Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung – Leis­tun­gen, Bei­trag & Bewer­tung

Wie gut ist die OP-Ver­si­che­rung der Uelz­e­ner? Wir ana­ly­sie­ren Leis­tun­gen, Erstat­tungs­hö­hen, Bei­trag & Unter­schie­de zu ande­ren Tari­fen

Tierärztin untersucht einen Schäferhund auf dem Behandlungstisch, eine Person hält das Tier, moderne Tierklinik im Hintergrund
Logo der Uelzener Versicherung mit grünem vierblättrigem Kleeblatt und dem Claim „Mensch. Tier. Wir.“ auf transparentem Hintergrund

Ob Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung oder Tumor­ent­fer­nung – Ope­ra­tio­nen beim Hund gehen schnell in die Tau­sen­de. Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen. Sie über­nimmt je nach Tarif­mo­dell bis zu 100 % der OP-Kos­ten – unab­hän­gig vom GOT-Satz und inklu­si­ve Vor- und Nach­be­hand­lung. Beson­ders stark: Im Tarif „Pre­mi­um Plus“ gibt es kein Erstat­tungs­li­mit pro Jahr und sogar welt­wei­ten Schutz. Ihr Hund ist ab dem ers­ten Lebens­tag ver­si­cher­bar, auch im hohen Alter – auf Wunsch mit Reha- und Zahn­bau­stein.

Wei­te­re Hun­de­ver­si­che­run­gen der Uelz­e­ner

Neben der OP-Ver­si­che­rung bie­tet die Uelz­e­ner auch umfas­sen­den Schutz in ande­ren wich­ti­gen Berei­chen der Hun­de­hal­tung. Die Uelz­e­ner Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt neben Ope­ra­tio­nen auch ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen inklu­si­ve Arz­nei­mit­tel, Dia­gnos­tik und Phy­sio­the­ra­pie – ide­al für Hal­ter, die rund­um abge­si­chert sein möch­ten. Ergän­zend sorgt die Uelz­e­ner Hun­de­hal­ter­haft­pflicht dafür, dass Sie im Scha­den­fall abge­si­chert sind, wenn Ihr Hund Per­so­nen ver­letzt oder Sach­schä­den ver­ur­sacht. Bei­de Ver­si­che­run­gen las­sen sich sinn­voll mit der OP-Ver­si­che­rung kom­bi­nie­ren und bie­ten gemein­sam einen voll­um­fäng­li­chen Ver­si­che­rungs­schutz für Ihren Vier­bei­ner.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Bis zu 100 % Kos­ten­er­stat­tung – je nach Tarif ohne Jah­res­li­mit

  • Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl – auch im Not­dienst oder Aus­land

  • Ab dem 1. Lebens­tag ver­si­cher­bar – auch älte­re Hun­de sind will­kom­men

  • Kei­ne Begren­zung auf GOT-Sät­ze – Erstat­tung auch über dem 3‑fachen Satz mög­lich

  • Inklu­si­ve Nach­sor­ge, Arz­nei & Dia­gnos­tik – bis zu 21 Tage nach der OP (tarif­ab­hän­gig)

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

War­um sich eine Hun­de-OP-Ver­si­che­rung der Uelz­e­ner wirk­lich lohnt

War­um ist die OP-Ver­si­che­rung sinn­voll?

Ope­ra­tio­nen beim Hund sind nicht nur medi­zi­nisch her­aus­for­dernd, son­dern auch teu­er. Je nach Dia­gno­se kön­nen schnell meh­re­re tau­send Euro fäl­lig wer­den – etwa bei einer Kreuz­bandrup­tur, einer Magen­dre­hung oder einer Tumor­ent­fer­nung. Die Uelz­e­ner bie­tet mit ihren drei Tarif­va­ri­an­ten einen geziel­ten OP-Schutz, der sich exakt an Ihrem Bedarf ori­en­tiert. Beson­ders für Hun­de­hal­ter, die nicht jeder­zeit uner­war­te­te Tier­arzt­kos­ten stem­men kön­nen, bie­tet die­se Absi­che­rung spür­ba­re finan­zi­el­le Sicher­heit. Auch bei älte­ren Hun­den, ras­se­be­ding­ten Risi­ken oder bestehen­den Vor­er­kran­kun­gen ist die Uelz­e­ner oft eine der weni­gen Optio­nen, die Ver­si­che­rungs­schutz bie­ten.

