Ver­si­che­rung für Dach­de­cker – Schutz für Betrieb, Bau­stel­le & Haf­tung

Haft­pflicht, Sach­schutz & Bau­leis­tung: So sichern Sie Ihr Dach­de­cker­un­ter­neh­men opti­mal ab

Dachdecker misst und richtet Holzbalken auf einem Neubau aus, mit Schutzkleidung, Helm und Wasserwaage bei sonnigem Wetter

Dach­de­cker ste­hen täg­lich vor beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen und Risi­ken: Arbei­ten in gro­ßen Höhen, der Umgang mit schwe­ren Mate­ria­li­en und Werk­zeu­gen sowie die Ver­ant­wor­tung für die kor­rek­te Aus­füh­rung von Dach­ar­bei­ten gehö­ren zum All­tag. Ein klei­ner Feh­ler, ein Miss­ge­schick oder ein unvor­her­seh­ba­res Ereig­nis kann schnell zu finan­zi­el­len und recht­li­chen Kon­se­quen­zen füh­ren.

Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich Sor­gen um mög­li­che Risi­ken zu machen, ist die rich­ti­ge Absi­che­rung uner­läss­lich. In die­sem Über­blick zei­gen wir Ihnen, wel­che Ver­si­che­run­gen für Dach­de­cker beson­ders wich­tig sind, wie Sie durch ein maß­ge­schnei­der­tes Ver­si­che­rungs­kon­zept fle­xi­bel blei­ben und gleich­zei­tig Kos­ten effi­zi­ent ein­spa­ren kön­nen.

Ob Sie als selbst­stän­di­ger Dach­de­cker tätig sind oder ein Unter­neh­men füh­ren: Wir unter­stüt­zen Sie dabei, genau die Ver­si­che­run­gen aus­zu­wäh­len, die zu Ihrer Tätig­keit und Ihrer beruf­li­chen Situa­ti­on pas­sen.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Schutz vor Personen‑, Sach- und Umwelt­schä­den mit der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Absi­che­rung von Maschi­nen, Werk­zeu­gen und Mate­ri­al durch Maschi­nen- und Inhalts­ver­si­che­rung

  • Erhalt der Liqui­di­tät bei Betriebs­still­stand dank Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung

  • Rechts­schutz für Streit­fäl­le mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten oder Mit­ar­bei­tern

  • Ver­si­che­rungs­schutz für Trans­port und Lage­rung mit der Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die pas­sen­de Absi­che­rung für Dach­de­cker

Dach­de­cker-Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Dach­de­cker ste­hen täg­lich vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen und Risi­ken: von klei­nen Miss­ge­schi­cken auf dem Dach bis hin zu grö­ße­ren Vor­fäl­len wie Arbeits­un­fäl­len oder recht­li­chen Kon­flik­ten. Daher ist es ent­schei­dend, die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihre Tätig­keit genau zu ken­nen und sinn­voll zu kom­bi­nie­ren. Die fol­gen­den vier Ver­si­che­run­gen bil­den das sta­bi­le Fun­da­ment für Ihre beruf­li­che Absi­che­rung.

Wir stel­len Ihnen alle Pro­duk­te auf die­ser Sei­te im Detail vor – inklu­si­ve Leis­tun­gen, Bei­trä­gen und Bei­spie­len aus der Pra­xis.

Tech­nik zuver­läs­sig absi­chern

War­um Dach­de­cker auf eine Maschi­nen­ver­si­che­rung nicht ver­zich­ten soll­ten

Ob Dach­auf­zü­ge, Schräg­auf­zü­ge, Kra­ne oder Schnei­de­ma­schi­nen – moder­ne Dach­de­cker­be­trie­be arbei­ten mit teu­ren Maschi­nen, die aus dem All­tag nicht mehr weg­zu­den­ken sind. Ein Defekt oder Scha­den kann schnell den gesam­ten Betriebs­ab­lauf gefähr­den. Die Maschi­nen­ver­si­che­rung schützt gezielt vor die­sen Risi­ken.

