Der Shih Tzu ist eine kleine, aber mächtige Rasse, die seit Jahrhunderten in China gezüchtet wird. Tibetische Mönche hielten im siebten Jahrhundert Shih Tzus als Tempelhunde und betrachteten sie als Glücksbringer. Diese charmanten Fellnasen sind bekannt für ihre freundliche und liebevolle Natur, sowie ihre beeindruckenden, langhaarigen Mähnen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Herkunft, der Erziehung, der Haltung, dem Charakter und den Rassemerkmalen des Shih Tzu beschäftigen, sowie Tipps zur Pflege und häufigen Krankheiten geben.
Steckbrief Shih Tzu
- Herkunft: Tibet
- Größe: 20–28 cm Schulterhöhe
- Gewicht: 4–7 kg
- Lebenserwartung: 10–16 Jahre
- Fell: Langes, dichtes und seidiges Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Die Fellfarben sind vielfältig und reichen von einfarbig bis mehrfarbig
- Charakter: Freundlich, intelligent, verspielt und haben eine starke Bindung zu ihren Besitzern
- Bewegungsbedarf: Mäßig, Shih Tzus genießen Spaziergänge und interaktive Spielzeiten, sind aber auch zufrieden mit einem entspannten Lebensstil
- Pflegeaufwand: Hoch — Das lange Fell sollte regelmäßig gebürstet und gelegentlich geschnitten werden, um es in gutem Zustand zu halten
- Besonderheiten: Shih Tzus können gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen, Augenprobleme und Zahnprobleme haben.
Von Tempelhund zum Familienhund – die Geschichte des Shih Tzu
Die königliche Geschichte des Shih Tzu: Ursprüngliche Züchtung und Herkunft
Der Shih Tzu — aufgrund seiner imposanten Mähne, auch bekannt als “Löwenhund” — hat seine Wurzeln im alten China. Es wird angenommen, dass die Rasse bereits vor tausenden von Jahren in der chinesischen imperialen Hofhaltung gezüchtet wurde, um an ausländische Herrscher verschenkt zu werden. Die Zucht des Shih Tzu legte großen Wert auf Qualität und gesundheitliche Überlegungen, um sicherzustellen, dass die Hunde den rassetypischen Standards entsprechen und genetische Krankheiten minimiert werden. Die kleine Größe und das freundliche und sanfte Wesen des Shih Tzu machte ihn zu einem beliebten Begleiter innerhalb der palastähnlichen Mauern.
Im Laufe der Geschichte wurde der Shih Tzu als Tempelhund in Buddhistischen Klöstern in Tibet gehalten, wo sie als Glücksbringer galten. Als die Briten Tibet eroberten, brachten diese den Shih Tzu mit nach Hause, was die Verbreitung der Rasse in Europa und später in Nordamerika förderte.
Ursprünglich wurden sie als kleine Hofhunde gezüchtet und waren für ihr freundliches und sanftes Wesen bekannt. Ihre kleine Größe und ihr langes, flauschiges Fell machte sie zu begehrten Begleitern und dekorativen Accessoires für die Oberschicht. Trotz ihres zarten Aussehens, sind Shih Tzu robust und agil, was ihnen ermöglicht, ihre Umgebung zu erkunden und viel zu spielen.
Ein Shih Tzu erreicht eine Größe von etwa 20 bis 28 cm und wiegt zwischen 4 und 7 kg. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 10 bis 16 Jahren. Die Ernährung sollte ausgewogen und auf die speziellen Bedürfnisse der Rasse abgestimmt sein, um ihre Gesundheit zu fördern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKlein, freundlich, höflich – so gelingt die Erziehung des Shih Tzu
Erziehung und Haltung des Shih Tzu: Tipps für ein harmonisches Zusammenleben
Der Shih Tzu ist ein beliebter und anhänglicher Hund, der besonders für Familien und Wohnungsbesitzer geeignet ist. Diese Rasse hat jedoch auch ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, die bei der Erziehung und Haltung berücksichtigt werden sollten.
Ein wichtiger Aspekt der Erziehung ist die konsequente und liebevolle Ausbildung. Shih Tzus sind intelligente Hunde, die gerne lernen, aber auch gerne Aufmerksamkeit und Lob erhalten. Daher sollte die Erziehung positiv verstärkend sein und auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes abgestimmt werden. Regelmäßiger Kontakt zu anderen Hunden und Menschen, sowie die Förderung der sozialen Fähigkeiten, kann die Ausbildung bereichern.