Ope­ra­tio­nen beim Hund ver­ur­sa­chen häu­fig Kos­ten zwi­schen 1.000 € und 4.000 €. Im Fall eines Band­schei­ben­vor­falls oder einer ortho­pä­di­schen OP kön­nen die Sum­men sogar dar­über lie­gen. Die Uelz­e­ner über­nimmt – je nach Tarif – bis zu 100 % die­ser Kos­ten, inklu­si­ve Nar­ko­se, Medi­ka­men­te, Dia­gnos­tik und sta­tio­nä­rer Nach­sor­ge. So sind Sie auch im Not­fall finan­zi­ell abge­si­chert und kön­nen sich ganz auf die Gene­sung Ihres Hun­des kon­zen­trie­ren.

Eini­ge Ras­sen wie Fran­zö­si­sche Bull­dog­gen, Retrie­ver oder Schä­fer­hun­de nei­gen zu bestimm­ten Erkran­kun­gen mit OP-Fol­gen – etwa HD, Kreuz­band­riss oder das Brachy­ze­pha­le Syn­drom. Mit dem Son­der-OP-Bau­stein sind auch vie­le ras­se­spe­zi­fi­sche Ope­ra­tio­nen ver­si­chert. Die Uelz­e­ner bie­tet so geziel­ten Schutz – auch für Tie­re, die bei ande­ren Ver­si­che­rern abge­lehnt wer­den.

Hun­de kön­nen bei der Uelz­e­ner ab dem ers­ten Lebens­tag und auch im fort­ge­schrit­te­nen Alter ver­si­chert wer­den. Wird ein Hund über sechs Jah­re ver­si­chert, fällt ledig­lich eine jähr­li­che Selbst­be­tei­li­gung an – die OP-Kos­ten wer­den trotz­dem zu 100 % über­nom­men. Auch Ope­ra­tio­nen infol­ge bis­lang uner­kann­ter Vor­er­kran­kun­gen oder ange­bo­re­ner Fehl­bil­dun­gen las­sen sich über den Son­der­bau­stein mit­ver­si­chern – nach 12 Mona­ten War­te­zeit.

Die OP-Ver­si­che­rung der Uelz­e­ner deckt nicht nur die chir­ur­gi­sche Maß­nah­me, son­dern auch:

  • die letz­ten Unter­su­chungs­ta­ge vor dem Ein­griff

  • bis zu 21 Tage Nach­sor­ge inklu­si­ve Kli­nik­auf­ent­halt

  • Medi­ka­men­te, Ver­band­ma­te­ri­al und Diät­fut­ter

  • alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den wie Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie oder Osteo­pa­thie

  • Not­diens­te und Tel­e­dia­gnos­tik

Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Tari­fe im direk­ten Ver­gleich

Leis­tun­gen und Unter­schie­de im Über­blick

Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung ist in den drei Vari­an­ten Basis, Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus ver­füg­bar. Alle Tari­fe über­neh­men die Kos­ten für not­wen­di­ge Ope­ra­tio­nen beim Hund – unter­schei­den sich aber in Leis­tungs­tie­fe, Erstat­tungs­gren­zen und Zusatz­bau­stei­nen. Wäh­rend der güns­ti­ge Basis­ta­rif ein Erstat­tungs­li­mit von 1.500 € pro Jahr ent­hält, ver­zich­tet der Pre­mi­um-Plus-Tarif kom­plett auf eine Ober­gren­ze. Auch War­te­zei­ten, Vor­un­ter­su­chun­gen und Nach­sor­ge-Zeit­räu­me vari­ie­ren. So fin­det sich für jedes Bud­get und jede Hun­de­ras­se ein pas­sen­der Schutz.

