- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Dachdecker Versicherung
Dachdecker Versicherung
Alle Versicherungen im Überblick
Dachdecker stehen täglich vor besonderen Herausforderungen und Risiken: Arbeiten in großen Höhen, der Umgang mit schweren Materialien und Werkzeugen sowie die Verantwortung für die korrekte Ausführung von Dacharbeiten gehören zum Alltag. Ein kleiner Fehler, ein Missgeschick oder ein unvorhersehbares Ereignis kann schnell zu finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen um mögliche Risiken zu machen, ist die richtige Absicherung unerlässlich. In diesem Überblick zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen für Dachdecker besonders wichtig sind, wie Sie durch ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept flexibel bleiben und gleichzeitig Kosten effizient einsparen können.
Ob Sie als selbstständiger Dachdecker tätig sind oder ein Unternehmen führen: Wir unterstützen Sie dabei, genau die Versicherungen auszuwählen, die zu Ihrer Tätigkeit und Ihrer beruflichen Situation passen.
Das Wichtigste im Überblick
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für Dachdecker unverzichtbar, um sich vor Personen‑, Sach- und Vermögensschäden abzusichern, die während der Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen können. Diese Versicherung schützt Sie beispielsweise, wenn durch einen Fehler bei der Dachmontag
Die Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Arbeitsunfällen, die bei Dacharbeiten besonders häufig vorkommen können. Sie deckt die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und mögliche langfristige Invaliditätszahlungen ab. Diese Versicherung sorgt dafür, dass Dachdecker im Ernstfall optimal versorgt sind und unterstützt werden.
Für Dachdeckerbetriebe ist die Betriebshaftpflichtversicherung essenziell. Sie schützt vor Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn durch betriebliche Tätigkeiten Schäden an Personen oder fremdem Eigentum verursacht werden. Diese Versicherung ist besonders wichtig, um die finanzielle Stabilität des Betriebs zu sichern und hohe Kosten durch rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Die passende Absicherung für Dachdecker
Dachdecker-Versicherungen im Überblick
Dachdecker stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen und Risiken: von kleinen Missgeschicken auf dem Dach bis hin zu größeren Vorfällen wie Arbeitsunfällen oder rechtlichen Konflikten. Daher ist es entscheidend, die wichtigsten Versicherungen für Ihre Tätigkeit genau zu kennen und sinnvoll zu kombinieren. Die folgenden vier Versicherungen bilden das stabile Fundament für Ihre berufliche Absicherung.
Wir stellen Ihnen alle Produkte auf dieser Seite im Detail vor – inklusive Leistungen, Beiträgen und Beispielen aus der Praxis.
Schutz für Ihre mobilen und stationären Arbeitsgeräte
Maschinenversicherung für Dachdecker
Dachdeckerbetriebe sind auf eine Vielzahl spezialisierter Maschinen angewiesen, darunter Dachdeckerkräne, Aufzüge, mobile Arbeitsbühnen und weitere technische Geräte. Diese Maschinen sind täglich hohen Belastungen und vielfältigen Risiken ausgesetzt – sei es durch Bedienungsfehler, technische Defekte, Unfälle oder Diebstahl. Ein Ausfall kann nicht nur hohe Reparaturkosten verursachen, sondern auch den gesamten Betriebsablauf erheblich stören. Die Maschinenversicherung bietet hier einen umfassenden Schutz und sichert sowohl mobile als auch stationäre Geräte gegen unvorhergesehene Schäden ab.
Die Maschinenversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben wie Dachdeckern zugeschnitten. Sie deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit, Konstruktions- und Materialfehler, Kurzschluss, Überspannung, Brand, Diebstahl und Vandalismus. Versichert sind sowohl fahrbare Maschinen wie Kräne und Arbeitsbühnen als auch stationäre Geräte wie Aufzugsanlagen. Einige Versicherer bieten zudem Zusatzleistungen wie die Übernahme von Mietkosten für Ersatzgeräte oder die Absicherung von Folgekosten bei Betriebsunterbrechungen an.
Ein weiterer Vorteil der Maschinenversicherung ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung an den jeweiligen Betrieb. So können beispielsweise Selbstbeteiligungen, Versicherungssummen und Zusatzbausteine wie GAP-Deckungen oder Schutz bei inneren Unruhen flexibel gestaltet werden. Zudem bieten viele Versicherer einen sofortigen Reparaturbeginn bis zu einer bestimmten Schadenhöhe an, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Für Dachdeckerbetriebe, die regelmäßig mit hochwertigen Maschinen arbeiten, stellt die Maschinenversicherung eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Versicherungsschutz dar. Sie bietet finanzielle Sicherheit und schützt vor unerwarteten Verlusten, die den Betriebsablauf erheblich stören könnten.
