Transportversicherung – Schutz Ihrer Güter bei Transport‑ und Logistikrouten
Absicherung gegen Schäden und Verluste bei Gütertransporten – egal ob per Lkw, Schiff oder Flugzeug.
Transportverluste oder beschädigte Waren sind nicht nur ärgerlich – sie gefährden Ihre Lieferketten, Kundenbeziehungen und Ihre Ertragslage. Genau hier setzt unsere Transportversicherung an: Wir schützen Ihre Güter umfassend, während sie unterwegs sind – ob auf der Straße, auf See, in der Luft oder per Schiene.
Als Versicherungsmakler ermitteln wir den passenden Schutz für Ihre Transporte und schreiben das Risiko individuell aus – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Geschäft.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Sicherer Schutz für Ihre Waren während des gesamten Transports.
Warum ist Transportversicherung so wichtig?
Die Transportversicherung bietet Unternehmen einen maßgeschneiderten Schutz für ihre Waren während des gesamten Transports – von der Beladung bis zur Entladung. Sie deckt verschiedene Risiken ab, die während der Beförderung auftreten können, und minimiert so finanzielle Verluste durch Schäden oder Verluste der Güter.
Je nach Bedarf können unterschiedliche Versicherungsarten gewählt werden, wie beispielsweise die Güterversicherung, die Verkehrshaftpflichtversicherung oder die Kaskoversicherung für Transportmittel. Die Auswahl der passenden Versicherung hängt von Faktoren wie der Art der transportierten Güter, den gewählten Transportmitteln und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab.
Durch den Abschluss einer Transportversicherung sichern sich Unternehmen gegen unvorhersehbare Ereignisse ab und gewährleisten eine reibungslose Lieferkette.
Schäden durch Unfälle während des Transports
Diebstahl oder Verlust der Güter
Beschädigungen durch Feuer oder Explosion
Naturereignisse wie Sturm oder Überschwemmung
Kosten für Reparaturen oder Wiederbeschaffung
Schäden durch unzureichende Verpackung
Verluste aufgrund von Verzögerungen ohne physischen Schaden
Schäden durch Krieg oder politische Unruhen (sofern nicht ausdrücklich eingeschlossen)
Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
Normale Abnutzung oder Schwund der Güter
Individueller Schutz für Ihre Transporte
Leistungsumfang und Kostenfaktoren der Transportversicherung
Transportversicherungen bietet umfassenden Schutz für Ihre Güter während des Transports. Die Kosten richten sich nach individuellen Faktoren wie Warenwert, Transportweg und gewünschtem Leistungsumfang.
Die Transportversicherung deckt Schäden ab, die während des Transports Ihrer Waren entstehen können – sei es durch Unfälle, Diebstahl oder Naturereignisse. Versichert sind unter anderem:
Schäden durch Unfälle des Transportmittels
Diebstahl oder Verlust der Güter
Beschädigungen durch Feuer oder Explosion
Naturereignisse wie Sturm oder Überschwemmung
Kosten für Reparaturen oder Wiederbeschaffung
Die Kosten für eine Transportversicherung variieren je nach spezifischen Anforderungen und Risiken. Faktoren, die die Prämienhöhe beeinflussen, sind unter anderem:
Art und Wert der transportierten Güter
Transportweg und ‑mittel
Gewünschter Leistungsumfang
Selbstbeteiligung und Versicherungsdauer
Eine individuelle Risikoanalyse ermöglicht es, den optimalen Versicherungsschutz zu bestimmen und die Kosten entsprechend anzupassen. So stellen wir sicher, dass Ihre Transporte bestmöglich abgesichert sind, ohne unnötige Ausgaben zu verursachen.
Individuelle Lösungen für Ihre Transportversicherung
Anbieterübersicht und Auswahlkriterien für Transportversicherungen
Die Auswahl des passenden Anbieters für Ihre Transportversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Vergleich der Leistungen und Konditionen hilft, die optimale Absicherung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Wer eine Transportversicherung abschließen möchte, steht vor der Herausforderung, den passenden Anbieter mit den richtigen Leistungen zu finden. Die am Markt tätigen Versicherer unterscheiden sich in Bezug auf Deckungssummen, versicherte Risiken, geografische Abdeckung und die Flexibilität ihrer Tarifgestaltung deutlich. Um hier den Überblick zu behalten und eine wirklich passende Lösung zu finden, empfiehlt sich die individuelle Ausschreibung des Risikos – exakt abgestimmt auf die Art Ihrer Güter, den Transportweg und Ihre Unternehmensstruktur.