Unab­hän­gig vom gewähl­ten Tarif sind wich­ti­ge Leis­tun­gen stets mit­ver­si­chert – zum Bei­spiel die freie Tier­arzt­wahl, Erstat­tung über dem 3‑fachen GOT-Satz sowie eine Kos­ten­be­tei­li­gung für Chip-Kenn­zeich­nung. In den höhe­ren Tarif­stu­fen pro­fi­tie­ren Sie zudem von län­ge­ren Nach­be­hand­lungs­zei­ten, einer erwei­ter­ten Dia­gnos­tik vor der OP und höhe­rem Aus­lands-Schutz. Auch Son­der-OPs, Reha-Leis­tun­gen und zahn­me­di­zi­ni­sche Ein­grif­fe las­sen sich bei Bedarf ein­schlie­ßen. Die fol­gen­de Tabel­le zeigt die wich­tigs­ten Unter­schie­de im Detail.

Mit­ver­si­cher­te Leis­tun­gen in der Tarif­va­ri­an­te Basis Pre­mi­um Pre­mi­um Plus
Alle Ope­ra­tio­nen sind ver­si­cher­bar
Erstat­tung bis zu 100 % unab­hän­gig vom GOT-Satz
Erstat­tungs­li­mit pro Ver­si­che­rungs­jahr 1.500 € 3.000 € ohne Jah­res­höchst­gren­ze
Auf­nah­me ab dem 1. Lebens­tag
Selbst­be­tei­li­gung (bei Auf­nah­me­al­ter ab dem 6. Geburts­tag) 150 € 150 € Tarif nicht abschließ­bar
Ver­si­cher­te Vor­be­hand­lung vor OP am letz­ten Unter­su­chungs­tag letz­te 2 Unter­su­chungs­ta­gen letz­ten 3 Unter­su­chungs­ta­gen
Ope­ra­tio­nen auf­grund ange­bo­re­ner Erkran­kun­gen
Mini­mal­in­va­si­ve Ein­grif­fe, Endo­sko­pie, Punk­ti­on
Fremd­kör­per­ent­fer­nung ohne OP
Nach­sor­ge/-behand­lung ambulant/stationär und sta­tio­nä­re Unter­brin­gungs­kos­ten nach dem OP Tag 7 Tage 14 Tage 21 Tage
Alter­na­ti­ve Behand­lung durch Tier­arzt
Freie Tier­arzt- und Tier­kli­nik­wahl
Aus­lands­schutz 12 Mona­te (euro­pa­weit) 12 Mona­te (welt­weit) 12 Mona­te (welt­weit)
All­ge­mei­ne War­te­zeit 30 Tage 30 Tage 30 Tage
Reha-Bau­stein abschließ­bar
Zahn­zu­satz-Bau­stein abschließ­bar
Son­der-OP-Bau­stein abschließ­bar

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Pre­mi­um Plus Tarif, der als ein­zi­ger kom­plett auf ein jähr­li­ches Erstat­tungs­li­mit ver­zich­tet – ein ech­ter Vor­teil bei chro­ni­schen oder mehr­fa­chen Erkran­kun­gen. Auch OPs unter Lokal­an­äs­the­sie sowie Biop­sien und endo­sko­pi­sche Ein­grif­fe sind in die­sem Tarif voll­um­fäng­lich abge­deckt. Für Hun­de mit erhöh­tem Gesund­heits­ri­si­ko oder Hal­ter mit kla­rer Bud­get­pla­nung lohnt sich daher ein genau­er Blick auf die Tarif­struk­tur. Wich­tig: Alle Anga­ben gel­ten vor­be­halt­lich der Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen und kön­nen durch Zusatz­bau­stei­ne indi­vi­du­ell erwei­tert wer­den.

War­um sich ein Tarif­ver­gleich der Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung für Sie lohnt

Kos­ten & Leis­tun­gen rich­tig ein­schät­zen

Die Bei­trä­ge für eine Hun­de-OP-Ver­si­che­rung rich­ten sich bei der Uelz­e­ner nicht nach Ras­se oder Grö­ße, son­dern aus­schließ­lich nach dem gewähl­ten Tarif. Doch wie unter­schei­den sich Basis, Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus wirk­lich – und wel­cher Tarif ist für Ihren Hund der rich­ti­ge? Ein Blick auf Leis­tun­gen, Erstat­tungs­li­mits und Zusatz­bau­stei­ne zeigt schnell: Der güns­ti­ge Bei­trag allein sagt wenig über den tat­säch­li­chen Schutz aus. Wer lang­fris­tig denkt, soll­te genau ver­glei­chen.

