Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung – Leis­tun­gen, Bei­trag & Ver­gleich

Was bie­tet der OP-Tarif von Cle­os? Wir prü­fen Leis­tun­gen, Erstat­tun­gen, War­te­zei­ten und ver­glei­chen mit ande­ren Anbie­tern

Hunde OP Versicherung | Cleos
cleos

Eine plötz­li­che Ver­let­zung, eine Magen­dre­hung oder ein Kreuz­band­riss – Ope­ra­tio­nen beim Hund kom­men oft uner­war­tet und gehen schnell ins Geld. Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor die­sen Kos­ten. Je nach Tarif erhal­ten Sie Leis­tun­gen bis zur vol­len Kos­ten­er­stat­tung – inklu­si­ve Vor­un­ter­su­chung, Nach­sor­ge, Kli­nik­auf­ent­halt, Medi­ka­men­te und – je nach Vari­an­te – sogar phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Nach­be­hand­lung.

Sie wäh­len aus drei Tari­fen: Basis (3.000 € Ver­si­che­rungs­sum­me), Rund­um­schutz (10.000 €) oder Rund­um Plus (unbe­grenzt). Beson­ders stark: Der Rund­um Plus Tarif ent­hält nicht nur alle Leis­tun­gen der klei­ne­ren Tari­fe, son­dern zusätz­lich einen ver­bind­li­chen Ver­zicht auf Kün­di­gung durch den Ver­si­che­rer im Scha­den­fall – und das bei gleich­blei­ben­dem Bei­trag, unab­hän­gig vom Alter Ihres Hun­des.

Ob jun­ger Wel­pe oder Senio­rhund – mit Cle­os sind Sie auf jede Ope­ra­ti­on vor­be­rei­tet.

Wei­te­re Cle­os Ver­si­che­run­gen für Ihren Hund

Eine OP-Ver­si­che­rung deckt die chir­ur­gi­sche Ver­sor­gung Ihres Hun­des zuver­läs­sig ab. Wer dar­über hin­aus auch ambu­lan­te Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te oder Haft­pflicht­schä­den absi­chern möch­te, kann die Cle­os Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung oder die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht ergän­zend hin­zu­wäh­len. Bei­de Tari­fe las­sen sich unab­hän­gig von­ein­an­der abschlie­ßen – oder gezielt mit dem OP-Schutz kom­bi­nie­ren.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| Cleos
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de | Cleos
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • 3 Tarif­va­ri­an­ten: Basis (3.000 €), Rund­um­schutz (10.000 €), Rund­um Plus (unbe­grenzt)

  • Alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen OPs inklu­si­ve – inkl. Vor­un­ter­su­chung, Kli­nik­auf­ent­halt, Nach­sor­ge

  • Erstat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz – auch bei Not­fall-OPs und Spe­zi­al­kli­ni­ken

  • Kei­ne Bei­trags­an­pas­sung im Alter – sta­bi­le Prä­mi­en über die gesam­te Lauf­zeit

  • Ver­zicht auf Kün­di­gung im Scha­den­fall – nur im Rund­um Plus Tarif garan­tiert

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Weil Ope­ra­tio­nen teu­er, aber oft lebens­not­wen­dig sind

Gute Grün­de für den OP-Schutz von Cle­os

Wenn beim Hund ein ope­ra­ti­ver Ein­griff not­wen­dig ist, zählt oft jede Minu­te – aber auch jeder Euro. Die Behand­lungs­kos­ten kön­nen schnell meh­re­re tau­send Euro betra­gen, beson­ders bei Not­fall-OPs oder sta­tio­nä­rem Auf­ent­halt in einer Tier­kli­nik. Die OP-Ver­si­che­rung von Cle­os ent­las­tet Sie finan­zi­ell in genau die­sen Situa­tio­nen. Die fol­gen­den Tabs zei­gen, wann sich ein Abschluss beson­ders lohnt – und war­um Cle­os im Ver­gleich über­zeugt.

Ein Sturz, ein Biss oder ein Auto­un­fall – vie­le Ope­ra­tio­nen beim Hund sind unfall­be­dingt und tre­ten plötz­lich auf. Die Fol­ge: chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Voll­nar­ko­se, Kli­nik­auf­ent­halt, Rönt­gen, Nach­ver­sor­gung. Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung über­nimmt genau die­se Kos­ten – je nach Tarif bis zur vol­len Höhe. Auch Not­fall­be­hand­lun­gen und tier­ärzt­li­che Bereit­schafts­diens­te sind ver­si­chert – inklu­si­ve der übli­chen Zuschlä­ge.

