- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hunde-OP-Versicherung
- »
- Barmenia
Barmenia Hunde-OP-Versicherung
Chirurgischer Schutz – leistungsstark, flexibel, bezahlbar
Operationen beim Hund kommen oft plötzlich – nach einem Unfall, bei Tumoren oder bei rassespezifischen Beschwerden. Die Kosten dafür sind hoch und schwer kalkulierbar. Mit der Hunde-OP-Versicherung der Barmenia sichern Sie sich finanziell ab, wenn Ihr Hund operiert werden muss – mit starker Leistung, hohen Erstattungssätzen und freier Tierarztwahl. Zwei klare Tarife, kurze Wartezeit, faire Beiträge und Extras wie Goldakupunktur oder Nachsorge machen die Versicherung zu einer durchdachten Lösung für verantwortungsbewusste Hundehalter.
Weitere Absicherungen für Ihren Hund
Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung schützt gezielt bei chirurgischen Eingriffen – doch viele Halter wünschen sich darüber hinaus eine Absicherung im Krankheitsfall oder bei Haftungsrisiken. Mit der Hundekrankenversicherung sichern Sie auch ambulante Behandlungen, Vorsorge und Diagnostik ab. Die Hundehalter-Haftpflicht wiederum schützt Sie vor Schadensersatzforderungen, wenn Ihr Hund Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Schutz, wenn es darauf ankommt – planbar, verlässlich, gezielt
Was eine gute OP-Versicherung leisten sollte – und für wen sie sinnvoll ist
Chirurgische Eingriffe gehören zu den kostenintensivsten tierärztlichen Maßnahmen – unabhängig davon, ob sie durch Unfälle, Tumore oder orthopädische Probleme ausgelöst werden. Ohne Versicherung summieren sich Diagnostik, OP, stationäre Betreuung und Nachsorge schnell auf mehrere Tausend Euro. Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung schützt Sie vor dieser finanziellen Belastung – mit leistungsstarken Tarifen, individueller Anpassung und sinnvollen Alternativen für ältere oder vorerkrankte Hunde. Hier erfahren Sie, warum ein OP-Schutz mehr ist als eine Ergänzung – und für viele Hundehalter sogar unverzichtbar.
Die Barmenia übernimmt alle notwendigen Kosten rund um eine Operation – von der Diagnostik bis zur Nachsorge. Dazu zählen:
chirurgische Eingriffe unter Narkose
OP-Vorbereitung inkl. Bildgebung und Blutuntersuchungen
stationäre Nachbehandlung (bis zu 120 Tage)
Physiotherapie, Laser- und Magnetfeldbehandlung
auch zahnmedizinische Operationen (z. B. Extraktionen, Wurzelbehandlungen)
So ist sichergestellt, dass Ihr Hund im Ernstfall ohne Einschränkungen versorgt wird – medizinisch wie organisatorisch.
Eine OP kann schnell zwischen 1.000 € und 4.000 € kosten – je nach Komplexität, Klinik, Uhrzeit oder Region. Die Barmenia OP-Versicherung deckt:
bis zu 100 % der Kosten
bis zum 4‑fachen Satz der GOT im Notfall
freie Tierarzt- und Klinikwahl
alternative Behandlungsmethoden nach OP (z. B. Akupunktur)
Selbst mit Selbstbeteiligung bleibt der Schutz planbar – und schützt Sie vor hohen Einmalausgaben.
Die zwei verfügbaren Tarife OP Premium und OP PremiumPlus unterscheiden sich u. a. in Erstattungshöhe, Leistungsumfang und Nachsorgezeit. Zusätzlich können Sie:
eine Selbstbeteiligung von 20 % wählen (max. 250 € je Rechnung)
Leistungen individuell anpassen
mit weiteren Barmenia-Produkten (z. B. Kranken- oder Haftpflichtversicherung) kombinieren
jederzeit digital auf Ihre Vertragsdaten zugreifen
Gerade für Halter mit spezifischen Anforderungen bietet die Barmenia ein hohes Maß an Flexibilität.