Vie­le Hun­de­hal­ter nei­gen dazu, sich beim Abschluss einer OP-Ver­si­che­rung am Preis zu ori­en­tie­ren. Doch ein güns­ti­ger Monats­bei­trag nützt wenig, wenn im Ernst­fall wich­ti­ge Leis­tun­gen feh­len oder nur teil­wei­se über­nom­men wer­den. So liegt das Erstat­tungs­li­mit im Basis­ta­rif bei 1.500 € pro Jahr – aus­rei­chend für klei­ne­re Ein­grif­fe, jedoch schnell über­schrit­ten bei kom­ple­xe­ren Ope­ra­tio­nen wie einer Femur­kopf­re­sek­ti­on oder einem por­to­sys­te­mi­schen Shunt.

Der Pre­mi­um­ta­rif erhöht das Limit auf 3.000 € jähr­lich und bie­tet bereits deut­lich mehr Fle­xi­bi­li­tät – unter ande­rem durch län­ge­re Nach­sor­ge, zwei Unter­su­chungs­ta­ge vor der OP sowie erwei­ter­te Dia­gnos­tik. Wer auf maxi­ma­le Sicher­heit set­zen möch­te, ent­schei­det sich für den Pre­mi­um Plus Tarif: Hier ent­fal­len alle Jah­res­gren­zen, auch OPs unter Lokal­an­äs­the­sie oder mit­tels Endo­skop sind ver­si­chert. Zusätz­lich ist der Gel­tungs­be­reich auf welt­wei­te Auf­ent­hal­te erwei­tert, was für Hal­ter mit rei­se­freu­di­gen Hun­den von Bedeu­tung sein kann.

Ein beson­de­rer Vor­teil der Uelz­e­ner: Alle Tari­fe las­sen sich mit Zusatz­bau­stei­nen indi­vi­du­ell erwei­tern – zum Bei­spiel um Leis­tun­gen aus der Tier­phy­sio­the­ra­pie, Zahn­be­hand­lun­gen oder spe­zi­el­le OPs bei Erb­krank­hei­ten und Fehl­bil­dun­gen. Dadurch lässt sich der Ver­si­che­rungs­schutz exakt auf den Gesund­heits­zu­stand und die Lebens­si­tua­ti­on Ihres Hun­des abstim­men.

Wer den Tarif­ver­gleich sorg­fäl­tig durch­führt, ver­mei­det spä­te­re Kos­ten­fal­len und stellt sicher, dass sein Tier im Not­fall die best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung erhält – ohne dass finan­zi­el­le Belas­tun­gen im Vor­der­grund ste­hen. Ein trans­pa­ren­ter Online-Ver­gleich oder ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch hilft, den pas­sen­den Tarif zu iden­ti­fi­zie­ren und die rich­ti­ge Ent­schei­dung zu tref­fen.

Mehr Wis­sen rund um Hun­de, Ope­ra­tio­nen und Ver­si­che­run­gen

Pas­sen­de The­men für Sie

Eine Hun­de-OP-Ver­si­che­rung ist nur ein Teil eines ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgangs mit dem eige­nen Tier. Wer sei­nen Hund kennt, typi­sche Ras­se­dis­po­si­tio­nen ein­ord­nen kann und sich recht­zei­tig über mög­li­che Gesund­heits­ri­si­ken infor­miert, trifft die bes­se­ren Ent­schei­dun­gen – nicht nur in medi­zi­ni­scher, son­dern auch in finan­zi­el­ler Hin­sicht. Die fol­gen­den Bei­trä­ge unter­stüt­zen Sie dabei, Ihren Hund bes­ser zu ver­ste­hen und opti­mal zu schüt­zen.

