- Startseite
- »
- Firmen
- »
- D&O‑Versicherung
D&O‑Versicherung für Führungskräfte und Manager im Unternehmen
Rundum-Absicherung gegen persönliche Haftungsrisiken bei Managemententscheidungen
Als Geschäftsführer oder Führungskraft tragen Sie täglich Verantwortung – und haften im Ernstfall mit Ihrem Privatvermögen. Eine falsche Entscheidung, ein Versäumnis oder ein externer Vorwurf kann schnell zur finanziellen Bedrohung werden. Mit einer D&O‑Versicherung (Directors and Officers) schützen Sie sich persönlich vor Haftungsrisiken aus beruflichen Fehlentscheidungen.
Wir unterstützen Sie dabei, die passende Absicherung zu finden – inklusive Ausschreibung über Panda und transparentem Angebotsvergleich.
D&O‑Versicherung kurz erklärt
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Rechtliche Absicherung für Entscheidungsträger auf allen Ebenen
Was ist eine D&O‑Versicherung?
Führungskräfte treffen täglich weitreichende Entscheidungen – sei es als Geschäftsführer, Vorstandsmitglied oder Prokurist. Dabei haften sie persönlich für Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen, selbst wenn sie im Interesse des Unternehmens handeln. Die D&O‑Versicherung (Directors and Officers) schützt Entscheider vor den finanziellen Folgen solcher Situationen.
Sie übernimmt nicht nur berechtigte Schadenersatzforderungen, sondern auch die juristische Abwehr unberechtigter Ansprüche – und sichert so das Privatvermögen, das berufliche Handeln und die Reputation von Unternehmenslenkern.
Besonders wichtig: Die D&O greift in der Regel nach dem „Claims-made-Prinzip“ – das heißt, versichert sind nur Ansprüche, die während der Laufzeit der Police gemeldet werden. Eine Nachmeldefrist kann sinnvoll ergänzt werden, um auch nach Ausscheiden aus dem Unternehmen abgesichert zu sein.
Je nach Versicherer gibt es Unterschiede bei der Definition von Pflichtverletzung, Nachmeldefristen oder optionalen Einschlüssen wie Strafrechtsschutz. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer Police, die exakt zu Ihrer Risikolage passt.
✅ Innenhaftung: Ansprüche des eigenen Unternehmens gegen das versicherte Organ, z. B. bei Pflichtverletzung oder unterlassener Kontrolle.
✅ Außenhaftung: Ansprüche Dritter – etwa von Kunden, Behörden, Lieferanten oder Wettbewerbern.
✅ Rechtsschutzfunktion: Die Versicherung übernimmt die Kosten der Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen.
✅ Verfahrenskosten: Gerichtskosten, Gutachten, Anwaltshonorare und Vergleichskosten sind inklusive.
✅ Rückwärtsdeckung / Nachmeldefristen: Je nach Vertrag auch für frühere Pflichtverletzungen – z. B. nach Ausscheiden aus dem Unternehmen.
✅ Versichert sind natürliche Personen in Organstellung (z. B. Geschäftsführung, Vorstand, Beirat, Prokuristen) – nicht das Unternehmen selbst.
❌ Vorsätzliche Pflichtverletzungen oder bewusste Gesetzesverstöße
❌ Strafzahlungen und Bußgelder (nicht versicherbar nach deutschem Recht)
❌ Versicherungsschutz für das Unternehmen selbst (nur natürliche Personen sind versichert)
❌ Ansprüche bei bekanntem Risiko (wenn der Vorfall oder Verdacht bereits vor Abschluss der Versicherung bestand)
❌ Vertragsstrafen oder rein wirtschaftliche Verluste ohne Haftungstatbestand
Umfassender Schutz für Entscheider – individuell, flexibel, professionell abgesichert
Leistungen und Kosten der D&O‑Versicherung
Die D&O‑Versicherung schützt das persönliche Vermögen von Geschäftsführern, Vorständen und anderen Führungskräften – und übernimmt Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, auch bei unberechtigten Vorwürfen. Die Beiträge richten sich nach Unternehmensgröße, Risikobewertung und gewünschtem Leistungsumfang.
Als Entscheider tragen Sie nicht nur Verantwortung, sondern auch persönliches Risiko. Fehlerhafte Beschlüsse, unterlassene Prüfungen oder Pflichtverletzungen – all das kann schnell zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen. Mit einer D&O‑Versicherung sichern wir Sie gegen genau diese Gefahren umfassend ab.
Die Versicherung greift bei Innenhaftung – also bei Ansprüchen des eigenen Unternehmens gegen Sie – ebenso wie bei Außenhaftung durch Dritte (z. B. Kunden, Lieferanten oder Behörden). Besonders wichtig: Sie enthält eine Rechtsschutzfunktion, die bereits bei unberechtigten Vorwürfen greift und die Verteidigungskosten übernimmt – inklusive Gutachten, Anwalts- und Gerichtskosten.
