Der Shih Tzu

Der Tem­pel­hund

Shih Tzu

Der Shih Tzu ist eine klei­ne, aber mäch­ti­ge Ras­se, die seit Jahr­hun­der­ten in Chi­na gezüch­tet wird. Tibe­ti­sche Mön­che hiel­ten im sieb­ten Jahr­hun­dert Shih Tzus als Tem­pel­hun­de und betrach­te­ten sie als Glücks­brin­ger. Die­se char­man­ten Fell­na­sen sind bekannt für ihre freund­li­che und lie­be­vol­le Natur, sowie ihre beein­dru­cken­den, lang­haa­ri­gen Mäh­nen. In die­sem Blog­bei­trag wer­den wir uns mit der Her­kunft, der Erzie­hung, der Hal­tung, dem Cha­rak­ter und den Ras­se­merk­ma­len des Shih Tzu beschäf­ti­gen, sowie Tipps zur Pfle­ge und häu­fi­gen Krank­hei­ten geben.

Steckbrief Shih Tzu

Steck­brief Shih Tzu

Von Tem­pel­hund zum Fami­li­en­hund – die Geschich­te des Shih Tzu

Die könig­li­che Geschich­te des Shih Tzu: Ursprüng­li­che Züch­tung und Her­kunft

Der Shih Tzu — auf­grund sei­ner impo­san­ten Mäh­ne, auch bekannt als “Löwen­hund” — hat sei­ne Wur­zeln im alten Chi­na. Es wird ange­nom­men, dass die Ras­se bereits vor tau­sen­den von Jah­ren in der chi­ne­si­schen impe­ria­len Hof­hal­tung gezüch­tet wur­de, um an aus­län­di­sche Herr­scher ver­schenkt zu wer­den. Die Zucht des Shih Tzu leg­te gro­ßen Wert auf Qua­li­tät und gesund­heit­li­che Über­le­gun­gen, um sicher­zu­stel­len, dass die Hun­de den ras­se­ty­pi­schen Stan­dards ent­spre­chen und gene­ti­sche Krank­hei­ten mini­miert wer­den. Die klei­ne Grö­ße und das freund­li­che und sanf­te Wesen des Shih Tzu mach­te ihn zu einem belieb­ten Beglei­ter inner­halb der palast­ähn­li­chen Mau­ern.

Im Lau­fe der Geschich­te wur­de der Shih Tzu als Tem­pel­hund in Bud­dhis­ti­schen Klös­tern in Tibet gehal­ten, wo sie als Glücks­brin­ger gal­ten. Als die Bri­ten Tibet erober­ten, brach­ten die­se den Shih Tzu mit nach Hau­se, was die Ver­brei­tung der Ras­se in Euro­pa und spä­ter in Nord­ame­ri­ka för­der­te.

Ursprüng­lich wur­den sie als klei­ne Hof­hun­de gezüch­tet und waren für ihr freund­li­ches und sanf­tes Wesen bekannt. Ihre klei­ne Grö­ße und ihr lan­ges, flau­schi­ges Fell mach­te sie zu begehr­ten Beglei­tern und deko­ra­ti­ven Acces­soires für die Ober­schicht. Trotz ihres zar­ten Aus­se­hens, sind Shih Tzu robust und agil, was ihnen ermög­licht, ihre Umge­bung zu erkun­den und viel zu spie­len.

Ein Shih Tzu erreicht eine Grö­ße von etwa 20 bis 28 cm und wiegt zwi­schen 4 und 7 kg. Ihre Lebens­er­war­tung liegt bei etwa 10 bis 16 Jah­ren. Die Ernäh­rung soll­te aus­ge­wo­gen und auf die spe­zi­el­len Bedürf­nis­se der Ras­se abge­stimmt sein, um ihre Gesund­heit zu för­dern.