Typi­sche OPs nach Unfäl­len: Kreuz­band­riss, Milz­riss, Frak­tu­ren, inne­re Blu­tun­gen.

Vie­le Hun­de­ras­sen brin­gen ein erhöh­tes OP-Risi­ko mit – z. B. Labra­dor (Ell­bo­gen­dys­pla­sie), Fran­zö­si­sche Bull­dog­ge (Gau­men­se­gel-OP, Brachy­ze­pha­lie), Schä­fer­hund (Hüft­ge­lenk). Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung greift auch bei ras­se­spe­zi­fi­schen Krank­heits­bil­dern – nach Ablauf der ver­län­ger­ten War­te­zeit von 6 Mona­ten. Eine früh­zei­ti­ge Absi­che­rung ist gera­de bei sol­chen Ras­sen beson­ders emp­feh­lens­wert.

Wich­tig: HD, ED, Patell­a­lu­xa­ti­on und wei­te­re ras­se­ty­pi­sche Dia­gno­sen sind abge­deckt – sofern sie nach Ver­si­che­rungs­be­ginn auf­tre­ten.

Ope­ra­tio­nen sind mit Abstand die teu­ers­ten tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen. Ein ein­fa­cher chir­ur­gi­scher Ein­griff kos­tet schnell 800–1.500 €. Kom­ple­xe OPs – z. B. bei Band­schei­ben­vor­fall, Magen­dre­hung oder Tumor­ent­fer­nung – errei­chen 2.000–4.000 €. Ohne Ver­si­che­rung muss der Hal­ter die­se Kos­ten sofort vor­stre­cken. Mit Cle­os erfolgt die Erstat­tung – je nach Tarif – bis zur vol­len Sum­me. Im Rund­um Plus Tarif sogar unbe­grenzt.

Vor­teil: Bei­trä­ge ab 14,39 €/Monat – kei­ne Bei­trags­an­pas­sung im Alter – freie Tier­arzt­wahl

Bei Cle­os sind nicht nur die medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen gut auf­ge­stellt – auch die Ver­trags­be­din­gun­gen bie­ten kla­re Vor­tei­le: Der Rund­um Plus Tarif ent­hält einen Ver­zicht auf das Kün­di­gungs­recht im Scha­den­fall. Das heißt: Auch nach einem oder meh­re­ren teu­ren Leis­tungs­fäl­len bleibt der Ver­si­che­rungs­schutz bestehen. Hin­zu kommt: Es gibt kei­ne alters­be­ding­te Bei­trags­er­hö­hung – ein lang­fris­tig kal­ku­lier­ba­res Modell.

Ver­trag­li­che High­lights:

  • Kei­ne Alters­an­pas­sung

  • Kün­di­gungs­schutz im Plus-Tarif

  • Bei­trag bleibt auch nach OP sta­bil

Ope­ra­ti­ons­kos­ten sicher absi­chern – mit kla­ren Leis­tungs­gren­zen oder unbe­grenz­tem Schutz

Was die drei OP-Tari­fe wirk­lich abde­cken

Ope­ra­tio­nen sind oft kost­spie­lig – vor allem dann, wenn sie unter sta­tio­nä­ren Bedin­gun­gen durch­ge­führt wer­den und Nach­sor­ge, Medi­ka­men­te oder tier­ärzt­li­che Not­diens­te not­wen­dig sind. Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung sichert genau die­se Leis­tun­gen ab. Dabei wäh­len Sie aus drei Tarif­stu­fen mit klar defi­nier­ten Ver­si­che­rungs­sum­men, GOT-Erstat­tungs­sät­zen und Zusatz­leis­tun­gen.

Der Ein­stiegs­ta­rif Basis leis­tet bis zu 3.000 € pro Ver­si­che­rungs­jahr. Er deckt alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen Ope­ra­tio­nen infol­ge von Krank­heit oder Unfall – inklu­si­ve Vor- und Nach­be­hand­lung, Kli­nik­auf­ent­halt, Anäs­the­sie, Medi­ka­men­te und OP-beglei­ten­de Maß­nah­men.

Der Rund­um­schutz-Tarif erwei­tert die­se Leis­tun­gen auf eine Jah­res­sum­me von 10.000 € – mit höhe­rem GOT-Satz, Ein­bin­dung von Nach­sor­ge und phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Behand­lung.

