Der Scha­pen­does

Anmu­tig und leb­haft

Schapendoes

Anmu­tig und leb­haft – so ist der Scha­pen­does! Die­se bezau­bern­de Hun­de­ras­se hat einen Charme, der Her­zen im Sturm erobert und eine Prä­senz, die man nicht so schnell ver­gisst. Viel­leicht haben Sie bereits den Ent­schluss gefasst, einen Scha­pen­does in Ihr Leben zu holen, oder Sie ste­hen kurz davor, die­se Ent­schei­dung zu tref­fen. In bei­den Fäl­len sind Sie hier gold­rich­tig!

In die­sem Arti­kel wer­den wir die Welt des Scha­pen­does gemein­sam erkun­den. Wir tau­chen ein in die fas­zi­nie­ren­de Ent­ste­hungs­ge­schich­te der Ras­se und tei­len wert­vol­le Rat­schlä­ge zur Erzie­hung und Hal­tung, damit Ihr neu­es Fami­li­en­mit­glied sich best­mög­lich in Ihr Leben inte­grie­ren kann. Aber das ist noch längst nicht alles.
 
Denn der Scha­pen­does hat noch viel mehr zu bie­ten. Wir gewäh­ren Ihnen tief­ge­hen­de Ein­bli­cke in sei­nen ein­zig­ar­ti­gen Cha­rak­ter und sei­ne bezau­bern­de Per­sön­lich­keit. Sie erfah­ren alles über die cha­rak­te­ris­ti­schen Merk­ma­le, die die­se Ras­se so beson­ders machen, und erhal­ten prak­ti­sche Pfle­ge­tipps, damit Ihr Fell­freund in vol­lem Glan­ze strahlt.

Aber das ist noch nicht das Ende unse­rer Rei­se! Gesund­heit­li­che Aspek­te spie­len eine wich­ti­ge Rol­le im Leben Ihres Vier­bei­ners. Daher wer­den wir uns aus­führ­lich mit The­men wie der rich­ti­gen Ernäh­rung und sinn­vol­len Akti­vi­tä­ten für Ihren Scha­pen­does befas­sen. Und ja, auch über mög­li­che Krank­hei­ten und wie Sie die­sen vor­beu­gen und ent­ge­gen­wir­ken kön­nen, wer­den wir spre­chen.

Immer­hin ist die Gesund­heit Ihres treu­en Beglei­ters von unschätz­ba­rem Wert. Daher neh­men wir auch das The­ma Ver­si­che­rung in den Blick, damit Sie auf alle Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet sind.

Sind Sie bereit, in die wun­der­ba­re Welt des Scha­pen­does ein­zu­tau­chen? Egal, ob Sie bereits fest ent­schlos­sen sind oder noch zögern – es gibt immer etwas Neu­es zu ent­de­cken, wenn es um die­se fas­zi­nie­ren­de Ras­se geht. Las­sen Sie uns gemein­sam begin­nen!
Steckbrief Schapendoes

Steck­brief Scha­pen­does

Von Hüte­hund zum Fami­li­en­hund – die Geschich­te des Scha­pen­does

Die beein­dru­cken­den Wur­zeln des Scha­pen­does: Ein Blick auf sei­ne Ent­ste­hungs­ge­schich­te

Die Geschich­te des Scha­pen­does führt uns zurück in die Nie­der­lan­de des 19. Jahr­hun­derts. Die Vor­fah­ren die­ser char­man­ten Ras­se waren robus­te Hun­de, die für die har­te Arbeit auf hol­län­di­schen Bau­ern­hö­fen gezüch­tet wur­den. Ursprüng­lich als Hüte­hun­de ein­ge­setzt, hal­fen sie bei der Bewa­chung und Her­den­füh­rung.

Im Lau­fe der Zeit ent­wi­ckel­ten sie sich zu unver­wech­sel­ba­ren Beglei­tern für Land­wir­te und Fami­li­en glei­cher­ma­ßen. Ihr freund­li­ches Wesen und ihre Bereit­schaft, hart zu arbei­ten, mach­ten sie zu geschätz­ten Mit­glie­dern der Gemein­schaft. Der Name “Scha­pen­does” lei­tet sich von sei­ner Haupt­auf­ga­be ab: das Hüten von Scha­fen (“scha­pen” auf Nie­der­län­disch).

