andsafe Vermögensschadenhaftpflicht – digital, flexibel & sicher
Für alle, die mit Verantwortung beraten, gestalten oder verwalten
Ein Moment der Unachtsamkeit, ein fehlerhafter Rat – und plötzlich steht Ihre Existenz auf dem Spiel.
Wer in beratenden, planenden oder verwaltenden Berufen tätig ist, trägt hohe Verantwortung. Werden durch Ihre berufliche Tätigkeit finanzielle Schäden bei Dritten verursacht – ohne dass ein Personen- oder Sachschaden vorausgeht – haften Sie unter Umständen mit Ihrem gesamten Vermögen.
Mit der digitalen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung von andsafe schützen Sie sich effektiv vor den finanziellen Folgen echter Vermögensschäden. Flexibel, leistungsstark und auf Wunsch mit integrierter Bürohaftpflicht – ideal für Freelancer, Agenturen, Anwälte, Steuerberater oder IT-Profis.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Was ist eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung?
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist eine spezielle Form der Berufshaftpflichtversicherung, die Schutz bietet, wenn durch berufliche Fehler finanzielle Schäden bei Dritten entstehen – sogenannte „echte“ Vermögensschäden. Im Gegensatz zu Personen- oder Sachschäden, die durch andere Haftpflichtversicherungen abgedeckt werden, handelt es sich hierbei um Schäden, die nicht aus einem physischen Ereignis resultieren, sondern rein finanzieller Natur sind.
Typische Berufsgruppen, für die eine solche Versicherung essenziell ist, umfassen Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und IT-Dienstleister. In vielen dieser Berufe ist der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, da bereits kleine Fehler erhebliche finanzielle Konsequenzen für Mandanten oder Kunden haben können.
Ein zentrales Merkmal dieser Versicherung ist das sogenannte Verstoßprinzip: Der Versicherungsfall tritt bereits mit dem beruflichen Fehler ein, nicht erst mit dem Eintritt des Schadens oder der Geltendmachung von Ansprüchen. Dies bedeutet, dass auch Schäden, die erst Jahre nach dem eigentlichen Fehler sichtbar werden, vom Versicherungsschutz erfasst sind.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung übernimmt nicht nur die Regulierung berechtigter Schadensersatzansprüche, sondern bietet auch passiven Rechtsschutz, indem sie unberechtigte Forderungen abwehrt – notfalls auch vor Gericht. Dies schützt die versicherte Person vor finanziellen Belastungen durch langwierige Rechtsstreitigkeiten.
In einer zunehmend komplexen und haftungsintensiven Berufswelt ist die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements für viele Berufsgruppen. Sie bietet Sicherheit und schützt vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler, die ohne entsprechenden Versicherungsschutz existenzbedrohend sein können.
Leistungen der andsafe Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Kompakter Überblick:
Absicherung echter Vermögensschäden durch berufliche Fehler oder Versäumnisse
Rückwärtsversicherung auch bei fehlender Vorversicherung möglich
Bürohaftpflicht inklusive – Schutz bei Personen- und Sachschäden im Büroalltag
Vertrauensschäden durch Mitarbeiter bis 300.000 € mitversichert
Tägliches Kündigungsrecht für maximale Flexibilität
Die andsafe Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet eine umfassende Absicherung für alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit rein finanzielle Schäden bei Dritten verursachen können – etwa durch fehlerhafte Beratung, Fristversäumnisse oder Vertragsverletzungen. Versichert sind sogenannte „echte“ Vermögensschäden, die weder Personen- noch Sachschäden voraussetzen.
Ein zentrales Leistungsmerkmal ist die integrierte Rückwärtsversicherung, mit der auch rückwirkende Schadenfälle abgedeckt werden können – sogar dann, wenn bislang keine Vorversicherung bestand. Das bietet gerade für neu gegründete Unternehmen und Freelancer einen besonders wertvollen Einstiegsschutz.
