Fir­men­rechts­schutz Ver­gleich: Jetzt den pas­sen­den Schutz für Ihr Unter­neh­men fin­den

Fir­men­rechts­schutz Ver­gleich: Jetzt den pas­sen­den Schutz für Ihr Unter­neh­men fin­den

Bronzefarbene Justitia-Figur mit Waage und verbundenen Augen vor hellem Hintergrund – Symbol für Gerechtigkeit im Rechtswesen

Ob Ver­trags­streit mit einem Kun­den, eine arbeits­recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung oder ein Kon­flikt mit dem Finanz­amt – recht­li­che Risi­ken gehö­ren zum Geschäfts­all­tag. Doch Anwalts- und Gerichts­kos­ten kön­nen schnell hohe Sum­men errei­chen. Ein Fir­men­rechts­schutz schützt Sie genau in die­sen Momen­ten und über­nimmt die anfal­len­den Kos­ten. Damit Sie den Tarif fin­den, der wirk­lich zu Ihrem Unter­neh­men passt, bie­ten wir Ihnen einen trans­pa­ren­ten Fir­men­rechts­schutz Ver­gleich – unab­hän­gig, digi­tal und auf Ihre Bran­che zuge­schnit­ten.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Der Fir­men­rechts­schutz über­nimmt Kos­ten für Anwalt, Gericht, Gut­ach­ter und Media­ti­on bei geschäft­li­chen Rechts­strei­tig­kei­ten.

  • Beson­ders wich­tig für Selbst­stän­di­ge, Frei­be­ruf­ler und klei­ne bis mitt­le­re Unter­neh­men ohne eige­ne Rechts­ab­tei­lung

  • Abge­si­chert sind u. a. Arbeits­recht, Steu­er­recht, Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und Ord­nungs­wid­rig­kei­ten.

  • Zusatz­bau­stei­ne wie Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz oder Ver­trags­rechts­schutz erwei­tern den Schutz gezielt.

  • Ein Ver­gleich lohnt sich: Tari­fe und Leis­tun­gen unter­schei­den sich stark – unser Fir­men­rechts­schutz Ver­gleich hilft Ihnen bei der Aus­wahl.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Umfas­sen­der Schutz für Ihr Unter­neh­men

Was ist eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung?

Recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen kön­nen für Unter­neh­men schnell zu einer finan­zi­el­len Belas­tung wer­den. Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Anwäl­te, Gerichts­ver­fah­ren und wei­te­re Aus­la­gen, die im Zusam­men­hang mit betrieb­li­chen Rechts­strei­tig­kei­ten ent­ste­hen. Dies ermög­licht es Ihnen, Ihr Recht durch­zu­set­zen, ohne die wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät Ihres Unter­neh­mens zu gefähr­den.

Eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung ist für Selbst­stän­di­ge, Frei­be­ruf­ler sowie klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men uner­läss­lich. Da die­se Betrie­be oft kei­ne eige­ne Rechts­ab­tei­lung besit­zen, bie­tet die Ver­si­che­rung Schutz bei arbeits­recht­li­chen Strei­tig­kei­ten, Ver­trags­kon­flik­ten oder Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Behör­den.

Trotz des umfas­sen­den Schut­zes gibt es bestimm­te Aus­schlüs­se. Nicht abge­deckt sind in der Regel vor­sätz­li­che Rechts­ver­stö­ße, bereits lau­fen­de oder abseh­ba­re Rechts­strei­tig­kei­ten vor Ver­trags­ab­schluss sowie Strei­tig­kei­ten im Zusam­men­hang mit Paten­ten, Urhe­ber- und Mar­ken­rech­ten. Auch Buß­gel­der und Ver­trags­stra­fen wer­den meist nicht über­nom­men.

Kos­ten im Blick behal­ten

Was kos­tet eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung?

Die Prä­mi­en für eine Fir­men­rechts­schutz­ver­si­che­rung vari­ie­ren erheb­lich und hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis die­ser Ein­fluss­grö­ßen hilft Ihnen, den pas­sen­den Schutz für Ihr Unter­neh­men zu einem fai­ren Preis zu fin­den.

Ein­fluss­fak­to­ren auf die Kos­ten:

  • Unter­neh­mens­grö­ße und Bran­che: Grö­ße­re Unter­neh­men oder sol­che in risi­ko­rei­chen Bran­chen zah­len in der Regel höhe­re Bei­trä­ge.