Wäh­rend sich die Land­wirt­schaft moder­ni­sier­te, ver­än­der­te sich auch die Rol­le des Scha­pen­does. Sie wur­den zu treu­en Fami­li­en­hun­den, die nicht nur auf dem Hof, son­dern auch im Haus geliebt wur­den. Ihre intel­li­gen­te Natur und ihre enge Bin­dung zu ihren mensch­li­chen Beglei­tern mach­ten sie zu wun­der­ba­ren Gefähr­ten.

Durch sorg­fäl­ti­ge Zucht und Aus­wahl wur­den ihre cha­rak­te­ris­ti­schen Merk­ma­le wei­ter ver­fei­nert. Der Scha­pen­does ent­wi­ckel­te sein ein­zig­ar­ti­ges Aus­se­hen und sei­ne freund­li­che Per­sön­lich­keit, die wir heu­te so schät­zen. Mit einem wach­sa­men Blick und dem ver­spiel­ten Wesen hat er die Her­zen von Hun­de­lieb­ha­bern welt­weit erobert.

Obwohl sei­ne Wur­zeln in den Nie­der­lan­den lie­gen, ist die­se Ras­se längst über die Lan­des­gren­zen hin­aus bekannt und beliebt. Ihr Charme, ihre Intel­li­genz und ihre Loya­li­tät machen sie zu einer begehr­ten Wahl für Hun­de­be­sit­zer auf der gan­zen Welt.

Kom­pakt, klug, wil­lens­stark – so gelingt die Erzie­hung des Scha­pen­does

Erfolg­rei­che Erzie­hung und Hal­tung eines Scha­pen­does: Rat­schlä­ge und Tipps

Die Erzie­hung und Hal­tung eines Scha­pen­does erfor­dert Ver­ständ­nis, Geduld und vor allem Lie­be. Die­se Ras­se zeich­net sich durch ihre leb­haf­ten und char­man­ten Cha­rak­ter­zü­ge aus. Hier sind eini­ge hilf­rei­che Tipps und Rat­schlä­ge, um ein har­mo­ni­sches Zusam­men­le­ben zu gewähr­leis­ten:

Erzie­hung

Die Schlüs­sel zur erfolg­rei­chen Hun­de­er­zie­hung lie­gen in Geduld und Kon­se­quenz. Die­se intel­li­gen­ten Hun­de sind lern­be­gie­rig, aber auch eigen­stän­dig. Daher ist es wich­tig, kla­re Regeln und Gren­zen fest­zu­le­gen. Begin­nen Sie mit dem Trai­ning früh­zei­tig und ver­wen­den Sie posi­ti­ve Ver­stär­kung. Beloh­nun­gen in Form von Lob, Lecke­rei­en oder Strei­chel­ein­hei­ten moti­vie­ren Ihren Fell­freund und för­dern gutes Ver­hal­ten.

Kur­ze, aber häu­fi­ge Trai­nings­ein­hei­ten sind effek­ti­ver als lan­ge, ermü­den­de Sit­zun­gen. Ach­ten Sie dar­auf, Ihrem Hund aus­rei­chend Gele­gen­heit zum Aus­po­wern zu bie­ten, da sie viel Ener­gie haben. So ver­hin­dern Sie Lan­ge­wei­le und uner­wünsch­tes Ver­hal­ten.

Hal­tung

Bevor Sie sich für einen Scha­pen­does ent­schei­den, soll­ten Sie sicher­stel­len, dass Sie sei­nem Bedarf an Bewe­gung und Akti­vi­tät gerecht wer­den kön­nen. Die­se Hun­de lie­ben es, drau­ßen zu sein und zu spie­len. Täg­li­che Spa­zier­gän­ge, akti­ve Spiel­zei­ten und men­ta­le Her­aus­for­de­run­gen sind ein Muss, um sie glück­lich zu hal­ten.

Auf­grund ihres dicken Fells soll­ten Sie beson­ders bei war­mem Wet­ter vor­sich­tig sein. Scha­pen­does sind anfäl­lig für Über­hit­zung. Sor­gen Sie für aus­rei­chend Schat­ten und Was­ser, wenn Sie an hei­ßen Tagen unter­wegs sind.

Die Pfle­ge des Fells ist eben­falls wich­tig. Regel­mä­ßi­ges Bürs­ten hält das Fell gesund und mini­miert das Risi­ko von Ver­fil­zun­gen. Auch die Ohren soll­ten regel­mä­ßig über­prüft und gerei­nigt wer­den, um Infek­tio­nen vor­zu­beu­gen.