Nicht jeder Hund ist im regulären OP-Tarif versicherbar – etwa wegen Altersgrenze oder Vorerkrankungen. Für diese Fälle bietet die Barmenia eine Unfall-OP-Versicherung mit folgenden Vorteilen:
Sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeit
Keine Gesundheitsprüfung oder Ausschlüsse
Kein Alterslimit bei Vertragsabschluss
Einheitlicher Beitrag von nur 16,02 € monatlich
Übernahme aller OP-Kosten infolge eines Unfalls
Nachsorge (z. B. Homöopathie, Akupunktur) bis 30 Tage nach OP
Diese Lösung eignet sich besonders für ältere Hunde, Tierschutzhunde oder chronisch vorerkrankte Tiere, bei denen eine reguläre OP-Versicherung nicht mehr möglich ist.
Sicherheit, wenn es darauf ankommt – mit starker Tarifleistung
Was die OP-Versicherung der Barmenia abdeckt – und was sie besonders macht
Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung ist auf das Wesentliche fokussiert: die vollständige Übernahme chirurgischer Eingriffe bei Unfall oder Krankheit. Beide verfügbaren Tarife – OP Premium und OP PremiumPlus – bieten umfangreichen Schutz, hohe Erstattungssätze und Leistungen weit über den Operationssaal hinaus. Von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge erhalten Hundehalter finanzielle Sicherheit und Flexibilität – abgestimmt auf den individuellen Bedarf des Tieres.
Die Tarifstruktur ist bewusst schlank gehalten: OP Premium deckt alle medizinisch notwendigen Operationen unter Vollnarkose ab – inklusive Diagnostik, Narkosekosten, stationärem Aufenthalt und Notfallversorgung. Der OP PremiumPlus-Tarif ergänzt dies um höhere Jahreshöchstleistungen, erweiterte Nachsorge, mehr Zuschüsse für alternative Heilmethoden sowie eine beitragsfreie Innovationsklausel. Damit werden alle zukünftigen Leistungsverbesserungen automatisch übernommen – ohne Mehrbeitrag.
Besonders wertvoll ist die Nachbehandlung: Physiotherapie, Akupunktur, Homöopathie oder Lasertherapie sind – je nach Tarif – bis zu 120 Tage nach einer Operation erstattungsfähig. Auch Zahnoperationen (z. B. Extraktionen, Wurzelbehandlungen) und OP-bedingte Vorbereitungsmaßnahmen sind im Versicherungsschutz enthalten.
Barmenia Hunde-OP-Tarife im Vergleich
Die Hunde-OP-Versicherung der Barmenia richtet sich an alle Halter, die bei schweren Eingriffen nicht auf ihre finanzielle Belastbarkeit angewiesen sein wollen. Durch die freie Wahl des Tierarztes, die Abrechnung bis zum 4‑fachen GOT-Satz bei Notfällen sowie die großzügige Nachsorge ist eine medizinisch hochwertige Versorgung jederzeit sichergestellt – ohne Kompromisse.
Für Hundehalter, die bewusst auf eine Vollversicherung verzichten, aber gezielt das Risiko „Operation“ absichern möchten, bietet die OP-Versicherung eine solide, verlässliche Lösung mit fairen Beiträgen und planbaren Leistungen. Der Versicherungsschutz ist weltweit gültig, gilt unabhängig von der Rasse und lässt sich mit anderen Tarifen (Kranken‑, Haftpflicht- oder Unfall-OP-Versicherung) sinnvoll kombinieren.
Individuelle Beiträge – abhängig von Alter, Rasse und Tarifwahl
Was kostet eine OP-Versicherung für meinen Hund?
Die Kosten einer Hunde-OP-Versicherung richten sich bei der Barmenia nach dem Alter Ihres Hundes, der Rassegruppe und dem gewählten Tarif. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Leistungsniveaus (Premium, Premium Plus) mit und ohne Selbstbeteiligung. Für Hunde, die im regulären Tarif nicht mehr versicherbar sind, steht der Unfall-OP-Schutz zur Verfügung – mit einheitlichem Preis, unabhängig von Alter oder Rasse.