Schutz für Werkzeuge und Materialien auf dem Weg zur Baustelle
Werkverkehrsversicherung für Dachdecker
Für Dachdeckerbetriebe ist der tägliche Transport von hochwertigen Werkzeugen, Maschinen und Materialien zur Baustelle unerlässlich. Dabei sind diese Güter verschiedenen Risiken ausgesetzt, wie Verkehrsunfällen, Diebstahl oder Beschädigungen durch Feuer. Eine Werkverkehrsversicherung bietet hier einen umfassenden Schutz, indem sie Schäden an den transportierten Gütern abdeckt, die während des Transports mit eigenen Fahrzeugen und Personal entstehen können.
Die Werkverkehrsversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben wie Dachdeckern zugeschnitten. Sie versichert nicht nur die transportierten Werkzeuge und Materialien, sondern auch Arbeitsgeräte wie Maschinen, Apparate und Messgeräte. Versicherungsschutz besteht für Transporte mit Kraftfahrzeugen und Anhängern, die sich im Eigentum oder Besitz des Versicherungsnehmers befinden. Dabei sind auch dauerhaft gemietete oder geleaste Fahrzeuge eingeschlossen.
Zu den versicherten Gefahren zählen unter anderem Transportmittelunfälle, Feuer (einschließlich Brand, Blitzschlag und Explosion), höhere Gewalt, Einbruchdiebstahl, Raub sowie Schäden beim Be- und Entladen. Einige Versicherer bieten zudem Schutz bei Streik, inneren Unruhen und Elementargefahren wie Überschwemmung oder Erdbeben.
Ein weiterer Vorteil der Werkverkehrsversicherung ist die Flexibilität in der Handhabung. In der Regel ist keine Anmeldung einzelner Fahrten oder Fahrzeuge erforderlich, was den administrativen Aufwand für den Betrieb reduziert. Zudem besteht der Versicherungsschutz rund um die Uhr, auch während der Nachtzeit, sofern bestimmte Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Für Dachdeckerbetriebe, die regelmäßig hochwertige Güter transportieren, stellt die Werkverkehrsversicherung eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Versicherungsschutz dar. Sie bietet finanzielle Sicherheit und schützt vor unerwarteten Verlusten, die den Betriebsablauf erheblich stören könnten.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Wer im Beruf vollen Einsatz zeigt, sollte privat ebenso zuverlässig abgesichert sein. Deshalb finden Sie hier gezielte Empfehlungen für Ihre persönliche Vorsorge, Ihre Gesundheit sowie Ihre Absicherung rund um Haus und Wohnen. Profitieren Sie von unserem Überblick über relevante Versicherungen, die perfekt zu Ihrer Tätigkeit als Dachdecker passen.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Starker Schutz für Dachdecker – die Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Für Dachdeckerbetriebe ist die Betriebshaftpflichtversicherung von entscheidender Bedeutung. Diese Versicherung schützt das Unternehmen vor finanziellem Ruin, wenn durch die betriebliche Tätigkeit Schäden an Personen oder fremdem Eigentum verursacht werden. Bei Dacharbeiten können zahlreiche Risiken eintreten, die zu kostspieligen Schadenersatzforderungen führen können.
Die Betriebshaftpflichtversicherung sichert Dachdeckerbetriebe gegen verschiedene Risiken ab, die durch ihre täglichen Arbeitsprozesse entstehen. Dabei erstreckt sich der Schutz auf alle Mitarbeiter und deckt eine Vielzahl von Haftungsrisiken ab, um die finanzielle Stabilität des Betriebs zu gewährleisten.
Wichtige Vorteile der Betriebshaftpflichtversicherung:
- Personenschäden: Schutz vor Schadensersatzforderungen, wenn Personen durch betriebliche Tätigkeiten verletzt werden, z.B. durch herabfallende Werkzeuge oder Materialien.
- Sachschäden: Deckung der Kosten, wenn durch Arbeiten am Dach Schäden an fremden Gebäuden oder Eigentum entstehen.
- Umweltschäden: Absicherung gegen Haftungsrisiken, die durch Umwelteinflüsse und Verunreinigungen verursacht werden.
- Erweiterter Versicherungsschutz: Möglichkeit zur Absicherung von spezifischen Haftungsrisiken durch Zusatzbausteine, wie z.B. Arbeitnehmerhaftpflicht oder Mietsachschäden.
Typische Schadensszenarien für Dachdeckerbetriebe:
- Ein herabfallendes Werkzeug verletzt einen vorbeigehenden Passanten – die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Behandlungskosten und eventuelle Schmerzensgeldforderungen.
- Bei der Sanierung eines Dachs wird durch einen Installationsfehler ein Wasserschaden in den darunterliegenden Räumen verursacht – die Versicherung deckt die Reparatur- und Schadenersatzkosten.
- Ein Mitarbeiter verursacht versehentlich einen Brandschaden bei der Arbeit an einem Dach – die Versicherung übernimmt die Kosten für den entstandenen Schaden.
Die Betriebshaftpflichtversicherung stellt sicher, dass Dachdeckerbetriebe ihre Arbeiten ohne finanziellen Druck weiterführen können, selbst wenn unvorhergesehene rechtliche oder finanzielle Herausforderungen eintreten.