Der Rund­um Plus Tarif hebt die Begren­zun­gen voll­stän­dig auf: unbe­grenz­te Deckung pro Jahr, Erstat­tung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, kei­ne Bei­trags­er­hö­hung im Alter und zusätz­lich ein ver­bind­li­cher Ver­zicht auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht des Ver­si­che­rers nach Scha­den­fall – ein wesent­li­ches Merk­mal, das lang­fris­ti­ge Sicher­heit schafft.

Die War­te­zeit beträgt gene­rell 30 Tage, bei bestimm­ten Erkran­kun­gen (z. B. HD, ED, Patell­a­lu­xa­ti­on, Brachy­ze­pha­lie) gilt eine ver­län­ger­te War­te­zeit von 6 Mona­ten. Bei Unfall-OPs ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig.

Leis­tun­gen Basis­schutz
ab 14,39 €
monat­lich
Rund­um­schutz
ab 15,19 €
monat­lich
Rund­um Plus
Meist gewählt
ab 17,59 €
monat­lich
Ver­si­che­rungs­sum­men & Gebüh­ren
Ver­si­che­rungs­sum­me 3.000 Euro 10.000 Euro Unbe­grenzt
Über­nah­me Tier­arzt­ge­büh­ren bis zum 3‑fachen GOT-Satz bis zum 4‑fachen GOT-Satz bis zum 4‑fachen GOT-Satz
Nach­be­hand­lun­gen inkl. kom­ple­men­tä­re Metho­den nach OP Bis 15 Tage nach OP Bis 30 Tage nach OP Bis 45 Tage nach OP
All­ge­mei­ne Leis­tun­gen
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Tele­me­di­zin 24/7
Assis­tance-Leis­tun­gen (SOS-Schutz)
Zusatz­leis­tun­gen
Bestat­tungs­kos­ten­zu­schuss 500 Euro 500 Euro
Zahn­ersatz­schutz für Fül­lun­gen, Zahn­ersatz, Kro­nen 500 Euro 500 Euro
Alter­na­ti­ve Heil­be­hand­lun­gen nach OP (z. B. Homöo­pa­thie) 500 Euro 500 Euro
Zahnextraktion/Wurzelbehandlung
Ver­zicht auf Scha­den­fall­kün­di­gung durch Ver­si­che­rer
Zuschuss Kas­tra­ti­on 250 Euro
* Maß­geb­lich für den Ver­si­che­rungs­schutz sind aus­schließ­lich die aktu­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen des jewei­li­gen Anbie­ters.

Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung über­zeugt nicht nur durch ihren modu­la­ren Auf­bau, son­dern auch durch ihre ver­trag­li­che Klar­heit. Beson­ders der Rund­um Plus Tarif bie­tet eine Absi­che­rung, die medi­zi­nisch wie recht­lich maxi­ma­le Sicher­heit schafft. Die unbe­grenz­te Deckung macht teu­re Fol­ge-OPs eben­so plan­bar wie kom­ple­xe Ein­grif­fe in Spe­zi­al­kli­ni­ken.

Alle Tari­fe beinhal­ten die Vor­un­ter­su­chung, Nach­sor­ge, Medi­ka­men­te und Nar­ko­se­kos­ten, zudem Zusatz­leis­tun­gen wie Not­dienst­zu­schlä­ge, Wund­ver­sor­gung oder phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Behand­lung, sofern medi­zi­nisch not­wen­dig.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Die Bei­trä­ge blei­ben über die gesam­te Lauf­zeit sta­bil, da Cle­os bei der OP-Ver­si­che­rung kei­ne alters­ab­hän­gi­gen Bei­trags­an­pas­sun­gen vor­nimmt. So behal­ten Sie lang­fris­tig die vol­le Kon­trol­le über Ihre Kos­ten – unab­hän­gig vom Alter oder Gesund­heits­ver­lauf Ihres Hun­des.

Fle­xi­ble Tari­fe – trans­pa­rent und indi­vi­du­ell kal­ku­lier­bar

Wie viel kos­tet der OP-Schutz für Ihren Hund?

Die monat­li­chen Bei­trä­ge zur Cle­os OP-Ver­si­che­rung rich­ten sich nach meh­re­ren Fak­to­ren: dem gewähl­ten Tarif, dem Alter Ihres Hun­des bei Ver­trags­be­ginn, sei­ner Ras­se sowie der gewünsch­ten Selbst­be­tei­li­gung. Anders als bei vie­len ande­ren Anbie­tern stei­gen die Bei­trä­ge bei Cle­os im Lau­fe der Zeit jedoch nicht auto­ma­tisch an – sie blei­ben alters­un­ab­hän­gig kon­stant. Damit ist die Ver­si­che­rung lang­fris­tig plan­bar und schützt zuver­läs­sig bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen.

Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung beginnt aktu­ell ab 14,39 € pro Monat – für jun­ge, gesun­de Hun­de im Ein­stiegs­ta­rif mit 3.000 € Ver­si­che­rungs­sum­me. Der Rund­um­schutz-Tarif star­tet bei etwa 15,19 € monat­lich, die Pre­mi­um­va­ri­an­te Rund­um Plus ab 17,59 €. Die­se Ein­stiegs­prei­se gel­ten bei Abschluss für jun­ge Hun­de, mit 250 € Selbst­be­tei­li­gung und ohne Zuschlags­pflicht – und kön­nen bei älte­ren Tie­ren oder bestimm­ten Ras­sen ent­spre­chend höher aus­fal­len.

Der Bei­trag hängt maß­geb­lich von vier Ein­fluss­grö­ßen ab:

  1. Ras­se Ihres Hun­des: Misch­lin­ge sind in der Regel güns­ti­ger ver­si­cher­bar. Bestimm­te Ras­sen mit erhöh­tem OP-Risi­ko – wie Fran­zö­si­sche Bull­dog­ge, Labra­dor oder Schä­fer­hund – wer­den indi­vi­du­ell kal­ku­liert.

  2. Ein­tritts­al­ter: Je jün­ger Ihr Hund bei Ver­si­che­rungs­be­ginn ist, des­to güns­ti­ger fällt der Bei­trag aus. Die Auf­nah­me ist bis zum 9. Lebens­jahr mög­lich.

  3. Gewähl­ter Tarif: Höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me, zusätz­li­che Leis­tun­gen (z. B. Nach­sor­ge, Tel­e­dia­gnos­tik, Zahn-OPs) und der Ver­zicht auf Kün­di­gung im Rund­um Plus erhö­hen die Prä­mie – bie­ten aber deut­lich mehr Absi­che­rung.

  4. Selbst­be­tei­li­gung (SB): Sie kön­nen zwi­schen 0 € oder 250 € pro Scha­den­fall wäh­len. Eine höhe­re SB redu­ziert den Bei­trag erheb­lich – ohne Aus­wir­kun­gen auf den Leis­tungs­rah­men.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Bei­trags­sta­bi­li­tät: Bei der Cle­os OP-Ver­si­che­rung gibt es kei­ne alters­be­ding­ten Bei­trags­er­hö­hun­gen. Das bedeu­tet: Ihr Bei­trag bleibt auf dem bei Ver­trags­be­ginn kal­ku­lier­ten Niveau – unab­hän­gig vom Alter Ihres Hun­des oder der Anzahl geleis­te­ter OPs. Gera­de im Senio­ren­al­ter oder bei wie­der­hol­ten Ein­grif­fen bie­tet das finan­zi­el­le Sicher­heit und Pla­nungs­klar­heit.

Zudem ist im Rund­um Plus Tarif ein Ver­zicht auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht des Ver­si­che­rers im Scha­den­fall ver­trag­lich garan­tiert. Damit erhal­ten Sie auch nach einer oder meh­re­ren teu­ren Ope­ra­tio­nen wei­ter­hin vol­len Ver­si­che­rungs­schutz – ohne Risi­ko einer Been­di­gung durch Cle­os.

Im Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern fällt auf: Cle­os posi­tio­niert sich im unte­ren bis mitt­le­ren Preis­be­reich – bie­tet dabei aber leis­tungs­star­ke Kon­di­tio­nen mit kla­rem Mehr­wert. Die Kom­bi­na­ti­on aus unbe­grenz­ter Deckung (im Plus-Tarif), plan­ba­ren Bei­trä­gen und ver­läss­li­cher Ver­trags­struk­tur schafft einen ech­ten Vor­teil für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hun­de­hal­ter.

