- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Rechtsschutz
- »
- Vergleich
Firmenrechtsschutz Vergleich: Jetzt den passenden Schutz für Ihr Unternehmen finden
Firmenrechtsschutz Vergleich: Jetzt den passenden Schutz für Ihr Unternehmen finden
Ob Vertragsstreit mit einem Kunden, eine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung oder ein Konflikt mit dem Finanzamt – rechtliche Risiken gehören zum Geschäftsalltag. Doch Anwalts- und Gerichtskosten können schnell hohe Summen erreichen. Ein Firmenrechtsschutz schützt Sie genau in diesen Momenten und übernimmt die anfallenden Kosten. Damit Sie den Tarif finden, der wirklich zu Ihrem Unternehmen passt, bieten wir Ihnen einen transparenten Firmenrechtsschutz Vergleich – unabhängig, digital und auf Ihre Branche zugeschnitten.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Umfassender Schutz für Ihr Unternehmen
Was ist eine Firmenrechtsschutzversicherung?
Rechtliche Auseinandersetzungen können für Unternehmen schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und weitere Auslagen, die im Zusammenhang mit betrieblichen Rechtsstreitigkeiten entstehen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen, ohne die wirtschaftliche Stabilität Ihres Unternehmens zu gefährden.
Eine Firmenrechtsschutzversicherung ist für Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen unerlässlich. Da diese Betriebe oft keine eigene Rechtsabteilung besitzen, bietet die Versicherung Schutz bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, Vertragskonflikten oder Auseinandersetzungen mit Behörden.
Trotz des umfassenden Schutzes gibt es bestimmte Ausschlüsse. Nicht abgedeckt sind in der Regel vorsätzliche Rechtsverstöße, bereits laufende oder absehbare Rechtsstreitigkeiten vor Vertragsabschluss sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit Patenten, Urheber- und Markenrechten. Auch Bußgelder und Vertragsstrafen werden meist nicht übernommen.
Kosten im Blick behalten
Was kostet eine Firmenrechtsschutzversicherung?
Die Prämien für eine Firmenrechtsschutzversicherung variieren erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab. Ein grundlegendes Verständnis dieser Einflussgrößen hilft Ihnen, den passenden Schutz für Ihr Unternehmen zu einem fairen Preis zu finden.
Einflussfaktoren auf die Kosten:
Unternehmensgröße und Branche: Größere Unternehmen oder solche in risikoreichen Branchen zahlen in der Regel höhere Beiträge.
Leistungsumfang: Ein umfassenderer Schutz mit zusätzlichen Bausteinen wie Vertragsrechtsschutz erhöht die Kosten.
Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Prämie reduzieren, bedeutet jedoch höhere Eigenkosten im Schadensfall.
Deckungssumme: Höhere Versicherungssummen führen zu höheren Beiträgen, bieten jedoch umfassenderen Schutz.
Beispielhafte Kosten:
Kleines Dienstleistungsunternehmen: Jährliche Prämien zwischen 500 € und 1.000 €.
Mittelständisches Produktionsunternehmen: Jährliche Kosten von 1.200 € bis 2.500 €.
Großunternehmen im Baugewerbe: Beiträge ab 5.000 € pro Jahr.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie individuell die Kosten ausfallen können. Ein detaillierter Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife ist daher unerlässlich, um den optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Schnell zum passenden Tarif
Firmenrechtsschutz Vergleich: Tarife, Leistungen und Anbieter im Überblick
Ein Vergleich spart nicht nur bares Geld – sondern sorgt auch dafür, dass Sie den Rechtsschutz erhalten, der wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.
Ein Firmenrechtsschutz ist keine Einheitslösung. Je nach Anbieter unterscheiden sich Tarife deutlich in Preis, Leistungsumfang und Flexibilität. Manche Policen decken nur die Grundrisiken ab, während andere umfangreiche Zusatzbausteine wie Spezial-Strafrechtsschutz, Forderungsmanagement oder erweiterten Verwaltungsrechtsschutz beinhalten. Auch Unterschiede bei Wartezeiten, Selbstbeteiligung und Beitragsanpassungen bei wachsendem Betrieb sind häufig zu finden.
Ein professioneller Vergleich bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach den Anforderungen Ihrer Branche und Betriebsgröße zu filtern – und genau die Tarife gegenüberzustellen, die zu Ihnen passen. So erkennen Sie schnell, wo Sie für denselben Schutz deutlich weniger zahlen oder wo Sie für einen kleinen Aufpreis deutlich mehr Leistung erhalten.
Worauf sollten Sie beim Vergleich achten?
Prüfen Sie genau, welche Rechtsgebiete versichert sind (z. B. Vertragsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht).
Achten Sie auf Sublimits und Selbstbeteiligungen.
Vermeiden Sie Tarife, die häufig benötigte Leistungen wie das Unternehmerrisiko ausschließen.
