Dach­de­cker Ver­si­che­rung

Alle Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Dachdecker Versicherung

Dach­de­cker ste­hen täg­lich vor beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen und Risi­ken: Arbei­ten in gro­ßen Höhen, der Umgang mit schwe­ren Mate­ria­li­en und Werk­zeu­gen sowie die Ver­ant­wor­tung für die kor­rek­te Aus­füh­rung von Dach­ar­bei­ten gehö­ren zum All­tag. Ein klei­ner Feh­ler, ein Miss­ge­schick oder ein unvor­her­seh­ba­res Ereig­nis kann schnell zu finan­zi­el­len und recht­li­chen Kon­se­quen­zen füh­ren.

Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich Sor­gen um mög­li­che Risi­ken zu machen, ist die rich­ti­ge Absi­che­rung uner­läss­lich. In die­sem Über­blick zei­gen wir Ihnen, wel­che Ver­si­che­run­gen für Dach­de­cker beson­ders wich­tig sind, wie Sie durch ein maß­ge­schnei­der­tes Ver­si­che­rungs­kon­zept fle­xi­bel blei­ben und gleich­zei­tig Kos­ten effi­zi­ent ein­spa­ren kön­nen.

Ob Sie als selbst­stän­di­ger Dach­de­cker tätig sind oder ein Unter­neh­men füh­ren: Wir unter­stüt­zen Sie dabei, genau die Ver­si­che­run­gen aus­zu­wäh­len, die zu Ihrer Tätig­keit und Ihrer beruf­li­chen Situa­ti­on pas­sen.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Eine Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist für Dach­de­cker unver­zicht­bar, um sich vor Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den abzu­si­chern, die wäh­rend der Aus­übung ihrer Tätig­keit ent­ste­hen kön­nen. Die­se Ver­si­che­rung schützt Sie bei­spiels­wei­se, wenn durch einen Feh­ler bei der Dach­mon­tag

  • Die Unfall­ver­si­che­rung bie­tet finan­zi­el­len Schutz bei Arbeits­un­fäl­len, die bei Dach­ar­bei­ten beson­ders häu­fig vor­kom­men kön­nen. Sie deckt die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men und mög­li­che lang­fris­ti­ge Inva­li­di­täts­zah­lun­gen ab. Die­se Ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Dach­de­cker im Ernst­fall opti­mal ver­sorgt sind und unter­stützt wer­den.

  • Für Dach­de­cker­be­trie­be ist die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung essen­zi­ell. Sie schützt vor Scha­den­er­satz­an­sprü­chen Drit­ter, wenn durch betrieb­li­che Tätig­kei­ten Schä­den an Per­so­nen oder frem­dem Eigen­tum ver­ur­sacht wer­den. Die­se Ver­si­che­rung ist beson­ders wich­tig, um die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät des Betriebs zu sichern und hohe Kos­ten durch recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen zu ver­mei­den.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die pas­sen­de Absi­che­rung für Dach­de­cker

Dach­de­cker-Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Dach­de­cker ste­hen täg­lich vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen und Risi­ken: von klei­nen Miss­ge­schi­cken auf dem Dach bis hin zu grö­ße­ren Vor­fäl­len wie Arbeits­un­fäl­len oder recht­li­chen Kon­flik­ten. Daher ist es ent­schei­dend, die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihre Tätig­keit genau zu ken­nen und sinn­voll zu kom­bi­nie­ren. Die fol­gen­den vier Ver­si­che­run­gen bil­den das sta­bi­le Fun­da­ment für Ihre beruf­li­che Absi­che­rung.

Wir stel­len Ihnen alle Pro­duk­te auf die­ser Sei­te im Detail vor – inklu­si­ve Leis­tun­gen, Bei­trä­gen und Bei­spie­len aus der Pra­xis.