OP-Risi­ken ver­ste­hen, Hund rich­tig ver­si­chern, Vor­sor­ge sinn­voll kom­bi­nie­ren

Die­se The­men hel­fen Ihnen bei Ihrer Ent­schei­dung

Eine OP-Ver­si­che­rung deckt die Kos­ten im Ernst­fall – aber um Risi­ken früh­zei­tig zu erken­nen und Ent­schei­dun­gen gezielt zu tref­fen, lohnt sich ein Blick über den Tel­ler­rand. Unser Über­blick zeigt, wel­che Krank­hei­ten häu­fig zu Ope­ra­tio­nen füh­ren, wie Sie sich im All­tag vor­be­rei­ten kön­nen und wel­che Rol­le die Ras­se­wahl für spä­te­re Behand­lun­gen spielt. Fun­diert, aktu­ell und direkt für Hun­de­hal­ter auf­be­rei­tet.

Hundekrankheit

Hun­de­krank­hei­ten

Typi­sche OP-Grün­de früh­zei­tig erken­nen
Vie­le Ope­ra­tio­nen beim Hund erfol­gen nicht durch Unfäl­le, son­dern infol­ge chro­ni­scher oder ras­se­spe­zi­fi­scher Erkran­kun­gen – etwa Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung oder Lid­fehl­stel­lun­gen. Wir zei­gen die häu­figs­ten OP-Aus­lö­ser, Sym­pto­me und Behand­lungs­ver­läu­fe – inklu­si­ve Tipps zur früh­zei­ti­gen Absi­che­rung.

Hunderatgeber

Hun­de­rat­ge­ber

Vor­beu­gung, Ernäh­rung & Ver­hal­ten vor OPs
Was tun vor einem Ein­griff? Wie berei­tet man den Hund vor? Wel­che Maß­nah­men hel­fen bei schnel­ler Gene­sung? In unse­rem Rat­ge­ber fin­den Sie pra­xis­na­he Tipps rund um Vor­be­rei­tung, Nach­sor­ge, Stress­ver­mei­dung und Ver­hal­ten nach tier­ärzt­li­chen Ein­grif­fen.

hunderassen

Hun­de­ras­sen

Ein­fluss der Ras­se auf OP-Häu­fig­keit und Ver­si­che­rung
Ob Bull­dog­ge, Dackel oder Schä­fer­hund – jede Ras­se bringt eige­ne gesund­heit­li­che Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Wir zei­gen, wel­che Ras­sen beson­ders häu­fig ope­riert wer­den müs­sen, wor­auf Sie bei der Hal­tung ach­ten soll­ten und wie sich das auf Ver­si­che­rungs­ta­ri­fe aus­wirkt.

Ver­ant­wor­tung über­neh­men – OP-Kos­ten zuver­läs­sig absi­chern

Sinn­vol­le Grund­ab­si­che­rung für fast jeden Hund

Ope­ra­tio­nen beim Hund gehö­ren zu den teu­ers­ten medi­zi­ni­schen Ein­grif­fen in der Tier­me­di­zin – unab­hän­gig von Alter, Ras­se oder Hal­tungs­form. Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung bie­tet eine geziel­te Absi­che­rung genau für die­sen Fall: wenn Ihr Hund chir­ur­gisch behan­delt wer­den muss. Für vie­le Hun­de­hal­ter ist sie die prag­ma­ti­sche Alter­na­ti­ve zur Voll­kran­ken­ver­si­che­rung – finan­zi­ell über­schau­bar, aber im Ernst­fall ent­schei­dend.

Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung rich­tet sich an Hun­de­hal­ter, die medi­zi­nisch not­wen­di­ge Ein­grif­fe umfas­send absi­chern möch­ten – ohne die monat­li­chen Bei­trä­ge einer voll­um­fäng­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung zu tra­gen. Sie eig­net sich beson­ders für Men­schen, die:

  • Ver­ant­wor­tungs­voll vor­sor­gen, aber finan­zi­ell bewusst ent­schei­den

  • Eine bei­trags­sta­bi­le Lösung für alle OP-Risi­ken suchen

  • Risi­ko­ras­sen hal­ten, die häu­fi­ger ope­riert wer­den müs­sen

  • Für jun­ge Hun­de früh­zei­tig eine plan­ba­re Absi­che­rung möch­ten

  • Sich vor unkal­ku­lier­ba­ren Not­fall­kos­ten schüt­zen wol­len

Ein typi­scher Fall: Ihr Hund zieht sich beim Toben einen Kreuz­band­riss zu. Die OP in der Tier­kli­nik kos­tet rund 2.000 €. Ohne Ver­si­che­rung ist die­se Sum­me sofort fäl­lig. Mit der Cle­os OP-Ver­si­che­rung – je nach Tarif – wird ein Groß­teil oder sogar die gesam­te Sum­me über­nom­men.

