Gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung – Schutz bei Glas­bruch im Betrieb

Glas­flä­chen in Unter­neh­men sind teu­er – und emp­find­lich.

gewerbliche Glasversicherung

Ob moder­ne Glas­fas­sa­de, stil­vol­le Glas­trenn­wän­de oder gro­ße Schau­fens­ter – Glas ist aus vie­len Betrie­ben nicht mehr weg­zu­den­ken. Doch was pas­siert, wenn es zu Bruch geht? Anders als bei einem klei­nen Miss­ge­schick zu Hau­se kann ein gewerb­li­cher Glas­scha­den schnell meh­re­re Tau­send Euro kos­ten. Gera­de bei Ein­bruch, Sturm oder Van­da­lis­mus hilft eine gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung, den Scha­den finan­zi­ell abzu­fe­dern.

Wir erklä­ren Ihnen, wel­che Schä­den abge­si­chert sind, für wen sich der Abschluss lohnt und wor­auf es beim Ver­si­che­rungs­schutz ankommt. Zudem zei­gen wir Ihnen, wie Sie mit einer indi­vi­du­el­len Aus­schrei­bung das opti­ma­le Ange­bot für Ihren Betrieb erhal­ten.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Die gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung schützt vor den Kos­ten bei Glas­bruch an Schau­fens­tern, Fas­sa­den, Trenn­wän­den und Glas­ein­bau­ten.

  • Ver­si­chert sind unter ande­rem Schä­den durch Sturm, Ein­bruch, Van­da­lis­mus und Span­nungs­ris­se.

  • Beson­ders rele­vant ist die Absi­che­rung für Betrie­be mit gro­ßen Glas­flä­chen oder reprä­sen­ta­ti­ven Ein­gangs­be­rei­chen.

  • Die Glas­ver­si­che­rung ist häu­fig als Zusatz­bau­stein zur Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung inte­grier­bar.

  • Die Bei­trags­hö­he rich­tet sich nach Flä­che, Lage, Nut­zung und gewünsch­ter Selbst­be­tei­li­gung – wir erstel­len gern eine indi­vi­du­el­le Aus­schrei­bung für Sie.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Dar­um ist eine Glas­ver­si­che­rung für Gewer­be­be­trie­be sinn­voll

Glas ver­leiht Gebäu­den Trans­pa­renz, Offen­heit und einen moder­nen Cha­rak­ter. Doch so ein­drucks­voll Glas­flä­chen auch wir­ken – sie sind emp­find­lich. Ein Sturm, Van­da­lis­mus oder ein unacht­sa­mer Kun­de rei­chen aus, und schon ist die teu­re Schau­fens­ter­schei­be beschä­digt oder kom­plett zer­stört. Die Fol­gen: hohe Repa­ra­tur­kos­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen und im schlimms­ten Fall Umsatz­ein­bu­ßen.

Gera­de in Bran­chen wie dem Ein­zel­han­del, bei Arzt­pra­xen, Apo­the­ken, Hotels oder Fri­seur­sa­lons ist Glas ein zen­tra­les Gestal­tungs­ele­ment. Aber auch Ver­wal­tungs­ge­bäu­de und moder­ne Büros set­zen häu­fig auf groß­flä­chi­ge Ver­gla­sun­gen. Wird hier ein Scha­den nicht abge­si­chert, muss das Unter­neh­men die Kos­ten aus eige­ner Tasche zah­len – und das kann schnell in die Tau­sen­de gehen.

Mit einer gewerb­li­chen Glas­ver­si­che­rung sichern Sie sich gegen genau die­se Risi­ken ab. Ver­si­chert sind unter ande­rem:

  • Außen­ver­gla­sun­gen wie Schau­fens­ter, Türen und Fas­sa­den­ver­gla­sun­gen

  • Innen­ver­gla­sun­gen wie Trenn­wän­de, Glas­tü­ren, Spie­gel oder Glas­plat­ten

  • fest instal­lier­te Wer­be­schil­der oder Beleuch­tungs­ele­men­te aus Glas

  • Glas­ke­ra­mik­koch­flä­chen und Glas­ein­bau­ten in The­ken oder Emp­fangs­be­rei­chen

Beson­ders sinn­voll ist der Schutz, wenn Glas eine zen­tra­le Rol­le in der Außen­dar­stel­lung Ihres Unter­neh­mens spielt oder bau­lich fest mit dem Objekt ver­bun­den ist. Denn der Ersatz oder die Repa­ra­tur sol­cher Flä­chen ist nicht nur teu­er, son­dern häu­fig auch zeit­kri­tisch – schließ­lich soll der Betrieb mög­lichst ohne Unter­bre­chung wei­ter­lau­fen.