In der heu­ti­gen Zeit ist der Shih Tzu ein belieb­ter Fami­li­en­hund, bekannt für sei­ne Anhäng­lich­keit, Intel­li­genz und sei­nen star­ken Wil­len. Obwohl er ursprüng­lich als Hof­hund gezüch­tet wur­de, hat sich sei­ne Rol­le im Lau­fe der Zeit geän­dert und er bewährt sich immer mehr als treu­er und lie­be­vol­ler Beglei­ter.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Klein, freund­lich, höf­lich – so gelingt die Erzie­hung des Shih Tzu

Erzie­hung und Hal­tung des Shih Tzu: Tipps für ein har­mo­ni­sches Zusam­men­le­ben

Der Shih Tzu ist ein belieb­ter und anhäng­li­cher Hund, der beson­ders für Fami­li­en und Woh­nungs­be­sit­zer geeig­net ist. Die­se Ras­se hat jedoch auch ihre eige­ne Per­sön­lich­keit und Bedürf­nis­se, die bei der Erzie­hung und Hal­tung berück­sich­tigt wer­den soll­ten.

Ein wich­ti­ger Aspekt der Erzie­hung ist die kon­se­quen­te und lie­be­vol­le Aus­bil­dung. Shih Tzus sind intel­li­gen­te Hun­de, die ger­ne ler­nen, aber auch ger­ne Auf­merk­sam­keit und Lob erhal­ten. Daher soll­te die Erzie­hung posi­tiv ver­stär­kend sein und auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se des Hun­des abge­stimmt wer­den. Regel­mä­ßi­ger Kon­takt zu ande­ren Hun­den und Men­schen, sowie die För­de­rung der sozia­len Fähig­kei­ten, kann die Aus­bil­dung berei­chern.

Eine gute Hal­tung beinhal­tet aus­rei­chend Bewe­gung und Spiel­zeit, um den natür­li­chen Bewe­gungs­drang des Shih Tzus zu befrie­di­gen. Obwohl die­se Ras­se eine gute Wahl für die Woh­nungs­hal­tung ist, soll­ten sie auch täg­lich lan­ge Spa­zier­gän­ge und gele­gent­li­che Aus­flü­ge in die Natur ein­pla­nen, um ihre kör­per­li­chen und geis­ti­gen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. Es ist auch wich­tig, dass sie regel­mä­ßig gestrie­gelt und gepflegt wer­den, um das Wohl­be­fin­den und die Hygie­ne des Hun­des zu gewähr­leis­ten. Die pfle­ge des shih erfor­dert regel­mä­ßi­ges Bürs­ten und Trim­men, um Ver­fil­zun­gen zu ver­mei­den und die Hygie­ne zu gewähr­leis­ten.

Der Shih Tzu soll­te in einer lie­be­vol­len und ver­ant­wor­tungs­vol­len Umge­bung auf­ge­zo­gen wer­den, die sei­ne Bedürf­nis­se berück­sich­tigt. Eine gute Erzie­hung und Hal­tung kön­nen zu einer har­mo­ni­schen und lang­an­hal­ten­den Bezie­hung mit dem Hund bei­tra­gen.

Was den Shih Tzu aus­macht – sei­ne bes­ten Sei­ten und wor­auf Sie ach­ten soll­ten

Kusche­li­ger Char­meur: Alles über den Shih Tzu

Der Shih Tzu ist ein klei­ner, aber sehr ener­gie­ge­la­de­ner Hund, der anhäng­lich und kusche­lig ist. Er gilt als ech­ter Fami­li­en­hund und ist bekannt für sei­ne unend­li­che Zunei­gung zu sei­nen Besit­zern. Die­se klei­nen Fell­freun­de haben eine aus­ge­präg­te Per­sön­lich­keit und einen star­ken Cha­rak­ter, was sie zu einer wirk­lich ein­zig­ar­ti­gen Ras­se macht. Der Shih Tzu Cha­rak­ter wird oft als tem­pe­ra­ment­voll, freund­lich und anhäng­lich beschrie­ben, mit einem aus­ge­präg­ten Bedürf­nis nach mensch­li­cher Gesell­schaft.

Ein Shih Tzu hat viel Ener­gie und mag es, beschäf­tigt zu sein. Obwohl sie klein sind, sind sie sehr bewe­gungs­freu­dig und lie­ben es, zu spie­len und zu lau­fen. Trotz­dem sind sie auch sehr anhäng­lich und möch­ten immer in der Nähe ihrer Besit­zer sein. Die­se Hünd­chen sind sehr lie­be­voll und freund­lich zu Men­schen und ande­ren Tie­ren und haben kei­ne Angst, neue Leu­te ken­nen­zu­ler­nen.