Die Maschi­nen­ver­si­che­rung zählt zu den wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für Dach­de­cker­be­trie­be, die auf tech­nisch anspruchs­vol­le Gerä­te und Maschi­nen ange­wie­sen sind. Anders als bei der klas­si­schen Inhalts­ver­si­che­rung deckt die­se Poli­ce nicht nur Feuer‑, Sturm- oder Dieb­stahl­schä­den ab, son­dern auch soge­nann­te unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se – etwa Bedie­nungs­feh­ler, Kurz­schlüs­se, Kon­struk­ti­ons­feh­ler oder mecha­ni­sche Beschä­di­gun­gen wäh­rend des Ein­sat­zes. Gera­de bei mobi­len Gerä­ten wie Dach­auf­zü­gen, Schräg­auf­zü­gen oder Kom­pres­so­ren, die täg­lich im Bau­stel­len­ein­satz sind, besteht ein hohes Scha­den­ri­si­ko. Der Aus­fall eines ein­zi­gen Geräts kann Bau­ver­zö­ge­run­gen, Ver­trags­stra­fen oder Ertrags­aus­fäl­le nach sich zie­hen.

Ver­si­chert sind sowohl sta­tio­nä­re Maschi­nen in Werk­statt und Lager als auch mobi­le Gerä­te auf der Bau­stel­le. Für Dach­de­cker rele­vant sind dabei ins­be­son­de­re Gerä­te zur Las­ten­be­för­de­rung, Hebe­tech­nik, Schneid­ge­rä­te oder mobi­le Strom­ag­gre­ga­te. Auch Miet­ge­rä­te las­sen sich unter bestimm­ten Bedin­gun­gen in den Ver­si­che­rungs­schutz ein­be­zie­hen. Vie­le Ver­si­che­rer bie­ten ergän­zend eine Ertrags­aus­fall­kom­po­nen­te an, mit der auch der ent­gan­ge­ne Gewinn und die lau­fen­den Kos­ten bei Betriebs­un­ter­bre­chung abge­si­chert wer­den kön­nen. Die Absi­che­rung ist beson­ders für mit­tel­stän­di­sche Hand­werks­be­trie­be emp­feh­lens­wert, da hohe Repa­ra­tur­kos­ten oder Total­schä­den ohne Ver­si­che­rung schnell zur wirt­schaft­li­chen Belas­tung wer­den.

Für den opti­ma­len Schutz soll­ten Maschi­nen­wer­te rea­lis­tisch kal­ku­liert und regel­mä­ßig aktua­li­siert wer­den. Ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz sorgt nicht nur für Pla­nungs­si­cher­heit bei Inves­ti­tio­nen, son­dern sichert auch die Hand­lungs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens im Scha­den­fall. Damit ist die Maschi­nen­ver­si­che­rung ein unver­zicht­ba­res Ele­ment der betrieb­li­chen Risi­ko­vor­sor­ge – gera­de in einem hand­werk­li­chen Umfeld, das auf funk­tio­nie­ren­de Tech­nik ange­wie­sen ist.

Mate­ri­al und Werk­zeug unter­wegs zuver­läs­sig geschützt

War­um Dach­de­cker­be­trie­be eine Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung brau­chen

Ob hoch­wer­ti­ge Werk­zeu­ge, teu­re Maschi­nen oder emp­find­li­ches Mate­ri­al – vie­le die­ser Betriebs­mit­tel wer­den täg­lich auf Bau­stel­len trans­por­tiert. Die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung schützt die­se Güter wäh­rend der Fahrt vor Schä­den durch Unfall, Dieb­stahl oder ande­re Gefah­ren.

Für Dach­de­cker gehört es zum All­tag, Werk­zeu­ge, Gerä­te und Mate­ria­li­en von einem Ort zum nächs­ten zu trans­por­tie­ren – sei es mit dem Fir­men­fahr­zeug, Anhän­ger oder Trans­por­ter. Wäh­rend der Fahrt sind die­se Gegen­stän­de jedoch nicht auto­ma­tisch durch die Kfz-Ver­si­che­rung abge­si­chert. Genau hier greift die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung: Sie bie­tet umfas­sen­den Schutz für trans­por­tier­te Betriebs­mit­tel, die im Eigen­tum des Dach­de­cker­un­ter­neh­mens ste­hen und nicht für Drit­te beför­dert wer­den.

Die Ver­si­che­rung leis­tet bei Schä­den durch Ver­kehrs­un­fäl­le, Brand, Explo­si­on, Blitz­schlag, Dieb­stahl nach Ein­bruch in das Fahr­zeug sowie bei Ele­men­tar­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung oder Sturm. Ver­si­chert sind unter ande­rem Maschi­nen, Werk­zeu­ge, Bau­ma­te­ria­li­en, Ersatz­tei­le, Arbeits­klei­dung und Mess­ge­rä­te. Dabei gilt der Ver­si­che­rungs­schutz sowohl wäh­rend der Fahrt als auch beim Be- und Ent­la­den sowie für kur­ze Stand­zei­ten, etwa bei Pau­sen oder Zwi­schen­stopps.

