Gar­ten­bau-Ver­si­che­rung – Absi­che­rung für Betrie­be & Land­schafts­gärt­ner

Indi­vi­du­el­le Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für GaLa­Bau-Betrie­be, Gärt­ner & Land­schafts­bau­er

Zwei Gartenbauer beim Verlegen von Kunstrasen in einem gepflegten Außenbereich

Als Gar­ten­bau­er tra­gen Sie täg­lich eine hohe Ver­ant­wor­tung und ste­hen vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen: die Pfle­ge und Gestal­tung von Gär­ten, der Ein­satz teu­rer Maschi­nen, die Koor­di­na­ti­on von Pro­jek­ten sowie die Ein­hal­tung hoher Qua­li­täts­stan­dards. Hin­zu kom­men finan­zi­el­le Risi­ken und die Ver­ant­wor­tung für wert­vol­le Pflan­zen und Mate­ria­li­en. Ein ein­zi­ger Feh­ler oder ein unvor­her­seh­ba­res Ereig­nis kann schwer­wie­gen­de finan­zi­el­le Fol­gen nach sich zie­hen.

Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich über finan­zi­el­le Risi­ken Sor­gen machen zu müs­sen, ist die rich­ti­ge Ver­si­che­rungs­lö­sung unver­zicht­bar. In die­sem Über­blick zei­gen wir Ihnen, wel­che Ver­si­che­run­gen für den Gar­ten­bau wirk­lich wich­tig sind, wie Sie mit fle­xi­blen Ver­si­che­rungs­mo­du­len den not­wen­di­gen Schutz erhal­ten und wo Sie Kos­ten cle­ver ein­spa­ren kön­nen.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Für Gar­ten­bau­be­trie­be ist eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit Umwelt­de­ckung unver­zicht­bar. Die­se Ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Umwelt­schä­den, die im Rah­men der betrieb­li­chen Tätig­kei­ten ent­ste­hen kön­nen. Die Ver­si­che­rung deckt Scha­den­er­satz­for­de­run­gen, Umwelt­sa­nie­rungs­kos­ten und recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen.

  • Teu­re Maschi­nen und Gerä­te sind die Grund­la­ge Ihrer Arbeit. Eine Maschi­nen­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz vor Schä­den an Maschi­nen, die durch Bedie­nungs­feh­ler, Mate­ri­al­feh­ler oder äuße­re Ein­flüs­se ver­ur­sacht wer­den. Die­se Ver­si­che­rung stellt sicher, dass Ihre Maschi­nen schnell repa­riert oder ersetzt wer­den, damit der Betrieb rei­bungs­los wei­ter­lau­fen kann.

  • Die Tech­nik-Pau­schal­ver­si­che­rung ist eine umfas­sen­de Absi­che­rung für Ihre gesam­te tech­ni­sche Aus­stat­tung. Sie deckt Schä­den an elek­tro­ni­schen und tech­ni­schen Gerä­ten ab, die durch Bedie­nungs­feh­ler, Kurz­schlüs­se, Van­da­lis­mus oder höhe­re Gewalt ent­ste­hen kön­nen. Die­se Ver­si­che­rung schützt Ihre tech­ni­sche Infra­struk­tur umfas­send.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihren Gar­ten­bau­be­trieb

Die Ver­si­che­run­gen für Gar­ten­bau­be­trie­be im Über­blick

Jeder Gar­ten­bau­be­trieb bringt spe­zi­fi­sche Risi­ken mit sich – von Haf­tungs­an­sprü­chen bei Unfäl­len oder Umwelt­schä­den bis hin zu erheb­li­chen Schä­den durch Natur­ka­ta­stro­phen oder unvor­her­seh­ba­re Ereig­nis­se. Des­halb ist es ent­schei­dend, die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihren Betrieb genau zu ken­nen und sinn­voll zu kom­bi­nie­ren. Die fol­gen­den Ver­si­che­run­gen bil­den das sta­bi­le Fun­da­ment für die betrieb­li­che Absi­che­rung eines jeden Gar­ten­bau­be­triebs:

Schutz vor Personen‑, Sach- und Umwelt­schä­den

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit Umwelt­scha­den­de­ckung für Gar­ten­bau­be­trie­be

Im Gar­ten- und Land­schafts­bau kön­nen Schä­den an Drit­ten schnell ent­ste­hen – sei es durch Bau­maß­nah­men, ein­ge­setz­te Maschi­nen oder den Umgang mit was­ser­ge­fähr­den­den Stof­fen. Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit inte­grier­ter Umwelt­scha­den­de­ckung bie­tet Gar­ten­bau­be­trie­ben einen ziel­ge­rich­te­ten Schutz vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se.

Betrie­be im Gar­ten- und Land­schafts­bau tra­gen eine erheb­li­che Ver­ant­wor­tung für Men­schen, Umwelt und frem­des Eigen­tum. Bereits klei­ne­re Vor­fäl­le kön­nen zu kom­ple­xen Scha­dens­la­gen füh­ren – etwa wenn ein Kun­de auf dem Betriebs­ge­län­de stürzt, eine Bau­ma­schi­ne ver­se­hent­lich das Eigen­tum Drit­ter beschä­digt oder bei Pflanz­ar­bei­ten che­mi­sche Mit­tel in den Boden oder ins Grund­was­ser gelan­gen.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung sichert sol­che Schä­den umfas­send ab. Sie greift bei berech­tig­ten Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und über­nimmt auch die recht­li­che Abwehr unbe­grün­de­ter Ansprü­che. Der Ver­si­che­rungs­schutz umfasst sowohl Per­so­nen­schä­den – etwa durch Arbeits­un­fäl­le mit Kun­den oder Besu­chern – als auch Sach­schä­den, bei­spiels­wei­se durch beschä­dig­te Ober­flä­chen, Zäu­ne oder Fahr­zeu­ge beim Ein­satz von Arbeits­ge­rä­ten. Ein beson­de­rer Fokus liegt auf der Umwelt­scha­den­de­ckung: Hier­un­ter fal­len Schä­den durch den Ein­satz von Pflan­zen­schutz­mit­teln, Dün­gern, Treib­stof­fen oder ande­ren Sub­stan­zen, die unbe­ab­sich­tigt in Boden, Was­ser oder Luft gelan­gen und umfang­rei­che Sanie­rungs­maß­nah­men erfor­der­lich machen kön­nen.

In der Pra­xis zei­gen sich sol­che Risi­ken etwa bei Erd­aus­hub­ar­bei­ten in Wohn­ge­bie­ten, bei Ver­un­rei­ni­gun­gen durch aus­lau­fen­de Betriebs­stof­fe oder bei Rück­stän­den aus der Pflan­zen­pfle­ge. Ohne aus­rei­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz kön­nen dar­aus erheb­li­che Kos­ten ent­ste­hen – nicht nur für die Wie­der­her­stel­lung, son­dern auch für Buß­gel­der, Still­stand­zei­ten oder juris­ti­sche Ver­fah­ren.

Durch eine indi­vi­du­ell ange­pass­te Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit inte­grier­tem Umwelt­bau­stein erhal­ten Gar­ten­bau­be­trie­be eine pass­ge­naue Absi­che­rung. Die Ver­si­che­rung lässt sich fle­xi­bel auf Tätig­keits­be­rei­che und Betriebs­grö­ße abstim­men, sodass auch sai­so­na­le oder pro­jekt­be­zo­ge­ne Risi­ken berück­sich­tigt wer­den kön­nen. Damit ist sicher­ge­stellt, dass der Betrieb sowohl im Tages­ge­schäft als auch bei Son­der­auf­trä­gen recht­lich und finan­zi­ell auf der siche­ren Sei­te steht.