Ein weiteres Plus: Viele Tarife beinhalten eine Nachmeldefrist, die auch nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen noch Schutz bietet. Damit sind auch frühere Entscheidungen rechtlich abgesichert – ein entscheidender Vorteil im Ernstfall.
Was kostet eine D&O‑Versicherung?
Die Kosten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und gewünschter Deckungssumme. Einflussfaktoren sind unter anderem:
Bilanzsumme und Risikoexposition: Je höher die potenzielle Schadenshöhe, desto höher die Prämie.
Tätigkeitsbereich: Hochregulierte Branchen (z. B. Finanzen, Pharma, Energie) zahlen meist mehr.
Versicherungssumme und Selbstbehalt: Eine höhere Deckung oder niedriger Selbstbehalt erhöhen den Beitrag.
Vorschäden und Bonität: Frühere Schadenfälle wirken sich beitragserhöhend aus.
Unsere Empfehlung: Die Versicherungssumme sollte mindestens 10–20 % der Bilanzsumme betragen – oder 50 % des Eigenkapitals, um im Ernstfall ausreichenden Schutz zu bieten.
Erst vergleichen – dann entscheiden: Wir finden die passende Lösung für Sie
Anbieter und Vergleich der D&O‑Versicherung
Der Markt für D&O‑Versicherungen ist vielfältig – und nicht jeder Tarif passt zu jeder Unternehmensstruktur. Wir vergleichen für Sie die führenden Anbieter und stellen sicher, dass Ihr Versicherungsschutz genau zu Ihren Risiken, Ihrer Branche und Ihrer Unternehmensgröße passt.
Nicht jede D&O‑Versicherung bietet den gleichen Schutz – und nicht jeder Anbieter ist für jedes Unternehmen die richtige Wahl. Deshalb vergleichen wir für Sie die führenden Versicherer individuell und unabhängig. Im Fokus steht dabei nicht nur die Beitragshöhe, sondern vor allem die Qualität des Versicherungsschutzes: Was ist abgedeckt? Welche Ausschlüsse gelten? Wie flexibel ist der Tarif anpassbar?
Zu den etablierten D&O‑Versicherern zählen u. a.:
Allianz – für große Unternehmen mit komplexer Struktur und Bedarf an hoher Deckungssumme
AIG – international aktiv, spezialisiert auf komplexe Unternehmensstrukturen
ERGO – solide Tarife mit guter Anpassbarkeit für mittlere Unternehmen
Gothaer – bekannt für starke Leistungen im Mittelstand
Hiscox – ideal für Start-ups und KMU, sehr flexibel
Markel – spezialisiert auf individuelle Risikoanalysen und Sonderkonzepte
R+V – bietet modulare Tarife für unterschiedlichste Unternehmensgrößen
Zurich – international breit aufgestellt mit Fokus auf Großunternehmen
VOV – erfahrener Spezialmakler für D&O‑Versicherungslösungen
Unser Service für Sie: Wir schreiben Ihre D&O‑Versicherung über Panda gezielt aus, vergleichen die besten Angebote der genannten Anbieter und finden das passende Deckungskonzept – effizient, objektiv und kostenfrei.
Jede Ausschreibung erfolgt maßgeschneidert nach Ihren Angaben – inklusive Berücksichtigung von Unternehmensgröße, Risikobranche, gewünschtem Leistungsumfang, Nachmeldefrist und Selbstbeteiligung. So erhalten Sie am Ende ein Angebot, das nicht nur günstig ist, sondern auch wirklich schützt, wenn es darauf ankommt.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Versicherungen für viele Branchen
Ob produzierender Betrieb, beratender Dienstleister oder kreatives Start-up – jedes Unternehmen bringt individuelle Risiken mit sich. Wir bieten für jede Branche maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die genau dort greifen, wo es darauf ankommt.
Firmen & Gewerbetreibende
Vom stationären Einzelhandel bis zum produzierenden Gewerbe – Gewerbebetriebe tragen zahlreiche unternehmerische Risiken. Dazu zählen Forderungsausfälle, Haftungsthemen, Cyberangriffe oder Schäden durch Betriebsunterbrechung. Die passenden Versicherungslösungen schützen Ihr Vermögen und sorgen für Sicherheit im Alltag.
Handwerksbetriebe
Im Handwerk zählen Zuverlässigkeit und Verantwortung. Ob bei Bauprojekten, Montagen oder Kundenaufträgen – Ausfallzeiten, Fehler oder Haftungsansprüche können schnell teuer werden. Mit der passenden Kombination aus Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung und Spezialbausteinen sichern Sie Ihre Arbeit umfassend ab.