Informieren Sie sich über die digitale Abwicklung (z. B. Dokumentenarchiv, Online-Meldung).
Klären Sie, ob bestehende Verträge nahtlos übernommen werden können, um Wartezeiten zu umgehen.
Mit unserem Vergleichsrechner erhalten Sie transparente Angebote von bekannten Versicherern wie ARAG, Roland, Allianz, Deurag, Concordia, Auxilia u. v. m.
Gut kombiniert ist halb gewonnen
Weitere wichtige Versicherungen fürs Unternehmen
Ein Firmenrechtsschutz ist ein entscheidender Pfeiler im betrieblichen Versicherungsschutz – doch er allein reicht in vielen Fällen nicht aus. Bestimmte Risiken wie Haftungsansprüche oder Sachschäden erfordern zusätzliche Absicherungen. Besonders wichtig sind hier die Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht und Inhaltsversicherung. Auch diese Policen können Sie bei uns vergleichen – schnell, transparent und abgestimmt auf Ihre Branche.
Betriebshaftpflicht
Sie schützt Ihr Unternehmen, wenn Dritte durch Ihre betriebliche Tätigkeit zu Schaden kommen – zum Beispiel bei Personen- oder Sachschäden. Besonders für produzierende, handwerkliche oder kundennahe Betriebe ist sie ein Muss.
Berufshaftpflicht
Ob beratend, heilend oder gestaltend – wer beruflich für Dritte Verantwortung übernimmt, sollte sich gegen Vermögensschäden absichern. Die Berufshaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Fehlentscheidungen, Fristversäumnissen oder Planungsfehlern.
Inhaltsversicherung
Maschinen, Technik, Möbel oder Waren – Ihre Betriebseinrichtung ist essenziell für den Unternehmenserfolg. Die Inhaltsversicherung schützt Ihr Inventar bei Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm – damit ein Schaden nicht zur Existenzfrage wird.
Rechtsschutz, der mitwächst
Sonderbausteine für den Firmenrechtsschutz
Je nach Unternehmensstruktur und Risikolage reicht der Basisschutz allein oft nicht aus. Viele Versicherer bieten deshalb modulare Zusatzbausteine, mit denen Sie Ihren Firmenrechtsschutz gezielt erweitern können – z. B. bei Strafverfahren, komplexen Vertragskonflikten oder Forderungsausfällen. Diese Erweiterungen lassen sich flexibel kombinieren und sorgen dafür, dass Ihr Versicherungsschutz exakt zu Ihrem Geschäftsalltag passt.
⚖️ Spezial-Strafrechtsschutz
Wenn Ihnen als Unternehmer oder Führungskraft eine fahrlässige Straftat vorgeworfen wird – etwa eine Verletzung von Aufsichts‑, Umwelt- oder Verkehrspflichten –, greift dieser Baustein. Er übernimmt die Verteidigungskosten in behördlichen und strafrechtlichen Verfahren.
📑 Vertragsrechtsschutz für Hilfsgeschäfte
Ob Leasingvertrag, Wartungsvereinbarung oder Büroausstattung – viele Streitigkeiten entstehen nicht im Kerngeschäft, sondern durch sogenannte Hilfsgeschäfte. Mit diesem Baustein sichern Sie sich auch hier ab – bei Streitwerten, die oft überraschend hoch ausfallen können.
💼 Forderungsmanagement & Inkasso
Offene Rechnungen binden Zeit und Liquidität. Mit einem integrierten Inkasso-Service kümmert sich Ihr Versicherer um die Eintreibung unbezahlter Forderungen – diskret, professionell und ohne zusätzliche Kosten für externe Dienstleister.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Gewerbe im Überblick
Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen – auch in Sachen Absicherung. Während für Bau- und Handwerksbetriebe vor allem Sachschäden, Haftung und Lohnabrechnungsthemen im Vordergrund stehen, geht es bei Freiberuflern häufig um Datenschutz, Honorarkonflikte oder Fehler in der Beratung. Unser Versicherungskonzept orientiert sich genau an Ihrer Tätigkeit – damit Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Firmen & Gewerbetreibende
Zu dieser Gruppe zählen klassische gewerbliche Unternehmen – vom Einzelhandel bis zur Produktionsstätte. Relevante Themen sind z. B. Sachschäden, Konflikte mit Lieferanten, Streitigkeiten über Dienstleistungsverträge oder Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt. Hier zählt eine breite Absicherung, die Haftung, Inhalt, Rechtsschutz und ggf. Betriebsunterbrechung abdeckt.
Handwerksbetriebe
Ob Bauunternehmen, Malerbetrieb oder Autowerkstatt: Im Handwerk sind Risiken meist praktisch und direkt. Typisch sind unbezahlte Rechnungen, Streit mit Subunternehmern, Mängelansprüche oder Ärger mit Behörden. Auch die Betriebshaftpflicht spielt eine zentrale Rolle – ebenso wie der Schutz bei Arbeitsunfällen und technischen Ausfällen.