Im günstigsten Fall starten die Beiträge bereits bei 18,75 € im Monat (Tarif OP Premium mit Selbstbeteiligung, Rassegruppe 1, ab 2. Lebensmonat). Wer mehr Schutz wünscht, zahlt im OP PremiumPlus-Tarif je nach Alter und Rasse zwischen rund 27,87 € (mit SB) und 49,55 € monatlich (ohne SB). Auch ältere Hunde lassen sich versichern: Ab dem 5. Geburtstag beträgt der Beitrag im Premium-Tarif z. B. 25,68 € (mit SB) bzw. 30,57 € (ohne SB). Entscheiden Sie sich für die umfassendste Variante – OP PremiumPlus ohne Selbstbeteiligung – liegt der Monatsbeitrag je nach Alter und Rassegruppe bei etwa 37,45 € bis 49,55 €.
Die Unfall-OP-Versicherung ist dabei besonders für ältere Hunde oder solche mit Vorerkrankungen eine Alternative. Sie kostet pauschal 16,02 € monatlich – unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder Rasse. Eine Gesundheitsprüfung entfällt.
Wenn Sie sich für einen Tarif mit Selbstbeteiligung entscheiden, zahlen Sie im Leistungsfall 20 % des Rechnungsbetrags, maximal 250 € pro eingereichter Rechnungskombination im Versicherungsjahr. Durch diese Option lässt sich der Monatsbeitrag spürbar senken – insbesondere bei jungen und gesunden Hunden.
Mit den Beitragssätzen bleibt die Hunde-OP-Versicherung der Barmenia im fairen Mittelfeld und bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – bei gleichzeitig überdurchschnittlich umfangreichen Leistungen.
Mehr Wissen für ein gesundes Hundeleben
Passende Themen rund um Hundegesundheit, Haltung und Vorsorge
Mit einer OP-Versicherung sind Sie gut vorbereitet – doch viele Fragen rund um Hundegesundheit, typische Erkrankungen oder rassespezifische Besonderheiten lassen sich nur durch fundiertes Wissen beantworten. In unseren Themenwelten finden Sie praxisnahe Informationen, Tipps zur Vorbeugung und konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag mit Ihrem Vierbeiner.
Hundekrankheiten
Erfahren Sie, welche Krankheiten bei Hunden besonders häufig auftreten, wie sie sich erkennen lassen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Von Gelenkproblemen über Tumore bis zu Zahnerkrankungen – hier finden Sie verständlich aufbereitete Informationen mit hohem Nutzwert für den Alltag und die richtige Vorsorge.
Hunderatgeber
Von Futterumstellung bis Impfempfehlung – in unserem Ratgeberbereich finden Sie fundierte Tipps zu allen Lebensphasen Ihres Hundes. Ob Welpe, Senior oder aktiver Familienhund: Wir helfen Ihnen, Entscheidungen rund um Pflege, Gesundheit und Versicherungsschutz fundiert und sicher zu treffen.
Hunderassen
Ob Labrador, Schäferhund oder französische Bulldogge – jede Rasse bringt eigene gesundheitliche Herausforderungen mit sich. Wir zeigen, worauf Sie bei beliebten Rassen achten sollten, welche rassespezifischen Risiken bestehen und wie Sie Ihre Hundeversicherung optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen können.
Wenn Verantwortung mehr bedeutet als nur Fürsorge
Warum der Abschluss einer OP-Versicherung für viele Hundehalter unverzichtbar ist
Ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann jeden Hund treffen – unabhängig von Alter, Rasse oder Lebensstil. Die Kosten für eine Operation sind oft unvorhersehbar und können ein Vier- bis Fünfstelliges erreichen. Wer in einer Notlage nicht zwischen dem Wohl seines Hundes und der eigenen finanziellen Belastbarkeit abwägen möchte, entscheidet sich frühzeitig für eine OP-Versicherung. Doch für wen lohnt sich dieser Schutz besonders?
