- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Handel Versicherung
Versicherungen für den Handel
Optimaler Schutz für Einzelhändler, Großhandel und Online-Shops – individuell abgesichert.
Wer im Handel tätig ist, übernimmt täglich Verantwortung – für Ware, Kunden, Lieferketten und die eigene Existenz. Ob klassischer Einzelhändler mit Ladenlokal, moderner Online-Shop oder Großhändler mit Lagerlogistik: Jedes Handelsunternehmen ist vielfältigen Risiken ausgesetzt. Ein Schaden an der Ware, eine Cyberattacke oder ein Haftungsfall kann schnell hohe Kosten verursachen – und im schlimmsten Fall die Existenz gefährden.
Deshalb ist ein professioneller Versicherungsschutz für den Handel unverzichtbar. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Lösungen zu finden – individuell auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Risiken zugeschnitten. Erfahren Sie jetzt, welche Versicherungen für Ihr Handelsunternehmen wirklich wichtig sind.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Sie handeln stationär oder online?
Branchenspezifisch versichern: Einzelhandel oder Onlineshop?
Je nach Geschäftsmodell sind unterschiedliche Risiken zu berücksichtigen. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen – ob für den klassischen Einzelhandel oder für moderne Onlineshops.
Onlineshop-Versicherung
Optimaler Schutz für Ihre digitale Verkaufsplattform – modular, flexibel, umfassend.
Einzelhandel-Versicherung
Sicherheit für Ihr stationäres Geschäft – von Einbruch über Haftpflicht bis Cyber.
Schutz, der zu Ihrem Handelsunternehmen passt
Versicherungen für den Handel im Überblick
Im Handelsalltag lauern viele Risiken – vom gestohlenen Wareneingang über Sachschäden im Laden bis hin zu Cyberangriffen im Onlinegeschäft. Mit den richtigen Versicherungen sichern wir gemeinsam das ab, was Ihnen wichtig ist: Ihre Waren, Ihre Technik, Ihre Daten und Ihre finanzielle Sicherheit.
Hier finden Sie die wichtigsten Versicherungen für Ihr Handelsunternehmen im Überblick. Per Klick gelangen Sie direkt zum passenden Abschnitt mit weiteren Details:
Sicherheit für Ihr Handelsunternehmen – Schutz vor unerwarteten Haftungsrisiken
Betriebshaftpflichtversicherung für Händler
Im Handelsgeschäft können unvorhergesehene Ereignisse schnell zu Schadensersatzforderungen führen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Ansprüche und sichert Ihre Existenz.
Als Händler tragen Sie täglich Verantwortung – für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter und Ihre Produkte. Trotz größter Sorgfalt können Missgeschicke passieren, die zu Personen‑, Sach- oder daraus resultierenden Vermögensschäden führen. In solchen Fällen können Dritte Schadensersatzansprüche gegen Ihr Unternehmen geltend machen.
Was deckt die Betriebshaftpflichtversicherung ab?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen berechtigter und unberechtigter Schadensersatzansprüche. Zu den Leistungen gehören:
Personenschäden: Wenn beispielsweise ein Kunde in Ihrem Ladenlokal auf einem rutschigen Boden ausrutscht und sich verletzt, übernimmt die Versicherung die Kosten für medizinische Behandlungen und Schmerzensgeld.
Sachschäden: Beschädigt ein Mitarbeiter versehentlich das Eigentum eines Kunden, wie etwa beim Transport von Waren, kommt die Versicherung für die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten auf.
Vermögensschäden: Entstehen einem Dritten finanzielle Nachteile infolge eines von Ihnen verursachten Personen- oder Sachschadens, wie beispielsweise Verdienstausfälle, deckt die Versicherung auch diese Folgeschäden ab.
Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche: Die Versicherung prüft, ob die gegen Sie erhobenen Forderungen gerechtfertigt sind, und wehrt unberechtigte Ansprüche notfalls auch gerichtlich ab (passiver Rechtsschutz).
Warum ist die Betriebshaftpflicht für Händler unverzichtbar?
Im Handelssektor sind die Risiken vielfältig. Ein kleiner Vorfall kann erhebliche finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen und die Existenz Ihres Unternehmens bedrohen. Die Betriebshaftpflichtversicherung fungiert hier als essenzielles Sicherheitsnetz, das nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihre persönliche finanzielle Sicherheit schützt.