Freie Berufe & Selbstständige
Kreative, beratende oder heilende Tätigkeiten sind mit besonderen Anforderungen an Berufshaftung, Datenschutz und Rechtssicherheit verbunden. Ob als Fotograf, Steuerberater oder Therapeuten – individuelle Versicherungen schützen Sie vor existenzbedrohenden Risiken und erhalten Ihre Handlungsfähigkeit.
Für Entscheider mit Verantwortung – in jedem Unternehmenstyp relevant
Für wen ist eine D&O‑Versicherung sinnvoll?
Ob Konzernvorstand, Geschäftsführer eines Start-ups oder ehrenamtlicher Vereinsvorstand – wer Entscheidungen mit wirtschaftlichen Folgen trifft, trägt auch persönliches Haftungsrisiko. Die D&O‑Versicherung schützt Ihr Privatvermögen und sichert Ihre Entscheidungsfreiheit.
Der Kreis der versicherten Personen ist bei der D&O‑Versicherung bewusst weit gefasst – und das aus gutem Grund. Überall dort, wo Menschen verantwortungsvolle, geschäftsrelevante Entscheidungen treffen, besteht das Risiko, persönlich haftbar gemacht zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Konzern, ein mittelständisches Unternehmen, eine Stiftung oder einen Verein handelt.
Zu den typischen Zielgruppen gehören Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte ebenso wie leitende Angestellte mit besonderen Aufgaben – etwa Prokuristen, Compliance Officer oder Datenschutzbeauftragte. Auch faktische Organe, also Personen, die Entscheidungen treffen, ohne offiziell bestellt zu sein, können versichert werden. Selbst Gründer und Führungskräfte in Start-ups zählen zum versicherbaren Personenkreis, sobald sie Verantwortung übernehmen.
Versichert ist sowohl die Innen- als auch die Außenhaftung. Das bedeutet: Der Schutz greift bei Ansprüchen aus dem eigenen Unternehmen ebenso wie bei Forderungen durch Dritte – etwa Kunden, Lieferanten oder Behörden.
Wie unter anderem die Allianz und Hiscox betonen, ist eine D&O‑Versicherung sogar dann sinnvoll, wenn keine Mitarbeiter vorhanden sind. Sobald Entscheidungsverantwortung für Projekte, Budgets oder rechtliche Fragestellungen besteht, kann der persönliche Versicherungsschutz entscheidend sein.
Gerade in Non-Profit-Organisationen, Vereinen oder kleinen GmbHs, in denen häufig ehrenamtlich oder ohne umfassende juristische Beratung entschieden wird, gewinnt der Schutz durch eine D&O‑Versicherung zunehmend an Bedeutung.
Wichtig zu wissen: Die Versicherung wird vom Unternehmen abgeschlossen – nicht von der versicherten Person selbst. So profitieren Führungskräfte von einem umfassenden Schutz, ohne dafür privat aufkommen zu müssen.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Ein umfassender Risikoschutz endet nicht bei der D&O‑Versicherung. Abhängig von Branche und Betriebsgröße benötigen viele Unternehmen zusätzliche Policen, um sich ganzheitlich abzusichern. Ob Sachschäden, IT-Risiken oder Haftungsfälle – diese drei Versicherungen ergänzen Ihren Schutz sinnvoll:
Betriebshaftpflicht
Wenn durch betriebliche Tätigkeiten Personen- oder Sachschäden entstehen, schützt die Betriebshaftpflicht vor den finanziellen Folgen. Besonders wichtig ist sie für handwerkliche, produzierende oder kundennahe Betriebe – denn bereits kleine Fehler können zu hohen Schadenersatzforderungen führen.
Cyberversicherung
Digitale Risiken nehmen zu: Hackerangriffe, Datenlecks oder IT-Ausfälle können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Die Cyberversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Cyberkriminalität und bietet schnelle Hilfe bei IT-Notfällen – inklusive Datenschutz- und Reputationsschutz.
Inhaltsversicherung
Maschinen, Technik, Warenlager oder Büroausstattung – Ihre Betriebseinrichtung ist das Rückgrat Ihres Erfolgs. Die Inhaltsversicherung sichert Ihre Geschäftseinrichtung bei Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Sturm oder Vandalismus. So können Sie nach einem Schaden schnell wieder arbeiten.
So sieht der Ernstfall aus
Schadenbeispiele zur D&O‑Versicherung
Die D&O‑Versicherung greift immer dann, wenn leitende Personen für Fehlentscheidungen haftbar gemacht werden – ob durch das eigene Unternehmen (Innenhaftung), gesamtschuldnerisch mit anderen Entscheidungsträgern oder durch Dritte (Außenhaftung).