Die OP-Versicherung der Barmenia richtet sich vor allem an verantwortungsbewusste Hundehalter, die auch im Ernstfall eine hochwertige medizinische Versorgung sicherstellen möchten – ohne finanziellen Druck. Besonders sinnvoll ist sie für Halter aktiver Hunderassen, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko aufweisen (z. B. durch Sport, Jagd oder Agility). Aber auch Besitzer von kleinen Hunden, die rassespezifisch zu Zahnproblemen oder Atemwegserkrankungen neigen, profitieren vom abgesicherten OP-Zugang.
Ein häufiger Irrtum: Junge Hunde brauchen noch keinen Versicherungsschutz. Tatsächlich sind gerade im ersten Lebensjahr viele Operationen notwendig – etwa bei angeborenen Fehlbildungen, Patellaluxation oder Gebisskorrekturen. Auch nach Unfällen beim Toben oder im Straßenverkehr drohen schnell hohe Tierarztkosten.
Für ältere Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen, die in den regulären OP-Tarif nicht mehr aufgenommen werden, bietet die Unfall-OP-Versicherung eine wertvolle Absicherungsmöglichkeit. Sie sichert unfallbedingte Operationen ab – ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeit.
Insgesamt lohnt sich eine Hunde-OP-Versicherung immer dann, wenn Sie Ihrem Tier auch im Notfall die beste medizinische Behandlung ermöglichen wollen – ohne Einschränkungen durch Budgetfragen. Der Abschluss ist dabei nicht nur eine Entscheidung für Sicherheit, sondern auch Ausdruck echter Verantwortung.
Klarheit bei allen wichtigen Fragen zur OP-Versicherung der Barmenia
Was Sie schon immer über die Barmenia Hunde-OP-Versicherung wissen wollten
Was ist in der Hunde-OP-Versicherung der Barmenia genau abgesichert?
Versichert sind alle medizinisch notwendigen Operationen unter Vollnarkose, inklusive Vor- und Nachuntersuchungen, Diagnostik, Narkose, stationärer Betreuung und Nachsorge. Auch Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und orthopädische Eingriffe sind abgedeckt. Die Abrechnung erfolgt bis zum 3‑fachen, im Notfall bis zum 4‑fachen GOT-Satz.
Wie unterscheiden sich die Tarife OP Premium und OP PremiumPlus?
Beide Tarife übernehmen OP-Kosten umfassend. PremiumPlus enthält zusätzliche Leistungen wie längere Nachsorgezeiten, höhere Erstattungsgrenzen, Innovationsschutz und erweiterte Zuschüsse für alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Magnetfeldtherapie.
Was kostet die OP-Versicherung bei der Barmenia?
Die monatlichen Beiträge beginnen – je nach Tarif, Rassegruppe und Alter – ab ca. 18,75 €. Der Unfall-OP-Tarif kostet pauschal 16,02 € pro Monat und ist unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand abschließbar.
Gibt es eine Wartezeit vor Leistungsbeginn?
Ja. Die regulären OP-Tarife haben eine Wartezeit von 30 Tagen, bei bestimmten orthopädischen Eingriffen oder rassespezifischen Erkrankungen bis zu 6 Monaten. Der Unfall-OP-Tarif greift sofort – ohne Wartezeit.
Kann mein älterer Hund noch versichert werden?
Für die reguläre OP-Versicherung gilt eine Altersgrenze von ca. 10 Jahren beim Neuabschluss. Ist Ihr Hund älter oder bereits vorerkrankt, bietet sich der Unfall-OP-Schutz an – dieser ist ohne Altersgrenze abschließbar.
Muss ich mit einer Beitragserhöhung rechnen?
Ja. Die Beitragshöhe steigt stufenweise in festen Altersgruppen – zum Beispiel ab dem 1., 3., 5., 7. oder 9. Lebensjahr Ihres Hundes. Maßgeblich ist dabei nicht der genaue Geburtstag, sondern das folgende Versicherungsjahr. Die Anpassung erfolgt jeweils zum Beginn dieses neuen Versicherungsjahres. Bis zum 9. Lebensjahr erfolgen automatische Beitragsanpassungen, danach bleibt der Beitrag konstant.
Ist der Abschluss auch für Mischlinge sinnvoll?
