- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Krankenversicherung für Impats
Krankenversicherung für Impats – rechtssicher abgesichert in Deutschland
Für ausländische Fachkräfte ist die passende Krankenversicherung Pflicht – wir zeigen Optionen und sinnvolle Lösungen
Internationale Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Um ihnen während ihres Aufenthalts in Deutschland den bestmöglichen Schutz zu bieten, ist eine private Krankenversicherung für Impatriates unverzichtbar. Impatriates – oft auch kurz Impats genannt – benötigen spezielle Versicherungslösungen, die sowohl gesetzlichen Anforderungen gerecht werden als auch umfassende Gesundheitsleistungen bieten. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten bestehen, welche Vorteile eine passgenaue Absicherung bietet und wie Sie Ihre Mitarbeitenden optimal unterstützen können.
Private Krankenversicherung für Impatriates auf einen Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Rechtssicherheit und optimaler Gesundheitsschutz im Auslandseinsatz
Was ist eine private Krankenversicherung für Impatriates?
Impatriates benötigen während ihres Aufenthalts in Deutschland eine besondere Form des Krankenversicherungsschutzes. Die private Krankenversicherung für Impatriates bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl die rechtlichen Vorgaben erfüllt als auch einen umfassenden Gesundheitsschutz sicherstellt. Sie erleichtert den Einstieg für internationale Mitarbeitende und schützt Unternehmen vor Haftungsrisiken.
Impatriates, oft auch kurz Impats genannt, sind ausländische Fachkräfte, die im Rahmen eines befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Deutschland entsendet werden. Unabhängig davon, ob sie aus EU- oder Nicht-EU-Ländern stammen, unterliegen sie während ihres Aufenthalts besonderen Anforderungen hinsichtlich der Krankenversicherung.
Eine private Krankenversicherung für Impatriates stellt sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere die Pflicht zur Krankenversicherung gemäß § 193 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) – erfüllt werden. Gleichzeitig bietet sie den Versicherten Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen, ohne Wartezeiten oder komplizierte Gesundheitsprüfungen.
Im Unterschied zu klassischen privaten Krankenversicherungen, die auf eine langfristige Absicherung ausgelegt sind, richten sich Tarife für Impatriates speziell an die Bedürfnisse internationaler Fachkräfte während ihres Aufenthalts in Deutschland. Sie bieten:
Vollständige Absicherung im ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich
Weltweiten Schutz für Reisen außerhalb Deutschlands
Sofortigen Leistungsanspruch ohne Karenzzeiten
Flexible Optionen für mitreisende Familienangehörige
Durch diese spezialisierten Lösungen wird nicht nur der Versicherungspflicht nachgekommen, sondern auch die Integration der Fachkräfte erheblich erleichtert. Arbeitgeber profitieren zudem von einfachen Antragsprozessen, Zuschussmöglichkeiten und einem starken Instrument zur Mitarbeiterbindung.
Eine maßgeschneiderte private Krankenversicherung für Impatriates trägt somit entscheidend dazu bei, dass internationale Mitarbeitende bestmöglich abgesichert sind – und sich ganz auf ihre neuen Aufgaben konzentrieren können.
Umfassender Schutz – auf die Bedürfnisse internationaler Fachkräfte abgestimmt
Leistungen der privaten Krankenversicherung für Impatriates
Eine private Krankenversicherung für Impatriates bietet internationalen Fachkräften in Deutschland optimalen Schutz in allen medizinischen Bereichen. Sie sichert ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen umfassend ab und bietet zusätzliche Services wie weltweiten Schutz und digitale Unterstützung – ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.
Internationale Fachkräfte benötigen während ihres Aufenthalts in Deutschland eine leistungsstarke Absicherung, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die private Krankenversicherung für Impatriates bietet genau diese umfassende Lösung: Sie deckt alle wesentlichen Bereiche der Gesundheitsversorgung ab und sorgt dafür, dass Mitarbeitende schnell und unkompliziert medizinische Hilfe erhalten.
Neben der vollständigen Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen gehören auch umfangreiche zahnärztliche Leistungen sowie weltweite Auslandsabsicherung zum Standard. Moderne Tarife bieten zudem komfortable Extras wie digitale Services zur schnellen Abwicklung von Erstattungen oder einen 24/7‑Notrufservice in mehreren Sprachen.
Ein weiterer großer Vorteil: Impatriates können ohne vorherige Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten aufgenommen werden. Dadurch entsteht keine Versorgungslücke – ein entscheidender Pluspunkt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber, die rechtssicher handeln und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit stärken möchten.