Freie Berufe & Selbstständige
Für Selbstständige – ob beratend, kreativ oder heilend tätig – stehen Themen wie Datenschutz, Vermögensschäden oder Abmahnungen im Vordergrund. Häufige Stolpersteine sind Vertragslücken, Zahlungsausfälle oder DSGVO-Verstöße. Hier kommt es auf gezielte Bausteine wie Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Cyber- oder Krankenversicherung an.
Wenn der Rechner nicht ausreicht
Kein passendes Ergebnis im Vergleich? Wir schreiben für Sie individuell aus
Nicht jeder Betrieb lässt sich über einen Standardvergleich abbilden – besonders dann nicht, wenn mehrere Firmenstandorte, ungewöhnliche Betriebsrisiken oder spezielle Branchenkonstellationen ins Spiel kommen. Für genau solche Fälle bieten wir Ihnen unsere persönliche Ausschreibungsplattform: schnell, unkompliziert und individuell.
Viele Versicherer kalkulieren ihre Firmenrechtsschutz-Tarife je nach Branche, Mitarbeiterzahl und Leistungswunsch sehr unterschiedlich. Wenn unser Online-Rechner keine passenden Treffer liefert oder Ihnen die Ergebnisse nicht genügen, übernehmen wir das für Sie:
✔️ Wir prüfen Ihren Versicherungsbedarf individuell
✔️ Wir holen Angebote direkt bei den passenden Anbietern ein
✔️ Sie erhalten in kurzer Zeit ein passgenaues Vergleichspaket
✔️ Alles digital – ohne lästige Bürokratie
Unser Ziel: Sie erhalten nicht irgendeinen Tarif, sondern die beste Lösung für Ihr Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie einen besonders umfassenden Firmenrechtsschutz wünschen, bestehende Policen ablösen oder mehrere Risiken kombinieren möchten – wir finden eine Lösung.
Rund um das Thema Firmenversicherungen
Wichtiges im Überblick
Gewerbliche Sachversicherungen
Ob Elektronik, Lager oder Büroeinrichtung – gewerbliche Sachversicherungen schützen Ihr Betriebsvermögen zuverlässig vor Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Leitungswasser. Ein essenzieller Schutz für jede Betriebsgröße – individuell anpassbar für Ihren Bedarf.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Vom Ertragsausfall bis zur Haftpflicht – mit einer passenden Betriebs- & Geschäftsversicherung sind Sie auf rechtliche, personelle und wirtschaftliche Herausforderungen bestens vorbereitet. Kombinieren Sie Rechtsschutz, Inventarschutz und Haftung in einem starken Versicherungskonzept.
Zusammenfassung
Ein Firmenrechtsschutz ist kein Luxus, sondern ein essenzieller Schutz für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler. Die Versicherung übernimmt Kosten für Anwälte, Gerichte, Gutachter und Mediation – und entlastet Sie so bei rechtlichen Konflikten mit Kunden, Mitarbeitern oder Behörden. Durch verschiedene Zusatzbausteine wie Spezial-Strafrechtsschutz, Vertragsrechtsschutz oder Inkasso lässt sich der Schutz optimal auf Ihr Unternehmen anpassen.
Da sich Beiträge, Leistungen und Ausschlüsse je nach Anbieter stark unterscheiden, lohnt sich ein Vergleich besonders. Und falls Ihr Bedarf komplexer ist, stehen wir Ihnen mit unserer individuellen Ausschreibungsplattform zur Seite. So sichern Sie nicht nur Ihr Unternehmen ab – sondern auch Ihre Entscheidungsfreiheit im Tagesgeschäft.
häufige Fragen
Für wen ist ein Firmenrechtsschutz sinnvoll?
Ein Firmenrechtsschutz lohnt sich für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler sowie alle Betriebe ohne eigene Rechtsabteilung. Er schützt vor hohen Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Arbeits‑, Vertrags- oder Steuerrecht.
Welche Kosten übernimmt die Firmenrechtsschutzversicherung?
Versichert sind in der Regel Anwaltskosten, Gerichtsgebühren, Honorare für Sachverständige und Zeugen sowie Mediationskosten – je nach Tarif sogar Forderungsmanagement oder Spezial-Strafrechtsschutz.
Gibt es Wartezeiten?
Ja, in der Regel gelten Wartezeiten von drei Monaten ab Versicherungsbeginn – es sei denn, es handelt sich um einen nahtlosen Tarifwechsel oder es wurde explizit auf die Wartezeit verzichtet.
Was kostet ein Firmenrechtsschutz?
Die Beiträge starten je nach Anbieter und Unternehmensgröße bei ca. 500 € jährlich für Kleinstbetriebe – umfangreichere Tarife für größere Unternehmen können mehrere Tausend Euro pro Jahr kosten. Ein Vergleich lohnt sich!