Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung: Schutz für Ihr Betriebs­in­ven­tar

Sichern Sie Ihre Betriebs­ein­rich­tung, Waren und Vor­rä­te effek­tiv ab – indi­vi­du­ell, fle­xi­bel und exis­tenz­si­chernd.

Betriebs Inhaltsversicherung

Ein uner­war­te­ter Scha­den kann den Geschäfts­be­trieb schnell zum Erlie­gen brin­gen. Ob durch Feu­er, Ein­bruch­dieb­stahl oder Lei­tungs­was­ser­schä­den – die finan­zi­el­len Fol­gen sind oft erheb­lich. Mit einer maß­ge­schnei­der­ten Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schüt­zen wir Ihr Unter­neh­men vor sol­chen Risi­ken und sor­gen dafür, dass Sie schnell wie­der hand­lungs­fä­hig sind.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Umfas­sen­der Schutz: Ver­si­che­rung von Betriebs­ein­rich­tung, Waren und Vor­rä­ten gegen Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm/Hagel, Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus.

  • Finan­zi­el­le Sicher­heit: Erstat­tung des Neu­werts beschä­dig­ter oder zer­stör­ter Gegen­stän­de, inklu­si­ve Kos­ten für Repa­ra­tur und Wie­der­be­schaf­fung.

  • Indi­vi­du­el­le Anpas­sung: Optio­na­le Erwei­te­run­gen wie Ele­men­tar­scha­den­ver­si­che­rung, Glas­ver­si­che­rung oder Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung mög­lich.

  • Schnel­le Scha­dens­re­gu­lie­rung: Effi­zi­en­te Abwick­lung im Scha­dens­fall, damit Ihr Geschäfts­be­trieb zügig fort­ge­setzt wer­den kann.

  • Steu­er­li­che Vor­tei­le: Bei­trä­ge zur Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung sind als Betriebs­aus­ga­ben steu­er­lich absetz­bar.​

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Damit Sie bei Schä­den nicht vor dem wirt­schaft­li­chen Ruin ste­hen – son­dern schnell wei­ter­ma­chen kön­nen.

War­um eine Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung sinn­voll ist

Ein unvor­her­ge­se­he­ner Scha­den an Ihrer Betriebs­ein­rich­tung, Lager­wa­re oder Tech­nik kann fata­le wirt­schaft­li­che Fol­gen haben. Ob durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Ein­bruch­dieb­stahl – bereits ein ein­zi­ger Vor­fall kann die Exis­tenz Ihres Unter­neh­mens gefähr­den. Genau hier greift die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung: Sie schützt Ihr Betriebs­ver­mö­gen vor den finan­zi­el­len Aus­wir­kun­gen sol­cher Ereig­nis­se – und sichert damit Ihre Hand­lungs­fä­hig­keit im Ernst­fall.

Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung (auch Inven­tar- oder Betriebs­in­halts­ver­si­che­rung genannt) ersetzt den Neu­wert beschä­dig­ter oder zer­stör­ter Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de, Maschi­nen, Vor­rä­te und Waren. Die Ver­si­che­rung leis­tet nicht nur im klas­si­schen Scha­dens­fall, son­dern kann auch durch sinn­vol­le Zusatz­bau­stei­ne wie Ertrags­aus­fall oder Ele­men­tar­schä­den erwei­tert wer­den – indi­vi­du­ell zuge­schnit­ten auf Ihren Betrieb.

Gera­de für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) ist die­se Absi­che­rung unver­zicht­bar. Denn wäh­rend gro­ße Kon­zer­ne über umfang­rei­che Rück­la­gen ver­fü­gen, kann ein ein­zel­ner Was­ser­scha­den oder ein Werk­statt­brand im Mit­tel­stand schnell zum finan­zi­el­len Eng­pass füh­ren. Eine cle­ve­re Inhalts­ver­si­che­rung schützt nicht nur Ihre Betriebs­aus­stat­tung – son­dern auch Ihre Liqui­di­tät, Ihre Mit­ar­bei­ten­den und Ihre Zukunft.

Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung deckt eine Viel­zahl von Risi­ken ab, die Ihr Betriebs­ver­mö­gen betref­fen kön­nen. Hier­zu zäh­len ins­be­son­de­re:

  • Feu­er, Blitz­schlag, Explo­si­on: Schä­den durch Brän­de oder Explo­sio­nen, die Ihre Betriebs­ein­rich­tung oder Lager­be­stän­de zer­stö­ren kön­nen.