Der Shih Tzu ist ein intel­li­gen­tes Tier und ver­steht sehr schnell, was von ihm erwar­tet wird. Aller­dings ist er auch sehr eigen­sin­nig und es kann manch­mal schwie­rig sein, ihn dazu zu brin­gen, das zu tun, was man von ihm möch­te. Eine kon­se­quen­te und lie­be­vol­le Aus­bil­dung ist daher sehr wich­tig, um den Shih Tzu zu einem gut erzo­ge­nen und gehor­sa­men Hund zu erzie­hen.

Einer der größ­ten Vor­tei­le des Shih Tzu ist, dass er kei­ne gro­ße Men­ge an Bewe­gung und Übung benö­tigt. Obwohl er ger­ne spielt und aktiv ist, ist er auch glück­lich, den größ­ten Teil des Tages auf dem Schoß sei­nes Besit­zers zu ver­brin­gen. Dies macht ihn zu einem groß­ar­ti­gen Beglei­ter für Men­schen mit einem beschäf­tig­ten Lebens­stil oder älte­re Men­schen.

In Bezug auf die Pfle­ge benö­tigt der Shih Tzu eine regel­mä­ßi­ge Fell­pfle­ge, da sein lan­ges, sei­di­ges Fell schnell zot­te­lig wer­den kann. Es ist wich­tig, dass man es regel­mä­ßig bürs­tet, um Ver­fil­zun­gen und Kno­ten zu ver­mei­den. Außer­dem benö­tigt er regel­mä­ßi­ge Bäder und eine gute Mund­pfle­ge, um Kari­es und Zahn­pro­ble­me zu ver­mei­den.

Ein Nach­teil des Shih Tzu ist, dass er anfäl­lig für Atem­pro­ble­me und Augen­pro­ble­me ist, die durch sei­ne kur­ze Schnau­ze und den fla­chen Kopf ver­ur­sacht wer­den. Es ist wich­tig, regel­mä­ßig einen Tier­arzt auf­zu­su­chen, um mög­li­che Gesund­heits­pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen und zu behan­deln.

Zusam­men­fas­send ist der Shih Tzu ein klei­ner, aber sehr kraft­vol­ler Hund mit einem gro­ßen Her­zen. Er ist ein groß­ar­ti­ger Fami­li­en­hund, der sehr anhäng­lich und lie­be­voll ist und nicht viel Bewe­gung benö­tigt. Aller­dings ist es wich­tig, dass man ihn regel­mä­ßig pflegt und ihm eine kon­se­quen­te Aus­bil­dung gibt, um sein vol­les Poten­zi­al aus­zu­schöp­fen.

Ein außer­ge­wöhn­li­cher Hund mit vie­len Stär­ken, aber auch eini­gen Schwä­chen. Hier sind eini­ge der her­aus­ra­gen­den Eigen­schaf­ten die­ser Ras­se:

  • Ihre Lern­freu­de und Ver­spielt­heit machen das Trai­ning ein­fach und ange­nehm.

  • Ihre char­man­te und auf­ge­weck­te Art macht sie zu lie­bens­wer­ten Fami­li­en­mit­glie­dern.

  • Shih Tzus sind extrem freund­lich und anhäng­lich, was sie zu belieb­ten Begleit­hun­den macht.

  • Sie pas­sen sich gut an ver­schie­de­ne Wohn­um­ge­bun­gen an, ein­schließ­lich klei­ner Woh­nun­gen.

  • Pfle­ge

    Das lan­ge, sei­di­ge Fell erfor­dert regel­mä­ßi­ge und sorg­fäl­ti­ge Pfle­ge

  • Ver­wöh­nungs­an­fäl­lig­keit

    Ihre gerin­ge Grö­ße und freund­li­che Natur zie­hen manch­mal über­trie­be­nes Ver­wöh­nen nach sich, was zu Ver­hal­tens­pro­ble­men füh­ren kann.

  • Ener­gie

    Obwohl sie mäßí­gen Bewe­gungs­be­darf haben, benö­ti­gen sie den­noch regel­mä­ßi­ge Bewe­gung und geis­ti­ge Anre­gung.

Kom­pakt, kräf­tig, cha­rak­ter­voll – so sieht der Shih Tzu aus

Kör­per­li­che Merk­ma­le und Ras­se­stan­dard des Shih Tzu

Grö­ße: Der Shih Tzu ist ein klei­ner Hund mit einer Schul­ter­hö­he von 28 bis 30 cm.

