Gebäudeversicherung für Hotels
Ob Boutique-Hotel, Pension oder großes Haus mit Gastronomie

Als Hotelbetreiber tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Gäste, sondern auch für Ihre Immobilie. Ein unvorhergesehener Schaden – sei es durch Sturm, Wasser oder Feuer – kann schnell zu enormen finanziellen Belastungen führen und den laufenden Betrieb gefährden.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Hotelgebäude umfassend abzusichern – mit einer Gebäudeversicherung, die individuell auf Ihre Betriebsart, Größe und Ausstattung zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir alle Besonderheiten Ihres Hauses – von der Bauweise bis zu hauseigenen Einrichtungen wie Wellnessbereich oder Restaurant.
Mit unserer Unterstützung finden Sie nicht irgendeine Versicherung, sondern die optimale Absicherung für Ihre Hotelimmobilie – und können sich ganz auf Ihre Gäste konzentrieren.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Hotels sind besonderen Risiken ausgesetzt – wir sorgen dafür, dass Ihre Immobilie bestmöglich geschützt ist.
Warum ist die Gebäudeversicherung für Hotels wichtig?
Stellen Sie sich vor, ein Sturm fegt in der Nacht über Ihre Region hinweg. Am nächsten Morgen entdecken Sie lose Dachziegel, durchnässte Decken und einen unter Wasser stehenden Technikraum. Der Hotelbetrieb kommt zum Erliegen – ausgerechnet vor einem ausgebuchten Wochenende. Genau in solchen Momenten zeigt sich, wie entscheidend die richtige Gebäudeversicherung ist.
Als Hotelier tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Gäste, sondern auch für das Funktionieren Ihres gesamten Betriebs. Anders als bei klassischen Wohngebäuden sind Hotels komplexe Objekte mit erhöhtem Risiko: Heizungsanlagen laufen rund um die Uhr, Küchen arbeiten mit Hitze und Fett, Technikräume versorgen Wellnessbereiche, Aufzüge und Klimaanlagen – und täglich betreten neue Menschen Ihre Immobilie.
Jeder Schaden am Gebäude kann nicht nur Reparaturkosten verursachen, sondern auch zu massiven Umsatzeinbußen durch Betriebsausfälle führen. Genau deshalb ist es so wichtig, dass Ihre Hotelimmobilie umfassend abgesichert ist – gegen klassische Risiken wie Feuer oder Wasser, aber auch gegen branchenspezifische Gefahren, die nur in wenigen Standardpolicen enthalten sind.
Wir helfen Ihnen, Lücken zu erkennen, Stolperfallen im Kleingedruckten zu vermeiden und eine Versicherung zu finden, die exakt zu Ihrem Betrieb passt. Ob Sie ein Boutique-Hotel mit wenigen Zimmern betreiben oder ein großes Wellnesshotel mit vielen Stockwerken – die richtige Hotelgebäudeversicherung schützt nicht nur Ihre Immobilie, sondern Ihre gesamte wirtschaftliche Existenz.
Als Hotelbetreiber haften Sie nicht nur für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebs, sondern auch für die Sicherheit Ihrer Immobilie. Eine Firmengebäudeversicherung für Hotels deckt im Regelfall die klassischen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Doch das reicht in der Hotellerie oft nicht aus.
Durch zusätzliche Leistungsbausteine sichern Sie sich gegen spezifische Risiken ab, die in der Hotelbranche besonders relevant sind:
Elementargefahren wie Starkregen, Hochwasser, Erdrutsch oder Schneedruck
Vandalismus und böswillige Beschädigung (z. B. Graffiti, Glasbruch)
Schäden an technischen Einrichtungen wie Fahrstühlen, Heizsystemen oder Ladestationen
Leckagen an Sprinkler- oder Löschanlagen
Fahrzeuganprall oder unbenannte Gefahren
Wir achten darauf, dass Ihre Police nicht nur grundlegenden Schutz bietet, sondern auch individuelle Risiken Ihres Hauses abdeckt – z. B. Wellnessbereiche, Küchen, Aufzüge oder Veranstaltungsräume. Gemeinsam prüfen wir, ob bestimmte Leistungen bereits im Grundtarif enthalten sind oder ob Zusatzbausteine notwendig sind.