  • Lei­tungs­was­ser­schä­den: Beschä­di­gun­gen durch aus­tre­ten­des Lei­tungs­was­ser, z. B. durch Rohr­brü­che oder defek­te Instal­la­tio­nen.

  • Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus: Ver­lus­te durch Dieb­stahl nach einem Ein­bruch sowie mut­wil­li­ge Beschä­di­gun­gen an Ihrem Inven­tar.

  • Sturm und Hagel: Schä­den durch Unwet­ter­er­eig­nis­se wie Stür­me oder Hagel­schau­er, die Ihre Betriebs­räu­me oder dar­in befind­li­che Gegen­stän­de betref­fen.

  • Ele­men­tar­schä­den: Optio­nal kön­nen Sie sich gegen Natur­ka­ta­stro­phen wie Über­schwem­mun­gen, Erd­be­ben oder Schnee­druck absi­chern.

  • Wei­te­re Zusatz­bau­stei­ne: Je nach Bedarf kön­nen zusätz­li­che Risi­ken wie Glas­bruch, Betriebs­un­ter­bre­chung oder Elek­tronik­schä­den mit­ver­si­chert wer­den.

Trotz des umfas­sen­den Schut­zes gibt es bestimm­te Aus­schlüs­se, bei denen die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung nicht greift:

  • Vor­sätz­li­che Schä­den: Schä­den, die absicht­lich her­bei­ge­führt wur­den, sind nicht ver­si­chert.

  • Kriegs­er­eig­nis­se und Kern­ener­gie: Schä­den infol­ge von Krieg, inne­ren Unru­hen oder nuklea­ren Ereig­nis­sen sind aus­ge­schlos­sen.

  • Nor­ma­le Abnut­zung: Schä­den durch gewöhn­li­chen Ver­schleiß oder Alte­rung der ver­si­cher­ten Gegen­stän­de sind nicht gedeckt.

  • Nicht ord­nungs­ge­mäß geschlos­se­ne Öff­nun­gen: Schä­den durch das Ein­drin­gen von Regen, Hagel oder Schnee, wenn Fens­ter oder Türen nicht ord­nungs­ge­mäß ver­schlos­sen waren, sind nicht ver­si­chert.

  • Bestimm­te Was­ser­schä­den: Schä­den durch Grund­was­ser, Plansch- oder Rei­ni­gungs­was­ser sowie durch Schwamm oder Sprink­ler­le­cka­gen kön­nen aus­ge­schlos­sen sein.

Umfas­sen­der Schutz für Ihr Betriebs­in­ven­tar – trans­pa­rent kal­ku­liert und indi­vi­du­ell anpass­bar.

Leis­tun­gen und Kos­ten der Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung

Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung bie­tet Unter­neh­men einen wich­ti­gen Schutz vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten durch Schä­den an der Betriebs­ein­rich­tung, Waren und Vor­rä­ten. Zu den ver­si­cher­ten Gefah­ren zäh­len unter ande­rem Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Ein­bruch­dieb­stahl, Van­da­lis­mus sowie Sturm und Hagel. Im Scha­dens­fall über­nimmt die Ver­si­che­rung die Kos­ten für Repa­ra­tur, Wie­der­her­stel­lung oder Wie­der­be­schaf­fung der beschä­dig­ten Gegen­stän­de zum Neu­wert. Zusätz­lich kön­nen je nach Bedarf Erwei­te­run­gen wie Ele­men­tar­scha­den­ver­si­che­rung, Glas­ver­si­che­rung oder Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung in den Ver­si­che­rungs­schutz inte­griert wer­den

Die Kos­ten für eine Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung vari­ie­ren je nach indi­vi­du­el­len Unter­neh­mens­merk­ma­len. Eini­ge der Haupt­fak­to­ren, die die Prä­mi­en­hö­he beein­flus­sen, sind:​

  • Ver­si­che­rungs­sum­me: Der Gesamt­wert des zu ver­si­chern­den Inven­tars, ein­schließ­lich tech­ni­scher und kauf­män­ni­scher Betriebs­ein­rich­tung sowie Waren und Vor­rä­ten.​

  • Bran­che und Betriebs­art: Unter­neh­men mit höhe­rem Risi­ko­po­ten­zi­al, wie bei­spiels­wei­se Gas­tro­no­mie­be­trie­be oder Werk­stät­ten, zah­len in der Regel höhe­re Prä­mi­en als Büro­be­trie­be.