Gewicht: Das Gewicht eines Shih Tzu liegt im Durch­schnitt zwi­schen 4 und 7 kg.

Fell­far­be und ‑struk­tur: Shih Tzus haben ein lan­ges, sei­di­ges Fell, das in einer Viel­zahl von Far­ben vor­kom­men kann, dar­un­ter Weiß, Braun, Schwarz, Gold, Oran­ge und Sil­ber. Sie haben eine aus­ge­präg­te Mäh­ne und eine buschi­ge, hoch­ge­tra­ge­ne Rute, die eben­falls von lan­gem, volu­mi­nö­sem Fell bedeckt ist.

Lebens­er­war­tung: Bei guter Pfle­ge und Gesund­heit erreicht ein Shih Tzu eine durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung von 10 bis 16 Jah­ren.

Hun­de­ver­si­che­rung

Absi­che­rung für Ihren Shih Tzu

Auch wenn der Shih Tzu eine robus­te Hun­de­ras­se ist, kön­nen Krank­hei­ten oder Unfäl­le jeder­zeit auf­tre­ten. Eine pas­sen­de Ver­si­che­rung schützt Sie vor hohen Tier­arzt­kos­ten und sorgt dafür, dass Ihr Lieb­ling immer bes­tens ver­sorgt ist.

hundekranken

Bes­te Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Hunde Op

Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Hundehaftpflicht 1

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht

Pfle­ge, Ernäh­rung und Bewe­gung – so för­dern Sie die Gesund­heit Ihres Hun­des

Kom­plet­te Pfle­ge­an­lei­tung für den Shih Tzu

Der Shih Tzu ist ein robus­ter, aber pfle­ge­inten­si­ver Hund, beson­ders wegen sei­nes lan­gen, dich­ten Fells. Hier sind eini­ge wesent­li­che Tipps zur Pfle­ge des Fells, der Zäh­ne, Ohren und Augen, sowie Hin­wei­se zur Ernäh­rung und Bewe­gung.

Fell­pfle­ge: Das lan­ge Fell des Shih Tzu muss täg­lich gebürs­tet wer­den, um Ver­fil­zun­gen und Kno­ten zu ver­mei­den. Regel­mä­ßi­ges Waschen und gele­gent­li­ches Trim­men sind eben­falls not­wen­dig, um das Fell gesund und gepflegt zu hal­ten. Ver­wen­den Sie ein mil­des Hun­de­sham­poo und ach­ten Sie dar­auf, dass das Fell nach dem Baden voll­stän­dig getrock­net ist, bevor Sie es bürs­ten.

Zahn­pfle­ge: Eine gründ­li­che Zahn­hy­gie­ne ist für die Gesund­heit des Shih Tzu ent­schei­dend. Rei­ni­gen Sie die Zäh­ne min­des­tens ein­mal pro Woche mit einer spe­zi­el­len Hun­de­zahn­bürs­te und ‑zahn­pas­ta. Es ist hilf­reich, dem Hund Kau­kno­chen oder spe­zi­el­les Spiel­zeug zu geben, um die Zäh­ne auf natür­li­che Wei­se zu rei­ni­gen und zu stär­ken.

Ohren­pfle­ge: Da die Ohren des Shih Tzu flach anlie­gen, nei­gen sie dazu, Feuch­tig­keit zu sam­meln, was Infek­tio­nen begüns­ti­gen kann. Kon­trol­lie­ren Sie die Ohren regel­mä­ßig auf Anzei­chen von Ent­zün­dun­gen oder Abla­ge­run­gen. Rei­ni­gen Sie sie bei Bedarf vor­sich­tig mit einem feuch­ten Tuch oder einer spe­zi­el­len Ohren­rei­ni­gungs­lö­sung.

Augen­pfle­ge: Shih Tzus nei­gen zu trä­nen­den Augen, was zu Trä­nen­fle­cken und mög­li­chen Augen­rei­zun­gen füh­ren kann. Rei­ni­gen Sie die Augen regel­mä­ßig mit einem wei­chen, feuch­ten Tuch und über­prü­fen Sie sie auf Anzei­chen von Ent­zün­dun­gen.

Ernäh­rung: Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist für die Gesund­heit des Shih Tzu uner­läss­lich. Wäh­len Sie ein hoch­wer­ti­ges Hun­de­fut­ter und pas­sen Sie die Fut­ter­men­ge an, um ein gesun­des Gewicht zu erhal­ten. Über­füt­te­rung soll­te ver­mie­den wer­den, da Über­ge­wicht zu gesund­heit­li­chen Pro­ble­men füh­ren kann.

