Ver­si­che­run­gen für den Han­del

Opti­ma­ler Schutz für Ein­zel­händ­ler, Groß­han­del und Online-Shops – indi­vi­du­ell abge­si­chert.

Wer im Han­del tätig ist, über­nimmt täg­lich Ver­ant­wor­tung – für Ware, Kun­den, Lie­fer­ket­ten und die eige­ne Exis­tenz. Ob klas­si­scher Ein­zel­händ­ler mit Laden­lo­kal, moder­ner Online-Shop oder Groß­händ­ler mit Lager­lo­gis­tik: Jedes Han­dels­un­ter­neh­men ist viel­fäl­ti­gen Risi­ken aus­ge­setzt. Ein Scha­den an der Ware, eine Cyber­at­ta­cke oder ein Haf­tungs­fall kann schnell hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen – und im schlimms­ten Fall die Exis­tenz gefähr­den.

Des­halb ist ein pro­fes­sio­nel­ler Ver­si­che­rungs­schutz für den Han­del unver­zicht­bar. Wir hel­fen Ihnen dabei, die pas­sen­den Lösun­gen zu fin­den – indi­vi­du­ell auf Ihr Geschäfts­mo­dell und Ihre Risi­ken zuge­schnit­ten. Erfah­ren Sie jetzt, wel­che Ver­si­che­run­gen für Ihr Han­dels­un­ter­neh­men wirk­lich wich­tig sind.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Han­dels­un­ter­neh­men benö­ti­gen indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­ne Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, um typi­sche Risi­ken wie Dieb­stahl, Sach­schä­den, Haf­tungs­fäl­le oder Cyber­an­grif­fe abzu­si­chern.

  • Eine Betriebs­haft­pflicht schützt vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen Drit­ter – etwa bei Per­so­nen- oder Pro­dukt­schä­den im Laden oder beim Kun­den.

  • Inhalts- und Sach­ver­si­che­run­gen sichern Waren, Ein­rich­tun­gen und Tech­nik gegen Feu­er, Ein­bruch, Was­ser- oder Sturm­schä­den ab.

  • Mit einer Cyber­ver­si­che­rung schüt­zen Sie sich vor den Fol­gen von Hacker­an­grif­fen, Daten­ver­lust oder Cyber-Erpres­sung – inkl. Sofort­hil­fe im Ernst­fall.

  • Für den Waren­trans­port ist eine Trans­port­ver­si­che­rung wich­tig, da Trans­port­schä­den oder Ver­lus­te nicht immer durch den Paket­dienst aus­rei­chend gedeckt sind.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Sie han­deln sta­tio­när oder online?

Bran­chen­spe­zi­fisch ver­si­chern: Ein­zel­han­del oder Online­shop?

Je nach Geschäfts­mo­dell sind unter­schied­li­che Risi­ken zu berück­sich­ti­gen. Des­halb bie­ten wir Ihnen maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen – ob für den klas­si­schen Ein­zel­han­del oder für moder­ne Online­shops.

Online­shop-Ver­si­che­rung

Opti­ma­ler Schutz für Ihre digi­ta­le Ver­kaufs­platt­form – modu­lar, fle­xi­bel, umfas­send.

Ein­zel­han­del-Ver­si­che­rung

Sicher­heit für Ihr sta­tio­nä­res Geschäft – von Ein­bruch über Haft­pflicht bis Cyber.

Schutz, der zu Ihrem Han­dels­un­ter­neh­men passt

Ver­si­che­run­gen für den Han­del im Über­blick

Im Han­del­s­all­tag lau­ern vie­le Risi­ken – vom gestoh­le­nen Waren­ein­gang über Sach­schä­den im Laden bis hin zu Cyber­an­grif­fen im Onlin­ege­schäft. Mit den rich­ti­gen Ver­si­che­run­gen sichern wir gemein­sam das ab, was Ihnen wich­tig ist: Ihre Waren, Ihre Tech­nik, Ihre Daten und Ihre finan­zi­el­le Sicher­heit.