Schlauer Schutz für Dachdecker – die Inhaltsversicherung
Inhaltsversicherung
Dachdecker benötigen für ihre Arbeit hochwertige Betriebsausstattung wie Maschinen, Werkzeuge, Gerüste und Materialien. Ein Schaden oder Verlust dieser Ausrüstung kann den Betrieb lahmlegen und hohe Kosten verursachen. Die Inhaltsversicherung schützt Dachdecker vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und stellt sicher, dass die Arbeitsfähigkeit schnell wiederhergestellt wird.
Die Inhaltsversicherung ist eine wichtige Absicherung für Dachdecker. Sie deckt Schäden an der Betriebsausstattung durch Feuer, Wasser, Einbruch, Sturm oder Vandalismus. Diese Versicherung sorgt dafür, dass Ihre wertvollen Betriebsmittel im Schadensfall schnell ersetzt oder repariert werden.
Wichtige Vorteile der Inhaltsversicherung:
- Feuerschutz: Übernahme der Kosten für Reparaturen oder Ersatz, wenn Ihre Ausrüstung durch ein Feuer beschädigt wird.
- Wasserschäden: Übernahme der Kosten, wenn technische Geräte oder Materialien durch Wasserschäden unbrauchbar werden.
- Einbruch- und Diebstahlschutz: Ersatz der gestohlenen Ausrüstung und Deckung der Reparaturkosten für Einbruchschäden.
- Vandalismusschäden: Schutz gegen mutwillige Beschädigungen Ihrer Betriebsausstattung und Einrichtung.
Typische Schadensszenarien für Dachdecker:
- Ein Feuer im Lagerraum zerstört wichtige Werkzeuge und Materialien – die Inhaltsversicherung deckt die Kosten für Ersatzbeschaffungen.
- Ein Wasserschaden durch eine geplatzte Wasserleitung ruiniert Maschinen und Materialvorräte – die Versicherung übernimmt die Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten.
- Ein Einbruch führt zum Diebstahl wertvoller Werkzeuge und Maschinen – die Versicherung ersetzt den Neuwert der gestohlenen Ausrüstung.
Die Inhaltsversicherung stellt sicher, dass Dachdecker im Schadensfall schnell und unkompliziert Ersatz für ihre Betriebsausstattung erhalten und ihre beruflichen Aktivitäten ohne größere Unterbrechungen fortsetzen können.
Rundum abgesichert im Berufsalltag — für Ihre Mitarbeitenden & Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Firmenrechtsschutz
Dachdeckerbetriebe stehen häufig vor juristischen Herausforderungen – sei es durch Streitigkeiten mit Auftraggebern, Lieferanten oder Mitarbeitern. Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet hier umfassenden Schutz, indem sie die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Gutachter übernimmt.
Betriebliche Unfallversicherung
Dachdeckerbetriebe sind aufgrund ihrer Tätigkeit einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Während die gesetzliche Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten abdeckt, greift dieser Schutz ausschließlich während der Arbeitszeit und auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte.
Ertragsausfallversicherung
Unvorhergesehene Ereignisse wie Brände, Sturmschäden oder Einbrüche können den Betrieb eines Dachdeckerunternehmens zum Stillstand bringen. Die Ertragsausfallversicherung schützt in solchen Fällen vor finanziellen Verlusten, indem sie den entgangenen Gewinn und fortlaufende Fixkosten übernimmt.
häufige Fragen
Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Dachdecker wichtig?
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Dachdecker vor finanziellen Forderungen, die durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Diese Versicherung deckt berechtigte Ansprüche und wehrt unbegründete Forderungen ab, sodass Ihre berufliche Existenz gesichert bleibt.
Welche Vorteile bietet eine Unfallversicherung für Dachdecker?
Die Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Arbeitsunfällen. Sie deckt die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und bietet finanzielle Unterstützung im Fall von Invalidität oder Unfallfolgeerkrankungen, sodass Dachdecker im Ernstfall optimal versorgt werden.
Was deckt eine Inhaltsversicherung ab?
Eine Inhaltsversicherung deckt Schäden und Verluste an Betriebsausstattung wie Werkzeugen, Maschinen, Gerüsten und Materialien, die durch Feuer, Wasser, Einbruch, Vandalismus oder ähnliche Ereignisse entstehen. Sie stellt sicher, dass Ihre wertvolle Ausrüstung schnell ersetzt oder repariert wird, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.
Wann ist eine Maschinenversicherung sinnvoll?
Die Maschinenversicherung ist sinnvoll, wenn Dachdecker teure und spezialisierte Maschinen wie Kräne, Aufzüge und Schweißgeräte verwenden. Sie schützt diese Geräte vor Schäden durch Bedienungsfehler, Unfälle, technische Defekte und Diebstahl und sorgt dafür, dass Maschinen schnell repariert oder ersetzt werden können.