Statt auf pauschale Standardlösungen zu setzen, lassen sich über eine gezielte Ausschreibung über spezialisierte Plattformen wie Panda maßgeschneiderte Angebote mehrerer Versicherer einholen – schnell, übersichtlich und mit Fokus auf das tatsächliche Risiko. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie nicht nur die besten Konditionen, sondern auch einen Versicherungsschutz erhalten, der exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Zu den etablierten Anbietern in Deutschland zählen unter anderem HDI Global SE, Allianz, R+V Versicherung, Zurich Gruppe Deutschland, Generali, Gothaer, Helvetia und die Mannheimer Versicherung AG. Diese Gesellschaften bieten individuell konfigurierbare Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen – von standardisierten Policen bis hin zu spezialisierten Deckungskonzepten für Hochwerttransporte, temperaturgeführte Güter oder Zwischenlagerungen.
Ein transparenter Leistungsvergleich hilft, neben dem Preis auch Kriterien wie Schadenregulierung, Bearbeitungszeit, Anpassungsfähigkeit und vertragliche Flexibilität zu bewerten. Denn gerade im Schadenfall zeigt sich, wie gut der gewählte Anbieter wirklich ist. Ziel bleibt: ein zuverlässiger Versicherungsschutz, der zu Ihrem Unternehmen passt – wirtschaftlich sinnvoll und fachlich durchdacht.
Passgenaue Absicherung für jede Branche
Gewerbe im Überblick
Transportversicherungen sind kein Standardprodukt, sondern müssen auf die jeweiligen betrieblichen Abläufe abgestimmt sein. Ob Handelsunternehmen, Handwerksbetrieb oder freiberuflich Tätiger – je nach Branche und Arbeitsweise unterscheiden sich die Risiken beim Transport von Waren, Materialien oder Geräten erheblich. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, welche Absicherung in welcher Berufsgruppe besonders relevant ist – und wie eine Transportversicherung genau dort schützt, wo es darauf ankommt.
Firmen & Gewerbetreibende
Klassische Gewerbebetriebe – ob Einzelhandel, Großhandel oder Produktionsbetriebe – sind auf funktionierende Lieferketten und zuverlässige Zustellungen angewiesen. Die Transportversicherung schützt Ihre Handelsware auf dem gesamten Weg, vom Wareneingang bis zur Auslieferung. Insbesondere bei häufigem Warenversand oder internationalem Einkauf empfiehlt sich eine umfassende Absicherung gegen Transportschäden, Verlust oder Diebstahl.
Handwerksbetriebe
Ob Bauunternehmen, Schreinerei oder Elektrobetrieb – viele Handwerksbetriebe transportieren regelmäßig Maschinen, Werkzeuge oder Material zur Baustelle. Die Werkverkehrsversicherung sichert Ihre eigenen Transporte mit firmeneigenen Fahrzeugen ab. So bleiben Sie auch dann auf der sicheren Seite, wenn unterwegs etwas beschädigt oder entwendet wird. Eine sinnvolle Ergänzung zur Betriebsausstattung und für mobile Einsätze.
Freie Berufe & Selbstständige
Selbstständige, die sensible oder hochwertige Geräte transportieren – etwa Fotografen, Designer oder Techniker – benötigen ebenfalls zuverlässigen Schutz auf dem Weg zu Kunden oder Veranstaltungen. Hier greift je nach Risiko eine Valoren- oder Werkverkehrsversicherung. Damit sind auch Einzelpersonen oder kleine Teams gegen den finanziellen Verlust durch Transportschäden optimal abgesichert.
Vom Werkverkehr bis zur Valorenversicherung
Welche Transportversicherungen gibt es?
Transport ist nicht gleich Transport – und genau deshalb gibt es nicht die eine Transportversicherung, sondern verschiedene Absicherungsarten für unterschiedliche Szenarien. Ob Sie Ihre eigenen Waren befördern oder fremde Güter transportieren: Die richtige Versicherungslösung hängt von vielen Faktoren ab. Hier erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die gängigen Varianten – verständlich erklärt und direkt zuordenbar.
