Versicherung für Dachdecker – Schutz für Betrieb, Baustelle & Haftung
Haftpflicht, Sachschutz & Bauleistung: So sichern Sie Ihr Dachdeckerunternehmen optimal ab
Dachdecker stehen täglich vor besonderen Herausforderungen und Risiken: Arbeiten in großen Höhen, der Umgang mit schweren Materialien und Werkzeugen sowie die Verantwortung für die korrekte Ausführung von Dacharbeiten gehören zum Alltag. Ein kleiner Fehler, ein Missgeschick oder ein unvorhersehbares Ereignis kann schnell zu finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen um mögliche Risiken zu machen, ist die richtige Absicherung unerlässlich. In diesem Überblick zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen für Dachdecker besonders wichtig sind, wie Sie durch ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept flexibel bleiben und gleichzeitig Kosten effizient einsparen können.
Ob Sie als selbstständiger Dachdecker tätig sind oder ein Unternehmen führen: Wir unterstützen Sie dabei, genau die Versicherungen auszuwählen, die zu Ihrer Tätigkeit und Ihrer beruflichen Situation passen.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Die passende Absicherung für Dachdecker
Dachdecker-Versicherungen im Überblick
Dachdecker stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen und Risiken: von kleinen Missgeschicken auf dem Dach bis hin zu größeren Vorfällen wie Arbeitsunfällen oder rechtlichen Konflikten. Daher ist es entscheidend, die wichtigsten Versicherungen für Ihre Tätigkeit genau zu kennen und sinnvoll zu kombinieren. Die folgenden vier Versicherungen bilden das stabile Fundament für Ihre berufliche Absicherung.
Wir stellen Ihnen alle Produkte auf dieser Seite im Detail vor – inklusive Leistungen, Beiträgen und Beispielen aus der Praxis.
Technik zuverlässig absichern
Warum Dachdecker auf eine Maschinenversicherung nicht verzichten sollten
Ob Dachaufzüge, Schrägaufzüge, Krane oder Schneidemaschinen – moderne Dachdeckerbetriebe arbeiten mit teuren Maschinen, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Ein Defekt oder Schaden kann schnell den gesamten Betriebsablauf gefährden. Die Maschinenversicherung schützt gezielt vor diesen Risiken.
Die Maschinenversicherung zählt zu den wichtigsten Absicherungen für Dachdeckerbetriebe, die auf technisch anspruchsvolle Geräte und Maschinen angewiesen sind. Anders als bei der klassischen Inhaltsversicherung deckt diese Police nicht nur Feuer‑, Sturm- oder Diebstahlschäden ab, sondern auch sogenannte unvorhergesehene Ereignisse – etwa Bedienungsfehler, Kurzschlüsse, Konstruktionsfehler oder mechanische Beschädigungen während des Einsatzes. Gerade bei mobilen Geräten wie Dachaufzügen, Schrägaufzügen oder Kompressoren, die täglich im Baustelleneinsatz sind, besteht ein hohes Schadenrisiko. Der Ausfall eines einzigen Geräts kann Bauverzögerungen, Vertragsstrafen oder Ertragsausfälle nach sich ziehen.
Versichert sind sowohl stationäre Maschinen in Werkstatt und Lager als auch mobile Geräte auf der Baustelle. Für Dachdecker relevant sind dabei insbesondere Geräte zur Lastenbeförderung, Hebetechnik, Schneidgeräte oder mobile Stromaggregate. Auch Mietgeräte lassen sich unter bestimmten Bedingungen in den Versicherungsschutz einbeziehen. Viele Versicherer bieten ergänzend eine Ertragsausfallkomponente an, mit der auch der entgangene Gewinn und die laufenden Kosten bei Betriebsunterbrechung abgesichert werden können. Die Absicherung ist besonders für mittelständische Handwerksbetriebe empfehlenswert, da hohe Reparaturkosten oder Totalschäden ohne Versicherung schnell zur wirtschaftlichen Belastung werden.