Im Führungsalltag reichen oft kleine Fehler mit großer Wirkung aus, um eine persönliche Haftung auszulösen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie schnell es gehen kann – und wie wichtig ein verlässlicher Versicherungsschutz ist:
Ansprüche des Unternehmens – Innenhaftung
Ein Vorstandsmitglied genehmigt den Kauf und die Installation einer neuen IT-Anlage für den Betrieb. Erst nach der Umsetzung zeigt sich, dass die Technik nicht den Anforderungen genügt. Die Folge: kostspielige Nachbesserungen, Ausfälle im Betriebsablauf – und die interne Forderung auf Schadenersatz gegen die verantwortliche Person. Ohne D&O‑Schutz müsste diese mit ihrem Privatvermögen haften.
Gesamtschuldnerische Haftung
Eine Geschäftsführerin trägt nicht direkt die Verantwortung für die Eröffnung einer neuen Niederlassung – dennoch wird sie mithaftbar gemacht, weil sie das Vorgehen ihres Kollegen nicht ausreichend geprüft hat. Das Gesetz sieht in solchen Fällen eine gesamtschuldnerische Haftung vor – selbst ohne aktives Handeln. Die D&O‑Versicherung schützt auch in dieser Konstellation.
Ansprüche Dritter – Außenhaftung
Ein Geschäftsführer beantragt den Insolvenzantrag zu spät. Obwohl das Unternehmen bereits zahlungsunfähig war, wurden weiter Rechnungen beglichen. Der Insolvenzverwalter verlangt daraufhin Schadenersatz für diese Zahlungen. Auch wenn keine betrügerische Absicht vorliegt, besteht ein hohes Haftungsrisiko. Mit einer D&O‑Versicherung sind solche Szenarien abgesichert – inklusive der Kosten für die rechtliche Abwehr.
Ergänzender Schutz für Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Gewerbliche Sachversicherungen
Ob Büroausstattung, Maschinen oder Lagerfläche – die gewerbliche Sachversicherung schützt Ihr Betriebsvermögen bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Sie ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe und lässt sich individuell an Ihre betrieblichen Risiken anpassen. Ein wichtiger Baustein für den umfassenden Unternehmensschutz.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Vom Ertragsausfall bis hin zur Haftung: Mit einer Betriebs- und Geschäftsversicherung kombinieren Sie wichtige Schutzkomponenten in einem maßgeschneiderten Paket. Sie sichern nicht nur Ihr Inventar ab, sondern auch Ihre betrieblichen Prozesse – etwa bei Fehlern durch Dritte, technischen Ausfällen oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Ideal für Unternehmen, die auf Nummer sicher gehen wollen.
Zusammenfassung
Die D&O‑Versicherung ist ein essenzieller Schutz für alle, die unternehmerische Verantwortung tragen – von Geschäftsführern über Vorstände bis hin zu leitenden Angestellten oder Gremienmitgliedern. Sie schützt vor finanziellen Folgen durch Fehlentscheidungen und persönlicher Haftung. Versichert sind sowohl Ansprüche aus dem eigenen Unternehmen (Innenhaftung) als auch von Dritten (Außenhaftung). Die Beiträge trägt das Unternehmen, die versicherten Personen profitieren vom Schutz – ohne private Kosten. Gerade in Zeiten zunehmender rechtlicher Risiken ist die D&O‑Versicherung ein unverzichtbares Instrument für Ihre Sicherheit.
häufige Fragen
Für was steht die D&O‑Versicherung?
Die Abkürzung D&O steht für „Directors and Officers“ – also für Organmitglieder und leitende Personen eines Unternehmens. Die D&O‑Versicherung schützt diese vor persönlichen finanziellen Risiken, die durch Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können.
Wann greift eine D&O‑Versicherung?
Die D&O‑Versicherung greift immer dann, wenn gegen eine versicherte Person Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden – entweder vom eigenen Unternehmen (Innenhaftung) oder durch externe Dritte wie Kunden, Behörden oder Geschäftspartner (Außenhaftung). Sie übernimmt sowohl berechtigte Schadenszahlungen als auch die Kosten für die Abwehr unberechtigter Forderungen.
Was ist eine persönliche D&O‑Versicherung?
Eine persönliche D&O‑Versicherung wird individuell für eine einzelne Führungskraft abgeschlossen – unabhängig vom Unternehmen. Sie eignet sich insbesondere für Personen mit häufig wechselnden Führungspositionen, z. B. Interim-Manager oder Aufsichtsräte, die sich zusätzlich zu einer Unternehmensdeckung absichern möchten.
Wer ist der Versicherungsnehmer bei der D&O‑Versicherung?
In der Regel ist das Unternehmen selbst der Versicherungsnehmer. Es schließt die Versicherung zugunsten seiner Führungskräfte ab und übernimmt auch die Beiträge. Die versicherten Personen sind die Organmitglieder und leitenden Angestellten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit abgesichert werden.