Kosten und Deckungssummen
Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung variieren je nach Betriebsgröße, Umsatz und individuellen Risiken. Üblicherweise liegen die Deckungssummen für Personen- und Sachschäden zwischen 3 und 10 Millionen Euro. Eine sorgfältige Bedarfsanalyse hilft dabei, die passende Versicherungssumme festzulegen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
Waren, Technik und Einrichtung richtig absichern
Inhalts- & Inventarversicherung für Händler
Ein Feuer im Lager, ein Rohrbruch im Verkaufsraum oder ein Einbruch übers Wochenende – all das kann immense finanzielle Schäden verursachen. Mit der passenden Inhalts- und Inventarversicherung schützen wir gemeinsam, was Ihr Unternehmen tagtäglich am Laufen hält.
In einem Handelsunternehmen steckt viel Kapital – ob in der Ladeneinrichtung, in technischen Geräten oder im Warenbestand. All das kann durch unvorhergesehene Ereignisse wie Feuer, Leitungswasserschäden oder Einbruchdiebstahl schwer beschädigt oder zerstört werden. Ohne passenden Versicherungsschutz kann das schnell zur Existenzfrage werden.
Mit der Inhalts- & Inventarversicherung – oft auch als Geschäftsinhaltsversicherung bezeichnet – sichern wir Ihr gesamtes Betriebsinventar zuverlässig ab. Versichert sind unter anderem:
die gesamte technische und kaufmännische Betriebseinrichtung
Waren und Vorräte (z. B. Produkte im Lager oder Verkaufsraum)
elektronische Geräte wie Kassen, Computer, Tablets und Scanner
Welche Schäden sind abgedeckt?
Die Inhaltsversicherung greift bei einer Vielzahl von Risiken – unter anderem bei:
Feuer, Blitzschlag, Explosion
Leitungswasserschäden (z. B. Rohrbrüche, defekte Kaffeemaschinen oder Spülgeräte)
Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus
Sturm und Hagel
Zusätzlich lassen sich je nach Anbieter weitere Bausteine ergänzen, zum Beispiel Elementarschäden (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben) oder eine Betriebsunterbrechungsversicherung, die für entgangene Gewinne und laufende Kosten während der Schadensbehebung aufkommt.
Worauf sollten Händler achten?
Ein besonders wichtiger Punkt ist die Versicherungssumme: Sie sollte dem Neuwert der Einrichtung und dem Wiederbeschaffungswert der Waren entsprechen. So vermeiden wir eine Unterversicherung, die im Schadensfall teuer werden kann. Auch dynamische Wertanpassungen sorgen dafür, dass Ihre Versicherung immer aktuell bleibt – selbst wenn Ihr Unternehmen wächst.
Praxisbeispiel aus dem Handel:
Ein Kurzschluss setzt ein Lagerregal in Brand, die Flammen greifen auf Verpackungsmaterial über. Große Teile des Warenbestands werden vernichtet – der Schaden geht in die Zehntausende. Gut, wenn in diesem Fall eine Inhaltsversicherung besteht, die nicht nur für die Waren, sondern auch für entstandene Folgekosten aufkommt.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Wer im Handel täglich vollen Einsatz zeigt, sollte auch im Privatleben zuverlässig abgesichert sein. Deshalb finden Sie hier gezielte Empfehlungen für Ihre persönliche Vorsorge, Ihre Gesundheit sowie den Schutz von Haus und Eigentum. Profitieren Sie von unserem Überblick über relevante Versicherungen, die perfekt zu Ihrer Tätigkeit als Händler passen.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Digitale Risiken absichern – damit Ihr Betrieb nicht offline geht
Cyberversicherung für den Handel
Ob Onlineshop, digitales Kassensystem oder E‑Mail-Verkehr – wer im Handel aktiv ist, kommt an IT und Internet nicht vorbei. Umso wichtiger ist es, sich gegen digitale Bedrohungen wirksam abzusichern.
Im modernen Handelsalltag läuft kaum noch etwas ohne digitale Infrastruktur. Wir wickeln Bestellungen online ab, kommunizieren per Mail mit Lieferanten und Kunden oder nutzen Cloud-Dienste für Lager und Abrechnung. Was uns dabei oft nicht bewusst ist: Jeder digitale Kontaktpunkt kann zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Und ein erfolgreicher Angriff kann verheerende Folgen haben – nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf unsere Daten, unseren Ruf und die Handlungsfähigkeit unseres gesamten Betriebs.
