- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Sachverständige Versicherung
Sachverständige Versicherung
Alle Versicherungen im Überblick
Als Sachverständiger stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen: präzise Gutachten, komplexe Bewertungsverfahren, sensibler Kundenkontakt – und all das mit großer Verantwortung. Ein kleiner Fehler, ein Versehen oder ein unvorhersehbares Ereignis kann schnell schwerwiegende finanzielle Folgen haben.
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen um finanzielle Risiken machen zu müssen, ist der richtige Versicherungsschutz unverzichtbar. In diesem Überblick zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen für Sachverständige wirklich wichtig sind, wie Sie mit einem umfassenden Versicherungskonzept auf der sicheren Seite stehen – und wo sich Kosten clever einsparen lassen.
Ob Sie als einzelner Gutachter tätig sind oder ein größeres Sachverständigenbüro betreiben: Wir helfen Ihnen, genau die Versicherungen auszuwählen, die optimal zu Ihrer Tätigkeit und Ihren individuellen Bedürfnissen passen.
Das Wichtigste im Überblick
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für Sachverständige unverzichtbar. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Fehlern bei Gutachten, Bewertungsverfahren oder sonstigen beruflichen Versäumnissen. Diese Versicherung deckt Schadenersatzforderungen und die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, die aus solchen Fehlern resultieren.
Sachverständige arbeiten oft mit teuren technischen Geräten und wertvoller Büroausstattung. Eine Inhaltsversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre gesamte Büroausstattung – von Computern und technischen Geräten bis hin zu Möbeln und Arbeitsmaterialien. Diese Versicherung schützt vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus und sorgt dafür, dass Sie nach einem Schadenfall schnell wieder einsatzbereit sind.
Eine Rechtsschutzversicherung bietet Sachverständigen rechtlichen Schutz im beruflichen Alltag. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Sachverständige, wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit Kunden, Vermietern oder Geschäftspartnern kommt. Diese Versicherung bietet rechtlichen Rückhalt und finanziellen Schutz bei Rechtsstreitigkeiten.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Die passende Absicherung für Ihr Sachverständigenbüro
Versicherungen für Sachverständige im Überblick
Jedes Sachverständigenbüro bringt eigene Risiken mit sich – von kleinen Bewertungsfehlern bis hin zu größeren Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruchdiebstahl. Deshalb ist es entscheidend, die wichtigsten Versicherungen für Ihre Tätigkeit genau zu kennen und sinnvoll zu kombinieren. Die folgenden vier Versicherungen bilden das stabile Fundament für Ihre betriebliche Absicherung.
Wir stellen Ihnen alle Produkte auf dieser Seite im Detail vor – inklusive Leistungen, Beiträgen und praktischen Beispielen.
Absicherung bei Gutachterfehlern und finanziellen Schäden
Berufshaftpflichtversicherung für Sachverständige
Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sachverständige vor den finanziellen Folgen von Gutachterfehlern oder fehlerhaften Bewertungen, die bei Kunden zu Vermögensschäden führen.
Als Sachverständiger übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei Bewertungen, Gutachten und Stellungnahmen – sei es für Gerichte, Versicherungen oder Privatkunden. Fehler oder Ungenauigkeiten in Ihren Gutachten können erhebliche finanzielle Schäden verursachen und führen schnell zu Schadensersatzforderungen.
Eine Berufshaftpflichtversicherung deckt diese Risiken ab und schützt Ihre Existenz. Sie übernimmt:
Schadenersatzforderungen wegen fehlerhafter Gutachten
Kosten der Schadensabwehr bei unbegründeten Ansprüchen
Rechtsverteidigung im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit
Ob Bau‑, Kfz‑, Immobilien- oder Versicherungsgutachten – die Anforderungen an Sachverständige sind hoch. Berufshaftpflichtversicherer wie HDI, Markel oder exali bieten speziell für Sachverständige abgestimmte Policen, die auch ergänzende Risiken wie die Rückrufhaftung oder Nebentätigkeiten (z. B. Beratung) absichern können.
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist bei vielen Tätigkeiten nicht nur sinnvoll, sondern bei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (z. B. IHK) sogar Pflicht.
Schutz für Ihre technische Ausstattung und Arbeitsmittel
Inhaltsversicherung für Sachverständige
Eine Inhaltsversicherung sichert die Betriebseinrichtung, die Messtechnik sowie die gesamte Büroausstattung von Sachverständigen gegen Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und weitere Gefahren ab.
Die Ausstattung eines Sachverständigenbüros – von hochwertigen Rechnern über Spezialsoftware bis hin zu Messgeräten – stellt eine erhebliche Investition dar. Ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruchdiebstahl können Ihre komplette Arbeitsgrundlage innerhalb kurzer Zeit zerstören.
Mit einer Inhaltsversicherung schützen Sie Ihr Inventar umfassend. Versichert sind u. a.:
Büroeinrichtung und EDV-Technik
Mobile Messgeräte und Fotoausrüstungen
Fachliteratur und Dokumentationen
Lagerbestände oder Materialvorräte (je nach Bedarf)
Typische versicherte Gefahren sind:
Feuer, Blitzschlag und Explosion
Einbruchdiebstahl und Vandalismus
Leitungswasser, Sturm und Hagel
Elementarschäden (optional ergänzbar)
Besonders empfehlenswert ist eine Inhaltsversicherung auch in Kombination mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung, die entgangene Einnahmen bei längeren Ausfällen abdeckt. Anbieter wie Gothaer, VHV und HDI bieten aktuell umfassende Pakete speziell für Bürobetriebe und Sachverständige an.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Wer im Beruf vollen Einsatz zeigt, sollte privat ebenso zuverlässig abgesichert sein. Deshalb finden Sie hier gezielte Empfehlungen für Ihre persönliche Vorsorge, Ihre Gesundheit sowie Ihre Absicherung rund um Haus und Wohnen. Profitieren Sie von unserem Überblick über relevante Versicherungen, die perfekt zu Ihrer Tätigkeit als Sachverständiger passen.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Ihr rechtlicher Rückhalt bei beruflichen Konflikten
Firmenrechtsschutzversicherung für Sachverständige
Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen – etwa bei Streitigkeiten mit Auftraggebern, Behörden oder im Arbeitsrecht.