Beson­ders im Dach­de­cker­hand­werk, wo auf Bau­stel­len täg­lich wert­vol­le Aus­rüs­tung ein­ge­setzt wird, kann ein Ver­lust durch Dieb­stahl schnell zum Betriebs­ri­si­ko wer­den. Eine zer­stör­te Spe­zi­al­ma­schi­ne oder gestoh­le­nes Werk­zeug bedeu­tet nicht nur einen finan­zi­el­len Ver­lust, son­dern kann auch zu Ver­zö­ge­run­gen und Aus­fäl­len auf der Bau­stel­le füh­ren.

Die Ver­si­che­rungs­sum­me der Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung ori­en­tiert sich am Wert der regel­mä­ßig trans­por­tier­ten Güter. Wich­tig ist, dass der Ver­si­che­rungs­um­fang regel­mä­ßig geprüft und ange­passt wird – ins­be­son­de­re bei Erwei­te­rung des Fuhr­parks oder Neu­an­schaf­fung teu­rer Aus­rüs­tung.

In vie­len Fäl­len kann die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung sinn­voll mit ande­ren Poli­cen wie der Inhalts- oder Trans­port­ver­si­che­rung kom­bi­niert wer­den, um einen durch­gän­gi­gen Schutz für das Betriebs­ver­mö­gen zu gewähr­leis­ten. Eini­ge Anbie­ter bie­ten auch pau­scha­le Deckun­gen für klei­ne­re Beträ­ge, was für klei­ne Dach­de­cker­be­trie­be mit über­schau­ba­rem Risi­ko eine kos­ten­güns­ti­ge Lösung dar­stel­len kann.

Die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung ist daher eine wich­ti­ge Ergän­zung im Absi­che­rungs­kon­zept für Dach­de­cker­be­trie­be, die täg­lich wert­vol­le Betriebs­mit­tel auf öffent­li­chen Stra­ßen bewe­gen und sich wirk­sam gegen uner­war­te­te Schä­den absi­chern möch­ten.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Beruf vol­len Ein­satz zeigt, soll­te pri­vat eben­so zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie Ihre Absi­che­rung rund um Haus und Woh­nen. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Dach­de­cker pas­sen.

Glückliche Familie mit zwei kleinen Kindern umarmt sich lachend im Sonnenlicht im Freien

Gesund­heit

Lachendes Paar sitzt auf dem Sofa und formt mit den Händen ein Hausdach – Symbol für Sicherheit rund um Haus und Wohnen

Haus & Woh­nen

Junge Frau macht ein Selfie in der Natur bei Sonnenuntergang und genießt sorglos den Moment dank frühzeitiger Vorsorge

Vor­sor­ge

Beruf­li­che Sicher­heit für Dach­de­cker­be­trie­be

War­um eine Betriebs­haft­pflicht für Dach­de­cker unver­zicht­bar ist

Dach­de­cker­be­trie­be tra­gen ein beson­ders hohes Haf­tungs­ri­si­ko – ob durch her­ab­fal­len­de Werk­zeu­ge, Brand­schä­den oder Was­ser­ein­tritt nach Bau­feh­lern. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se und sichert den Fort­be­stand des Unter­neh­mens nach­hal­tig ab.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung gehört zur unver­zicht­ba­ren Grund­ab­si­che­rung für Dach­de­cker. Sie schützt vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen, wenn bei der Aus­übung der gewerb­li­chen Tätig­keit Per­so­nen ver­letzt, Sachen beschä­digt oder Umwelt­be­ein­träch­ti­gun­gen ver­ur­sacht wer­den. Die Haf­tung greift unab­hän­gig davon, ob die Schä­den durch eige­ne Mit­ar­bei­ter, Sub­un­ter­neh­mer oder ande­re betrieb­li­che Abläu­fe ent­ste­hen. Beson­ders bei Arbei­ten in gro­ßer Höhe oder an bewohn­ten Gebäu­den ist das Risi­ko für Unfäl­le oder Fol­ge­schä­den hoch – ein ver­lo­re­nes Werk­zeug oder ein Feh­ler beim Abdich­ten kann schnell zu erheb­li­chen Sach- oder Per­so­nen­schä­den füh­ren.

