Ver­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter – Schutz bei Ver­mö­gens­schä­den & Pflicht­ver­let­zung

Ob Miet‑, WEG- oder Gewer­be­ver­wal­ter – so sichern Sie sich pro­fes­sio­nell und rechts­si­cher ab

Nachdenklicher Hausverwalter am Schreibtisch vor dem Laptop mit Unterlagen und Kaffeetasse

Als Haus­ver­wal­ter ste­hen Sie täg­lich vor zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen: viel­fäl­ti­ge Ver­wal­tungs­auf­ga­ben, kom­ple­xe recht­li­che Vor­schrif­ten, sen­si­ble Mie­ter- und Eigen­tü­mer­kon­tak­te – und all das mit gro­ßer Ver­ant­wor­tung. Ein klei­ner Feh­ler, ein Ver­se­hen oder ein unvor­her­seh­ba­res Ereig­nis kann schnell schwer­wie­gen­de finan­zi­el­le Fol­gen haben.

Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich Sor­gen um finan­zi­el­le Risi­ken machen zu müs­sen, ist der rich­ti­ge Ver­si­che­rungs­schutz unver­zicht­bar. In die­sem Über­blick zei­gen wir Ihnen, wel­che Ver­si­che­run­gen für Haus­ver­wal­ter wirk­lich wich­tig sind, wie Sie mit einem umfas­sen­den Ver­si­che­rungs­kon­zept auf der siche­ren Sei­te ste­hen – und wo sich Kos­ten cle­ver ein­spa­ren las­sen.

Ob Sie eine klei­ne Haus­ver­wal­tung füh­ren oder ein gro­ßes Team lei­ten: Wir hel­fen Ihnen, genau die Ver­si­che­run­gen aus­zu­wäh­len, die opti­mal zu Ihrer Haus­ver­wal­tung und Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht schützt vor Haf­tungs­ri­si­ken bei rei­nen Ver­mö­gens­schä­den durch Ver­wal­tungs­feh­ler

  • Die Betriebs­haft­pflicht deckt Personen‑, Sach- und dar­aus resul­tie­ren­de Ver­mö­gens­schä­den ab, etwa bei Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht­ver­let­zun­gen

  • Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Mie­tern, Eigen­tü­mern oder Dienst­leis­tern

  • Die Inhalts­ver­si­che­rung sichert Büro­aus­stat­tung, Tech­nik und Arbeits­mit­tel bei Feu­er, Ein­bruch oder Was­ser­schä­den

  • Zusatz­ver­si­che­run­gen wie Gebäude‑, Glas- oder Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht schlie­ßen rele­van­te Schutz­lü­cken für Haus­ver­wal­ter

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihre Haus­ver­wal­tung

Ver­si­che­run­gen für Haus­ver­wal­ter im Über­blick

Jede Haus­ver­wal­tung bringt eige­ne Risi­ken mit sich – von klei­nen Abrech­nungs­feh­lern bis hin zu grö­ße­ren Schä­den durch Feu­er, Was­ser oder Ein­bruch­dieb­stahl. Des­halb ist es ent­schei­dend, die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Ihre Ver­wal­tung genau zu ken­nen und sinn­voll zu kom­bi­nie­ren. Die fol­gen­den vier Ver­si­che­run­gen bil­den das sta­bi­le Fun­da­ment für Ihre betrieb­li­che Absi­che­rung.

Wir stel­len Ihnen alle Pro­duk­te auf die­ser Sei­te im Detail vor – inklu­si­ve Leis­tun­gen, Bei­trä­gen und prak­ti­schen Bei­spie­len.

Schutz bei Haf­tungs­ri­si­ken aus rei­nen Ver­mö­gens­schä­den

Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter

Haus­ver­wal­ter über­neh­men eine ver­trau­ens­vol­le und haf­tungs­träch­ti­ge Auf­ga­be: Sie betreu­en frem­des Eigen­tum orga­ni­sa­to­risch und wirt­schaft­lich – vom Zah­lungs­ver­kehr über die Buch­hal­tung bis hin zur Instand­hal­tungs­pla­nung. Bereits klei­ne Feh­ler in der Ver­wal­tungs­pra­xis kön­nen zu finan­zi­el­len Schä­den bei Eigen­tü­mern, Mie­tern oder Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten füh­ren.

