- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Ratgeber
- »
- Betriebs- und Geschäftsversicherungen
Betriebs- und Geschäftsversicherungen
Alle Versicherungen im Überblick
Das Wichtigste im Überblick
Maßgeschneiderter Schutz für Ihr Unternehmen
Warum sind Betriebsversicherungen so wichtig?
Unfälle, technische Defekte oder rechtliche Auseinandersetzungen – im Geschäftsalltag kann viel passieren. Die Frage ist nicht, ob ein Schaden eintritt, sondern wann. Genau deshalb ist es entscheidend, frühzeitig vorzusorgen.
Ein Rohrbruch im Lager, ein Hackerangriff auf Kundendaten oder ein Betrugsfall durch Mitarbeitende: Die Risiken, denen sich Unternehmen heute stellen müssen, sind vielfältig. Die Erfahrung zeigt, dass besonders drei Schadensarten häufig vorkommen:
Diebstahl, Einbruch, Überfall – oft während Urlaubszeiten oder bei ungesicherten Betriebsstätten
Betrug und Untreue – z. B. durch falsche Abrechnungen oder Veruntreuung von Geldern
Cyberangriffe – z. B. Datenspionage, Erpressung mit Schadsoftware oder Systemausfälle
Je nach Branche und Betriebsgröße unterscheiden sich die Anforderungen an eine sinnvolle Absicherung. Während ein Handwerksbetrieb andere Risiken trägt als ein Dienstleister oder ein landwirtschaftlicher Betrieb, bleibt das Ziel immer gleich: finanzielle Stabilität im Ernstfall.
Mit der richtigen Kombination aus Geschäfts- und Betriebsversicherungen stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch im Schadensfall handlungsfähig bleibt – individuell abgestimmt auf Ihre Tätigkeit, Risiken und Absicherungswünsche.
Absicherung bei Schadensersatzforderungen
Welche Haftpflichtversicherung ist für Ihr Unternehmen sinnvoll?
Haftpflichtversicherungen gehören zur Grundausstattung jedes Betriebs – egal ob Dienstleister, Handwerk oder Industrie. Schon ein kleiner Fehler kann hohe Forderungen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist ein passender Schutz, der sich nach Branche, Betriebsgröße und Risikopotenzial richtet.
Welche Form der betrieblichen Haftpflicht für Sie als selbstständiger Unternehmer in Frage kommt, erfahren Sie im folgenden Überblick:
Betriebshaftpflicht
Ein Muss für nahezu jedes Unternehmen: Die Betriebshaftpflicht schützt Sie, wenn Dritte durch Ihre betriebliche Tätigkeit zu Schaden kommen – sei es durch Personen‑, Sach- oder daraus entstehende Vermögensschäden. Auch Fehler von Mitarbeitenden sind mitversichert. Damit gehören klassische Risiken wie Stolperfallen im Kundenbereich oder Beschädigungen beim Kunden vor Ort zum versicherbaren Standard.
Berufshaftpflicht
Insbesondere für beratende, behandelnde oder prüfende Berufe wie Architekten, Steuerberater, Anwälte, Heilberufe oder IT-Dienstleister: Die Berufshaftpflicht deckt Schäden ab, die durch eine fehlerhafte Dienstleistung entstehen. Anders als bei der Betriebshaftpflicht stehen hier oft reine Vermögensschäden im Fokus.
Vermögensschadenhaftpflicht
Spezialfall für alle, die rein finanzielle Schäden absichern müssen. Hier greift der Schutz, wenn durch eine falsche Beratung oder unterlassene Hinweise Vermögensschäden bei Dritten entstehen – ganz ohne vorherigen Personen- oder Sachschaden. Besonders wichtig für z. B. Rechtsanwälte, Versicherungsvermittler oder Unternehmensberater.
D&O‑Versicherung
Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte tragen besondere Verantwortung – und haften im Zweifel persönlich mit ihrem Privatvermögen. Die D&O‑Versicherung (Directors & Officers) schützt vor finanziellen Folgen durch Pflichtverletzungen, Fehlentscheidungen oder Haftungsansprüche Dritter. Ein wichtiger Baustein für alle, die in Führungspositionen tätig sind.
Schutz für Gebäude, Einrichtung und Vorräte
Warum ist die Absicherung von Betriebsgebäuden und Inventar so wichtig?
Schon ein Schaden am Firmengebäude oder an der Ausstattung kann den gesamten Betriebsablauf lahmlegen – und hohe Kosten verursachen. Eine gezielte Absicherung schützt Ihr Unternehmen vor existenzbedrohenden Folgen.
Ob Büro, Werkstatt oder Lagerhalle – jede gewerblich genutzte Immobilie birgt Risiken. Feuer, Sturm, Leitungswasserschäden oder Einbruchdiebstahl sind keine Seltenheit. Gleiches gilt für Maschinen, Vorräte und Einrichtungen, die täglich im Einsatz sind. Ohne passenden Versicherungsschutz können Reparaturen, Wiederbeschaffung oder Betriebsausfälle zur finanziellen Belastung werden.