Schutz des betrieb­li­chen Inven­tars

Inhalts­ver­si­che­rung für Gar­ten- und Land­schafts­bau

Gerä­te, Maschi­nen, Werk­zeu­ge und Vor­rä­te bil­den die mate­ri­el­le Grund­la­ge jedes Gar­ten­bau­be­triebs. Eine Inhalts­ver­si­che­rung schützt die­se betrieb­li­chen Wer­te umfas­send gegen Risi­ken wie Feu­er, Ein­bruch­dieb­stahl, Lei­tungs­was­ser oder Sturm – und stellt im Scha­dens­fall die wirt­schaft­li­che Hand­lungs­fä­hig­keit des Betriebs sicher.

Für Betrie­be im Gar­ten- und Land­schafts­bau stellt das eige­ne Inven­tar einen wesent­li­chen Ver­mö­gens­wert dar. Dazu zäh­len unter ande­rem Bag­ger, Schneid­ge­rä­te, Rasen­mä­her, Motor­sä­gen, Werk­zeu­ge, Ersatz­tei­le, Lager­vor­rä­te sowie Büro- und IT-Aus­stat­tung. Die­se Gegen­stän­de sind täg­lich im Ein­satz, viel­fach hohen Belas­tun­gen aus­ge­setzt und häu­fig in Werk­stät­ten, Hal­len oder Con­tai­nern unter­ge­bracht. Gera­de hier besteht ein erhöh­tes Risi­ko für Schä­den – sei es durch Brand, Ein­bruch­dieb­stahl, Lei­tungs­was­ser­schä­den oder extre­me Wit­te­rung.

Die Inhalts­ver­si­che­rung über­nimmt im Scha­dens­fall die Kos­ten für Repa­ra­tur, Wie­der­be­schaf­fung oder Wie­der­her­stel­lung der beschä­dig­ten oder zer­stör­ten Betriebs­ein­rich­tung. Ver­si­chert sind neben Maschi­nen auch tech­ni­sche Anla­gen, Möbel, gela­ger­te Waren, Ersatz­tei­le und Arbeits­ma­te­ria­li­en. Auch Fol­ge­kos­ten, etwa für Auf­räum- und Schutz­maß­nah­men, kön­nen im Ver­si­che­rungs­schutz ent­hal­ten sein – je nach Tarif­ge­stal­tung und gewähl­tem Deckungs­um­fang.

Beson­ders rele­vant ist die Inhalts­ver­si­che­rung bei Scha­dens­er­eig­nis­sen mit län­ge­ren Aus­fall­zei­ten, etwa nach einem Gebäu­de­brand oder einem groß­flä­chi­gen Was­ser­scha­den. Hier trägt die Ver­si­che­rung dazu bei, finan­zi­el­le Eng­päs­se zu ver­mei­den, betrieb­li­che Abläu­fe schnell wie­der­her­zu­stel­len und Ersatz­be­schaf­fun­gen zügig zu ermög­li­chen. Ergän­zend kann der Schutz um wei­te­re Risi­ken erwei­tert wer­den, bei­spiels­wei­se gegen Glas­bruch, Ele­men­tar­schä­den oder Van­da­lis­mus.

Gar­ten­bau­be­trie­be soll­ten ihre Inhalts­ver­si­che­rung regel­mä­ßig über­prü­fen und an aktu­el­le Betriebs­ent­wick­lun­gen anpas­sen – etwa bei Neu­an­schaf­fun­gen, Lager­erwei­te­run­gen oder Stand­ort­wech­seln. Nur so ist sicher­ge­stellt, dass alle rele­van­ten Wer­te abge­si­chert sind und der Betrieb im Ernst­fall nicht vor exis­ten­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen steht.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Beruf vol­len Ein­satz zeigt, soll­te pri­vat eben­so zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie Ihre Absi­che­rung rund um Haus und Woh­nen. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Gar­ten­bau­be­trieb pas­sen.