Ein kleiner kranker Hund schläft erschöpft auf dem Schoß einer Frau, die ihn liebevoll auf dem Sofa hält

Hun­de­krank­hei­ten

Von Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie bis Kreuz­band­riss – eini­ge Erkran­kun­gen erfor­dern fast immer eine Ope­ra­ti­on. Hier erfah­ren Sie, wel­che Dia­gno­sen beson­ders häu­fig vor­kom­men und wie hoch die OP-Kos­ten typi­scher­wei­se aus­fal­len.

Lächelnder Golden Retriever wird von einer Familie liebevoll gestreichelt und sitzt zufrieden auf dem Wohnzimmerboden

Hun­de­rat­ge­ber

Was ist ver­si­chert, was nicht? Wann lohnt sich ein Abschluss? Und wor­auf soll­ten Sie bei War­te­zei­ten, GOT-Sät­zen oder Vor­er­kran­kun­gen beson­ders ach­ten? Unser Rat­ge­ber lie­fert alle Ant­wor­ten – kom­pakt und ver­ständ­lich.

Drei verschiedene Hunderassen sitzen nebeneinander auf einer Wiese – sinnbildlich für Vielfalt und Charakter der beliebtesten Rassen

Hun­de­ras­sen

Eini­ge Ras­sen haben ein deut­lich erhöh­tes Risi­ko für bestimm­te Erkran­kun­gen. Ob Retrie­ver, Bull­dog­ge oder Schä­fer­hund – hier fin­den Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu typi­schen Krank­heits­bil­dern und sinn­vol­len Ver­si­che­run­gen.

Für wel­che Hun­de­hal­ter eine OP-Ver­si­che­rung beson­ders sinn­voll ist

Wann lohnt sich der Abschluss?

Nicht jeder Hund wird ope­riert – aber wenn, kann es schnell teu­er wer­den. Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung lohnt sich für vie­le Hal­ter, auch wenn auf den ers­ten Blick kein aku­ter Bedarf besteht. Denn gera­de in unvor­her­seh­ba­ren Situa­tio­nen zeigt sich, wie wert­voll eine soli­de Absi­che­rung sein kann – sowohl für das Tier als auch für Ihr finan­zi­el­les Pols­ter.

Ein OP-Ver­si­che­rungs­schutz lohnt sich immer dann, wenn Sie im Ernst­fall eine hohe Tier­arzt­rech­nung ver­mei­den und den­noch die best­mög­li­che Behand­lung für Ihren Hund sicher­stel­len möch­ten. Beson­ders emp­feh­lens­wert ist der Abschluss für Hun­de­hal­ter, die kei­nen vier­stel­li­gen Betrag kurz­fris­tig auf­brin­gen kön­nen – was in der Rea­li­tät auf einen Groß­teil aller Hal­ter zutrifft.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Fak­tor ist das Alter Ihres Hun­des. Je jün­ger der Hund beim Ver­trags­ab­schluss ist, des­to güns­ti­ger fällt der Bei­trag aus – und des­to siche­rer ist es, dass kei­ne bekann­ten Vor­er­kran­kun­gen oder Ein­schrän­kun­gen vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­nom­men wer­den. Doch auch für älte­re Hun­de bie­tet die Uelz­e­ner gute Optio­nen: In allen drei Tari­fen ist der Abschluss auch im fort­ge­schrit­te­nen Alter mög­lich, ledig­lich im Basis- und Pre­mi­um­ta­rif wird ab dem 6. Lebens­jahr eine Selbst­be­tei­li­gung fäl­lig.

Auch bestimm­te Ras­sen mit gene­ti­schen Risi­ken pro­fi­tie­ren deut­lich: Fran­zö­si­sche Bull­dog­gen, Labra­dor Retrie­ver oder Schä­fer­hun­de gel­ten als prä­dis­po­niert für ortho­pä­di­sche oder atem­wegs­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen. Bei die­sen Hun­den ist die Wahr­schein­lich­keit einer OP im Lau­fe des Lebens sta­tis­tisch deut­lich erhöht – der Ver­si­che­rungs­schutz redu­ziert Ihr finan­zi­el­les Risi­ko erheb­lich.