Auch die beste Sicherheitstechnik verhindert keinen Wasserschaden durch eine defekte Leitung. Mit der passenden Gebäude- und Inhaltsversicherung bleiben Sie im Schadensfall zahlungsfähig – und sorgen dafür, dass der Betrieb schnell wieder läuft.
Bei Produktionsausfall finanziell abgesichert
Warum ist eine Absicherung gegen Betriebsunterbrechung sinnvoll?
Ein Schaden am Gebäude, ein Maschinenausfall oder ein Brand kann den gesamten Betriebsablauf lahmlegen. Wenn Produktion, Dienstleistungen oder der Verkauf stillstehen, entstehen nicht nur Umsatzeinbußen – oft laufen Fixkosten wie Löhne und Miete weiter. Umso wichtiger ist es, mit passenden Versicherungen gegen Betriebsunterbrechung vorzubeugen.
Ertragsausfallversicherung
Stellen Sie sich vor, ein Feuer zerstört Ihr Lager oder eine Maschine fällt aus – und plötzlich steht der Betrieb still. Während die Ursachen meist versichert sind, bleiben die laufenden Kosten oft ungeschützt. Hier greift die Ertragsausfallversicherung: Sie übernimmt finanzielle Einbußen, die aus dem Stillstand entstehen, etwa durch entgangene Gewinne, laufende Gehälter oder Mietzahlungen.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist dieser Schutz wichtig, um finanzielle Engpässe zu vermeiden, wenn ein versicherter Sachschaden den Betrieb zeitweise lahmlegt.
Betriebsunterbrechungs-Versicherung
Nicht nur große Konzerne, auch viele kleinere Betriebe profitieren von einer klassischen Betriebsunterbrechungs-Versicherung. Sie bietet Schutz bei Umsatzausfällen, wenn Ihr Unternehmen infolge eines Sachschadens – etwa durch Brand, Sturm oder Leitungswasser – den Betrieb ganz oder teilweise einstellen muss.
Versichert sind dabei die laufenden Kosten, wie Personal, Miete oder Leasingraten, die trotz Betriebsstillstand weiterlaufen. Damit bleibt Ihre finanzielle Stabilität auch im Ernstfall erhalten – bis der Betrieb wieder anlaufen kann.
Juristische Absicherung für Unternehmen
gewerblicher Rechtsschutz
Ein Rechtsstreit kann schneller entstehen, als man denkt – ob mit Geschäftspartnern, Mitarbeitenden oder Behörden. Gut, wenn Sie im Ernstfall nicht auf sich allein gestellt sind, sondern einen starken Rechtsschutz an Ihrer Seite haben.
Kostenübernahme im Streitfall: Anwalts- und Gerichtskosten, Gutachterhonorare oder Übersetzungsleistungen – die Versicherung übernimmt diese Ausgaben und schützt Ihre Liquidität.
Juristischer Beistand für Unternehmer:innen: Ob GmbH, Einzelunternehmen oder Freiberufler – der Firmenrechtsschutz hilft Ihnen bei arbeits‑, steuer- oder mietrechtlichen Konflikten. Auch Ihre Mitarbeitenden sind in vielen Fällen mitversichert.
Schnelle Hilfe bei Konflikten: Professionelle Mediator:innen oder spezialisierte Anwält:innen unterstützen Sie dabei, Streitigkeiten möglichst effizient zu lösen – am besten außergerichtlich.
24/7‑Service: Rund um die Uhr steht Ihnen ein telefonischer Rechtsberatungsdienst zur Verfügung – auch aus dem Ausland und ohne zusätzliche Kosten.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Elektronik, Maschinen & IT professionell absichern
Technikversicherungen
Elektronische Geräte, Maschinen und digitale Infrastruktur bilden das Rückgrat vieler Betriebe. Ein technischer Defekt oder ein Totalausfall kann schnell hohe Kosten verursachen – sei es durch Reparaturen, Wiederbeschaffung oder Betriebsunterbrechung. Technikversicherungen bieten gezielten Schutz für Ihre Ausstattung – individuell abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens.
Elektronikversicherung
Vom Mobiltelefon bis zum Server: In vielen Branchen sind moderne IT-Geräte nicht mehr wegzudenken. Die Elektronikversicherung schützt Ihre betrieblich genutzten Anlagen und Geräte – pauschal und unabhängig vom Alter. Versichert sind z. B. Schäden durch Kurzschluss, Wasser, Bedienfehler oder höhere Gewalt. Auch die Wiederherstellung von Daten oder Software sowie Ertragsausfälle durch technische Störungen lassen sich absichern.