Unbedingt. Auch Mischlingshunde können von Operationen betroffen sein – etwa nach Verletzungen, Tumoren oder Zahnerkrankungen. Der Versicherungsschutz gilt unabhängig von der Rasse.
Was bedeutet die Innovationsklausel?
Mit dieser Klausel übernimmt die Barmenia automatisch zukünftige Leistungsverbesserungen, ohne dass der bestehende Vertrag angepasst werden muss. Sie ist Bestandteil des OP PremiumPlus-Tarifs.
Diese Eingriffe gehören zu den häufigsten OP-Fällen
Was Hundehalter besonders oft betrifft – und warum OP-Schutz so wichtig ist
Nicht jede Operation beim Hund ist vorhersehbar – aber manche Eingriffe treten statistisch besonders häufig auf. Gerade orthopädische, tumorbedingte oder zahnmedizinische OPs führen schnell zu hohen Kosten. Mit einer OP-Versicherung sind Sie genau für diese Situationen abgesichert. Hier drei typische Eingriffsarten, bei denen sich der Schutz der Barmenia besonders auszahlt:
Zahnextraktionen
Schwere Zahnprobleme erfordern operative Maßnahmen – z. B. Wurzelbehandlungen oder Zahnextraktionen unter Narkose. Die Barmenia übernimmt diese OPs vollständig (je nach Tarif) und sichert auch Folgebehandlungen ab. Besonders relevant bei kleinen Rassen, die zu Zahnstein und Fehlstellungen neigen.
Kreuzbandriss (TPLO-OP)
Eine der häufigsten orthopädischen Operationen beim Hund – vor allem bei aktiven Rassen. Die TPLO-Technik zur Stabilisierung des Kniegelenks ist medizinisch effektiv, aber kostspielig. Die OP-Kosten liegen schnell bei 1.500–2.500 €. Ohne Versicherung ein spürbares finanzielles Risiko – mit OP-Schutz vollständig abgedeckt.
Tumorentfernungen
Ob gutartig oder bösartig – Tumore sind bei Hunden keine Seltenheit. Eine chirurgische Entfernung ist oft alternativlos und kostet schnell mehrere Tausend Euro. Die OP-Versicherung übernimmt sowohl die eigentliche Entfernung als auch die Vor- und Nachbehandlung – inklusive stationärem Aufenthalt und Nachsorge.
Nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund – prüfen Sie die Details vor Vertragsabschluss
Diese Punkte sollten Sie kennen, bevor Sie sich für eine OP-Versicherung entscheiden
Die Barmenia bietet mit ihren OP-Tarifen starke Leistungen – dennoch gibt es einige Punkte, die Sie vor Vertragsabschluss genau prüfen sollten. Dazu gehören Wartezeiten, Altersgrenzen, Beitragsanpassungen und Ausschlüsse bestimmter Erkrankungen. Nur wer die Bedingungen kennt, kann den optimalen Tarif für seinen Hund wählen und böse Überraschungen im Leistungsfall vermeiden.
Vor dem Abschluss der Barmenia Hunde-OP-Versicherung sollten Sie sich mit den Wartezeiten und Tarifbedingungen vertraut machen. Die allgemeine Wartezeit beträgt 30 Tage. Für bestimmte Erkrankungen wie Patellaluxation, Ellbogen- oder Hüftdysplasie, Ektropium oder Prothesen gilt jedoch eine verlängerte Wartezeit von 6 Monaten – unabhängig vom Tarif. Diese Wartezeiten starten nach Versicherungsbeginn, sofern keine tierärztliche Bescheinigung zur Risikofreiheit vorgelegt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Barmenia schließt Operationen im Zusammenhang mit dem brachycephalen Syndrom vom Versicherungsschutz aus. Betroffen sind vor allem kurzschnäuzige Hunderassen wie Mops, Französische Bulldogge oder Shih Tzu. Eingriffe wie Gaumensegelkorrekturen oder Nasenöffnungsplastiken sind daher nicht versichert. Wer einen Hund mit bekannter Prädisposition hält, sollte dies unbedingt bei der Tarifwahl berücksichtigen.