Jedes Tier ist ein­zig­ar­tig, und es ist wich­tig, auf die Bedürf­nis­se und Per­sön­lich­keit Ihres Hun­des ein­zu­ge­hen. Durch eine lie­be­vol­le Erzie­hung und geeig­ne­te Hal­tung kön­nen Sie eine star­ke Bin­dung zu Ihrem Scha­pen­does auf­bau­en und ihm ein erfüll­tes und glück­li­ches Leben ermög­li­chen.

Was den Scha­pen­does aus­macht – sei­ne bes­ten Sei­ten und wor­auf Sie ach­ten soll­ten

Der ein­zig­ar­ti­ge Cha­rak­ter des Scha­pen­does: Ein­bli­cke in sein Ver­hal­ten und sei­ne Per­sön­lich­keit

Der Scha­pen­does, oft lie­be­voll als “Does­je” bezeich­net, ist eine Hun­de­ras­se, die mit ihrem ein­zig­ar­ti­gen Charme und ihrem fröh­li­chen Wesen die Her­zen von Hun­de­freun­den im Sturm erobert. Die­se Ras­se zeich­net sich durch ihre anhäng­li­che Natur und ihre Intel­li­genz aus.

Scha­pen­does-Hun­de sind bekannt für ihre tie­fe Zunei­gung zu ihren Men­schen. Sie suchen stän­dig die Nähe ihrer Fami­li­en­mit­glie­der. Ihr Bedürf­nis nach Gesell­schaft macht sie zu per­fek­ten Gefähr­ten für Hun­de­lieb­ha­ber.

Außer­dem sind sie äußerst klug und auf­ge­weckt. Die­se Eigen­schaf­ten machen sie zu schnel­len Ler­nern, wenn es um Gehor­sam­keits­trai­ning und das Erler­nen von Tricks geht. Sie lie­ben es, geis­tig gefor­dert zu wer­den, und lang­wei­len sich sel­ten.

Eine bemer­kens­wer­te Eigen­schaft des Scha­pen­does ist sei­ne Fähig­keit, sich an ver­schie­de­ne Umge­bun­gen und Lebens­sti­le anzu­pas­sen. Egal, ob Sie in einem geräu­mi­gen Haus mit Gar­ten oder in einer gemüt­li­chen Woh­nung leben, Ihr Does­je wird sich schnell zu Hau­se füh­len.

Obwohl er mit all sei­nen lie­bens­wer­ten Eigen­schaf­ten besticht, hat auch die­se Ras­se ihre Her­aus­for­de­run­gen. So kön­nen sie stur und eigen­sin­nig sein, was das Trai­ning manch­mal zu einer Gedulds­pro­be macht. Außer­dem ist es wich­tig, ihr dich­tes Fell regel­mä­ßig zu pfle­gen und zu bürs­ten, um Ver­fil­zun­gen zu ver­hin­dern. Die Gesund­heit des Scha­pen­does soll­te sorg­fäl­tig über­wacht wer­den, und regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che sind ein Muss, um poten­zi­el­le Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen.

Mit einer aus­ge­wo­ge­nen Kom­bi­na­ti­on aus lie­be­vol­ler Füh­rung, kon­se­quen­tem Trai­ning und pas­sen­der Pfle­ge wird der Scha­pen­does mit sei­ner leb­haf­ten und lie­be­vol­len Natur zu einem treu­en Gefähr­ten und einer wert­vol­len Berei­che­rung für Ihr Leben. Las­sen Sie sich von sei­nem Charme ver­zau­bern und genie­ßen Sie die wun­der­vol­le Bezie­hung zu die­sem beson­de­ren Hund.

 

Der Scha­pen­does ist ein außer­ge­wöhn­li­cher Hund mit vie­len Stär­ken, aber auch eini­gen Schwä­chen. Hier sind eini­ge der her­aus­ra­gen­den Eigen­schaf­ten die­ser Ras­se:

  • Scha­pen­does sind hoch­in­tel­li­gent und lern­freu­dig, was effek­ti­ves Trai­ning ermög­licht.

  • Ihre fröh­li­che und gesel­li­ge Natur macht sie zu groß­ar­ti­gen Fami­li­en­hun­den.

  • Ihr star­ker Arbeits­trieb macht sie ide­al für Hüte­ar­beit und Hun­de­sport.