Hier fin­den Sie die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihr Han­dels­un­ter­neh­men im Über­blick. Per Klick gelan­gen Sie direkt zum pas­sen­den Abschnitt mit wei­te­ren Details:

Sicher­heit für Ihr Han­dels­un­ter­neh­men – Schutz vor uner­war­te­ten Haf­tungs­ri­si­ken

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Händ­ler

Im Han­dels­ge­schäft kön­nen unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se schnell zu Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen füh­ren. Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Ihr Unter­neh­men vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ansprü­che und sichert Ihre Exis­tenz.

Als Händ­ler tra­gen Sie täg­lich Ver­ant­wor­tung – für Ihre Kun­den, Ihre Mit­ar­bei­ter und Ihre Pro­duk­te. Trotz größ­ter Sorg­falt kön­nen Miss­ge­schi­cke pas­sie­ren, die zu Personen‑, Sach- oder dar­aus resul­tie­ren­den Ver­mö­gens­schä­den füh­ren. In sol­chen Fäl­len kön­nen Drit­te Scha­dens­er­satz­an­sprü­che gegen Ihr Unter­neh­men gel­tend machen.

Was deckt die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ab?

Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz vor den finan­zi­el­len Fol­gen berech­tig­ter und unbe­rech­tig­ter Scha­dens­er­satz­an­sprü­che. Zu den Leis­tun­gen gehö­ren:

  • Per­so­nen­schä­den: Wenn bei­spiels­wei­se ein Kun­de in Ihrem Laden­lo­kal auf einem rut­schi­gen Boden aus­rutscht und sich ver­letzt, über­nimmt die Ver­si­che­rung die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen und Schmer­zens­geld.

  • Sach­schä­den: Beschä­digt ein Mit­ar­bei­ter ver­se­hent­lich das Eigen­tum eines Kun­den, wie etwa beim Trans­port von Waren, kommt die Ver­si­che­rung für die Repa­ra­tur- oder Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten auf.

  • Ver­mö­gens­schä­den: Ent­ste­hen einem Drit­ten finan­zi­el­le Nach­tei­le infol­ge eines von Ihnen ver­ur­sach­ten Per­so­nen- oder Sach­scha­dens, wie bei­spiels­wei­se Ver­dienst­aus­fäl­le, deckt die Ver­si­che­rung auch die­se Fol­ge­schä­den ab.

  • Prü­fung und Abwehr unbe­rech­tig­ter Ansprü­che: Die Ver­si­che­rung prüft, ob die gegen Sie erho­be­nen For­de­run­gen gerecht­fer­tigt sind, und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che not­falls auch gericht­lich ab (pas­si­ver Rechts­schutz).

War­um ist die Betriebs­haft­pflicht für Händ­ler unver­zicht­bar?

Im Han­dels­sek­tor sind die Risi­ken viel­fäl­tig. Ein klei­ner Vor­fall kann erheb­li­che finan­zi­el­le Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen und die Exis­tenz Ihres Unter­neh­mens bedro­hen. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung fun­giert hier als essen­zi­el­les Sicher­heits­netz, das nicht nur Ihr Unter­neh­men, son­dern auch Ihre per­sön­li­che finan­zi­el­le Sicher­heit schützt.

Kos­ten und Deckungs­sum­men

Die Kos­ten einer Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung vari­ie­ren je nach Betriebs­grö­ße, Umsatz und indi­vi­du­el­len Risi­ken. Übli­cher­wei­se lie­gen die Deckungs­sum­men für Per­so­nen- und Sach­schä­den zwi­schen 3 und 10 Mil­lio­nen Euro. Eine sorg­fäl­ti­ge Bedarfs­ana­ly­se hilft dabei, die pas­sen­de Ver­si­che­rungs­sum­me fest­zu­le­gen, um im Scha­dens­fall opti­mal abge­si­chert zu sein.

Waren, Tech­nik und Ein­rich­tung rich­tig absi­chern

Inhalts- & Inven­tar­ver­si­che­rung für Händ­ler

Ein Feu­er im Lager, ein Rohr­bruch im Ver­kaufs­raum oder ein Ein­bruch übers Wochen­en­de – all das kann immense finan­zi­el­le Schä­den ver­ur­sa­chen. Mit der pas­sen­den Inhalts- und Inven­tar­ver­si­che­rung schüt­zen wir gemein­sam, was Ihr Unter­neh­men tag­täg­lich am Lau­fen hält.