  • Stand­ort: Betrie­be in Regio­nen mit erhöh­ter Ein­bruch­ge­fahr oder Natur­ka­ta­stro­phen­ri­si­ken kön­nen mit höhe­ren Bei­trä­gen rech­nen.

  • Gebäu­de­art und Sicher­heits­maß­nah­men: Die Bau­wei­se des Betriebs­ge­bäu­des und vor­han­de­ne Sicher­heits­vor­keh­run­gen wie Alarm­an­la­gen oder Sprink­ler­sys­te­me kön­nen die Prä­mi­en beein­flus­sen.

  • Selbst­be­tei­li­gung: Eine höhe­re Selbst­be­tei­li­gung im Scha­dens­fall kann zu nied­ri­ge­ren Ver­si­che­rungs­prä­mi­en füh­ren.

  • Ver­trags­lauf­zeit: Län­ge­re Ver­trags­lauf­zei­ten kön­nen zu güns­ti­ge­ren Kon­di­tio­nen füh­ren.

Bei­spiel­haf­te Kos­ten:

  • Ein klei­nes Unter­neh­men mit einer Ver­si­che­rungs­sum­me von 50.000 € kann mit jähr­li­chen Bei­trä­gen ab ca. 80 € rech­nen.

  • Ein mit­tel­stän­di­scher Betrieb mit einem Inven­tar­wert von 750.000 € zahlt je nach Risi­ko­fak­to­ren und gewähl­tem Ver­si­che­rungs­schutz zwi­schen 1.500 € und 3.500 € jähr­lich.

Es ist rat­sam, regel­mä­ßig den Ver­si­che­rungs­schutz zu über­prü­fen und gege­be­nen­falls anzu­pas­sen, ins­be­son­de­re bei Ver­än­de­run­gen im Betriebs­in­ven­tar oder bei Erwei­te­run­gen des Unter­neh­mens. Ein Ver­gleich ver­schie­de­ner Anbie­ter und Tari­fe kann dabei hel­fen, den opti­ma­len Schutz zu einem fai­ren Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu fin­den.

Fin­den Sie den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­part­ner für den opti­ma­len Schutz Ihres Betriebs­in­ven­tars.

Anbie­ter und Ver­gleich

Die Aus­wahl des rich­ti­gen Anbie­ters für Ihre Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung ist ent­schei­dend, um einen umfas­sen­den Schutz und ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu gewähr­leis­ten.

In Deutsch­land gibt es zahl­rei­che Ver­si­che­rer, die maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für Unter­neh­men unter­schied­li­cher Bran­chen und Grö­ßen anbie­ten. Ein Ver­gleich der Ange­bo­te hilft Ihnen, den Tarif zu fin­den, der am bes­ten zu Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen passt.

Zu den füh­ren­den Anbie­tern im Bereich der Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung zäh­len:

Alli­anz
Als einer der größ­ten Ver­si­che­rer Euro­pas bie­tet die Alli­anz umfas­sen­de Geschäfts­in­halts­ver­si­che­run­gen mit viel­fäl­ti­gen Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten.

Gotha­er
Die Gotha­er punk­tet mit beson­ders fle­xi­blen Tari­fen und digi­ta­lem Ser­vice. Ihre Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung lässt sich modu­lar um wich­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne wie Ertrags­aus­fall oder Ele­men­tar­schä­den erwei­tern.

Würt­tem­ber­gi­sche
Bekannt für ihre kun­den­ori­en­tier­ten Lösun­gen, bie­tet die Würt­tem­ber­gi­sche zuver­läs­si­gen Schutz für Unter­neh­men ver­schie­dens­ter Bran­chen.

His­cox
His­cox spe­zia­li­siert sich auf maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­run­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men, ein­schließ­lich All­ge­fah­ren-Deckun­gen und Schutz für Home-Office-Aus­stat­tun­gen.

Zurich
Mit dem „Fir­men­Schutz“ bie­tet Zurich indi­vi­du­el­le Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen mit einer Ver­si­che­rungs­sum­me von bis zu 10 Mil­lio­nen Euro, ein­schließ­lich optio­na­ler Zusatz­bau­stei­ne wie Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung.