Frachtführerversicherung
Die Frachtführerversicherung (Verkehrshaftungsversicherung) ist für Transportunternehmen, die gewerblich fremde Güter befördern, unerlässlich. Sie schützt vor finanziellen Risiken, die durch Schäden, Verluste oder Lieferverzögerungen während des Transports entstehen können.
Als Frachtführer tragen Sie die Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Güter – unabhängig davon, ob ein Verschulden vorliegt oder nicht. Die Frachtführerversicherung deckt Schäden ab, die während des Transports auftreten, einschließlich Verlust, Beschädigung oder verspäteter Lieferung der Waren. In Deutschland ist diese Versicherung für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen gesetzlich vorgeschrieben.
Die Versicherung bietet Schutz vor verschiedenen Risiken, wie z. B. Unfällen, Diebstahl, Feuer oder Naturereignissen. Darüber hinaus übernimmt sie Kosten für Beförderungsmehrkosten, die durch Umleitungen oder Verzögerungen entstehen, sowie für die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche.
Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Güter, wie Juwelen, Kunstwerke oder Bargeld, in der Regel von der Deckung ausgeschlossen sind. Für solche Fälle sind spezielle Versicherungen erforderlich.
Die Prämien für die Frachtführerversicherung variieren je nach Umfang des Versicherungsschutzes, Art der transportierten Güter und dem geografischen Einsatzgebiet. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer ist daher empfehlenswert, um den optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Frachtführerversicherung einen umfassenden Schutz für Transportunternehmen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements im gewerblichen Güterverkehr.
Verkehrshaftpflichtversicherung
Die Verkehrshaftpflichtversicherung ist für Unternehmen, die gewerbsmäßig Güter transportieren, unerlässlich. Sie schützt vor finanziellen Risiken, die durch Schäden an Dritten während des Transports entstehen können.
Als gewerblicher Güterkraftverkehrsunternehmer haften Sie im Rahmen der gesetzlichen Verkehrshaftung für Schäden, die Sie Dritten – z. B. anderen Verkehrsteilnehmern, Fußgängern oder Infrastrukturbetreibern – im Zusammenhang mit dem Transport zufügen. Die Verkehrshaftpflichtversicherung greift, wenn Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden durch Ihre Fahrzeuge verursacht werden und Sie dafür haftbar gemacht werden.
Typische Schadenfälle sind Unfälle mit Fremdfahrzeugen, beschädigte Ladezonen oder auch Verletzungen Dritter durch fehlerhaft gesicherte Ladung. Die Versicherung übernimmt dabei nicht nur die Regulierung berechtigter Schadenersatzforderungen, sondern auch die Abwehr unbegründeter Ansprüche – einschließlich der damit verbundenen Rechtskosten.
Die Verkehrshaftpflicht ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung für alle Unternehmen, die gewerbliche Transporte durchführen. Sie stellt sicher, dass bei einem Schadenfall ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um den Schaden zu begleichen – unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge.
Wichtig zu wissen: Die Verkehrshaftpflichtversicherung deckt ausschließlich Schäden an Dritten ab. Für Schäden an den beförderten Gütern selbst ist eine zusätzliche Frachtführerversicherung erforderlich. Ebenso sollten ergänzende Policen wie eine Umwelt-Haftpflichtversicherung oder eine Insassenunfallversicherung je nach Einsatzzweck geprüft werden.
Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach Faktoren wie Fahrzeuganzahl, jährlicher Fahrleistung, Schadensverlauf und dem versicherten Risiko. Um den optimalen Schutz zu gewährleisten, empfiehlt sich ein individueller Versicherungsvergleich, bei dem auch branchenspezifische Anforderungen berücksichtigt werden.
Insgesamt stellt die Verkehrshaftpflichtversicherung die grundlegende Absicherung für alle gewerblichen Transporteure dar – und bildet die Basis eines verantwortungsvollen und rechtssicheren Geschäftsbetriebs im Straßenverkehr.
Warentransportversicherung
Die Warentransportversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Verluste an Gütern während des Transports. Sie ist besonders wichtig, da Spediteure und Frachtführer oft nur begrenzt haften.