Bewe­gung: Obwohl Shih Tzus als eher ruhi­ge Hun­de gel­ten, benö­ti­gen sie den­noch täg­li­che Bewe­gung, um fit und gesund zu blei­ben. Ein täg­li­cher Spa­zier­gang und gele­gent­li­ches Spie­len sind ide­al.
 

Shih Tzu Wel­pen

Shih Tzu Wel­pen haben beson­de­re Bedürf­nis­se, die bei der Pfle­ge und Erzie­hung berück­sich­tigt wer­den soll­ten:

 Gesund­heit: Wäh­len Sie einen seriö­sen Züch­ter, um gesun­de Wel­pen zu erhal­ten. Regel­mä­ßi­ge tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen sind wich­tig, um gesund­heit­li­che Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen.

 Ernäh­rung: Shih Tzu Wel­pen benö­ti­gen spe­zi­el­les Wel­pen­fut­ter, das auf ihre Wachs­tums­be­dürf­nis­se abge­stimmt ist. Ach­ten Sie dar­auf, dass sie die rich­ti­ge Men­ge an Nähr­stof­fen erhal­ten, um gesund zu wach­sen.

 Trai­ning und Erzie­hung: Eine kon­se­quen­te Erzie­hung von Anfang an ist ent­schei­dend, um Ver­hal­tens­pro­ble­me zu ver­mei­den. Posi­ti­ve Ver­stär­kung und kla­re Regeln hel­fen, den Wel­pen zu einem gut erzo­ge­nen Hund zu machen.

Mit der rich­ti­gen Pfle­ge, Ernäh­rung und Erzie­hung ent­wi­ckelt sich ein Shih Tzu Wel­pe zu einem gesun­den und glück­li­chen Beglei­ter.

Früh erkannt, gut behan­delt

Die 5 häu­figs­ten Gesund­heits­pro­ble­me beim Shih Tzu

 

Der Shih Tzu ist eine klei­ne, robus­te Hun­de­ras­se, die für ihr aus­ge­gli­che­nes Tem­pe­ra­ment und ihre Anhäng­lich­keit bekannt ist. Den­noch neigt auch die­se Ras­se zu bestimm­ten gesund­heit­li­chen Pro­ble­men. Hier sind die fünf häu­figs­ten Erkran­kun­gen und Tipps zur Vor­beu­gung und Behand­lung:

Kreuz­band­ver­let­zun­gen

Die­se Ras­se ist anfäl­lig für Kreuz­band­ver­let­zun­gen, die star­ke Schmer­zen und Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen ver­ur­sa­chen kön­nen. Regel­mä­ßi­ge Bewe­gung und Gewichts­kon­trol­le hel­fen, das Risi­ko zu sen­ken. Die Behand­lungs­kos­ten kön­nen zwi­schen 1.500 und 4.000 Euro betra­gen.

Brachy­ze­pha­lie

Auf­grund ihrer kur­zen Nase sind Shih Tzus anfäl­lig für Atem­pro­ble­me. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Atmung und gege­be­nen­falls medi­ka­men­tö­se Behand­lun­gen kön­nen hel­fen, schwer­wie­gen­de Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­hin­dern. Die Behand­lungs­kos­ten vari­ie­ren je nach Schwe­regrad zwi­schen 500 und 2.000 Euro.

Zahn­pro­ble­me

Zahn­stein, Zahn­fleisch­erkran­kun­gen und Kari­es sind bei Shih Tzus häu­fi­ge Pro­ble­me. Regel­mä­ßi­ge Zahn­rei­ni­gun­gen und Unter­su­chun­gen beim Tier­arzt kön­nen vor­beu­gend wir­ken. Die Behand­lungs­kos­ten lie­gen je nach Schwe­regrad zwi­schen 500 und 2.000 Euro.

Augen­er­kran­kung

Shih Tzus nei­gen zu Augen­krank­hei­ten wie Trä­nen­fluss und Ent­zün­dun­gen, die unbe­han­delt zu Seh­be­ein­träch­ti­gun­gen füh­ren kön­nen. Regel­mä­ßi­ge Augen­un­ter­su­chun­gen und Rei­ni­gung sind wich­tig, um die­se Pro­ble­me zu ver­mei­den. Die Behand­lungs­kos­ten kön­nen zwi­schen 500 und 2.500 Euro lie­gen.