  • Leis­tungs­um­fang: Ein umfas­sen­de­rer Schutz mit zusätz­li­chen Bau­stei­nen wie Ver­trags­rechts­schutz erhöht die Kos­ten.

  • Selbst­be­tei­li­gung: Eine höhe­re Selbst­be­tei­li­gung kann die Prä­mie redu­zie­ren, bedeu­tet jedoch höhe­re Eigen­kos­ten im Scha­dens­fall.

  • Deckungs­sum­me: Höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­men füh­ren zu höhe­ren Bei­trä­gen, bie­ten jedoch umfas­sen­de­ren Schutz.

Bei­spiel­haf­te Kos­ten:

  • Klei­nes Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men: Jähr­li­che Prä­mi­en zwi­schen 500 € und 1.000 €.

  • Mit­tel­stän­di­sches Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men: Jähr­li­che Kos­ten von 1.200 € bis 2.500 €.

  • Groß­un­ter­neh­men im Bau­ge­wer­be: Bei­trä­ge ab 5.000 € pro Jahr.

Die­se Bei­spie­le ver­deut­li­chen, wie indi­vi­du­ell die Kos­ten aus­fal­len kön­nen. Ein detail­lier­ter Ver­gleich ver­schie­de­ner Anbie­ter und Tari­fe ist daher uner­läss­lich, um den opti­ma­len Schutz für Ihr Unter­neh­men zu gewähr­leis­ten.

Schnell zum pas­sen­den Tarif

Fir­men­rechts­schutz Ver­gleich: Tari­fe, Leis­tun­gen und Anbie­ter im Über­blick

Ein Ver­gleich spart nicht nur bares Geld – son­dern sorgt auch dafür, dass Sie den Rechts­schutz erhal­ten, der wirk­lich zu Ihrem Unter­neh­men passt.

Ein Fir­men­rechts­schutz ist kei­ne Ein­heits­lö­sung. Je nach Anbie­ter unter­schei­den sich Tari­fe deut­lich in Preis, Leis­tungs­um­fang und Fle­xi­bi­li­tät. Man­che Poli­cen decken nur die Grund­ri­si­ken ab, wäh­rend ande­re umfang­rei­che Zusatz­bau­stei­ne wie Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz, For­de­rungs­ma­nage­ment oder erwei­ter­ten Ver­wal­tungs­rechts­schutz beinhal­ten. Auch Unter­schie­de bei War­te­zei­ten, Selbst­be­tei­li­gung und Bei­trags­an­pas­sun­gen bei wach­sen­dem Betrieb sind häu­fig zu fin­den.

Ein pro­fes­sio­nel­ler Ver­gleich bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, gezielt nach den Anfor­de­run­gen Ihrer Bran­che und Betriebs­grö­ße zu fil­tern – und genau die Tari­fe gegen­über­zu­stel­len, die zu Ihnen pas­sen. So erken­nen Sie schnell, wo Sie für den­sel­ben Schutz deut­lich weni­ger zah­len oder wo Sie für einen klei­nen Auf­preis deut­lich mehr Leis­tung erhal­ten.

Wor­auf soll­ten Sie beim Ver­gleich ach­ten?

  • Prü­fen Sie genau, wel­che Rechts­ge­bie­te ver­si­chert sind (z. B. Ver­trags­recht, Steu­er­recht, Arbeits­recht).

  • Ach­ten Sie auf Sub­li­mits und Selbst­be­tei­li­gun­gen.

  • Ver­mei­den Sie Tari­fe, die häu­fig benö­tig­te Leis­tun­gen wie das Unter­neh­mer­ri­si­ko aus­schlie­ßen.

  • Infor­mie­ren Sie sich über die digi­ta­le Abwick­lung (z. B. Doku­men­ten­ar­chiv, Online-Mel­dung).

  • Klä­ren Sie, ob bestehen­de Ver­trä­ge naht­los über­nom­men wer­den kön­nen, um War­te­zei­ten zu umge­hen.

Mit unse­rem Ver­gleichs­rech­ner erhal­ten Sie trans­pa­ren­te Ange­bo­te von bekann­ten Ver­si­che­rern wie ARAG, Roland, Alli­anz, Deu­rag, Con­cor­dia, Auxi­lia u. v. m.