In einem Han­dels­un­ter­neh­men steckt viel Kapi­tal – ob in der Laden­ein­rich­tung, in tech­ni­schen Gerä­ten oder im Waren­be­stand. All das kann durch unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den oder Ein­bruch­dieb­stahl schwer beschä­digt oder zer­stört wer­den. Ohne pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz kann das schnell zur Exis­tenz­fra­ge wer­den.

Mit der Inhalts- & Inven­tar­ver­si­che­rung – oft auch als Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung bezeich­net – sichern wir Ihr gesam­tes Betriebs­in­ven­tar zuver­läs­sig ab. Ver­si­chert sind unter ande­rem:

  • die gesam­te tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Betriebs­ein­rich­tung

  • Waren und Vor­rä­te (z. B. Pro­duk­te im Lager oder Ver­kaufs­raum)

  • elek­tro­ni­sche Gerä­te wie Kas­sen, Com­pu­ter, Tablets und Scan­ner

Wel­che Schä­den sind abge­deckt?

Die Inhalts­ver­si­che­rung greift bei einer Viel­zahl von Risi­ken – unter ande­rem bei:

  • Feu­er, Blitz­schlag, Explo­si­on

  • Lei­tungs­was­ser­schä­den (z. B. Rohr­brü­che, defek­te Kaf­fee­ma­schi­nen oder Spül­ge­rä­te)

  • Ein­bruch­dieb­stahl, Raub und Van­da­lis­mus

  • Sturm und Hagel

Zusätz­lich las­sen sich je nach Anbie­ter wei­te­re Bau­stei­ne ergän­zen, zum Bei­spiel Ele­men­tar­schä­den (Über­schwem­mung, Rück­stau, Erd­be­ben) oder eine Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung, die für ent­gan­ge­ne Gewin­ne und lau­fen­de Kos­ten wäh­rend der Scha­dens­be­he­bung auf­kommt.

Wor­auf soll­ten Händ­ler ach­ten?

Ein beson­ders wich­ti­ger Punkt ist die Ver­si­che­rungs­sum­me: Sie soll­te dem Neu­wert der Ein­rich­tung und dem Wie­der­be­schaf­fungs­wert der Waren ent­spre­chen. So ver­mei­den wir eine Unter­ver­si­che­rung, die im Scha­dens­fall teu­er wer­den kann. Auch dyna­mi­sche Wert­an­pas­sun­gen sor­gen dafür, dass Ihre Ver­si­che­rung immer aktu­ell bleibt – selbst wenn Ihr Unter­neh­men wächst.

Pra­xis­bei­spiel aus dem Han­del:

Ein Kurz­schluss setzt ein Lager­re­gal in Brand, die Flam­men grei­fen auf Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al über. Gro­ße Tei­le des Waren­be­stands wer­den ver­nich­tet – der Scha­den geht in die Zehn­tau­sen­de. Gut, wenn in die­sem Fall eine Inhalts­ver­si­che­rung besteht, die nicht nur für die Waren, son­dern auch für ent­stan­de­ne Fol­ge­kos­ten auf­kommt.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Han­del täg­lich vol­len Ein­satz zeigt, soll­te auch im Pri­vat­le­ben zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie den Schutz von Haus und Eigen­tum. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Händ­ler pas­sen.

gesundheit-pflege

Gesund­heit

haus-und-wohnen

Haus & Woh­nen

vorsorge

Vor­sor­ge

Digi­ta­le Risi­ken absi­chern – damit Ihr Betrieb nicht off­line geht

Cyber­ver­si­che­rung für den Han­del

Ob Online­shop, digi­ta­les Kas­sen­sys­tem oder E‑Mail-Ver­kehr – wer im Han­del aktiv ist, kommt an IT und Inter­net nicht vor­bei. Umso wich­ti­ger ist es, sich gegen digi­ta­le Bedro­hun­gen wirk­sam abzu­si­chern.