  • Ihre spie­le­ri­sche Art passt gut in akti­ve Haus­hal­te und ver­schie­de­ne Lebens­um­ge­bun­gen.

  • Pfle­ge

    Das lan­ge, dich­te Fell erfor­dert regel­mä­ßi­ge und gründ­li­che Pfle­ge.

  • Beschäf­ti­gungs­be­darf

    Sie benö­ti­gen viel Bewe­gung und geis­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen, was für man­che Hal­ter anspruchs­voll sein kann.

  • Ener­gie

    Ihre leb­haf­te Natur und Ener­gie erfor­dern eine erfah­re­ne Hand und gedul­di­ge Erzie­hung.

Leb­haft, kräf­tig, cha­rak­ter­voll – so sieht der Scha­pen­does aus

Das cha­rak­te­ris­ti­sche Erschei­nungs­bild des Scha­pen­does: Typi­sche kör­per­li­che Merk­ma­le

Der Scha­pen­does ist eine Ras­se, die sich durch ihre ein­zig­ar­ti­gen kör­per­li­chen Merk­ma­le aus­zeich­net. Er ist in der Regel mit­tel­groß und wiegt etwa 16 bis 25 Kilo­gramm. Die Schul­ter­hö­he beträgt durch­schnitt­lich 43 bis 50 Zen­ti­me­ter. Ihr Kör­per­bau ist schlank und mus­ku­lös. Dies ver­leiht ihm eine ele­gan­te Erschei­nung.

Sein Kopf ist pro­por­tio­nal zur Kör­per­län­ge und hat eine sanf­te, aber den­noch mar­kan­te Erschei­nung. Die Schnau­ze ist von mitt­le­rer Län­ge und ver­leiht ihm einen freund­li­chen Gesichts­aus­druck, der typisch für die­se Ras­se ist.

Das Fell des Scha­pen­does ist mit­tel­lang, dicht und von natur­ge­well­ter Struk­tur. Es kann ver­schie­de­ne Far­ben haben, dar­un­ter Weiß, Grau, Schwarz und ver­schie­de­ne Schat­tie­run­gen von Braun. Das dich­te Haar­kleid erfor­dert regel­mä­ßi­ges Bürs­ten, um Ver­fil­zun­gen zu ver­hin­dern und die Gesund­heit der Haut zu för­dern. Eine beson­de­re Eigen­schaft ist der “Hals­kra­gen” oder “Scha­pen­kra­gen”, der sich um den Hals des Hun­des legt und ihm ein char­man­tes Aus­se­hen ver­leiht.

Die­se Ras­se kann eine durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung von 12 bis 15 Jah­ren haben. Das Wohl­be­fin­den Ihres Scha­pen­does hängt von einer ver­ant­wor­tungs­vol­len Pfle­ge und regel­mä­ßi­gen tier­ärzt­li­chen Unter­su­chun­gen ab. Auf­grund ihrer Anfäl­lig­keit für bestimm­te gene­ti­sche Gesund­heits­pro­ble­me ist es wich­tig, früh­zei­tig Maß­nah­men zur Vor­beu­gung zu ergrei­fen. Mit der rich­ti­gen Pfle­ge kön­nen Scha­pen­does-Hun­de ein lan­ges, glück­li­ches und gesun­des Leben füh­ren und Ihr Leben um eine treue und char­man­te Beglei­tung berei­chern.

Hun­de­ver­si­che­rung

Absi­che­rung für Ihren Scha­pen­does

Auch wenn der Scha­pen­does eine robus­te Hun­de­ras­se ist, kön­nen Krank­hei­ten oder Unfäl­le jeder­zeit auf­tre­ten. Eine pas­sen­de Ver­si­che­rung schützt Sie vor hohen Tier­arzt­kos­ten und sorgt dafür, dass Ihr Lieb­ling immer bes­tens ver­sorgt ist.

hundekranken

Bes­te Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Hunde Op

Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Hundehaftpflicht 1

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht

Pfle­ge, Ernäh­rung und Bewe­gung – so för­dern Sie die Gesund­heit Ihres Hun­des

Die Pfle­ge Ihres Scha­pen­does: Tipps für ein glück­li­ches und gesun­des Zusam­men­le­ben

Ihr Scha­pen­does ist nicht nur ein treu­er Beglei­ter, son­dern auch ein Fami­li­en­mit­glied, das lie­be­vol­le Pfle­ge ver­dient. Hier sind eini­ge wich­ti­ge Tipps zur Kör­per­pfle­ge, um sicher­zu­stel­len, dass er gesund und glück­lich bleibt.