Die Gebäudeversicherung für Hotels richtet sich an alle Unternehmer, die Eigentümer einer Hotelimmobilie oder einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie mit Beherbergungsbetrieb sind. Dazu zählen:
Betreiber von Hotels, Resorts und Ferienanlagen
Eigentümer von Pensionen, Gasthäusern oder Aparthotels
Unternehmer, die Hotel- und Gastronomiebetriebe vereinen (z. B. mit Restaurant, Bar oder Veranstaltungssaal)
Investoren mit Hotelimmobilien im Bestand
Egal, ob Sie das Gebäude selbst nutzen oder verpachten: Die Versicherung greift bei allen versicherten Gefahren und schützt Sie als Eigentümer oder Betreiber vor hohen finanziellen Verlusten.
Wir beraten Sie persönlich und helfen Ihnen, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um die Versicherung exakt auf Ihren Betrieb auszurichten – für optimalen Schutz und maximale Leistung im Schadenfall.
Die Kosten richten sich nach zahlreichen individuellen Faktoren – wir sorgen dafür, dass Sie nicht zu viel zahlen und zugleich umfassend geschützt sind.
Was kostet eine Gebäudeversicherung für Hotels?
Die Beitragshöhe für eine Hotel-Gebäudeversicherung lässt sich nicht pauschal beziffern – sie ist immer abhängig von der Größe, Lage und Nutzung Ihrer Immobilie. Besonders bei Hotels mit mehreren Gebäudeteilen wie Spa-Bereich, Gastronomie oder Veranstaltungsflächen ist eine exakte Berechnung entscheidend.
Als Hotelbetreiber benötigen Sie einen Versicherungsschutz, der ebenso individuell ist wie Ihr Objekt. Ein einfaches Pauschalangebot reicht hier nicht aus – denn die Beitragskalkulation für eine Gebäudeversicherung im Hotelbereich ist komplex und basiert auf vielen Faktoren, die im Einzelfall geprüft werden müssen.
Dazu zählen unter anderem:
Lage und Bauweise des Gebäudes (z. B. Bauartklasse, Alter, Dachform, Unterkellerung)
Größe und Nutzung: Anzahl der Etagen, Zimmer und Gästeeinheiten, Nutzung durch Gastronomie, Wellness oder Veranstaltungen
Anzahl der zusammenhängenden oder getrennten Gebäudeteile – z. B. separates Spa-Haus, Veranstaltungsgebäude oder Personalunterkünfte
Brandschutzmaßnahmen und Entfernung zur Feuerwehr
Vorhandene Technik (Fahrstühle, Blockheizkraftwerke, Saunatechnik, Ladestationen)
Saisonbetrieb oder Ganzjahresbetrieb
Vorschäden oder spezielle Risiken (z. B. Hochwassergebiet)
Je nach Versicherer und Tarif wirken sich diese Merkmale direkt auf die Versicherungssumme und den jährlichen Beitrag aus. Besonders wichtig ist die korrekte Ermittlung des Gebäudewerts – denn liegt dieser zu niedrig, riskieren Sie im Schadenfall eine Unterversicherung, die Ihre Entschädigung erheblich reduziert.
Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Daten korrekt zu erfassen und die bestmögliche Prämienberechnung zu erhalten. Dabei arbeiten wir unabhängig mit verschiedenen Anbietern zusammen und können Ihre Anfrage gezielt über Panda ausschreiben. So erhalten Sie ein fundiertes und transparentes Vergleichsangebot – maßgeschneidert für Ihr Hotel, Ihr Budget und Ihre Anforderungen.
Mit einer gezielten Ausschreibung über Panda finden wir für Sie den passenden Tarif – unabhängig, transparent und exakt auf Ihr Hotel zugeschnitten.
