- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Friseur Versicherung
Versicherungen für Friseure
Absicherung für Ihren Salon – passgenau, zuverlässig und verständlich
Der eigene Friseursalon ist für viele ein Lebenstraum – ein Ort voller Kreativität, Stil und persönlicher Leidenschaft. Doch mit dem Schritt in die Selbstständigkeit kommen auch unternehmerische Risiken ins Spiel, die nicht zu unterschätzen sind. Ob Haarschnitt, Coloration oder Kosmetik: Als Friseur oder Friseurin tragen Sie täglich Verantwortung – für Ihre Kundschaft, Ihr Team und Ihr gesamtes Inventar. Die passenden Versicherungen schützen Sie zuverlässig vor finanziellen Folgen und sichern Ihren Erfolg langfristig ab.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Diese Versicherungen sollten Friseure kennen
Friseur-Versicherungen im Überblick
Als Friseurbetrieb tragen Sie täglich Verantwortung – gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden, Ihren Mitarbeitenden und Ihrer eigenen Existenz. Mit der richtigen Absicherung schützen Sie sich vor finanziellen Risiken, die durch Schadensfälle, Krankheit oder andere unvorhersehbare Ereignisse entstehen können. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Versicherungen für Friseurinnen und Friseure im Überblick – abgestimmt auf Ihre Branche und Ihre individuellen Bedürfnisse.
Schutz vor Personen‑, Sach- und Vermögensschäden
Betriebshaftpflichtversicherung
Ob Haarfärbemittel, rutschiger Boden oder vergessene Schere – kleine Missgeschicke können schnell große Folgen haben. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig vor Schadenersatzforderungen Dritter.
Im Friseursalon ist der Kontakt zum Kunden besonders eng – und damit auch das Risiko für Missgeschicke und Schadenersatzansprüche. Schon eine kleine Unachtsamkeit beim Umgang mit Chemikalien oder ein Sturz über ein Kabel kann für Ihren Salon teuer werden. Auch Schäden durch Mitarbeitende, Azubis oder Aushilfen sind mitversichert.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Friseure übernimmt nicht nur die Kosten bei berechtigten Forderungen, sondern wehrt auch unberechtigte Ansprüche rechtlich ab – das schützt Sie nicht nur finanziell, sondern auch vor unnötigem Stress. Besonders wichtig: Auch Schäden durch Umwelteinflüsse (z. B. durch auslaufende Haarfarbe), Schlüsselverlust (z. B. bei Mietobjekten), oder bei Weitergabe von Produkten zur Heimanwendung lassen sich mitversichern.
Ein spezieller Fokus sollte auf dem Einschluss von:
Schlüsselverlust (für gemietete Räume)
Produkthaftpflicht (für verkaufte Pflegeprodukte)
Umweltschäden (z. B. Abflussverstopfung durch Chemikalien)
liegen. Damit sind Sie für alle Fälle bestens gewappnet – und können sich ganz auf Ihr Handwerk konzentrieren.
Inventar, Einrichtung und Lagerbestände richtig absichern
Geschäftsinhaltsversicherung
Ob teure Friseurstühle, professionelle Geräte oder hochwertige Pflegeprodukte – mit der Geschäftsinhaltsversicherung schützen Sie Ihr gesamtes Salon-Inventar vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm.
Ihr Salon ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – er ist Herzstück und Aushängeschild Ihres Unternehmens. Doch was, wenn ein Rohrbruch, ein Brand oder ein Einbruch Ihre gesamte Einrichtung beschädigt oder zerstört? Die Geschäftsinhaltsversicherung greift genau dann ein und ersetzt beschädigtes Inventar, Maschinen, Lagerware oder Elektronik zum Neuwert.
Gerade Friseursalons sind durch viele Wasserleitungen, elektrische Geräte und wertvolles Equipment besonders gefährdet. Auch Vandalismus nach einem Einbruch kann hohe Kosten verursachen. Zusätzlich können Betriebsausfälle durch Renovierung oder Ersatzbeschaffung schnell zur finanziellen Belastung werden – insbesondere, wenn Einnahmen fehlen, laufende Kosten aber weiterlaufen.
Die Geschäftsinhaltsversicherung lässt sich optional mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung kombinieren, sodass auch entgangene Gewinne abgesichert sind. Wichtig ist zudem der Einschluss einer Elektronikversicherung – so sind auch Fön, Kasse, Waschmaschine und Co. bei Überspannung oder technischen Defekten geschützt.
Tipp: Achten Sie auf ausreichend hohe Versicherungssummen und prüfen Sie regelmäßig die Aktualität – so vermeiden Sie eine Unterversicherung im Schadensfall.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Als Friseure sind wir nicht nur Unternehmer, sondern auch Privatpersonen mit eigener Verantwortung. Eine solide private Absicherung gehört deshalb genauso zur Gesamtstrategie wie der Schutz des Salons. Gerade für Selbstständige ist die Wahl der passenden Krankenversicherung entscheidend – ebenso wie die rechtzeitige Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre persönliche Absicherung auf Ihre Lebenssituation abzustimmen – ob als junger Einzelkämpfer, Familienmensch oder langjähriger Profi im Friseurhandwerk.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Wenn Hände und Augen zum Kapital werden
Spezialunfallversicherung für Friseure
Ein Unfall kann die berufliche Existenz eines Friseurs gefährden – besonders bei dauerhaften Verletzungen der Hände oder Augen. Die Spezialunfallversicherung schützt gezielt dort, wo es am wichtigsten ist.