Auch wenn eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung zu teu­er oder medi­zi­nisch nicht not­wen­dig erscheint, ist eine OP-Ver­si­che­rung ein sinn­vol­les Mit­tel­weg-Modell: Sie schützt gezielt bei grö­ße­ren finan­zi­el­len Risi­ken, wäh­rend klei­ne­re Tier­arzt­kos­ten wei­ter­hin selbst getra­gen wer­den kön­nen.

Gera­de bei Ras­sen wie Fran­zö­si­scher Bull­dog­ge, Dackel, Retrie­ver oder Boxer, die zu bestimm­ten ana­to­mi­schen oder erb­lich beding­ten Pro­ble­men nei­gen, ist der Abschluss drin­gend zu emp­feh­len. Denn vie­le die­ser Ein­grif­fe – z. B. Gau­men­se­gel­kor­rek­tur, Patell­a­lu­xa­ti­on oder Magen­dre­hung – sind teu­er, oft plötz­lich not­wen­dig und medi­zi­nisch unver­meid­bar.

Hin­zu kommt: Cle­os ver­zich­tet im Rund­um Plus Tarif auf das Kün­di­gungs­recht im Scha­den­fall. Damit bleibt der Ver­si­che­rungs­schutz auch nach meh­re­ren oder sehr teu­ren Ope­ra­tio­nen bestehen – ein ent­schei­den­der Vor­teil gegen­über vie­len ande­ren Anbie­tern.

Die Cle­os OP-Ver­si­che­rung ist damit nicht nur eine preis­lich attrak­ti­ve Grund­ab­si­che­rung, son­dern ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Schritt, um im Ernst­fall hand­lungs­fä­hig zu blei­ben – im Sin­ne des Hun­des.

Kla­re Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zur OP-Absi­che­rung

Was Sie schon immer über die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen Ope­ra­tio­nen – sowohl infol­ge von Krank­heit als auch nach einem Unfall. Dazu zäh­len z. B. Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung, Tumor­ent­fer­nung, Lid­fehl­stel­lun­gen, Frak­tu­ren und Not­fall-OPs. Nicht ver­si­chert sind rein kos­me­ti­sche oder nicht medi­zi­nisch not­wen­di­ge Ein­grif­fe.

Ja – aller­dings greift bei bestimm­ten Dia­gno­sen wie HD, ED, Patell­a­lu­xa­ti­on oder Brachy­ze­pha­lie eine ver­län­ger­te War­te­zeit von 6 Mona­ten. Vor­aus­set­zung ist, dass kei­ne Vor­er­kran­kung vor­liegt und die Sym­pto­me erst nach Ver­trags­be­ginn auf­tre­ten.

30 Tage. Für unfall­be­ding­te Ope­ra­tio­nen ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig. Bestimm­te Erkran­kun­gen unter­lie­gen – wie oben genannt – einer ver­län­ger­ten War­te­frist.

Ja. Ihr Hund muss bei Ver­trags­be­ginn min­des­tens 8 Wochen und darf höchs­tens 9 Jah­re alt sein. Nach Ablauf die­ser Frist ist eine Neu­auf­nah­me nicht mehr mög­lich. Ein ein­mal abge­schlos­se­ner Ver­trag gilt jedoch ohne Lauf­zeit­be­gren­zung wei­ter.

Sie kön­nen zwi­schen 0 € oder 250 € Selbst­be­tei­li­gung pro Scha­den­fall wäh­len. Die Höhe der Selbst­be­tei­li­gung wirkt sich direkt auf den Monats­bei­trag aus – bei 250 € ist die Prä­mie deut­lich güns­ti­ger.

Nein. Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung ist alters­sta­bil. Das bedeu­tet: Der Bei­trag bleibt unab­hän­gig vom Alter Ihres Hun­des kon­stant – auch im Senio­ren­al­ter oder nach meh­re­ren Ope­ra­tio­nen.

Im Rund­um Plus Tarif ver­zich­tet Cle­os ver­trag­lich auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht nach einer Leis­tungs­zah­lung. In den ande­ren bei­den Tari­fen besteht die­ses Recht wei­ter­hin.

Nach der Ope­ra­ti­on rei­chen Sie die Rech­nung digi­tal bei Cle­os ein – per Upload im Kun­den­por­tal oder per E‑Mail. Die Rech­nung muss den GOT-Richt­li­ni­en ent­spre­chen. Je nach Tarif wird der Rech­nungs­be­trag ganz oder antei­lig erstat­tet.