Hotelgebäude versichern – professionell vergleichen mit Panda
Statt sich durch unzählige Tarife zu kämpfen, übernehmen wir das für Sie – mit einer Ausschreibung über Panda, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Hotelimmobilie abgestimmt ist.
Die Suche nach der passenden Gebäudeversicherung für ein Hotel kann zeitaufwändig und unübersichtlich sein. Gerade weil Hotels in Aufbau, Nutzung und Ausstattung sehr unterschiedlich sind, lassen sich viele Tarife nur schwer vergleichen. Um Ihnen diesen Aufwand abzunehmen, nutzen wir die spezialisierte Ausschreibungsplattform Panda.
Was bedeutet das für Sie?
Wir erfassen gemeinsam alle relevanten Daten zu Ihrer Immobilie – von Bauart und Nutzungsart bis hin zu Sonderrisiken wie Technik, Wellness- oder Gastronomiebereiche. Diese Informationen werden strukturiert in das Ausschreibungsportal eingegeben. Anschließend erhalten wir gezielt Rückmeldungen von Versicherern, die genau solche Risiken absichern.
Ihre Vorteile im Überblick:
Unabhängiger Marktvergleich bei spezialisierten Gewerbeversicherern
Maßgeschneiderte Angebote, die exakt auf Ihr Hotel abgestimmt sind
Kein Zeitverlust durch eigene Recherche oder Vergleichsportale
Transparente Darstellung aller Leistungen, Bedingungen und Beiträge
Individuelle Bewertung & Empfehlung durch unsere Expertise
Nach der Ausschreibung werten wir alle Angebote für Sie aus, vergleichen Leistungen, prüfen Bedingungen und erklären Ihnen transparent, welcher Tarif den besten Schutz bietet – damit Sie am Ende die sicherste und wirtschaftlich sinnvollste Entscheidung treffen können.
Auch abseits der Gebäudeversicherung sollten Sie wichtige Risiken absichern – wir zeigen Ihnen, welche Zusatzversicherungen für Hotels wirklich sinnvoll sind.
Weitere wichtige Versicherungen für Hotels
Die Gebäudeversicherung deckt die Hülle Ihres Hotels – doch was ist mit der wertvollen Einrichtung, dem Umsatz bei einem Betriebsausfall oder den immer häufiger werdenden Cyberangriffen? Damit Sie rundum abgesichert sind, empfehlen wir ergänzend drei weitere Versicherungen, die besonders für Hotels mit Gastronomie, Technik und Digitalstruktur unverzichtbar sind.
Wir beraten Sie umfassend, welche dieser Absicherungen in Ihrem Fall sinnvoll sind und wie Sie diese zu einem durchdachten Schutzkonzept kombinieren können.
Inhaltsversicherung
- Deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm
- Versichert Mobiliar, Technik, Vorräte & Küchenausstattung
- Auch Hotelwäsche, Gästeausstattung und Bürotechnik geschützt
Ertragsausfall
- Absicherung bei Betriebsunterbrechung nach Gebäudeschaden
- Ersetzt Fixkosten & entgangene Gewinne
- Besonders wichtig bei hoher Auslastung oder Saisonbetrieb
Cyberversicherung
- Absicherung bei Ransomware, Datenklau und Systemausfällen
- Inklusive IT-Forensik, Krisenkommunikation und Haftpflichtschutz
- Wichtig bei digitaler Gästekommunikation, Online-Buchungen & Kartenzahlung
Unfälle, Stürme oder technische Defekte – wir zeigen Ihnen echte Schadenfälle, wie sie jeden Tag in der Hotellerie passieren können.
Wenn der Schaden Realität wird – echte Beispiele aus dem Hotelalltag
Versicherungen wirken oft abstrakt – bis der Ernstfall eintritt. Anhand echter Schadenfälle aus dem Hotelalltag zeigen wir Ihnen, wie wichtig eine umfassende Absicherung ist und welche Leistungen im Ernstfall wirklich zählen.