Ver­si­chert sind nicht nur direk­te Schä­den am Bau­ob­jekt, son­dern auch Ansprü­che Drit­ter, etwa bei Beein­träch­ti­gung angren­zen­der Immo­bi­li­en, Pas­san­ten oder Ver­kehrs­teil­neh­mer. Auch Umwelt­schä­den – etwa durch aus­tre­ten­de Stof­fe – sind im Rah­men moder­ner Betriebs­haft­pflicht­po­li­cen mit­ver­si­chert. Ergän­zend besteht die Mög­lich­keit, zusätz­li­che Bau­stei­ne wie Miet­sach­schä­den, Nach­bes­se­rungs­be­gleit­schä­den oder die Mit­ver­si­che­rung von frei­en Mit­ar­bei­tern ein­zu­schlie­ßen. Je nach Ver­si­che­rer las­sen sich Deckungs­sum­men indi­vi­du­ell anpas­sen, wobei min­des­tens drei Mil­lio­nen Euro pau­schal für Per­so­nen- und Sach­schä­den als markt­üb­lich gel­ten.

Die Ver­si­che­rung ist in vie­len Fäl­len Vor­aus­set­zung für Auf­trä­ge durch öffent­li­che oder gewerb­li­che Auf­trag­ge­ber und wird von Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten – wie der BG Bau – aus­drück­lich emp­foh­len. So stellt sie nicht nur eine Absi­che­rung im Scha­den­fall dar, son­dern ist auch ein Ver­trau­ens­si­gnal gegen­über Kun­den und Part­nern.

Lager, Werk­statt und Ein­rich­tung zuver­läs­sig absi­chern

War­um die Inhalts­ver­si­che­rung für Dach­de­cker­be­trie­be unver­zicht­bar ist

Werk­zeu­ge, Maschi­nen, Mate­ria­li­en und Büro­aus­stat­tung – all das zählt zum Betriebs­in­ven­tar und ist für den lau­fen­den Betrieb eines Dach­de­cker­un­ter­neh­mens uner­läss­lich. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt die­se Wer­te zuver­läs­sig vor Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Ein­bruch­dieb­stahl und wei­te­re Gefah­ren.

Die Inhalts­ver­si­che­rung gehört zur Grund­ab­si­che­rung für jeden Dach­de­cker­be­trieb, da sie das gesam­te betrieb­li­che Inven­tar umfas­send gegen eine Viel­zahl von Risi­ken absi­chert. Anders als bei der Maschi­nen- oder Gebäu­de­ver­si­che­rung steht hier der Schutz beweg­li­cher Sachen im Fokus – dazu zäh­len unter ande­rem Werk­zeu­ge, Mate­ria­li­en, Maschi­nen, Büro- und Lager­ein­rich­tung sowie alle tech­ni­schen Gerä­te, die nicht fest mit dem Gebäu­de ver­bun­den sind. Ver­si­chert sind Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel, Ein­bruch­dieb­stahl, Van­da­lis­mus und optio­nal Ele­men­tar­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung oder Rück­stau.

Gera­de im Dach­de­cker­hand­werk ist das Inven­tar meist von hohem Wert. Neben hoch­wer­ti­gen Spe­zi­al­werk­zeu­gen und tech­ni­schen Gerä­ten lagern häu­fig auch teu­re Mate­ria­li­en wie Dämm­stof­fe, Abdich­tun­gen oder Metall­tei­le im Betrieb. Ein Ein­bruch oder Brand kann hier nicht nur gro­ße finan­zi­el­le Schä­den ver­ur­sa­chen, son­dern auch die Arbeits­fä­hig­keit des Betriebs über Tage oder Wochen hin­weg lahm­le­gen.

Die Inhalts­ver­si­che­rung kommt in sol­chen Fäl­len für Repa­ra­tur, Wie­der­be­schaf­fung oder Neu­an­schaf­fung auf und ersetzt je nach Tarif den Neu­wert oder Zeit­wert der beschä­dig­ten oder gestoh­le­nen Güter. Auch Fol­ge­kos­ten, wie Auf­räum­ar­bei­ten oder die Absi­che­rung von Rest­wer­ten, sind in vie­len Tari­fen mit­ver­si­chert. Zudem kann die Poli­ce durch Bau­stei­ne wie eine Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung ergänzt wer­den, um auch den wirt­schaft­li­chen Scha­den bei Betriebs­un­ter­bre­chung abzu­fe­dern.