Umfas­sen­der Schutz für Ihre geschäft­li­chen Glas­flä­chen – von der Schau­fens­ter­schei­be bis zur Glas­trenn­wand.

Was deckt die Glas­ver­si­che­rung ab?

Eine gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz für ver­schie­dens­te Glas­flä­chen und ‑objek­te in Ihrem Unter­neh­men. Ver­si­chert sind unter ande­rem:

Ver­si­chert sind Schä­den durch:

Zusätz­lich über­nimmt die Ver­si­che­rung:

Bit­te beach­ten Sie, dass bestimm­te Schä­den, wie Krat­zer oder Trü­bun­gen, in der Regel nicht ver­si­chert sind.

Die Kos­ten rich­ten sich nach Flä­che, Lage und Nut­zung – wir sor­gen für ein Ange­bot, das genau zu Ihrem Betrieb passt.

Wie viel kos­tet eine gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung?

Die Bei­trags­hö­he für eine gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung lässt sich pau­schal nicht bezif­fern – denn sie hängt stark von den indi­vi­du­el­len Gege­ben­hei­ten Ihres Unter­neh­mens ab. Im Durch­schnitt kön­nen klei­ne Betrie­be mit monat­li­chen Bei­trä­gen ab ca. 10 bis 25 Euro rech­nen. Grö­ße­re Glas­flä­chen, expo­nier­te Lagen oder beson­de­re Risi­ken füh­ren ent­spre­chend zu höhe­ren Prä­mi­en. Ent­schei­dend ist dabei nicht nur die Flä­che, son­dern auch das kon­kre­te Scha­den­po­ten­zi­al.

Ein­fluss­fak­to­ren auf die Kos­ten:

Zudem kön­nen Unter­neh­men von steu­er­li­chen Vor­tei­len pro­fi­tie­ren: Die Bei­trä­ge zur Glas­ver­si­che­rung gel­ten als Betriebs­aus­ga­ben und sind in vol­ler Höhe steu­er­lich absetz­bar.

Unser Tipp: Spa­ren Sie nicht an der fal­schen Stel­le. Eine soli­de Absi­che­rung schützt im Ernst­fall nicht nur Ihre Finan­zen, son­dern sichert auch den rei­bungs­lo­sen Betriebs­ab­lauf.

Ergän­zen­der Schutz, der zählt

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men

Betriebshaftpflicht

Betriebs­haft­pflicht

Ein Miss­ge­schick auf der Bau­stel­le, eine her­un­ter­ge­fal­le­ne Lei­ter im Kun­den­bü­ro oder ein unacht­sa­mer Moment im All­tag – schnell ist ein Scha­den ent­stan­den, für den Ihr Unter­neh­men haft­bar gemacht wird.

Mit unse­rer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schüt­zen wir Sie zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die durch betrieb­li­che Tätig­kei­ten ver­ur­sacht wer­den. Das gilt für Sie, Ihre Mit­ar­bei­ten­den und Ihre betrieb­li­chen Erfül­lungs­ge­hil­fen.

Warentransport

Waren­trans­port-Ver­si­che­rung

Sobald Ihre Waren das Betriebs­ge­län­de ver­las­sen, sind sie zahl­rei­chen Risi­ken aus­ge­setzt – ob beim Trans­port durch eige­ne Fahr­zeu­ge oder durch exter­ne Dienst­leis­ter.

Die Waren­trans­port-Ver­si­che­rung sichert Ihre Lie­fe­run­gen umfas­send ab: gegen Schä­den durch Unfäl­le, Dieb­stahl, unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung oder Wit­te­rungs­ein­flüs­se. Egal ob Ein­zel­trans­por­te oder regel­mä­ßi­ger Ver­sand – wir sor­gen für den pas­sen­den Schutz ent­lang Ihrer Lie­fer­ket­te.

Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Ein Rohr­bruch, ein Ein­bruch oder ein Brand kön­nen die kom­plet­te Betriebs­ein­rich­tung zer­stö­ren – und damit den Geschäfts­be­trieb mas­siv gefähr­den.

Mit unse­rer Inhalts­ver­si­che­rung schüt­zen wir Ihre tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Aus­stat­tung, Maschi­nen, Waren­la­ger und Ein­bau­ten umfas­send. Der Schutz greift bei zahl­rei­chen Risi­ken wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Sturm oder Van­da­lis­mus – indi­vi­du­ell ange­passt an Ihre Betriebs­grö­ße und Bran­che.

So lässt sich Glas­ver­si­che­rung in Ihr Sicher­heits­kon­zept inte­grie­ren

Indi­vi­du­ell absi­chern

Nicht jedes Unter­neh­men braucht die­sel­be Lösung. Des­halb lässt sich der Glas­ver­si­che­rungs­schutz fle­xi­bel an Ihre Betriebs­struk­tur anpas­sen.

Glasversicherung Unternehmen

Sie haben die Mög­lich­keit, die Glas­ver­si­che­rung auf drei ver­schie­de­ne Arten in Ihren Ver­si­che­rungs­schutz ein­zu­bin­den:

Wir fin­den gemein­sam mit Ihnen den pas­sen­den Weg – unab­hän­gig davon, ob Sie bereits bestehen­de Poli­cen haben oder eine neue Lösung suchen.

Pass­ge­naue Absi­che­rung für jede Bran­che

Gewer­be im Über­blick

Ob Dienst­leis­tung, Hand­werk oder Ein­zel­han­del – die Risi­ken unter­schei­den sich je nach Bran­che, doch der Bedarf an pro­fes­sio­nel­lem Schutz ist immer da. Wir bie­ten Ihnen für jede Unter­neh­mens­form die pas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sung.

Ent­de­cken Sie bran­chen­spe­zi­fi­schen Ange­bo­te – indi­vi­du­ell auf Ihre Tätig­keit und Betriebs­grö­ße abge­stimmt.

Fir­men & Gewer­be­trei­ben­de

Einzelhandel-Versicherung

Vom klei­nen Ein­zel­han­dels­ge­schäft bis hin zum pro­du­zie­ren­den Gewer­be – Unter­neh­men ste­hen täg­lich vor viel­fäl­ti­gen Risi­ken. Ob Ein­bruch, Glas­bruch, Betriebs­un­ter­bre­chung oder Haf­tungs­fra­gen: Wer sei­ne Betriebs­ein­rich­tung, Mit­ar­bei­ten­den und geschäft­li­che Exis­tenz schüt­zen will, braucht ein pas­sen­des Ver­si­che­rungs­kon­zept.

Wir bie­ten maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für klas­si­sche Gewer­be­be­trie­be – abge­stimmt auf Ihre Bran­che, Unter­neh­mens­grö­ße und indi­vi­du­el­le Risi­ko­la­ge. So sichern Sie sich und Ihren Betrieb zuver­läs­sig gegen exis­tenz­be­dro­hen­de Schä­den ab.

Hand­werks­be­trie­be

Handwerksbetrieb

Als Hand­werks­be­trieb sind Sie täg­lich unter­wegs, oft unter Zeit­druck, mit wert­vol­ler Tech­nik und hoher Ver­ant­wor­tung. Ein defek­tes Werk­zeug, ein Scha­den auf der Bau­stel­le oder ein Unfall im eige­nen Betrieb kön­nen schnell zur Kos­ten­fal­le wer­den.

Wir hel­fen Ihnen dabei, Ihre Maschi­nen, Fahr­zeu­ge, Mit­ar­bei­ter und Auf­trä­ge abzu­si­chern – ob auf der Bau­stel­le, in der Werk­statt oder im Lager. Mit unse­rem bran­chen­er­fah­re­nen Ver­si­che­rungs­schutz mini­mie­ren Sie Risi­ken und kon­zen­trie­ren sich auf das, was zählt: Ihre hand­werk­li­che Arbeit.