Hinsichtlich der Beiträge sollten Hundehalter wissen, dass sich diese in Altersstufen erhöhen – zum Beispiel ab dem 3., 5. oder 7. Lebensjahr. Maßgeblich ist jedoch nicht das exakte Geburtsdatum, sondern der Beginn des darauffolgenden Versicherungsjahres. Nach dem 9. Lebensjahr bleibt der Beitrag konstant.
Besonders interessant ist der OP PremiumPlus-Tarif: Er enthält neben erweiterten Nachsorgeleistungen auch die Erstattung von Goldakupunktur und Goldimplantaten, was bei chronischen Schmerzen oder Gelenkerkrankungen eine hochwertige therapeutische Ergänzung sein kann. Zudem greift hier die sogenannte Innovationsklausel – alle zukünftigen Leistungsverbesserungen fließen automatisch in den bestehenden Vertrag ein, ohne dass eine erneute Antragstellung notwendig wird.
Auch die Entscheidung für oder gegen eine Selbstbeteiligung sollte überlegt getroffen werden: Wer 20 % Eigenanteil (maximal 250 € je Rechnung) akzeptiert, kann den Monatsbeitrag deutlich reduzieren – insbesondere bei jungen Hunden mit geringem OP-Risiko.
Fazit: Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung ist leistungsstark und transparent – aber wie bei jeder Versicherung kommt es auf die Details an. Eine sorgfältige Tarifwahl ist entscheidend, um langfristig zufrieden und umfassend abgesichert zu sein.
Zusammenfassung
Die Barmenia Hunde-OP-Versicherung bietet verantwortungsvollen Hundehaltern einen leistungsstarken Schutz für den Ernstfall. Sie übernimmt die Kosten für notwendige Operationen, inklusive Vor- und Nachbehandlung – und das bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Mit zwei wählbaren Tarifen, individuell anpassbarer Selbstbeteiligung und einer optionalen Unfall-OP-Versicherung auch für ältere Hunde oder Tiere mit Vorerkrankungen bietet die Barmenia eine flexible und transparente Absicherung.
Besonders hervorzuheben ist der PremiumPlus-Tarif mit Goldakupunktur, Innovationsgarantie und erweiterten Nachsorgeleistungen. Wer seinen Hund langfristig bestmöglich versichern möchte, profitiert von fairen Beiträgen, digitalem Vertragsservice und verlässlicher Leistung im Notfall. Ob junger Hund, Sporthund oder Senior – die OP-Versicherung der Barmenia ist für viele Halter eine sinnvolle Entscheidung.
häufige Fragen
Wie lange gilt die Nachsorgeleistung nach einer Operation?
Je nach gewähltem Tarif übernimmt die Barmenia Nachbehandlungen bis zu 120 Tage nach der Operation – z. B. Physiotherapie, Akupunktur oder Lasertherapie. Beim Unfall-OP-Tarif endet die Nachsorge bereits nach 30 Tagen.
Wie funktioniert die Erstattung bei Notfällen am Wochenende oder nachts?
In Notfällen werden Leistungen bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) erstattet – auch bei Notdiensten außerhalb regulärer Sprechzeiten. Voraussetzung ist, dass die Behandlung medizinisch notwendig und dokumentiert ist.
Kann ich die OP-Versicherung mit anderen Barmenia-Tarifen kombinieren?
Ja. Die OP-Versicherung lässt sich ideal mit der Hundehalter-Haftpflicht kombinieren, in der Barmenia Hundekrankenversicherung ist die OP-Versicherung automatisch enthalten. So erhalten Sie einen umfassenden Schutz aus einer Hand – mit abgestimmten Leistungen und einheitlicher Betreuung.
Welche Rolle spielt die Rasse meines Hundes für den Beitrag?
Die Rasse beeinflusst den monatlichen Beitrag. Die Barmenia unterscheidet zwischen verschiedenen Rassegruppen, da bestimmte Rassen ein höheres Risiko für typische Erkrankungen oder OPs aufweisen. Dies wird bei der Beitragsermittlung berücksichtigt.