Nicht zuletzt lohnt sich die OP-Ver­si­che­rung für Hal­ter, die prä­ven­tiv den­ken: Wer früh­zei­tig absi­chert, pro­fi­tiert von kur­zen War­te­zei­ten, voll­stän­di­gem Schutz ohne Aus­schlüs­se und der Mög­lich­keit, den Tarif durch Zusatz­bau­stei­ne wie Reha oder Zahn­be­hand­lun­gen indi­vi­du­ell zu erwei­tern.

Fazit: Ob jun­ger Fami­li­en­hund, älte­rer Beglei­ter oder ras­se­spe­zi­fisch vor­be­las­te­tes Tier – die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung bie­tet für nahe­zu jeden Hund ein sinn­vol­les Sicher­heits­netz. Ein frü­her Abschluss zahlt sich dabei lang­fris­tig aus.

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zur Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Was Sie schon immer über die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die all­ge­mei­ne War­te­zeit beträgt 30 Tage ab Ver­si­che­rungs­be­ginn. Für bestimm­te Erkran­kun­gen und Ope­ra­tio­nen (z. B. HD, Patell­a­lu­xa­ti­on oder ange­bo­re­ne Fehl­ent­wick­lun­gen) gilt eine ver­län­ger­te War­te­zeit von 12 Mona­ten – sofern der Son­der-OP-Bau­stein abge­schlos­sen wur­de.

Ja, sofern Sie den Son­der-OP-Bau­stein wäh­len. Damit sind auch Ope­ra­tio­nen auf­grund ras­se­spe­zi­fi­scher oder ange­bo­re­ner Erkran­kun­gen wie Kryptor­chis­mus oder Brachy­ze­pha­les Syn­drom abge­deckt – nach Ablauf der spe­zi­el­len War­te­zeit.

Ja, die Uelz­e­ner ver­si­chert Hun­de unab­hän­gig vom Alter. Ab dem 6. Lebens­jahr ist im Basis- und Pre­mi­um­ta­rif jedoch eine Selbst­be­tei­li­gung in Höhe von 150 € pro Jahr ver­pflich­tend. Der Ver­si­che­rungs­schutz bleibt ansons­ten voll­um­fäng­lich bestehen.

Ja. Je nach Tarif sind bis zu 21 Tage sta­tio­nä­re Nach­sor­ge mit Unter­kunft, Medi­ka­men­ten und ggf. Spe­zi­al­fut­ter abge­si­chert – auch ambu­lan­te Nach­be­hand­lun­gen sind ein­ge­schlos­sen.

Ja. Im Basis­ta­rif ist Euro­pa für bis zu 12 Mona­te abge­deckt, in Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus sogar welt­weit. Die Erstat­tung erfolgt gemäß deut­scher GOT-Sät­ze.

Ja, der Not­dienst ist expli­zit mit­ver­si­chert – eben­so Not­ope­ra­tio­nen außer­halb der regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten.

Die Uelz­e­ner erstat­tet unab­hän­gig vom ein­fa­chen, zwei­fa­chen oder drei­fa­chen GOT-Satz. Das heißt: Auch über dem Regel­höchst­satz lie­gen­de Rech­nun­gen wer­den in vol­lem Umfang über­nom­men – sofern medi­zi­nisch not­wen­dig und tarif­lich gedeckt.

Nur, wenn Sie zusätz­lich den Zahn­zu­satz-Bau­stein wäh­len. Dann sind auch Gebiss­kor­rek­tu­ren, Zahn­pro­the­sen, Kro­nen sowie Zahn­rei­ni­gung und ‑stein­ent­fer­nung abge­deckt – nach Ablauf der ent­spre­chen­den War­te­zeit.

Die­se Dia­gno­sen füh­ren beson­ders häu­fig zu Ope­ra­tio­nen beim Hund

3 häu­fi­ge OP-Grün­de bei Hun­den

Ob ange­bo­ren, alters­be­dingt oder unfall­ver­ur­sacht – man­che Erkran­kun­gen tre­ten bei Hun­den beson­ders häu­fig auf und machen chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unver­meid­bar. Die Uelz­e­ner OP-Ver­si­che­rung deckt vie­le die­ser Fäl­le ab, oft inklu­si­ve Vor- und Nach­be­hand­lung. Drei typi­sche Bei­spie­le:

Kreuz­band­riss

Eine der häu­figs­ten ortho­pä­di­schen OPs beim Hund. Beson­ders betrof­fen: akti­ve Ras­sen wie Labra­dor oder Schä­fer­hund. Ohne Ope­ra­ti­on dro­hen chro­ni­sche Lahm­heit und Gelenk­ver­schleiß.

Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie (HD)

Gera­de bei gro­ßen Ras­sen ist HD ein häu­fi­ges Pro­blem. Je nach Schwe­re­grad ist ein chir­ur­gi­scher Ein­griff unver­meid­lich – z. B. durch Becken­os­teo­to­mie oder Femur­kopf­re­sek­ti­on.

Magen­dre­hung

Ein lebens­be­droh­li­cher Not­fall, der sofor­ti­ges Han­deln erfor­dert. Die OP ist kom­plex und teu­er – schnel­les Ein­grei­fen kann das Leben des Hun­des ret­ten und wird durch die Ver­si­che­rung voll­stän­dig abge­deckt.

Die­se Punk­te soll­ten Sie vor dem Ver­trags­ab­schluss prü­fen

Wor­auf soll­ten Sie beim Abschluss ach­ten?

Die Ent­schei­dung für eine OP-Ver­si­che­rung soll­te gut über­legt sein – nicht nur hin­sicht­lich des Prei­ses, son­dern vor allem in Bezug auf Leis­tungs­um­fang, Aus­schlüs­se und den tat­säch­li­chen Schutz im Ernst­fall. Die Uelz­e­ner bie­tet fai­re Bedin­gun­gen, doch eini­ge Aspek­te soll­ten Sie vor Abschluss genau prü­fen.

Bevor Sie sich für einen Tarif ent­schei­den, ist es wich­tig, die kon­kre­ten Leis­tun­gen und Bedin­gun­gen sorg­fäl­tig zu ver­glei­chen. Ach­ten Sie ins­be­son­de­re dar­auf, ob bestimm­te Ope­ra­tio­nen – etwa bei ras­se­ty­pi­schen Erkran­kun­gen – nur mit Zusatz­bau­stein abge­si­chert sind. Der Son­der-OP-Bau­stein ist bei der Uelz­e­ner bei­spiels­wei­se erfor­der­lich, um auch ange­bo­re­ne oder vor­ver­trag­lich uner­kann­te Fehl­ent­wick­lun­gen mit­zu­ver­si­chern. Die­se Opti­on ist vor allem bei Hun­de­ras­sen mit erhöh­ter gene­ti­scher Belas­tung sinn­voll.

Ein wei­te­rer ent­schei­den­der Punkt ist die War­te­zeit. Bei den meis­ten Fäl­len beträgt sie 30 Tage, bei spe­zi­el­len OPs und Vor­er­kran­kun­gen sogar bis zu zwölf Mona­te. Wer sei­nen Hund früh­zei­tig absi­chert, pro­fi­tiert davon, dass vie­le die­ser Fris­ten bereits abge­lau­fen sind, wenn tat­säch­lich eine Ope­ra­ti­on not­wen­dig wird. Bei älte­ren Hun­den soll­te zudem berück­sich­tigt wer­den, dass in den Basis- und Pre­mi­um­ta­ri­fen ab dem sechs­ten Lebens­jahr auto­ma­tisch eine Selbst­be­tei­li­gung greift – unab­hän­gig davon, ob bereits Vor­er­kran­kun­gen bestehen.

Auch der gewähl­te Erstat­tungs­satz kann im Ernst­fall eine gro­ße Rol­le spie­len. Wäh­rend eini­ge Anbie­ter ledig­lich bis zum zwei­fa­chen GOT-Satz leis­ten, ver­zich­tet die Uelz­e­ner in allen Tari­fen auf eine Begren­zung. Damit ist auch die Behand­lung in spe­zia­li­sier­ten Kli­ni­ken oder im Not­dienst ohne Zuzah­lung mög­lich. Wich­tig ist jedoch, dass Rech­nun­gen den Anfor­de­run­gen der GOT ent­spre­chen und medi­zi­nisch not­wen­di­ge Leis­tun­gen beinhal­ten – rei­ne Vor­sor­ge oder kos­me­ti­sche Ein­grif­fe sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen.