Unsere Hände sind das wichtigste Werkzeug im Friseurberuf – ohne sie ist Schneiden, Föhnen und Stylen unmöglich. Auch die Augen spielen eine zentrale Rolle, etwa beim Färben, Schneiden oder bei filigranen Arbeiten. Schon eine kleine dauerhafte Einschränkung kann dazu führen, dass wir unseren Beruf nicht mehr wie gewohnt ausüben können.
Die Spezialunfallversicherung für Friseure bietet genau für diese Risiken gezielten Schutz. Im Unterschied zur klassischen Unfallversicherung sind hier besonders hohe Summen für die Absicherung einzelner Körperteile – etwa Finger, Hände oder Augen – vorgesehen. Anbieter wie Handara ermöglichen beispielsweise eine Absicherung des Daumens mit bis zu 400.000 €.
Der Abschluss ist unkompliziert: Es sind nur wenige Gesundheitsfragen zu beantworten, die Beiträge sind überschaubar und der Schutz greift unabhängig davon, ob der Unfall im Salon, zuhause oder unterwegs passiert. Ob Treppensturz, Autounfall oder ein Missgeschick im Studio – mit der richtigen Absicherung sichern wir unsere Arbeitskraft und damit unsere Existenz ab.
Gesund bleiben – mit der passenden Absicherung
Krankenversicherung für selbstständige Friseure
Ob gesetzlich oder privat: Selbstständige Friseurinnen und Friseure müssen sich eigenverantwortlich versichern. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Lebenssituation zu finden.
Als selbstständige Friseurinnen und Friseure sind wir nicht automatisch gesetzlich krankenversichert – wir müssen aktiv entscheiden, wie wir uns absichern. Die Wahl zwischen privater und freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung hängt dabei stark von den individuellen Lebensumständen ab.
Junge, gesunde Friseure mit gutem Einkommen profitieren oft von günstigen Beiträgen und besseren Leistungen in der privaten Krankenversicherung. Schnellere Termine, umfangreichere Behandlungen und freie Tarifwahl sind klare Vorteile. Wer allerdings Familie hat oder ein eher schwankendes Einkommen, kann mit der gesetzlichen Krankenversicherung – inklusive beitragsfreier Mitversicherung von Kindern oder Partner – besser fahren.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle und familiäre Situation und finden die Lösung, die zu Ihnen passt. Zusätzlich lässt sich der Schutz bei Bedarf durch private Krankenzusatzversicherungen ergänzen – zum Beispiel für Zahnersatz, stationäre Behandlung oder Krankentagegeld.
Wenn der Beruf zur Belastung wird – richtig vorsorgen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Friseure
Krankheiten oder Unfälle können jeden treffen – und Friseure besonders hart. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen, wenn Sie Ihren Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können.
Der Friseurberuf verlangt viel – körperlich und gesundheitlich. Unsere Hände, unsere Haltung und der tägliche Umgang mit Chemikalien können langfristig zur Belastung werden. Erkrankungen wie Allergien, Bandscheibenvorfälle, chronische Schmerzen oder neurologische Leiden können dazu führen, dass der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
Eine staatliche Absicherung gibt es nur in Form der Erwerbsminderungsrente – und die greift erst, wenn man wirklich gar keinem Beruf mehr nachgehen kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen sichert gezielt das eigene Einkommen ab, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Ihren Friseurberuf dauerhaft aufgeben müssen.
Besonders empfehlenswert ist der Abschluss in jungen Jahren – dann sind Beiträge niedrig und Gesundheitsfragen lassen sich meist problemlos beantworten. Wer früh vorsorgt, sichert sich nicht nur bessere Konditionen, sondern auch langfristige finanzielle Sicherheit im Ernstfall.
Wir beraten Sie individuell und prüfen, welche Optionen für Sie infrage kommen – damit Ihre Existenz auch bei gesundheitlichen Rückschlägen nicht auf dem Spiel steht.
Rundum abgesichert im Berufsalltag — für Ihre Mitarbeitenden & Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Krankenversicherung
Für mehr Mitarbeitermotivation, bessere Gesundheitsversorgung und steuerliche Vorteile – ideal für Friseursalons mit Team.
Betriebliche Unfallversicherung
Unfallschutz für das gesamte Team – ob im Salon, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.
Firmenrechtsschutz
Absicherung bei Streitigkeiten mit Kunden, Vermietern oder Behörden – damit Sie Ihr Recht auch durchsetzen können.
häufige Fragen
Welche Versicherungen sind für Friseursalons wirklich notwendig?
Mindestens eine Betriebshaftpflichtversicherung und eine Geschäftsinhaltsversicherung sollten vorhanden sein. Zusätzlich empfehlen wir eine Firmenrechtsschutzversicherung.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Friseure?
Die Kosten hängen von Größe, Umsatz und individuellen Risiken des Salons ab. Für Einzelunternehmer beginnen die Beiträge meist schon ab ca. 10–15 € pro Monat. Wir vergleichen gern passende Tarife für Sie.
Was passiert, wenn ich als Friseur berufsunfähig werde?
Ohne private Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie im Ernstfall nur eine geringe staatliche Erwerbsminderungsrente – und auch nur, wenn Sie gar keiner Tätigkeit mehr nachgehen können. Eine BU-Versicherung sichert gezielt Ihr Einkommen als Friseur ab.
Bin ich als Friseur gesetzlich krankenversichert?
Nur angestellte Friseure sind automatisch gesetzlich versichert. Selbstständige Friseure müssen sich entweder freiwillig gesetzlich oder privat versichern. Die Entscheidung hängt von Einkommen, Alter und Familiensituation ab.