Anders als bei Per­so­nen- oder Sach­schä­den han­delt es sich dabei um soge­nann­te rei­ne Ver­mö­gens­schä­den. Die Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Haus­ver­wal­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Fäl­le und sichert die beruf­li­che Tätig­keit recht­lich ab.

Im Scha­den­fall über­nimmt die Ver­si­che­rung die Prü­fung der Haf­tungs­fra­ge, die Abwehr unbe­grün­de­ter For­de­run­gen sowie die Regu­lie­rung berech­tig­ter Scha­den­er­satz­an­sprü­che. Typi­sche Scha­den­fäl­le ent­ste­hen etwa durch feh­ler­haf­te Neben­kos­ten­ab­rech­nun­gen, Frist­ver­säum­nis­se bei Kün­di­gun­gen oder Miet­erhö­hun­gen, feh­ler­haf­te Ver­wal­tung von Rück­la­gen oder nicht erfolg­te Instand­hal­tungs­maß­nah­men. Auch Irr­tü­mer in der WEG-Ver­wal­tung – etwa bei Beschluss­fas­sun­gen, Son­der­um­la­gen oder der Jah­res­ab­rech­nung – kön­nen zu Haf­tungs­fäl­len füh­ren. In vie­len Bun­des­län­dern ist der Nach­weis einer Ver­mö­gens­scha­den­haft­pflicht Vor­aus­set­zung für die Ertei­lung einer gewer­be­recht­li­chen Erlaub­nis nach § 34c GewO. Zudem ver­langt die Mak­ler- und Bau­trä­ger­ver­ord­nung (MaBV) für WEG-Ver­wal­ter einen ent­spre­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz.

Die Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me sowie der Umfang des Schut­zes soll­ten sich an der Zahl der ver­wal­te­ten Ein­hei­ten, dem Ver­wal­tungs­schwer­punkt (WEG- oder Miet­ver­wal­tung) und dem indi­vi­du­el­len Risi­ko der Kanz­lei ori­en­tie­ren. Ver­si­che­rer wie Alli­anz, Mar­kel oder VOV bie­ten spe­zi­el­le Lösun­gen für Haus­ver­wal­ter an, die bran­chen­ty­pi­sche Risi­ken berück­sich­ti­gen und auf gesetz­li­che Anfor­de­run­gen abge­stimmt sind. Eine regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung der Poli­ce ist sinn­voll, um den Ver­si­che­rungs­schutz an sich ver­än­dern­de Rah­men­be­din­gun­gen und gesetz­li­che Vor­ga­ben anzu­pas­sen.

Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und dar­aus resul­tie­ren­den Ver­mö­gens­schä­den

Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter

Im beruf­li­chen All­tag eines Haus­ver­wal­ters kann es trotz sorg­fäl­ti­ger Arbeits­wei­se zu Schä­den kom­men, die Drit­te betref­fen – sei es ein Sturz im Trep­pen­haus wäh­rend einer Objekt­be­ge­hung, eine beschä­dig­te Tür bei einer Woh­nungs­ab­nah­me oder ein Was­ser­scha­den infol­ge einer unter­las­se­nen Kon­troll­pflicht.

In sol­chen Fäl­len greift die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung. Sie sichert Haus­ver­wal­ter gegen Haf­tungs­an­sprü­che ab, die aus Personen‑, Sach- oder dar­aus fol­gen­den Ver­mö­gens­schä­den ent­ste­hen, und schützt so das Unter­neh­men vor erheb­li­chen finan­zi­el­len Belas­tun­gen.

Ver­si­chert ist die gesetz­li­che Haft­pflicht aus der beruf­li­chen Tätig­keit als Haus­ver­wal­ter. Dazu gehö­ren typi­sche Scha­den­ur­sa­chen wie Orga­ni­sa­ti­ons­feh­ler bei der Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht, Ver­säum­nis­se bei War­tungs­be­auf­tra­gun­gen oder Feh­ler bei der Koor­di­na­ti­on exter­ner Dienst­leis­ter. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt nicht nur die Scha­den­re­gu­lie­rung bei berech­tig­ten Ansprü­chen, son­dern auch die Abwehr unbe­grün­de­ter For­de­run­gen – ein­schließ­lich aller not­wen­di­gen Gerichts- und Anwalts­kos­ten.