Gut kom­bi­niert ist halb gewon­nen

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen fürs Unter­neh­men

Ein Fir­men­rechts­schutz ist ein ent­schei­den­der Pfei­ler im betrieb­li­chen Ver­si­che­rungs­schutz – doch er allein reicht in vie­len Fäl­len nicht aus. Bestimm­te Risi­ken wie Haf­tungs­an­sprü­che oder Sach­schä­den erfor­dern zusätz­li­che Absi­che­run­gen. Beson­ders wich­tig sind hier die Betriebs­haft­pflicht, Berufs­haft­pflicht und Inhalts­ver­si­che­rung. Auch die­se Poli­cen kön­nen Sie bei uns ver­glei­chen – schnell, trans­pa­rent und abge­stimmt auf Ihre Bran­che.

Handwerker bei Montagearbeiten an einem Haus – Symbolbild für betriebliche Haftung und Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebs­haft­pflicht

Sie schützt Ihr Unter­neh­men, wenn Drit­te durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit zu Scha­den kom­men – zum Bei­spiel bei Per­so­nen- oder Sach­schä­den. Beson­ders für pro­du­zie­ren­de, hand­werk­li­che oder kun­den­na­he Betrie­be ist sie ein Muss.

Drei Personen besprechen Baupläne in einem hellen Raum, im Vordergrund liegt ein Schutzhelm auf dem Tisch

Berufs­haft­pflicht

Ob bera­tend, hei­lend oder gestal­tend – wer beruf­lich für Drit­te Ver­ant­wor­tung über­nimmt, soll­te sich gegen Ver­mö­gens­schä­den absi­chern. Die Berufs­haft­pflicht schützt Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Fehl­ent­schei­dun­gen, Frist­ver­säum­nis­sen oder Pla­nungs­feh­lern.

Lagerarbeiter mit Tablet in einem Hochregallager – Symbolbild für die Absicherung von Betriebsinventar durch eine Inhaltsversicherung

Inhalts­ver­si­che­rung

Maschi­nen, Tech­nik, Möbel oder Waren – Ihre Betriebs­ein­rich­tung ist essen­zi­ell für den Unter­neh­mens­er­folg. Die Inhalts­ver­si­che­rung schützt Ihr Inven­tar bei Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Ein­bruch oder Sturm – damit ein Scha­den nicht zur Exis­tenz­fra­ge wird.

Rechts­schutz, der mit­wächst

Son­der­bau­stei­ne für den Fir­men­rechts­schutz

Je nach Unter­neh­mens­struk­tur und Risi­ko­la­ge reicht der Basis­schutz allein oft nicht aus. Vie­le Ver­si­che­rer bie­ten des­halb modu­la­re Zusatz­bau­stei­ne, mit denen Sie Ihren Fir­men­rechts­schutz gezielt erwei­tern kön­nen – z. B. bei Straf­ver­fah­ren, kom­ple­xen Ver­trags­kon­flik­ten oder For­de­rungs­aus­fäl­len. Die­se Erwei­te­run­gen las­sen sich fle­xi­bel kom­bi­nie­ren und sor­gen dafür, dass Ihr Ver­si­che­rungs­schutz exakt zu Ihrem Geschäfts­all­tag passt.

⚖️ Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz

Wenn Ihnen als Unter­neh­mer oder Füh­rungs­kraft eine fahr­läs­si­ge Straf­tat vor­ge­wor­fen wird – etwa eine Ver­let­zung von Aufsichts‑, Umwelt- oder Ver­kehrs­pflich­ten –, greift die­ser Bau­stein. Er über­nimmt die Ver­tei­di­gungs­kos­ten in behörd­li­chen und straf­recht­li­chen Ver­fah­ren.

📑 Ver­trags­rechts­schutz für Hilfs­ge­schäf­te

Ob Lea­sing­ver­trag, War­tungs­ver­ein­ba­rung oder Büro­aus­stat­tung – vie­le Strei­tig­kei­ten ent­ste­hen nicht im Kern­ge­schäft, son­dern durch soge­nann­te Hilfs­ge­schäf­te. Mit die­sem Bau­stein sichern Sie sich auch hier ab – bei Streit­wer­ten, die oft über­ra­schend hoch aus­fal­len kön­nen.

💼 For­de­rungs­ma­nage­ment & Inkas­so

Offe­ne Rech­nun­gen bin­den Zeit und Liqui­di­tät. Mit einem inte­grier­ten Inkas­so-Ser­vice küm­mert sich Ihr Ver­si­che­rer um die Ein­trei­bung unbe­zahl­ter For­de­run­gen – dis­kret, pro­fes­sio­nell und ohne zusätz­li­che Kos­ten für exter­ne Dienst­leis­ter.