Die Warentransportversicherung bietet umfassenden Schutz für Unternehmen, die regelmäßig Güter versenden oder empfangen. Sie deckt Schäden ab, die während des Transports auftreten können, einschließlich Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Waren. Dies ist besonders relevant, da die Haftung von Spediteuren und Frachtführern gesetzlich begrenzt ist und nicht alle Risiken abdeckt.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Regel auf den gesamten Transportweg, von der Beladung bis zur Entladung, und kann je nach Bedarf national, europaweit oder international vereinbart werden. Versicherte Risiken umfassen unter anderem Unfälle, Feuer, Diebstahl, höhere Gewalt und Schäden durch unsachgemäße Handhabung.
Die Prämien für die Warentransportversicherung variieren je nach Umfang des Versicherungsschutzes, Art der transportierten Güter und dem geografischen Einsatzgebiet. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer ist daher empfehlenswert, um den optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Warentransportversicherung einen umfassenden Schutz für Unternehmen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements im gewerblichen Güterverkehr.
Werkverkehrsversicherung
Die Werkverkehrsversicherung schützt Unternehmen, die eigene Güter mit firmeneigenen Fahrzeugen und Personal transportieren, vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Verluste während des Transports.
Die Werkverkehrsversicherung bietet umfassenden Schutz für Unternehmen, die regelmäßig eigene Waren, Werkzeuge oder Materialien mit firmeneigenen Fahrzeugen transportieren. Sie deckt Schäden ab, die während des Transports auftreten können, einschließlich Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Güter. Dies ist besonders relevant, da die Kfz-Versicherung in der Regel nur Schäden am Fahrzeug selbst abdeckt, nicht jedoch an der Ladung.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Regel auf den gesamten Transportweg, von der Beladung bis zur Entladung, und kann je nach Bedarf national oder europaweit vereinbart werden. Versicherte Risiken umfassen unter anderem Unfälle, Feuer, Diebstahl, höhere Gewalt und Schäden durch unsachgemäße Handhabung.
Die Prämien für die Werkverkehrsversicherung variieren je nach Umfang des Versicherungsschutzes, Art der transportierten Güter und dem geografischen Einsatzgebiet. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer ist daher empfehlenswert, um den optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Werkverkehrsversicherung einen umfassenden Schutz für Unternehmen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements im gewerblichen Güterverkehr.
Valorenversicherung
Die Valorenversicherung bietet spezialisierten Schutz für den Transport und die Lagerung besonders wertvoller Güter wie Schmuck, Edelmetalle, Kunstwerke oder Bargeld. Sie ist essenziell für Unternehmen, die regelmäßig hochwertige Wertsachen bewegen und sich gegen spezifische Risiken absichern möchten.
Die Valorenversicherung ist eine spezielle Form der Transportversicherung, die auf den Schutz von Wertsachen während des Transports und der damit verbundenen Lagerung ausgerichtet ist. Zu den versicherten Gegenständen zählen unter anderem Bargeld, Edelmetalle wie Gold und Silber, Schmuck, Uhren, Kunstwerke sowie wertvolle Dokumente und Wertpapiere.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich über verschiedene Szenarien:
Transporte durch spezialisierte Dienstleister
Eigentransporte durch das Unternehmen
Lagerungen in firmeneigenen oder fremden Räumlichkeiten
Ausstellungen und Messen, sofern entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden
Versicherte Risiken umfassen unter anderem Diebstahl, Raub, Verlust, Beschädigung durch Unfälle, Feuer oder Naturereignisse. Es ist jedoch zu beachten, dass bestimmte Risiken wie Krieg, Streik oder behördliche Eingriffe in der Regel ausgeschlossen sind.
Die Prämiengestaltung einer Valorenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Versicherungswert, die Art der transportierten Güter, die Sicherheitsmaßnahmen sowie der geografische Geltungsbereich. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer ist daher empfehlenswert, um einen optimalen und kosteneffizienten Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Valorenversicherung einen unverzichtbaren Schutz für Unternehmen, die mit hochwertigen Wertsachen arbeiten, und trägt dazu bei, finanzielle Verluste durch unvorhergesehene Ereignisse zu minimieren.
Ausstellungsversicherung
Die Ausstellungsversicherung schützt Ihre Exponate und Messestände während des Transports, der Ausstellung sowie des Auf- und Abbaus vor Schäden und Verlusten. Sie ist essenziell für Unternehmen, die ihre Produkte auf Messen und Ausstellungen präsentieren.