Für den optimalen Schutz sollten Maschinenwerte realistisch kalkuliert und regelmäßig aktualisiert werden. Ein umfassender Versicherungsschutz sorgt nicht nur für Planungssicherheit bei Investitionen, sondern sichert auch die Handlungsfähigkeit des Unternehmens im Schadenfall. Damit ist die Maschinenversicherung ein unverzichtbares Element der betrieblichen Risikovorsorge – gerade in einem handwerklichen Umfeld, das auf funktionierende Technik angewiesen ist.
Material und Werkzeug unterwegs zuverlässig geschützt
Warum Dachdeckerbetriebe eine Werkverkehrsversicherung brauchen
Ob hochwertige Werkzeuge, teure Maschinen oder empfindliches Material – viele dieser Betriebsmittel werden täglich auf Baustellen transportiert. Die Werkverkehrsversicherung schützt diese Güter während der Fahrt vor Schäden durch Unfall, Diebstahl oder andere Gefahren.
Für Dachdecker gehört es zum Alltag, Werkzeuge, Geräte und Materialien von einem Ort zum nächsten zu transportieren – sei es mit dem Firmenfahrzeug, Anhänger oder Transporter. Während der Fahrt sind diese Gegenstände jedoch nicht automatisch durch die Kfz-Versicherung abgesichert. Genau hier greift die Werkverkehrsversicherung: Sie bietet umfassenden Schutz für transportierte Betriebsmittel, die im Eigentum des Dachdeckerunternehmens stehen und nicht für Dritte befördert werden.
Die Versicherung leistet bei Schäden durch Verkehrsunfälle, Brand, Explosion, Blitzschlag, Diebstahl nach Einbruch in das Fahrzeug sowie bei Elementargefahren wie Überschwemmung oder Sturm. Versichert sind unter anderem Maschinen, Werkzeuge, Baumaterialien, Ersatzteile, Arbeitskleidung und Messgeräte. Dabei gilt der Versicherungsschutz sowohl während der Fahrt als auch beim Be- und Entladen sowie für kurze Standzeiten, etwa bei Pausen oder Zwischenstopps.
Besonders im Dachdeckerhandwerk, wo auf Baustellen täglich wertvolle Ausrüstung eingesetzt wird, kann ein Verlust durch Diebstahl schnell zum Betriebsrisiko werden. Eine zerstörte Spezialmaschine oder gestohlenes Werkzeug bedeutet nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern kann auch zu Verzögerungen und Ausfällen auf der Baustelle führen.
Die Versicherungssumme der Werkverkehrsversicherung orientiert sich am Wert der regelmäßig transportierten Güter. Wichtig ist, dass der Versicherungsumfang regelmäßig geprüft und angepasst wird – insbesondere bei Erweiterung des Fuhrparks oder Neuanschaffung teurer Ausrüstung.
In vielen Fällen kann die Werkverkehrsversicherung sinnvoll mit anderen Policen wie der Inhalts- oder Transportversicherung kombiniert werden, um einen durchgängigen Schutz für das Betriebsvermögen zu gewährleisten. Einige Anbieter bieten auch pauschale Deckungen für kleinere Beträge, was für kleine Dachdeckerbetriebe mit überschaubarem Risiko eine kostengünstige Lösung darstellen kann.
Die Werkverkehrsversicherung ist daher eine wichtige Ergänzung im Absicherungskonzept für Dachdeckerbetriebe, die täglich wertvolle Betriebsmittel auf öffentlichen Straßen bewegen und sich wirksam gegen unerwartete Schäden absichern möchten.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Wer im Beruf vollen Einsatz zeigt, sollte privat ebenso zuverlässig abgesichert sein. Deshalb finden Sie hier gezielte Empfehlungen für Ihre persönliche Vorsorge, Ihre Gesundheit sowie Ihre Absicherung rund um Haus und Wohnen. Profitieren Sie von unserem Überblick über relevante Versicherungen, die perfekt zu Ihrer Tätigkeit als Dachdecker passen.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Berufliche Sicherheit für Dachdeckerbetriebe
Warum eine Betriebshaftpflicht für Dachdecker unverzichtbar ist
Dachdeckerbetriebe tragen ein besonders hohes Haftungsrisiko – ob durch herabfallende Werkzeuge, Brandschäden oder Wassereintritt nach Baufehlern. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse und sichert den Fortbestand des Unternehmens nachhaltig ab.