Pass­ge­naue Absi­che­rung für jede Bran­che

Gewer­be im Über­blick

Jede Bran­che hat ihre eige­nen Anfor­de­run­gen – auch in Sachen Absi­che­rung. Wäh­rend für Bau- und Hand­werks­be­trie­be vor allem Sach­schä­den, Haf­tung und Lohn­ab­rech­nungs­the­men im Vor­der­grund ste­hen, geht es bei Frei­be­ruf­lern häu­fig um Daten­schutz, Hono­rar­kon­flik­te oder Feh­ler in der Bera­tung. Unser Ver­si­che­rungs­kon­zept ori­en­tiert sich genau an Ihrer Tätig­keit – damit Sie sich auf Ihr Tages­ge­schäft kon­zen­trie­ren kön­nen.

Fir­men & Gewer­be­trei­ben­de

Einzelhändlerin verkauft Kleidung in Boutique mit direktem Kundenkontakt

Zu die­ser Grup­pe zäh­len klas­si­sche gewerb­li­che Unter­neh­men – vom Ein­zel­han­del bis zur Pro­duk­ti­ons­stät­te. Rele­van­te The­men sind z. B. Sach­schä­den, Kon­flik­te mit Lie­fe­ran­ten, Strei­tig­kei­ten über Dienst­leis­tungs­ver­trä­ge oder Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit dem Finanz­amt. Hier zählt eine brei­te Absi­che­rung, die Haf­tung, Inhalt, Rechts­schutz und ggf. Betriebs­un­ter­bre­chung abdeckt.

Hand­werks­be­trie­be

Handwerker plant in seiner Werkstatt am Laptop die Gründung eines eigenen Handwerksbetriebs mit Katze an seiner Seite

Ob Bau­un­ter­neh­men, Maler­be­trieb oder Auto­werk­statt: Im Hand­werk sind Risi­ken meist prak­tisch und direkt. Typisch sind unbe­zahl­te Rech­nun­gen, Streit mit Sub­un­ter­neh­mern, Män­gel­an­sprü­che oder Ärger mit Behör­den. Auch die Betriebs­haft­pflicht spielt eine zen­tra­le Rol­le – eben­so wie der Schutz bei Arbeits­un­fäl­len und tech­ni­schen Aus­fäl­len.

Freie Beru­fe & Selbst­stän­di­ge

Junge Fotografin mit grünblonden Haaren sitzt an einem Schreibtisch und hält eine Kamera in der Hand, im Hintergrund ein Monitor mit Bildbearbeitung

Für Selbst­stän­di­ge – ob bera­tend, krea­tiv oder hei­lend tätig – ste­hen The­men wie Daten­schutz, Ver­mö­gens­schä­den oder Abmah­nun­gen im Vor­der­grund. Häu­fi­ge Stol­per­stei­ne sind Ver­trags­lü­cken, Zah­lungs­aus­fäl­le oder DSGVO-Ver­stö­ße. Hier kommt es auf geziel­te Bau­stei­ne wie Berufs­haft­pflicht, Rechts­schutz, Cyber- oder Kran­ken­ver­si­che­rung an.

Wenn der Rech­ner nicht aus­reicht

Kein pas­sen­des Ergeb­nis im Ver­gleich? Wir schrei­ben für Sie indi­vi­du­ell aus

Nicht jeder Betrieb lässt sich über einen Stan­dard­ver­gleich abbil­den – beson­ders dann nicht, wenn meh­re­re Fir­men­stand­or­te, unge­wöhn­li­che Betriebs­ri­si­ken oder spe­zi­el­le Bran­chen­kon­stel­la­tio­nen ins Spiel kom­men. Für genau sol­che Fäl­le bie­ten wir Ihnen unse­re per­sön­li­che Aus­schrei­bungs­platt­form: schnell, unkom­pli­ziert und indi­vi­du­ell.