Die Ausstellungsversicherung bietet umfassenden Schutz für Unternehmen, die regelmäßig an Messen und Ausstellungen teilnehmen. Sie deckt Schäden ab, die während des Transports, der Ausstellung sowie des Auf- und Abbaus auftreten können, einschließlich Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Exponate und des Messestands. Dies ist besonders relevant, da die Haftung von Veranstaltern und Spediteuren oft begrenzt ist und nicht alle Risiken abdeckt.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Regel auf den gesamten Zeitraum von der Beladung am Lagerort über den Transport, die Ausstellung selbst bis hin zum Rücktransport und der Entladung. Versicherte Risiken umfassen unter anderem Unfälle, Feuer, Diebstahl, höhere Gewalt und Schäden durch unsachgemäße Handhabung. Einige Versicherer bieten auch Schutz während der Lagerung vor und nach der Ausstellung an.
Die Prämien für die Ausstellungsversicherung variieren je nach Umfang des Versicherungsschutzes, Art und Wert der Exponate sowie dem geografischen Einsatzgebiet. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherer ist daher empfehlenswert, um den optimalen Schutz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Ausstellungsversicherung einen umfassenden Schutz für Unternehmen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements bei der Teilnahme an Messen und Ausstellungen.
Weitere Transportversicherungen im Überblick
Ob Seetransport, Luftfracht oder Lagerung – über die klassischen Standardlösungen hinaus gibt es spezialisierte Transportversicherungen, die auf besondere Anforderungen zugeschnitten sind. Sie bieten Schutz für komplexe Risiken entlang der gesamten Lieferkette – national wie international.
- Flusskaskoversicherung
- Landkaskoversicherung
- Transport-Betriebsunterbrechungsversicherung
- Bankvalorenversicherung
Konkrete Fälle verdeutlichen die Bedeutung einer umfassenden Transportversicherung.
Schadensbeispiele aus der Transportpraxis
Transportschäden können jederzeit auftreten – sei es durch Unfälle, Diebstahl oder unsachgemäße Handhabung. Anhand realer Beispiele zeigen wir, wie eine Transportversicherung vor finanziellen Verlusten schützt.
Transporte sind mit vielfältigen Risiken verbunden. Die folgenden Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie wichtig eine passende Transportversicherung ist:
Unfall bei Glatteis: Ein LKW mit Glasplatten gerät auf vereister Straße ins Schleudern; die gesamte Ladung wird zerstört. Die Transportversicherung des Auftraggebers übernimmt die Differenz zwischen Zeitwert und Wiederbeschaffungskosten.
Diebstahl während Ruhepause: Ein Fahrer stellt seinen LKW ordnungsgemäß verschlossen auf einem Rastplatz ab. Während seiner Abwesenheit wird das Fahrzeug samt Ladung gestohlen. Die Transportversicherung des Unternehmens ersetzt den entstandenen Schaden.
Beschädigung beim Entladen: Beim Abladen von Computerplatinen kippt eine Palette um; die Ware wird unbrauchbar. Die Transportversicherung kommt für den Schaden auf.
Falschauslieferung und Lagerungsschaden: Eine Möbel-Lieferung wird irrtümlich an die falsche Adresse geliefert und dort unsachgemäß gelagert. Die Möbel nehmen Schaden; die Transportversicherung deckt die Kosten
Diese Beispiele zeigen, dass eine Transportversicherung nicht nur bei offensichtlichen Risiken wie Unfällen oder Diebstahl greift, sondern auch bei weniger offensichtlichen Problemen wie Falschauslieferungen oder unsachgemäßer Handhabung. Ein umfassender Versicherungsschutz ist daher für Unternehmen, die regelmäßig Waren transportieren, unerlässlich.
Was Sie über Transportversicherung wissen wollen
Was deckt die Transportversicherung ab?
Die Transportversicherung schützt Waren und Güter während des Transports – unabhängig davon, ob dieser per Lkw, Bahn, Schiff, Flugzeug oder im Werkverkehr erfolgt. Versichert sind typischerweise Schäden durch Unfall, Diebstahl, Brand, höhere Gewalt oder unsachgemäße Handhabung. Je nach Police sind auch Zwischenlagerungen, Be- und Entladevorgänge oder besondere Gefahren (z. B. Seewasser) abgedeckt.
Wer braucht eine Transportversicherung?