Fell­pfle­ge: Das mit­tel­lan­ge, dich­te Fell erfor­dert regel­mä­ßi­ge Pfle­ge. Bürs­ten Sie es min­des­tens ein­mal pro Woche, um Ver­fil­zun­gen zu ver­mei­den und lose Haa­re zu ent­fer­nen. Dies för­dert nicht nur die Gesund­heit der Haut und hält den cha­rak­te­ris­ti­schen „Hals­kra­gen“ ordent­lich, son­dern stärkt auch Ihre Bin­dung zu Ihrem pel­zi­gen Freund.

Zahn­hy­gie­ne: Die Zahn­ge­sund­heit ist von gro­ßer Bedeu­tung. Ver­wen­den Sie spe­zi­el­le Hun­de­zahn­bürs­ten und ‑zahn­cremes, um Zahn­pro­ble­men vor­zu­beu­gen. Eine wöchent­li­che Rei­ni­gung der Zäh­ne wird emp­foh­len, um Plaque und Zahn­stein­bil­dung zu ver­hin­dern.

Ohren­pfle­ge: Auf­grund ihrer hän­gen­den Ohren sind Scha­pen­does anfäl­lig für Ohren­pro­ble­me. Prü­fen Sie die Ohren Ihres Hun­des regel­mä­ßig auf Anzei­chen von Ent­zün­dun­gen oder über­mä­ßi­gem Schmutz. Bei Bedarf kön­nen Sie die Ohren sanft mit einem mil­den Rei­ni­gungs­mit­tel rei­ni­gen, ach­ten Sie jedoch dar­auf, nicht zu tief ins Ohr zu gelan­gen.

Augen­pfle­ge: Die Augen soll­ten eben­falls regel­mä­ßig über­prüft wer­den. Ach­ten Sie auf Anzei­chen von Rei­zun­gen oder Ent­zün­dun­gen. Bei Bedarf kön­nen Sie die Augen­par­tie sanft mit einem wei­chen Tuch rei­ni­gen.

Die rich­ti­ge Kör­per­pfle­ge ist Teil Ihrer Ver­ant­wor­tung als Hun­de­be­sit­zer. Durch die lie­be­vol­le Für­sor­ge und regel­mä­ßi­ge Pfle­ge kön­nen Sie dafür sor­gen, dass Ihr Fell­freund ein gesun­des und glück­li­ches Leben führt und Ihre Fami­lie vie­le Jah­re lang berei­chert.

Ernäh­rungs­richt­li­ni­en für den Scha­pen­does: Was er benö­tigt, um gesund zu blei­ben

Die Ernäh­rung eines Hun­des ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um sicher­zu­stel­len, dass er ein glück­li­ches und gesun­des Leben führt. Sor­gen Sie dafür, dass Ihr Scha­pen­does aus­ge­wo­ge­nes und nähr­stoff­rei­ches Fut­ter erhält, um sei­nen hohen Ener­gie­be­darf zu decken. Sie soll­ten ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Hun­de­fut­ter wäh­len, das reich an Pro­te­inen ist und den Ener­gie­be­darf Ihres Vier­bei­ners abdeckt. Dabei soll­te das Fut­ter auf die spe­zi­el­len Bedürf­nis­se Ihres Hun­des abge­stimmt sein, etwa auf sein Alter, sein Gewicht und sei­nen Akti­vi­täts­le­vel.

Gesun­de Akti­vi­tä­ten für Ihren Scha­pen­does: So bleibt Ihr Hund fit und glück­lich

Scha­pen­does sind akti­ve und leb­haf­te Hun­de, die regel­mä­ßi­ge Bewe­gung und men­ta­le Sti­mu­la­ti­on benö­ti­gen, um glück­lich und gesund zu blei­ben. Pla­nen Sie min­des­tens zwei Spa­zier­gän­ge pro Tag ein und noch etwas Zeit für zusätz­li­che kör­per­li­che Akti­vi­tä­ten wie Ball­spie­le oder ein Agi­li­ty-Trai­ning. Dies hilft nicht nur dabei, die Fell­na­se kör­per­lich fit zu hal­ten, son­dern auch geis­tig aus­ge­las­tet zu sein, was zu sei­nem all­ge­mei­nen Wohl­be­fin­den bei­trägt.