Eine gute Haltung beinhaltet ausreichend Bewegung und Spielzeit, um den natürlichen Bewegungsdrang des Shih Tzus zu befriedigen. Obwohl diese Rasse eine gute Wahl für die Wohnungshaltung ist, sollten sie auch täglich lange Spaziergänge und gelegentliche Ausflüge in die Natur einplanen, um ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. Es ist auch wichtig, dass sie regelmäßig gestriegelt und gepflegt werden, um das Wohlbefinden und die Hygiene des Hundes zu gewährleisten. Die pflege des shih erfordert regelmäßiges Bürsten und Trimmen, um Verfilzungen zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten.
Was den Shih Tzu ausmacht – seine besten Seiten und worauf Sie achten sollten
Kuscheliger Charmeur: Alles über den Shih Tzu
Der Shih Tzu ist ein kleiner, aber sehr energiegeladener Hund, der anhänglich und kuschelig ist. Er gilt als echter Familienhund und ist bekannt für seine unendliche Zuneigung zu seinen Besitzern. Diese kleinen Fellfreunde haben eine ausgeprägte Persönlichkeit und einen starken Charakter, was sie zu einer wirklich einzigartigen Rasse macht. Der Shih Tzu Charakter wird oft als temperamentvoll, freundlich und anhänglich beschrieben, mit einem ausgeprägten Bedürfnis nach menschlicher Gesellschaft.
Ein Shih Tzu hat viel Energie und mag es, beschäftigt zu sein. Obwohl sie klein sind, sind sie sehr bewegungsfreudig und lieben es, zu spielen und zu laufen. Trotzdem sind sie auch sehr anhänglich und möchten immer in der Nähe ihrer Besitzer sein. Diese Hündchen sind sehr liebevoll und freundlich zu Menschen und anderen Tieren und haben keine Angst, neue Leute kennenzulernen.
Der Shih Tzu ist ein intelligentes Tier und versteht sehr schnell, was von ihm erwartet wird. Allerdings ist er auch sehr eigensinnig und es kann manchmal schwierig sein, ihn dazu zu bringen, das zu tun, was man von ihm möchte. Eine konsequente und liebevolle Ausbildung ist daher sehr wichtig, um den Shih Tzu zu einem gut erzogenen und gehorsamen Hund zu erziehen.
Einer der größten Vorteile des Shih Tzu ist, dass er keine große Menge an Bewegung und Übung benötigt. Obwohl er gerne spielt und aktiv ist, ist er auch glücklich, den größten Teil des Tages auf dem Schoß seines Besitzers zu verbringen. Dies macht ihn zu einem großartigen Begleiter für Menschen mit einem beschäftigten Lebensstil oder ältere Menschen.
In Bezug auf die Pflege benötigt der Shih Tzu eine regelmäßige Fellpflege, da sein langes, seidiges Fell schnell zottelig werden kann. Es ist wichtig, dass man es regelmäßig bürstet, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Außerdem benötigt er regelmäßige Bäder und eine gute Mundpflege, um Karies und Zahnprobleme zu vermeiden.
Ein Nachteil des Shih Tzu ist, dass er anfällig für Atemprobleme und Augenprobleme ist, die durch seine kurze Schnauze und den flachen Kopf verursacht werden. Es ist wichtig, regelmäßig einen Tierarzt aufzusuchen, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ein außergewöhnlicher Hund mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen. Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften dieser Rasse:
Ihre Lernfreude und Verspieltheit machen das Training einfach und angenehm.
Ihre charmante und aufgeweckte Art macht sie zu liebenswerten Familienmitgliedern.
Shih Tzus sind extrem freundlich und anhänglich, was sie zu beliebten Begleithunden macht.
Sie passen sich gut an verschiedene Wohnumgebungen an, einschließlich kleiner Wohnungen.
Pflege
Das lange, seidige Fell erfordert regelmäßige und sorgfältige Pflege
Verwöhnungsanfälligkeit
Ihre geringe Größe und freundliche Natur ziehen manchmal übertriebenes Verwöhnen nach sich, was zu Verhaltensproblemen führen kann.