Eine Transportversicherung ist für Unternehmen jeder Größe sinnvoll, die regelmäßig Waren oder Materialien versenden oder beschaffen – z. B. Hersteller, Händler, Speditionen, Handwerksbetriebe oder E‑Commerce-Anbieter. Auch bei gelegentlichen Transporten mit hohen Warenwerten kann sich eine Absicherung lohnen.
Was sind Güterfolgeschäden?
Güterfolgeschäden sind indirekte Schäden, die aus der Beschädigung oder dem Verlust von Gütern entstehen. Dazu zählen z. B. Lieferverzögerungen, Vertragsstrafen, Produktionsausfälle oder zusätzliche Logistikkosten. Nicht jede Transportversicherung deckt solche Schäden automatisch ab – hier ist ein gezielter Blick in die Bedingungen erforderlich.
Wann ist eine Transportversicherung sinnvoll?
Immer dann, wenn Unternehmen wirtschaftliche Risiken durch den Transport von Waren tragen. Besonders wichtig wird sie, wenn hohe Warenwerte, empfindliche Güter oder internationale Lieferungen im Spiel sind. Auch bei häufigen Lieferungen oder wenn der Transport nicht durch den Vertragspartner versichert ist, empfiehlt sich eine eigene Absicherung.
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Der geografische Geltungsbereich ist in der Police definiert. Je nach Vertrag gilt der Schutz national, europaweit oder weltweit. Auch der Transportweg (Straße, Schiene, Luft, See) muss mit abgedeckt sein. Einige Policen bieten zusätzlich Schutz bei Zwischenlagerungen und Umschlägen.
Was bedeutet SZR?
SZR steht für Sonderziehungsrechte – eine vom Internationalen Währungsfonds (IWF) festgelegte Recheneinheit. In der Transportversicherung wird sie häufig zur Begrenzung der Haftung verwendet, z. B. bei der Verkehrshaftung.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Betriebshaftpflicht
Diese Versicherung schützt vor finanziellen Folgen, wenn Dritte durch betriebliche Tätigkeiten zu Schaden kommen – etwa durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden. Gerade für Speditionen, Hersteller und Händler ist sie unverzichtbar, da bereits ein kleiner Fehler große Haftungsansprüche nach sich ziehen kann.
Cyberversicherung
Digitale Risiken nehmen zu – und mit ihnen die Gefahr für Unternehmen, Opfer von Hackerangriffen, Datenverlusten oder IT-Ausfällen zu werden. Die Cyberversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle, übernimmt IT-Forensik, Benachrichtigungspflichten und Ertragsausfälle.
Inhaltsversicherung
Die Inhaltsversicherung sichert Ihre technische und kaufmännische Betriebseinrichtung sowie gelagerte Waren und Vorräte gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel ab. Für Unternehmen mit Lagerbeständen oder wertvoller Büroausstattung ein unverzichtbarer Schutz.
Zusammenfassung
Die Transportversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements für Unternehmen, die regelmäßig Waren und Güter versenden oder empfangen. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden, Verlust oder Diebstahl während des Transports entstehen können. Ob auf dem Land‑, See- oder Luftweg – die Transportversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre Güter und sichert somit die Lieferkette Ihres Unternehmens ab.
häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Transportversicherung und einer Verkehrshaftungsversicherung?
Die Transportversicherung deckt Schäden an den eigenen Gütern während des Transports ab, unabhängig davon, wer den Transport durchführt. Die Verkehrshaftungsversicherung hingegen schützt Frachtführer und Spediteure vor Haftungsansprüchen Dritter, wenn durch ihre Tätigkeit Schäden entstehen.
Ist die Transportversicherung auch für internationale Transporte gültig?
Ja, viele Transportversicherungen bieten weltweiten Schutz. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen der Police zu prüfen, da bestimmte Regionen oder Länder möglicherweise ausgeschlossen sind oder besondere Bedingungen gelten.
Welche Faktoren beeinflussen die Prämienhöhe einer Transportversicherung?
Die Prämienhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Wert der transportierten Güter, die Transportart, die gewählte Deckungssumme, die Häufigkeit der Transporte und das Risikoprofil des Unternehmens.
Was passiert, wenn ein Schaden während des Transports auftritt?
Im Schadensfall sollte der Versicherer umgehend informiert werden. Je nach Police sind bestimmte Fristen und Verfahren einzuhalten. Nach Prüfung des Schadens wird die Entschädigung gemäß den vereinbarten Bedingungen ausgezahlt.