Schutz für Ihre mobi­len und sta­tio­nä­ren Arbeits­ge­rä­te

Maschi­nen­ver­si­che­rung für Dach­de­cker

Dach­de­cker­be­trie­be sind auf eine Viel­zahl spe­zia­li­sier­ter Maschi­nen ange­wie­sen, dar­un­ter Dach­de­cker­krä­ne, Auf­zü­ge, mobi­le Arbeits­büh­nen und wei­te­re tech­ni­sche Gerä­te. Die­se Maschi­nen sind täg­lich hohen Belas­tun­gen und viel­fäl­ti­gen Risi­ken aus­ge­setzt – sei es durch Bedie­nungs­feh­ler, tech­ni­sche Defek­te, Unfäl­le oder Dieb­stahl. Ein Aus­fall kann nicht nur hohe Repa­ra­tur­kos­ten ver­ur­sa­chen, son­dern auch den gesam­ten Betriebs­ab­lauf erheb­lich stö­ren. Die Maschi­nen­ver­si­che­rung bie­tet hier einen umfas­sen­den Schutz und sichert sowohl mobi­le als auch sta­tio­nä­re Gerä­te gegen unvor­her­ge­se­he­ne Schä­den ab.

Die Maschi­nen­ver­si­che­rung ist spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Hand­werks­be­trie­ben wie Dach­de­ckern zuge­schnit­ten. Sie deckt eine Viel­zahl von Risi­ken ab, dar­un­ter Bedie­nungs­feh­ler, Fahr­läs­sig­keit, Kon­struk­ti­ons- und Mate­ri­al­feh­ler, Kurz­schluss, Über­span­nung, Brand, Dieb­stahl und Van­da­lis­mus. Ver­si­chert sind sowohl fahr­ba­re Maschi­nen wie Krä­ne und Arbeits­büh­nen als auch sta­tio­nä­re Gerä­te wie Auf­zugs­an­la­gen. Eini­ge Ver­si­che­rer bie­ten zudem Zusatz­leis­tun­gen wie die Über­nah­me von Miet­kos­ten für Ersatz­ge­rä­te oder die Absi­che­rung von Fol­ge­kos­ten bei Betriebs­un­ter­bre­chun­gen an.

Ein wei­te­rer Vor­teil der Maschi­nen­ver­si­che­rung ist die Mög­lich­keit der indi­vi­du­el­len Anpas­sung an den jewei­li­gen Betrieb. So kön­nen bei­spiels­wei­se Selbst­be­tei­li­gun­gen, Ver­si­che­rungs­sum­men und Zusatz­bau­stei­ne wie GAP-Deckun­gen oder Schutz bei inne­ren Unru­hen fle­xi­bel gestal­tet wer­den. Zudem bie­ten vie­le Ver­si­che­rer einen sofor­ti­gen Repa­ra­tur­be­ginn bis zu einer bestimm­ten Scha­den­hö­he an, um Aus­fall­zei­ten zu mini­mie­ren.

Für Dach­de­cker­be­trie­be, die regel­mä­ßig mit hoch­wer­ti­gen Maschi­nen arbei­ten, stellt die Maschi­nen­ver­si­che­rung eine sinn­vol­le Ergän­zung zum bestehen­den Ver­si­che­rungs­schutz dar. Sie bie­tet finan­zi­el­le Sicher­heit und schützt vor uner­war­te­ten Ver­lus­ten, die den Betriebs­ab­lauf erheb­lich stö­ren könn­ten.

Schutz für Werk­zeu­ge und Mate­ria­li­en auf dem Weg zur Bau­stel­le

Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung für Dach­de­cker

Für Dach­de­cker­be­trie­be ist der täg­li­che Trans­port von hoch­wer­ti­gen Werk­zeu­gen, Maschi­nen und Mate­ria­li­en zur Bau­stel­le uner­läss­lich. Dabei sind die­se Güter ver­schie­de­nen Risi­ken aus­ge­setzt, wie Ver­kehrs­un­fäl­len, Dieb­stahl oder Beschä­di­gun­gen durch Feu­er. Eine Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung bie­tet hier einen umfas­sen­den Schutz, indem sie Schä­den an den trans­por­tier­ten Gütern abdeckt, die wäh­rend des Trans­ports mit eige­nen Fahr­zeu­gen und Per­so­nal ent­ste­hen kön­nen.