Mit einer privaten Krankenversicherung für Impatriates entscheiden Sie sich für ein Schutzkonzept, das alle wichtigen Aspekte einer modernen, internationalen Gesundheitsabsicherung berücksichtigt.
Ambulante medizinische Leistungen bilden die Basis einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Impatriates erhalten die bestmögliche Betreuung bei Haus- und Fachärzten sowie Zugang zu notwendigen Medikamenten und Hilfsmitteln.
100 % Kostenübernahme für Arztbesuche, Diagnostik und Therapien
Erstattung von Arznei‑, Verband- und Heilmitteln
Zuschüsse für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen (in vielen Tarifen bis 300 € alle 24 Monate)
Direktabrechnung mit Ärzten und Apotheken möglich (je nach Tarif)
Im Falle einer stationären Behandlung bieten die speziellen Tarife umfassenden Schutz, der weit über die Basisleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.
100 % Erstattung der allgemeinen Krankenhausleistungen
Freie Krankenhauswahl und wahlärztliche Behandlung möglich
Unterbringung im Einbett- oder Zweibettzimmer (je nach Tarif)
Kostenübernahme für medizinisch notwendige Operationen und Reha-Maßnahmen
Gute Zahnversorgung ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Die Tarife für Impatriates sichern sowohl präventive Maßnahmen als auch komplexe zahnärztliche Behandlungen ab.
100 % Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und Prophylaxe
Zuschüsse von bis zu 80 % für Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate)
Abdeckung kieferorthopädischer Leistungen für Kinder und Jugendliche
Begrenzungen bei Zahnersatz auf ca. 5.000 € jährlich (je nach Anbieter)
Auch bei Reisen außerhalb Deutschlands bleiben Impatriates abgesichert. Die Tarife gewährleisten weltweiten Gesundheitsschutz und sorgen für schnelle Hilfe im Notfall.
Weltweiter Schutz für vorübergehende Aufenthalte
Übernahme der Behandlungskosten im Ausland (ambulant und stationär)
Kostenübernahme für medizinisch notwendige Rücktransporte
24/7‑Notfallservice in mehreren Sprachen verfügbar
Die moderne private Krankenversicherung für Impatriates bietet zahlreiche Extras, die den Alltag erleichtern und zusätzlichen Komfort gewährleisten.
Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten
Digitale Verwaltung über Apps (z. B. MyHealth App, Customer Online)
Direkte Abwicklung von Leistungsanträgen online oder mobil
Versicherungsdokumente in mehreren Sprachen verfügbar (DE, EN, FR, ES, PT)
Erweiterbare Optionen für Familienangehörige
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Impatriates
Eine private Krankenversicherung speziell für Impatriates bietet sowohl Unternehmen als auch internationalen Fachkräften eine Vielzahl an Vorteilen. Arbeitgeber profitieren von einer unkomplizierten, rechtssicheren Lösung zur Erfüllung der Versicherungspflicht, die gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber steigert. Impatriates wiederum genießen umfassenden Gesundheitsschutz auf deutschem Top-Niveau, inklusive flexibler Leistungen, weltweitem Schutz und schneller Leistungsabwicklung – ganz ohne Wartezeiten oder komplizierte Gesundheitsprüfungen.
Durch standardisierte Gruppenverträge können Unternehmen ihre Impatriates einfach und effizient absichern. Gleichzeitig wird die Mitarbeiterbindung gestärkt, da sich Fachkräfte sicher und wertgeschätzt fühlen. Digitale Services und Assistance-Leistungen sorgen zudem dafür, dass Gesundheitsfragen schnell und unkompliziert bearbeitet werden können – ein klarer Wettbewerbsvorteil im internationalen Fachkräftemarkt.
Vorteile für Arbeitgeber
- Rechtssichere Erfüllung der gesetzlichen Versicherungspflichten
- Vereinfachte Verwaltung durch Gruppenverträge
- Keine Gesundheitsprüfung für neue Mitarbeitende notwendi
- Stärkung der Arbeitgebermarke durch umfassende Fürsorge
- Zuschussfähige Beiträge steuerlich absetzbar
- Erhöhte Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsvorteile im Recruiting
Vorteile für Impatriates
- Umfassender Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung
- Sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeiten
- Weltweiter Schutz inklusive Rücktransportoption
- Einfache Abwicklung über digitale Services (z. B. App, Online-Portal)
- Top-Leistungen bei ambulanten, stationären und zahnärztlichen Behandlungen
- Möglichkeit zur Mitversicherung von Familienangehörigen
Impatriates verstehen und richtig absichern
Was versteht man unter Impatriates?
