Ver­si­che­run­gen für Fri­seu­re

Absi­che­rung für Ihren Salon – pass­ge­nau, zuver­läs­sig und ver­ständ­lich

Friseur Versicherung

Der eige­ne Fri­seur­sa­lon ist für vie­le ein Lebens­traum – ein Ort vol­ler Krea­ti­vi­tät, Stil und per­sön­li­cher Lei­den­schaft. Doch mit dem Schritt in die Selbst­stän­dig­keit kom­men auch unter­neh­me­ri­sche Risi­ken ins Spiel, die nicht zu unter­schät­zen sind. Ob Haar­schnitt, Colo­ra­ti­on oder Kos­me­tik: Als Fri­seur oder Fri­seu­rin tra­gen Sie täg­lich Ver­ant­wor­tung – für Ihre Kund­schaft, Ihr Team und Ihr gesam­tes Inven­tar. Die pas­sen­den Ver­si­che­run­gen schüt­zen Sie zuver­läs­sig vor finan­zi­el­len Fol­gen und sichern Ihren Erfolg lang­fris­tig ab.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Fri­seur­sa­lons sind viel­fäl­ti­gen Risi­ken aus­ge­setzt – von Per­so­nen­schä­den durch Che­mi­ka­li­en bis zu Ein­brü­chen oder Was­ser­schä­den. Eine pas­sen­de Absi­che­rung schützt Sie vor hohen Kos­ten und Exis­tenz­be­dro­hung.

  • Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Fri­seu­re ist unver­zicht­bar, da Schä­den durch Mit­ar­bei­ten­de, Pro­duk­te oder auch im gemie­te­ten Salon schnell teu­er wer­den kön­nen.

  • Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung sichert Ein­rich­tung, Gerä­te und Lager­be­stän­de ab – inklu­si­ve Schutz bei Ein­bruch, Feu­er oder Was­ser­schä­den.

  • Eine Spe­zi­al­un­fall­ver­si­che­rung schützt Sie bei dau­er­haf­ten Ver­let­zun­gen der Hän­de oder Augen – damit Ihre beruf­li­che Exis­tenz nicht von einem Unfall abhängt.

  • Für selbst­stän­di­ge Fri­seu­rin­nen und Fri­seu­re ist eine gute Kran­ken­ver­si­che­rung sowie der Schutz vor Berufs­un­fä­hig­keit beson­ders wich­tig – idea­ler­wei­se abge­stimmt auf Ihre Lebens­si­tua­ti­on.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die­se Ver­si­che­run­gen soll­ten Fri­seu­re ken­nen

Fri­seur-Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Als Fri­seur­be­trieb tra­gen Sie täg­lich Ver­ant­wor­tung – gegen­über Ihren Kun­din­nen und Kun­den, Ihren Mit­ar­bei­ten­den und Ihrer eige­nen Exis­tenz. Mit der rich­ti­gen Absi­che­rung schüt­zen Sie sich vor finan­zi­el­len Risi­ken, die durch Scha­dens­fäl­le, Krank­heit oder ande­re unvor­her­seh­ba­re Ereig­nis­se ent­ste­hen kön­nen. Wir zei­gen Ihnen die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Fri­seu­rin­nen und Fri­seu­re im Über­blick – abge­stimmt auf Ihre Bran­che und Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se.

Schutz vor Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Ob Haar­fär­be­mit­tel, rut­schi­ger Boden oder ver­ges­se­ne Sche­re – klei­ne Miss­ge­schi­cke kön­nen schnell gro­ße Fol­gen haben. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen Drit­ter.

Im Fri­seur­sa­lon ist der Kon­takt zum Kun­den beson­ders eng – und damit auch das Risi­ko für Miss­ge­schi­cke und Scha­den­er­satz­an­sprü­che. Schon eine klei­ne Unacht­sam­keit beim Umgang mit Che­mi­ka­li­en oder ein Sturz über ein Kabel kann für Ihren Salon teu­er wer­den. Auch Schä­den durch Mit­ar­bei­ten­de, Azu­bis oder Aus­hil­fen sind mit­ver­si­chert.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Fri­seu­re über­nimmt nicht nur die Kos­ten bei berech­tig­ten For­de­run­gen, son­dern wehrt auch unbe­rech­tig­te Ansprü­che recht­lich ab – das schützt Sie nicht nur finan­zi­ell, son­dern auch vor unnö­ti­gem Stress. Beson­ders wich­tig: Auch Schä­den durch Umwelt­ein­flüs­se (z. B. durch aus­lau­fen­de Haar­far­be), Schlüs­sel­ver­lust (z. B. bei Miet­ob­jek­ten), oder bei Wei­ter­ga­be von Pro­duk­ten zur Heim­an­wen­dung las­sen sich mit­ver­si­chern.