🌀 Sturmschaden am Dach – Betriebsausfall mitten in der Saison
Ein familiengeführtes Landhotel wurde im Mai von einem schweren Unwetter getroffen. Mehrere Dachziegel wurden vom Sturm abgetragen, Regenwasser drang in das oberste Stockwerk ein. Vier Gästezimmer waren für Wochen nicht nutzbar, Buchungen mussten storniert werden. Die Gebäudeversicherung übernahm nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Trocknungsarbeiten – die Ertragsausfallversicherung ersetzte den entgangenen Umsatz in der Hauptsaison.
🔥 Brand im Küchenbereich – Komplettschaden an Einrichtung
Ein Kurzschluss im Kühlhaus verursachte nachts ein Feuer, das sich bis in den Küchenbereich ausbreitete. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar eindämmen, aber nahezu die komplette Küche wurde zerstört. Dank einer korrekt versicherten Inhaltsversicherung wurden alle Geräte, Vorräte und Möbel ersetzt – ohne Einschränkungen im Leistungsumfang. Nur durch die schnelle Schadenmeldung und die gute Dokumentation konnte der Betrieb nach 10 Tagen provisorisch wieder anlaufen.
🛑 Cyberangriff auf Online-Buchungssystem – Datenverlust & Umsatzeinbruch
Ein Hotel mit digitaler Buchungsplattform wurde Ziel eines Ransomware-Angriffs. Der Zugang zur Datenbank war blockiert, Reservierungen wurden gelöscht, Kundendaten verschlüsselt. Die Cyberversicherung sprang ein: IT-Spezialisten kümmerten sich um die Wiederherstellung der Daten, die Krisenkommunikation und die rechtliche Abwicklung. Auch entstandene Umsatzeinbußen wurden – bis zur vereinbarten Versicherungssumme – kompensiert.
Auch der beste Versicherungsschutz hat Grenzen – wir klären Sie transparent über typische Ausschlüsse auf.
Was ist durch die Gebäudeversicherung nicht abgedeckt?
Damit Sie im Schadenfall keine bösen Überraschungen erleben, ist es wichtig zu wissen, welche Risiken standardmäßig nicht versichert sind – oder nur durch Zusatzbausteine eingeschlossen werden können.
So umfangreich der Schutz einer gewerblichen Gebäudeversicherung auch ist – es gibt bestimmte Fälle, in denen kein Versicherungsschutz besteht. Diese Ausschlüsse sind branchenüblich und in den Versicherungsbedingungen klar geregelt. Gerade deshalb ist eine persönliche Beratung so entscheidend.
Nicht abgedeckt sind zum Beispiel Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstehen – etwa, wenn ein bekanntes Leck über Wochen ignoriert wurde oder Wartungen an sicherheitsrelevanten Anlagen ausblieben. Auch Schäden infolge von Krieg, inneren Unruhen oder Kernenergie gelten als grundsätzlich ausgeschlossen.
Ein weiterer häufiger Irrtum: Die Versicherung greift nicht bei reinen Betriebsausfällen ohne Gebäudeschaden. Wenn etwa eine behördliche Anordnung zur vorübergehenden Schließung führt, ohne dass ein versicherter Sachschaden vorliegt, besteht kein Anspruch. Hierfür wäre eine separate Betriebsunterbrechungs- oder Betriebsschließungsversicherung erforderlich.
Ebenso ist Verschleiß keine versicherte Gefahr. Wenn Materialien im Lauf der Zeit porös werden oder Technik altersbedingt ausfällt, ist das kein versicherter Schaden – außer, er führt unmittelbar zu einem versicherten Ereignis wie einem Leitungswasseraustritt.
Auch sogenannte kosmetische Schäden, wie kleine Risse im Putz oder nicht sicherheitsrelevante optische Mängel, werden von vielen Tarifen nicht übernommen. In der Hotellerie, wo Ästhetik eine große Rolle spielt, kann dies relevant werden – wir beraten Sie, welche Tarife hier kulant sind.
Deshalb prüfen wir für Sie nicht nur den Leistungsumfang, sondern auch die konkreten Ausschlüsse jedes Angebots – damit Sie genau wissen, was versichert ist und was nicht.