Früh erkannt, gut behan­delt

Die häu­figs­ten Krank­hei­ten beim Scha­pen­does

Ihr Scha­pen­does ist ein lie­bens­wer­ter Hund, aber wie vie­le ande­re Ras­sen ist auch er anfäl­lig für bestimm­te gesund­heit­li­che Pro­ble­me. Hier sind eini­ge der häu­figs­ten Krank­hei­ten, die bei Scha­pen­does auf­tre­ten kön­nen:

HD

Hüft­dys­pla­sie ist bei Scha­pen­does-Hun­den eine bekann­te Erkran­kung. Sie kann Schmer­zen und Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen ver­ur­sa­chen. Die Kos­ten für die Behand­lung kön­nen je nach Schwe­regrad zwi­schen 1.000 und 5.000 Euro lie­gen.

Epi­lep­sie

Eini­ge Scha­pen­does-Hun­de kön­nen an Epi­lep­sie lei­den, was zu wie­der­keh­ren­den Anfäl­len führt. Die Behand­lung erfor­dert oft lebens­lan­ge Medi­ka­ti­on und regel­mä­ßi­ge tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen.

Krebs

Wie bei vie­len Hun­de­ras­sen besteht auch bei Scha­pen­does das Risi­ko von Krebs­er­kran­kun­gen oder Tumo­ren. Die Dia­gno­se und Behand­lung von Krebs kann teu­er sein und erfor­dert oft eine umfas­sen­de tier­ärzt­li­che Betreu­ung.

Augen­er­kran­kung

Augen­pro­ble­me: Wie vie­le Hun­de­ras­sen kön­nen auch Scha­pen­does an Augen­pro­ble­men lei­den, ein­schließ­lich Erkran­kun­gen wie Kata­rak­te oder Glau­kom. Die Behand­lungs­kos­ten vari­ie­ren je nach Art und Schwe­regrad der Erkran­kung.

All­er­gien und Haut­pro­ble­me

Scha­pen­does-Hun­de kön­nen emp­find­lich auf bestimm­te Lebens­mit­tel oder Umwelt­fak­to­ren reagie­ren. All­er­gien erfor­dern häu­fig eine sorg­fäl­ti­ge Ernäh­rungs­um­stel­lung oder Medi­ka­men­te.

Ver­mei­dung und Umgang mit den häu­figs­ten Krank­hei­ten beim Scha­pen­does

Vor­beu­gung ist immer bes­ser als Hei­lung. Die Ver­mei­dung von Krank­hei­ten beginnt mit der Wahl eines ver­ant­wor­tungs­vol­len Züch­ters, der Gesund­heits­tests bei den Eltern­tie­ren durch­führt. Ein gesun­der Lebens­stil mit aus­ge­wo­ge­ner Ernäh­rung und regel­mä­ßi­ger Bewe­gung trägt eben­falls zur Vor­beu­gung von Krank­hei­ten bei. Regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che und Imp­fun­gen sind eben­falls wich­ti­ge Bestand­tei­le der Gesund­heits­vor­sor­ge Ihres Hun­des. Ach­ten Sie auch dar­auf, das Gewicht Ihres Scha­pen­does im Auge zu behal­ten. Über­ge­wicht kann das Risi­ko von Gelenk­pro­ble­men und ande­ren Gesund­heits­pro­ble­men erhö­hen.

Schaf­fen Sie eine gesun­de Umge­bung für Ihren Hund. Dies beinhal­tet den Schutz vor gif­ti­gen Sub­stan­zen und die Sicher­stel­lung, dass Ihr Hund Zugang zu fri­schem Was­ser hat.

Wenn Ihr Scha­pen­does Anzei­chen von Krank­heit oder Unwohl­sein zeigt, zögern Sie nicht, Ihren Tier­arzt auf­zu­su­chen. Eine früh­zei­ti­ge Dia­gno­se und Behand­lung kön­nen dazu bei­tra­gen, die Kos­ten zu begren­zen und die Lebens­qua­li­tät Ihres Hun­des zu ver­bes­sern.

Den­ken Sie dar­an, dass die Lie­be und Für­sor­ge, die Sie Ihrem Scha­pen­does schen­ken, einen gro­ßen Ein­fluss auf sei­ne Gesund­heit haben. Indem Sie pro­ak­tiv han­deln und die oben genann­ten Maß­nah­men ergrei­fen, kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Ihr Hund ein glück­li­ches und erfüll­tes Leben führt.
 