Ein weiterer Vorteil ist die automatisch enthaltene Bürohaftpflichtversicherung, die zusätzlich Personen- und Sachschäden im betrieblichen Umfeld abdeckt – etwa wenn ein Kunde im Büro stürzt oder ein Laptop versehentlich beschädigt wird.
Die Versicherung schützt zudem vor finanziellen Schäden durch Vertrauensmissbrauch im eigenen Unternehmen, etwa durch Mitarbeiterdiebstahl oder „Fake President“-Betrug – standardmäßig bis zu 300.000 Euro. Auch Verstöße gegen Datenschutz- oder Wettbewerbsrecht, Geheimhaltungsvereinbarungen oder das versehentliche Blockieren einer Website sind versicherte Szenarien.
Nicht zuletzt ermöglicht andsafe ein tägliches Kündigungsrecht, das Ihnen maximale Flexibilität bei sich ändernden geschäftlichen Rahmenbedingungen garantiert.
Fair kalkuliert: Ihre Prämie richtet sich nach Ihrer Tätigkeit
Kosten & Beitragshöhe
Kompakter Überblick:
Beitrag abhängig von: Berufsgruppe, Jahresumsatz, Tätigkeitsspektrum, Versicherungsumfang
Beispiel: Selbstständiger IT-Berater, 30.000 € Umsatz – ab 10,66 € monatlich
Flexible Zahlungsoptionen: monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich
Tägliches Kündigungsrecht für maximale Flexibilität
Jährliche Beitragsanpassung auf Basis Ihrer aktualisierten Unternehmensdaten
Die Beitragshöhe für die andsafe Vermögensschadenhaftpflichtversicherung richtet sich individuell nach Ihrem beruflichen Risiko. Wichtige Berechnungsfaktoren sind insbesondere Ihre Berufsgruppe, der voraussichtliche Jahresumsatz sowie eventuelle Zusatzbausteine wie die integrierte Bürohaftpflicht. Je nach gewähltem Schutzumfang und Risiko beginnt der Einstieg schon ab etwa 10,66 € monatlich – wie zum Beispiel für einen selbstständigen IT-Berater mit 30.000 € Umsatz und einfacher Tätigkeit im digitalen Umfeld.
Dank flexibler Zahlungsoptionen können Sie die Zahlungsweise frei wählen – monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Liquidität und passen die Beiträge an Ihre finanzielle Planung an.
Besonders attraktiv: Das tägliche Kündigungsrecht. Sie sind nicht an lange Laufzeiten gebunden und können den Vertrag beenden, sobald sich Ihre beruflichen Rahmenbedingungen ändern. Das schafft maximale Kontrolle und Flexibilität – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Einmal jährlich fragt andsafe Ihre aktuellen Unternehmenskennzahlen ab. Auf dieser Basis wird Ihr Beitrag für das Folgejahr angepasst. Das garantiert, dass Ihre Versicherung auch weiterhin passgenau zu Ihrem tatsächlichen Risiko und Umsatzvolumen bleibt.
Ergänzender Schutz, der zählt
Weitere wichtige Versicherungen für Ihr Unternehmen
Auch wenn die Vermögensschadenhaftpflicht zentrale Risiken abdeckt, genügt sie oft nicht allein für eine ganzheitliche Absicherung. Denn nicht jeder Schaden ist finanzieller Natur – und nicht jeder Schaden betrifft Dritte. Diese drei Versicherungen ergänzen Ihren Schutz sinnvoll und sollten je nach Branche und Tätigkeit in keinem Versicherungskonzept fehlen.
Betriebshaftpflicht
Sie schützt Ihr Unternehmen, wenn durch Ihre berufliche Tätigkeit Personen- oder Sachschäden entstehen – etwa beim Kunden, im Büro oder auf der Baustelle. Die Betriebshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Absicherungen für Dienstleister, Handwerksbetriebe und produzierende Unternehmen.