Ein gründ­li­cher Ver­gleich der ver­schie­de­nen Anbie­ter und Tari­fe ermög­licht es Ihnen, den opti­ma­len Ver­si­che­rungs­schutz für Ihr Unter­neh­men zu fin­den. Berück­sich­ti­gen Sie dabei nicht nur die Kos­ten, son­dern auch den Umfang der ver­si­cher­ten Risi­ken und die Fle­xi­bi­li­tät bei der Anpas­sung des Ver­si­che­rungs­schut­zes an Ihre spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se.

Jetzt Ver­gleich durch­füh­ren

Ergän­zen­der Schutz, der zählt

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Ihr Unter­neh­men

Nicht jedes Risi­ko lässt sich mit nur einer Poli­ce abde­cken – gera­de im gewerb­li­chen Bereich ist ein ganz­heit­li­ches Sicher­heits­kon­zept ent­schei­dend. Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar, doch was ist mit Schä­den an Drit­ten, recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen oder Ihrem Fir­men­ge­bäu­de? Des­halb zei­gen wir Ihnen hier wei­te­re Ver­si­che­run­gen, die sinn­voll mit der Inhalts­ver­si­che­rung kom­bi­niert wer­den kön­nen. So ent­steht ein lücken­lo­ser Schutz­schild für Ihren Betrieb.

Betriebshaftpflicht

Betriebs­haft­pflicht

Sichert Ihr Unter­neh­men gegen Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab, die Drit­ten durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit ent­ste­hen – unver­zicht­bar für jedes Gewer­be.

Firmen-Rechtsschutz

Fir­men­rechts­schutz

Unter­stützt Sie bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen – von Strei­tig­kei­ten mit Kun­den oder Lie­fe­ran­ten bis hin zu arbeits­recht­li­chen Ver­fah­ren.

firmengebaeude

Gebäu­de­ver­si­che­rung

Schützt Ihr Fir­men­ge­bäu­de gegen Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder wei­te­re Gefah­ren – ein Muss für Eigen­tü­mer.

Mehr Schutz durch cle­ve­re Ergän­zun­gen

Zusatz­bau­stei­ne der Inhalts­ver­si­che­rung

Die Basis­de­ckung einer Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar gegen zen­tra­le Risi­ken wie Feu­er, Was­ser, Sturm oder Ein­bruch­dieb­stahl. Doch nicht jeder Scha­den­fall ist stan­dard­mä­ßig abge­deckt. Um Ihren Ver­si­che­rungs­schutz opti­mal an die Anfor­de­run­gen Ihres Betriebs anzu­pas­sen, ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Zusatz­bau­stei­ne zur Ver­fü­gung. Die­se Modu­le erwei­tern den Schutz gezielt und sichern exis­tenz­be­dro­hen­de Risi­ken ab, die beson­ders in moder­nen, tech­ni­schen oder pro­duk­ti­ons­in­ten­si­ven Unter­neh­men rele­vant sind.

Elek­tro­nik­ver­si­che­rung

Hoch­wer­ti­ge tech­ni­sche Gerä­te wie Com­pu­ter, Ser­ver, Medi­zin­ge­rä­te oder Maschi­nen­steue­run­gen sind oft unver­zicht­bar für den rei­bungs­lo­sen Ablauf im Unter­neh­men. Die Elek­tro­nik­ver­si­che­rung schützt die­se sen­si­blen Gerä­te zusätz­lich – ins­be­son­de­re bei Schä­den durch Kurz­schluss, Bedien­feh­ler, Über­span­nung oder Feuch­tig­keit. Gera­de für IT-las­ti­ge Betrie­be oder tech­ni­sche Bran­chen ein essen­zi­el­ler Bau­stein.

Betriebs­un­ter­bre­chung

Ein Was­ser­scha­den oder Brand zer­stört nicht nur Ein­rich­tung und Waren – häu­fig ruht der gesam­te Betrieb über Wochen. Die Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung springt genau dann ein: Sie über­nimmt lau­fen­de Kos­ten wie Löh­ne, Mie­te oder Lea­sing­ra­ten und gleicht ent­gan­ge­ne Gewin­ne aus. Damit sichern Sie die Exis­tenz Ihres Unter­neh­mens auch in der Pha­se nach dem eigent­li­chen Scha­den­fall.