Die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung ist spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Hand­werks­be­trie­ben wie Dach­de­ckern zuge­schnit­ten. Sie ver­si­chert nicht nur die trans­por­tier­ten Werk­zeu­ge und Mate­ria­li­en, son­dern auch Arbeits­ge­rä­te wie Maschi­nen, Appa­ra­te und Mess­ge­rä­te. Ver­si­che­rungs­schutz besteht für Trans­por­te mit Kraft­fahr­zeu­gen und Anhän­gern, die sich im Eigen­tum oder Besitz des Ver­si­che­rungs­neh­mers befin­den. Dabei sind auch dau­er­haft gemie­te­te oder geleas­te Fahr­zeu­ge ein­ge­schlos­sen.

Zu den ver­si­cher­ten Gefah­ren zäh­len unter ande­rem Trans­port­mit­tel­un­fäl­le, Feu­er (ein­schließ­lich Brand, Blitz­schlag und Explo­si­on), höhe­re Gewalt, Ein­bruch­dieb­stahl, Raub sowie Schä­den beim Be- und Ent­la­den. Eini­ge Ver­si­che­rer bie­ten zudem Schutz bei Streik, inne­ren Unru­hen und Ele­men­tar­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung oder Erd­be­ben.

Ein wei­te­rer Vor­teil der Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung ist die Fle­xi­bi­li­tät in der Hand­ha­bung. In der Regel ist kei­ne Anmel­dung ein­zel­ner Fahr­ten oder Fahr­zeu­ge erfor­der­lich, was den admi­nis­tra­ti­ven Auf­wand für den Betrieb redu­ziert. Zudem besteht der Ver­si­che­rungs­schutz rund um die Uhr, auch wäh­rend der Nacht­zeit, sofern bestimm­te Sicher­heits­vor­keh­run­gen ein­ge­hal­ten wer­den.

Für Dach­de­cker­be­trie­be, die regel­mä­ßig hoch­wer­ti­ge Güter trans­por­tie­ren, stellt die Werk­ver­kehrs­ver­si­che­rung eine sinn­vol­le Ergän­zung zum bestehen­den Ver­si­che­rungs­schutz dar. Sie bie­tet finan­zi­el­le Sicher­heit und schützt vor uner­war­te­ten Ver­lus­ten, die den Betriebs­ab­lauf erheb­lich stö­ren könn­ten.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Beruf vol­len Ein­satz zeigt, soll­te pri­vat eben­so zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie Ihre Absi­che­rung rund um Haus und Woh­nen. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Dach­de­cker pas­sen.

gesundheit-pflege

Gesund­heit

haus-und-wohnen

Haus & Woh­nen

vorsorge

Vor­sor­ge

Star­ker Schutz für Dach­de­cker – die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Für Dach­de­cker­be­trie­be ist die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Die­se Ver­si­che­rung schützt das Unter­neh­men vor finan­zi­el­lem Ruin, wenn durch die betrieb­li­che Tätig­keit Schä­den an Per­so­nen oder frem­dem Eigen­tum ver­ur­sacht wer­den. Bei Dach­ar­bei­ten kön­nen zahl­rei­che Risi­ken ein­tre­ten, die zu kost­spie­li­gen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen füh­ren kön­nen.

 

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung sichert Dach­de­cker­be­trie­be gegen ver­schie­de­ne Risi­ken ab, die durch ihre täg­li­chen Arbeits­pro­zes­se ent­ste­hen. Dabei erstreckt sich der Schutz auf alle Mit­ar­bei­ter und deckt eine Viel­zahl von Haf­tungs­ri­si­ken ab, um die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät des Betriebs zu gewähr­leis­ten.