Kno­chen- und Gelenks­pro­ble­me:

Shih Tzus kön­nen an Kno­chen- und Gelenk­pro­ble­men wie Arthri­tis lei­den. Regel­mä­ßi­ge Bewe­gung, Gewichts­kon­trol­le und gege­be­nen­falls medi­ka­men­tö­se Behand­lung kön­nen hel­fen, die­se Pro­ble­me zu ver­hin­dern. Die Kos­ten für die Behand­lung betra­gen je nach Schwe­regrad zwi­schen 1.000 und 4.000 Euro.

Akti­vi­tä­ten und Trai­ning für Shih Tzus

Shih Tzus sind intel­li­gen­te und lern­fä­hi­ge Hun­de, die sich her­vor­ra­gend für ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten und Trai­nings­me­tho­den eig­nen. Trotz ihrer klei­nen Grö­ße pro­fi­tie­ren die­se ener­gie­ge­la­de­nen Hun­de enorm von regel­mä­ßi­ger Bewe­gung und geis­ti­ger Sti­mu­la­ti­on. Hier sind eini­ge Ideen, wie Sie Ihren Shih Tzu sinn­voll beschäf­ti­gen und trai­nie­ren kön­nen:

 Spa­zier­gän­ge: Shih Tzus benö­ti­gen täg­li­che Spa­zier­gän­ge, um ihre kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit zu för­dern. Ein Spa­zier­gang von min­des­tens 30 Minu­ten pro Tag hilft, ihren Bewe­gungs­drang zu befrie­di­gen und sie aus­ge­gli­chen zu hal­ten.

 Spiel­zeit: Die­se Hun­de lie­ben es zu spie­len! Regel­mä­ßi­ge Spiel­zei­ten mit Spiel­zeu­gen wie Bäl­len oder inter­ak­ti­ven Spie­len sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, sie zu beschäf­ti­gen und die Bin­dung zwi­schen Ihnen und Ihrem Hund zu stär­ken.

 Agi­li­ty-Trai­ning: Trotz ihrer kom­pak­ten Grö­ße sind Shih Tzus erstaun­lich wen­dig. Agi­li­ty-Trai­ning mit Hin­der­nis­sen wie Tun­neln, Hür­den und Ram­pen kann für sie eine unter­halt­sa­me und her­aus­for­dern­de Akti­vi­tät sein.

 Trick-Trai­ning: Shih Tzus sind sehr lern­freu­dig und eig­nen sich her­vor­ra­gend für Trick-Trai­ning. Brin­gen Sie ihnen ein­fa­che Kom­man­dos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ bei, um sie geis­tig zu sti­mu­lie­ren und ihre Gehor­sam­keit zu ver­bes­sern.

Durch die­se Akti­vi­tä­ten und Trai­nings­me­tho­den bleibt Ihr Shih Tzu glück­lich, aus­ge­gli­chen und gesund.

Die­se The­men könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

In unse­rem gro­ßen Hun­de­rat­ge­ber fin­den Sie vie­le wei­te­re hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen rund um das Leben mit Ihrem Vier­bei­ner. Hier eine Aus­wahl:

Hun­de­er­näh­rung

Alles über Fut­ter­ar­ten, Ernäh­rungs­plä­ne und gesun­de Snacks – damit Ihr Hund rund­um gut ver­sorgt ist.

 

Hun­de­hal­tung

Vom ers­ten Tag im neu­en Zuhau­se bis zum siche­ren All­tag: Tipps zur Hal­tung und dem gemein­sa­men Leben.

Hun­de­pfle­ge

Fell, Kral­len, Ohren & Co.: So pfle­gen Sie Ihren Hund rich­tig – mit prak­ti­schen Tipps für jede Ras­se.

 

 

Wel­pen­rat­ge­ber

Vom Ein­zug bis zur Erzie­hung: Unser Wel­pen­rat­ge­ber hilft Ihnen beim gelun­ge­nen Start mit dem jun­gen Hund.

 

Ist ein Shih Tzu der rich­ti­ge Hund für mich?