Maschinenversicherung
Wenn Maschinen stillstehen, steht oft der ganze Betrieb. Die Maschinenversicherung schützt Ihre stationären und fahrbaren Maschinen – etwa in Produktionsbetrieben, Werkstätten oder Druckereien – vor unvorhersehbaren Schäden wie Bedienfehlern, Überspannung oder Materialbruch. Auch Leih- und Leasinggeräte können mitversichert werden. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen mit wertvoller Ausstattung ist diese Absicherung unverzichtbar.
Cyberversicherung
Cyberangriffe zählen heute zu den größten Geschäftsrisiken. Die Cyberversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Hackerangriffen, Datenverlust, Phishing oder Sabotage. Versichert sind neben Eigenschäden auch Drittschäden durch Datenschutzverletzungen. Die Police umfasst zudem professionelle Hilfe durch IT-Forensik, Krisenberatung und juristische Unterstützung – oft sogar rund um die Uhr.
Fuhrpark zuverlässig absichern
Gewerbliche Kfz-Versicherungen
Abhängig vom Fuhrpark, Einsatzzweck und Fahrzeugtyp lässt sich der Versicherungsschutz individuell gestalten – von Haftpflicht bis Vollkasko, ergänzt durch branchenspezifische Zusatzbausteine.
Ob Außendienst, Lieferservice oder Baustellenbetrieb – gewerblich genutzte Fahrzeuge sind täglich im Einsatz. Umso wichtiger ist ein passender Versicherungsschutz, der Sie bei Schäden zuverlässig absichert. Die gewerbliche Kfz-Versicherung schützt Ihr Unternehmen vor hohen Kosten, wenn Mitarbeitende mit einem Firmenfahrzeug einen Unfall verursachen.
- Flottenversicherung
- LKW-Versicherung
- Schutzbrief für Firmen
Waren unterwegs absichern
Transportversicherungen im Überblick
Ob kurzer Weg oder internationale Lieferung – sobald Waren transportiert werden, besteht ein Risiko. Ein Unfall, Diebstahl oder ein Schaden auf dem Transportweg kann schnell teuer werden. Mit den passenden Transportversicherungen schützen Sie Ihre Firma gezielt vor finanziellen Folgen und sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher ans Ziel gelangen.
Werkverkehrsversicherung
- Speziell für Handwerk, Handel und Dienstleistung
- Versicherungsschutz für Firmenfahrzeuge und Anhänger
- Gültig für eigene Transporte, nicht für Speditionen
Valorenversicherung
- Absicherung für wertvolle Transportgüter
- Schutz vor Raub, Einbruch, Verlust
- Ideal für Juweliere, Banken, Kunsthandel
Verkehrshaftung-Versicherung
- Für Transporteure, Lagerhalter und Speditionen
- Schutz bei Güter- und Vermögensschäden
- Individuell für Ihre Branche und Leistung
Versicherungen für Betriebe abschließen
Was kostet eine Geschäftsversicherung?
Die Kosten für eine Geschäfts- oder Betriebsversicherung lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen von vielen Faktoren ab. Entscheidend ist, welche Art von Unternehmen Sie führen, welche Risiken abgesichert werden sollen und wie umfangreich der gewünschte Schutz ist.
Auch die Versicherungssumme, die Selbstbeteiligung im Schadensfall und der gewählte Tarif spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe. Nicht zuletzt beeinflusst auch der Anbieter den Gesamtpreis.
Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten, um eine Absicherung zu finden, die zu Ihrem Unternehmen passt – weder über- noch unterversichert und mit einem fairen Beitrag.
Informiert und gut abgesichert
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls interessant sein
Landwirtschaftliche Versicherungen
Bauernhöfe, Agrarbetriebe oder Hofläden – die Landwirtschaft ist vielfältig, aber auch risikoreich. Wetterextreme, Tierkrankheiten oder Maschinenschäden können schnell existenzbedrohend werden. Mit speziell auf Landwirtinnen und Landwirte zugeschnittenen Versicherungslösungen sichern Sie Ihren Betrieb zuverlässig ab – vom Fuhrpark bis zur Ernteausfallversicherung.
Versicherungen für Kleingewerbe
Kleinere Betriebe benötigen keine Standardlösung, sondern flexible Absicherung. Ob Freelancer, Handwerksbetrieb oder kleines Büro – wir zeigen Ihnen, wie Sie sich gegen berufliche Risiken und unerwartete Kosten schützen können. Die passende Gewerbeversicherung unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.
Versicherungen für den Einzelhandel
Als Geschäftsinhaber:in tragen Sie Verantwortung für Mitarbeitende, Waren und Räumlichkeiten. Die Einzelhandelsversicherung bietet umfassenden Schutz – zum Beispiel bei Einbruch, Feuer, Haftpflichtansprüchen oder einem Wasserschaden. So sichern Sie Ihr Ladenlokal, Ihre Einrichtung und Ihre Einnahmen rundum ab.