Energie
Obwohl sie mäßígen Bewegungsbedarf haben, benötigen sie dennoch regelmäßige Bewegung und geistige Anregung.
Kompakt, kräftig, charaktervoll – so sieht der Shih Tzu aus
Körperliche Merkmale und Rassestandard des Shih Tzu
Größe: Der Shih Tzu ist ein kleiner Hund mit einer Schulterhöhe von 28 bis 30 cm.
Gewicht: Das Gewicht eines Shih Tzu liegt im Durchschnitt zwischen 4 und 7 kg.
Fellfarbe und ‑struktur: Shih Tzus haben ein langes, seidiges Fell, das in einer Vielzahl von Farben vorkommen kann, darunter Weiß, Braun, Schwarz, Gold, Orange und Silber. Sie haben eine ausgeprägte Mähne und eine buschige, hochgetragene Rute, die ebenfalls von langem, voluminösem Fell bedeckt ist.
Hundeversicherung
Absicherung für Ihren Shih Tzu
Auch wenn der Shih Tzu eine robuste Hunderasse ist, können Krankheiten oder Unfälle jederzeit auftreten. Eine passende Versicherung schützt Sie vor hohen Tierarztkosten und sorgt dafür, dass Ihr Liebling immer bestens versorgt ist.
Beste Hundekrankenversicherung
- Deckt Behandlungen & Diagnostik
- Bis zu 100 % Kostenerstattung
- Schutz auch bei chronischen Erkrankungen
Hunde-OP-Versicherung
- Übernahme hoher OP-Kosten
- Freie Tierarzt- & Klinikwahl
- Erstattung bis zum 4‑fachen Satz der GOT
Hundehalterhaftpflicht
- Schutz bei Personen- & Sachschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Pflichtversicherung in vielen Bundesländern
Pflege, Ernährung und Bewegung – so fördern Sie die Gesundheit Ihres Hundes
Komplette Pflegeanleitung für den Shih Tzu
Der Shih Tzu ist ein robuster, aber pflegeintensiver Hund, besonders wegen seines langen, dichten Fells. Hier sind einige wesentliche Tipps zur Pflege des Fells, der Zähne, Ohren und Augen, sowie Hinweise zur Ernährung und Bewegung.
Fellpflege: Das lange Fell des Shih Tzu muss täglich gebürstet werden, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Regelmäßiges Waschen und gelegentliches Trimmen sind ebenfalls notwendig, um das Fell gesund und gepflegt zu halten. Verwenden Sie ein mildes Hundeshampoo und achten Sie darauf, dass das Fell nach dem Baden vollständig getrocknet ist, bevor Sie es bürsten.
Zahnpflege: Eine gründliche Zahnhygiene ist für die Gesundheit des Shih Tzu entscheidend. Reinigen Sie die Zähne mindestens einmal pro Woche mit einer speziellen Hundezahnbürste und ‑zahnpasta. Es ist hilfreich, dem Hund Kauknochen oder spezielles Spielzeug zu geben, um die Zähne auf natürliche Weise zu reinigen und zu stärken.
Ohrenpflege: Da die Ohren des Shih Tzu flach anliegen, neigen sie dazu, Feuchtigkeit zu sammeln, was Infektionen begünstigen kann. Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Entzündungen oder Ablagerungen. Reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer speziellen Ohrenreinigungslösung.
Augenpflege: Shih Tzus neigen zu tränenden Augen, was zu Tränenflecken und möglichen Augenreizungen führen kann. Reinigen Sie die Augen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch und überprüfen Sie sie auf Anzeichen von Entzündungen.
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit des Shih Tzu unerlässlich. Wählen Sie ein hochwertiges Hundefutter und passen Sie die Futtermenge an, um ein gesundes Gewicht zu erhalten. Überfütterung sollte vermieden werden, da Übergewicht zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Shih Tzu Welpen
Shih Tzu Welpen haben besondere Bedürfnisse, die bei der Pflege und Erziehung berücksichtigt werden sollten:
Gesundheit: Wählen Sie einen seriösen Züchter, um gesunde Welpen zu erhalten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ernährung: Shih Tzu Welpen benötigen spezielles Welpenfutter, das auf ihre Wachstumsbedürfnisse abgestimmt ist. Achten Sie darauf, dass sie die richtige Menge an Nährstoffen erhalten, um gesund zu wachsen.