Wich­ti­ge Vor­tei­le der Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung:

  • Per­so­nen­schä­den: Schutz vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen, wenn Per­so­nen durch betrieb­li­che Tätig­kei­ten ver­letzt wer­den, z.B. durch her­ab­fal­len­de Werk­zeu­ge oder Mate­ria­li­en.
  • Sach­schä­den: Deckung der Kos­ten, wenn durch Arbei­ten am Dach Schä­den an frem­den Gebäu­den oder Eigen­tum ent­ste­hen.
  • Umwelt­schä­den: Absi­che­rung gegen Haf­tungs­ri­si­ken, die durch Umwelt­ein­flüs­se und Ver­un­rei­ni­gun­gen ver­ur­sacht wer­den.
  • Erwei­ter­ter Ver­si­che­rungs­schutz: Mög­lich­keit zur Absi­che­rung von spe­zi­fi­schen Haf­tungs­ri­si­ken durch Zusatz­bau­stei­ne, wie z.B. Arbeit­neh­mer­haft­pflicht oder Miet­sach­schä­den.
 

Typi­sche Scha­dens­sze­na­ri­en für Dach­de­cker­be­trie­be:

  • Ein her­ab­fal­len­des Werk­zeug ver­letzt einen vor­bei­ge­hen­den Pas­san­ten – die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt die Behand­lungs­kos­ten und even­tu­el­le Schmer­zens­geld­for­de­run­gen.
  • Bei der Sanie­rung eines Dachs wird durch einen Instal­la­ti­ons­feh­ler ein Was­ser­scha­den in den dar­un­ter­lie­gen­den Räu­men ver­ur­sacht – die Ver­si­che­rung deckt die Repa­ra­tur- und Scha­den­er­satz­kos­ten.
  • Ein Mit­ar­bei­ter ver­ur­sacht ver­se­hent­lich einen Brand­scha­den bei der Arbeit an einem Dach – die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für den ent­stan­de­nen Scha­den.
 

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung stellt sicher, dass Dach­de­cker­be­trie­be ihre Arbei­ten ohne finan­zi­el­len Druck wei­ter­füh­ren kön­nen, selbst wenn unvor­her­ge­se­he­ne recht­li­che oder finan­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen ein­tre­ten.

Schlau­er Schutz für Dach­de­cker – die Inhalts­ver­si­che­rung

Inhalts­ver­si­che­rung

Dach­de­cker benö­ti­gen für ihre Arbeit hoch­wer­ti­ge Betriebs­aus­stat­tung wie Maschi­nen, Werk­zeu­ge, Gerüs­te und Mate­ria­li­en. Ein Scha­den oder Ver­lust die­ser Aus­rüs­tung kann den Betrieb lahm­le­gen und hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Dach­de­cker vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Schä­den und stellt sicher, dass die Arbeits­fä­hig­keit schnell wie­der­her­ge­stellt wird.

Die Inhalts­ver­si­che­rung ist eine wich­ti­ge Absi­che­rung für Dach­de­cker. Sie deckt Schä­den an der Betriebs­aus­stat­tung durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch, Sturm oder Van­da­lis­mus. Die­se Ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Ihre wert­vol­len Betriebs­mit­tel im Scha­dens­fall schnell ersetzt oder repa­riert wer­den.

Wich­ti­ge Vor­tei­le der Inhalts­ver­si­che­rung:

  • Feu­er­schutz: Über­nah­me der Kos­ten für Repa­ra­tu­ren oder Ersatz, wenn Ihre Aus­rüs­tung durch ein Feu­er beschä­digt wird.
  • Was­ser­schä­den: Über­nah­me der Kos­ten, wenn tech­ni­sche Gerä­te oder Mate­ria­li­en durch Was­ser­schä­den unbrauch­bar wer­den.
  • Ein­bruch- und Dieb­stahl­schutz: Ersatz der gestoh­le­nen Aus­rüs­tung und Deckung der Repa­ra­tur­kos­ten für Ein­bruch­schä­den.
  • Van­da­lis­mus­schä­den: Schutz gegen mut­wil­li­ge Beschä­di­gun­gen Ihrer Betriebs­aus­stat­tung und Ein­rich­tung.
 