Die Betriebshaftpflichtversicherung gehört zur unverzichtbaren Grundabsicherung für Dachdecker. Sie schützt vor Schadensersatzforderungen, wenn bei der Ausübung der gewerblichen Tätigkeit Personen verletzt, Sachen beschädigt oder Umweltbeeinträchtigungen verursacht werden. Die Haftung greift unabhängig davon, ob die Schäden durch eigene Mitarbeiter, Subunternehmer oder andere betriebliche Abläufe entstehen. Besonders bei Arbeiten in großer Höhe oder an bewohnten Gebäuden ist das Risiko für Unfälle oder Folgeschäden hoch – ein verlorenes Werkzeug oder ein Fehler beim Abdichten kann schnell zu erheblichen Sach- oder Personenschäden führen.
Versichert sind nicht nur direkte Schäden am Bauobjekt, sondern auch Ansprüche Dritter, etwa bei Beeinträchtigung angrenzender Immobilien, Passanten oder Verkehrsteilnehmer. Auch Umweltschäden – etwa durch austretende Stoffe – sind im Rahmen moderner Betriebshaftpflichtpolicen mitversichert. Ergänzend besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bausteine wie Mietsachschäden, Nachbesserungsbegleitschäden oder die Mitversicherung von freien Mitarbeitern einzuschließen. Je nach Versicherer lassen sich Deckungssummen individuell anpassen, wobei mindestens drei Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden als marktüblich gelten.
Die Versicherung ist in vielen Fällen Voraussetzung für Aufträge durch öffentliche oder gewerbliche Auftraggeber und wird von Berufsgenossenschaften – wie der BG Bau – ausdrücklich empfohlen. So stellt sie nicht nur eine Absicherung im Schadenfall dar, sondern ist auch ein Vertrauenssignal gegenüber Kunden und Partnern.
Lager, Werkstatt und Einrichtung zuverlässig absichern
Warum die Inhaltsversicherung für Dachdeckerbetriebe unverzichtbar ist
Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Büroausstattung – all das zählt zum Betriebsinventar und ist für den laufenden Betrieb eines Dachdeckerunternehmens unerlässlich. Die Inhaltsversicherung schützt diese Werte zuverlässig vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und weitere Gefahren.
Die Inhaltsversicherung gehört zur Grundabsicherung für jeden Dachdeckerbetrieb, da sie das gesamte betriebliche Inventar umfassend gegen eine Vielzahl von Risiken absichert. Anders als bei der Maschinen- oder Gebäudeversicherung steht hier der Schutz beweglicher Sachen im Fokus – dazu zählen unter anderem Werkzeuge, Materialien, Maschinen, Büro- und Lagereinrichtung sowie alle technischen Geräte, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind. Versichert sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und optional Elementargefahren wie Überschwemmung oder Rückstau.
Gerade im Dachdeckerhandwerk ist das Inventar meist von hohem Wert. Neben hochwertigen Spezialwerkzeugen und technischen Geräten lagern häufig auch teure Materialien wie Dämmstoffe, Abdichtungen oder Metallteile im Betrieb. Ein Einbruch oder Brand kann hier nicht nur große finanzielle Schäden verursachen, sondern auch die Arbeitsfähigkeit des Betriebs über Tage oder Wochen hinweg lahmlegen.