Training und Erziehung: Eine konsequente Erziehung von Anfang an ist entscheidend, um Verhaltensprobleme zu vermeiden. Positive Verstärkung und klare Regeln helfen, den Welpen zu einem gut erzogenen Hund zu machen.
Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Erziehung entwickelt sich ein Shih Tzu Welpe zu einem gesunden und glücklichen Begleiter.
Früh erkannt, gut behandelt
Die 5 häufigsten Gesundheitsprobleme beim Shih Tzu
Der Shih Tzu ist eine kleine, robuste Hunderasse, die für ihr ausgeglichenes Temperament und ihre Anhänglichkeit bekannt ist. Dennoch neigt auch diese Rasse zu bestimmten gesundheitlichen Problemen. Hier sind die fünf häufigsten Erkrankungen und Tipps zur Vorbeugung und Behandlung:
Kreuzbandverletzungen
Diese Rasse ist anfällig für Kreuzbandverletzungen, die starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Regelmäßige Bewegung und Gewichtskontrolle helfen, das Risiko zu senken. Die Behandlungskosten können zwischen 1.500 und 4.000 Euro betragen.
Brachyzephalie
Aufgrund ihrer kurzen Nase sind Shih Tzus anfällig für Atemprobleme. Regelmäßige Kontrolle der Atmung und gegebenenfalls medikamentöse Behandlungen können helfen, schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Die Behandlungskosten variieren je nach Schweregrad zwischen 500 und 2.000 Euro.
Zahnprobleme
Zahnstein, Zahnfleischerkrankungen und Karies sind bei Shih Tzus häufige Probleme. Regelmäßige Zahnreinigungen und Untersuchungen beim Tierarzt können vorbeugend wirken. Die Behandlungskosten liegen je nach Schweregrad zwischen 500 und 2.000 Euro.
Augenerkrankung
Shih Tzus neigen zu Augenkrankheiten wie Tränenfluss und Entzündungen, die unbehandelt zu Sehbeeinträchtigungen führen können. Regelmäßige Augenuntersuchungen und Reinigung sind wichtig, um diese Probleme zu vermeiden. Die Behandlungskosten können zwischen 500 und 2.500 Euro liegen.
Knochen- und Gelenksprobleme:
Shih Tzus können an Knochen- und Gelenkproblemen wie Arthritis leiden. Regelmäßige Bewegung, Gewichtskontrolle und gegebenenfalls medikamentöse Behandlung können helfen, diese Probleme zu verhindern. Die Kosten für die Behandlung betragen je nach Schweregrad zwischen 1.000 und 4.000 Euro.
Aktivitäten und Training für Shih Tzus
Shih Tzus sind intelligente und lernfähige Hunde, die sich hervorragend für verschiedene Aktivitäten und Trainingsmethoden eignen. Trotz ihrer kleinen Größe profitieren diese energiegeladenen Hunde enorm von regelmäßiger Bewegung und geistiger Stimulation. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Shih Tzu sinnvoll beschäftigen und trainieren können:
Spaziergänge: Shih Tzus benötigen tägliche Spaziergänge, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Ein Spaziergang von mindestens 30 Minuten pro Tag hilft, ihren Bewegungsdrang zu befriedigen und sie ausgeglichen zu halten.
Spielzeit: Diese Hunde lieben es zu spielen! Regelmäßige Spielzeiten mit Spielzeugen wie Bällen oder interaktiven Spielen sind eine großartige Möglichkeit, sie zu beschäftigen und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu stärken.
Agility-Training: Trotz ihrer kompakten Größe sind Shih Tzus erstaunlich wendig. Agility-Training mit Hindernissen wie Tunneln, Hürden und Rampen kann für sie eine unterhaltsame und herausfordernde Aktivität sein.
Trick-Training: Shih Tzus sind sehr lernfreudig und eignen sich hervorragend für Trick-Training. Bringen Sie ihnen einfache Kommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ bei, um sie geistig zu stimulieren und ihre Gehorsamkeit zu verbessern.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren
In unserem großen Hunderatgeber finden Sie viele weitere hilfreiche Informationen rund um das Leben mit Ihrem Vierbeiner. Hier eine Auswahl:
Hundeernährung
Alles über Futterarten, Ernährungspläne und gesunde Snacks – damit Ihr Hund rundum gut versorgt ist.