Erweitern Sie Ihren Schutz – diese Themen sind besonders für Hoteliers relevant und ergänzen Ihre Gebäudeversicherung sinnvoll.
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Krankenversicherung
Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden ist für Hotels eine große Herausforderung. Mit der betrieblichen Krankenversicherung bieten Sie Ihrem Team einen echten Mehrwert – steuerfrei, attraktiv und flexibel. Wir zeigen, wie Sie damit Ihr Arbeitgeberimage stärken.
Betriebliche Unfallversicherung
Ein Unfall im Hotelbetrieb kann nicht nur für den betroffenen Mitarbeitenden weitreichende Folgen haben, sondern auch für Ihr Unternehmen. Mit einer betrieblichen Unfallversicherung schützen Sie Ihre Belegschaft bei Arbeits- und Wegeunfällen – schnell, umfassend und steuerlich vorteilhaft.
Hotelversicherung
Hotels benötigen weit mehr als nur eine Gebäudeversicherung. Ob Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung oder Absicherung bei Betriebsschließung – in unserem Ratgeber zur Hotelversicherung erfahren Sie, welche Risiken in Ihrem Betrieb bestehen und wie Sie diese gezielt absichern können.
Zusammenfassung
Eine solide Gebäudeversicherung bildet die Basis für die wirtschaftliche Sicherheit Ihres Hotels – aber nur, wenn sie genau zu Ihrem Objekt passt.
Als Hotelier tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Gäste, sondern auch für das Gebäude, das Ihren Betrieb überhaupt erst möglich macht. Eine standardisierte Versicherung reicht hier meist nicht aus – zu vielfältig sind die baulichen Besonderheiten, technischen Einrichtungen und Nutzungsarten eines Hotels. Ob Wellnessbereich, Küche, Bar oder Veranstaltungsräume – jedes Detail beeinflusst das Risiko.
Mit einer individuell abgestimmten Gebäudeversicherung sichern Sie Ihr Hotel gegen existenzbedrohende Schäden ab, z. B. durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Vandalismus. Darüber hinaus schützen Zusatzbausteine vor Risiken wie Elementarschäden oder Glasbruch – während ergänzende Versicherungen wie die Inhalts‑, Ertragsausfall- oder Cyberversicherung den Rundumschutz komplettieren.
Wir unterstützen Sie dabei, nicht nur irgendeinen Tarif zu wählen, sondern genau den richtigen – für Ihr Objekt, Ihre Anforderungen und Ihr Budget. Durch die Ausschreibung über Panda erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote führender Versicherer und können sich auf unsere neutrale Bewertung und langjährige Erfahrung verlassen.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Hotelbetrieb auch im Ernstfall stabil bleibt – und Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: zufriedene Gäste und ein funktionierender Alltag.
häufige Fragen
Ist eine Gebäudeversicherung für Hotels gesetzlich vorgeschrieben?
Nein, eine gesetzliche Pflicht gibt es nicht – allerdings ist sie wirtschaftlich absolut empfehlenswert. Ohne Versicherung tragen Sie das volle Risiko bei Schäden selbst und riskieren die Existenz Ihres Betriebs.
Kann ich mehrere Gebäude in einem Vertrag versichern?
Ja, das ist möglich. Gerade bei Hotelanlagen mit separatem Spa-Bereich, Veranstaltungshaus oder Personalgebäuden ist es sinnvoll, eine Gesamtlösung zu wählen – mit exakter Aufschlüsselung der einzelnen Gebäudewerte.
Was passiert, wenn der Versicherungswert zu niedrig angesetzt wurde?
In diesem Fall droht eine Unterversicherung. Das bedeutet: Im Schadenfall wird nur anteilig geleistet – auch bei Teilschäden. Wir helfen Ihnen, den korrekten Wert zu ermitteln und diese Falle zu vermeiden.
Wie schnell erhalte ich ein Angebot über die Panda-Ausschreibung?
In der Regel erhalten wir innerhalb weniger Werktage erste Rückmeldungen. Nach vollständiger Datenerfassung und Auswertung präsentieren wir Ihnen die besten Angebote mit einer transparenten Bewertung.