Genau hier setzt eine gute Cyberversicherung an. Sie schützt uns nicht nur im Schadensfall, sondern greift oft schon präventiv ein – etwa durch Schulungsangebote für Mitarbeitende oder durch Tools zur Früherkennung von Risiken. Wenn es dennoch zu einem Vorfall kommt, ist es gut zu wissen, dass wir auf professionelle Hilfe zurückgreifen können: IT-Forensiker analysieren den Angriff, sichern Daten, helfen bei der Wiederherstellung und sorgen dafür, dass unser Betrieb schnell wieder ans Netz geht.
Gerade im Onlinehandel, bei der Nutzung digitaler Zahlungswege oder beim Arbeiten mit Kundendaten kann der Schaden immens sein. Erpressung durch Ransomware, gestohlene Kundendaten oder gehackte Shops sind längst keine Ausnahme mehr, sondern bittere Realität. Eine gute Cyberversicherung übernimmt hier nicht nur Kosten für technische Wiederherstellung und Krisenkommunikation – sie steht auch dann an unserer Seite, wenn Dritte Schadenersatz verlangen oder wir rechtlich unter Druck geraten.
Was früher als optional galt, ist heute unverzichtbar geworden: Die Cyberversicherung gehört in jeden modernen Versicherungsschutz für Handelsunternehmen – unabhängig von der Größe des Betriebs. Denn jeder Rechner, jedes Kassensystem und jede E‑Mail ist eine potenzielle Schwachstelle. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass daraus kein existenzbedrohendes Risiko wird.
Sicher von A nach B – Warenschutz, der mitdenkt
Transportversicherung für den Handel
Ob Anlieferung vom Großhandel oder Versand zum Kunden – bei jedem Transport lauern Risiken. Mit der passenden Transportversicherung sichern wir unsere Warenbewegung zuverlässig ab – im In- wie im Ausland.
In einem Handelsunternehmen gehört der Warentransport zum täglichen Geschäft – und das in beide Richtungen: vom Zulieferer zu uns und von uns zum Endkunden. Was viele unterschätzen: Sobald Ware das Lager oder Geschäft verlässt, ist sie zahlreichen Risiken ausgesetzt. Ein Auffahrunfall auf dem Weg zur Filiale, ein Diebstahl beim Zwischenstopp oder ein Transportschaden durch unsachgemäße Handhabung – die Szenarien sind vielfältig, die finanziellen Folgen oft erheblich.
Mit einer individuell passenden Transportversicherung sorgen wir dafür, dass genau dieses Risiko abgefedert wird. Die Absicherung greift sowohl bei Schäden auf dem Weg zum Kunden als auch beim Wareneingang. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Haftung des Spediteurs oder Paketdienstleisters begrenzt ist – wie etwa bei DHL, wo die Grundhaftung bei nur 500 € pro Sendung liegt. Für hochwertige Waren reicht das bei Weitem nicht aus.
Je nach Struktur unseres Handelsunternehmens – egal ob stationär, im Onlinebereich oder beides – lässt sich der Schutz gezielt anpassen. Besonders relevant ist dies auch, wenn wir Waren mit eigenen Fahrzeugen transportieren oder Zwischenlagerungen stattfinden. Eine gute Police deckt nicht nur Schäden während des Transports ab, sondern auch beim Be- und Entladen oder bei kurzfristigen Zwischenstopps, etwa auf einem Parkplatz oder im Lager.
Ein weiterer Vorteil: Transportversicherungen lassen sich pauschal für das gesamte Handelsjahr abschließen. So müssen wir nicht jede einzelne Lieferung oder Bestellung separat absichern, sondern genießen durchgehenden Schutz – ganz gleich, wie viele Sendungen bewegt werden.
Gerade im digitalen Handel, bei wertvoller Elektronik oder großen Stückzahlen, ist eine Transportversicherung heute längst kein optionaler Zusatz mehr. Sie gehört zur Grundausstattung – wie die Waren selbst.
Umfassender Schutz für Ihren Online- und Einzelhandel
Shops by Hiscox
Ob Online-Shop oder stationärer Handel – mit “Shops by Hiscox” sichern Sie Ihr Geschäft individuell gegen vielfältige Risiken ab und profitieren von einem modularen Versicherungskonzept, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
Im dynamischen Umfeld des Handels stehen Unternehmer täglich vor neuen Herausforderungen. Unvorhersehbare Ereignisse wie Produkthaftungsansprüche, Cyberangriffe oder Sachschäden können den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Hier setzt “Shops by Hiscox” an – eine speziell für Online- und Einzelhändler entwickelte Versicherungslösung, die umfassenden Schutz bietet.