Im moder­nen Han­del­s­all­tag läuft kaum noch etwas ohne digi­ta­le Infra­struk­tur. Wir wickeln Bestel­lun­gen online ab, kom­mu­ni­zie­ren per Mail mit Lie­fe­ran­ten und Kun­den oder nut­zen Cloud-Diens­te für Lager und Abrech­nung. Was uns dabei oft nicht bewusst ist: Jeder digi­ta­le Kon­takt­punkt kann zum Ein­falls­tor für Cyber­kri­mi­nel­le wer­den. Und ein erfolg­rei­cher Angriff kann ver­hee­ren­de Fol­gen haben – nicht nur finan­zi­ell, son­dern auch in Bezug auf unse­re Daten, unse­ren Ruf und die Hand­lungs­fä­hig­keit unse­res gesam­ten Betriebs.

Genau hier setzt eine gute Cyber­ver­si­che­rung an. Sie schützt uns nicht nur im Scha­dens­fall, son­dern greift oft schon prä­ven­tiv ein – etwa durch Schu­lungs­an­ge­bo­te für Mit­ar­bei­ten­de oder durch Tools zur Früh­erken­nung von Risi­ken. Wenn es den­noch zu einem Vor­fall kommt, ist es gut zu wis­sen, dass wir auf pro­fes­sio­nel­le Hil­fe zurück­grei­fen kön­nen: IT-Foren­si­ker ana­ly­sie­ren den Angriff, sichern Daten, hel­fen bei der Wie­der­her­stel­lung und sor­gen dafür, dass unser Betrieb schnell wie­der ans Netz geht.

Gera­de im Online­han­del, bei der Nut­zung digi­ta­ler Zah­lungs­we­ge oder beim Arbei­ten mit Kun­den­da­ten kann der Scha­den immens sein. Erpres­sung durch Ran­som­wa­re, gestoh­le­ne Kun­den­da­ten oder gehack­te Shops sind längst kei­ne Aus­nah­me mehr, son­dern bit­te­re Rea­li­tät. Eine gute Cyber­ver­si­che­rung über­nimmt hier nicht nur Kos­ten für tech­ni­sche Wie­der­her­stel­lung und Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on – sie steht auch dann an unse­rer Sei­te, wenn Drit­te Scha­den­er­satz ver­lan­gen oder wir recht­lich unter Druck gera­ten.

Was frü­her als optio­nal galt, ist heu­te unver­zicht­bar gewor­den: Die Cyber­ver­si­che­rung gehört in jeden moder­nen Ver­si­che­rungs­schutz für Han­dels­un­ter­neh­men – unab­hän­gig von der Grö­ße des Betriebs. Denn jeder Rech­ner, jedes Kas­sen­sys­tem und jede E‑Mail ist eine poten­zi­el­le Schwach­stel­le. Gemein­sam sor­gen wir dafür, dass dar­aus kein exis­tenz­be­dro­hen­des Risi­ko wird.

Sicher von A nach B – Waren­schutz, der mit­denkt

Trans­port­ver­si­che­rung für den Han­del

Ob Anlie­fe­rung vom Groß­han­del oder Ver­sand zum Kun­den – bei jedem Trans­port lau­ern Risi­ken. Mit der pas­sen­den Trans­port­ver­si­che­rung sichern wir unse­re Waren­be­we­gung zuver­läs­sig ab – im In- wie im Aus­land.

In einem Han­dels­un­ter­neh­men gehört der Waren­trans­port zum täg­li­chen Geschäft – und das in bei­de Rich­tun­gen: vom Zulie­fe­rer zu uns und von uns zum End­kun­den. Was vie­le unter­schät­zen: Sobald Ware das Lager oder Geschäft ver­lässt, ist sie zahl­rei­chen Risi­ken aus­ge­setzt. Ein Auf­fahr­un­fall auf dem Weg zur Filia­le, ein Dieb­stahl beim Zwi­schen­stopp oder ein Trans­port­scha­den durch unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung – die Sze­na­ri­en sind viel­fäl­tig, die finan­zi­el­len Fol­gen oft erheb­lich.

Mit einer indi­vi­du­ell pas­sen­den Trans­port­ver­si­che­rung sor­gen wir dafür, dass genau die­ses Risi­ko abge­fe­dert wird. Die Absi­che­rung greift sowohl bei Schä­den auf dem Weg zum Kun­den als auch beim Waren­ein­gang. Das ist beson­ders dann wich­tig, wenn die Haf­tung des Spe­di­teurs oder Paket­dienst­leis­ters begrenzt ist – wie etwa bei DHL, wo die Grund­haf­tung bei nur 500 € pro Sen­dung liegt. Für hoch­wer­ti­ge Waren reicht das bei Wei­tem nicht aus.