Glas­ver­si­che­rung

Gro­ße Schau­fens­ter, Glas­tü­ren oder Glas­ab­tren­nun­gen sind nicht nur ästhe­tisch, son­dern oft auch funk­tio­nal wich­tig – und ent­spre­chend teu­er im Scha­den­fall. Die Glas­ver­si­che­rung deckt die Kos­ten für Repa­ra­tur oder Aus­tausch von Gebäu­de­ver­gla­sun­gen, aber auch von Mobi­li­ar­ver­gla­sun­gen (z. B. Glas­ti­sche, Vitri­nen). Beson­ders rele­vant für Ver­kaufs­räu­me, Pra­xen oder Büro­ein­hei­ten mit hoch­wer­ti­ger Aus­stat­tung.

Pass­ge­naue Absi­che­rung für jede Bran­che

Gewer­be im Über­blick

Jedes Unter­neh­men hat ande­re Wer­te zu schüt­zen – ob Waren, Maschi­nen, Büro­ein­rich­tung oder teu­re Tech­nik. Des­halb ist es wich­tig, dass sich die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung fle­xi­bel an Ihre Bran­che anpas­sen lässt. Ob Ein­zel­han­del, Hand­werk oder frei­er Beruf: Die Risi­ken unter­schei­den sich, aber eines bleibt gleich – ein Scha­den­fall kann teu­er wer­den. Mit dem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz für Ihre Betriebs­in­hal­te sind Sie bes­tens vor­be­rei­tet und sichern Ihre wirt­schaft­li­che Exis­tenz dau­er­haft ab.

Fir­men & Gewer­be­trei­ben­de

Einzelhandel-Versicherung

Vom Laden­ge­schäft bis zum Pro­duk­ti­ons­be­trieb – klas­si­sche Gewer­be­trei­ben­de haben oft hohe Sum­men in Betriebs­ein­rich­tung und Waren­la­ger gebun­den. Eine Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schützt vor Ver­lus­ten durch Feu­er, Ein­bruch, Lei­tungs­was­ser oder Van­da­lis­mus und ist die Basis für finan­zi­el­le Sicher­heit im Ernst­fall.

Hand­werks­be­trie­be

Handwerksbetrieb

Werk­stät­ten, Maschi­nen und Mate­ria­li­en stel­len im Hand­werk zen­tra­le Ver­mö­gens­wer­te dar. Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung greift bei Schä­den durch Sturm, Lei­tungs­was­ser oder Ein­bruch­dieb­stahl und sichert damit nicht nur Ihre Aus­stat­tung, son­dern auch lau­fen­de Auf­trä­ge und Pro­jekt­ver­pflich­tun­gen ab.

Freie Beru­fe & Selbst­stän­di­ge

Fotografen-Versicherung

Ob Archi­tek­tur­bü­ro, Pra­xis oder Agen­tur – auch Frei­be­ruf­ler haben heu­te kom­plex aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze, oft mit teu­rer Elek­tro­nik. Eine Inhalts­ver­si­che­rung schützt die­se Wer­te zuver­läs­sig und lässt sich mit Bau­stei­nen wie Elek­tro­nik- oder Glas­ver­si­che­rung indi­vi­du­ell ergän­zen.

Wenn das Uner­war­te­te ein­tritt – wie die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung hilft

Typi­sche Scha­dens­fäl­le

Ein Scha­den am Betriebs­in­ven­tar kann jeder­zeit auf­tre­ten und erheb­li­che finan­zi­el­le Fol­gen haben. Ob durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser oder Ein­bruch­dieb­stahl – die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schützt Ihr Unter­neh­men vor den wirt­schaft­li­chen Kon­se­quen­zen sol­cher Ereig­nis­se. Anhand rea­ler Bei­spie­le zei­gen wir, wie wich­tig die­ser Schutz sein kann.

In einem Fein­kost­ge­schäft kam es zu einem Brand, aus­ge­löst durch ein defek­tes Kühl­ag­gre­gat. Die Flam­men zer­stör­ten nicht nur die Kühl­ge­rä­te, son­dern auch einen Groß­teil der Waren. Zusätz­lich ver­ur­sach­te der Rauch erheb­li­che Ruß­schä­den im Ver­kaufs­raum. Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung über­nahm die Kos­ten für die Wie­der­be­schaf­fung der Waren, die Repa­ra­tur der Ein­rich­tung und die Rei­ni­gung des Ladens.