Die Inhaltsversicherung kommt in solchen Fällen für Reparatur, Wiederbeschaffung oder Neuanschaffung auf und ersetzt je nach Tarif den Neuwert oder Zeitwert der beschädigten oder gestohlenen Güter. Auch Folgekosten, wie Aufräumarbeiten oder die Absicherung von Restwerten, sind in vielen Tarifen mitversichert. Zudem kann die Police durch Bausteine wie eine Ertragsausfallversicherung ergänzt werden, um auch den wirtschaftlichen Schaden bei Betriebsunterbrechung abzufedern.
Eine regelmäßige Überprüfung der Versicherungssumme ist für den optimalen Schutz entscheidend, da eine Unterversicherung im Schadenfall zu erheblichen Kürzungen bei der Erstattung führen kann. Für Dachdecker, die häufig Material auf wechselnden Baustellen lagern, bieten viele Versicherer auch die Möglichkeit, Außenlager oder Transportmittel in den Schutz einzubeziehen.
Insgesamt bietet die Inhaltsversicherung ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit und ist für jeden professionell arbeitenden Dachdeckerbetrieb eine zentrale Säule der betrieblichen Absicherung.
Rundum abgesichert im Berufsalltag — für Ihre Mitarbeitenden & Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Firmenrechtsschutz
Rechtliche Auseinandersetzungen gehören auch im Handwerk zum Alltag – ob wegen unbezahlter Rechnungen, Streit mit Kunden oder arbeitsrechtlichen Konflikten. Die Firmenrechtsschutzversicherung hilft Dachdeckerbetrieben, ihre Interessen durchzusetzen, und übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichte und Sachverständige – damit Sie im Ernstfall nicht allein dastehen.
Betriebliche Unfallversicherung
Die betriebliche Unfallversicherung bietet Dachdeckerbetrieben zusätzlichen Schutz über die gesetzliche Absicherung hinaus. Sie greift auch bei Unfällen außerhalb der Arbeitszeit und sichert Mitarbeitende bei dauerhaften Beeinträchtigungen oder Invalidität finanziell ab – ein wichtiges Plus bei körperlich fordernden Tätigkeiten.
Ertragsausfallversicherung
Ein schwerer Schaden am Betriebsgebäude oder an Maschinen kann die Arbeit auf unbestimmte Zeit lahmlegen. Die Ertragsausfallversicherung sorgt in solchen Fällen für finanzielle Stabilität, indem sie entgangene Einnahmen ersetzt und laufende Betriebskosten wie Löhne und Miete weiterhin absichert – bis der normale Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
häufige Fragen
Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Dachdecker wichtig?
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Dachdecker vor finanziellen Forderungen, die durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Diese Versicherung deckt berechtigte Ansprüche und wehrt unbegründete Forderungen ab, sodass Ihre berufliche Existenz gesichert bleibt.
Welche Vorteile bietet eine Unfallversicherung für Dachdecker?
Die Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Arbeitsunfällen. Sie deckt die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und bietet finanzielle Unterstützung im Fall von Invalidität oder Unfallfolgeerkrankungen, sodass Dachdecker im Ernstfall optimal versorgt werden.
Was deckt eine Inhaltsversicherung ab?
Eine Inhaltsversicherung deckt Schäden und Verluste an Betriebsausstattung wie Werkzeugen, Maschinen, Gerüsten und Materialien, die durch Feuer, Wasser, Einbruch, Vandalismus oder ähnliche Ereignisse entstehen. Sie stellt sicher, dass Ihre wertvolle Ausrüstung schnell ersetzt oder repariert wird, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.
Wann ist eine Maschinenversicherung sinnvoll?
Die Maschinenversicherung ist sinnvoll, wenn Dachdecker teure und spezialisierte Maschinen wie Kräne, Aufzüge und Schweißgeräte verwenden. Sie schützt diese Geräte vor Schäden durch Bedienungsfehler, Unfälle, technische Defekte und Diebstahl und sorgt dafür, dass Maschinen schnell repariert oder ersetzt werden können.