Glückliche Familie mit zwei kleinen Kindern umarmt sich lachend im Sonnenlicht im Freien

Gesund­heit

Lachendes Paar sitzt auf dem Sofa und formt mit den Händen ein Hausdach – Symbol für Sicherheit rund um Haus und Wohnen

Haus & Woh­nen

Junge Frau macht ein Selfie in der Natur bei Sonnenuntergang und genießt sorglos den Moment dank frühzeitiger Vorsorge

Vor­sor­ge

Schutz für fahr­ba­re und sta­tio­nä­re Betriebs­tech­nik

Maschi­nen­ver­si­che­rung für Gar­ten- und Land­schafts­bau

Ob Mini­bag­ger, Rad­la­der oder Auf­sitz­mä­her – im Gar­ten- und Land­schafts­bau sind Maschi­nen unver­zicht­bar. Eine Maschi­nen­ver­si­che­rung schützt die­se Inves­ti­tio­nen umfas­send gegen unvor­her­ge­se­he­ne Schä­den und Aus­fäl­le – und sichert so den rei­bungs­lo­sen Ablauf Ihrer Bau- und Pfle­ge­pro­jek­te.

Moder­ne Maschi­nen sind das Rück­grat vie­ler Tätig­kei­ten im Gar­ten- und Land­schafts­bau. Vom Ket­ten­dum­per über Spe­zi­al­frä­sen bis hin zu leis­tungs­star­ken Auf­sitz­mä­hern – Aus­fäl­le oder Schä­den an die­sen Gerä­ten kön­nen nicht nur hohe Repa­ra­tur­kos­ten ver­ur­sa­chen, son­dern auch gan­ze Pro­jek­te ver­zö­gern und zu Ein­nah­me­ver­lus­ten füh­ren. Genau hier setzt die Maschi­nen­ver­si­che­rung an: Sie bie­tet finan­zi­el­len Schutz für fahr­ba­re und sta­tio­nä­re Maschi­nen gegen eine Viel­zahl von Risi­ken, die nicht durch die klas­si­sche Inhalts- oder Kas­ko­ver­si­che­rung abge­deckt sind.

Ver­si­chert sind unter ande­rem Schä­den durch Bedie­nungs­feh­ler, Unge­schick­lich­keit, Fahr­läs­sig­keit, Kurz­schluss, Über­las­tung, Mate­ri­al­bruch, Kon­struk­ti­ons­feh­ler oder auch Van­da­lis­mus. Selbst Schä­den durch Umstür­zen, Ein­bre­chen oder beim Ver­la­den kön­nen – abhän­gig vom Tarif – mit­ver­si­chert sein. Wich­tig ist dabei die Abgren­zung zu rei­nen Ver­kehrs­un­fäl­len, die über die Kfz-Ver­si­che­rung abge­deckt wer­den.

Beson­ders für Unter­neh­men, die stark von der Ein­satz­fä­hig­keit ihrer Maschi­nen abhän­gen, ist eine Maschi­nen­ver­si­che­rung ein ele­men­ta­rer Bau­stein der betrieb­li­chen Absi­che­rung. Auch neue oder beson­ders teu­re Gerä­te las­sen sich auf Neu­wert­ba­sis absi­chern – ein wich­ti­ger Fak­tor bei stei­gen­den Ersatz­be­schaf­fungs­kos­ten und Lie­fer­eng­päs­sen im Maschi­nen­be­reich.

Die Ver­si­che­rungs­sum­me wird in der Regel auf Basis des aktu­el­len Werts oder des Neu­werts der Maschi­ne fest­ge­legt. Eine regel­mä­ßi­ge Anpas­sung des Ver­si­che­rungs­um­fangs ist emp­feh­lens­wert – ins­be­son­de­re bei Neu­an­schaf­fun­gen oder Erwei­te­rung des Maschi­nen­parks. Eini­ge Tari­fe bie­ten zudem ergän­zen­de Bau­stei­ne wie Miet­kos­ten­über­nah­me bei Aus­fall, Trans­port­ver­si­che­rung oder die Mit­ver­si­che­rung von Anbau­ge­rä­ten.