Freie Beru­fe & Selbst­stän­di­ge

Fotografen-Versicherung

Wer als Selbst­stän­di­ger arbei­tet, trägt die vol­le Ver­ant­wor­tung für sein unter­neh­me­ri­sches Han­deln – und oft auch für sein Büro, sei­ne Tech­nik und das Ver­trau­en sei­ner Kun­den. Doch auch krea­ti­ve oder bera­ten­de Tätig­kei­ten ber­gen Risi­ken: Ein Scha­den beim Kun­den, ein Feh­ler in der Bera­tung oder ein Aus­fall durch Krank­heit kann teu­er wer­den.

Wir bie­ten Ihnen eine Absi­che­rung, die zu Ihrer beruf­li­chen Frei­heit passt – vom Rechts­schutz bis zur Inhalts­ver­si­che­rung. Ob Ein­zel­bü­ro, Pra­xis oder digi­ta­les Busi­ness: Wir schüt­zen, was Sie auf­ge­baut haben.

Klar­heit im Scha­den­fall

In wel­chen Fäl­len ist Ihr Unter­neh­men durch die Glas­ver­si­che­rung geschützt?

Die Glas­ver­si­che­rung zahlt …

Die Glas­ver­si­che­rung zahlt nicht …

Zusam­men­fas­sung

Glas ist nicht nur ein Gestal­tungs­ele­ment, son­dern oft ein essen­zi­el­ler Bestand­teil der Gebäu­de­struk­tur – vor allem im Gewer­be. Ob Schau­fens­ter, Glas­tü­ren oder Innen­ver­gla­sung: Geht etwas zu Bruch, kann das schnell teu­er wer­den.

Mit einer gewerb­li­chen Glas­ver­si­che­rung sichern Sie sich gegen genau die­se Risi­ken ab. Sie über­nimmt die Kos­ten bei Glas­bruch, Sprün­gen oder Zer­stö­rung und schützt so Ihre Liqui­di­tät und Ihre Geschäfts­ab­läu­fe. Beson­ders sinn­voll ist der Schutz für Unter­neh­men mit groß­flä­chi­ger Ver­gla­sung, öffent­li­chem Kun­den­ver­kehr oder hoch­wer­ti­gen Glas­ein­bau­ten.

Wir unter­stüt­zen Sie bei der Aus­wahl des pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schut­zes – als Ein­zel­ver­trag oder Bau­stein Ihrer bestehen­den Fir­men­ver­si­che­rung.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Kos­ten hän­gen vom Umfang der Ver­gla­sung, der Lage des Betriebs, der gewünsch­ten Selbst­be­tei­li­gung und dem Ver­si­che­rungs­mo­dell ab. Klei­ne Betrie­be zah­len häu­fig zwi­schen 10 und 25 Euro pro Monat, bei groß­flä­chi­gen Ver­gla­sun­gen oder erhöh­tem Risi­ko kön­nen die Bei­trä­ge ent­spre­chend höher lie­gen.

Grund­sätz­lich haf­tet der Eigen­tü­mer oder Betrei­ber des Gebäu­des bzw. Betriebs. Ist eine Glas­ver­si­che­rung vor­han­den, über­nimmt die­se die Kos­ten für Repa­ra­tur, Ent­sor­gung und ggf. Not­ver­gla­sung – je nach ver­trag­lich ver­ein­bar­tem Leis­tungs­um­fang. Ohne Ver­si­che­rung muss der Betrieb die Kos­ten selbst tra­gen.

Eine Glas­bruch­ver­si­che­rung ist für alle Gewer­be­be­trie­be sinn­voll, die über gro­ße Glas­flä­chen, Schau­fens­ter, Trenn­wän­de, Spie­gel oder Glas­ein­bau­ten ver­fü­gen. Beson­ders emp­feh­lens­wert ist sie für den Ein­zel­han­del, Pra­xen, Apo­the­ken, Büros mit Kun­den­ver­kehr oder auch Gas­tro­no­mie­be­trie­be mit gro­ßen Fens­ter­fron­ten.

Die Ver­si­che­rung zahlt nicht bei rein opti­schen Schä­den, z. B. Krat­zern, Schleif­spu­ren oder Trü­bun­gen. Auch lose Glas­ele­men­te, nicht fest ein­ge­bau­te Glas­ob­jek­te oder vor Ver­si­che­rungs­be­ginn beschä­dig­tes Glas sind in der Regel aus­ge­schlos­sen. Der genaue Umfang ergibt sich aus den Ver­trags­be­din­gun­gen.