Die Wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung für Ihren Scha­pen­does

Die Gesund­heit Ihres Scha­pen­does liegt Ihnen sicher­lich am Her­zen. Ange­sichts der poten­zi­el­len Gesund­heits­pro­ble­me, die Hun­de erlei­den kön­nen, ist der Abschluss einer geeig­ne­ten Ver­si­che­rung eine klu­ge Ent­schei­dung. Hier sind eini­ge wich­ti­ge Über­le­gun­gen bei der Wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung für Ihren vier­bei­ni­gen Freund:

Stel­len Sie sicher, dass die Ver­si­che­rung auch Schutz bei den Krank­hei­ten bie­tet, die bei Scha­pen­does häu­fig auf­tre­ten kön­nen. Dazu gehö­ren Erkran­kun­gen wie Hüft­dys­pla­sie, Augen­pro­ble­me und Haut­er­kran­kun­gen.

Auf­grund der gesund­heit­li­chen Anfäl­lig­keit von Scha­pen­does kann es häu­fi­ger erfor­der­lich sein, tier­ärzt­li­che Ver­sor­gung in Anspruch zu neh­men. Daher ist es rat­sam, Tari­fe ohne Selbst­be­tei­li­gung zu bevor­zu­gen. Auf die­se Wei­se müs­sen Sie im Fal­le einer Krank­heit oder Ver­let­zung kei­ne hohen Eigen­an­tei­le zah­len.

Es ste­hen ver­schie­de­ne Arten von Ver­si­che­run­gen zur Ver­fü­gung, dar­un­ter Kranken­ver­si­che­rungen, OP-Ver­si­che­run­gen und die Haft­pflichtversicherung. Kranken­ver­si­che­rungen decken in der Regel die Kos­ten für tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen, Medi­ka­men­te und Behand­lun­gen. OP-Ver­si­che­run­gen kön­nen die Kos­ten für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe über­neh­men. Eine Haft­pflichtversicherung über­nimmt die Kos­ten, wenn Ihr quir­li­ger Lieb­ling jemand anders einen Scha­den zufügt. Über­le­gen Sie sorg­fäl­tig, wel­che Opti­on am bes­ten zu Ihnen und Ihrem Scha­pen­does passt.

Je frü­her Sie eine Ver­si­che­rung für Ihren Hund abschlie­ßen, des­to bes­ser. Vie­le Ver­si­che­run­gen haben War­te­zei­ten, bevor sie bestimm­te Leis­tun­gen abde­cken. Wenn Ihr Scha­pen­does bereits ver­si­chert ist, sind Sie für uner­war­te­te Gesund­heits­pro­ble­me bes­ser gewapp­net.

Neh­men Sie sich Zeit, ver­schie­de­ne Ver­si­che­rungs­an­ge­bo­te zu ver­gleichen. Berück­sich­ti­gen Sie den Deckungs­um­fang, die monat­li­chen Bei­trä­ge und die Kun­den­be­wer­tun­gen, um die bes­te Wahl zu tref­fen.

Indem Sie die rich­ti­ge Ver­si­che­rung für Ihren Scha­pen­does wäh­len, kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Sie in Zei­ten der Not die best­mög­li­che tier­ärzt­li­che Ver­sor­gung erhal­ten, ohne sich über hohe Kos­ten Sor­gen machen zu müs­sen. Ihre Ent­schei­dung wird dazu bei­tra­gen, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Ihres gelieb­ten Hun­des zu schüt­zen.

Die­se The­men könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

In unse­rem gro­ßen Hun­de­rat­ge­ber fin­den Sie vie­le wei­te­re hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen rund um das Leben mit Ihrem Vier­bei­ner. Hier eine Aus­wahl:

Hun­de­er­näh­rung

Alles über Fut­ter­ar­ten, Ernäh­rungs­plä­ne und gesun­de Snacks – damit Ihr Hund rund­um gut ver­sorgt ist.

 

Hun­de­hal­tung

Vom ers­ten Tag im neu­en Zuhau­se bis zum siche­ren All­tag: Tipps zur Hal­tung und dem gemein­sa­men Leben.

Hun­de­pfle­ge

Fell, Kral­len, Ohren & Co.: So pfle­gen Sie Ihren Hund rich­tig – mit prak­ti­schen Tipps für jede Ras­se.