Ein Mes­se­bau­un­ter­neh­men erlitt einen Was­ser­scha­den, als star­ke Regen­fäl­le das Lager über­flu­te­ten. Die Ursa­che war eine ver­sie­gel­te Flä­che auf einem Nach­bar­grund­stück, die das Was­ser nicht abflie­ßen ließ. Die Flu­ten beschä­dig­ten Mate­ria­li­en und Aus­rüs­tun­gen im Wert von etwa 70.000 Euro. Dank der Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung konn­ten die beschä­dig­ten Gegen­stän­de ersetzt und der Betrieb zügig wie­der auf­ge­nom­men wer­den.

In einer Bou­tique zer­stör­te ein Sturm das Vor­dach und meh­re­re Schau­fens­ter. Die her­ein­strö­men­den Regen­mas­sen beschä­dig­ten Mobi­li­ar und Waren. Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung kam für die Repa­ra­tur­kos­ten und den Ersatz der beschä­dig­ten Waren auf, sodass der Geschäfts­be­trieb schnell wie­der auf­ge­nom­men wer­den konn­te.​

Die­se Bei­spie­le ver­deut­li­chen, wie viel­fäl­tig die Risi­ken für Unter­neh­men sind und wie wich­tig ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz ist. Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen die nöti­ge Sicher­heit, um im Scha­dens­fall schnell und finan­zi­ell abge­si­chert reagie­ren zu kön­nen.​

Klar­heit im Leis­tungs­fall – damit Sie wis­sen, wor­auf Sie sich ver­las­sen kön­nen.

Wann zahlt die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung – und wann nicht?

Die Inhalts­ver­si­che­rung leis­tet …

Die Inhalts­ver­si­che­rung zahlt nicht …

Was Sie immer über Inhalts­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

 Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung schützt Ihre gesam­te Betriebs­ein­rich­tung – von Maschi­nen über Waren bis hin zu IT – vor Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Ein­bruch­dieb­stahl und mehr. Sie ersetzt die Kos­ten für Wie­der­be­schaf­fung oder Repa­ra­tur.

Jeder Betrieb mit Ein­rich­tung, Lager oder Tech­nik. Ob Laden, Pra­xis, Büro oder Werk­statt – Schä­den kön­nen jeden tref­fen. Und wenn’s pas­siert, schützt die Inhalts­ver­si­che­rung vor dem finan­zi­el­len Fias­ko.

Ja. Die Ver­si­che­rung lässt sich indi­vi­du­ell ska­lie­ren – egal ob Klein­ge­wer­be, Hand­werks­be­trieb oder Mit­tel­ständ­ler mit meh­re­ren Stand­or­ten.

Die Kos­ten hän­gen vom Wert Ihres Inven­tars, den Risi­ken im Betrieb und mög­li­chen Zusatz­bau­stei­nen ab – der Schutz ist oft güns­ti­ger als gedacht.

Ent­schei­dend ist der Neu­wert aller ver­si­cher­ten Gegen­stän­de. Nur wer rich­tig kal­ku­liert, ver­mei­det Unter­ver­si­che­rung und böse Über­ra­schun­gen im Scha­dens­fall.

Ja – inklu­si­ve der Wie­der­be­schaf­fung gestoh­le­ner Waren und der Repa­ra­tur zer­stör­ter Betriebs­ein­rich­tung. Auch Van­da­lis­mus ist mit­ver­si­chert.

Beson­ders emp­foh­len: Betriebs­un­ter­bre­chung, Elek­tro­nik­ver­si­che­rung, Glas­ver­si­che­rung oder – für vol­le Sicher­heit – eine Ertrags­aus­fall-Poli­ce.

Die Haus­rat­ver­si­che­rung schützt pri­va­te Haus­hal­te. Die Inhalts­ver­si­che­rung ist für Unter­neh­men gemacht – mit Fokus auf Betriebs­wer­te und gewerb­li­che Risi­ken.

Scha­den doku­men­tie­ren, Fotos machen, Bele­ge sichern und sofort mel­den. Wir über­neh­men die Koor­di­na­ti­on und sor­gen für schnel­le Regu­lie­rung.