Ein spe­zi­el­ler Fokus soll­te auf dem Ein­schluss von:

  • Schlüs­sel­ver­lust (für gemie­te­te Räu­me)

  • Pro­dukt­haft­pflicht (für ver­kauf­te Pfle­ge­pro­duk­te)

  • Umwelt­schä­den (z. B. Abfluss­ver­stop­fung durch Che­mi­ka­li­en)

lie­gen. Damit sind Sie für alle Fäl­le bes­tens gewapp­net – und kön­nen sich ganz auf Ihr Hand­werk kon­zen­trie­ren.

Inven­tar, Ein­rich­tung und Lager­be­stän­de rich­tig absi­chern

Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung

Ob teu­re Fri­seur­stüh­le, pro­fes­sio­nel­le Gerä­te oder hoch­wer­ti­ge Pfle­ge­pro­duk­te – mit der Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihr gesam­tes Salon-Inven­tar vor Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Ein­bruch oder Sturm.

Ihr Salon ist mehr als nur ein Arbeits­platz – er ist Herz­stück und Aus­hän­ge­schild Ihres Unter­neh­mens. Doch was, wenn ein Rohr­bruch, ein Brand oder ein Ein­bruch Ihre gesam­te Ein­rich­tung beschä­digt oder zer­stört? Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung greift genau dann ein und ersetzt beschä­dig­tes Inven­tar, Maschi­nen, Lager­wa­re oder Elek­tro­nik zum Neu­wert.

Gera­de Fri­seur­sa­lons sind durch vie­le Was­ser­lei­tun­gen, elek­tri­sche Gerä­te und wert­vol­les Equip­ment beson­ders gefähr­det. Auch Van­da­lis­mus nach einem Ein­bruch kann hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Zusätz­lich kön­nen Betriebs­aus­fäl­le durch Reno­vie­rung oder Ersatz­be­schaf­fung schnell zur finan­zi­el­len Belas­tung wer­den – ins­be­son­de­re, wenn Ein­nah­men feh­len, lau­fen­de Kos­ten aber wei­ter­lau­fen.

Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung lässt sich optio­nal mit einer Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung kom­bi­nie­ren, sodass auch ent­gan­ge­ne Gewin­ne abge­si­chert sind. Wich­tig ist zudem der Ein­schluss einer Elek­tro­nik­ver­si­che­rung – so sind auch Fön, Kas­se, Wasch­ma­schi­ne und Co. bei Über­span­nung oder tech­ni­schen Defek­ten geschützt.

Tipp: Ach­ten Sie auf aus­rei­chend hohe Ver­si­che­rungs­sum­men und prü­fen Sie regel­mä­ßig die Aktua­li­tät – so ver­mei­den Sie eine Unter­ver­si­che­rung im Scha­dens­fall.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Als Fri­seu­re sind wir nicht nur Unter­neh­mer, son­dern auch Pri­vat­per­so­nen mit eige­ner Ver­ant­wor­tung. Eine soli­de pri­va­te Absi­che­rung gehört des­halb genau­so zur Gesamt­stra­te­gie wie der Schutz des Salons. Gera­de für Selbst­stän­di­ge ist die Wahl der pas­sen­den Kran­ken­ver­si­che­rung ent­schei­dend – eben­so wie die recht­zei­ti­ge Vor­sor­ge für den Fall der Berufs­un­fä­hig­keit. Wir hel­fen Ihnen dabei, Ihre per­sön­li­che Absi­che­rung auf Ihre Lebens­si­tua­ti­on abzu­stim­men – ob als jun­ger Ein­zel­kämp­fer, Fami­li­en­mensch oder lang­jäh­ri­ger Pro­fi im Fri­seur­hand­werk.