 

 

Wel­pen­rat­ge­ber

Vom Ein­zug bis zur Erzie­hung: Unser Wel­pen­rat­ge­ber hilft Ihnen beim gelun­ge­nen Start mit dem jun­gen Hund.

 

Der Scha­pen­does: War­um er das per­fek­te Haus­tier für Sie sein könn­te

Der Scha­pen­does ist eine bezau­bern­de und viel­sei­ti­ge Hun­de­ras­se mit einer fas­zi­nie­ren­den Geschich­te und einer star­ken Per­sön­lich­keit. Mit ihrer mit­tel­gro­ßen Sta­tur, ihrem freund­li­chen und anpas­sungs­fä­hi­gen Cha­rak­ter eig­net sie sich her­vor­ra­gend für ver­schie­de­ne Lebens­sti­le und Wohn­si­tua­tio­nen. Obwohl sie eine gewis­se Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit benö­tigt, ins­be­son­de­re in Bezug auf ihre Gesund­heit und Ernäh­rung, ist die Freu­de und das Enga­ge­ment, das die­se Ras­se in Ihr Leben brin­gen kann, uner­mess­lich.

Der Scha­pen­does kann sowohl ein ver­spiel­ter Beglei­ter für akti­ve Besit­zer sein, als auch ein lie­be­vol­ler Gefähr­te für gemüt­li­che­re Lebens­sti­le. Sei­ne star­ke Bin­dung und Treue zu sei­nem mensch­li­chen Beglei­ter machen ihn zu einer herz­er­wär­men­den Ergän­zung für jede Fami­lie. Dar­über hin­aus kön­nen mög­li­che gesund­heit­li­che Her­aus­for­de­run­gen mit der rich­ti­gen Ver­si­che­rung und sorg­fäl­ti­ger Prä­ven­ti­on gut bewäl­tigt wer­den.

All die­se Fak­to­ren machen den Scha­pen­does zu einer her­vor­ra­gen­den Wahl für die­je­ni­gen, die ein Haus­tier suchen, das ein­zig­ar­tig ist und den­noch alle Qua­li­tä­ten eines groß­ar­ti­gen Fami­li­en­hun­des besitzt. Bevor Sie sich jedoch für einen Scha­pen­does ent­schei­den, soll­ten Sie Ihre indi­vi­du­el­len Umstän­de und Bedürf­nis­se berück­sich­ti­gen und sicher­stel­len, dass sie zu der Ras­se pas­sen. Mit der rich­ti­gen Pfle­ge und Lie­be kann ein Scha­pen­does Ihr Leben für vie­le Jah­re berei­chern.

häu­fi­ge Fra­gen

Der Scha­pen­does ist eine mit­tel­gro­ße Hun­de­ras­se aus den Nie­der­lan­den mit einer Schul­ter­hö­he von 43 bis 50 cm bei Rüden und 40 bis 47 cm bei Hün­din­nen. Er hat ein lan­ges, dich­tes und wel­li­ges Fell und ist bekannt für sei­nen fröh­li­chen, ener­gi­schen und intel­li­gen­ten Cha­rak­ter.

Scha­pen­does haben einen hohen Bewe­gungs- und Beschäf­ti­gungs­be­darf und pro­fi­tie­ren von regel­mä­ßi­gen, aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gän­gen, Spiel­zei­ten und geis­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen. Akti­vi­tä­ten wie Hun­de­sport und Hüte­auf­ga­ben sind ide­al, um ihre Ener­gie zu kana­li­sie­ren und sie aus­ge­gli­chen zu hal­ten.

Scha­pen­does kön­nen zu bestimm­ten gesund­heit­li­chen Pro­ble­men nei­gen, dar­un­ter Hüft­dys­pla­sie und pro­gres­si­ve Reti­na-Atro­phie. Regel­mä­ßi­ge tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen und eine ange­pass­te Pfle­ge sind wich­tig, um die­se Risi­ken zu mini­mie­ren.

Ja, der Scha­pen­does ist sehr gut als Fami­li­en­hund geeig­net. Mit sei­nem fröh­li­chen, anhäng­li­chen und intel­li­gen­ten Wesen passt er gut in akti­ve Fami­li­en. Sei­ne char­man­te und anpas­sungs­fä­hi­ge Art macht ihn zu einem idea­len Beglei­ter.