Vie­le Ver­si­che­rer kal­ku­lie­ren ihre Fir­men­rechts­schutz-Tari­fe je nach Bran­che, Mit­ar­bei­ter­zahl und Leis­tungs­wunsch sehr unter­schied­lich. Wenn unser Online-Rech­ner kei­ne pas­sen­den Tref­fer lie­fert oder Ihnen die Ergeb­nis­se nicht genü­gen, über­neh­men wir das für Sie:

✔️ Wir prü­fen Ihren Ver­si­che­rungs­be­darf indi­vi­du­ell

✔️ Wir holen Ange­bo­te direkt bei den pas­sen­den Anbie­tern ein

✔️ Sie erhal­ten in kur­zer Zeit ein pass­ge­nau­es Ver­gleichs­pa­ket

✔️ Alles digi­tal – ohne läs­ti­ge Büro­kra­tie

Unser Ziel: Sie erhal­ten nicht irgend­ei­nen Tarif, son­dern die bes­te Lösung für Ihr Unter­neh­men. Ganz gleich, ob Sie einen beson­ders umfas­sen­den Fir­men­rechts­schutz wün­schen, bestehen­de Poli­cen ablö­sen oder meh­re­re Risi­ken kom­bi­nie­ren möch­ten – wir fin­den eine Lösung.

Rund um das The­ma Fir­men­ver­si­che­run­gen

Wich­ti­ges im Über­blick

Gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen

Ob Elek­tro­nik, Lager oder Büro­ein­rich­tung – gewerb­li­che Sach­ver­si­che­run­gen schüt­zen Ihr Betriebs­ver­mö­gen zuver­läs­sig vor Schä­den durch Feu­er, Ein­bruch­dieb­stahl, Van­da­lis­mus oder Lei­tungs­was­ser. Ein essen­zi­el­ler Schutz für jede Betriebs­grö­ße – indi­vi­du­ell anpass­bar für Ihren Bedarf.

Betriebs- & Geschäfts­ver­si­che­run­gen

Vom Ertrags­aus­fall bis zur Haft­pflicht – mit einer pas­sen­den Betriebs- & Geschäfts­ver­si­che­rung sind Sie auf recht­li­che, per­so­nel­le und wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen bes­tens vor­be­rei­tet. Kom­bi­nie­ren Sie Rechts­schutz, Inven­tar­schutz und Haf­tung in einem star­ken Ver­si­che­rungs­kon­zept.

Zusam­men­fas­sung

Ein Fir­men­rechts­schutz ist kein Luxus, son­dern ein essen­zi­el­ler Schutz für Unter­neh­mer, Selbst­stän­di­ge und Frei­be­ruf­ler. Die Ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten für Anwäl­te, Gerich­te, Gut­ach­ter und Media­ti­on – und ent­las­tet Sie so bei recht­li­chen Kon­flik­ten mit Kun­den, Mit­ar­bei­tern oder Behör­den. Durch ver­schie­de­ne Zusatz­bau­stei­ne wie Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz, Ver­trags­rechts­schutz oder Inkas­so lässt sich der Schutz opti­mal auf Ihr Unter­neh­men anpas­sen.

Da sich Bei­trä­ge, Leis­tun­gen und Aus­schlüs­se je nach Anbie­ter stark unter­schei­den, lohnt sich ein Ver­gleich beson­ders. Und falls Ihr Bedarf kom­ple­xer ist, ste­hen wir Ihnen mit unse­rer indi­vi­du­el­len Aus­schrei­bungs­platt­form zur Sei­te. So sichern Sie nicht nur Ihr Unter­neh­men ab – son­dern auch Ihre Ent­schei­dungs­frei­heit im Tages­ge­schäft.

häu­fi­ge Fra­gen

Ein Fir­men­rechts­schutz lohnt sich für Selbst­stän­di­ge, klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men, Frei­be­ruf­ler sowie alle Betrie­be ohne eige­ne Rechts­ab­tei­lung. Er schützt vor hohen Kos­ten bei recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen im Arbeits‑, Ver­trags- oder Steu­er­recht.

Ver­si­chert sind in der Regel Anwalts­kos­ten, Gerichts­ge­büh­ren, Hono­ra­re für Sach­ver­stän­di­ge und Zeu­gen sowie Media­ti­ons­kos­ten – je nach Tarif sogar For­de­rungs­ma­nage­ment oder Spe­zi­al-Straf­rechts­schutz.

Ja, in der Regel gel­ten War­te­zei­ten von drei Mona­ten ab Ver­si­che­rungs­be­ginn – es sei denn, es han­delt sich um einen naht­lo­sen Tarif­wech­sel oder es wur­de expli­zit auf die War­te­zeit ver­zich­tet.

Die Bei­trä­ge star­ten je nach Anbie­ter und Unter­neh­mens­grö­ße bei ca. 500 € jähr­lich für Kleinst­be­trie­be – umfang­rei­che­re Tari­fe für grö­ße­re Unter­neh­men kön­nen meh­re­re Tau­send Euro pro Jahr kos­ten. Ein Ver­gleich lohnt sich!