Bevor Sie sich für einen Shih Tzu ent­schei­den, soll­ten Sie eini­ge wich­ti­ge Fak­to­ren berück­sich­ti­gen, um sicher­zu­stel­len, dass die­se Ras­se zu Ihrem Lebens­stil passt:

 Zeit: Shih Tzus benö­ti­gen regel­mä­ßi­ge Auf­merk­sam­keit und Pfle­ge. Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie genü­gend Zeit haben, um sich sowohl um die Fell­pfle­ge als auch um das Trai­ning zu küm­mern.

 Raum: Shih Tzus sind klei­ne Hun­de und brau­chen kei­nen gro­ßen Wohn­raum. Sie sind ide­al für Men­schen, die in klei­nen Woh­nun­gen oder Häu­sern leben.

 Akti­vi­tät: Auch wenn Shih Tzus nicht über­mä­ßig aktiv sind, benö­ti­gen sie regel­mä­ßi­ge Bewe­gung. Sie eig­nen sich gut für Men­schen, die kei­ne sehr akti­ve Lebens­wei­se füh­ren, aber den­noch bereit sind, täg­li­che Spa­zier­gän­ge zu machen.

 All­er­gien: Shih Tzus haben lan­ges Fell, das regel­mä­ßig gepflegt wer­den muss. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haus­halt unter All­er­gien lei­det, soll­ten Sie dies in Betracht zie­hen, da das Fell all­er­gie­aus­lö­send sein kann.

Wenn die­se Fak­to­ren mit Ihrem Lebens­stil über­ein­stim­men, könn­te der Shih Tzu der per­fek­te Beglei­ter für Sie sein.

Fazit: Ein char­man­ter Fami­li­en­hund für Jung und Alt

Der Shih Tzu ist ein char­man­ter und lie­bens­wer­ter Hund, der sich her­vor­ra­gend für Fami­li­en mit Kin­dern eig­net. Die­se intel­li­gen­ten und lern­fä­hi­gen Hun­de sind viel­sei­tig und kön­nen an ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten und Trai­nings­me­tho­den ange­passt wer­den. Sie benö­ti­gen regel­mä­ßi­ge Auf­merk­sam­keit und Pfle­ge, aber die Beloh­nung ist ein treu­er und lie­be­vol­ler Beglei­ter, der Ihnen viel Freu­de und Zunei­gung schenkt.

Wenn Sie nach einem Hund suchen, der char­mant, intel­li­gent und lie­bens­wert ist, dann könn­te ein Shih Tzu der rich­ti­ge Hund für Sie sein. Mit der rich­ti­gen Pfle­ge und Erzie­hung wird die­ser klei­ne Kai­ser im Hun­de­pelz Ihr Herz im Sturm erobern und ein wert­vol­les Mit­glied Ihrer Fami­lie wer­den.

häu­fi­ge Fra­gen

Der Shih Tzu ist eine klei­ne Hun­de­ras­se aus Tibet mit einer Schul­ter­hö­he von 20 bis 28 cm und einem Gewicht von 4 bis 7 kg. Er hat ein lan­ges, dich­tes Fell in ver­schie­de­nen Far­ben und ist bekannt für sei­nen freund­li­chen, fröh­li­chen und anhäng­li­chen Cha­rak­ter.

Shih Tzus haben einen mode­ra­ten Bewe­gungs­be­darf und pro­fi­tie­ren von Spa­zier­gän­gen und inter­ak­ti­ven Spiel­zei­ten. Sie pas­sen sich gut an das Leben in klei­nen Woh­nun­gen an, solan­ge sie genü­gend Auf­merk­sam­keit und Bewe­gung erhal­ten.

Shih Tzus kön­nen zu bestimm­ten gesund­heit­li­chen Pro­ble­men nei­gen, dar­un­ter Atem­wegs­er­kran­kun­gen, Augen­pro­ble­me und Zahn­pro­ble­me. Regel­mä­ßi­ge tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen und eine ange­pass­te Pfle­ge sind wich­tig, um die­se Risi­ken zu mini­mie­ren.

Ja, der Shih Tzu ist sehr gut als Fami­li­en­hund geeig­net. Mit sei­nem char­man­ten, freund­li­chen und anhäng­li­chen Wesen passt er gut in Fami­li­en. Sei­ne anpas­sungs­fä­hi­ge und lie­bens­wer­te Art macht ihn zu einem idea­len Beglei­ter, auch für Fami­li­en mit Kin­dern.