Typi­sche Ein­grif­fe – medi­zi­nisch not­wen­dig, oft kos­ten­in­ten­siv

Die­se Ope­ra­tio­nen tref­fen Hun­de beson­ders häu­fig

Hun­de müs­sen im Lau­fe ihres Lebens häu­fig ope­riert wer­den – sei es nach einem Unfall, auf­grund ortho­pä­di­scher Pro­ble­me oder ras­se­ty­pi­scher Dia­gno­sen. Die Kos­ten rei­chen je nach Ein­griff schnell in den vier­stel­li­gen Bereich. Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung sichert die­se Fäl­le zuver­läs­sig ab – je nach Tarif mit fes­ten Sum­men oder unbe­grenz­ter Deckung.

Patell­a­lu­xa­ti­on

Beson­ders häu­fig bei klei­nen Ras­sen wie Chi­hua­hua oder Mops
Die Ope­ra­ti­on kor­ri­giert dau­er­haft die Fehl­stel­lung der Knie­schei­be und ver­hin­dert Fol­ge­schä­den. Erfor­der­lich sind Dia­gnos­tik, OP, Schmerz­the­ra­pie und Nach­be­hand­lung.

💶 Kos­ten­punkt: ca. 1.200–1.800 €

Kreuz­band­riss (TPLO-OP)

Typi­sche Sport­ver­let­zung bei mitt­le­ren bis gro­ßen Hun­den
Ein Kreuz­band­riss erfor­dert meist eine TPLO-Ope­ra­ti­on (Tibia Pla­teau Leve­ling Osteo­to­my). Die­se umfasst Kli­nik­auf­ent­halt, Anäs­the­sie, Rönt­gen, OP und Nach­sor­ge.

💶 Kos­ten­punkt: ca. 1.800–2.500 €

Magen­dre­hung

Aku­ter Not­fall – häu­fig bei gro­ßen Ras­sen
Eine Magen­dre­hung ist lebens­be­droh­lich und muss sofort ope­riert wer­den. Die OP erfolgt oft nachts oder am Wochen­en­de – inklu­si­ve Inten­siv­über­wa­chung.

💶 Kos­ten­punkt: ca. 2.000–3.500 €

Nicht jeder Tarif passt zu jedem Hund – ver­glei­chen lohnt sich

Die­se Punk­te soll­ten Hun­de­hal­ter vor Ver­trags­ab­schluss prü­fen

Eine OP-Ver­si­che­rung muss zum Hund, aber auch zur per­sön­li­chen Lebens­si­tua­ti­on pas­sen. Bevor Sie sich für einen Tarif ent­schei­den, soll­ten Sie die Leis­tungs­gren­zen, Alters­vor­ga­ben, Ver­trags­be­din­gun­gen und Bei­trags­sys­te­ma­tik sorg­fäl­tig prü­fen. Denn nur wer die Kon­di­tio­nen kennt, kann den Ver­si­che­rungs­schutz wirk­lich ein­schät­zen – und lang­fris­tig sinn­voll nut­zen.

Ein zen­tra­ler Punkt ist das Ver­si­che­rungs­auf­nah­me­al­ter: Ihr Hund muss bei Ver­trags­be­ginn min­des­tens 8 Wochen alt sein und darf das 9. Lebens­jahr nicht voll­endet haben. Danach ist ein Neu­ab­schluss nicht mehr mög­lich. Läuft der Ver­trag ein­mal, bleibt er ohne zeit­li­che Begren­zung bestehen – solan­ge der Bei­trag gezahlt wird.

Ach­ten Sie auch auf die War­te­zei­ten: Die all­ge­mei­ne War­te­zeit beträgt 30 Tage. Für bestimm­te Erkran­kun­gen – ins­be­son­de­re ras­se­ty­pi­sche wie HD, ED, Patell­a­lu­xa­ti­on oder Brachy­ze­pha­lie – gilt eine ver­län­ger­te War­te­frist von 6 Mona­ten. Nur bei unfall­be­ding­ten Ope­ra­tio­nen ent­fällt die War­te­zeit voll­stän­dig.

Die Wahl der Selbst­be­tei­li­gung (0 € oder 250 € pro Scha­den­fall) beein­flusst die Bei­trags­hö­he deut­lich. Wer lie­ber einen nied­ri­ge­ren Monats­bei­trag zahlt und klei­ne­re Ein­grif­fe selbst trägt, kann mit 250 € SB spa­ren – bei vol­ler Leis­tungs­über­nah­me ab die­ser Schwel­le.