Mit einer indi­vi­du­ell abge­stimm­ten Maschi­nen­ver­si­che­rung ver­mei­den Gar­ten­bau­be­trie­be teu­re Aus­fall­zei­ten, sichern ihre Pro­jek­te ab und schaf­fen sta­bi­le betrieb­li­che Abläu­fe – auch im Scha­dens­fall.

Schutz für elek­tro­ni­sche und tech­ni­sche Betriebs­ein­rich­tun­gen

Tech­nik­ver­si­che­rung für Gar­ten­bau­be­trie­be

Von der Bewäs­se­rungs­steue­rung über GPS-gesteu­er­te Gerä­te bis zur Büro-IT: Tech­ni­sche Anla­gen sind aus dem moder­nen Gar­ten­bau nicht mehr weg­zu­den­ken. Eine Tech­nik­ver­si­che­rung schützt die­se sen­si­blen Kom­po­nen­ten zuver­läs­sig vor uner­war­te­ten Schä­den und teu­ren Aus­fall­zei­ten.

In vie­len Gar­ten­bau­be­trie­ben nimmt der Anteil tech­ni­scher und elek­tro­ni­scher Sys­te­me ste­tig zu – sei es in Form von com­pu­ter­ge­stütz­ten Steue­run­gen, GPS-gestütz­ten Ver­mes­sungs­ge­rä­ten, kom­ple­xer Soft­ware­lö­sun­gen oder digi­ta­len Maschi­nen­kom­po­nen­ten. Gleich­zei­tig sind die­se Gerä­te beson­ders stör­an­fäl­lig und teu­er in der Repa­ra­tur oder Wie­der­be­schaf­fung. Die Tech­nik­ver­si­che­rung bie­tet hier geziel­ten Schutz: Sie deckt unvor­her­ge­se­he­ne Sach­schä­den an sta­tio­nä­ren und mobi­len tech­ni­schen Gerä­ten und Anla­gen ab – auch über die klas­si­sche Inhalts­ver­si­che­rung hin­aus.

Ver­si­chert sind unter ande­rem Schä­den durch Bedien­feh­ler, Kurz­schluss, Über­span­nung, Was­ser, höhe­re Gewalt oder auch Sabo­ta­ge. Selbst Schä­den beim Trans­port, wäh­rend der Mon­ta­ge oder Inbe­trieb­nah­me kön­nen je nach Tarif ein­ge­schlos­sen wer­den. Beson­ders rele­vant im Gar­ten­bau sind zudem auto­ma­ti­sier­te Steue­rungs­an­la­gen für Bewäs­se­rung, Kli­ma oder Licht – fällt eines die­ser Sys­te­me aus, kann das unmit­tel­ba­re Aus­wir­kun­gen auf Pflan­zen­be­stän­de oder Pro­jekt­ab­läu­fe haben.

Auch klas­si­sche IT-Aus­stat­tung wie PCs, Dru­cker, Ser­ver oder Netz­wer­ke, die für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den, Lie­fe­ran­ten oder Behör­den nötig sind, las­sen sich über die Tech­nik­ver­si­che­rung absi­chern. Damit schützt sie nicht nur vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten, son­dern auch vor betriebs­in­ter­nen Unter­bre­chun­gen, die durch den Aus­fall zen­tra­ler Tech­nik ent­ste­hen kön­nen.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Im Scha­dens­fall über­nimmt die Tech­nik­ver­si­che­rung häu­fig nicht nur die Repa­ra­tur- oder Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten, son­dern auch Ertrags­aus­fäl­le, Leih­ge­rä­te oder Daten­wie­der­her­stel­lung – sofern ver­trag­lich ver­ein­bart. Die Ver­si­che­rungs­sum­me rich­tet sich nach dem Neu­wert der ver­si­cher­ten Tech­nik und soll­te regel­mä­ßig an aktu­el­le Ent­wick­lun­gen ange­passt wer­den.