Eine regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung der Ver­si­che­rungs­sum­me ist für den opti­ma­len Schutz ent­schei­dend, da eine Unter­ver­si­che­rung im Scha­den­fall zu erheb­li­chen Kür­zun­gen bei der Erstat­tung füh­ren kann. Für Dach­de­cker, die häu­fig Mate­ri­al auf wech­seln­den Bau­stel­len lagern, bie­ten vie­le Ver­si­che­rer auch die Mög­lich­keit, Außen­la­ger oder Trans­port­mit­tel in den Schutz ein­zu­be­zie­hen.

Ins­ge­samt bie­tet die Inhalts­ver­si­che­rung ein hohes Maß an finan­zi­el­ler Sicher­heit und ist für jeden pro­fes­sio­nell arbei­ten­den Dach­de­cker­be­trieb eine zen­tra­le Säu­le der betrieb­li­chen Absi­che­rung.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Fir­men­rechts­schutz

Recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen gehö­ren auch im Hand­werk zum All­tag – ob wegen unbe­zahl­ter Rech­nun­gen, Streit mit Kun­den oder arbeits­recht­li­chen Kon­flik­ten. Die Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung hilft Dach­de­cker­be­trie­ben, ihre Inter­es­sen durch­zu­set­zen, und über­nimmt die Kos­ten für Anwäl­te, Gerich­te und Sach­ver­stän­di­ge – damit Sie im Ernst­fall nicht allein daste­hen.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Die betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung bie­tet Dach­de­cker­be­trie­ben zusätz­li­chen Schutz über die gesetz­li­che Absi­che­rung hin­aus. Sie greift auch bei Unfäl­len außer­halb der Arbeits­zeit und sichert Mit­ar­bei­ten­de bei dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gun­gen oder Inva­li­di­tät finan­zi­ell ab – ein wich­ti­ges Plus bei kör­per­lich for­dern­den Tätig­kei­ten.

Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung

Ein schwe­rer Scha­den am Betriebs­ge­bäu­de oder an Maschi­nen kann die Arbeit auf unbe­stimm­te Zeit lahm­le­gen. Die Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung sorgt in sol­chen Fäl­len für finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät, indem sie ent­gan­ge­ne Ein­nah­men ersetzt und lau­fen­de Betriebs­kos­ten wie Löh­ne und Mie­te wei­ter­hin absi­chert – bis der nor­ma­le Geschäfts­be­trieb wie­der auf­ge­nom­men wer­den kann.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Dach­de­cker vor finan­zi­el­len For­de­run­gen, die durch Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den im Rah­men ihrer beruf­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen kön­nen. Die­se Ver­si­che­rung deckt berech­tig­te Ansprü­che und wehrt unbe­grün­de­te For­de­run­gen ab, sodass Ihre beruf­li­che Exis­tenz gesi­chert bleibt.

Die Unfall­ver­si­che­rung bie­tet finan­zi­el­len Schutz bei Arbeits­un­fäl­len. Sie deckt die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men und bie­tet finan­zi­el­le Unter­stüt­zung im Fall von Inva­li­di­tät oder Unfall­fol­ge­er­kran­kun­gen, sodass Dach­de­cker im Ernst­fall opti­mal ver­sorgt wer­den.

Eine Inhalts­ver­si­che­rung deckt Schä­den und Ver­lus­te an Betriebs­aus­stat­tung wie Werk­zeu­gen, Maschi­nen, Gerüs­ten und Mate­ria­li­en, die durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch, Van­da­lis­mus oder ähn­li­che Ereig­nis­se ent­ste­hen. Sie stellt sicher, dass Ihre wert­vol­le Aus­rüs­tung schnell ersetzt oder repa­riert wird, um Ihre Arbeits­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten.

Die Maschi­nen­ver­si­che­rung ist sinn­voll, wenn Dach­de­cker teu­re und spe­zia­li­sier­te Maschi­nen wie Krä­ne, Auf­zü­ge und Schweiß­ge­rä­te ver­wen­den. Sie schützt die­se Gerä­te vor Schä­den durch Bedie­nungs­feh­ler, Unfäl­le, tech­ni­sche Defek­te und Dieb­stahl und sorgt dafür, dass Maschi­nen schnell repa­riert oder ersetzt wer­den kön­nen.