Je nach Tarif gel­ten unter­schied­li­che Ver­si­che­rungs­sum­men:

  • Basis: 3.000 €

  • Rund­um­schutz: 10.000 €

  • Rund­um Plus: unbe­grenzt

Die­se Sum­men bezie­hen sich jeweils auf ein Ver­si­che­rungs­jahr. Inklu­si­ve sind alle anfal­len­den Kos­ten rund um die Ope­ra­ti­on – also auch Vor­un­ter­su­chun­gen, Anäs­the­sie, sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt, Nach­sor­ge, Medi­ka­men­te und ggf. phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­men (je nach Tarif­um­fang).

Ein beson­de­res Augen­merk ver­dient der Rund­um Plus Tarif: Hier ver­zich­tet Cle­os auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht nach einem Scha­den­fall – ein sel­te­ner, aber ent­schei­den­der Vor­teil. Selbst nach mehr­fa­chen Ope­ra­tio­nen bleibt der Ver­trag bestehen, ohne dass Sie den Schutz ver­lie­ren. Das schafft Ver­trau­en – und schützt Sie vor uner­war­te­ter Ver­trags­be­en­di­gung im Ernst­fall.

Ein wei­te­res Argu­ment: Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung ist bei­trags­sta­bil. Das heißt: Es gibt kei­ne alters­be­ding­te Erhö­hung des Bei­trags. Der Bei­trag bleibt über die gesam­te Lauf­zeit kon­stant – unab­hän­gig davon, ob Ihr Hund jung oder alt ist, gesund bleibt oder mehr­fach ope­riert wer­den muss.

Fazit: Wer früh­zei­tig absi­chert, auf sta­bi­le Bei­trä­ge ach­tet und einen Tarif mit kla­rem Leis­tungs­ver­spre­chen wählt, pro­fi­tiert bei Cle­os von einem ver­läss­li­chen, trans­pa­ren­ten und plan­ba­ren OP-Schutz – mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung.

Zusam­men­fas­sung

Die Cle­os Hun­de-OP-Ver­si­che­rung bie­tet drei klar von­ein­an­der abge­grenz­te Tari­fe – vom soli­den Ein­stiegs­schutz bis hin zur unbe­grenz­ten Pre­mi­um-Absi­che­rung. Alle medi­zi­nisch not­wen­di­gen Ope­ra­tio­nen sind ver­si­chert, inklu­si­ve Vor- und Nach­be­hand­lung, Medi­ka­men­te und sta­tio­nä­rem Auf­ent­halt.

Die Beson­der­hei­ten lie­gen in der kon­stan­ten Bei­trags­hö­he (kei­ne Alters­an­pas­sung), dem wahl­frei­en Selbst­be­halt (0 € oder 250 €) und – im Plus-Tarif – dem Ver­zicht auf die Kün­di­gung durch den Ver­si­che­rer nach einem Scha­den­fall.

Mit Bei­trä­gen ab rund 14 € pro Monat ist der OP-Schutz von Cle­os eine rea­lis­ti­sche, ver­ant­wor­tungs­vol­le Grund­ab­si­che­rung – gera­de dann, wenn eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung zu umfang­reich oder zu kos­ten­in­ten­siv ist.

häu­fi­ge Fra­gen

In Basis- und Rund­um­schutz-Tari­fen trägt Cle­os bis zur ver­ein­bar­ten Jah­res­gren­ze (3.000 € bzw. 10.000 €). Im Rund­um Plus Tarif ist die Erstat­tung unbe­grenzt – dar­über hin­aus­ge­hen­de Kos­ten über­nimmt der Hal­ter.

Ja. Die OP-Ver­si­che­rung kann eigen­stän­dig oder in Kom­bi­na­ti­on mit der Cle­os Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den. Eine Kom­bi­na­ti­on bie­tet maxi­ma­len Schutz – ambu­lant, sta­tio­när und chir­ur­gisch.

Nein. Es gel­ten War­te­zei­ten: 30 Tage für alle Leis­tun­gen, 6 Mona­te für ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen. Unfäl­le sind ab dem ers­ten Tag abge­si­chert.

Nein. Sie haben freie Tier­arzt­wahl. Erstat­tet wird bis zum ver­ein­bar­ten GOT-Satz – bis zu 4‑fach im Plus-Tarif.