Sachverständige sind im beruflichen Alltag vielfältigen rechtlichen Risiken ausgesetzt: Streitigkeiten mit Auftraggebern über Honorare, Anfechtungen von Gutachten oder arbeitsrechtliche Konflikte, wenn eigene Mitarbeiter beschäftigt werden.
Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt:
Anwalts- und Gerichtskosten
Kosten für Gutachter und Sachverständige
Strafrechtsschutz bei fahrlässiger Verletzung von Aufsichtspflichten
Verwaltungsrechtsschutz bei Auseinandersetzungen mit Behörden
Gerade im Bausektor oder bei Versicherungsgutachten entstehen schnell komplexe rechtliche Konflikte, die ohne professionellen Schutz hohe Kosten verursachen können. Anbieter wie ROLAND Rechtsschutz und ARAG bieten aktuell branchenspezifisch zugeschnittene Rechtsschutzpakete für Sachverständige an.
Eine kluge Wahl sind Tarife, die auch Vertragsrechtsschutz für gewerbliche Streitigkeiten (z. B. wegen Mietobjekten oder Leasingverträgen) sowie einen erweiterten Strafrechtsschutz umfassen.
Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust
Cyberversicherung für Sachverständige
Eine Cyberversicherung schützt Sachverständige bei Datenverlust, Cyberangriffen und IT-bedingten Betriebsunterbrechungen – ein wachsendes Risiko in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt.
Sachverständige arbeiten heute digital: Gutachten werden elektronisch erstellt, vertrauliche Kundendaten gespeichert und versendet. Cyberangriffe wie Phishing, Schadsoftware oder Datenlecks können existenzbedrohende Schäden verursachen – sowohl finanziell als auch reputationsbezogen.
Eine Cyberversicherung bietet:
Übernahme von Kosten bei Datenwiederherstellung
Schutz vor Betriebsunterbrechungen durch Cybervorfälle
Haftungsschutz bei Datenschutzverletzungen (z. B. DSGVO-Verstöße)
Krisenmanagement, IT-Forensik und PR-Beratung nach einem Angriff
Gerade die Absicherung gegen Ansprüche Dritter wegen Datenpannen wird für Sachverständige immer wichtiger – nicht zuletzt aufgrund der verschärften Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Versicherer wie Hiscox und Markel bieten Cyberversicherungen an, die speziell auf kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen wie Sachverständige zugeschnitten sind.
Eine frühzeitige Absicherung schützt nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihr Geschäft und Ihre Reputation.
Rundum abgesichert im Berufsalltag — für Ihre Mitarbeitenden & Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Vermögensschadenhaftpflicht
Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen reiner Vermögensschäden, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit entstehen können. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sichert Sie zuverlässig ab – etwa bei fehlerhaften Gutachten oder Beratungsfehlern, die zu finanziellen Verlusten bei Ihren Kunden führen.
Elektronikversicherung
Ihre technische Ausstattung – vom Laptop bis zur komplexen Messtechnik – ist im täglichen Einsatz unverzichtbar. Die Elektronikversicherung schützt Ihre Geräte umfassend gegen Schäden durch Bedienungsfehler, Kurzschluss, Diebstahl oder höhere Gewalt – damit Sie jederzeit arbeitsfähig bleiben.
Gewerbliche KfZ-Versicherung
Ob Dienstwagen oder Flottenfahrzeuge: Mit der gewerblichen Kfz-Versicherung sichern Sie Ihre betrieblich genutzten Fahrzeuge umfassend ab – inklusive Schutz bei Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus. Profitieren Sie von individuellen Lösungen, die sich exakt an Ihren Unternehmensbedarf anpassen.
häufige Fragen
Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Sachverständige so wichtig?
Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sachverständige vor den finanziellen Folgen, die durch Bewertungsfehler oder berufliche Versäumnisse entstehen können. Sie deckt Schadenersatzforderungen und übernimmt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, die sich aus solchen Vorfällen ergeben.
Was deckt eine Inhaltsversicherung ab?
Eine Inhaltsversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre gesamte Büroausstattung, einschließlich Computern, technischer Geräte, Möbel und Arbeitsmaterialien. Sie schützt vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus und sorgt dafür, dass Sie nach einem Schadenfall schnell wieder einsatzbereit sind.
Welche Vorteile bietet eine Rechtsschutzversicherung für Sachverständige?
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Sachverständige bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Kunden, Vermietern oder Geschäftspartnern. Sie bietet finanziellen Schutz und rechtlichen Beistand, sodass Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen können, ohne finanzielles Risiko einzugehen.
Wann ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Eine Unfallversicherung ist besonders sinnvoll für Sachverständige, die häufig unterwegs sind und in potenziell risikoreichen Umgebungen arbeiten. Sie bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, die zu körperlichen Schäden oder Invalidität führen, und deckt Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und Einkommensausfälle.