Beson­ders rele­vant ist die Betriebs­haft­pflicht für Haus­ver­wal­ter, die auch vor Ort tätig sind, Mit­ar­bei­ter beschäf­ti­gen oder tech­ni­sche Anla­gen auf den von ihnen ver­wal­te­ten Grund­stü­cken koor­di­nie­ren. Häu­fig ein­ge­schlos­sen sind auch Schä­den durch Sub­un­ter­neh­mer oder Beauf­trag­te, sofern die­se im Rah­men der Ver­wal­tung tätig wer­den. Anbie­ter wie Mar­kel, R+V oder His­cox bie­ten spe­zi­ell auf Haus­ver­wal­tun­gen zuge­schnit­te­ne Tari­fe, die sich in Deckungs­sum­men, Selbst­be­tei­li­gun­gen und mit­ver­si­cher­ten Leis­tun­gen unter­schei­den.

Um eine Unter- oder Über­ver­si­che­rung zu ver­mei­den, soll­te der Ver­si­che­rungs­um­fang regel­mä­ßig an die tat­säch­li­che Tätig­keit, die Anzahl der ver­wal­te­ten Objek­te sowie neue recht­li­che Anfor­de­run­gen ange­passt wer­den. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist damit ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil der gewerb­li­chen Grund­ab­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter.

Auch im Pri­vat­le­ben gut abge­si­chert

Pri­va­te Absi­che­rung für Ihre Gesund­heit, Ihr Zuhau­se und Ihre Vor­sor­ge

Wer im Beruf vol­len Ein­satz zeigt, soll­te pri­vat eben­so zuver­läs­sig abge­si­chert sein. Des­halb fin­den Sie hier geziel­te Emp­feh­lun­gen für Ihre per­sön­li­che Vor­sor­ge, Ihre Gesund­heit sowie Ihre Absi­che­rung rund um Haus und Woh­nen. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rem Über­blick über rele­van­te Ver­si­che­run­gen, die per­fekt zu Ihrer Tätig­keit als Haus­ver­wal­ter pas­sen.

Glückliche Familie mit zwei kleinen Kindern umarmt sich lachend im Sonnenlicht im Freien

Gesund­heit

Lachendes Paar sitzt auf dem Sofa und formt mit den Händen ein Hausdach – Symbol für Sicherheit rund um Haus und Wohnen

Haus & Woh­nen

Junge Frau macht ein Selfie in der Natur bei Sonnenuntergang und genießt sorglos den Moment dank frühzeitiger Vorsorge

Vor­sor­ge

Schutz bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen rund um die Ver­wal­tungs­tä­tig­keit

Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter

Haus­ver­wal­ter ste­hen regel­mä­ßig im Aus­tausch mit Eigen­tü­mern, Mie­tern, Hand­werks­be­trie­ben und Behör­den. Dabei las­sen sich recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen nicht immer ver­mei­den – sei es wegen ver­meint­lich feh­ler­haf­ter Abrech­nun­gen, Strei­tig­kei­ten mit Dienst­leis­tern oder arbeits­recht­li­chen Kon­flik­ten mit Mit­ar­bei­ten­den.

Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung über­nimmt in sol­chen Fäl­len die Kos­ten für recht­li­che Bera­tung, anwalt­li­che Ver­tre­tung und gericht­li­che Ver­fah­ren. Sie sorgt dafür, dass berech­tig­te Inter­es­sen pro­fes­sio­nell durch­ge­setzt wer­den kön­nen, ohne dass hohe Kos­ten das wirt­schaft­li­che Risi­ko erhö­hen.

Der Ver­si­che­rungs­schutz umfasst je nach Tarif ver­schie­de­ne Leis­tungs­be­rei­che. Beson­ders rele­vant für Haus­ver­wal­ter sind der Ver­trags­rechts­schutz, etwa bei Strei­tig­kei­ten mit Rei­ni­gungs­fir­men, War­tungs­dienst­leis­tern oder IT-Anbie­tern, sowie der Arbeits­rechts­schutz im Zusam­men­hang mit Kün­di­gun­gen, Abmah­nun­gen oder Ent­gelt­for­de­run­gen. Eben­falls abge­deckt sind Aus­ein­an­der­set­zun­gen im Steu­er- und Sozi­al­recht, zum Bei­spiel im Zuge von Betriebs­prü­fun­gen oder bei Dif­fe­ren­zen mit der Sozi­al­ver­si­che­rung. Auch Ord­nungs­wid­rig­kei­ten­ver­fah­ren – etwa wegen angeb­li­cher Ver­let­zung von Ver­kehrs­si­che­rungs­pflich­ten – kön­nen je nach Anbie­ter und Tarif ein­ge­schlos­sen sein.