Hundehaltung
Vom ersten Tag im neuen Zuhause bis zum sicheren Alltag: Tipps zur Haltung und dem gemeinsamen Leben.
Hundepflege
Fell, Krallen, Ohren & Co.: So pflegen Sie Ihren Hund richtig – mit praktischen Tipps für jede Rasse.
Welpenratgeber
Vom Einzug bis zur Erziehung: Unser Welpenratgeber hilft Ihnen beim gelungenen Start mit dem jungen Hund.
Ist ein Shih Tzu der richtige Hund für mich?
Bevor Sie sich für einen Shih Tzu entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass diese Rasse zu Ihrem Lebensstil passt:
Zeit: Shih Tzus benötigen regelmäßige Aufmerksamkeit und Pflege. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Zeit haben, um sich sowohl um die Fellpflege als auch um das Training zu kümmern.
Raum: Shih Tzus sind kleine Hunde und brauchen keinen großen Wohnraum. Sie sind ideal für Menschen, die in kleinen Wohnungen oder Häusern leben.
Aktivität: Auch wenn Shih Tzus nicht übermäßig aktiv sind, benötigen sie regelmäßige Bewegung. Sie eignen sich gut für Menschen, die keine sehr aktive Lebensweise führen, aber dennoch bereit sind, tägliche Spaziergänge zu machen.
Allergien: Shih Tzus haben langes Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt unter Allergien leidet, sollten Sie dies in Betracht ziehen, da das Fell allergieauslösend sein kann.
Wenn diese Faktoren mit Ihrem Lebensstil übereinstimmen, könnte der Shih Tzu der perfekte Begleiter für Sie sein.
Fazit: Ein charmanter Familienhund für Jung und Alt
Der Shih Tzu ist ein charmanter und liebenswerter Hund, der sich hervorragend für Familien mit Kindern eignet. Diese intelligenten und lernfähigen Hunde sind vielseitig und können an verschiedene Aktivitäten und Trainingsmethoden angepasst werden. Sie benötigen regelmäßige Aufmerksamkeit und Pflege, aber die Belohnung ist ein treuer und liebevoller Begleiter, der Ihnen viel Freude und Zuneigung schenkt.
Wenn Sie nach einem Hund suchen, der charmant, intelligent und liebenswert ist, dann könnte ein Shih Tzu der richtige Hund für Sie sein. Mit der richtigen Pflege und Erziehung wird dieser kleine Kaiser im Hundepelz Ihr Herz im Sturm erobern und ein wertvolles Mitglied Ihrer Familie werden.
häufige Fragen
Was sind die Hauptmerkmale des Shih Tzus?
Der Shih Tzu ist eine kleine Hunderasse aus Tibet mit einer Schulterhöhe von 20 bis 28 cm und einem Gewicht von 4 bis 7 kg. Er hat ein langes, dichtes Fell in verschiedenen Farben und ist bekannt für seinen freundlichen, fröhlichen und anhänglichen Charakter.
Wie viel Bewegung benötigt ein Shih Tzu?
Shih Tzus haben einen moderaten Bewegungsbedarf und profitieren von Spaziergängen und interaktiven Spielzeiten. Sie passen sich gut an das Leben in kleinen Wohnungen an, solange sie genügend Aufmerksamkeit und Bewegung erhalten.
Welche gesundheitlichen Probleme sind beim Shih Tzu häufig?
Shih Tzus können zu bestimmten gesundheitlichen Problemen neigen, darunter Atemwegserkrankungen, Augenprobleme und Zahnprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine angepasste Pflege sind wichtig, um diese Risiken zu minimieren.
Ist der Shih Tzu als Familienhund geeignet?
Ja, der Shih Tzu ist sehr gut als Familienhund geeignet. Mit seinem charmanten, freundlichen und anhänglichen Wesen passt er gut in Familien. Seine anpassungsfähige und liebenswerte Art macht ihn zu einem idealen Begleiter, auch für Familien mit Kindern.