Impatriates, kurz Impats genannt, sind ausländische Fachkräfte, die zeitlich befristet nach Deutschland entsendet werden, um hier für ein Unternehmen tätig zu sein. Für die Dauer ihres Aufenthalts benötigen sie eine geeignete Krankenversicherung und besondere arbeitsrechtliche Absicherungen.
Der Begriff „Impatriates“ beschreibt Mitarbeiter, die aus dem Ausland stammen und im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses nach Deutschland entsendet werden. Anders als klassische Einwanderer bleiben Impatriates meist in engem Bezug zu ihrem Heimatunternehmen, auch wenn sie in Deutschland einen lokalen Arbeitsvertrag erhalten können.
Wesentliche Merkmale eines Impatriates sind:
ein bestehendes Arbeitsverhältnis im Ausland,
die Entsendung für eine bestimmte Zeitspanne,
eine enge Bindung an das Heimatunternehmen,
gegebenenfalls ein paralleler Bezug zum deutschen Sozialversicherungssystem.
Für Impats gelten besondere Anforderungen, etwa die Pflicht zur Krankenversicherung in Deutschland sowie spezifische Aufenthaltstitel (z. B. Visum oder Blaue Karte EU). Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass der Versicherungsschutz den deutschen Anforderungen genügt und gleichzeitig flexibel genug ist, um den Bedürfnissen internationaler Fachkräfte gerecht zu werden.
Was ist der Unterschied zwischen Impatriates und Expatriates?
Impatriates und Expatriates sind beides international entsandte Mitarbeiter, unterscheiden sich aber darin, von wo nach wo sie entsendet werden. Während Expatriates ins Ausland gehen, kommen Impatriates nach Deutschland.
Die Begriffe „Impatriate“ und „Expatriate“ werden häufig verwechselt, bezeichnen jedoch unterschiedliche Entsende-Richtungen:
Expatriates („Expats“) sind Mitarbeitende, die von Deutschland aus ins Ausland entsandt werden, um dort vorübergehend für das deutsche Unternehmen oder eine Tochtergesellschaft tätig zu sein.
Impatriates („Impats“) hingegen kommen aus dem Ausland nach Deutschland, um hier für eine bestimmte Zeit zu arbeiten.
Beide Gruppen haben spezielle Anforderungen an ihren Versicherungsschutz, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung. Während Expats häufig Auslandskrankenversicherungen oder spezielle Entsendetarife benötigen, müssen Impats die gesetzlichen Vorgaben der deutschen Versicherungspflicht erfüllen.
Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass separate Absicherungskonzepte notwendig sind, um beiden Mitarbeitergruppen gerecht zu werden. Durch maßgeschneiderte Krankenversicherungslösungen – etwa über Gruppenverträge – können Unternehmen sicherstellen, dass sowohl Expatriates als auch Impatriates optimal abgesichert sind und gleichzeitig rechtliche Risiken minimiert werden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Betriebliche Krankenversicherung
Ergänzen Sie die Gesundheitsleistungen Ihrer Mitarbeitenden um eine betriebliche Krankenversicherung – ohne Gesundheitsprüfung, sofort nutzbar und mit echten Mehrwerten. Ein starker Hebel für Mitarbeiterbindung und ‑gewinnung.
Betriebliche Vorsorge
Mit einer betrieblichen Vorsorge bieten Sie Ihren Mitarbeitenden zusätzliche finanzielle Sicherheit für das Alter, Krankheit oder Berufsunfähigkeit. Eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung – attraktiv und steuerlich gefördert.
Betriebliche Unfallversicherung
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden umfassend vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – mit einer betrieblichen Unfallversicherung, die im Berufs- und Privatleben weltweit greift. Ein Plus an Sicherheit für Ihre Fachkräfte.
Zusammenfassung
Eine private Krankenversicherung für Impatriates bietet sowohl Unternehmen als auch internationalen Fachkräften zahlreiche Vorteile. Arbeitgeber erfüllen damit rechtliche Vorgaben, stärken ihre Arbeitgebermarke und profitieren von steuerlichen Vorteilen. Impatriates wiederum erhalten schnellen, umfassenden Schutz ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten – ideal für einen sorgenfreien Start in Deutschland.
Durch ergänzende Lösungen wie die betriebliche Vorsorge, betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Unfallversicherung können Unternehmen ihr Vorsorgekonzept gezielt ausbauen und ihre Attraktivität im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte nachhaltig steigern.