Je nach Struk­tur unse­res Han­dels­un­ter­neh­mens – egal ob sta­tio­när, im Online­be­reich oder bei­des – lässt sich der Schutz gezielt anpas­sen. Beson­ders rele­vant ist dies auch, wenn wir Waren mit eige­nen Fahr­zeu­gen trans­por­tie­ren oder Zwi­schen­la­ge­run­gen statt­fin­den. Eine gute Poli­ce deckt nicht nur Schä­den wäh­rend des Trans­ports ab, son­dern auch beim Be- und Ent­la­den oder bei kurz­fris­ti­gen Zwi­schen­stopps, etwa auf einem Park­platz oder im Lager.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Trans­port­ver­si­che­run­gen las­sen sich pau­schal für das gesam­te Han­dels­jahr abschlie­ßen. So müs­sen wir nicht jede ein­zel­ne Lie­fe­rung oder Bestel­lung sepa­rat absi­chern, son­dern genie­ßen durch­ge­hen­den Schutz – ganz gleich, wie vie­le Sen­dun­gen bewegt wer­den.

Gera­de im digi­ta­len Han­del, bei wert­vol­ler Elek­tro­nik oder gro­ßen Stück­zah­len, ist eine Trans­port­ver­si­che­rung heu­te längst kein optio­na­ler Zusatz mehr. Sie gehört zur Grund­aus­stat­tung – wie die Waren selbst.

Umfas­sen­der Schutz für Ihren Online- und Ein­zel­han­del

Shops by His­cox

Ob Online-Shop oder sta­tio­nä­rer Han­del – mit “Shops by His­cox” sichern Sie Ihr Geschäft indi­vi­du­ell gegen viel­fäl­ti­ge Risi­ken ab und pro­fi­tie­ren von einem modu­la­ren Ver­si­che­rungs­kon­zept, das sich Ihren Bedürf­nis­sen anpasst.

Im dyna­mi­schen Umfeld des Han­dels ste­hen Unter­neh­mer täg­lich vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Unvor­her­seh­ba­re Ereig­nis­se wie Pro­dukt­haf­tungs­an­sprü­che, Cyber­an­grif­fe oder Sach­schä­den kön­nen den Geschäfts­be­trieb erheb­lich beein­träch­ti­gen. Hier setzt “Shops by His­cox” an – eine spe­zi­ell für Online- und Ein­zel­händ­ler ent­wi­ckel­te Ver­si­che­rungs­lö­sung, die umfas­sen­den Schutz bie­tet.

Modu­la­rer Auf­bau für indi­vi­du­el­len Schutz

“Shops by His­cox” ermög­licht es Ihnen, Ihren Ver­si­che­rungs­schutz fle­xi­bel zu gestal­ten. Sie wäh­len aus ver­schie­de­nen Modu­len die­je­ni­gen aus, die am bes­ten zu Ihrem Geschäfts­mo­dell pas­sen:

  • Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Schützt vor Ansprü­chen Drit­ter bei Per­so­nen- und Sach­schä­den, die im Rah­men Ihrer Geschäfts­tä­tig­keit ent­ste­hen.

  • Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung (Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht): Deckt finan­zi­el­le Schä­den ab, die durch Feh­ler oder Ver­säum­nis­se in Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit ver­ur­sacht wer­den.

  • Sach­ver­si­che­rung: Sichert Ihre Betriebs­ein­rich­tung und Ihr Waren­la­ger gegen Risi­ken wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser oder Ein­bruch­dieb­stahl ab.

  • Cyber­ver­si­che­rung: Bie­tet Schutz vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Cyber­an­grif­fen und Daten­ver­lus­ten, inklu­si­ve prä­ven­ti­ver Assis­tance-Leis­tun­gen.

War­um “Shops by His­cox”?