Produkthaftpflicht
Ob Herstellung, Verarbeitung oder Vertrieb: Wer Produkte auf den Markt bringt, haftet für deren Sicherheit. Die Produkthaftpflicht schützt Sie vor Schadenersatzforderungen, wenn durch ein fehlerhaftes Produkt Schäden bei Dritten entstehen – oft unverzichtbar für Gewerbe, Handel und Entwicklung.
Inhaltsversicherung
Technik, Einrichtung oder Warenlager – Ihre Betriebseinrichtung ist das Herzstück Ihres wirtschaftlichen Erfolgs. Die Inhaltsversicherung schützt Ihr Inventar bei Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus und sorgt dafür, dass Ihr Betrieb nach einem Schaden schnell weiterlaufen kann.
Optimal ergänzt für ganzheitlichen Schutz
Kombinieren Sie Vermögens- und Betriebshaftpflicht sinnvoll
Die Vermögensschadenhaftpflicht schützt Sie bei rein finanziellen Schäden – doch was ist, wenn zusätzlich Personen oder Sachen zu Schaden kommen? Genau hier setzt die andsafe Betriebshaftpflichtversicherung an. Sie ergänzt Ihre Absicherung ideal und schützt vor klassischen Haftungsrisiken aus der betrieblichen Tätigkeit – zum Beispiel durch Missgeschicke vor Ort beim Kunden, in der Werkstatt oder auf Veranstaltungen.
Passender Schutz für Berufe mit Verantwortung
Vermögensschadenhaftpflicht für viele Berufe
Wer beruflich berät, prüft, plant oder verantwortet, trägt ein hohes Risiko für rein finanzielle Schäden bei Kunden oder Mandanten. Die andsafe Vermögensschadenhaftpflicht schützt gezielt vor diesen echten Vermögensschäden – individuell zugeschnitten auf Ihre Branche.
Ingenieure
Ob Planungsfehler, Rechenfehler oder Verstöße gegen technische Richtlinien – wenn durch Ihre Tätigkeit Vermögensschäden beim Auftraggeber entstehen, haften Sie persönlich. Die Vermögensschadenhaftpflicht von andsafe bietet branchenspezifischen Schutz für beratende Ingenieure mit Projekthaftung.
Rechtsanwälte
Versäumte Fristen, fehlerhafte Beratung oder versehentlich offengelegte Mandantendaten: In Anwaltskanzleien können schnell hohe Schäden entstehen. Die andsafe Vermögensschadenhaftpflicht schützt umfassend vor den finanziellen Folgen – inklusive integrierter Bürohaftpflicht.
Steuerberater
Verpasste Abgabefristen oder fehlerhafte Steuerbescheide können bei Mandanten erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Die Vermögensschadenhaftpflicht für Steuerberater:innen von andsafe erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern schützt Sie auch bei hohen Schadenssummen.
Wenn ein Fehler teuer wird
Reale Schadenbeispiele aus der Praxis
Echte Vermögensschäden können schnell existenzbedrohend werden – vor allem, wenn sie aus einem beruflichen Fehler resultieren. Ob falsche Beratung, fehlerhafte Planung oder ein Verstoß gegen rechtliche Vorgaben: Die folgenden Beispiele zeigen, wie wichtig die richtige Absicherung durch eine Vermögensschadenhaftpflicht ist.
Ein Steuerberater übersieht eine Frist zur Einreichung von Einspruchsunterlagen beim Finanzamt. Für den betroffenen Mandanten bedeutet das: Der ursprüngliche Steuerbescheid mit einer Nachforderung in fünfstelliger Höhe wird rechtskräftig – ein Fall für die Vermögensschadenhaftpflicht, die den finanziellen Schaden ersetzt.
Ein IT-Berater empfiehlt seinem Kunden ein falsch dimensioniertes Cloud-System für einen großen Online-Shop. Durch die technischen Engpässe während einer Werbekampagne bricht der Server mehrfach zusammen – der Kunde verliert Bestellungen im sechsstelligen Bereich. Der Berater haftet persönlich für die wirtschaftlichen Ausfälle.