Typi­sche Scha­dens­sze­na­ri­en für Dach­de­cker:

  • Ein Feu­er im Lager­raum zer­stört wich­ti­ge Werk­zeu­ge und Mate­ria­li­en – die Inhalts­ver­si­che­rung deckt die Kos­ten für Ersatz­be­schaf­fun­gen.
  • Ein Was­ser­scha­den durch eine geplatz­te Was­ser­lei­tung rui­niert Maschi­nen und Mate­ri­al­vor­rä­te – die Ver­si­che­rung über­nimmt die Repa­ra­tur- und Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten.
  • Ein Ein­bruch führt zum Dieb­stahl wert­vol­ler Werk­zeu­ge und Maschi­nen – die Ver­si­che­rung ersetzt den Neu­wert der gestoh­le­nen Aus­rüs­tung.
 

Die Inhalts­ver­si­che­rung stellt sicher, dass Dach­de­cker im Scha­dens­fall schnell und unkom­pli­ziert Ersatz für ihre Betriebs­aus­stat­tung erhal­ten und ihre beruf­li­chen Akti­vi­tä­ten ohne grö­ße­re Unter­bre­chun­gen fort­set­zen kön­nen.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Fir­men­rechts­schutz

Dach­de­cker­be­trie­be ste­hen häu­fig vor juris­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen – sei es durch Strei­tig­kei­ten mit Auf­trag­ge­bern, Lie­fe­ran­ten oder Mit­ar­bei­tern. Die Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung bie­tet hier umfas­sen­den Schutz, indem sie die Kos­ten für Anwäl­te, Gerichts­ver­fah­ren und Gut­ach­ter über­nimmt.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Dach­de­cker­be­trie­be sind auf­grund ihrer Tätig­keit einem erhöh­ten Unfall­ri­si­ko aus­ge­setzt. Wäh­rend die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung über die Berufs­ge­nos­sen­schaft der Bau­wirt­schaft (BG BAU) Arbeits- und Wege­un­fäl­le sowie Berufs­krank­hei­ten abdeckt, greift die­ser Schutz aus­schließ­lich wäh­rend der Arbeits­zeit und auf dem direk­ten Weg zur oder von der Arbeits­stät­te.

Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung

Unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se wie Brän­de, Sturm­schä­den oder Ein­brü­che kön­nen den Betrieb eines Dach­de­cker­un­ter­neh­mens zum Still­stand brin­gen. Die Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung schützt in sol­chen Fäl­len vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten, indem sie den ent­gan­ge­nen Gewinn und fort­lau­fen­de Fix­kos­ten über­nimmt.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Dach­de­cker vor finan­zi­el­len For­de­run­gen, die durch Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den im Rah­men ihrer beruf­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen kön­nen. Die­se Ver­si­che­rung deckt berech­tig­te Ansprü­che und wehrt unbe­grün­de­te For­de­run­gen ab, sodass Ihre beruf­li­che Exis­tenz gesi­chert bleibt.

Die Unfall­ver­si­che­rung bie­tet finan­zi­el­len Schutz bei Arbeits­un­fäl­len. Sie deckt die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men und bie­tet finan­zi­el­le Unter­stüt­zung im Fall von Inva­li­di­tät oder Unfall­fol­ge­er­kran­kun­gen, sodass Dach­de­cker im Ernst­fall opti­mal ver­sorgt wer­den.

Eine Inhalts­ver­si­che­rung deckt Schä­den und Ver­lus­te an Betriebs­aus­stat­tung wie Werk­zeu­gen, Maschi­nen, Gerüs­ten und Mate­ria­li­en, die durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch, Van­da­lis­mus oder ähn­li­che Ereig­nis­se ent­ste­hen. Sie stellt sicher, dass Ihre wert­vol­le Aus­rüs­tung schnell ersetzt oder repa­riert wird, um Ihre Arbeits­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten.

Die Maschi­nen­ver­si­che­rung ist sinn­voll, wenn Dach­de­cker teu­re und spe­zia­li­sier­te Maschi­nen wie Krä­ne, Auf­zü­ge und Schweiß­ge­rä­te ver­wen­den. Sie schützt die­se Gerä­te vor Schä­den durch Bedie­nungs­feh­ler, Unfäl­le, tech­ni­sche Defek­te und Dieb­stahl und sorgt dafür, dass Maschi­nen schnell repa­riert oder ersetzt wer­den kön­nen.