Mit einer gut abge­stimm­ten Tech­nik­ver­si­che­rung sor­gen Gar­ten- und Land­schafts­bau­er dafür, dass digi­ta­le und elek­tro­ni­sche Betriebs­pro­zes­se jeder­zeit geschützt sind – und tech­no­lo­gi­sche Aus­fäl­le nicht zu einem wirt­schaft­li­chen Risi­ko wer­den.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Stär­ken Sie Ihre Posi­ti­on als attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber: Mit einer betrieb­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung bie­ten Sie Ihrem Team Zugang zu zusätz­li­chen Gesund­heits­leis­tun­gen – von Zahn­be­hand­lun­gen bis hin zu Fach­arzt­ter­mi­nen. Steu­er­lich geför­dert und indi­vi­du­ell gestalt­bar.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Ob auf der Bau­stel­le oder im Büro – die betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung schützt Ihre Mit­ar­bei­ten­den im Ernst­fall vor finan­zi­el­len Fol­gen. Sie ergänzt die gesetz­li­che Absi­che­rung und sorgt für mehr Sicher­heit und Ver­trau­en im Arbeits­all­tag.

Trans­port­ver­si­che­rung für Gar­ten­bau­be­trie­be

Beim Trans­port von Pflan­zen, Gerä­ten oder Bau­ma­te­ria­li­en kann schnell etwas pas­sie­ren. Die Trans­port­ver­si­che­rung schützt vor Schä­den durch Unfäl­le, Wit­te­rung oder Dieb­stahl – und sichert damit Ihre Lie­fer­fä­hig­keit und Pro­jekt­pla­nung zuver­läs­sig ab.

häu­fi­ge Fra­gen

Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit Umwelt­de­ckung schützt Gar­ten­bau­be­trie­be vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Umwelt­schä­den, die wäh­rend der betrieb­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen kön­nen. Ohne die­sen Schutz könn­ten hohe Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und Umwelt­sa­nie­rungs­kos­ten die Exis­tenz Ihres Unter­neh­mens gefähr­den.

Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt die gesam­te Geschäfts­aus­stat­tung, ein­schließ­lich Werk­zeu­ge und tech­ni­scher Gerä­te, vor Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus. Die­se Ver­si­che­rung sorgt dafür, dass nach einem Scha­den­fall schnell wie­der Nor­mal­be­trieb auf­ge­nom­men wer­den kann, indem sie die Kos­ten für Repa­ra­tu­ren oder den Ersatz der beschä­dig­ten Gegen­stän­de über­nimmt.

Eine Maschi­nen­ver­si­che­rung schützt vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten durch Schä­den an Maschi­nen und Gerä­ten, die durch Bedie­nungs­feh­ler, Mate­ri­al­feh­ler oder äuße­re Ein­flüs­se ver­ur­sacht wer­den. Sie stellt sicher, dass Maschi­nen schnell repa­riert oder ersetzt wer­den, damit der Betrieb rei­bungs­los wei­ter­lau­fen kann und kei­ne län­ge­ren Aus­fall­zei­ten ent­ste­hen.

Auch im Gar­ten­bau wird zuneh­mend digi­tal gear­bei­tet und sen­si­ble Daten wer­den ver­ar­bei­tet. Eine Cyber-Ver­si­che­rung schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Cyber-Angrif­fen, Daten­ver­lust und Daten­schutz­ver­let­zun­gen. Sie umfasst Kos­ten für IT-Foren­sik, Daten­wie­der­her­stel­lung und recht­li­che Bera­tung, sodass im Scha­dens­fall schnell reagiert wer­den kann und Ihr Betrieb geschützt bleibt.

AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu 324 Bewertungen auf ProvenExpert.com