gesundheit-pflege

Gesund­heit

haus-und-wohnen

Haus & Woh­nen

vorsorge

Vor­sor­ge

Wenn Hän­de und Augen zum Kapi­tal wer­den

Spe­zi­al­un­fall­ver­si­che­rung für Fri­seu­re

Ein Unfall kann die beruf­li­che Exis­tenz eines Fri­seurs gefähr­den – beson­ders bei dau­er­haf­ten Ver­let­zun­gen der Hän­de oder Augen. Die Spe­zi­al­un­fall­ver­si­che­rung schützt gezielt dort, wo es am wich­tigs­ten ist.

Unse­re Hän­de sind das wich­tigs­te Werk­zeug im Fri­seur­be­ruf – ohne sie ist Schnei­den, Föh­nen und Sty­len unmög­lich. Auch die Augen spie­len eine zen­tra­le Rol­le, etwa beim Fär­ben, Schnei­den oder bei fili­gra­nen Arbei­ten. Schon eine klei­ne dau­er­haf­te Ein­schrän­kung kann dazu füh­ren, dass wir unse­ren Beruf nicht mehr wie gewohnt aus­üben kön­nen.

Die Spe­zi­al­un­fall­ver­si­che­rung für Fri­seu­re bie­tet genau für die­se Risi­ken geziel­ten Schutz. Im Unter­schied zur klas­si­schen Unfall­ver­si­che­rung sind hier beson­ders hohe Sum­men für die Absi­che­rung ein­zel­ner Kör­per­tei­le – etwa Fin­ger, Hän­de oder Augen – vor­ge­se­hen. Anbie­ter wie Hand­ara ermög­li­chen bei­spiels­wei­se eine Absi­che­rung des Dau­mens mit bis zu 400.000 €.

Der Abschluss ist unkom­pli­ziert: Es sind nur weni­ge Gesund­heits­fra­gen zu beant­wor­ten, die Bei­trä­ge sind über­schau­bar und der Schutz greift unab­hän­gig davon, ob der Unfall im Salon, zuhau­se oder unter­wegs pas­siert. Ob Trep­pen­sturz, Auto­un­fall oder ein Miss­ge­schick im Stu­dio – mit der rich­ti­gen Absi­che­rung sichern wir unse­re Arbeits­kraft und damit unse­re Exis­tenz ab.

Gesund blei­ben – mit der pas­sen­den Absi­che­rung

Kran­ken­ver­si­che­rung für selbst­stän­di­ge Fri­seu­re

Ob gesetz­lich oder pri­vat: Selbst­stän­di­ge Fri­seu­rin­nen und Fri­seu­re müs­sen sich eigen­ver­ant­wort­lich ver­si­chern. Wir hel­fen Ihnen, die pas­sen­de Lösung für Ihre Lebens­si­tua­ti­on zu fin­den.

Als selbst­stän­di­ge Fri­seu­rin­nen und Fri­seu­re sind wir nicht auto­ma­tisch gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert – wir müs­sen aktiv ent­schei­den, wie wir uns absi­chern. Die Wahl zwi­schen pri­va­ter und frei­wil­li­ger gesetz­li­cher Kran­ken­ver­si­che­rung hängt dabei stark von den indi­vi­du­el­len Lebens­um­stän­den ab.

Jun­ge, gesun­de Fri­seu­re mit gutem Ein­kom­men pro­fi­tie­ren oft von güns­ti­gen Bei­trä­gen und bes­se­ren Leis­tun­gen in der pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung. Schnel­le­re Ter­mi­ne, umfang­rei­che­re Behand­lun­gen und freie Tarif­wahl sind kla­re Vor­tei­le. Wer aller­dings Fami­lie hat oder ein eher schwan­ken­des Ein­kom­men, kann mit der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung – inklu­si­ve bei­trags­frei­er Mit­ver­si­che­rung von Kin­dern oder Part­ner – bes­ser fah­ren.