Ver­si­chert sind in der Regel das Ver­wal­tungs­un­ter­neh­men, der Inha­ber sowie alle Mit­ar­bei­ten­den im Rah­men ihrer beruf­li­chen Tätig­keit. Wich­tig ist die Wahl eines Tarifs, der auch bran­chen­spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen berück­sich­tigt, etwa im Hin­blick auf Strei­tig­kei­ten mit Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten oder mit gewerb­li­chen Miet­par­tei­en. Anbie­ter wie Roland, ERGO oder ARAG füh­ren ent­spre­chen­de Pro­duk­te für Immo­bi­li­en­ver­wal­ter im Port­fo­lio.

Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung ersetzt kei­ne Haft­pflicht­de­ckung, ergänzt die­se aber sinn­voll um die akti­ve Rechts­wahr­neh­mung. Gera­de bei wie­der­keh­ren­den Aus­ein­an­der­set­zun­gen oder kom­ple­xen Ver­trags­ver­hält­nis­sen bie­tet sie ein hohes Maß an Absi­che­rung und Hand­lungs­spiel­raum für Haus­ver­wal­ter.

Schutz der tech­ni­schen Aus­stat­tung und Büro­ein­rich­tung bei Sach­schä­den

Inhalts­ver­si­che­rung für Haus­ver­wal­ter

Die Ver­wal­tung von Immo­bi­li­en erfor­dert eine funk­tio­nie­ren­de Büro­in­fra­struk­tur: EDV-Sys­te­me, Ser­ver, Soft­ware, Akten, Mobi­li­ar und tech­ni­sche Gerä­te bil­den das Rück­grat der täg­li­chen Arbeit. Kommt es zu einem Scha­den – etwa durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Ein­bruch­dieb­stahl oder Van­da­lis­mus – kann der Betrieb schnell zum Still­stand kom­men.

Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Haus­ver­wal­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se und ermög­licht eine zügi­ge Wie­der­auf­nah­me des Geschäfts­be­triebs.

Ver­si­chert sind sämt­li­che beweg­li­chen Gegen­stän­de der Büro- und Geschäfts­aus­stat­tung – dar­un­ter Com­pu­ter, Tele­fo­ne, Dru­cker, Scan­ner, Büro­ein­rich­tung sowie akten­be­zo­ge­ne Arbeits­mit­tel. Die Ver­si­che­rung leis­tet in der Regel zum Neu­wert, sodass beschä­dig­te oder zer­stör­te Gegen­stän­de voll­stän­dig ersetzt oder repa­riert wer­den kön­nen. Auch Fol­ge­schä­den, etwa durch Lösch­was­ser oder durch das gewalt­sa­me Ein­drin­gen Unbe­fug­ter, sind vom Ver­si­che­rungs­schutz erfasst.

Für Haus­ver­wal­tun­gen mit eige­nen Räum­lich­kei­ten oder auch bei Nut­zung eines Home­of­fice ist die Inhalts­ver­si­che­rung ein zen­tra­ler Bestand­teil der betrieb­li­chen Absi­che­rung. Ergän­zend kann eine Ertrags­aus­fall­ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den, die für lau­fen­de Fix­kos­ten wie Mie­te, Gehäl­ter oder Lea­sing­ra­ten auf­kommt, wenn der Betrieb nach einem ver­si­cher­ten Scha­den vor­über­ge­hend nicht fort­ge­führt wer­den kann. Je nach Anbie­ter und Tarif­mo­dell sind auch Kos­ten für Daten­wie­der­her­stel­lung, Akten­re­kon­struk­ti­on oder Inte­rims­maß­nah­men (z. B. Anmie­tung von Ersatz­räu­men) mit­ver­si­chert.

Ver­si­che­rer wie HDI, Alli­anz oder His­cox bie­ten bran­chen­spe­zi­fi­sche Lösun­gen an, die sich fle­xi­bel auf die Grö­ße und Struk­tur der Haus­ver­wal­tung anpas­sen las­sen. Ent­schei­dend ist eine rea­lis­ti­sche Bewer­tung der Ver­si­che­rungs­sum­me, um Unter­ver­si­che­rung zu ver­mei­den und im Ernst­fall den tat­säch­li­chen Scha­den voll­stän­dig abde­cken zu kön­nen.

