­kiert im Scha­dens­fall teu­re Deckungs­lü­cken. Por­ta­le zei­gen oft nur einen Teil des Mark­tes und berück­sich­ti­gen kei­ne indi­vi­du­el­len Risi­ken oder Beson­der­hei­ten Ihres Unter­neh­mens.

Wir gehen einen ande­ren Weg: Wir prü­fen Ihre Situa­ti­on per­sön­lich, holen auch kom­ple­xe Risi­ken über digi­ta­le Aus­schrei­bun­gen ein und beglei­ten Sie vom Erst­ge­spräch bis zur Scha­dens­ab­wick­lung. So erhal­ten Sie nicht nur eine güns­ti­ge, son­dern vor allem eine pas­sen­de Absi­che­rung.

häu­fi­ge Fra­gen

Weil sie Unter­neh­men vor finan­zi­el­len Fol­gen schützt, wenn Drit­te durch betrieb­li­che Tätig­kei­ten zu Scha­den kom­men – z. B. durch Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den. Ohne pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz kann ein Scha­dens­fall schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den.

Nicht immer. Vie­le Por­ta­le zei­gen nur Anbie­ter, die dort gelis­tet sind. Indi­vi­du­el­le Risi­ken, bran­chen­spe­zi­fi­sche Deckung oder Son­der­klau­seln wer­den meist nicht berück­sich­tigt. Eine per­sön­li­che Bera­tung bie­tet deut­lich mehr Sicher­heit.

Nein – wenn der Tarif iden­tisch ist, sind auch die Bei­trä­ge gleich. Der Unter­schied liegt im Ser­vice.

Die Bera­tung ist für Sie kos­ten­los. Wir wer­den wie Ver­gleichs­por­ta­le über Cour­ta­ge der Ver­si­che­rer ver­gü­tet – mit dem Unter­schied, dass wir indi­vi­du­ell arbei­ten und kei­ne Gesell­schaft bevor­zu­gen.