Wir ana­ly­sie­ren gemein­sam mit Ihnen Ihre finan­zi­el­le und fami­liä­re Situa­ti­on und fin­den die Lösung, die zu Ihnen passt. Zusätz­lich lässt sich der Schutz bei Bedarf durch pri­va­te Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­run­gen ergän­zen – zum Bei­spiel für Zahn­ersatz, sta­tio­nä­re Behand­lung oder Kran­ken­ta­ge­geld.

Wenn der Beruf zur Belas­tung wird – rich­tig vor­sor­gen

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung für Fri­seu­re

Krank­hei­ten oder Unfäl­le kön­nen jeden tref­fen – und Fri­seu­re beson­ders hart. Eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung schützt Ihr Ein­kom­men, wenn Sie Ihren Beruf dau­er­haft nicht mehr aus­üben kön­nen.

Der Fri­seur­be­ruf ver­langt viel – kör­per­lich und gesund­heit­lich. Unse­re Hän­de, unse­re Hal­tung und der täg­li­che Umgang mit Che­mi­ka­li­en kön­nen lang­fris­tig zur Belas­tung wer­den. Erkran­kun­gen wie All­er­gien, Band­schei­ben­vor­fäl­le, chro­ni­sche Schmer­zen oder neu­ro­lo­gi­sche Lei­den kön­nen dazu füh­ren, dass der Beruf nicht mehr aus­ge­übt wer­den kann.

Eine staat­li­che Absi­che­rung gibt es nur in Form der Erwerbs­min­de­rungs­ren­te – und die greift erst, wenn man wirk­lich gar kei­nem Beruf mehr nach­ge­hen kann. Die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung hin­ge­gen sichert gezielt das eige­ne Ein­kom­men ab, wenn Sie auf­grund gesund­heit­li­cher Ein­schrän­kun­gen Ihren Fri­seur­be­ruf dau­er­haft auf­ge­ben müs­sen.

Beson­ders emp­feh­lens­wert ist der Abschluss in jun­gen Jah­ren – dann sind Bei­trä­ge nied­rig und Gesund­heits­fra­gen las­sen sich meist pro­blem­los beant­wor­ten. Wer früh vor­sorgt, sichert sich nicht nur bes­se­re Kon­di­tio­nen, son­dern auch lang­fris­ti­ge finan­zi­el­le Sicher­heit im Ernst­fall.

Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell und prü­fen, wel­che Optio­nen für Sie infra­ge kom­men – damit Ihre Exis­tenz auch bei gesund­heit­li­chen Rück­schlä­gen nicht auf dem Spiel steht.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Für mehr Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on, bes­se­re Gesund­heits­ver­sor­gung und steu­er­li­che Vor­tei­le – ide­al für Fri­seur­sa­lons mit Team.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Unfall­schutz für das gesam­te Team – ob im Salon, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Frei­zeit.

Fir­men­rechts­schutz

Absi­che­rung bei Strei­tig­kei­ten mit Kun­den, Ver­mie­tern oder Behör­den – damit Sie Ihr Recht auch durch­set­zen kön­nen.

häu­fi­ge Fra­gen

Min­des­tens eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung und eine Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung soll­ten vor­han­den sein. Zusätz­lich emp­feh­len wir eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung.

Die Kos­ten hän­gen von Grö­ße, Umsatz und indi­vi­du­el­len Risi­ken des Salons ab. Für Ein­zel­un­ter­neh­mer begin­nen die Bei­trä­ge meist schon ab ca. 10–15 € pro Monat. Wir ver­glei­chen gern pas­sen­de Tari­fe für Sie.

Ohne pri­va­te Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung erhal­ten Sie im Ernst­fall nur eine gerin­ge staat­li­che Erwerbs­min­de­rungs­ren­te – und auch nur, wenn Sie gar kei­ner Tätig­keit mehr nach­ge­hen kön­nen. Eine BU-Ver­si­che­rung sichert gezielt Ihr Ein­kom­men als Fri­seur ab.

Nur ange­stell­te Fri­seu­re sind auto­ma­tisch gesetz­lich ver­si­chert. Selbst­stän­di­ge Fri­seu­re müs­sen sich ent­we­der frei­wil­lig gesetz­lich oder pri­vat ver­si­chern. Die Ent­schei­dung hängt von Ein­kom­men, Alter und Fami­li­en­si­tua­ti­on ab.