Sicher­heit für Ihre ver­wal­te­ten Immo­bi­li­en

Die­se Ver­si­che­run­gen schüt­zen Ihre ver­wal­te­ten Objek­te zuver­läs­sig

Als Haus­ver­wal­ter tra­gen Sie nicht nur Ver­ant­wor­tung für Ihre eige­ne Fir­ma, son­dern auch für die von Ihnen betreu­ten Gebäu­de. Umso wich­ti­ger ist es, Immo­bi­li­en umfas­send gegen Schä­den und Haf­tungs­ri­si­ken abzu­si­chern. Die­se Ver­si­che­run­gen hel­fen Ihnen dabei, Ihre Objek­te opti­mal zu schüt­zen und Ihre Auf­ga­ben als Ver­wal­ter zuver­läs­sig zu erfül­len.

Gebäu­de­ver­si­che­rung Mehr­fa­mi­li­en­haus

Die Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt Eigen­tü­mer von Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern vor Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Hagel. Ver­si­chert sind das Gebäu­de selbst, fest ver­bau­te Bestand­tei­le sowie Neben­ge­bäu­de. Für Haus­ver­wal­ter ist die regel­mä­ßi­ge Prü­fung der Ver­si­che­rungs­sum­me und des ver­si­cher­ten Umfangs ent­schei­dend, um Unter­ver­si­che­rung und Streit­fäl­le im Scha­dens­fall zu ver­mei­den.

Gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung

Gro­ße Fens­ter­flä­chen, Glas­tü­ren oder Schau­fens­ter­ele­men­te sind häu­fi­ge Bestand­tei­le von ver­wal­te­ten Objek­ten. Die gewerb­li­che Glas­ver­si­che­rung deckt Bruch­schä­den an Innen- und Außen­ver­gla­sung ab – unab­hän­gig davon, ob sie durch Van­da­lis­mus, Wit­te­rung oder Miss­ge­schi­cke ver­ur­sacht wur­den. Sie ergänzt die Gebäu­de­ver­si­che­rung sinn­voll und schützt vor hohen Repa­ra­tur­kos­ten.

Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht

Als Ver­wal­ter tra­gen Sie Mit­ver­ant­wor­tung für die Ver­kehrs­si­cher­heit von Grund­stü­cken und Gebäu­den. Die Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht schützt vor Haf­tungs­an­sprü­chen, wenn Drit­te durch man­gel­haf­te Beleuch­tung, ver­eis­te Geh­we­ge oder lose Bau­tei­le zu Scha­den kom­men. Sie ist für ver­mie­te­te Immo­bi­li­en gesetz­lich zwar nicht ver­pflich­tend, jedoch in der Pra­xis uner­läss­lich.

häu­fi­ge Fra­gen

Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Haus­ver­wal­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen, die durch Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den ent­ste­hen kön­nen. Sie deckt Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und über­nimmt die Kos­ten für recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen, die sich aus sol­chen Vor­fäl­len erge­ben.

Eine Fir­men-Rechts­schutz­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Anwäl­te, Gerichts­ver­fah­ren und Sach­ver­stän­di­ge bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Mie­tern, Eigen­tü­mern oder Geschäfts­part­nern. Sie bie­tet finan­zi­el­len Schutz und recht­li­chen Bei­stand, sodass Sie Ihre Rech­te effek­tiv durch­set­zen kön­nen, ohne finan­zi­el­les Risi­ko ein­zu­ge­hen.

Eine Inhalts­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz für Ihre gesam­te Büro­aus­stat­tung, ein­schließ­lich Com­pu­tern, tech­ni­scher Gerä­te, Möbel und Büro­ma­te­ria­li­en. Sie schützt vor Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus und sorgt dafür, dass Sie nach einem Scha­den­fall schnell wie­der ein­satz­be­reit sind.

Eine betrieb­li­che Unfall­ver­si­che­rung ist beson­ders sinn­voll für Haus­ver­wal­ter, die häu­fig unter­wegs sind und in poten­zi­ell risi­ko­rei­chen Umge­bun­gen arbei­ten. Sie bie­tet finan­zi­el­len Schutz bei Unfäl­len, die zu kör­per­li­chen Schä­den oder Inva­li­di­tät füh­ren, und deckt Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men und Ein­kom­mens­aus­fäl­le.

AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu 324 Bewertungen auf ProvenExpert.com