Ergän­zen­der Schutz für Ihr Unter­neh­men

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen

Ob Büro, Werk­statt oder Lager­flä­che – mit einer gewerb­li­chen Sach­ver­si­che­rung sichern Sie Ihr Betriebs­ver­mö­gen zuver­läs­sig ab. Ver­si­chert sind Schä­den an Ein­rich­tung, Tech­nik, Maschi­nen und Lager­be­stän­den, etwa durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Ein­bruch­dieb­stahl oder Van­da­lis­mus. Für Unter­neh­men jeder Grö­ße unver­zicht­bar – und indi­vi­du­ell anpass­bar auf Ihre betrieb­li­chen Risi­ken.

Betriebs- & Geschäfts­ver­si­che­run­gen

Wenn es im Betrieb ernst wird – ob durch Ertrags­aus­fall, juris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen oder Aus­fäl­le im Team: Eine kom­bi­nier­te Betriebs- und Geschäfts­ver­si­che­rung schützt Sie umfas­send. Sie ver­eint wich­ti­ge Leis­tun­gen wie Inven­tar­schutz, Haf­tung, Ertrags­aus­fall oder Rechts­schutz in einem fle­xi­blen Paket. So blei­ben Sie hand­lungs­fä­hig – auch bei Betriebs­stö­run­gen oder exter­nen Ein­flüs­sen.

Zusam­men­fas­sung

Die Geschäfts­in­halts­ver­si­che­rung gehört zu den wich­tigs­ten Schutz­bau­stei­nen für jedes Unter­neh­men – unab­hän­gig von Bran­che oder Betriebs­grö­ße. Sie sichert das betrieb­li­che Inven­tar, Waren und Vor­rä­te gegen Schä­den durch Feu­er, Was­ser, Sturm, Ein­bruch­dieb­stahl oder Van­da­lis­mus ab und stellt sicher, dass Ihr Betrieb nach einem Scha­den schnell wie­der arbeits­fä­hig ist. Durch pas­sen­de Zusatz­bau­stei­ne wie Elektronik‑, Glas- oder Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung lässt sich der Schutz gezielt erwei­tern. Für klei­ne Betrie­be ist sie eben­so rele­vant wie für mitt­le­re Unter­neh­men – denn ein ein­zi­ger Vor­fall kann schnell exis­tenz­be­dro­hen­de Fol­gen haben. Wer sein Unter­neh­men ver­ant­wor­tungs­voll füh­ren will, kommt an die­ser Ver­si­che­rung nicht vor­bei.

häu­fi­ge Fra­gen

Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt das Inven­tar eines Unter­neh­mens – also Maschi­nen, Tech­nik, Möbel, Waren und Vor­rä­te. Die Gebäu­de­ver­si­che­rung hin­ge­gen sichert das Fir­men­ge­bäu­de selbst ab, z. B. bei Schä­den an Dach, Mau­er­werk oder fest ein­ge­bau­ter Tech­nik. Bei­de Ver­si­che­run­gen ergän­zen sich und decken unter­schied­li­che Wer­te ab.

Die Kos­ten hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, z. B. vom Wert Ihrer Ein­rich­tung, dem Stand­ort, der Bran­che und mög­li­chen Zusatz­bau­stei­nen. Für klei­ne Betrie­be star­ten Tari­fe häu­fig schon ab rund 80 bis 150 Euro pro Jahr. Eine indi­vi­du­el­le Kal­ku­la­ti­on ist wich­tig, um Unter­ver­si­che­rung zu ver­mei­den.

Die Kün­di­gung erfolgt schrift­lich, meist mit einer Frist von drei Mona­ten zum Ende der Ver­trags­lauf­zeit. Nach einem Scha­dens­fall oder einer Bei­trags­er­hö­hung haben Sie in der Regel ein Son­der­kün­di­gungs­recht. Wich­tig: Vor Kün­di­gung soll­te bereits ein pas­sen­der Fol­ge­ver­trag gesi­chert sein, um kei­ne Ver­si­che­rungs­lü­cke ent­ste­hen zu las­sen.

Ja, abso­lut. Ohne die­se Absi­che­rung muss Ihr Unter­neh­men im Scha­dens­fall alle Kos­ten selbst tra­gen – von der Wie­der­be­schaf­fung über Repa­ra­tu­ren bis hin zum Betriebs­still­stand. Gera­de für klei­ne­re Unter­neh­men kann das exis­tenz­be­dro­hend sein. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt, erhält Ihre Liqui­di­tät und schafft Pla­nungs­si­cher­heit.