Die modu­la­re Struk­tur die­ser Ver­si­che­rungs­lö­sung erlaubt es Ihnen, genau den Schutz zu wäh­len, den Ihr Unter­neh­men benö­tigt – nicht mehr und nicht weni­ger. So stel­len Sie sicher, dass Sie opti­mal abge­si­chert sind, ohne unnö­ti­ge Kos­ten zu ver­ur­sa­chen. Zudem pro­fi­tie­ren Sie von der Exper­ti­se eines Ver­si­che­rers, der die spe­zi­fi­schen Risi­ken des Han­dels ver­steht und maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen anbie­tet.

In einer Zeit, in der Han­dels­un­ter­neh­men zuneh­mend digi­ta­len Risi­ken aus­ge­setzt sind und Haf­tungs­an­sprü­che schnell exis­tenz­be­dro­hend wer­den kön­nen, bie­tet “Shops by His­cox” einen ver­läss­li­chen Schutz­schild. Sichern Sie Ihr Unter­neh­men ab und kon­zen­trie­ren Sie sich auf das Wesent­li­che: den Erfolg Ihres Geschäfts.

Rund­um abge­si­chert im Berufs­all­tag — für Ihre Mit­ar­bei­ten­den & Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Mit­ar­bei­ter­bin­dung beginnt beim Gesund­heits­schutz.
Wir stär­ken die Gesund­heit unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und gleich­zei­tig die Attrak­ti­vi­tät unse­res Han­dels­un­ter­neh­mens. Mit einer betrieb­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung zei­gen wir sozia­le Ver­ant­wor­tung – indi­vi­du­ell, steu­er­lich geför­dert und hoch moti­vie­rend.

Betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung

Wenn etwas pas­siert – sor­gen wir vor.
Unfäl­le pas­sie­ren – beim Waren­trans­port, im Lager oder auf dem Weg zur Arbeit. Die betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung schützt unser Team vor den finan­zi­el­len Fol­gen und bie­tet schnel­le Hil­fe, wenn es dar­auf ankommt.

Fir­men­rechts­schutz

Rechts­si­cher durch den All­tag im Han­del.
Ob Kon­flik­te mit Lie­fe­ran­ten, Ärger mit Mit­ar­bei­ten­den oder Pro­ble­me bei Bewer­tun­gen im Netz – im Han­del sind recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen kei­ne Sel­ten­heit. Mit dem pas­sen­den Fir­men­rechts­schutz sichern wir unser Unter­neh­men umfas­send ab und ste­hen im Ernst­fall nicht allein da.

häu­fi­ge Fra­gen

In der Regel besteht für Händ­ler kei­ne gene­rel­le gesetz­li­che Ver­si­che­rungs­pflicht. Den­noch kann z. B. eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung indi­rekt ver­pflich­tend sein – etwa bei Ver­mie­tun­gen oder bestimm­ten Auf­la­gen. Emp­feh­lens­wert ist sie in jedem Fall, eben­so wie eine Absi­che­rung gegen Sach- und Cyber­ri­si­ken.

Die Kos­ten hän­gen stark von Betriebs­grö­ße, Umsatz, Waren­grup­pen und gewähl­ten Ver­si­che­rungs­sum­men ab. Eine ein­fa­che Betriebs­haft­pflicht gibt es schon ab ca. 20 € im Monat. Für umfas­sen­den Schutz – etwa inkl. Cyber oder Inven­tar – kön­nen je nach Risi­ko auch 50–150 € monat­lich rea­lis­tisch sein.

Ja, abso­lut. Auch im Online­han­del besteht Haf­tungs­ri­si­ko – z. B. durch feh­ler­haf­te Pro­duk­te, IT-Pro­ble­me oder Kun­den­be­su­che am Lager­stand­ort. Die Betriebs­haft­pflicht schützt auch hier vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che ab.

Die Sach­ver­si­che­rung schützt das gesam­te Betriebs­in­ven­tar, inklu­si­ve Tech­nik, Möbeln und Waren – oft nach dem Prin­zip „alles ist ver­si­chert, was nicht aus­ge­schlos­sen ist“. Die Inven­tar­ver­si­che­rung ist meist Bestand­teil die­ser Sach­ver­si­che­rung, kann aber auch sepa­rat abge­schlos­sen wer­den, wenn nur Lager­be­stän­de ver­si­chert wer­den sol­len.