Ein Rechtsanwalt versäumt es, eine Berufung fristgerecht einzulegen. Der Mandant verliert den Prozess – und damit auch die Chance auf eine erhebliche Schadensersatzsumme. Die daraus resultierende Klage des Mandanten führt zu einem Vermögensschaden, den die Berufshaftpflichtversicherung von andsafe übernimmt.
Ein beratender Ingenieur liefert fehlerhafte Statikdaten für ein Bauvorhaben. Die Fehler werden erst bei der späteren Bauprüfung entdeckt – zu diesem Zeitpunkt sind die Pläne jedoch bereits umgesetzt. Die Bauverzögerung, Umbaukosten und zusätzliche Prüfungen verursachen einen Schaden in Höhe von über 80.000 €, der durch die Versicherung abgefedert wird.
Ergänzender Schutz für Ihr Unternehmen
Das könnte Sie auch interessieren
Gewerbliche Sachversicherungen
Von der Büroausstattung bis zum Warenlager – die gewerbliche Sachversicherung schützt Ihr Betriebsvermögen bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Sie ist ein zentraler Baustein, um Ihre wirtschaftliche Handlungsfähigkeit zu sichern.
Betriebs- & Geschäftsversicherungen
Ob Haftung, Betriebsausfall oder Inventarschutz – betriebliche Kombiversicherungen bündeln wichtige Leistungen in einem Produktpaket. So sichern Sie Ihr Unternehmen umfassend ab, ohne auf Flexibilität und Anpassbarkeit zu verzichten.
Zusammenfassung
Die andsafe Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt Selbstständige, Freiberufler und beratende Berufe zuverlässig vor den finanziellen Folgen beruflicher Fehler – ob durch Fristversäumnisse, fehlerhafte Empfehlungen oder Verstöße gegen Vertragsinhalte. Besonders wertvoll ist die integrierte Rückwärtsversicherung sowie die optionale Bürohaftpflicht. Dank einfacher Online-Abwicklung, täglichem Kündigungsrecht und fairer Beitragsstruktur ist die Versicherung sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Profis eine flexible Lösung mit starkem Partner im Hintergrund. Wer rein finanzielle Risiken abdecken will, kommt an dieser Police nicht vorbei.
häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Betriebs- und Berufshaftpflicht bzw. Vermögensschadenhaftpflicht?
Die Betriebshaftpflicht deckt Personen‑, Sach- und daraus resultierende Vermögensfolgeschäden ab – also klassische Haftungsfälle durch betriebliche Tätigkeiten. Die Berufshaftpflicht (auch Vermögensschadenhaftpflicht genannt) hingegen greift bei sogenannten „echten Vermögensschäden“, etwa durch Beratungsfehler oder Fristversäumnisse. Sie ist besonders für beratende und planende Berufe unverzichtbar.
Für wen ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Pflicht?
Für einige Berufsgruppen ist die Vermögensschadenhaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben – etwa für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungsvermittler oder Immobiliardarlehensvermittler. Auch ohne gesetzliche Pflicht wird sie dringend empfohlen, wenn durch berufliche Fehler hohe finanzielle Schäden bei Dritten entstehen können.
Was ist eine Rückwärtsversicherung?
Die Rückwärtsversicherung schützt auch für Schadenfälle, die vor dem offiziellen Versicherungsbeginn liegen – sofern der Fehler zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt war. Bei andsafe ist dieser Schutz fester Bestandteil, sowohl bei einem Anbieterwechsel (mit Vorversicherung) als auch in vielen Fällen ohne Vorversicherung.
Wer steckt hinter andsafe?
andsafe ist der digitale Versicherer der Provinzial Versicherungsgruppe, einem der größten deutschen Versicherungskonzerne. Als 100 %-Tochter mit Sitz in Münster steht andsafe für moderne, transparente Online-Versicherungslösungen mit starkem Rückhalt und klarer Fokussierung auf gewerbliche Zielgruppen.