Letzt­lich lohnt sich auch ein Blick auf die Nach­sor­ge und den geo­gra­fi­schen Gel­tungs­be­reich. Je nach Tarif sind bis zu 21 Tage sta­tio­nä­re Nach­be­hand­lung inklu­si­ve Kli­nik­auf­ent­halt und Medi­ka­men­te abge­deckt. Wer mit sei­nem Hund ver­reist, pro­fi­tiert im Pre­mi­um Plus Tarif von welt­wei­tem Schutz – eine Opti­on, die bei vie­len Anbie­tern nicht selbst­ver­ständ­lich ist.

Wer sich mit die­sen Punk­ten im Vor­feld beschäf­tigt, stellt sicher, dass der gewähl­te Ver­si­che­rungs­schutz im ent­schei­den­den Moment auch wirk­lich greift – und schützt sich vor unlieb­sa­men Über­ra­schun­gen im Leis­tungs­fall.

Zusam­men­fas­sung

Die Uelz­e­ner Hun­de-OP-Ver­si­che­rung bie­tet einen star­ken und indi­vi­du­ell anpass­ba­ren Schutz für Ope­ra­tio­nen beim Hund – ange­fan­gen bei der güns­ti­gen Basis­ab­si­che­rung bis hin zum umfas­sen­den Pre­mi­um-Plus-Tarif ohne Erstat­tungs­li­mit. Alle Vari­an­ten beinhal­ten eine freie Tier­arzt­wahl, Erstat­tung über den GOT-Höchst­satz und eine soli­de Nach­sor­ge. Ergän­zen­de Bau­stei­ne wie Reha, Zahn oder Son­der-OPs erwei­tern den Schutz gezielt – etwa bei ange­bo­re­nen Erkran­kun­gen oder ras­se­spe­zi­fi­schen Fehl­ent­wick­lun­gen. Auch älte­re Hun­de kön­nen ver­si­chert wer­den. Der Leis­tungs­um­fang rich­tet sich dabei stets nach medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit und aktu­el­ler Gebüh­ren­ord­nung. Wer früh­zei­tig vor­sorgt, redu­ziert finan­zi­el­le Risi­ken deut­lich und stellt sicher, dass sein Tier im Ernst­fall best­mög­lich ver­sorgt wird – ohne Kom­pro­mis­se bei der Behand­lung.

häu­fi­ge Fra­gen

Der Bei­trag hängt vom gewähl­ten Tarif ab: Der Basis­ta­rif beginnt bereits ab rund 10 € im Monat. Pre­mi­um und Pre­mi­um Plus sind teu­rer, bie­ten dafür aber höhe­re Erstat­tungs­gren­zen bzw. gar kei­ne Begren­zung. Die genaue Prä­mie berech­net sich indi­vi­du­ell über den Online-Tarif­rech­ner.

Ja, die Uelz­e­ner hat bei Antrags­stell­lung Gesund­heits­fra­gen. Vor­er­kran­kun­gen, die zum Zeit­punkt des Abschlus­ses bekannt sind oder ange­ra­te­ne OPs betref­fen, wer­den indi­vi­du­ell geprüft.

Zu den häu­figs­ten Leis­tun­gen zäh­len Ope­ra­tio­nen bei Kreuz­band­riss, Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie, Magen­dre­hung, Tumor­ent­fer­nung sowie Ein­grif­fe bei Patell­a­lu­xa­ti­on oder Brachy­ze­pha­lem Syn­drom – sofern ggf. über den Son­der­bau­stein abge­si­chert.

In der Regel erfolgt die Behand­lung auf Rech­nung. Sie zah­len zunächst selbst, rei­chen anschlie­ßend die Tier­arzt­rech­nung bei der Uelz­e­ner ein und erhal­ten den erstat­tungs­fä­hi­gen Betrag direkt zurück­über­wie­sen – oft inner­halb weni­ger Werk­ta­ge.

AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu 324 Bewertungen auf ProvenExpert.com