Modularer Aufbau für individuellen Schutz
“Shops by Hiscox” ermöglicht es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz flexibel zu gestalten. Sie wählen aus verschiedenen Modulen diejenigen aus, die am besten zu Ihrem Geschäftsmodell passen:
Betriebshaftpflichtversicherung: Schützt vor Ansprüchen Dritter bei Personen- und Sachschäden, die im Rahmen Ihrer Geschäftstätigkeit entstehen.
Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpflicht): Deckt finanzielle Schäden ab, die durch Fehler oder Versäumnisse in Ihrer beruflichen Tätigkeit verursacht werden.
Sachversicherung: Sichert Ihre Betriebseinrichtung und Ihr Warenlager gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl ab.
Cyberversicherung: Bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen und Datenverlusten, inklusive präventiver Assistance-Leistungen.
Warum “Shops by Hiscox”?
Die modulare Struktur dieser Versicherungslösung erlaubt es Ihnen, genau den Schutz zu wählen, den Ihr Unternehmen benötigt – nicht mehr und nicht weniger. So stellen Sie sicher, dass Sie optimal abgesichert sind, ohne unnötige Kosten zu verursachen. Zudem profitieren Sie von der Expertise eines Versicherers, der die spezifischen Risiken des Handels versteht und maßgeschneiderte Lösungen anbietet.
In einer Zeit, in der Handelsunternehmen zunehmend digitalen Risiken ausgesetzt sind und Haftungsansprüche schnell existenzbedrohend werden können, bietet “Shops by Hiscox” einen verlässlichen Schutzschild. Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: den Erfolg Ihres Geschäfts.
Rundum abgesichert im Berufsalltag — für Ihre Mitarbeitenden & Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Krankenversicherung
Mitarbeiterbindung beginnt beim Gesundheitsschutz.
Wir stärken die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und gleichzeitig die Attraktivität unseres Handelsunternehmens. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung zeigen wir soziale Verantwortung – individuell, steuerlich gefördert und hoch motivierend.
Betriebliche Unfallversicherung
Wenn etwas passiert – sorgen wir vor.
Unfälle passieren – beim Warentransport, im Lager oder auf dem Weg zur Arbeit. Die betriebliche Unfallversicherung schützt unser Team vor den finanziellen Folgen und bietet schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.
Firmenrechtsschutz
Rechtssicher durch den Alltag im Handel.
Ob Konflikte mit Lieferanten, Ärger mit Mitarbeitenden oder Probleme bei Bewertungen im Netz – im Handel sind rechtliche Auseinandersetzungen keine Seltenheit. Mit dem passenden Firmenrechtsschutz sichern wir unser Unternehmen umfassend ab und stehen im Ernstfall nicht allein da.
häufige Fragen
Welche Versicherungen sind für Händler gesetzlich vorgeschrieben?
In der Regel besteht für Händler keine generelle gesetzliche Versicherungspflicht. Dennoch kann z. B. eine Betriebshaftpflichtversicherung indirekt verpflichtend sein – etwa bei Vermietungen oder bestimmten Auflagen. Empfehlenswert ist sie in jedem Fall, ebenso wie eine Absicherung gegen Sach- und Cyberrisiken.
Wie hoch sind die Kosten für eine Handel-Versicherung?
Die Kosten hängen stark von Betriebsgröße, Umsatz, Warengruppen und gewählten Versicherungssummen ab. Eine einfache Betriebshaftpflicht gibt es schon ab ca. 20 € im Monat. Für umfassenden Schutz – etwa inkl. Cyber oder Inventar – können je nach Risiko auch 50–150 € monatlich realistisch sein.
Ist die Betriebshaftpflicht auch für Onlinehändler sinnvoll?
Ja, absolut. Auch im Onlinehandel besteht Haftungsrisiko – z. B. durch fehlerhafte Produkte, IT-Probleme oder Kundenbesuche am Lagerstandort. Die Betriebshaftpflicht schützt auch hier vor Schadenersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Was ist der Unterschied zwischen Sach- und Inventarversicherung im Handel?
Die Sachversicherung schützt das gesamte Betriebsinventar, inklusive Technik, Möbeln und Waren – oft nach dem Prinzip „alles ist versichert, was nicht ausgeschlossen ist“. Die Inventarversicherung ist meist Bestandteil dieser Sachversicherung, kann aber auch separat abgeschlossen werden, wenn nur Lagerbestände versichert werden sollen.